Drechsler (Berufsbezeichnung): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Begriffserklärungshinweis|Drechsler|Drechsler}} '''Berufsbezeichnung''' Bedeutung: Handwerker, der Gegenstände durch Drehen herstellt. (Andere Bezeichnungen s...)
 
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Drechsler|Drechsler}}
{{Begriffsklärungshinweis|Drechsler|Drechsler}}





Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 08:00 Uhr

Disambiguation notice Drechsler ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Drechsler.


Berufsbezeichnung


Bedeutung: Handwerker, der Gegenstände durch Drehen herstellt. (Andere Bezeichnungen sind auch Dreher, Dreschlehr, Dreyer)

Der einfache Holzrechsler stellt z.B. Teller, Spazierstöcke, Kegel und Kugeln, Brettspiele, Perückenstöcke, Spinnräder, Feuerspritzen, Schubläden, Hähne, Holzfüße, Spielzeug uvm. her.


Es gibt eine Vielzahl von Berufsvarianten:

  • abhängig von dem vewendeten Material: Horndrechsler, Beindrechsler, Bernsteindrechsler, Steindreher, Messingdreher, Rotschmieddrechsler,
  • abhänging von dem verwendeten Werkzeug: Drechselmüller


Die lateinisierte Berufsbezeichnung ist Torneator oder auch Faber lignarius und Tormantarius.


Literatur: Krünitz, Johann Georg: Ökonomische Encyklopädie, 1773-1858