Wartenburg i. Ostpr. (Ev. Kirchspiel): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(50 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Zum evangelischen Kirchspiel Wartenburg (Kr. Allenstein) in Ostpreußen gehörten:
{{Begriffsklärungshinweis|Wartenburg|Wartenburg (Begriffsklärung)}}
* 1861 [1]
** [[Wartenburg i. Ostpr.]], Stadt
** Bährenbruch (Etablissement zu Adl. Ramssau),
** Dorf [[Groß Bartelsdorf]],
** Dorf [[Klein Bartelsdorf]],
** köllm. Mühle Borowomühle,
** Dorf Caplitainen, siehe [[Kaplitainen]],
** Dorf Crämersdorf, siehe [[Krämersdorf]],
** Dorf Groß Cronau, siehe [[Groß Kronau]]
** Gut Kl. Cronau, siehe [[Gut Klein Kronau]],
** Forstetablissement Cronau,
** Rittergut Damerau,
** Dorf [[Daumen]],
** Rittergut Daumen, siehe [[Gut Daumen]],
** Dorf [[Debrong]],
** Dorf [[Derz]],
** Dorf [[Fittigsdorf]],
** Dorf [[Gillau (Kr. Allenstein/Ostpreußen)]] und [[Klein Gillau (Kr. Allenstein/Ostpreußen)]],
** Dorf und Mühle Grabowo,
** Dorf [[Graskau]],
** Forstetablissement Graskau,
** Dorf [[Hirschberg]],
** Dorf [[Jadden]],
** Dorf [[Kirschlainen]],
** köllm. Gut [[Klutznick]],
** Dorf [[Kollacken]],
** [[Gut Kroplainen]],
** Rittergut Kutzborn, siehe [[Gut Kutzborn]],
** Kirchdorf [[Groß Lemkendorf]],
** Dorf [[Klein Lemkendorf]],
** Dorf [[Lengainen]],
** Rittergut Adl. Lengainen,
** Dorf Gr. Leschno,
** Dorf Kl. Leschno,
** Rittergut Gr. Maraunen dazu Vorwerk Neurode,
** Dorf [[Neu Maraunen]],
** Dorf [[Mokainen]],
** Dorf [[Nerwigk]],
** Kgl. Forstetablissement Nerwigk,
** Dorf [[Odritten]],
** köllm. Mühle Orzechowo,
** Dorf [[Ottendorf]],
** Rittergut Podlassen, siehe [[Gut Podlassen]] dazu [[Polleiken]],
** Rittergut Poludniewo, siehe [[Gut Poludniewo]]
** Rittergut Preylowo,
** Dorf Preylowo, siehe [[Preylowen]],
** Dorf [[Prohlen]],
** Dorf [[Quidlitz]],
** Rittergut Gr. Ramssau, siehe [Gut Groß Ramsau]],
** Kirchdorf Groß Ramssau, siehe [[Groß Ramsau]],
** Etablissement Rax,
** Kämmereidorf [[Reuschhagen]],
** Köllm. Gut Rittebalde,
** Rittergut Gr. Sapuhnen, siehe [[Gut Sapuhnen]], dazu Vorwerk Kl. Sapuhnen,
** Rittergut Schippern, siehe [[Gut Schippern]]
** Dorf Schönau,
** Rittergut Schönau, siehe [[Gut Schönau]], dazu Vorwerk Schönberg,
** Rittergut Schönfließ, siehe [[Gut Schönfließ]],
** Rittergut Tengutten, siehe [[Gut Tengutten]]
** Adl. Waldhaus Terka (zu Adl. Sapuhnen),
** Dorf [[Tollack]],
** Dorf [[Alt Vierzighuben]],
** Rittergut Wallen dazu Vorw. Wessolowen,
** Kirchdorf [[Alt Wartenburg]],
** Dorf [[Wieps]],
** Kgl. Forstetablissement Wieps,
** Adl. Vorwerk Zimnowo (zu Adl. Ramssau).
** Zu keinem Gemeinde-Verbande gehörte die Königl. Strafanstalt Wartenburg, die einen eigenen ev. Seelsorger hatte.


* Man vgl. auch: http://www.allenstein-landkreis.de/html/evangelische_ks.html
== Allgemeine Informationen ==


Quellen:
Zum evangelischen Kirchspiel Wartenburg (Kr. Allenstein) in Ostpreußen in der [[Diözese Allenstein]] gehörten im Jahre 1861 die folgenden Ortschaften: <ref>Grunenberg, S. 138-146</ref>


[1] Grunenberg. Geschichte und Statistik des Kreises Allenstein. A. Harich, Allenstein, 1864, S. 138-146.
<br style="clear:both;"/>
{| id="toc" style="margin: 0;background:#ffffff;" align="center"
|-----
| align="center" style="background:#efefef" | '''Städte und Gemeinden im evangelischen Kirchspiel Wartenburg/Opr.'''
|-----
| width="100%" align="center" |
[[Alt Vierzighuben]] |
[[Alt Wartenburg]] |
[[Bärenbruch (Groß Ramsau)|Bärenbruch]] |
[[Borrowomühle]] |
[[Daumen]] |
[[Gut Daumen|Daumen (Gut)]] |
[[Debrong]] |
[[Derz]] |
[[Fittigsdorf]] |
[[Gut Grabowo|Grabowo]] |
[[Graskau]] |
[[Graskau (Forsthaus)|Graskau (Forsthaus)]] |
[[Gillau (Kr. Allenstein/Ostpreußen)|Gillau]] |
[[Groß Bartelsdorf]] |
[[Groß Kronau]] |
[[Groß Lemkendorf]] |
[[Groß Leschno]] |
[[Gut Groß Maraunen|Groß Maraunen]]
[[Gut Groß Ramsau|Groß Ramsau (Gut)]] |
[[Groß Ramsau]] |
[[Hirschberg]] |
[[Jadden]] |
[[Kaplitainen]] |
[[Kirschlainen]] |
[[Klein Bartelsdorf]] |
[[Gut Klein Damerau|Damerau (Gut)]] |
[[Gut Klein Kronau|Klein Cronau]] |
[[Klein Gillau (Kr. Allenstein/Ostpreußen)|Klein Gillau]] |
[[Klein Lemkendorf]] |
[[Klein Leschno]] |
[[Klein Sapuhnen]] |
[[Klutznick]] |
[[Kollacken]] |
[[Krämersdorf]] |
[[Kronau (Forsthaus)|Kronau (Forsthaus)]] |
[[Gut Kroplainen|Kroplainen]] |
[[Gut Kutzborn|Kutzborn]] |
[[Lengainen]] |
[[Gut Lengainen|Adl. Lengainen]] |
[[Neu Maraunen]] |
[[Neurode (Kr. Allenstein)|Neurode]] |
[[Mokainen]] |
[[Nerwigk]] |
[[Nerwigk (Forsthaus)]] |
[[Odritten]] |
[[Orzechowo]] |
[[Ottendorf]] |
[[Gut Podlassen|Podlassen]] |
[[Polleiken]] |
[[Gut Poludniewo|Poludniewo]] |
[[Preylowen]] |
[[Gut Preylowen|Preylowen (Gut)]] |
[[Prohlen]] |
[[Quidlitz]] |
[[Rax]] |
[[Reuschhagen]] |
[[Rittebalde]] |
[[Gut Sapuhnen|Sapuhnen (Gut)]] |
[[Gut Schippern|Schippern]]
[[Gut Schönau|Schönau (Gut)]] |
[[Schönau (Kreis Allenstein)|Schönau (Dorf)]] |
Schönberg (Vorwerk) |
[[Gut Schönfließ|Schönfließ (Gut)]] |
[[Gut Tengutten|Tengutten (Gut)]] |
[[Terka]] |
[[Tollack]] |
[[Gut Wallen|Wallen]] |
[[Gut Wessolowen|Wessolowen]] |
[[Wartenburg i. Ostpr.]] |
[[Wieps]] |
[[Wieps (Forsthaus)]] |
[[Zimnowo]] |
|----
|}
 
Zu keinem Gemeinde-Verbande gehörte die Königl. Strafanstalt Wartenburg, die einen eigenen ev. Seelsorger hatte.<ref>Grunenberg, S. 146</ref>
 
== Geschichte ==
* 1836: Gründung des Kirchspiels<ref>Schirrmann, Hirsch, S. 57</ref> Dr. Zimmermann wird ev. Pfarrer in Wartenburg.<ref>Grunenberg, S. 46</ref>
* 1912: Die Gemeinde hat 900 Seelen.<ref>Schirrmann, Hirsch, S. 57</ref>
 
== Links ==
[http://www.landkreis-allenstein.de/kirchspiele/evangelische-kirchspiele/ Übersicht der evangelischen Kirchspiele im Kreis Allenstein], [http://www.landkreis-allenstein.de/tag/allenstein/ Allenstein]
 
== Literatur ==
* Galenski, Andreas. Pastorenkirche in Wartenburg. Heimatjahrbuch Allenstein-Land, 47 (2016), S. 29-31.
* Grunenberg. Geschichte und Statistik des Kreises Allenstein. A. Harich, Allenstein, 1864, S. 138-146.
* Hildebrandt, Wilhelm. Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Wartenburg in Ostpreussen.Wartenburg Ostpr., Ehrnigkeit, 1896.
* Hildebrandt, W. Die Evangelischen in Wartenburg bis zum Jahre 1772. Heimatbrief Allenstein (Land) 38 (2007), S. 31ff.
* Schirrmann, Kirch. Pfarr-Almanach für die Provinz Ostpreußen. Königsberg, Selbstverlag, 1912. Nachdruck: Sonderschriften des VFFOW Nr. 59, 2000, Hamburg, Selbstverlag, S. 57.
 
== Fußnoten ==
<references />
 
{{Navigationsleiste Evangelische Kirchspiel in der Diözese Allenstein}}
[[Kategorie:Evangelisches Kirchspiel Wartenburg]]
[[Kategorie:Kirchengemeinde in Ostpreußen]]

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2023, 00:12 Uhr

Disambiguation notice Wartenburg ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Wartenburg (Begriffsklärung).

Allgemeine Informationen

Zum evangelischen Kirchspiel Wartenburg (Kr. Allenstein) in Ostpreußen in der Diözese Allenstein gehörten im Jahre 1861 die folgenden Ortschaften: [1]


Städte und Gemeinden im evangelischen Kirchspiel Wartenburg/Opr.

Alt Vierzighuben | Alt Wartenburg | Bärenbruch | Borrowomühle | Daumen | Daumen (Gut) | Debrong | Derz | Fittigsdorf | Grabowo | Graskau | Graskau (Forsthaus) | Gillau | Groß Bartelsdorf | Groß Kronau | Groß Lemkendorf | Groß Leschno | Groß Maraunen Groß Ramsau (Gut) | Groß Ramsau | Hirschberg | Jadden | Kaplitainen | Kirschlainen | Klein Bartelsdorf | Damerau (Gut) | Klein Cronau | Klein Gillau | Klein Lemkendorf | Klein Leschno | Klein Sapuhnen | Klutznick | Kollacken | Krämersdorf | Kronau (Forsthaus) | Kroplainen | Kutzborn | Lengainen | Adl. Lengainen | Neu Maraunen | Neurode | Mokainen | Nerwigk | Nerwigk (Forsthaus) | Odritten | Orzechowo | Ottendorf | Podlassen | Polleiken | Poludniewo | Preylowen | Preylowen (Gut) | Prohlen | Quidlitz | Rax | Reuschhagen | Rittebalde | Sapuhnen (Gut) | Schippern Schönau (Gut) | Schönau (Dorf) | Schönberg (Vorwerk) | Schönfließ (Gut) | Tengutten (Gut) | Terka | Tollack | Wallen | Wessolowen | Wartenburg i. Ostpr. | Wieps | Wieps (Forsthaus) | Zimnowo |

Zu keinem Gemeinde-Verbande gehörte die Königl. Strafanstalt Wartenburg, die einen eigenen ev. Seelsorger hatte.[2]

Geschichte

  • 1836: Gründung des Kirchspiels[3] Dr. Zimmermann wird ev. Pfarrer in Wartenburg.[4]
  • 1912: Die Gemeinde hat 900 Seelen.[5]

Links

Übersicht der evangelischen Kirchspiele im Kreis Allenstein, Allenstein

Literatur

  • Galenski, Andreas. Pastorenkirche in Wartenburg. Heimatjahrbuch Allenstein-Land, 47 (2016), S. 29-31.
  • Grunenberg. Geschichte und Statistik des Kreises Allenstein. A. Harich, Allenstein, 1864, S. 138-146.
  • Hildebrandt, Wilhelm. Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Wartenburg in Ostpreussen.Wartenburg Ostpr., Ehrnigkeit, 1896.
  • Hildebrandt, W. Die Evangelischen in Wartenburg bis zum Jahre 1772. Heimatbrief Allenstein (Land) 38 (2007), S. 31ff.
  • Schirrmann, Kirch. Pfarr-Almanach für die Provinz Ostpreußen. Königsberg, Selbstverlag, 1912. Nachdruck: Sonderschriften des VFFOW Nr. 59, 2000, Hamburg, Selbstverlag, S. 57.

Fußnoten

  1. Grunenberg, S. 138-146
  2. Grunenberg, S. 146
  3. Schirrmann, Hirsch, S. 57
  4. Grunenberg, S. 46
  5. Schirrmann, Hirsch, S. 57


Evangelische Kirchspiele in der Diözese Allenstein (Stand 1.1.1945)

Kirchspiele: Allenstein | Bischofsburg | Bischofstein | Neu Bartelsdorf | Rößel | Seeburg | Wartenburg