Kirchspiel Alt Schöneberg: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Ort identifiziert)
K (Bot: Links wiki-de bzw. fremdsprachiges GenWiki entfernt)
 
(45 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie'''
[[Katholische Kirche]] > [[Katholische Kirche in Deutschland]] > [[Bistum Ermland]] > [[Bistum Ermland#Dekanat Allenstein |Dekanat Allenstein]] > {{PAGENAME}}
== Allgemeine Informationen ==
Im Jahre 1575 gegründetes katholisches [[Kirchspiel]] im ehemaligen [[Landkreis Allenstein]] in [[Ostpreußen]]. Die Pfarrei gehörte zum Dekanat Allenstein im [[Bistum Ermland]]. Folgende Ortschaften gehörten zum Kirchspiel:
Im Jahre 1575 gegründetes katholisches [[Kirchspiel]] im ehemaligen [[Landkreis Allenstein]] in [[Ostpreußen]]. Die Pfarrei gehörte zum Dekanat Allenstein im [[Bistum Ermland]]. Folgende Ortschaften gehörten zum Kirchspiel:


Zeile 8: Zeile 14:
* [[GOV:SCHNGSKO03DS|Schillings]],  
* [[GOV:SCHNGSKO03DS|Schillings]],  
* [[Stenkienen]],  
* [[Stenkienen]],  
* Trojahnmühle,  
* [[Stenkienen (Forsthaus)]]
* [[Warkallen]],  
* [[Trojahnmühle]],  
* [[GOV:WARLENKO03DT|Warkallen]],  
* [[Windtken]].
* [[Windtken]].


Weitere Details zum Kirchspiel finden sich unter:  
== Geschichte ==
* 1575: Kirchspielgründung.<ref>Grigoleit, E. Verzeichnis der Ostpreußischen und Danziger Kirchenbücher sowie der Dissidenten- und Judenregister. Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde, C. A. Starke, Görlitz, 1939, S. 1</ref>
* Herbst 1817: Das Kirchspiel hat 165 Feuerstellen und 826 Einwohner.<ref>Wald, S. LVI</ref>
* Jan. 1901: [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Matheblowski.2C_Franz_.5BKath._Pfarrer.5D Franz Matheblowski] wird kurzzeitig Kaplan der Gemeinde.<ref name="m2">Kopiczko, A. Duchowieństwo katolickie diecezji warmińskiej w latach 1821-1945, II: Słownik, Olsztyn, 2003, S. 179</ref>
* Ende Jan. 1901: [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Matheblowski.2C_Franz_.5BKath._Pfarrer.5D Franz Matheblowski] wird erneut Kaplan der Gemeinde [[Groß Kleeberg (Kirchspiel)|Groß Kleeberg]].<ref name="m2" />
* 24.10.1905: [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Kensbock.2C_Johannes_.5BPfarrer.5D Johannes Kensbock] wird Pfarrer in Alt Schöneberg<ref>Kopiczko, A. Duchowieństwo katolickie diecezji warmińskiej w latach 1821-1945", II: Słownik, Olsztyn, 2003, S. 131</ref>
* 1927-1935: [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Zink.2C_Adalbert_.28Albert.29_.5BKath._Pfarrer.5D Adalbert Zink] ist Vikar der Gemeinde.<ref>Galenski, A. Kapitularvikar Adalbert Zink. HB-A-L 43 (2012), S. 111</ref>
* 06.01.1935: [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Kensbock.2C_Johannes_.5BPfarrer.5D Johannes Kensbock] stirbt in Alt Schöneberg<ref>Kopiczko, A. Duchowieństwo katolickie diecezji warmińskiej w latach 1821-1945", II: Słownik, Olsztyn, 2003, S. 131</ref>
* 1935: [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Wenskowski.2C_Albin Albin Wenskowski] wird Pfarrer ebd. <ref>Ploetz, S. 69,169</ref>
* 1938: Josef Braunfisch wird Kuratus a. D. in Alt Schöneberg.<ref>Ploetz, S. 16</ref>
* 17.05.1939: Das Kirchspiel hat 2145 Seelen<ref>Ploetz, S. 169</ref> und eine Fläche von 8328 ha<ref>Froesa, W. Chronik von Alt Schöneberg. 21. Heimatbrief der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land, 1990, S.  45</ref>
* 1939: Werner Schmitz wird Seelsorger in Alt Schöneberg. Er geht aber noch im gleichen Jahr nach Korschen.<ref>Ploetz, S. 69</ref>
* [nach 1945]: [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Wenskowski.2C_Albin Albin Wenskowski] ist Pfarrer i. R. in [[Deuthen]]<ref>Ploetz, S. 69</ref>
* 1940: [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Woywod.2C_Leo Leo Woywod] wird Seelsorger in Alt Schöneberg. Er wird im gleichen Jahr aber noch Pfarrkurat in Wengoyen.<ref>Ploetz, S. 72</ref>
* 1957: Pfarrer [https://wiki.genealogy.net/Pers%C3%B6nlichkeiten_aus_dem_Kreis_Allenstein#Wenskowski.2C_Albin Albin Wenskowski] siedelt aus.<ref>Ploetz, S. 69,169</ref>
 
