Amt Speicher: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > vor 1946 [[Nordrhein-Westfalen]] >  [[Rheinprovinz]] >  [[Regierungsbezirk Trier]]  > [[Kreis Bitburg]] >  [[Amt Speicher]]
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > vor 1946 [[Nordrhein-Westfalen]] >  [[Rheinprovinz]] >  [[Regierungsbezirk Trier]]  > [[Kreis Bitburg]] >  [[Amt Speicher]]
  [[Bild: NG-speicher50-eifel.jpg|thumb|350px|Kriegsende: Notgeld Speicher, Papier 1920 - Kirche, Pastor]]  
  [[Bild: NG-speicher50-eifel.jpg|thumb|350px|Kriegsende: [[Notgeld]] Speicher, Papier 1920 - Kirche, Pastor]]  
==Vorläufer==
==Vorläufer==
* < 1794  
* < 1794  
Zeile 44: Zeile 44:
** Einwohner: 689, Kath. 687
** Einwohner: 689, Kath. 687
** Gesamtfläche: 377 ha
** Gesamtfläche: 377 ha
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen''':  Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt,  Eisenbahnstation Speicher u. Kleinbahn in Binsfeld 9 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
** '''Zuständigkeit/Einrichtungen''':  Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt,  Eisenbahnstation Speicher u. [[Kleinbahn]] in Binsfeld 9 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze.
** Politik, Gemeindevertretung  6 Sitze.


Zeile 93: Zeile 93:
*  [http://www.regionet-history.de/  Geschichtsportal Rheinhessen]
*  [http://www.regionet-history.de/  Geschichtsportal Rheinhessen]
*  [http://www.rlb.de/  Landesbibliothekszentrum Rheinische Landesbibliothek Koblenz]
*  [http://www.rlb.de/  Landesbibliothekszentrum Rheinische Landesbibliothek Koblenz]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
{{Forscherkontakte-Link}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
*  
*  



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 04:00 Uhr

Amt Speicher: Übersicht über lokalen Zuständigkeiten in Angelegenheiten von Kirchen, Standesamt, Einwohnerverwaltung, Katasteramt, Amtsgerichten (Testamente, Nachlaß-, Erbschafts- u. andere Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > vor 1946 Nordrhein-Westfalen > Rheinprovinz > Regierungsbezirk Trier > Kreis Bitburg > Amt Speicher

Kriegsende: Notgeld Speicher, Papier 1920 - Kirche, Pastor

Vorläufer

Provinzialverwaltung in Preußen

Kirchenwesen

Bistümer (rk.)

Evangelische Kirche

Amtsgebiet

Veränderungen

Amt Speicher 1931

  • Amt Speicher, Kreis Bitburg, Regierungsbezirk Trier, Sitz Speicher, Bürgermeister Fuchs, Fernsprecher 6
    • Einwohner: 4.270, Kath. 4.228, Ev. 19, Israelisch 17, Sonstige 6
    • Gesamtfläche: 3.379 ha,bebaute Fläche 279 ha, Ackerland 1.609 ha, Wald- u. Wiesenfläche 1.491 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Verwaltungszweige sämt¬liche, Polizei 1, Polizeistation Speicher, Wasserwerk, Reichsbanknebenstelle Trier, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft 3, Amtsgericht Bitburg, Landgericht Trier, Finanzamt Bitburg, Landesfinanzamt Köln, Katasteramt Bitburg, Zollamt Bit¬burg, Postscheckamt Köln, Industrie- u. Handelskammer Trier, Handwerkskammer Trier, Gewerbeaufsichtsamt Trier, Oberbergamt Bonn, Kulturamt Trier, Hochbauamt Trier, Kulturbauamt Trier
    • Politik, Amtsvertretung 14 Sitze.
  • Gemeinde Auw : Mischgemeinde (Schleifsteinindustrie), Luftkurort, Gemeindevorsteher Bartzen, Ortsklasse D
    • Einwohner: 109 Kath.
    • Gesamtfläche: 96 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Beilingen : Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Walerius, Ortsklasse D
    • Einwohner: 443, Kath. 442,
    • Gesamtfläche: 433 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Speicher u. Philippsheim 6 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Herforst : Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Schillen, Ortsklasse D
    • Einwohner: 689, Kath. 687
    • Gesamtfläche: 377 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Speicher u. Kleinbahn in Binsfeld 9 km, Feuerwehr (frw), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserversorgung, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze.
  • Gemeinde Hosten : Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Hein, Ortsklasse D
    • Einwohner: 231 Kath.
    • Gesamtfläche: 287 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Auw 4 km, Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
  • Gemeinde Preist : Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Großmann, Ortsklasse D
    • Einwohner: 633, Kath. 631, Ev. 2
    • Gesamtfläche: 648 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation Auw 2,5 km, Feuerwehr (frw), Elektrizitätsversorgung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze.
  • Gemeinde Speicher : Mischgemeinde (überwiegend Handel u. Gewerbe), Gemeindevorsteher Loshill, Ortsklasse C
    • Einwohner: 2.165, Kath. 2.128, Ev. 14, Israelisch 17, Sonstige 6
    • Gesamtfläche: 1.538 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath), Volksschule, Entbindungsheim, Ärzte 3, Tierärzte 1, Apotheke, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation Speicher 3,4 km, Polizei (kom) 1, Feuerwehr (frw), Amtssparkasse, Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk, Sportplatz, Eisenbahn, Autoverbindung, Markt
    • Politik, Gemeindevertretung 12 Sitze.

Neugliederungen

    • Rechtsnachfolge


SM bitburg-krs2.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Bitburg (Regierungsbezirk Trier)

Amt Baustert | Amt Bickendorf (Eifel) | Amt Bitburg-Land | Amt Bollendorf | Amt Dudeldorf | Amt Körperich | Amt Kyllburg
Amt Neuerburg-Land | Amt Speicher | Amt Wolsfeld


Quelle

  • Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Archiv

Bibliografie

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis