Birnbaum (Birnbaum)/Chronik 1843: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Markierung, dass die Seiten zum Portal Neumark gehört) |
K (Kategorie korrigiert) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Teil des Portals Neumark}} | {{Teil des Portals Neumark}} | ||
;Quelle | |||
:Dr. Werner Reinhold: ''Chronik der Stadt und des Kreises Birnbaum'', Birnbaum 1843 | |||
;Hinweise | |||
:(a) Trotz des Titels zu 98% eine Stadtchronik | |||
:(b) Ein offensichtlich gescannter und per OCR ausgelesener eText dieser Chronik ist zu finden auf der polnischen Webseite [http://birnbaum-miedzychod.webpark.pl/main.htm Miedzychodzka Wirtualna Biblioteka Historyczna] (Birnbaumer Virtuelle Geschichtliche Bibliothek). | |||
<pre> | <pre> | ||
Name; Vorname; Anmerkung; Ort; Kreis; von; bis | Name; Vorname; Anmerkung; Ort; Kreis; von; bis | ||
| Zeile 21: | Zeile 17: | ||
Balde; Mathäus; Pastor; Birnbaum; Birnbaum POS; 1705; 1724 | Balde; Mathäus; Pastor; Birnbaum; Birnbaum POS; 1705; 1724 | ||
Balde; Mattheus; ev. Pfarrer; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | Balde; Mattheus; ev. Pfarrer; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | ||
Bengsch; Johann; Auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 | Bengsch; Johann; Auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; Birnbaum; Birnbaum | ||
POS; 1763; 1763 | |||
Berger; Carl; Zimmermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1832; 1832 | Berger; Carl; Zimmermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1832; 1832 | ||
Beudel; N.N.; Land- und Stadtgerichtssekretär; Birnbaum; Birnbaum; 1843; 1843 | Beudel; N.N.; Land- und Stadtgerichtssekretär; Birnbaum; Birnbaum; 1843; 1843 | ||
Bluhme; Andreas; Auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 | Bluhme; Andreas; Auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; Birnbaum; Birnbaum | ||
POS; 1763; 1763 | |||
Blum; Peter; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Blum; Peter; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Blume; Andreas; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Blume; Andreas; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
| Zeile 45: | Zeile 43: | ||
Ebert; N.N.; Diakonus; Birnbaum; Birnbaum POS; 1678; 1678 | Ebert; N.N.; Diakonus; Birnbaum; Birnbaum POS; 1678; 1678 | ||
Engel; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Engel; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
Fabian; Gottlieb; auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 | Fabian; Gottlieb; auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; Birnbaum; | ||
Birnbaum POS; 1763; 1763 | |||
Fabian; Matthias; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Fabian; Matthias; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Fechner; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Fechner; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
| Zeile 51: | Zeile 50: | ||
Felsch; N.N.; Diakon; Birnbaum; Birnbaum; 1843; 1843 | Felsch; N.N.; Diakon; Birnbaum; Birnbaum; 1843; 1843 | ||
Fenger; Martin; Kirchenvater; Birnbaum; Birnbaum POS; 1678; 1678 | Fenger; Martin; Kirchenvater; Birnbaum; Birnbaum POS; 1678; 1678 | ||
Fisch; Andreas; 'geborener Schwede', erschlug seinen Sohn im Zorn; Birnbaum; Birnbaum POS; 1727; 1727 | Fisch; Andreas; 'geborener Schwede', erschlug seinen Sohn im Zorn; Birnbaum; Birnbaum | ||
POS; 1727; 1727 | |||
Fitzke; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Fitzke; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
Fleischer; Martin; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | Fleischer; Martin; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | ||
| Zeile 57: | Zeile 57: | ||
Frey; Jacob; Bürger; Birnbaum; Birnbaum POS; 1736; 1736 | Frey; Jacob; Bürger; Birnbaum; Birnbaum POS; 1736; 1736 | ||
Gäbel; N.N.; Oberpfarrer; Brinbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Gäbel; N.N.; Oberpfarrer; Brinbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
Garten; N.N.; Riemer, einstürzendes Brückentorhaus erschlug dessen 18jährige Tochter; Birnbaum; Birnbaum POS; 1695; 1695 | Garten; N.N.; Riemer, einstürzendes Brückentorhaus erschlug dessen 18jährige Tochter; | ||
Birnbaum; Birnbaum POS; 1695; 1695 | |||
Gartheis; Carl August; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Gartheis; Carl August; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
Geldner; Martin; Roßmüller, als Dieb hingerichtet; Birnbaum; Birnbaum POS; 1722; 1722 | Geldner; Martin; Roßmüller, als Dieb hingerichtet; Birnbaum; Birnbaum POS; 1722; 1722 | ||
Gerndt; Immanuel; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Gerndt; Immanuel; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Ginther; Johann; als Kirchendieb hingerichtet; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | Ginther; Johann; als Kirchendieb hingerichtet; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | ||
Golcke; Samuel; erhält von Schützengilde Strafe von 4 fl.; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 | Golcke; Samuel; erhält von Schützengilde Strafe von 4 fl.; Birnbaum; Birnbaum POS; | ||
1763; 1763 | |||
Golke; Michel; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Golke; Michel; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Gollmert; Carl August; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Gollmert; Carl August; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
| Zeile 69: | Zeile 71: | ||
Grandke; N.N.; Probst; Birnbaum; Birnbaum; 1843; 1843 | Grandke; N.N.; Probst; Birnbaum; Birnbaum; 1843; 1843 | ||
Griffel; Georg; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Griffel; Georg; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Grunwald; Zacharias; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1724: Stadtrath; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Grunwald; Zacharias; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1724: Stadtrath; Birnbaum; | ||
Birnbaum POS; 1714; 1714 | |||
Günther; Michael; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Günther; Michael; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Hanelt; Michael; Holländer; Neu-Merin; Birnbaum POS; 1800; 1800 | Hanelt; Michael; Holländer; Neu-Merin; Birnbaum POS; 1800; 1800 | ||
Hanke; Michael; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | Hanke; Michael; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | ||
Hans(in); N.N.; ehdem Spitalwirthin, wird als Hexe verbrannt; Blitzig (Biltzig, Bielsko); Birnbaum POS; 1699; 1699 | Hans(in); N.N.; ehdem Spitalwirthin, wird als Hexe verbrannt; Blitzig (Biltzig, | ||
Bielsko); Birnbaum POS; 1699; 1699 | |||
Hechter; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Hechter; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Hecke; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Hecke; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
| Zeile 84: | Zeile 88: | ||
Hertzog; Jakob; deckt Kirchendach neu, aus Posen; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Hertzog; Jakob; deckt Kirchendach neu, aus Posen; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Hesse, jun.; Friedrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Hesse, jun.; Friedrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
Hildebrand; N.N.; Tuchmachermeister, erstes Opfer der Pest von 1709 ist dessen polnischer Hausmann; Birnbaum; Birnbaum POS; 1709; 1709 | Hildebrand; N.N.; Tuchmachermeister, erstes Opfer der Pest von 1709 ist dessen | ||
polnischer Hausmann; Birnbaum; Birnbaum POS; 1709; 1709 | |||
Himburg; Friedrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Himburg; Friedrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
Hirte; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Hirte; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
| Zeile 90: | Zeile 95: | ||
Hoene; Jacob; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | Hoene; Jacob; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | ||
Höhle; Elias; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Höhle; Elias; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Hohm(e); N.N.; die Tochter wird als Kindsmörderin hingerichtet; Mokritz; Birnbaum POS; 1710; 1710 | Hohm(e); N.N.; die Tochter wird als Kindsmörderin hingerichtet; Mokritz; Birnbaum | ||
POS; 1710; 1710 | |||
Hohm(e); N.N.; Sohn bestellt Begräbnis; Birnbaum; Birnbaum POS; 1738; 1738 | Hohm(e); N.N.; Sohn bestellt Begräbnis; Birnbaum; Birnbaum POS; 1738; 1738 | ||
Hohmeyer; August; Schreiber der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1809; 1809 | Hohmeyer; August; Schreiber der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1809; 1809 | ||
| Zeile 97: | Zeile 103: | ||
Homen; George Jacob; ersoff auf der Warthe'; Radegosz; Birnbaum POS; 1710; 1710 | Homen; George Jacob; ersoff auf der Warthe'; Radegosz; Birnbaum POS; 1710; 1710 | ||
Höne; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Höne; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
Höne; Jacob; Nebenältester der Schützengilde, Schreibung 1714: Höhn; Birnbaum; Birnbaum POS; 1713; 1713 | Höne; Jacob; Nebenältester der Schützengilde, Schreibung 1714: Höhn; Birnbaum; | ||
Birnbaum POS; 1713; 1713 | |||
Höne; Julius; Schützenkönig; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Höne; Julius; Schützenkönig; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
Höne; N.N.; Stadtmusikus; Birnbaum; Birnbaum POS; 1811; 1811 | Höne; N.N.; Stadtmusikus; Birnbaum; Birnbaum POS; 1811; 1811 | ||
Höne; N.N.; Tischlermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1821; 1821 | Höne; N.N.; Tischlermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1821; 1821 | ||
Höne; N.N.; Musikus, Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Höne; N.N.; Musikus, Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
Hubscher; George; Bauer, 'sonst Georg Mattheß' genannt; Großdorf; Birnbaum POS; 1697; 1697 | Hubscher; George; Bauer, 'sonst Georg Mattheß' genannt; Großdorf; Birnbaum POS; 1697; | ||
1697 | |||
Jach; Christian; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Jach; Christian; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Jachmann; Gottlieb; Auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 | Jachmann; Gottlieb; Auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; Birnbaum; | ||
Birnbaum POS; 1763; 1763 | |||
Jachmann; N.N.; Kaufmann, Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1809; 1828 | Jachmann; N.N.; Kaufmann, Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1809; 1828 | ||
Jacobi; Manasse; 1713: Oberältester der Schützengilde, 1724: Stadrath; Birnbaum; Birnbaum POS; 1713; 1724 | Jacobi; Manasse; 1713: Oberältester der Schützengilde, 1724: Stadrath; Birnbaum; Birnbaum | ||
Jakob; Gurg.; mit 'M.' präfiziert (Meister), wurde als Teufelsanbeter geköpft; Birnbaum; Birnbaum POS; 1673; 1673 | POS; 1713; 1724 | ||
Jakob; Gurg.; mit 'M.' präfiziert (Meister), wurde als Teufelsanbeter geköpft; Birnbaum; | |||
Birnbaum POS; 1673; 1673 | |||
Jakob; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Jakob; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Jokisch; David; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Jokisch; David; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
| Zeile 114: | Zeile 125: | ||
Kalkreuth, von; N.N.; Erbherr; Muchodczyn (Muchocin ); Birnbaum POS; 1713; 1713 | Kalkreuth, von; N.N.; Erbherr; Muchodczyn (Muchocin ); Birnbaum POS; 1713; 1713 | ||
Karge vh. ___; N.N.; zweites Opfer der Pest von 1709; Birnbaum; Birnbaum POS; 1709; 1709 | Karge vh. ___; N.N.; zweites Opfer der Pest von 1709; Birnbaum; Birnbaum POS; 1709; 1709 | ||
Kierink; Martin; Schneidermeister, im Bett nebst Frau ermordet; Birnbaum; Birnbaum POS; 1709; 1709 | Kierink; Martin; Schneidermeister, im Bett nebst Frau ermordet; Birnbaum; Birnbaum POS; | ||
1709; 1709 | |||
Kintzel; Carl August; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Kintzel; Carl August; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
Kintzel; Martin; Stadtgeschworener; Birnbaum; Birnbaum POS; 1713; 1713 | Kintzel; Martin; Stadtgeschworener; Birnbaum; Birnbaum POS; 1713; 1713 | ||
Kintzel; N.N.; Oberältester der Braugilde bis 1833, wird nach deren Auflösung als | Kintzel; N.N.; Oberältester der Braugilde bis 1833, wird nach deren Auflösung als ehe- | ||
maliger Funktionsträger von Schützengilde verklagt; Birnbaum; Birnbaum POS; 1833; 1838 | |||
Klätte; August; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Klätte; August; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
Klätte; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Klätte; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
| Zeile 124: | Zeile 137: | ||
Klätte; Heinrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Klätte; Heinrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
Klettke; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Klettke; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Klippel; Johann; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1724: Mitglied des Gerichts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Klippel; Johann; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1724: Mitglied des Gerichts; Birnbaum; | ||
Birnbaum POS; 1714; 1714 | |||
Klippel; N.N.; --; Birnbaum; Birnbaum POS; 1712; 1712 | Klippel; N.N.; --; Birnbaum; Birnbaum POS; 1712; 1712 | ||
Kluge; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Kluge; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
| Zeile 136: | Zeile 150: | ||
Krüger; August; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Krüger; August; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
Krüger; Hans; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Krüger; Hans; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Krüger; N.N.; Schlossermeister, Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1828; 1828 | Krüger; N.N.; Schlossermeister, Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1828; | ||
1828 | |||
Kühn; Caspar; Meister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1698; 1698 | Kühn; Caspar; Meister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1698; 1698 | ||
Küntzel; Martin; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1763: legt Amt als Oberältester der Schützengilde nieder; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1763 | Küntzel; Martin; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1763: legt Amt als Oberältester der | ||
Schützengilde nieder; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1763 | |||
Küntzel; Philipp; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Küntzel; Philipp; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Küntzel; Simon; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Küntzel; Simon; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
| Zeile 146: | Zeile 162: | ||
Löchel; Christian; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Löchel; Christian; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Loy; Gergen; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Loy; Gergen; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Malthey; Daniel; Mitglied der Schützengilde, fehlgelesenes Manthey ??; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Malthey; Daniel; Mitglied der Schützengilde, fehlgelesenes Manthey ??; Birnbaum; Birnbaum | ||
POS; 1843; 1843 | |||
Manthey; --; siehe auch Malthey | Manthey; --; siehe auch Malthey | ||
Marquart; Gergen; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Marquart; Gergen; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
| Zeile 153: | Zeile 170: | ||
Meins; George; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Meins; George; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
Müller; Mertin; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Müller; Mertin; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Naske; Georg; Schützenbruder, legte durch unvorsichtigen Königsschuß die Stadt in Asche; Birnbaum; Birnbaum POS; 1635; 1635 | Naske; Georg; Schützenbruder, legte durch unvorsichtigen Königsschuß die Stadt in Asche; | ||
Birnbaum; Birnbaum POS; 1635; 1635 | |||
Nauke; Lebrecht; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Nauke; Lebrecht; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
Nerling; Mathäus; Kunstpfeifergeselle, Sohn eines Tuchmacher aus Bojanowa an der Warthe; Birnbaum; Birnbaum POS; 1683; 1683 | Nerling; Mathäus; Kunstpfeifergeselle, Sohn eines Tuchmacher aus Bojanowa an der Warthe; | ||
Birnbaum; Birnbaum POS; 1683; 1683 | |||
Noster; N.N.; Schützenkönig; Birnbaum; Birnbaum POS; 1803; 1803 | Noster; N.N.; Schützenkönig; Birnbaum; Birnbaum POS; 1803; 1803 | ||
Ofenhammer; Johann; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | Ofenhammer; Johann; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | ||
| Zeile 167: | Zeile 186: | ||
Reiche; Jakob; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Reiche; Jakob; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Reiche; Johann; Stadtrath; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | Reiche; Johann; Stadtrath; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | ||
Reiche, jun.; Hermann; Schreiber der Schützengilde, 1714 als 'Johann Reiche' geführt; Birnbaum; Birnbaum POS; 1713; 1713 | Reiche, jun.; Hermann; Schreiber der Schützengilde, 1714 als 'Johann Reiche' geführt; | ||
Birnbaum; Birnbaum POS; 1713; 1713 | |||
Reiche, jun.; Johann; Schreiber der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Reiche, jun.; Johann; Schreiber der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Reichert; Friedrich; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1724: Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1724 | Reichert; Friedrich; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1724: Mitglied des Geschworenen- | ||
Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1724 | |||
Reiße; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Reiße; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Rentschl; Johann Heinrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Rentschl; Johann Heinrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Rephan; Sebastian; Nebenältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1809; 1809 | Rephan; Sebastian; Nebenältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1809; 1809 | ||
Reschke; N.N.; Bäckermeister, Oberältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1829; 1829 | Reschke; N.N.; Bäckermeister, Oberältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1829; | ||
1829 | |||
Reuße; Johann; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | Reuße; Johann; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | ||
Riedel; Heinrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Riedel; Heinrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
| Zeile 179: | Zeile 201: | ||
Riedel; N.N.; Zimmermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1818; 1820 | Riedel; N.N.; Zimmermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1818; 1820 | ||
Rose; Johann; Bürgermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | Rose; Johann; Bürgermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | ||
Rose; Samuel; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1724: Mitglied des Gerichts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Rose; Samuel; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1724: Mitglied des Gerichts; Birnbaum; | ||
Birnbaum POS; 1714; 1714 | |||
Rosen; Samuel; mietet Schützenacker von Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1731; 1731 | Rosen; Samuel; mietet Schützenacker von Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1731; 1731 | ||
Rothenbücher; N.N.; Oberältester der Braugilde bis 1833, wird nach deren Auflösung verklagt; Birnbaum; Birnbaum POS; 1833; 1838 | Rothenbücher; N.N.; Oberältester der Braugilde bis 1833, wird nach deren Auflösung verklagt; | ||
Birnbaum; Birnbaum POS; 1833; 1838 | |||
Rudisch; Franz; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Rudisch; Franz; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Sandel; N.N.; Mitwisser eines Raubes; Birnbaum; Birnbaum POS; 1719; 1719 | Sandel; N.N.; Mitwisser eines Raubes; Birnbaum; Birnbaum POS; 1719; 1719 | ||
Sasavalitz, von; Georg Sebastian; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Sasavalitz, von; Georg Sebastian; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; | ||
1714 | |||
Sause; Paul; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Sause; Paul; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
Schabbelin; Margarethe; wird der Hexerei beschuldigt; Muchodczyn (Muchocin); Birnbaum POS; 1713; 1713 | Schabbelin; Margarethe; wird der Hexerei beschuldigt; Muchodczyn (Muchocin); Birnbaum POS; | ||
1713; 1713 | |||
Scheibel; N.N.; Schützenkönig; Birnbaum; Birnbaum POS; 1803; 1803 | Scheibel; N.N.; Schützenkönig; Birnbaum; Birnbaum POS; 1803; 1803 | ||
Schlief; Friedrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | Schlief; Friedrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 | ||
| Zeile 192: | Zeile 218: | ||
Schmitt; Elias; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Schmitt; Elias; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Schnebel; N.N.; Töpfermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1821; 1821 | Schnebel; N.N.; Töpfermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1821; 1821 | ||
Schneider; Christian; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1724: Schreiber der Schützengilde, Mitglied des Geschworenen-Amtes; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Schneider; Christian; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1724: Schreiber der Schützengilde, | ||
Mitglied des Geschworenen-Amtes; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | |||
Schön; Michael; Meister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1698; 1698 | Schön; Michael; Meister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1698; 1698 | ||
Schön; Michael; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | Schön; Michael; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | ||
| Zeile 214: | Zeile 241: | ||
Stahn; Samuel; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Stahn; Samuel; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Stahn; Tobias; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Stahn; Tobias; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Stephan; Johann Georg; Auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 | Stephan; Johann Georg; Auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; Birnbaum; | ||
Birnbaum POS; 1763; 1763 | |||
Stier; Johann David; Oberältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1809; 1809 | Stier; Johann David; Oberältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1809; 1809 | ||
Strauch; Hans; Zimmermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1695; 1695 | Strauch; Hans; Zimmermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1695; 1695 | ||
Strombeck; Johann Jacob; Cantor und Pestprediger; Birnbaum; Birnbaum POS; 1709; 1709 | Strombeck; Johann Jacob; Cantor und Pestprediger; Birnbaum; Birnbaum POS; 1709; 1709 | ||
Sturtzel; Gottlob; wird zum Oberältesten der Schützengilde gewählt, pachtet 1765 den Schützenacker; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1765 | Sturtzel; Gottlob; wird zum Oberältesten der Schützengilde gewählt, pachtet 1765 den | ||
Schützenacker; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1765 | |||
Sturtzel; Johann; Ältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | Sturtzel; Johann; Ältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | ||
Stürtzel; Christ.; Gerichtsmitglied; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | Stürtzel; Christ.; Gerichtsmitglied; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | ||
| Zeile 235: | Zeile 264: | ||
Unrug; --; siehe: Unruh | Unrug; --; siehe: Unruh | ||
Unruh, von; Balthasar; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Unruh, von; Balthasar; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Unruh, von; Balzer (= Balthasar); wird 1627 bei Erbteilung erwähnt; Birnbaum; Birnbaum POS; 1627; 1627 | Unruh, von; Balzer (= Balthasar); wird 1627 bei Erbteilung erwähnt; Birnbaum; Birnbaum | ||
POS; 1627; 1627 | |||
Unruh, von; Bogislaus; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Unruh, von; Bogislaus; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Unruh, von; Boguslaus; erliegt Schlaganfall in der Kirche; Birnbaum; Birnbaum POS; 1725; 1725 | Unruh, von; Boguslaus; erliegt Schlaganfall in der Kirche; Birnbaum; Birnbaum POS; 1725; | ||
Unruh, von; Boguslaw; Gemeinsam mit Peter v.U. Erbnachfolger von Christoph von Unruh, er starb 1779; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1779 | 1725 | ||
Unruh, von; Christoph; ließ 1600 evangelische Kirche erbauen; Birnbaum; Birnbaum POS; 1600; 1620 | Unruh, von; Boguslaw; Gemeinsam mit Peter v.U. Erbnachfolger von Christoph von Unruh, | ||
Unruh, von; Christoph; Sohn des George, Enkel des Christoph, übernimmt 1652 Birnbaum als Erbe; Birnbaum; Birnbaum POS; 1655; 1678 | er starb 1779; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1779 | ||
Unruh, von; Christoph; ließ 1600 evangelische Kirche erbauen; Birnbaum; Birnbaum POS; | |||
1600; 1620 | |||
Unruh, von; Christoph; Sohn des George, Enkel des Christoph, übernimmt 1652 Birnbaum | |||
als Erbe; Birnbaum; Birnbaum POS; 1655; 1678 | |||
Unruh, von; Christoph; starb; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 | Unruh, von; Christoph; starb; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 | ||
Unruh, von; Georg; Sohn von Christiph von Unruh, Bruder von Balzer, erbte väterliche Güter; Birnbaum; Birnbaum POS; 1620; 1620 | Unruh, von; Georg; Sohn von Christiph von Unruh, Bruder von Balzer, erbte väterliche | ||
Unruh, von; Peter; Gemeinsam mit Boguslaw v.U. Erbnachfolger von Christoph von Unruh; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 | Güter; Birnbaum; Birnbaum POS; 1620; 1620 | ||
Unruh, von; Peter; Gemeinsam mit Boguslaw v.U. Erbnachfolger von Christoph von Unruh; | |||
Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 | |||
Unruh, von; Peter; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1784; 1784 | Unruh, von; Peter; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1784; 1784 | ||
Unruh, von; Sebastian; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Unruh, von; Sebastian; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Unruh, von; Sigismund; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Unruh, von; Sigismund; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Unruh, von; Xstoph; Tritt Regierung der Stadt Birnbaum an, nachdem seine Mutter einige Jahre administrierte; Birnbaum; Birnbaum POS; 1731; 1731 | Unruh, von; Xstoph; Tritt Regierung der Stadt Birnbaum an, nachdem seine Mutter einige | ||
Jahre administrierte; Birnbaum; Birnbaum POS; 1731; 1731 | |||
Urbahn; Christoph; Sohn des Dorfschmieds, + 1679; Großdorf; Birnbaum POS; 1679; 1679 | Urbahn; Christoph; Sohn des Dorfschmieds, + 1679; Großdorf; Birnbaum POS; 1679; 1679 | ||
Urbahn; Paul; Dorfschmied; Großdorf; Birnbaum POS; 1679; 1679 | Urbahn; Paul; Dorfschmied; Großdorf; Birnbaum POS; 1679; 1679 | ||
Vogel; N.N.; --; Birnbaum; Birnbaum POS; 1835; 1835 | Vogel; N.N.; --; Birnbaum; Birnbaum POS; 1835; 1835 | ||
Vogelberg; Jonas; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Vogelberg; Jonas; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Vogelberg; N.N.; Warthe-Hochwasser 1736 reichte bis zu dessen Haus; Birnbaum; Birnbaum POS; 1736; 1736 | Vogelberg; N.N.; Warthe-Hochwasser 1736 reichte bis zu dessen Haus; Birnbaum; Birnbaum | ||
POS; 1736; 1736 | |||
Voigt; N.N.; Oberältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1800; 1800 | Voigt; N.N.; Oberältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1800; 1800 | ||
Voigt; N.N.; Oberältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1809; 1809 | Voigt; N.N.; Oberältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1809; 1809 | ||
Warchollen; Matthes; Töpfer, vernachlässigter Brennofen legt Vorwerke der Stadt in Schutt und Asche; Birnbaum; Birnbaum POS; 1668; 1668 | Warchollen; Matthes; Töpfer, vernachlässigter Brennofen legt Vorwerke der Stadt in | ||
Schutt und Asche; Birnbaum; Birnbaum POS; 1668; 1668 | |||
Weber; Christian; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Weber; Christian; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Weber; Friedrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Weber; Friedrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
| Zeile 266: | Zeile 305: | ||
Wiedinger; Paul; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Wiedinger; Paul; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Wloski; Jan; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | Wloski; Jan; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | ||
Wolfrath, von; Carl Gustaph; Mitglied der Schützengilde, Obristlieutenant; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Wolfrath, von; Carl Gustaph; Mitglied der Schützengilde, Obristlieutenant; Birnbaum; | ||
Birnbaum POS; 1714; 1714 | |||
Wolfsberger; Gergen; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | Wolfsberger; Gergen; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 | ||
Wulffsberger; Gottfried; Riemer; Birnbaum; Birnbaum POS; 1679; 1679 | Wulffsberger; Gottfried; Riemer; Birnbaum; Birnbaum POS; 1679; 1679 | ||
| Zeile 274: | Zeile 314: | ||
Zeuschner; N.N.; Schützenkönig; Birnbaum; Birnbaum POS; 1803; 1803 | Zeuschner; N.N.; Schützenkönig; Birnbaum; Birnbaum POS; 1803; 1803 | ||
Zeuschner; N.N.; --; Birnbaum; Birnbaum POS; 1832; 1832 | Zeuschner; N.N.; --; Birnbaum; Birnbaum POS; 1832; 1832 | ||
Zimmermann; Christoph; wird wegen Kirchendiebstahl hingerichtet; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 | Zimmermann; Christoph; wird wegen Kirchendiebstahl hingerichtet; Birnbaum; Birnbaum | ||
Zimmermann; Johann Samuel; auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 | POS; 1724; 1724 | ||
Zimmermann; Johann Samuel; auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; | |||
Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 | |||
</pre> | </pre> | ||
Kontakt: <email>siram@lightlink.com</email> | '''Kontakt:''' Siegfried Rambaum <email>siram@lightlink.com</email> | ||
[[Kategorie:Neumark]] | |||
[[Kategorie:Birnbaum]] | |||
[[Kategorie:Namensindex Posen]] | |||
[[Kategorie:Namensindex Neumark]] | |||
[[Kategorie:Namensindex Kreis Birnbaum]] | |||
[[Kategorie:Namensindex Birnbaum (Birnbaum)]] | |||
{{Textübernahme | |||
|1=der alten Regionalseite <tt>/reg/BRG/neumark/birn1843.htm</tt> | |||
}} | |||
Aktuelle Version vom 19. August 2014, 07:39 Uhr
| Diese Seite gehört zur Familienforschung Neumark und wurde unter Mithilfe von Teilnehmern der Mailingliste Neumark-L erstellt. Die Daten aus den gesammelten Namensauszügen und -registern können in der Neumark-Datenbank durchsucht werden. |
- Quelle
- Dr. Werner Reinhold: Chronik der Stadt und des Kreises Birnbaum, Birnbaum 1843
- Hinweise
- (a) Trotz des Titels zu 98% eine Stadtchronik
- (b) Ein offensichtlich gescannter und per OCR ausgelesener eText dieser Chronik ist zu finden auf der polnischen Webseite Miedzychodzka Wirtualna Biblioteka Historyczna (Birnbaumer Virtuelle Geschichtliche Bibliothek).