== Kirchenbuchbestände ==
[[Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Landkreis Allenstein]]


* http://ermland.wikia.com/wiki/Alt_Sch%C3%B6neberg,
== Bibliographie ==
* http://www.allenstein-landkreis.de/html/katholische_ks.html.
* Boetticher A. Alt Schöneberg. In: Boetticher A. Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreußen. Heft IV. Das Ermland. Kommissionsverlag B. Teichert, 1894, S. 233.
* Froesa R. Dietrichswalde - Alt-Schöneberg - Tolnicken - Gut Kaltfließ - Gut Schattens; Ortsplanhefte Schwittay.
* Kopiczko, A. Duchowieństwo katolickie diecezji warmińskiej w latach 1821-1945, II: Słownik, Olsztyn, 2003.
* Prass A. Ermländisches Kirchenbuch Alt Schöneberg: Taufen 1807-1827, Heiraten 1805-1837, Tote 1807-1827; Reutlingen 2004.
* Prass A. Ermländisches Kirchenbuch Alt Schöneberg: Taufen 1932-1946, Heiraten 1929-1946, Tote 1932-1946; Reutlingen 2005.
* Schwittay KJ. Windtken im Landkreis Allenstein, Ermland, Ostpreußen; Ortsplanheft.
* Schwittay KJ. Alt Schöneberg im Landkreis Allenstein, Ermland, Ostpreußen; Ortsplanheft.
* Sommerfeld J. Die Pfarrkirche in Alt Schöneberg. Ermlandbuch 1994, S. 224-228.
* Tuguntke H., Schwittay KJ. Die Kirchspiele im Landkreis Allenstein. 28. Heimatjahrbuch Kreisgemeinschaft Allenstein-Land e. V., 1997, S. 54-61.
 
== Weblinks ==
* [http://www.landkreis-allenstein.de Kreisgemeinschaft Allenstein e.V.], [http://www.landkreis-allenstein.de/tag/allenstein/ Allenstein]
* [http://www.landkreis-allenstein.de/kirchspiele/katholische-kirchspiele/ Übersicht der katholischen Kirchspiele im Kreis Allenstein]
* [http://www.landkreis-allenstein.de/katholische-kirchspiele/alt-schoeneberg/ Kirchspiel Alt Schöneberg]
* [http://www.landkreis-allenstein.de/familienforschung/ Familienforschung im Landkreis Allenstein]
* [http://ermland.wikia.com/wiki/Alt_Sch%C3%B6neberg Ermland-Wiki],


== Daten aus dem GOV ==
== Daten aus dem GOV ==
<gov>object_291674</gov>
<gov>object_291674</gov>
[[Kategorie:Kirche im Landkreis Allenstein]]
==Fußnoten==
<references />
{{Navigationsleiste Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein}}
[[Kategorie:Kirchengemeinde in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Katholisches Kirchspiel Alt Schöneberg]]
[[Kategorie:Kirche im Landkreis Allenstein]]

