Breuer (Berufsbezeichnung): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Indeed (Diskussion • Beiträge) K (Weiterleitung nach Brauer (Familienname) erstellt) |
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung) |
||
| (8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
# | {{Begriffsklärungshinweis|Breuer|Breuer}} | ||
Berufsbezeichnung | |||
#Bedeutung: → [[Bräuer (Berufsbezeichnung)]] | |||
#Bedeutung: Brühkoch (regional) | |||
#* Namensabkunft: von "broien" (ndd.) (=brühen oder kochen), auch Brever, Breuer oder Broyer. | |||
#** Beispiel: Hier handelte es sich ursprünglich um den, dem Brühkoch des [[Haus Ostendorf|Hauses Ostendorf]] zustehenden (und in der Mark berechtigten), Kotten des Brühkochs. Daher auch eine Namensableitung aus dem Beruf. | |||
#*** Siehe Beispiel: [[Breuer (Lippramsdorf-Freiheit)]], Hof des Brühkochs von [[Haus Ostendorf]] | |||
[[Kategorie:Berufsbezeichnung]] | |||
Aktuelle Version vom 21. Oktober 2023, 23:02 Uhr
| Breuer ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Breuer. |
Berufsbezeichnung
- Bedeutung: → Bräuer (Berufsbezeichnung)
- Bedeutung: Brühkoch (regional)
- Namensabkunft: von "broien" (ndd.) (=brühen oder kochen), auch Brever, Breuer oder Broyer.
- Beispiel: Hier handelte es sich ursprünglich um den, dem Brühkoch des Hauses Ostendorf zustehenden (und in der Mark berechtigten), Kotten des Brühkochs. Daher auch eine Namensableitung aus dem Beruf.
- Siehe Beispiel: Breuer (Lippramsdorf-Freiheit), Hof des Brühkochs von Haus Ostendorf
- Beispiel: Hier handelte es sich ursprünglich um den, dem Brühkoch des Hauses Ostendorf zustehenden (und in der Mark berechtigten), Kotten des Brühkochs. Daher auch eine Namensableitung aus dem Beruf.
- Namensabkunft: von "broien" (ndd.) (=brühen oder kochen), auch Brever, Breuer oder Broyer.