Kürschner (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{subst:Familienname}})
 
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Kürschner}}
{{Begriffsklärungshinweis|Kürschner|Kürschner}}


==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->
Der Familienname Kürschner entstand aus der gleichnamigen [[Kürschner (Berufsbezeichnung)|Berufsbezeichnung Kürschner]].


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
Zeile 13: Zeile 19:
!Absolut
!Absolut
|-
|-
|<lastname-map size="200">Familienname</lastname-map>
|<lastname-map size="200">Kürschner</lastname-map>
|<lastname-map mode="abs" size="200">Familienname</lastname-map>
|<lastname-map mode="abs" size="200">Kürschner</lastname-map>
|}
|}


==Bekannte Namensträger==
==Bekannte Namensträger==
* Joseph Kürschner (*1853 in Gotha, † 1902) [http://www.richardwolf.de/latein/kuerschn.htm], Herausgeber u.a. von [http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCrschners_Handb%C3%BCcher| Kürschners Deutscher Literaturkalender]


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==


==Geographische Bezeichnungen==
* Erich Kürschner (* 7. November 1889 in Leszaimen; † 3. Januar 1966 in Berlin), evang. Pfarrer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus [http://de.wikipedia.org/wiki/Erich_K%C3%BCrschner_(Widerstandsk%C3%A4mpfer)]
<!-- Hier können Orte, die den gleichen Namen tragen, eingetragen werden. -->
* Wilfried Kürschner, Professor Dr. phil. habil. für Allgemeine Sprachwissenschaft/Germanistische Linguistik an der Universität Vechta (geboren Kreis Finsterwalde/Niederlausitz) [http://www.wilkuer.de/curriculum/curriculum.html]
* Erich Kürschner , Puppenspieler (* 21. März 1911 in Roßwein/Sachsen; † 17. Juli 1977 in Essen) [http://de.wikipedia.org/wiki/Erich_K%C3%BCrschner_(Puppenspieler)]
* Martina Kürschner , Kantorin und Organistin an der St. Marienkirche in Berlin-Mitte, [http://www.berliner-orgelfest.de/content/organisten/kuerschner.htm]
* Dieter Kürschner, Verfasser von [http://leipzig-lexikon.de/htm/BIBLIOGR.HTM Geschichte der Kaserne an der Georg-Schumann-Straße. Leipzig-Möckern. 1875-1990. Leipzig 1999. (Gohliser Historische Hefte, 3)]
* Henning Kürschner, Maler, geboren 1941 Wernigerode [http://www.wienand-koeln.de/titel/Henning-Kuerschner-Malerei-Arbeiten-auf-Papier-zeitgenoessische-Kunst.asp]
* Jörg Kürschner (* 11. Dezember 1951 in Hannover), Vorsitzender des Fördervereins der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Redakteur [http://www.stiftung-hsh.de/page.php?cat_id=CAT_224&con_id=CON_707&page_id=388&subcat_id=CAT_224&recentcat=&back=&special=0&html=0]
* Rainer Kürschner, bayrischer Seniorenmeister im Tischtennis(AK50) im Einzel und Doppel 2008, Mitglied des FC Nordhalben


==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==
* siehe '''Kürschner''' in [[Schlesisches Namenbuch]], Hans Bahlow, (1953)
<!-- Bitte im GenWiki suchen und ggf. den Band verlinken sowie den Familiennamen im Artikel des Bandes hierher verlinken. Eine Bibliografie befindet sich in der Kategorie:Familienname. -->
<!-- Bitte im GenWiki suchen und ggf. den Band verlinken sowie den Familiennamen im Artikel des Bandes hierher verlinken. Eine Bibliografie befindet sich in der Kategorie:Familienname. -->
<!-- Beispiel: -->
<!-- Beispiel: -->
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] -->
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] -->
*{{LitDB-Volltextsuche|Familienname}}
*{{LitDB-Volltextsuche|Kürschner}}
== Daten aus FOKO ==
== Daten aus FOKO ==
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: -->
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: -->
<foko-name>Familienname</foko-name>
<foko-name>Kürschner</foko-name>


== Daten aus der Totenzettelsammlung ==
== Daten aus der Totenzettelsammlung ==
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|Familienname}}.
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|Kürschner}}.


== Daten aus GedBas ==
== Daten aus GedBas ==
*{{GedBas|Familienname}}
*{{GedBas|Kürschner}}
 
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}


==Weblinks==
== Weblinks ==
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->


== Familienforscher ==
== Familienforscher ==
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->
* Ahnenforschung u.a. Kürschner aus Schweina, Gemeinde im Wartburgkreis/Thüringen, siehe http://www.gerhard-rudolph.de/ahnentafel.htm


<!-- Sollte der Familienname deutsche Umlaute oder das ß beinhalten, bitte dem Kategorieneintrag einen entsprechenden Sortierwert mitgeben, z.B.:
<!-- Sollte der Familienname deutsche Umlaute oder das ß beinhalten, bitte dem Kategorieneintrag einen entsprechenden Sortierwert mitgeben, z.B.:
Zeile 49: Zeile 71:
[[Kategorie:Familienname|Oelschlaegel]]
[[Kategorie:Familienname|Oelschlaegel]]
  -->
  -->
[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname|Kuerschner]]
[[Kategorie:Familienname aus Berufsbezeichnungen|Kuerschner]]
[[Kategorie:Familienname in Schlesien|Kuerschner]]

Aktuelle Version vom 26. November 2023, 06:22 Uhr

Disambiguation notice Kürschner ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Kürschner.


Herkunft und Bedeutung

Der Familienname Kürschner entstand aus der gleichnamigen Berufsbezeichnung Kürschner.

Varianten des Namens

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Kürschner (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Kürschner" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Kürschner (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Kürschner" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

  • Erich Kürschner (* 7. November 1889 in Leszaimen; † 3. Januar 1966 in Berlin), evang. Pfarrer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus [2]
  • Wilfried Kürschner, Professor Dr. phil. habil. für Allgemeine Sprachwissenschaft/Germanistische Linguistik an der Universität Vechta (geboren Kreis Finsterwalde/Niederlausitz) [3]
  • Erich Kürschner , Puppenspieler (* 21. März 1911 in Roßwein/Sachsen; † 17. Juli 1977 in Essen) [4]
  • Martina Kürschner , Kantorin und Organistin an der St. Marienkirche in Berlin-Mitte, [5]
  • Dieter Kürschner, Verfasser von Geschichte der Kaserne an der Georg-Schumann-Straße. Leipzig-Möckern. 1875-1990. Leipzig 1999. (Gohliser Historische Hefte, 3)
  • Henning Kürschner, Maler, geboren 1941 Wernigerode [6]
  • Jörg Kürschner (* 11. Dezember 1951 in Hannover), Vorsitzender des Fördervereins der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen und Redakteur [7]
  • Rainer Kürschner, bayrischer Seniorenmeister im Tischtennis(AK50) im Einzel und Doppel 2008, Mitglied des FC Nordhalben

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Kürschner</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Kürschner.

Daten aus GedBas

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Kürschner


Weblinks

Familienforscher