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2024, 17:31 Uhr

Hierarchie

Katholische Kirche > Katholische Kirche in Deutschland > Bistum Ermland > Dekanat Allenstein > Kirchspiel Alt Schöneberg


Allgemeine Informationen

Im Jahre 1575 gegründetes katholisches Kirchspiel im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen. Die Pfarrei gehörte zum Dekanat Allenstein im Bistum Ermland. Folgende Ortschaften gehörten zum Kirchspiel:

Geschichte

Kirchenbuchbestände

Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Landkreis Allenstein

Bibliographie

  • Boetticher A. Alt Schöneberg. In: Boetticher A. Die Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Ostpreußen. Heft IV. Das Ermland. Kommissionsverlag B. Teichert, 1894, S. 233.
  • Froesa R. Dietrichswalde - Alt-Schöneberg - Tolnicken - Gut Kaltfließ - Gut Schattens; Ortsplanhefte Schwittay.
  • Kopiczko, A. Duchowieństwo katolickie diecezji warmińskiej w latach 1821-1945, II: Słownik, Olsztyn, 2003.
  • Prass A. Ermländisches Kirchenbuch Alt Schöneberg: Taufen 1807-1827, Heiraten 1805-1837, Tote 1807-1827; Reutlingen 2004.
  • Prass A. Ermländisches Kirchenbuch Alt Schöneberg: Taufen 1932-1946, Heiraten 1929-1946, Tote 1932-1946; Reutlingen 2005.
  • Schwittay KJ. Windtken im Landkreis Allenstein, Ermland, Ostpreußen; Ortsplanheft.
  • Schwittay KJ. Alt Schöneberg im Landkreis Allenstein, Ermland, Ostpreußen; Ortsplanheft.
  • Sommerfeld J. Die Pfarrkirche in Alt Schöneberg. Ermlandbuch 1994, S. 224-228.
  • Tuguntke H., Schwittay KJ. Die Kirchspiele im Landkreis Allenstein. 28. Heimatjahrbuch Kreisgemeinschaft Allenstein-Land e. V., 1997, S. 54-61.

Weblinks

Daten aus dem GOV

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_291674): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution

Fußnoten

  1. Grigoleit, E. Verzeichnis der Ostpreußischen und Danziger Kirchenbücher sowie der Dissidenten- und Judenregister. Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde, C. A. Starke, Görlitz, 1939, S. 1
  2. Wald, S. LVI
  3. 3,0 3,1 Kopiczko, A. Duchowieństwo katolickie diecezji warmińskiej w latach 1821-1945, II: Słownik, Olsztyn, 2003, S. 179
  4. Kopiczko, A. Duchowieństwo katolickie diecezji warmińskiej w latach 1821-1945", II: Słownik, Olsztyn, 2003, S. 131
  5. Galenski, A. Kapitularvikar Adalbert Zink. HB-A-L 43 (2012), S. 111
  6. Kopiczko, A. Duchowieństwo katolickie diecezji warmińskiej w latach 1821-1945", II: Słownik, Olsztyn, 2003, S. 131
  7. Ploetz, S. 69,169
  8. Ploetz, S. 16
  9. Ploetz, S. 169
  10. Froesa, W. Chronik von Alt Schöneberg. 21. Heimatbrief der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land, 1990, S. 45
  11. Ploetz, S. 69
  12. Ploetz, S. 69
  13. Ploetz, S. 72
  14. Ploetz, S. 69,169


Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein (Regierungsbezirk Allenstein)

Alt Schönberg | Alt Wartenburg | Braunswalde | Dietrichswalde | Diwitten | Gillau | Göttkendorf | Grieslienen | Groß Bartelsdorf | Groß Bertung | Groß Kleeberg | Groß Lemkendorf | Groß Pruden | Groß Ramsau | Jonkendorf | Klaukendorf | Neu Kockendorf | Nußtal | Schönbrück | Süßenthal | Wartenburg | Wuttrienen |