Name; Vorname; Anmerkung; Ort; Kreis; von; bis ---------------------------------------------- Albrecht; Andreas; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Appelt; Christoph; 1714: Schützenkönig, 1724: Stadtrath; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1724 Apt; Johann; Tuchmachermeister, ertrank in der Warthe; Birnbaum; Birnbaum POS; 1697; 1697 Balde; Mathäus; Pastor; Birnbaum; Birnbaum POS; 1705; 1724 Balde; Mattheus; ev. Pfarrer; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Bengsch; Johann; Auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 Berger; Carl; Zimmermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1832; 1832 Beudel; N.N.; Land- und Stadtgerichtssekretär; Birnbaum; Birnbaum; 1843; 1843 Bluhme; Andreas; Auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 Blum; Peter; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Blume; Andreas; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Böhm; Johann Casimir; Dekan der katholischen Kirche; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Boianowski, von; N.N.; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1784; 1784 Bremer; Elias; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Bremer; Gergen; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Bremer; Jakob; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Brincke, von der; N.N.; Landrath; Birnbaum; Birnbaum; 1843; 1843 Chrysander; Casper; Kirchenvater; Birnbaum; Birnbaum POS; 1678; 1678 Dantzer; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Darnecke; Michael; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Dembowsky, von; N.N.; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Dittfach; Gottlieb; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Doranski; Michale; Stadtrichter; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Dörfert; Martin; Bauer; Großdorf; Birnbaum POS; 1688; 1688 Dreher; Johann Gottfried; Notar; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Dreiheim; N.N.; Maurermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1826; 1826 Dubner; Johann; Tuchknappe, Bürgersohn; Birnbaum; Birnbaum POS; 1687; 1687 Ebert; N.N.; Diakonus; Birnbaum; Birnbaum POS; 1678; 1678 Engel; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Fabian; Gottlieb; auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 Fabian; Matthias; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Fechner; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Fechner; Gottfried; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Felsch; N.N.; Diakon; Birnbaum; Birnbaum; 1843; 1843 Fenger; Martin; Kirchenvater; Birnbaum; Birnbaum POS; 1678; 1678 Fisch; Andreas; 'geborener Schwede', erschlug seinen Sohn im Zorn; Birnbaum; Birnbaum POS; 1727; 1727 Fitzke; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Fleischer; Martin; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Fleischer; Wilhelm; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Frey; Jacob; Bürger; Birnbaum; Birnbaum POS; 1736; 1736 Gäbel; N.N.; Oberpfarrer; Brinbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Garten; N.N.; Riemer, einstürzendes Brückentorhaus erschlug dessen 18jährige Tochter; Birnbaum; Birnbaum POS; 1695; 1695 Gartheis; Carl August; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Geldner; Martin; Roßmüller, als Dieb hingerichtet; Birnbaum; Birnbaum POS; 1722; 1722 Gerndt; Immanuel; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Ginther; Johann; als Kirchendieb hingerichtet; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Golcke; Samuel; erhält von Schützengilde Strafe von 4 fl.; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 Golke; Michel; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Gollmert; Carl August; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Gorn; N.N.; Maurermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1820; 1820 Grade; Gergen; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Grandke; N.N.; Probst; Birnbaum; Birnbaum; 1843; 1843 Griffel; Georg; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Grunwald; Zacharias; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1724: Stadtrath; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Günther; Michael; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Hanelt; Michael; Holländer; Neu-Merin; Birnbaum POS; 1800; 1800 Hanke; Michael; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Hans(in); N.N.; ehdem Spitalwirthin, wird als Hexe verbrannt; Blitzig (Biltzig, Bielsko); Birnbaum POS; 1699; 1699 Hechter; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Hecke; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Hecker; Jakob; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Heinrich; Michael; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1713; 1714 Helbig; Georg; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Hellman; Georg; Meister, hatte Tochter; Birnbaum; Birnbaum POS; 1706; 1706 Hemhold; Daniel; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Hensel; N.N.; Rektor; Birnbaum; Birnbaum; 1843; 1843 Hertzog; Jakob; deckt Kirchendach neu, aus Posen; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Hesse, jun.; Friedrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Hildebrand; N.N.; Tuchmachermeister, erstes Opfer der Pest von 1709 ist dessen polnischer Hausmann; Birnbaum; Birnbaum POS; 1709; 1709 Himburg; Friedrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Hirte; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Hitze; Paul; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Hoene; Jacob; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Höhle; Elias; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Hohm(e); N.N.; die Tochter wird als Kindsmörderin hingerichtet; Mokritz; Birnbaum POS; 1710; 1710 Hohm(e); N.N.; Sohn bestellt Begräbnis; Birnbaum; Birnbaum POS; 1738; 1738 Hohmeyer; August; Schreiber der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1809; 1809 Höhn; Jacob; Nebenältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Hojeck; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Homen; George Jacob; ersoff auf der Warthe'; Radegosz; Birnbaum POS; 1710; 1710 Höne; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Höne; Jacob; Nebenältester der Schützengilde, Schreibung 1714: Höhn; Birnbaum; Birnbaum POS; 1713; 1713 Höne; Julius; Schützenkönig; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Höne; N.N.; Stadtmusikus; Birnbaum; Birnbaum POS; 1811; 1811 Höne; N.N.; Tischlermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1821; 1821 Höne; N.N.; Musikus, Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Hubscher; George; Bauer, 'sonst Georg Mattheß' genannt; Großdorf; Birnbaum POS; 1697; 1697 Jach; Christian; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Jachmann; Gottlieb; Auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 Jachmann; N.N.; Kaufmann, Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1809; 1828 Jacobi; Manasse; 1713: Oberältester der Schützengilde, 1724: Stadrath; Birnbaum; Birnbaum POS; 1713; 1724 Jakob; Gurg.; mit 'M.' präfiziert (Meister), wurde als Teufelsanbeter geköpft; Birnbaum; Birnbaum POS; 1673; 1673 Jakob; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Jokisch; David; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Junge; N.N.; Bürgermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Kalckreuth, von; N.N.; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1784; 1784 Kalkreuth, von; N.N.; Erbherr; Muchodczyn (Muchocin ); Birnbaum POS; 1713; 1713 Karge vh. ___; N.N.; zweites Opfer der Pest von 1709; Birnbaum; Birnbaum POS; 1709; 1709 Kierink; Martin; Schneidermeister, im Bett nebst Frau ermordet; Birnbaum; Birnbaum POS; 1709; 1709 Kintzel; Carl August; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Kintzel; Martin; Stadtgeschworener; Birnbaum; Birnbaum POS; 1713; 1713 Kintzel; N.N.; Oberältester der Braugilde bis 1833, wird nach deren Auflösung als ehe- maliger Funktionsträger von Schützengilde verklagt; Birnbaum; Birnbaum POS; 1833; 1838 Klätte; August; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Klätte; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Klätte; Friedrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Klätte; Gottlob; Oberältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1816; 1843 Klätte; Heinrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Klettke; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Klippel; Johann; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1724: Mitglied des Gerichts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Klippel; N.N.; --; Birnbaum; Birnbaum POS; 1712; 1712 Kluge; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Knothe; Traugott; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Koberling; Hans; dessen Frau wird als Hexe verbrannt; Striche; Birnbaum POS; 1699; 1699 Kögel; N.N.; Oberpfarrer; Birnbaum; Birnbaum; 1843; 1843 Kohlau; Paul; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 König; August; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Korduan; Samuel; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Krieger; Nicolaus; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Krüger; August; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Krüger; Hans; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Krüger; N.N.; Schlossermeister, Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1828; 1828 Kühn; Caspar; Meister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1698; 1698 Küntzel; Martin; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1763: legt Amt als Oberältester der Schützengilde nieder; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1763 Küntzel; Philipp; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Küntzel; Simon; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Leidke; Gottfried; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Leubloß; N.N.; Bader; Neustadt; ? Birnbaum POS; 1687; 1687 Lieffmann; Michael; Pfarrer, vertrieben aus Ungarn; Birnbaum; Birnbaum POS; 1678; 1678 Löchel; Christian; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Loy; Gergen; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Malthey; Daniel; Mitglied der Schützengilde, fehlgelesenes Manthey ??; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Manthey; --; siehe auch Malthey Marquart; Gergen; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Matczewske; Paul; Meister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1698; 1698 Mathes; Christian; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Meins; George; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Müller; Mertin; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Naske; Georg; Schützenbruder, legte durch unvorsichtigen Königsschuß die Stadt in Asche; Birnbaum; Birnbaum POS; 1635; 1635 Nauke; Lebrecht; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Nerling; Mathäus; Kunstpfeifergeselle, Sohn eines Tuchmacher aus Bojanowa an der Warthe; Birnbaum; Birnbaum POS; 1683; 1683 Noster; N.N.; Schützenkönig; Birnbaum; Birnbaum POS; 1803; 1803 Ofenhammer; Johann; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Offenhamer; Paul; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Olszewske; N.N.; --; Birnbaum; Birnbaum POS; 1712; 1712 Pechner; N.N.; Rektor; Birnbaum; Birnbaum; 1843; 1843 Piltz; Sebastian; Schulze; Muchodczyn (Muchocin); Birnbaum POS; 1713; 1713 Prahm; Martin; Tuchmachermeister, ertrank in der Warthe; Birnbaum; Birnbaum POS; 1695; 1695 Predler; Wilhelm; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Rappahn; Balthasar; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Reiche; Jakob; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Reiche; Johann; Stadtrath; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Reiche, jun.; Hermann; Schreiber der Schützengilde, 1714 als 'Johann Reiche' geführt; Birnbaum; Birnbaum POS; 1713; 1713 Reiche, jun.; Johann; Schreiber der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Reichert; Friedrich; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1724: Mitglied des Geschworenen- Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1724 Reiße; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Rentschl; Johann Heinrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Rephan; Sebastian; Nebenältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1809; 1809 Reschke; N.N.; Bäckermeister, Oberältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1829; 1829 Reuße; Johann; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Riedel; Heinrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Riedel; Mathias; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Riedel; N.N.; Zimmermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1818; 1820 Rose; Johann; Bürgermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Rose; Samuel; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1724: Mitglied des Gerichts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Rosen; Samuel; mietet Schützenacker von Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1731; 1731 Rothenbücher; N.N.; Oberältester der Braugilde bis 1833, wird nach deren Auflösung verklagt; Birnbaum; Birnbaum POS; 1833; 1838 Rudisch; Franz; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Sandel; N.N.; Mitwisser eines Raubes; Birnbaum; Birnbaum POS; 1719; 1719 Sasavalitz, von; Georg Sebastian; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Sause; Paul; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Schabbelin; Margarethe; wird der Hexerei beschuldigt; Muchodczyn (Muchocin); Birnbaum POS; 1713; 1713 Scheibel; N.N.; Schützenkönig; Birnbaum; Birnbaum POS; 1803; 1803 Schlief; Friedrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Schlief; Leopold; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Schmitt; Elias; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Schnebel; N.N.; Töpfermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1821; 1821 Schneider; Christian; 1714: Mitglied der Schützengilde, 1724: Schreiber der Schützengilde, Mitglied des Geschworenen-Amtes; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Schön; Michael; Meister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1698; 1698 Schön; Michael; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Schrecker; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Schrecker; Martin; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Schultze; Mertin; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Schulz; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Schulz; Tobias; Schönfärbergeselle, 'hat sich ersauft'; Birnbaum; Birnbaum POS; 1723; 1723 Schulz; Tobias; Gerichtsmitglied; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Schütz; N.N.; Justiz-Commissarius, stammt aus Pommern; Birnbaum; Birnbaum POS; 1837; 1843 Schütze; Tobias; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Schwendt; Bartolomäus; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Seliger; August; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Seliger; Christoph; --; Birnbaum; Birnbaum POS; 1820; 1843 Seliger; Wilhelm; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Sellin; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Siegert; Hans; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Söhn; Martin; Tuchmachermeister, fiel vom Kirchturm; Birnbaum; Birnbaum POS; 1680; 1680 Sommer; Joh.; 1709: ev. Diakon, 1724: ev. Dekan; Birnbaum; Birnbaum POS; 1709; 1724 Speichert; Samuel; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Stahn; Samuel; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Stahn; Tobias; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Stephan; Johann Georg; Auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 Stier; Johann David; Oberältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1809; 1809 Strauch; Hans; Zimmermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1695; 1695 Strombeck; Johann Jacob; Cantor und Pestprediger; Birnbaum; Birnbaum POS; 1709; 1709 Sturtzel; Gottlob; wird zum Oberältesten der Schützengilde gewählt, pachtet 1765 den Schützenacker; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1765 Sturtzel; Johann; Ältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Stürtzel; Christ.; Gerichtsmitglied; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Stürtzel; Johann; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Stürzel; Christian; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Tache; N.N.; dessen Frau wird als Hexe verbrannt; Striche; Birnbaum POS; 1699; 1699 Tepper; Gottfried; Stadtrath; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Thiel; Georg; Rathverwandter; Birnbaum; Birnbaum POS; 1713; 1713 Thiel; Paul; Färbermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1721; 1721 Thiel; Paul; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Thiem; Andreas; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Thierling; Johann; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Tietz; Carl; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Töpper; Gottfried; Ältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Unruch, von; --; Schreibvariante von 'von Unruh' Unrug; --; siehe: Unruh Unruh, von; Balthasar; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Unruh, von; Balzer (= Balthasar); wird 1627 bei Erbteilung erwähnt; Birnbaum; Birnbaum POS; 1627; 1627 Unruh, von; Bogislaus; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Unruh, von; Boguslaus; erliegt Schlaganfall in der Kirche; Birnbaum; Birnbaum POS; 1725; 1725 Unruh, von; Boguslaw; Gemeinsam mit Peter v.U. Erbnachfolger von Christoph von Unruh, er starb 1779; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1779 Unruh, von; Christoph; ließ 1600 evangelische Kirche erbauen; Birnbaum; Birnbaum POS; 1600; 1620 Unruh, von; Christoph; Sohn des George, Enkel des Christoph, übernimmt 1652 Birnbaum als Erbe; Birnbaum; Birnbaum POS; 1655; 1678 Unruh, von; Christoph; starb; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 Unruh, von; Georg; Sohn von Christiph von Unruh, Bruder von Balzer, erbte väterliche Güter; Birnbaum; Birnbaum POS; 1620; 1620 Unruh, von; Peter; Gemeinsam mit Boguslaw v.U. Erbnachfolger von Christoph von Unruh; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763 Unruh, von; Peter; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1784; 1784 Unruh, von; Sebastian; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Unruh, von; Sigismund; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Unruh, von; Xstoph; Tritt Regierung der Stadt Birnbaum an, nachdem seine Mutter einige Jahre administrierte; Birnbaum; Birnbaum POS; 1731; 1731 Urbahn; Christoph; Sohn des Dorfschmieds, + 1679; Großdorf; Birnbaum POS; 1679; 1679 Urbahn; Paul; Dorfschmied; Großdorf; Birnbaum POS; 1679; 1679 Vogel; N.N.; --; Birnbaum; Birnbaum POS; 1835; 1835 Vogelberg; Jonas; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Vogelberg; N.N.; Warthe-Hochwasser 1736 reichte bis zu dessen Haus; Birnbaum; Birnbaum POS; 1736; 1736 Voigt; N.N.; Oberältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1800; 1800 Voigt; N.N.; Oberältester der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1809; 1809 Warchollen; Matthes; Töpfer, vernachlässigter Brennofen legt Vorwerke der Stadt in Schutt und Asche; Birnbaum; Birnbaum POS; 1668; 1668 Weber; Christian; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Weber; Friedrich; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Wedel, von; N.N.; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Weise; Traugott; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Welisch; Mertin; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Wentzel; Gergen; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Westphal; N.N.; Probst; Kähme; Birnbaum POS; 1843; 1843 Wieczerowski; N.N.; Bürgermeister; Birnbaum; Birnbaum POS; 1816; 1843 Wiedinger; Paul; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Wloski; Jan; Mitglied des Geschworenen-Amts; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Wolfrath, von; Carl Gustaph; Mitglied der Schützengilde, Obristlieutenant; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Wolfsberger; Gergen; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1714; 1714 Wulffsberger; Gottfried; Riemer; Birnbaum; Birnbaum POS; 1679; 1679 Zerbe; Fottlieb; Stadtrath; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Zeromski, von; N.N.; Landgerichts-Kanzlei-Inspector; Birnbaum; Birnbaum; 1843; 1843 Zeuschner; David; Mitglied der Schützengilde; Birnbaum; Birnbaum POS; 1843; 1843 Zeuschner; N.N.; Schützenkönig; Birnbaum; Birnbaum POS; 1803; 1803 Zeuschner; N.N.; --; Birnbaum; Birnbaum POS; 1832; 1832 Zimmermann; Christoph; wird wegen Kirchendiebstahl hingerichtet; Birnbaum; Birnbaum POS; 1724; 1724 Zimmermann; Johann Samuel; auf Dokment der Schützengilde genannt, Funktion unklar; Birnbaum; Birnbaum POS; 1763; 1763
Kontakt: Siegfried Rambaum
| Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite /reg/BRG/neumark/birn1843.htm. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |