Luckenwalde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(link korr: Brandenburg (Bundesland))
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Brandenburg (Bundesland)|Brandenburg]] > [[Kreis Teltow-Fläming]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Brandenburg (Bundesland)|Brandenburg]] > [[Landkreis Teltow-Fläming]] > {{PAGENAME}}


<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Teltow-Fläming.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde {{PAGENAME}} innerhalb [[Deutschland]]]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Landkreis_Teltow-Fläming.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde {{PAGENAME}} innerhalb [[Deutschland]]]] </center>
|}
|}
-->
-->
Zeile 36: Zeile 36:
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
*1922-1923. Die Hutfabrik Friedrich Steinberg, Herrmann & Co. wird vom Architekten Erich Mendelsohn errichtet.
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
Zeile 41: Zeile 45:
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


== Genealogische und historische Urkunden ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Urkunden ===
=== Genealogische Quellen ===
 
=== Adressbücher ===
* [[:Kategorie:Adressbuch für Luckenwalde|Adressbücher für Luckenwalde]]
 
==== Friedhöfe und Denkmale ====
 
*{{GP|4031|Lagerfriedhof Stalag IIIA,|Luckenwalde (Teltow-Fläming)}}
*{{GP|4032|Waldfriedhof, Kriegsgräber,|Luckenwalde (Teltow-Fläming)}}
 
 
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
Zeile 49: Zeile 63:
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- === Historische Urkunden === -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Genealogische Bibliografie ===
* Christine Müller: ''Die 1781/82 gegründete Geraer Weber-Kolonie in Luckenwalde'' in: Geraer Hefte zur Geschichte, Archäologie und Volkskunde, Heft 6 ( )
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
Zeile 62: Zeile 77:
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
<!-- === LDS/FHC  === -->
== Internetlinks ==
 
<!-- === Offizielle Internetseiten === -->
=== Historische Quellen ===
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
==== Bildquellen ====
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
* [[:Kategorie:Fotostudio_in_Luckenwalde|Fotostudios in Luckenwalde]]
<!-- === Genealogische Internetseiten === -->
 
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
== Weblinks ==
<!-- === Offizielle Webseiten === -->
http://www.luckenwalde.de
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<!-- <gov>GOV-Kennung</gov> -->
<gov>LUCLDEJO62OC</gov>  


{{Navigationsleiste Kreis Teltow-Fläming}}
{{Navigationsleiste Landkreis Teltow-Fläming}}


[[Kategorie:Ort im Kreis Teltow-Fläming]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Teltow-Fläming]]
[[Kategorie:Ort in Brandenburg]]
[[Kategorie:Ort in Brandenburg]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 08:37 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Brandenburg > Landkreis Teltow-Fläming > Luckenwalde

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Stadtteile

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

  • 1922-1923. Die Hutfabrik Friedrich Steinberg, Herrmann & Co. wird vom Architekten Erich Mendelsohn errichtet.


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Friedhöfe und Denkmale


Genealogische Bibliografie

  • Christine Müller: Die 1781/82 gegründete Geraer Weber-Kolonie in Luckenwalde in: Geraer Hefte zur Geschichte, Archäologie und Volkskunde, Heft 6 ( )

Historische Quellen

Bildquellen

Weblinks

http://www.luckenwalde.de

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Luckenwalde/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LUCLDEJO62OC
Name
  • Luckenwalde
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • O1710 (- 1993-06-30)
  • 14943 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20416
  • geonames:2875484
  • wikidata:Q574146
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 12033250 (1991-07-01 - 1993-12-05) Quelle
  • 12072232 (1993-12-06 -) Quelle
Fläche (in km²)
  • 18.94 (1895-12-02) Quelle
  • 21.03 (1934-01-01) Quelle Seite 102
  • 21.85 (1939-05-17) Quelle Seite 42
Haushalte
Karte
   

TK25: 3944

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Teltow-Fläming (1993-12-06 -) ( Landkreis)

Luckenwalde (1952-07-25 - 1993-12-05) ( Landkreis)

Luckenwalde (1895-12-02) ( Amtsgericht) Quelle S. 70 / 71

Jüterbock-Luckenwalde, Jüterbog-Luckenwalde, Luckenwalde (- 1952-07-24) ( Landkreis) Quelle Seite 70 / 71 Quelle

Luckenwalde (1895-12-02) ( Amtsbezirk) Quelle S. 70 / 71

Luckenwalde (1874-10-02 -) ( Standesamt) Quelle Quelle Quelle S. 70 / 71 Quelle Beilage S. 15 Nr. 2 Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Lindenberg
         Wohnplatz
LINERGJO62NB (1993-12-06 -)
Neu Frankenfelde
         Wohnplatz
NEUELDJO62NC
Walkmühle
         Wohnplatz
WALHLEJO62OC
Friedhof Baruther Tor Luckenwalde
         Friedhof
FRILDEJO62OC
Friedhof Jüterboger Tor Luckenwalde
         Friedhof
FRILDEJO62NB
Luckenwalde
         Stadt
LUCLD1JO62OC
Waldfriedhof Luckenwalde
         Friedhof
WALLDEJO62NC
Frankenhof
         Wohnplatz
FRAHOF_O1710
Frankenfelde
         DorfOrtsteil
FRALD1JO62NC (1993-12-06 -)
Kolzenburg
         DorfOrtsteil
KOLURGJO62NB (1993-12-06 -)
Bleiche
         Wohnplatz
BLECHEJO62OC
Etablissement Vor dem Baruther Thor, Vor dem Baruther Tor
         Wohnplatz
NEUENFJO62NC
Etablissement Vor dem Trebbiner Thor, Vor dem Trebbiner Tor
         Wohnplatz
VORTORJO62OC
Etablissement Vor dem Jüterboger Thor
         Wohnplatz
ETAHORJO62NB (1895-12-02)
Ziegeleien
         Wohnplatz
ZIEIENJO62NB (1895-12-02)
Weinberge
         Wohnplatz
WEIRGEJO62NC (1895-12-02)
Papiermühle b. Luckenwalde
         Mühle
PAPLDEJO62OC (1895-12-02)
Forsthaus Klosterheide
         Forsthaus
FORIDEJO62NB (1929-09-30 -)
Elsthal, Luckenwalde-Elsthal
         Wohnplatz
ELSHALJO62OC (1887 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Teltow-Fläming

Am Mellensee | Baruth | Blankenfelde-Mahlow | Dahme | Dahmetal | Großbeeren | Ihlow | Jüterbog | Luckenwalde | Ludwigsfelde | Niederer Fläming | Niedergörsdorf | Nuthe-Urstromtal | Rangsdorf | Trebbin | Zossen