Gutt (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(235 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Gutt}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==


* '''Wörterbuch zum Altdeutschen Lesebuch''' von Wilhelm Wackernagel. Basel, Schweighauserische Verlagsbuchhandlung. 1861(Seite 121)
*'''Duden Familiennamen, Rosa u. Volker Kohlheim, Mannheim 2000:'''
'''Gutt''' - '''Übername zu mittelhochdeutsch gout > tüchtig, brav, gut, von gutem Stande, vornehm; freundlich; nützlich<, mittelhochdeutsch güete >Güte, Gütheit<'''


guot, guet, gut, '''gutt''' (guotiu umgel. giotu), ahd. kuot, cuat, guat, coot, goot, as. «id. got adj. schœn (wie g. god); '''brauchbar''', '''tüchtig''', '''gut''': guot getan g. wenn es gethan wird; m. dat., m. ze u. vür '''nützlich'''; m. dat. '''freundlich'''; '''von gutem Stande''', '''vornehm'''.


* '''dtv - Atlas Namenkunde.  Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet, Kunze, Konrad, 1999:'''
(Übernamen nach der Wesenart) - positiven Gruppen: Gut, Guth, Gude, '''Gutt'''.




* '''Duden Familiennamen, Rosa u. Volker Kohlheim, Mannheim 2000''': '''Gutt''' - Übername zu mittelhochdeutsch gout > tüchtig, brav, gut, von gutem Stande, vornehm; freundlich; nützlich<, mittelhochdeutsch güete >Güte, Gütheit<
*'''Etymolgisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen, Josef Karlmann Brechenmacher, Limburg a.d. Lahn 1960:'''
'''Gutt''' - 1. In der Hauptsache eherender ÜN = „milde gesinnt, verträglich, freundlich, angenehm“. 1170 Herimannus Bonus, Bürger zu Köln, 1197 Herimannus filius Herimanni Boni, Bürger zu Köln: KschU. I, 251, 311 u.a. – 1236 Hermannus dictus der Guot, Bürger zu Sulz: WUB. III, 373. Im gleichen Jahr (1236) Heinricus dictus der Guot, Bürger zu Schaffhausen: Schwld. II, 537. – 2. < VN Guoto, vgl. 1286 Heinricus et Guto, freie Meier zu Basel: Schwld. II, 537. War der Bonus Albertus, der um 1280 häufig päpstl. Urkunden unterzeichnet, ein Deutscher? Mit einiger Sicherheit sind indes nur die Koseformen auf den VN zurückzuführen. Vgl. im Osten die zahlr. Dobry usw. – 3. Die sächs. Gutte gehören zu dem ON Guttau bei Bautzen, vgl. 1486 Bartil Guttaw, Bürger zu Kamenz = 1492 Barthol. Gutte: KUB. 119, 133 u. ö. S. Bonus.




* '''Etymolgisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen, Josef Karlmann Brechenmacher, Limburg a.d. Lahn 1960''' :
*'''Personennamen Südwestsachsens, Die Personennamen der Städte Zwickau und Chemnitz bis zum Jahre 1500 und ihre sprachgeschichtliche Bedeutung, Volkmar Hellfritzsch, Leipzig 2007:'''
'''Gutt''' - 1. In der Hauptsache eherender ÜN = „milde gesinnt, verträglich, freundlich, angenehm“. 1170 Herimannus Bonus, Bürger zu Köln, 1197 Herimannus filius Herimanni Boni, Bürger zu Köln: KschU. I, 251, 311 u.a. 1236 Hermannus dictus der Guot, Bürger zu Sulz: WUB. III, 373. Im gleichen Jahr (1236) Heinricus dictus der Guot, Bürger zu Schaffhausen: Schwld. II, 537. – 2. < VN Guoto, vgl. 1286 Heinricus et Guto, freie Meier zu Basel: Schwld. II, 537. War der Bonus Albertus, der um 1280 häufig päpstl. Urkunden unterzeichnet, ein Deutscher? Mit einiger Sicherheit sind indes nur die Koseformen auf den VN zurückzuführen. Vgl. im Osten die zahlr. Dobry usw. – 3. Die sächs. Gutte gehören zu dem ON Guttau bei Bautzen, vgl. 1486 Bartil Guttaw, Bürger zu Kamenz = 1492 Barthol. Gutte: KUB. 119, 133 u. ö. S. Bonus.
Guth, Gute, '''Gutt''' – Z 1425 Frydr[ich] Gute SB 1,114; '''1496 Michel Gutt''' LSR 30.ÜN zu mhd. guot ‘tüchtig, brav, gut, von gutem Stande, vornehm’. Vgl. 1135 Gude (Hagström 1,108) u. Bildungen wie Guthans, Gutheinrich, -nickel (DS 37, 95).
 
*'''Die siebenbürgisch-sächsischen Familiennamen, Fritz Keintzel-Schön, Köln/Wien 1976:'''
'''Gutt''' Übername (Charakterzug), Originalform gut, Verbreitung: Agnetheln, Heldsdorf, Hermannstadt, Honigberg, Kronstadt, Mediasch, Rosenau, Schäßburg, Weidenbach, Zeiden.




* '''Die siebenbürgisch-sächsischen Familiennamen, Fritz Keintzel-Schön''', Köln/Wien 1976: '''Gutt''' Übername (Charakterzug), Originalform gut, Verbreitung: Agnetheln, Heldsdorf, Hermannstadt, Honigberg, Kronstadt, Mediasch, Rosenau, Schäßburg, Weidenbach, Zeiden.
*'''Luxemburger Familiennamenbuch, Cristian Kollmann, Peter Gilles, Claire Muller, Universität Luxemburg 2016:'''
Guth [gu:t]; Variante(n) '''Gutt'''. Gleiche Basis Guden. Übername zu mhd. guot ’tüchtig, brav, gut’. Die Variante Gutt ist selten in Luxemburg und streut stärker in Norddeutschland. Feuerstättenverzeichnis: 1561 Guuddenn, Gutten. 1611 Gud, Gut, Gutt, Gutten. 1656 Guden. Genealogische Datenbanken: 1695 Guden. 1710 Gutt. 1721 Gouden. 1792 Guden => 1821 Gudden, 1823 Guden. 1871 Gutt = Guth => 1894 Gut, 1899 Guth, 1902 Gutt.  




* '''Gesetzmäßigkeiten bei ost- und westpreußischen Familiennamen. In: Preußenland und der Deutsche  Orden (Festschrift), Walter Franz, Göttingen, 1958''': '''Gutt''' - (…)Das Breslausche [Mundart] ist durch folgendes ausgezeichnet:
*'''Gesetzmäßigkeiten bei ost- und westpreußischen Familiennamen. In: Preußenland und der Deutsche  Orden (Festschrift), Walter Franz, Göttingen, 1958:'''
'''Gutt''' - (…)Das Breslausche [Mundart] ist durch folgendes ausgezeichnet:


1) Westgermanische a wird in offener Silbe zu offenem o oder zu a. Hier könnte man einen Ton oben beim Niederdeutschen erwähnten Nachnamen anführen HAMANN-HOMANN usw.
1) Westgermanische a wird in offener Silbe zu offenem o oder zu a. Hier könnte man einen Ton oben beim Niederdeutschen erwähnten Nachnamen anführen HAMANN-HOMANN usw.
Zeile 27: Zeile 36:




* '''dtv - Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet, Kunze, Konrad, 1999''': (Übernamen nach der Wesenart - positiven Gruppen: Gut, Guth, Gude, '''Gutt'''.
*'''Germanische Rechtsdenkmäler: Leges, Capitularia, formulae, Heinrich Gottfried Philipp Gengler, 1875:'''
(Einleitung) '''Gutt = Gote''',
Von den Ost- und Nordost-Germanen, deren äusserstes Grenzvolk die schon frühe in jenen Gegenden gänzlich verschollenen Vandalen (Vandilii , Vendias) gewesen waren • , kommen hier vor allen die '''Guttonen''' ('''Gutthiuda''', Gothones) in Betracht. Sie wohnten am frischen Haff und der kurischen Nehrung, sowie in südlicher Richtung hievon zwischen dem Pregel und der Weichsel, und erscheinen als das älteste germanische Culturvolk, da sie als Vermittler eines einträglichen Bernsteinhandels bereits Pytheas von Massalia im IV. Jahrhunderte vor Christus gekannt hatte •), sofern man nämlich nicht Heber seine Nachricht von den Teutonen der Chersonesus Cimbrica verstehen und sein im Busen Mentonomon gelegenes Eiland Abalus in den Halligen des schleswiger Nordstrandes (Habel und Appelland) wiederfinden will ' Nach den '''Guttonen''' verdienen noch die Burgunder (Burgundiones) und Quaden (Quadi) erwähnt zu werden.
 
 
* '''Wörterbuch zum Altdeutschen Lesebuch, Wilhelm Wackernagel, Basel, Schweighauserische Verlagsbuchhandlung, 1861:'''
guot, guet, gut, '''gutt''' (guotiu umgel. giotu), ahd. kuot, cuat, guat, coot, goot, as. «id. got adj. schœn (wie g. god); '''brauchbar''', '''tüchtig''', '''gut''': guot getan g. wenn es gethan wird; m. dat., m. ze u. vür '''nützlich'''; m. dat. '''freundlich'''; '''von gutem Stande''', '''vornehm'''.
 
 
* '''Pfälzisches Wörterbuch, Ernst Christmann, Julius Krämer, Rudolf Post, Wiesbaden/Stuttgart 1965-1997:'''
 
'''gut''': I.  Adj., 1.  vom Menschen, a.  'sittlich g., hilfreich, liebevoll', '''gut''' (gūd) [fast allg.], '''gutt''' ('''gud''') [KU-Schönbg Dunzw WD-Niedkch verbr.




* '''Pfälzisches Wörterbuch'''. Begründet von Ernst Christmann, fortgeführt von Julius Krämer, bearbeitet von Rudolf Post unter Mitarbeit von Josef Schwing und Sigrid Bingenheimer. 6 Bände. Franz Steiner Verlag, Wiesbaden/Stuttgart 1965-1997


'''gut''':  
*'''Rheinisches Wörterbuch:'''
I.  Adj.
1.  vom Menschen.
a.  'sittlich g., hilfreich, liebevoll', '''gut''' (gūd) [fast allg.], '''gutt''' ('''gud''') [KU-Schönbg Dunzw WD-Niedkch verbr.
b.  'fromm'. Er is e guder Krischt [LU-Opp]. –
c.  'brav, folgsam'; e gures Kind [KL-Fischb, allg]. –
d.  'tüchtig'; e gurer Wert, e gurer Geschäftsmann [RO-Sippf, verbr.]; e gurrer Schiler [WD-Niedkch, verbr.]
e.  'leistungsfähig'; e gurer Fußgänger [KU-Brück, verbr.]. Er isch noch g. uf de Fiß [LA-Nußd, verbr.],
f.  'haushälterisch'; e gurer Hausvadder [SP-Harths]. –
g.  'wohlhabend'; die Gure, Neckname für die Bewohner von LA-Nd'hochsdt, denen Wohlhabenheit nachgesagt wird.
h.  'gutmütig'; e gurer Kerl [NW-Kallstdt, verbr.]
i.  'zuverlässig, treu'; e guder Freind [PS-Dahn, verbr.]
j.  'wohlgesinnt, zugetan'. Die zwää sin enanner net g. [Pirmas].
k.  'Bürgschaft leistend'. Ich sein der g. defor [KU-Kaulb, verbr.]. Ich bin der g. un Bärch (Bürge).
l.  'vornehm'; in guder G'sellschaft verkehre [LU-Opp, verbr.].
m.  die guten leüthe 'Sieche, Aussätzige' [PfWeist. I 286 (SP-Dudhf)]; vgl. Gutleutehaus.


'''Gutt''', Gütt I = Pate, Patin s. Gote; Gutt, Gütt II = Goldhammer s. Gürsche; Gütt III -y-, –ø- = Spassmacher, einer, der zur Arbeit angetrieben werden muss.


* '''Schlesisches Wörterbuch'''
2. Gut lautet im Hochdeutschen gedehnt, in Schlesien und einigen andern Gegenden geschärft, '''gutt''' oder wohl gar kutt,


* '''Schlesisches Wörterbuch:'''
2. Gut lautet im Hochdeutschen gedehnt, in Schlesien und einigen andern Gegenden geschärft, '''gutt''' oder wohl gar kutt.


* '''Noms des Familles d'Alsace et Lorraine''': Gut  : nom porté en Alsace-Lorraine, formé à partir de l'adjectif allemand gut (= bon). Variantes :Gut et '''Gutt'''.


* '''Noms des Familles d'Alsace et Lorraine:'''
Gut: nom porté en Alsace-Lorraine, formé à partir de l'adjectif allemand gut (= bon). Variantes :Gut et '''Gutt'''.


* '''A Dictionary of english surnames''' '''von P.H. Reaney, London, New York 1974''': Gut, '''Gutt''': Ædwin Gut 1188 P (Do/So); William le Gut 1198 P (Lo); '''Thomas Gutt''' 1269 AssSo; '''John Gutt''' 1338-9 CorLo. Middle English gut „belly“, a nickname for a greedy person. There was also a personal name: Ralph filus Gutte 1196 P (L), propably a short form of Old English Gudhere.
* '''The Oxford Dictionary of Family Names in Britain and Ireland, Volume 2 Cushion–Joynson; Oxford University Press; 2016'''
'''Gutt -> Gott''': from OE gutt, ME gutt "gut, guts", formerly in polite use, meaning also "a corpulent or greedy person".
 
'''Gutt:'''  
 
Variants: Gut, Guth, Gott
 
• Current frequencies: GB 129 Ireland 4
 
• GB frequency 1881: 14
 
• Main GB location 1881: Middx, Sussex
 
1 English: nickname from Middle English gut(te), got(te) ‘gut, intestine, belly’, denoting a greedy or corpulent person.


ABKÜRZUNGEN:
2 German: nickname, statusname from modern German gut, Middle High German guot ‘good’ or ‘capable’. This may be a nickname, but in the Middle Ages the term also denoted a freeman or a vassal of noble birth, and the surname may be a status name from this sense.


Do – Dorset
Early bearers: '''Ædwin Gutt''', 1881 in Pipe Rolls (Dorset or Somerset); '''William le Gutt''', 1198 in Pipe Rolls (London); '''Thomas Gutt''', 1269 in Assize Rolls (Somerset); '''Simon Gutt''', apothecary, 1269 in London Letter Books C; '''John Gutt'''’, 1338–9 in London Coroners Rolls; '''Alexander Gutt''', 1775 in IGI (Weston,Somerset). Jacob Guth, born in Germany, in Census 1881 (Liverpool, Lancs); '''George Gutt''', born in Germany, in Census 1881 (Whitechapel, Middx); '''Louise Gutt''', born in Germany, in Census 1911 (Saint Marylebone, London); Ernst Gut, born in Switzerland, in Census 1911 (Saint Luke, London).
So – Somerset
* '''A Dictionary of english surnames, P.H. Reaney, London, New York 1974:'''
Lo – London
Gut, '''Gutt''': Ædwin Gut 1188 Pipe Rolls (Dorset/Somerset); William le Gut 1198 Pipe Rolls (London); '''Thomas Gutt''' 1269 AssSo; '''John Gutt''' 1338-9 CorLo. Middle English gut „belly“, a nickname for a greedy person. There was also a personal name: Ralph filus Gutte 1196 Pipe Rolls (London), propably a short form of Old English Gudhere.
P – Pipe Rolls: Record Commission, 3 vols, London 1833-44
'''Gutt -> Gott''': from OE gutt, ME gutt "gut, guts", formerly in polite use, meaning also "a corpulent or greedy person".
Quellen:
AssSo – Assize Rolls, Beds (Somerset Rec. Soc. 1897-1929)
AssSo – Assize Rolls, Beds (Somerset Rec. Soc. 1897-1929)
Cor – Coroners Rolls: (Seldens Soc. 9 1896); London (R.R. Sharpe, Calendar of Coroners’ Rolls of the City of London A.D. 1300-1387, London 1913); Thoroton Soc. 25, 1969)
Cor – Coroners Rolls: (Seldens Soc. 9 1896); London (R.R. Sharpe, Calendar of Coroners’ Rolls of the City of London A.D. 1300-1387, London 1913); Thoroton Soc. 25, 1969)


* '''Subsidy Roll 1292: Cordwainer ward', Two Early London Subsidy Rolls (1951)''' 23. '''Simon Gut''', apothecary 1299 LBC 45, '''S. Gutt''', pepperer of Soper Lane 1305-6 Mayors 238, or '''John Gutt''' 1310 LBB 250 (grocer of Soper Lane), '''J. Gutt''', Spicer 1332 S [Cheap]. - OE '''gutt''', ME gut 'intestine', 'belly'.


* '''Subsidy Roll 1292: Cordwainer ward', Two Early London Subsidy Rolls (1951):'''
'''Simon Gutt''', apothecary 1299 LBC 45, '''S. Gutt''', pepperer of Soper Lane 1305-6 Mayors 238, or '''John Gutt''' 1310 LBB 250 (grocer of Soper Lane), '''J. Gutt''', Spicer 1332 S [Cheap]. - OE '''gutt''', ME gut 'intestine', 'belly'.


* '''New Dictionary of American Family Names''' '''By Elsdon Coles Smith''', Published in 1956 under title: Dictionary of American family names.
 
* '''New Dictionary of American Family Names, Elsdon Coles Smith, 1956:'''


'''Gutt'''; (Ger.) The free tenant; the very good man.
'''Gutt'''; (Ger.) The free tenant; the very good man.


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
[[Bild: Gutt in alten Schriften.png|thumb|200 px|Unterschrift des Landkämmerers Gutt aus dem Jahre 1595]]
'''Guott, Gut, Gute, Guth, Gutt, Gütt, Guttan, Guten, Gutten, Gutth, Guttius, Guttus'''


'''Guot, Gut, Guth, Gutt, Gütt, Gutten'''
* dicto Gutto, de Gutto, Guttus (995, Amalfi, Grafschaft Amalfi)
 
* Gutt (um 1185 Bourne, Grafschaft Lincoln, England)
* Gutt (um 1185 Bourne, Grafschaft Lincoln, England)
* Gutt (1188 Dorset, England)
* Gutt (1188 Dorset, England)
* der Guot (um 1236 Sulz, Schweiz)
* de Gutt (1222, Gutt, Ungarn)
* et Guto (1286 Basel, Schweiz)
* der Guott (um 1236 Sulz am Neckar, Horb, Heilige Römisches Reich)
* Gut (um 1365)
* Guett (1281, Esslingen am Neckar, Heilige Römisches Reich)
* Gutt (um 1370 Lunern, Schweiz)
* et Guto (1286 Basel, Heilige Römisches Reich)
* Guttan (1390)
* Gute (1341 Marienburg, Preußen)
* Gute (um 1425)
* Gutt (1345 Zürich, Heilige Römisches Reich)
* dictus Guott (um 1365, Köln)
* Gutt (um 1370 Lunnern, Heilige Römisches Reich)
* Gutte (1370, Danzig, Preußen)
* dicto Guten (1381, Neuenburg/Neuchâtel, Grafschaft Neuenburg)
* Guttan (1390, Knonau, Schweiz)
* Gutth (1410, Ungarn)
* Gutten (1430, Kronstadt, Burzenland, Siebenbürgen)
* Gutt (um 1440 Ottenbach, Schweiz)
* Gutt (um 1440 Ottenbach, Schweiz)
* Gutten (1525)
* Guttenn (1495, Gutten, Preußen)
* Gudt (1580)
* Gutth (1500, Sillein, Ungarn)
* Hutt (1707)
* Guttius (1550, Wien, Österreich)
* Gudt (1570, Dirschau, Preußen)


Schweiz: '''Guot''' (12, 13 u. 14 Jh) -> '''Guttan''' (14 Jh)-> '''Gutt''' (14, 15, 16 u. 17 Jh) -> '''Gut''' (17, 18, 19, 20 Jh)
Schweiz: '''Guot''' (12, 13 u. 14 Jh) -> '''Guttan''' (14 Jh)-> '''Gutt''' (14, 15, 16, u. 17 Jh) -> '''Gut''' (18, 19, 20 Jh)
 
Verkleinerungsform (Diminutivformen) in den dt. Dialekten und entstandene Familiennamen:
 
* Gutt-ke - Guttke - Plattdeutsch, Ostpreußisch.
* Gutt-chen - Guttchen - Brandenburgisch, Obersächsisch
* Gutt-gen - Guttgen - Rheinisch.
* Gutt-el - Guttel/Güttel - Thüringisch, Obersächsich, Schlesisch.
* Gutt-lein - Guttlein/Güttlein - Ostfränkisch.
* Gutt-le - Guttle/Güttle - Schwäbisch.
* Gutt-li(n) - Guttli(n)/Güttli(n) - Schweizerisch, Badisch.
* Gutt-ing - Gutting/Gütting - Mecklenburgisch, Schweizerisch.
* Gutt-l - Guttl/Güttl - Bayrisch.


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
Zeile 100: Zeile 141:




'''Die südwestdeutschen Gutts'''
'''Die deutschen Gutts'''




1316 '''Friedrich Gutt'''
1248 Esslingen am Neckar, '''Heinrich Gutt''' aus Gröningen.


Quelle: Speculum Sueviae: Beitrage zu den historischen Hilfswissenschaften und zur geschichtlichen Landeskunde Sudwestdeutschlands : Festschrift für Hansmartin Decker-Hauff zum 65. Geburtstag, Hansmartin Decker-Hauff, Hans Martin Maurer, Franz Quarthal, 1982 W. Kohlhammer
Schultheiß, Richter, Schöffen und Gemeinde von Esslingen bekunden, dass sie den Streit mit dem Kloster Adelberg um den Wald "im Ainschieß" (Aichschieß) beigelegt haben. Der Wald selbst samt seinen Rechten und dem Zubehör soll weiterhin allein der Stadt Esslingen gehören, doch dürfen die "Pauren von Ainschieß" die dort befindlichen Weiden "zue gebirenden zeiten" und unter Vermeidung von Schaden nutzen. Ferner befreit die Stadt auf Dauer alle Güter des Klosters innerhalb der Stadtmauern, insbesondere dasjenige Heinrichs von Wendlingen, von der städtischen Steuern, der Gerichtshoheit und den Diensten. Die Zeugen: Heinrich gen. "Steinbis", Schultheiß von Esslingen; Ludwig gen. "in dem Steinhauß"; Rudolf gen. "Haaßenzagel"; Seyfried gen. "von dirkheim"; Ruprecht und Conrad gen. "Rueprecht", Brüder; Ulrich gen. "Rillze", '''Heinrich Gutt aus Gröningen'''; Ulrich gen. "Zeller"; Friedrich von Hall; Haug gen. "Nellinger".


Quelle: K. O. Müller, Die Urkundenregesten des Prämonstratenserklosters Adelberg (1178-1536), Stuttgart 1949,Nr. 46.






1427 Rottenburg, '''Johannes Gutt''' der öffentliche kaiserliche Notar, (causarum metrimonialium commissarii generales)
1252 Nürnberg, Frater '''Joannes Gutt''' Beichtvater beim Claristerkloster zu Nürnberg.


Quelle: Geschichte des südwestdeutschen Notariats. Von seinen Anfängen bis zur Reichsnotariatsordnung von 1512, Peter-Johannes Schuler, Bühl 1976 (Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts Freiburg/Br. 39)
Quelle: Dreyfache Cronickh Von denen Drey Ordens-Standen deß H. Vatters Francisci, Durch Teutschland, München, 1686, S. 1112
[[https://books.google.de/books?id=CRNlAAAAcAAJ&pg=RA4-PT1&dq=%22joannes+gutt%22&hl=pl&sa=X&ved=0ahUKEwiWp_D32MXOAhXC1iwKHcKICNIQ6AEIGzAA#v=onepage&q=%22joannes%20gutt%22&f=false]]




1316 '''Friedrich Gutt'''


Quelle: Speculum Sueviae: Beitrage zu den historischen Hilfswissenschaften und zur geschichtlichen Landeskunde Südwestdeutschlands : Festschrift für Hansmartin Decker-Hauff zum 65. Geburtstag, Hansmartin Decker-Hauff, Hans Martin Maurer, Franz Quarthal, 1982 W. Kohlhammer


1466, den 20 November, Hans Tuttlikon verkauft '''Hans Gutt''' 10 Juchert Feld PO. S.
1467 den 6 März, Albrecht von Heudorf und dessen Frau Ursel verkaufen '''Hans Gutt''' ihren Hof zu Böhringen.


[[Datei:Komtur.jpg|mini|206x206px|Komtur des Deutschen Ordens|alternativtext=]]
1347 Marienburg, '''Tilmann Gutt''' Hauskomtur und Pfleger des Hauses Marienburg.


''1341 Mai 9. Schönsee. Hermann von Essen, Werner von Rockendorf und Gotko Kywe bekunden, daß Herzog Boguslaus V. von Pommern dem D.O. 3334 Mark übergeben habe als Abschlag auf die 6000 Mark, für die dem D.O.  das Land Stolp verpfändet ist.''


1467, Söld den edeln nemlichen reten vnd dienern im land: '''Jacob Gutt''' zuo mins gnedigen herren teil 25 gulden.
''Universis, ad quorum audienciam presens scriptum pervenerit, nos Hermannus de Essen, Wernherusde Rockendorf, Gotko Kywe, recognoscimus publice protestantes, inclitum principem dominum Boguslaum ducem Stetinensem, Slavie, Cassubie et Pomeranie religiosis et providis viris fratribus ordinis domus Theutonice videlicet Alberto de Lesten commendatori Stolpensi, Iohanni de Langerake, '''Tilmanno Gutt''' procuratori domus Marienburg ac nobis una cum ipsis tria milia marcarum trecentas marcas et triginta marcas cum quatuor marcis argenti puri Lubezensis ponderis tradidisse, presentasse et solvisse vice et nomine domini nostri magistri generalis ordinis domus Theutonice de sex milibus marcarum pro exsolucione terre Stolpensis dicto domino magistro et fratribus sui ordinis obligate, de qua quidem summa pecunie videlicet tribus milibus marcarum trecentis marcis triginta marcis et quatuor marcis predictum dominum ducem nomine et officio procuracionis per prefatum dominum magistrum generalem nobis conmisso, veluti procuratorium, desuper confectum et traditum continebat, liberum quitum nunciamus ac dimittimus penitus et solutum. In cuius reievidenciam et certitudinem firmiorem sigilla nostra presentibus sunt appensa. Datum in Castro Schonse anno domini millesimo trecentesimo quadragesimo primo nona die mensis maii.''


Quelle: Württembergische Regesten, Überschlag des Brauchs (Hofverbrauchs) von 1467-68 und 1468-69.
Quelle: Preußisches Urkundenbuch I. Abt. Bd. 3, Nr. 369.


Quelle: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Von Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Badische Historische Kommission, Landesarchiv zu Karlsruhe, Grossherzogliches General-Landesarchiv zu Karlsruhe, Oberrheinische Historische Kommission, Badisches General-Landesarchiv. – Seite 37.




1417 Danzig, '''Hermann Gutt''' Eltermann und Richter zu Danzig-Rechtstadt.


In dem Verzeichniss der Schöppen- Eltermänner auf  der  Rechten  Stadt,  welches  der  Rathmann  und Syndicus  Rosenberg  zusammengetragen  und  seinen  Anmerkungen über  den  Curicken  beigefüget,  stehet  bei  dem  Jahr  1382  Henrich Maass  oder  Matz  als  Eltermann,  und  aus  dem  Gerichtsbuch  der Altenstadt  von  1417  bis  1450  führet  er  unter  gedachtem  Jahr  1417 den  Eltermann  '''Hermann Gutt'''  und  seinen  Compan  Henrich  Barenwald  an.


1485 - Fr. '''Johannes Gutt''' } professi in Bebenhusen Prima Januarij.
Quelle: Des Syndicus der Stadt Danzig Gottfried Lengnich Ius publicum civitatis gedanensis; oder, Der Stadt Danzig Verfassung und Rechte, Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreussens, Danzig 1900, S. 257


Quelle: Die Matrikel der Universität Heidelberg Von Universität Heidelberg, Gustav Toepke
Veröffentlicht 1976 Selbstverlag des Herausgebers, incommission, C. Winter – Seite 378.


1418,  Siegel des Junkers '''Hermann Gutt''',  —  1418 (auf sant Thomas abend des zwölfpotten) Dez, 20


Quelle: II, A. 1 Abt.  L. XXIX,  F 4 Kopialhuch S. 1-3. Reg. bei Glatz n. 203


1495 12. April, Wir Brüder Heronimy von Gebesattell Obrister Trappier und Comptur zur Balga des Ordens der Brüder des Hospitals Santa Maria des teutschen Hauses von Jeruralem thun kunt unnd Bekennen allenn unnd irtzlichenn dy diesen unserenn offenn Brieff sehenn horrenn oder lesenn, das wir von Verhankniss wissenn unnd wollenn des gar Erwirdigenn Hernn Hernn Joann von Thiffenn Unseres Hoemeisters, unnd mit wissenn unnd wollenn unserer eldistenn Brüder zur Balga, gebenn verleyenn, gehgeben vorlegen unnd verschriebenn habenn unserenn lieben getrauenn '''Nicolay Gutt''', ym seynenn rechten erben unnd nachkommlingen 21 Hubenn Wiltnis bynnen sollichen grenitzen und Raynen als nemlich, Dy erste grentze anzuhebenn an Rakouen Brüke bey der Kessler wannth bys an yre Habt grennitze, forth ann bis an das Fliss pissowoda bey der grennitze Maroslaw, unnd forth von dem Fliss Pissowodda bis wider zu der Rakoffer Brüke an acker, wesenn, weyden, waldenn. puschenn, brüchernn unnd Streucherenn, im gebit Johanspurgk frey erblich unnd ewiglich zu Magdeburgischen Rechten zu besitzen, vonn sunderlicher begnadigung verleyen wir Ihm seynen Erbenn unnd nachkomlingen 30 Beuthen zumachen bynnen selbigen Hubenn grennitzenn auch von sunderlicher Begnadung verleye wir Ihm dy gerichte beyde kleyn unnd gros alleyn ober Yre leuthe unnd bynnen der 21 Huben grennitzen, Strassen gericht ausgenommen, das wir unsers ordens Herlichkeit zu richten behaldenn wollen auch ob dy 21 Hubenn hirnachmals wurden gemessenn unnd weniger gefunden was dan dar an gebroch sein würde soll unser Orden nicht verpflicht sein zu erfullenn, Umb welcher begnadigung soll der mehrgedachte '''Nicolay Gutt''' er seyne rechte erben unnd nachkommlinge uns unnd unsern orden verpflicht seyn zu thun eynen Redlichen unnd tuchtigenn Dinst myt Hengst unnd harnis nach dieses Landes gewonheyt, zu allenn geschreyenn Herfartenn Landwerenn unnd Reissen, Neue Hausen zu bawenn alde zu Brechenn unnd zu bessernn, wann wy dike unnd wo hin sy von uns odder unsers ordens brüdernn werden geheissen auch so sollenn sy uns unnd unseren orden Jar jarlichenn Martiny des heyligenn bischovs tag verpflicht seyen zu gebenn von itzlichen pfluge odder morgen eynen scheffel weizen unnd eynen scheffel Rokenn auff unser Hauss Johannispurgk darzu eyn Crompfundt wachs unnd eynen kölnischen pfennik oder an das sthadt 5 preussische pfennige zu bekentnis der Herschaft, des zu ewiger Sicherheyt habenn wir unsers ampts insigell unden an diesen brieff lassen hangen der geben ist auf unseres ordens Hauss Balga am heyligen sontag palmary nach cristi geburth Tausent vierhundert unnd vünff und neunzigsten jar.


Quellen: GStA PK XX HA Berlin Ostpr. Fol. 125 f352; Chronik des Dorfes Gutten J, Waltraud und Heinrich Timmann, Selbstverlag 1989
1423 Thorn, '''Merten Gutt''' [geb. ca 1387] ''hot sichansticht mit seyme swoger, von seynes waibis wegen, czu gutem genuge, also, das her sal gebin 12 gute mr.; terminus Johannis mr., terminus Trygum Regum 6 mr. Item dy egenanten 12 mr.  Gekoren Andrean und seynen bruedern von eyme teyle des erbes. Item den anderen halben hoff unde erbe hoff hot her gegouffe wedir seynes weibes swoger, Lorencz Dytrich, ume, umme 20  mr. Terminus Johannis obir eyn ior anczuheben, alle halbe iar czy gebin 5 mr. Minus 1/1 fird.''


Quelle: Schoeppenbuch der Neustadt Thorn 1387-1450.


1495, Würzburg, das Gut, auf dem '''Hans Gutt''' sitzt, gilt jaehrlich . 2 fl, 3 boehmische Groschen "zu weyset" , . 2 herbsthuehner und 1 fastnachtshuhn; . das gut, auf dem "jecklein" gress sitzt gilt jaehrlich . 2 fl, 3 boehmische groschen "zu weyset", . 2 herbsthuehner und 1 fastnachtshuhn; weiterhin folgende Gueter zu Wollmershausen.


Quelle:liber feudorum 29 - Lehenbuch Hochstift Würzburg, fol 120r
1427 Thorn, '''Merten Gutt''' tenetur syme sone, '''Niclus Gutt''', 14 mr. Muterteil; terminus Pasce obir eyn ior 5 mr., dornoch terminus Michaelis, item terminus Pasce 4 mr. Item das gelt sal der rathantpfohen. Item ab das hus ee vorkouff wurde, so sal der iunge ouch ee beczalt werden.


Quelle: Schoeppenbuch der Neustadt Thorn 1387-1450


1505 - Kanton Graubündens, '''Johann Gutt''', Kaplan am See gennant.


Quelle: Anzeiger für schweizerische Altertumskunde: Indicateur D'antiquités Suisses, Antiquarische Gesellschaft in Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Zurich 1926


1427 Rottenburg, '''Johannes Gutt''' der öffentliche kaiserliche Notar, (causarum metrimonialium commissarii generales)


Quelle: Geschichte des südwestdeutschen Notariats. Von seinen Anfängen bis zur Reichsnotariatsordnung von 1512, Peter-Johannes Schuler, Bühl 1976 (Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts Freiburg/Br. 39)


1532, den 22 Dezember 1532 '''Pangratz Gutt''' Messingschlager,  heiratete Elisabeth Schwingerin


1543, den 20 August 1543 '''Cunradt Gutt''', heiratete Barbara Ziczmenin


Quelle:Das älteste Ehebuch der Pfarrei st. Sebald in Nürnberg, 1524-1543, Karl Schornbaum, Nürnberg 1949
1436 Danzig, '''Balthasar Gutt''', 1435 Schöppmann, 1445 Bürgermeister zu Danzig


Quelle: Danziger Archiv  G 834. U 70.90.1. Abt. 37 B. 11 / Zeitschrift des westpreußischen Geschichtsvereins Heft 55, S. 178




1535, Spayer, '''Heinrich Gutt''', Steinmetz in Spayer
1445 Januar 31, '''Agatha Gutt''', Witwe des '''Paul Gutt''', verkauft an Konrad den Pebenhawssär, Richter zu Sünching, ihren eigenen Zehnt zu Aigelsbach; S 1: Hans der Fraunberger zu dem Hag; S 2: Peter der Perckhaymer


Quelle: Bodensee-Bibliothek, Verein für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung
Quelle: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Domkapitel Freising Urkunden,BayHStA, Domkapitel Freising Urkunden 1240/1




[[Datei:Hans Gutt aus Sausgarten 1451 Quittung.jpeg|mini|379x379px|Hans Gutt aus Sausgarten 1451 Quittung]]
1451 11 November Knauten, Gerlach Mertz, Komtur von Brandenburg, verkauft '''Hans Gutt''' zu Sausgarten zwei Freihaken für 25 Mark, von denen 20 in an bestimmten Terminen an Niclus Scordenne gezahlt werden; die Brüder Lobeneyn im Gebiet Balga erhalten ihr auf den zwei Haken ruhendes Erbgeld.


Der Komtur von Brandenburg Gerlach Mertz hat 2 Freihaken zu Dobekarthen (Bekarten) dem '''Hans Gutt''' zu Sawkarthen (Sausgarten) verkauft für 25 Mark„ von denen 20 in gew. Terminen an Niclus Scordenne gezahlt werden sollen. Den Brüdern Lobeneyn im Geb. Balga soll ihr auf den 2 Haken ruhendes Erbgeld bezahlt werden. - Knauten 1451 an Martin.


1539, den 20 März, Hanns von Karpffen zu Karpffen und '''Jacob Gutt von Sultz''' verkaufen für Barbara Dierberg, geb. von Karpffen, weil. Hanns Rudolfs von Dierberg von der wilden Dierberg Witwe, und ihre Kinder Pfarre, Lehenschaft und…


Quelle: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Von Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Badische Historische Kommission, Landesarchiv zu Karlsruhe, Grossherzogliches General-Landesarchiv zu Karlsruhe, Oberrheinische Historische Kommission, Badisches General-Landesarchiv Seite 11142.
Quellen: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, Perg.-Urkk. Pergamenturkunden, 03 Innere Angelegenheiten Preußens (Schieblade I-LXXIV), 03.26 Schieblade XXVI (Natangen) // PrUB, JH II 2826 1451 XI 11. Knauten.




1541/42 Freiburg '''Lorentz Gutt''' (…) dem küffer geben umb 6 n., einem Küffer in Solothurn


Quelle: Blätter für Bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde Von Historischer Verein des Kantons Bern, G.Grunau, Seite 182






Ca. 1554 Basel, (…) nur daß die Söhne Davids [Joris] die Straßburger Messe besuchten und dass sie zu „Antorff by Sant Gergen am Fechmerckt” (d. h. in Antwerpen am Viehmarkt) ihren Schaffner namens '''Heinrich Gutt''' hatten, (…)


Quelle: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde Von Historische und Antiquarische Gesellschaft zu Basel, Veröffentlicht 1948, R. Reich, Seite 31.


[[Datei:Heinrich Gutt Schlacht bei Seckenheim.jpg|mini|286x286px|Adeliger Heinrich Gutt, Krieger in der Schlacht von Seckenheim]]
1455, den 14 Dezember, Hauskomtur zu Preußisch Mark an Hochmeister: Geldzahlung für den Hochmeister an Frytczsche v. Rawenhecker. Herr '''Hans v. Gutten'''. Karnewitz. Der Herr von Pfanneborgk.


Quelle: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA, 01.15 Deutscher Orden in Preußen Nr. 13925, 01.15.03 Hauskomture des Deutschen Ordens in Preußen.


1555  (…) 45. Herrich Schmydt der glaser, burger zu Basel, für Judith von Decksfelden, Frau des Dr. jur. '''Julius Gutt''', Bürger von Freiburg Br. (…)


Quelle: Urkundenbuch der Stadt Basel Von Rudolf Wackernagel, Rudolf Thommen
Veröffentlicht 1910, Detloffs Buchhandlung – Seite 211.


1462 30 Juni, die Schlacht bei Seckenheim - ''Diefi nachgeschribne sint nidergelegen off Mitwoch vor unser lieben Frauven Tag Visitationis , anno MCCCCLXII. Als myn Herre Pfaltzgraffe mit sinen Vyanden getroffen hat by Seckenheim in dem Velde: Marggrav Karle von Baden. Diether von Gemmingen, Herr Iorg Bischoff zu Metze, Ludwig Schefferlin , Burger von Eßlingen, Graff Ulrich von Wirtenberg. Diese nachgescgribne sint mit ine nidergelegen und gefangen. Die Wirtenbergischen Edeln Wilhelm Herter von Herteneck von Hcrtcneck, Wolff Dachssenhauser, Caspar von Kaltendale, Heinrich von Werdenauwe, Dietrich Spett, Hans Symon Kayb, Conrat Scharff von Fridenberg. Wilhelm von Kolmer, Iorg vom Stein, Friderich Atwig, Friderich von Sachsen, Marx von Nuhusen, Hans von Stetten, '''Heinrich Gutt''', Claus von Waldeck, Hans von Grauneck''


Quelle: Dissidium Moguntinum, Georgius Helwich, Frankfurt 1626, S. 176


1562/63 Thorberg '''Gabryell Gutt''' (…)dem jungen um ettlich glaß und ...


Quelle: Blätter für Bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde Von Historischer Verein des Kantons Bern, G.Grunau, Seite 182




1568, Riß mit dem von seinen Söhnen Abschied nehmenden Jacob und dem Wappen des '''Jacob Gutt''' Pfarrer zu Eberfingen.
1466, den 20 November, Hans Tuttlikon verkauft '''Hans Gutt''' 10 Juchert Feld PO. S.
1467 den 6 März, Albrecht von Heudorf und dessen Frau Ursel verkaufen '''Hans Gutt''' ihren Hof zu Böhringen.


Quelle: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Von Schweizerisches Landesmuseum, Veröffentlicht 1939, Verlag Birkhäuser, Seite 38.






1615 den 30 Mai, Friedelsheim, Jakob Billich, Schultheiß zu Altensand, elf gen. Schöffen zu Altensand, Neuensand und Schweighausen und die ganze Bürgerschaft dieser drei Dörfer bekennen, daß sie mit Einverständnis des Grafen von Hanau von '''Michael Gutt''', Schultheiß zu Frankenheim, und seiner Ehefrau Brigitta Schottin 100 Pfd. geliehen haben, und versprechen unter Verpfändung ihres Gemeindebesitzes, diese mit jährlich 5 Pfd. zu verzinsen. Eine vidimierte Kopie wurde '''Michael Gutt ''' übergeben, dessen Original Bascha Weinlin, Schultheiß zu Pforzheim zu Händen hat.
1467, Söld den edeln nemlichen reten vnd dienern im land: '''Jacob Gutt''' zuo mins gnedigen herren teil 25 gulden.


Quelle: Bezeichnung des Bestands: Hanau-Lichtenberg (Teilbestand Schuldurkunden)
Quelle: Württembergische Regesten, Überschlag des Brauchs (Hofverbrauchs) von 1467-68 und 1468-69.


Quelle: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Von Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Badische Historische Kommission, Landesarchiv zu Karlsruhe, Grossherzogliches General-Landesarchiv zu Karlsruhe, Oberrheinische Historische Kommission, Badisches General-Landesarchiv. – Seite 37.


1475, '''Heinrich Gutt''' Bürger zu Ravenstein, Eine Beteiligung Ravensburgs ergibt sich zum einen aus einer Soldurkunde aus dem Jahr 1475. Die Stadtführung hatte die beiden Ravensburger Bürger '''Heinrich Gutt''' und Sigmund Diezenhuser sowie den Buchhorner Bartholomäus Riser und Hans Herysen von Pfullendorf für den Kriegsdienst der Stadt vor Köln angeworbenQuellen: Stadtarchiv Ravensburg, Urkunden, n. 302, ohne Datum.


1485 - Fr. '''Johannes Gutt''' } professi in Bebenhusen Prima Januarij.


1718 Basel, '''Leonhardt Gutt''', der schwer in Schulden steckte, wurde 1718 beim Rat vorstellig, um für die Bewilligung zur Abhaltung einer kleinen Lotterie einzukommen.
Quelle: Die Matrikel der Universität Heidelberg Von Universität Heidelberg, Gustav Toepke
Veröffentlicht 1976 Selbstverlag des Herausgebers, incommission, C. Winter – Seite 378.


Quelle: Basler Stadtbuch 1964, Christoph Merian Stiftung, Seite 68.


1477.04.13 Albrecht, Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer, Kurfürst, Herzog von Stettin, Pommern, Burggraf von Nürmberg, Fürst zu Rügen, belehnt Cuntz von Kindßperg zum Wernstein, auch für seinen unmündigen Bruder Cristoff, Söhne des verst. Heinrich von Kindßperg, mit der Hälfte am Schloss Wernstein und Gütern und Zehnten des '''Cuntz Gutt''' und Hans Stand zu Layneck, dem Hof des Cuntz Truppacher zu Affeltern, dem Hof des Hans Forschuß "in der Awe unter dem Seytenhofe", den Gütern des Albrecht Seyfrid und Erhart in Windischen Hawg, dem Hof des Peter Kurtz, eh. "der alt Eber", und Zehnten in Wilmansreut, der Wiese des Hans Mayer zu Maynleuchs in Polnitz und Wiesen in Hayn. G. am sonntag Quasimodogeniti vierzehenhundert und in dem siebenundsibentzigisten jaren.


Gutt Anna 1534 Strassburg Elsass
Quelle: Staatsarchiv Bamberg Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I)


Gutt ---------- 1545 Wildbad im Schwarzwald Württemberg


Gutt Matz 1550 Haarschen Preussen
1494 - '''Balthasar Gutt''' - Statthalter zu Rheinfelden, Fol. 151r.


Gutt Johann 1550 Gelitten Preussen
Quelle: Repertorium schweizergeschichtlicher Quellen im Generallandesarchiv Karlsruhe: Konstanz-Reichenau. Bd. 1. Urkunden mit Selektenbestand. Bd. 2. Bücher. Bd. 3. Akten, Nachträge. Bd. 4. Gesamtregister. Franziska Geiges-Heindl, Karl Mommsen, Martin Salzmann
Hans Rohr, 1985. Seite 254.


Gutt Hans 1562 Seehesten Preussen


Gutt ---------- 1566 Langenhennersdorf Sachsen
[[Bild: Mittelalterlicher Wappenschild des Deutschen Ordens.png |thumb|px 200|Wappenschild des Deutschen Ordens]]
[[Datei:Im Dienste des Deutschen Ordens mit Hengst und Harnisch.jpg|mini|Im Dienste des Deutschen Ordens mit Hengst und Harnisch.]]
1495 12. April, ''Wir Brüder Heronimy von Gebesattell Obrister Trappier und Comptur zur Balga des Ordens der Brüder des Hospitals Santa Maria des teutschen Hauses von Jerusalem thun kunt unnd Bekennen allenn unnd irtzlichenn dy diesen unserenn offenn Brieff sehenn horrenn oder lesenn, das wir von Verhankniss wissenn unnd wollenn des gar Erwirdigenn Hernn Hernn Joann von Thiffenn Unseres Hoemeisters, unnd mit wissenn unnd wollenn unserer eldistenn Brüder zur Balga, gebenn verleyenn, gehgeben vorlegen unnd verschriebenn habenn unserenn lieben getrauenn '''Nicolay Gutt''', ym seynenn rechten erben unnd nachkommlingen 21 Hubenn Wiltnis bynnen sollichen grenitzen und Raynen als nemlich, Dy erste grentze anzuhebenn an Rakouen Brüke bey der Kessler wannth bys an yre Habt grennitze, forth ann bis an das Fliss pissowoda bey der grennitze Maroslaw, unnd forth von dem Fliss Pissowodda bis wider zu der Rakoffer Brüke an acker, wesenn, weyden, waldenn. puschenn, brüchernn unnd Streucherenn, im gebit Johanspurgk frey erblich unnd ewiglich zu Magdeburgischen Rechten zu besitzen, vonn sunderlicher begnadigung verleyen wir Ihm seynen Erbenn unnd nachkomlingen 30 Beuthen zumachen bynnen selbigen Hubenn grennitzenn auch von sunderlicher Begnadung verleye wir Ihm dy gerichte beyde kleyn unnd gros alleyn ober Yre leuthe unnd bynnen der 21 Huben grennitzen, Strassen gericht ausgenommen, das wir unsers ordens Herlichkeit zu richten behaldenn wollen auch ob dy 21 Hubenn hirnachmals wurden gemessenn unnd weniger gefunden was dan dar an gebroch sein würde soll unser Orden nicht verpflicht sein zu erfullenn, Umb welcher begnadigung soll der mehrgedachte '''Nicolay Gutt''' er seyne rechte erben unnd nachkommlinge uns unnd unsern orden verpflicht seyn zu thun '''eynen Redlichen unnd tuchtigenn Dinst myt Hengst unnd harnis nach dieses Landes gewonheyt, zu allenn geschreyenn Herfartenn Landwerenn unnd Reissen''', Neue Hausen zu bawenn alde zu Brechenn unnd zu bessernn, wann wy dike unnd wo hin sy von uns odder unsers ordens brüdernn werden geheissen auch so sollenn sy uns unnd unseren orden Jar jarlichenn Martiny des heyligenn bischovs tag verpflicht seyen zu gebenn von itzlichen pfluge odder morgen eynen scheffel weizen unnd eynen scheffel Rokenn auff unser Hauss Johannispurgk darzu eyn Crompfundt wachs unnd eynen kölnischen pfennik oder an das sthadt 5 preussische pfennige zu bekentnis der Herschaft, des zu ewiger Sicherheyt habenn wir unsers ampts insigell unden an diesen brieff lassen hangen der geben ist auf unseres ordens Hauss Balga am heyligen sontag palmary nach cristi geburth Tausent vierhundert unnd vünff und neunzigsten jar.''


Gutt ---------- 1579 Wildbad im Schwarzwald Württemberg
Quellen:  GStA PK XX HA Berlin Ostpr. Fol. 125 f352; Chronik des Dorfes Gutten J, Waltraud und Heinrich Timmann, Selbstverlag 1989


Gutt ---------- 1589 Mühlhausen Elsass
{| border="1" style="border-collapse:collapse" cellpadding="3"
!colspan="4"| Nicolay Gutt in Gutter Handfeste 1495
|-  
| Gutter Handfeste 12. April 1495
|[[Bild: Gutter Handfeste Nicolay Gutt 1495 S. 1.png|thumb|none|200px|Bild 1]]
| Gutter Handfeste 12. April 1495
|[[Bild:Gutter Handfeste Nicolay Gutt 1495 S. 2.png|thumb|none|200px|Bild 2]]
|}


Gutt ---------- 1600 Steinbach/Taunus Hessen


Gutt Johannes 1610 Neidenburg Preussen


Gutt Michael 1614 Fehrow Brandenburg


Gutt Konrad 1622 Eberstadt Hessen
1495, Würzburg, das Gut, auf dem '''Hans Gutt''' sitzt, gilt jaehrlich . 2 fl, 3 boehmische Groschen "zu weyset" , . 2 herbsthuehner und 1 fastnachtshuhn; . das gut, auf dem "jecklein" gress sitzt gilt jaehrlich . 2 fl, 3 boehmische groschen "zu weyset", . 2 herbsthuehner und 1 fastnachtshuhn; weiterhin folgende Gueter zu Wollmershausen.


Gutt ---------- 1624 Straßburg Elsass
Quelle:liber feudorum 29 - Lehenbuch Hochstift Würzburg, fol 120r


Gutt ---------- 1632 Mansfeld und Wegeleben Anhalt


Gutt ---------- 1644 Ergersheim Elsass
1505 - Kanton Graubündens, '''Johann Gutt''', Kaplan am See gennant.


Gutt Susanna Lisabeth 1649 Rheder Westfalen
Quelle: Anzeiger für schweizerische Altertumskunde: Indicateur D'antiquités Suisses, Antiquarische Gesellschaft in Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Zurich 1926


Gutt Dorothea 1651 Rheder Westfalen


Gutt ----------- 1655 Tumlingen Württemberg
1510, Item '''Paul Gutt''' tenet 2 mansos, solvit 4 mar. Et 2 lib. piperis. Villa Lindenaw sive Langenhoff [Kreis Marienburg Westpr.]


Gutt ----------- 1661 Tumlingen Württemberg
Quelle: Fontes Historici Ad Economiam Mariaeburgensem Spectantes Volumen I 1510, S. 40


Gutt ----------- 1664 Tumlingen Württemberg


Gutt ----------- 1670 Halberstadt Anhalt
1513.01.13 Der verstorbene Heinz Pöner zu Bindlach wie auch Contz Ramung zu Bindlach hatten für sich und ihre Geschwister gegenüber Hans Ramung zu Ramsenthal „auff dem Keler“ jeweils einen Viertelanteil am dortigen Eigengut rechtlich erlangt, welches Ramung unerlaubt zu Lehen gemacht hatte und in einer Wiese hinter dem Hohenhaus, einem Baumgarten dazwischen sowie drei oder vier Äckern besteht. Contz Poner, dessen Geschwister Hans und Barbara, Contz Ramung, Hans Hochmut, Hans Sambstag, '''Hans Gutt''', alle zu Bindlach, die Brüder Fritz und Herman Roder zu Laineck sowie Hans Ramung zu Destuben quittieren nun Hans Ramungden Kaufpreis von 28 Gulden rh. für ihre beiden Anteile. 15.01.1513


Gutt ----------- 1670 Wegeleben Anhalt
Stadtarchiv Bayreuth Findmittel B 11/253.


Gutt ----------- 1674 Freudenstadt Württemberg


Gutt ----------- 1684 Bertring Lothringen


Gutt Casper 1690 Fullstein Neumark
1515 den 2 August, Georg v. Kolbitz Pfleger z. Johannisburg an Hochmeister: Verleihung d. Pfarrei Ortelsburg an '''Hans Gutt,''' Johannisburg 1515 Donnerstag nach vinc. Petri.


Gutt Johann 1693 Waldowisheim Elsass
Quelle: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA, Nr. 20547, 01.15 Deutscher Orden in Preußen, 01.15.05 Pfleger des Deutschen Ordens in Preußen


Gutt ----------- 1700 Bissingen an der Enz Württemberg


Gutt ----------- 1700 Ludwigsburg Württemberg
1523, '''Balthasar Gutt''' - Landschreiber zu Rötteln.


Gutt ----------- 1703 Maxstadt Elsass
Quelle: Urkundenbuch der Stadt Basel, Band 10, S. 9


Gutt Johann 1705 Königsberg im Neumark Brandenburg


Gutt Maria Anna 1709 Denklingen Bayern
1531, Dietrich von Schlieben verschreibt den 7. Juli 1531 am Kissain gelegen, acht Huben dem '''Deutschen Gutt''' (aus [[Gutten (Landkreis Lötzen)|Gutten]]), welche derselbe für 16 Schock seiner Zeit von Dittrich von Babenhausen zu magdeburgischen Recht gekauft und bis auf 16 Mark bezahlt hat. Jetzt hat er auch den Rest bezahlt, und so erhält  er die Handfeste.*


Gutt Gottfried 1713 Heinrichsdorf Ostpreussen
*Auf Ansuchen der Gutter habe ich eine Kopie der Beschreibung aus dem Staatsarchiv verschrieben und eine Abschrift davon genommen. Grundbuch Lötzen Nr. 46 Fol. B 1966, Fol. 31, Fol B Nr. 1970 S. 539, 340 Fol. C, Fol 22, 23 – Im Jahre 1563 bestätigte der Herzog Albrecht dem '''Peter Gutt''' die Verschreibung Grundbuch Lötzen Nr. 46 ¼ Fol. 44-45.


Gutt Johann Georg 1718 Waldowisheim Elsass
Quelle: Mitteilungen der Literarischer Gesellschaft Masovia Bd. 5, S. 48


Gutt Marguerite 1720 Waldowisheim Elsass


Gutt ----------- 1721 Mommenheim Elsass


Gutt ----------- 1721 Pfaffans Elsass
1531 Gutter Handfeste von 1531, Verschreibung über 8 Hufen zu einem Dienstgut, Ostpreußische Folianten Nr. 228, Seite 539


Gutt Johann 1723 Waldowisheim Elsass
''Wißentlich fry allen und jedermäniglichen geistlichen oder weltlichen hohes und niedrig standes, was wesend oder würde die sindt so diesen brief sehen, hören und lesen, thun kund offenbahr, Ich Diettrich von Schlieben Ritter, daß der erbahr und Post herr Diettrich von Babenhausen etwain ambtdmann gewest zu lötzen offentlich bekendt, daß er dem '''Gutt''' am kysain das gutt 8. huben inhabendenverkauft hat im lötzischen gelegen zu schlechten magdeburgschen rechten zu besitzen genießen, und auf seinen Lasten zu gebrauchen, wie es anderen freyen im lözischen an acker wiesen feldern, püschern, sträuchern, und brüchern binnen freien gränzen, daß er die vom obgemeldten Herr Dieterich von Babenhausen for 15 schock gekauft hatt, biß auf 16 (Mark) zu lötzen Bezahlung an mich gekommen die er mir nunlich und zur Gnüge bezahlet hat, mich umb eine Handvest darüber zu geben gebethen die ich ihm billigerweise nicht habe wißendlich zu weigern. Davon soll er gemeldter '''Gutt''' soll dienen mit Hengst und Harnisch nach Landes Gewohnheit, unsre häußer zubeßern oder zubrechen, so offt es dem hause Lötzen von nöhten seyn wird, dringlichen soll obgemeldter '''Gutt''' alle jahr jährlich allhier auf Martini dem Hause Lötzen von jeglichem pfluge 1 scheffel weizen 1 scheffel korn geben, und vom dienst 1 (cram) pfund wachs und 1 cöllmischen pfennig, oder an der nacht zu preussch pfennige zur bekändniß der herrschaft der zu mehrerre sicherheit und bekändniß der wahrheit habe ich mein pitsches anhengen laßen ad: 1531 am Freytage nach Visitationis Maria geschehen zu Lötzen im beyseyn des Erbahren und geistlichen Nahmens Herr Peter Pfarre zu Lötzen des vorsichtigen Brosien Krügers bey dem Schloße und Peter Schulz zu Milken und Wilcke Schulz zu Steindameraus.''


Gutt ----------- 1725 Schönau Baden


Gutt Marie Odilie 1726 Waldowisheim Elsass
1532, den 22 Dezember 1532 '''Pangratz Gutt''' Messingschlager,  heiratete Elisabeth Schwingerin


Gutt ----------- 1729 Strasburg Westpreussen
1543, den 20 August 1543 '''Cunradt Gutt''', heiratete Barbara Ziczmenin


Gutt Franz Joseph 1729 Waldowisheim Elsass
Quelle:Das älteste Ehebuch der Pfarrei st. Sebald in Nürnberg, 1524-1543, Karl Schornbaum, Nürnberg 1949


Gutt ----------- 1730 ? Pfalz


Gutt Hans 1731 Rastenburg Ostpreussen


Gutt Philipp 1731 Waldowisheim Elsass
1535, Spayer, '''Heinrich Gutt''', Steinmetz in Spayer


Gutt Johann Georg 1732 Königsberg im Neumark Brandenburg
Quelle: Bodensee-Bibliothek, Verein für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung


Gutt Johann 1736 Neu Freudenthal Ostpreussen
[[Datei:Anna Gutt Chorschwester, gest. 1538 Schwester Kloster Altomünster Amstsbücher 1500-1625.png|mini|233x233px|alternativtext=|Anna Gutt, Chorschwester zu Kloster Altomünster]]


Gutt Christian 1740 Zinten Ostpreussen


Gutt Rudolf 1741 Waldowisheim Elsass
1538, '''Anna Gutt''', Chorschwester, Kloster Altomünster (von Augsburg, +17.10.1538)


Gutt Gertrude 1743 Wasserburg Elsass
Quelle: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Altomünster Amtsbücher und Akten 38, KL Altomünster 37 Art des Schutzmediums: S 13312, Kloster Altomünster Amtsbücher und Akten. 2. Geistliches Leben. 2.4 Stiftungen und Totengedenken.


Gutt ----------- 1747 Lupstein Elsass


Gutt Johann 1767 Eichen Ostpreussen


Gutt Friedrich 1772 Baumgarten Westpreussen


Gutt Johannes 1772 Brodsende Westpreussen


Gutt Christian 1772 Jordansdorf Westpreussen
1539, den 20 März, Hanns von Karpffen zu Karpffen und '''Jacob Gutt von Sultz''' verkaufen für Barbara Dierberg, geb. von Karpffen, weil. Hanns Rudolfs von Dierberg von der wilden Dierberg Witwe, und ihre Kinder Pfarre, Lehenschaft und…


Gutt Gottfried 1772 Jungfer Westpreussen
Quelle: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Von Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Badische Historische Kommission, Landesarchiv zu Karlsruhe, Grossherzogliches General-Landesarchiv zu Karlsruhe, Oberrheinische Historische Kommission, Badisches General-Landesarchiv – Seite 11142.


Gutt Jacob 1772 Schönberg Westpreussen


Gutt Jacob 1774 Pohibels Ostpreussen
1541/42 Frienisberg '''Lorentz Gutt''' dem küffer geben umb 6 nüwe vasß 36 8. Einem küeffer in Solothurn piet ouch für 6 nüwe winvaß geben 36 8. S. 138


Gutt Anna Maria 1747 Soufflenheim Elsass


Gutt Joseph 1778 Groß Purden Ostpreussen
1545, Ellwangen, Aufkündigung des Dienstverhältnisses des Ellwanger Schultheißen '''Christoph Gutt'''.


Gutt Johann 1778 Gahlwunen Ostpreussen
Quelle: Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg, B 397 II Ellwangen: Ältere Fürstliche Akten/ 1300 - 1802


Gutt Christian 1778 Widrinnen Ostpreussen


Gutt Christoph 1778 Wehlack Ostpreussen
1546. 18. Febr.
Joh. Aurifaber an '''Michael Gutt''' in Halle.


Gutt Karl 1779 Grötzingen Württemberg
(Meldet '''Luthers''' Tod.) [[Bild: Lucas Cranach d J Bildnis des Martin Luther auf dem Sterbebett.jpg|thumb|200 px| Martin Luther auf dem Sterbebett.jpg]]


Gutt ----------- 1779 Sulzheim Pfalz
An '''Micheln Gutt''' Camerschreibern zu hall in der Schmerstraßen.


Gutt ----------- 1785 Lupstein Elsass
Eylents, Eylents zu eigen banden.
Ach wie ist mirs so herrtzlich leidt das ich Euch mit betrubten hertzen sol den großen vnfhal zu erkennen geben.
das leider gott geklagt, der Ehrwirdigk herr doctor '''Martinus'''
'''Luther''' albier zu Eisleben heutt  zwischen 2. vnd 3. in gott
Christlichen verscheiden  nachdem ehr gestern abents gesse,
getruncke, sehr frolich gewesen, aber nach essens In die krank-  
heit der Maaß angestoßen, vnd als ihm heutt yhn der nacht
vmd eins widder ankham, versuchten wir an ihm alle mensch-  
liche hulffe, aber gott hatt In also gnediglichen von diesem
Jamerthal nemen wollen darbey ist furst Wolff von anhaldt,
graff Albrecht von mansfeldt, philips vnd hans Jorg graff
vnd volrath, graff heinrich von schwartzburgk, graff albrechs
gemahl, des von schwarzburgks gemahl Doctor Ludwig vnd
Magister Simon Wilde, der her doctor Jonas, herr Michel
Celius vnd viel von Adel gewesen, ist christlich vnd wohl
Verschieden. des selen gerugen vnd vns allen gott der almechtig
gnedig vnd barmhertzigk sein wol. Ehr ist ein kindt der
ewigen Seligkeit wie ich euch gegenwertigk sagen wil. den
18. Februarij anno 1546.  E. W. Joannes Aurifaber.
[[Datei:Brief des Magister Johannes Aurifaber an Michael Gutt (Kammerschreiber in Halle).png|mini|200x200px|Michael Gutt, Kammerschreiber in Halle]]
Ach das Gott erbarm Im hohen himel das ich so ein
traurig Bottschaft euch anzeigen sol.
[Orig. im Staatsarchiv zu Zerbst.] 


Gutt ----------- 1785 Waldowisheim Elsass


Gutt Paulus 1790 Ensheim Pfalz


Gutt Maria 1794 Grüneberg im Neumark Brandenburg


Gutt ----------- 1795 Wien Niederösterreich
1554 Basel, (…) nur daß die Söhne Davids [Joris] die Straßburger Messe besuchten und dass sie zu „Antorff by Sant Gergen am Fechmerckt” (d. h. in Antwerpen am Viehmarkt) ihren Schaffner namens '''Heinrich Gutt''' hatten, (…)
 
Quelle: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde Von Historische und Antiquarische Gesellschaft zu Basel, Veröffentlicht 1948, R. Reich, Seite 31.


Gutt Heinrich 1796 Pitschen Oberschlesien


Gutt Arthur und Anna 1805 Püttlingen Saarland


Gutt Johann Wilhelm 1803 Wohlau Ostpreussen
1555  (…) 45. Herrich Schmydt der glaser, burger zu Basel, für Judith von Decksfelden, Frau des Dr. jur. '''Julius Gutt''', Bürger von Freiburg Br. (…)


Gutt Friedrich
Quelle: Urkundenbuch der Stadt Basel Von Rudolf Wackernagel, Rudolf Thommen
Gotthard 1810 Reichau Ostpreussen
Veröffentlicht 1910, Detloffs Buchhandlung – Seite 211.


Gutt Johann Gottlieb 1811 Pellen Ostpreussen
1562, 24.10. '''Hans Gutt,''' Burggraf und Amtsverweser zu Seehesten, hat ein Gut erhalten, entweder d. heutige Bruchwalde od. das Amtvorwerk Mertinsdorf. 1566 im Besitz seiner Erben, ''Bei der Grenzbezeichnung wird auch eines Gutes des ehemaligen Burggrafen von Seehesten, '''Hans Gutt''' (Johann von Hoytten), gedacht, welches ihm am 24. Oktober 1562 verliehen worden ist''


Gutt Bernhard 1812 Potsdam Brandenburg
Quellen: VFFOW QMS Quellen, Materialien und Sammlungen (QMS), Der Kreis Sensburg, Paul Glass und Fritz Bredenberg , 1960, S. 84.


Gutt ----------- 1839 Ergersheim Elsass


Gutt Caroline 1850 Strassberg Württemberg
1563.11.11 '''Wolffgang Gutt''', der Rebmann und Burger zu Basel, und Christien Wittnouwerin, seine Frau, verkaufen Jacob Huber auch Burger daselbst und Dorothea Grellenen, seiner Frau, 2 Pfund jährlichen Zinses von auf und ab 1/2 Juchart Reben gelegen vor dem St. Albantor in der Breite und 1 Juchart Reben gelegen im Jordan gegen St. Jacob, um die Summe von 40 Pfund. 1563, vff Donstag Sant Martin


Gutt Jacob 1875 Alt-Wartenburg Ostpreussen
Quelle: Staatsarchiv Basel-Stadt, Regest St. Alban Urk. Nr. 644


Gutt Anton 1875 Jadden Ostpreussen


Gutt ----------- 1891 Diedenhofen Lothringen


Gutt ----------- 1891 Metz Lothringen
1562/63 Thorberg '''Gabryell Gutt''' (…)dem jungen um ettlich glaß und ...


Gutt ----------- 1891 Straßburg Elsass
Quelle: Blätter für Bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde Von Historischer Verein des Kantons Bern, G.Grunau, Seite 182[[Bild: Bildscheibe des Jacob Gutt 1.jpg |thumb|277x277px|Jacob Gutt Pfarrer zu Eberfingen]]


Gutt ----------- 1894 Andreashütte Oberschlesien
1566/67 Frienisberg '''Gorius Gutt''' dem Schuhmacher von wegen das er 24 kalb- und sehaffäl rot gefärbt daheimen in sinem costen, von jedem 4 s, thut an d 4 8 16 s. Denne im von 24 rindshütten und 44 schaff älen zebereiten alhie im huß 8 8.  S. 180


Gutt ----------- 1895 Kosemühl Pommern
Quelle: Notizen aus den Frienisberg- und Thorberg-Rechnungen des XVI. Jahrhunderts. Blätter für Bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde Von Historischer Verein des Kantons Bern, G. Grunau, Band 10(1914), Heft 3.


'''Gutts aus Ostpreußen'''
1568, Riß mit dem von seinen Söhnen Abschied nehmenden Jacob und dem Wappen des '''Jacob Gutt''' Pfarrer zu Eberfingen.


Gutt in Ost- und Westpreußen
Quelle: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Von Schweizerisches Landesmuseum, Veröffentlicht 1939, Verlag Birkhäuser, Seite 38.
Bearbeitet von Maarten Dietrich Gutt


Herkunft des Namens Gutt (Guth, Gudt, Gud, Guttke) in Ost- und Westpreußen


Namensformen: Gut, Guth, Gutt, Gutte, Gud, Gudd, Gudt (Guttke)


• GUT, GUTH, GUTT: (Ursprünglich aus den Südwestdeutschen)
A) Übername zu mittelhochdeutsch gout > tüchtig, brav, gut, von gutem Stande, vornehm; freundlich; nützlich<, mittelhochdeutsch güete >Güte, Gütheit<
B) In der Hauptsache eherender Übernamen = „milde gesinnt, verträglich, freundlich, angenehm“.


Änderungen:


GUTT->GUT – Schweiz
GUTT->GUTH – Pfalz, Baden, Schwaben


• GUD, GUDD – niederdeutsch = mhd GUT (Ursprünglich Norddeutschland)


Änderungen:
1573 Januar 30, Prag. '''Dr. Helfrich Gutt''' kaiserlicher Hofkammerrat (Kaiser Maximilian II von Habsburg und Rudolf II von Habsburg).


GUD -> GUT -> GUTT – (Schlesien)
Reichhard Strein, Hofkammerpräsident, und '''Hilfrich Gutt''' schreiben von der khunigl. würden zu Hungern
GUD -> GUDD -> GUDT -> GUTT – (Ostpreußen)
(Rudolf II.) wegen an die böhmische Kammer, das
GUT -> GUTT – (Ermland)
si zu handen höchstgedachter khunigl. würden khuchel-
und pfennigmaister Annsshelmen von Velss zwai trinkh-
geschir, ains von ainhundert cronen und das ander von
ainhundert gülden Reinisch werth, zu des herrn obristen
landhofmaisters herrn Lasslaven von Lobkhowicz dem
eitern und herrn Hannss Wchinsky (Kinsky) khinds-
tauf erhandlen und zuestellen wolten. — Geben Prag
den dreissigisten tag januarii anno etc. in dreiund-
sibenzigisten.


Gesetzmäßigkeiten bei ost- und westpreußischen Personennamen von Walter Franz
Copialbuch Nr. go—A, Fol. 14. — Vgl. Bd. V, Reg. 4553, wo
es statt Gnett heissen soll Gutt.
Quell:  Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) 12.1891


(…)Das Ermland hatte drei niederdeutsche Dialekte: 1) Das Kürzungsgebiet am Haff (um Braunsberg), das Ostkäslausche (um Rößel) und das Westkäslausche (um Mehlsack). Die mitteldeutsche Mundart um Wormditt, Guttstadt, Seeburg und Heilsberg wurde das Breslausche gennant, weil die Vorfahren ihrer Träger unter Bischof Eberhard von Neiße (1300-1325) aus Schlesien eingewandert waren.


(…)Das Breslausche ist durch folgendes ausgezeichnet:
'''PRUSSIA REGALIS PARS I REGESTRUM CONTRIBUTIONIS PALATINATUS POMERANENSIS
STEUERBUCH NR. 106'''


1) Westgermanische a wird in offener Silbe zu offenem o oder zu a. Hier könnte man einen Ton oben beim Niederdeutschen erwähnten Nachnamen anführen HAMANN-HOMANN usw.
[Seite 104]
2) U wird vielfach zu o, siehe auch oben, dazu FOCHS (nicht VOSS), POSCHMANN, TROMP (TRUMP).
IN DISTRICTU DIRSCHOVENSIS [DIRSCHAU WESTPR.]
3) Anlautendes b wird z. T. zu p: PROTHMANN, PUTTERMANN, POSCHMANN, soweit dieser Nachnamen aus dem Slawischen herzuleiten ist.
OWITZ in Dirschovensis ad parachiam Gabelaw
4) S ist intervokalisch zuweilen stimmlos, z. B. in HASSELBERG, HASSELPUSCH
Anno 70. [1570] Nobilis '''Jacob  Gutt''', regiam contributionem quantum ad suam partem soluit.
5) Westgermanische o wird kurzes u: GUT zu GUTT
6 Mansi ……………….ad 12 gros.
6) Ei und eu werden zu zu ganz offenen ai, bei dem das a stark überwiegt. Vielleicht ist die Erscheinung der Grund für das Nebeneinanderbestehen von BAYSEN und BEISEN das ei wird geradezu zum a (BAASNER ist ein recht häufiger FN in Altpreußen).
I Caupona annua……..ad 12 gros.
Copove…………………ad 12 gros.
Summa facit flor. 3 gr 3


Quelle: APG Bd. 23, S.505
[Seite 234]
IN SCHLOCHAVENSIS DISTRICTU [SCHLOCHAU WESTPR.]
PAGLAU; [1570] villa inquam templum, habet 76 mansos, de quibus parochus 4 mansos habet. Nobilis '''Albertus Gutt''' habet 5 mansos, de quibus 2 mansi sunt vacui, regiam contributionem soluit: 3 mansi possessi ad 20 gr., 2 hortulani ad 2 gr.
Summa facit flor. 27 gr. 26


[Seite 280]
IN PUCENSIS DISTRICTU [PUTZIG WESTPR.]
MENKWITZ ad parchiam Crakaw [Krockow] [1570] Nobilis '''Joannes Gutt''' regiam contributionem soluit: I ¼ zrebia ad 12 gr. Nobiles Marthinus et Nicolzus Spat [Spott] regiam contributionem soluit: I ¾ zrebia ad 12 gr. Nobilis Reinholt Krakaw [von Krockow] regiam contributionem soluit ad 20 gr.
Summa facit flor. 3 gr. 6.


[Seite 281]
IN PUCENSIS DISTRICTU [PUTZIG WESTPR.]
LENSITZ [1570] ad parochiam Zarnowitz. Nobilis '''Petrus Gutt''' regiam contributionen soluit: 1 ½ mansi ad 12 gr. Summa facit flor. 2 gr. 10.


[Seite 282]
IN PUCENSIS DISTRICTU [PUTZIG WESTPR.]
REDDISCHAU [1570] ad parochiam Starsin [Groß Starsin]. Nobilis '''Martinus Gutt''' habet 3 ¼ zrzebia et ipse arat as 12 gros.




[[Bild:Concordienbuch Dresden 1580.jpg|thumb|200 px| Titelseite des Conkordienbuchs 1580]]
1580, Dresden, '''Franciscus Gutt''' aus Rötteln [[https://books.google.de/books?id=O5VbAAAAcAAJ&pg=RA8-PT87&dq=%22franciscus+gutt%22&hl=pl&sa=X&ved=0ahUKEwjPhrq54MbOAhXJ8ywKHY2xDd0Q6AEIHTAA#v=onepage&q=%22franciscus%20gutt%22&f=false]] und '''Johannes Gutt''' aus Hohenstein in Preußen [[https://books.google.de/books?id=O5VbAAAAcAAJ&pg=RA8-PT87&dq=%22franciscus+gutt%22&hl=pl&sa=X&ved=0ahUKEwi-of2Y48XOAhXGjSwKHeh7DLIQ6AEIGzAA#v=onepage&q=%22ioannes%20gutt%22&f=false]], Theologen Kirchen- und Schuldiener so sich im Churfürstenthumb Sachsen, dem vorgehen den Buch der Concordien unterschrieben.


Quelle: Concordia [...] Christliche, Widerholete, einmütige Bekentnüs nachbenanter Churfürsten, Fürsten vnd Stende Augspurgischer Confeßion, vnd derselben zu ende des Buchs vnderschriebener Theologen Lere vnd Glaubens : Mit angeheffter, in Gottes wort, als der einigen Richtschnur, wolgegründter erklerung etlicher Artickel, bey welchen nach D. Martin Luthers seligen absterben, disputation vnd streit vorgefallen : Aus einhelliger vergleichung vnd beuehl obgedachter Churfürsten, Fürsten vnd Stende derselben Landen, Kirchen, Schulen vnd Nachkommen, zum vnderricht vnd warnung, anfenglich Anno 1580. in Druck vorfertiget Dresden: Bergen, Gimel d.Ä. und Stöckel, Matthes d.Ä, 1580.


GUTT/GUTTKE – Natangische Gruppe:
Landsberg, Canditten, Augam, Gr. Peisten, Sangnitten, Arnstein, Hermsdorf, Zinten, Heiligenbeil, Almenhausen, Guttenfeld, Rosen, Bönkenwalde, Klein Klingbeck, Wildenhoff, Pellen, Eichen.


GUTT/GUTH/GUDD – Ermländische Gruppe:
Freimarkt, Benern, Roggenhausen, Queetz, Guttstadt, Wormditt, Peterswalde, Seeburg, Braunswalde, Allenstein, Wartenburg, Gr. Purden, Gr. Cronau, Kirschlainen, Pathaunen, Tollack, Jadden, Gr. Kleeberg, Bischofsburg, Alt-Allenstein, Daumen, Raschung, Heinrichsdorf, Eschenau, Freudenberg, Frauendorf, Klimkau, Wiranden, Lauterwalde, Kaplitainen, Odritten, Klaukendorf, Wohlau.


GUTT – Oberländische Gruppe:
Mohrungen, Liebstadt, Liebemühl, Wiese, Nickelshagen, Pachollen, Saalfeld, Taabern, Auer, Barten, Gr. Gottswalde, Hagenau, Hartwich, Heinrichshof, Miswalde, Christburg


GUTT/GUTH – Pomesanien Gruppe:
Marienburg, Christburg, Jungfer, Notzendorf, Hohenwalde, Thiergart, Gr. Brodsende, Baumgart, Heiligenwalde, Kampen, Köxten, Schönberg, Weeskenitt, Altmühl, Auerswalde, Charlottenwerder, Friedrichsburg, Goldau, Marienwerder, Gr. Babenz, Gr. Herzogswalde, Sommerau, Gr. Tromnau, Gr. Leistenau, Gr. Plauth, Gr. Schlanz, Jacobsdorf, Klein Belschwitz, Klein Jauth, Klein Tromnau, Klein Gilwe, Klein Tromnau, Langenau, Ludwigsdorf, Michelau, Raudnitz, Riesenburg, Riesenkirch, Rothwasser, Rosenberg, Scheipnitz.






Namensvorkommen: Gutt


Quellen:
APG = Altpreußische Geschlechterkunde
KB = Kirchenbuch des Kirchspiels
QMS = Kartei QMS (Quellen, Materialien, Sammlungen)
SoSchr = Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen




1484 Gut "Gutten": Michael Gutt und Landkämmerer Gutt;
[[Bild:Lucas_Gutt_Büchsenkönig_Anno_1581_zu_Breslau.jpg|thumb|200 px| Lucas Gutt Tischlermeister zu Breslau, ein Büchsenkönig im Jahre 1581 zu Breslau]]
(APG-17/1987-S. 206)
1581 '''Lucas Gutt''' Tischlermeister zu Breslau, ein Büchsenkönig im Jahre 1581 zu Breslau
 
Quelle: Des kurzgefaßten Innbegriffs Der Vornehmsten Merckwürdigkeiten von der Keyser und Königl. Stadt Breslau in Schlesien. Breslau 1733. S. 163
 
 
 
 
 


1495 Mickley Gutten, wird das Gut "Gutten" b. Johannisburg
verschrieben, SoSchr67, S. 198
(Gutten/Johannisburg)


1505 Gutt auf Gutten bei Johannisburg, SoSchr67
(Gutten/Johannisburg)


1515 (kurz) vor 1515 Gründung des Gutes „Gutten“ bei Lötzen
1590 3 Juni , Nürnberg, Meister Buch des ganntzen Schlosserhandtwerckhs Anno Domini 1590 Jar Annfang vnnd Vrsprung wie wir Meister des Löblichen Schloßerhandwerckhs zu dem Leichtuch, Kertzen, Sampt aller Zugehörung kummen sein, welches dan klerlich hiemit in diessem Buch vonn Post zu Post, wirt Angetzeigt  3. Juni 1590
1531 Dem Freien Gutte zu Lötzen wird bestätigt der Kauf des
Gutes Gutten, 8 Hu. , am Stisainsee,  
(Gutten am Kissainsee, Reg.-Bez. Allenstein, Kreis Lötzen,
Diözese Lötzen, Kirchspiel Lötzen), SoSchr 32, S. 61


1531, 07.07. Dem Deutschen Gutt, aus Gutten, erhält nach Zahlung
Im Jahr 1590 Geschworene Meister: Hans Weninger, Michael Walder, Wilhelm Blümlinger und Hans Dem
die Verschreibung 8 Hu. am Kissainsee, Kirchspiel Lötzen, 
SoSchr 32, S. 61


1540 Paul Gutt z. Gutten bei Johannisburg,  
Die Bitte an den Rat, dem Handwerk der Schlosser ein Leichentuch zu gewähren, wurde stattgegeben, Einzahlung von 24 fl in den Almoskasten, Zahlungen für Kerzen, den Seidenstrickern um ein entsprechendes Schild zu stricken, den Malern um Schilder zu Malen, Schreiner um Kerzenkästen anzufertigen, Deckenwebern, Anfertigung einer Truhe, Anfertigung des Schlosses, Trinkgeld für den Kirchenknecht, dem Rugschreiber, dem Schreiber und Ausgaben für den Herbergsvater. Anteilzahlungen der Meister: Hans Weninger, Michael Walder, Wilhelm Blümlinger, Hans Dem, Hans Pfaff, Hans Bauer, Anthoni Hübner, hat für seinen Teil dem ganzen Handwerk das Leichentuch verehrt, Niclas Spengler, Ludwig Schnabel, Hans Gruber, Balduin Vollart, Michael Stoffler, Bonifazius Krebs, Jörg Mentz, Hieronimus Köll, Franz Kammeisen, Endres Frosch, Ludwig Krafft, Hans Schneider, Conrad Seitz, Hans Schon, Paulus Seuerlein, Jörg Wey, Hans Grimm, Melchior Geißmann, Wilhelm Blümlinger, Michael Sauer, '''Balthasar Gutt''', Michael Walter, Frantz Bröner hat für seinen Teil die Truhen und Kasten beschlagen, Jörg Hardlich, Ludwig Heß, Hans Wenniger, Hans Summerer, Heinrich Danniß, Zacharias Schloßer, Niclas Hentz, Adam Kühfüß, Heinrich Pfeuffer,, Jörg Stumpf, Michael Weber, Kilian Seyfried, Linhart Straub, Hans Wützig, Hans Claß, Hans Wirsing, Hans Graude, Johann Kunst, Martin Graude, Martin Knobloch, Jörg Schmidt, Michael Schneider, Hans Herold, Michael Seller, Hans Dem, Domma Butz, Melchior Gudamm, Georg Burckholtz, Adam Berwitz, Hans Seidler, Hans Wolffart, Endres Bauer, Jörg Hemmert, Sebastian Maurer, Heinrich Claß, Dominicus Vrwan, Jacob Reich, Martin Hemmert, Aboldt Bergner, Lorenz Krafft, Dietrich Müller, Conrad Heltsch, Caspar Scheider, Stefan Schlund, Hans Gotthart, Balthasar Schöner hat für seinen Teil geben die Schildlein an die vier Kerzen, Endres Neher, Hans Burckh, Jörg Claß, Matthäus Aberhart, Peter Danner, Hans Kremmer, Linhart Rodenbacher, Hans Steffler, Ludwig, Krafft der Jüngere, Paulus Kün, Anthoni Schuster, Hans Arkler
SoSchr67, S. 198


1540 Martin Gutt z. Klein Rogallen, Johannisburg.
Quelle: Stadtarchiv Nürnberg, E 5/61 Nr. 1, E 5/61 Schlosser, 1590 - 1730
SoSchr67, S. 198


1550 Johann Gutt, Gelitten (Kr Treuburg), Amt Stradauen, SoSchr67, S. 198
(Gelitten/Lyck)


1550 Matz Gutt von Schwiddern aus dem Johannisburgschen,
werden Angerburg, Pfingsten, 8 Hu. z. Haarßen
verschrieben, QMS
(Haarschen/Grossgarten/Angerburg)


1558, 05.12. Nickel Gutt von Bartten, Aufnahme in das Bürgerrechtsregister der
[[Bild: Epitaph_von_Freidrich_Gutt_aus_Schopfheim_1595.jpg |thumb|Epitaphien von Friedrich Gutt und Anna Gutt geb. Haller von Hallerstein|337x337px]]
Stadt Saalfeld,  
1595 '''Friedrich Gutt''', Begräbnis in Alte Kirche St. Michael zu Schopfheim, in der Südkapelle erinnern Epitaphe an Friedrich Gutt (gest. 16. März 1595 - ''Auf den XVI Mertzen im Jar M  D XCV starb der edel und erenvest Her Fridrich Gutt des sen Seel der Almechtig Gott Gnedig sein und am iungsten Tag mit Freuden auferwecken wollen Amen'') und seine Frau Anna Gütt, geb. Haller von Hallerstein (gest. 24. Dezember 1599 - ''Als man zalt 1599 auf den H Christag starb die edele und ereveste Frau Anna Gütt geborne Hallere von Hallerstein sel Got gnedig sein wele und  usale'').
(APG Bd 3 / 9 Jahrg. 1935 / S. 34)
 


1562, 24.10. Hans Gutt, Burggraf zu Seehesten, hat ein Gut erhalten,
entweder d. heutige Bruchwalde od. das Amtvorwerk
Mertinsdorf. 1566 im Besitz seiner Erben,
QMS
1563, 30.06. Peter Gutt, erhält die Bestätigung seiner
Verschreibung Gutten. Grundbuch Lötzen,
(Gutten am Kissainsee, Reg.-Bez. Allenstein, Kreis Lötzen
SoSchr. 32, S. 61
1563, 14.05. Peter Gutt, wird f. seine treuen Dienste befreit
v. Scharwerk: Fuhren nach Rastenburg, das er
für die 8 Hu. z. Gutten schuldig ist,
(Gutten am Kissainsee, Reg.-Bez. Allenstein, Kreis Lötzen)
QMS


Nach dem ersten Siedler Gutt und seinem Bender Peter wird
Guttpettern, Kirchspiel Schillfelde, Diözese Schlossberg benannt
(SoSchr-Nr. 82/2-S. 196)


1569, 21.07. Johannes Gutt, aus Bunzlau in Schlesien,
Univers. Königsberg, QMS


1593 Andreas Gutt aus Lyck, Erbhuldigung,
SoSchr Nr. 45 (1980)


1604, 06.03. Johannes Gutt, aus Neidenburg, Uni Königsberg,
QMS


1605, 31.10. Daniel Gutt aus Neidenburg,
als Schüler Uni Königsberg.,
QMS


1608 Johannes Gutt, 1620 Diakon in Neidenburg,
1608 in Leipzig und am 13.5.1610 in Wittenberg immatrikuliert
(APG Bd. 4 / 14 Jahrg. 1940 / S. 17)




1630, 29.05. Martin Gutt kauft 1 Hufe 7 1/2 Mo in Romeick, Sohn
    Matthes erbt; kleine Freie im Amt Treuburg
(APG-14/1983)


1639 Michael Gutt, als Student am „Gymnasium illustre zu Bremen“ aus Elbing Boruss. Pfarrer in Jungfer von 1653-1655, gest. 1655 (Tolkemit, Elbingscher Lehrer Gedächtnis 1753 S. 202) 
(APG Bd 1 / 4. Jahrg 1930 / S. 9)


1642 Erbh. Georg Gutt, Saalfeld
Simon Gutt, Saalfeld
Daniel Gutt (wüste), Liebemühl
Albrecht Gutt, Stadt Johannisburg
Mathes Gutt, Erztal (Gehlenburg)
Albrecht Gutt, Freidorf Vallenzinnen
Mathes Gutt, Freidorf Erztal
Christoph Gutt, Schuster, Riesenburg
SoSchr. Nr. 45 (1980)


1655 Paul Gutt, Fendrich i.d. Johannisburgschen Comp.
1595 Gutten,  Bittschrift Landkämmerer '''Paul Gutt''' außem Johansburgischen (Johannisburg in Ostpreußen)
Dragoner Natangschen Kreises
 
QMS
Durchlauchtigster Hochgeborner Fürst gnedigster Herr, E.F d.
sindt meine und[er]thänige gehorsame und pflichtschuldige
Dienste neben wünschung von gott gnaden, zeittlicher und
Ewiger wolfartts und alles glückhafftigen Jed[er]zeitt
bevorn, und kan E.F.d., Ich armer und[er]thaniger Diener
in demutth nicht verhaltten, Was nach Dem Ich alß
E.F.d. Euer armer williger und[er]than von dem Herrn
Haupttman wegen ettliche gescheffte halben nach
Oletzken nemlichen uff E.F.d. erstlichen ankunft haber
zuebestellen und uff zu kauffen, bin verschickt worden,
Ist mir, in dem, uffm wege ein großer schade wied[er]fahren,
nemlich, das mir ein pferd wegen plotzlich[er] reisung,
wie aus E.F.d. befehlich ufferlegt zu Thode getrieben,
und also mitt großem schaden überfallen, und dadurch
armer Mann sehr und[er]kommen bien. Alß gelanget
an E.F.d. mein und[er]thaniges Bietten und flehen, sie
wollen sich doch hierin in diesem schweren und schadlichem
fall meiner noth gnedigst annehmen, und mitt gnediger
hülff zu erretung und erstattung geschehenen schadens
erscheinen, damitt mir das Jenige, was mir uff
E.F.d. verschickung geschehen müchte erstattet werden.
Und weyll gnedigster Fürst und Herr, Ich E.F.d. ein lange
Zeit vor einen Landtkemmerern an diesem Fürst:
Hause Johansburg dienstlich gewesen, Ihr bestes nutz
und frommen stetts gesucht und noch nachgehe, auch
albereit dabey von stettiger mühe sorge und arbeitt
auch Teglich auffwarttung, abreisung und verschickung
hin und her schwach und altt worden.
Bytte nun EFD Ich und[er]thenigst und demüttigst
sie wollen sich hierin gnedigst erkleren, verhelffen
verschaffung pflegen, damitt mit meinem meinem geringen
doch Treulichen und vleissigen Verdienst noch
2 Hueben Heyde an Kesell gelegen, geringen Kauf
noch uberzugeben und einzureumen müchte vergund
und zugelassen Daneben auch wollen
EFD so Ihr gnediger wylle were vergunnen
und aus gnaden zulassen, damitt nur/mir(?) ein Theyll
Sehe(?) Borowen geburenden Kauff noch müchte erkauft
und ubergeben werden; Sinttemal Ich derselben
Theyll, meinem geringen vermügen nach, Immer
mit gelde zahlen und dafür gebürlicher weise
erlegen will. Unnd Trage keinen Zweyffel
an EFD gnaden und güttigkeitt, sie werden
an Ihr Erbarmung und gnediger Hülff nicht
mangeln lassen und sich aus gnaden erzeigen
Damitt Ich dasselbe meinem und[er]thänigen suppliciren
und demüttigen flehen noch erlagen müge.
Solches wird gott d[er] Allmechtige EFD seiner Allmacht
noch reichlichen und ubervliessig vergelten
Ich auch um sie allen meinem hochsten vleiß noch
zuverschulden schuldig und gefliessen.
EFD


1664 Mathes Gutt, hat in Kl. Stürlack, Amts Lötzen,
Gehorsamer und un
2 vom Vater ererbte Hufen. Drei Söhne hinterlassen:
d[er]thänig[er] Diener
Andreas Gutt, Michael Gutt, Bartel Gutt
'''Paul Gutt''' Landtkemmerer
SoSchr. 32, S. 59
aussm Johansburgischen


1664 Johann Gutt, von Fliessdorf, tauscht in Aulacken 1 Hufe.
Quellen: Ostpr. Folianten 1582/1590 XX - EM 57b Nr.64
Er hat 2 Hufen mit seinem Weibe bekommen, hat
1 Sohn und 1 Tochter.  
(APG-14/1883)


1672 Gutt, Traubuch Peterswalde, Kr. Braunsberg
{| border="1" style="border-collapse:collapse" cellpadding="3"
(APG Bd 4 / 15 Jahrg 1941 / S 5)
!colspan="4"| Bittschrift Landkämmerer Paul Gutt außem Johansburgischen
|-
Michael und Bartel Gutt, Klein Stürlack, Amt Lötzen
| Bittschrift Landkämmerer Gutt
            (Soschr45-S.86)
|[[Bild: Paul Gutt Landkemmerer außem Johansburgischen Brief S.1.jpg|thumb|none|200px|Bild 1]]
             
| Bittschrift Landkämmerer Gutt
Gregor Gutt, Waiblingen, Amt Johannisburg
|[[Bild: Paul Gutt Landkemmerer außem Johansburgischen Brief S.2.jpg|thumb|none|200px|Bild 2]]
(Soschr45-S.90)
|}


Paul Gutt, Kölmerfelde / Gehlenburg / Amt Johannisburg,
(Soschr45-S.96)


Stanislaus Gutt, Bürgersee Kr Osterode,
[[Datei:Sophia Besoldin geborene Guttin.png|mini|392x392px|Sophia Gutt, Mitinhaberin des Eisenbergwerks zu Badenweiler und zweier Bauernhöfe in Sirnitz.]]
(Soschr45-S.98)
1595 September 29, Badenweiler, Die Brüder Melchior und Albrecht Besold verkaufen für sich und im Namen ihrer Mutter '''Sophia Besoldin, geborne Guttin''' und der übrigen '''Guttischen Erben''' an Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach ihren Antheil an dem Eisenbergwerk zu Badenweiler und zwei Bauernhöfen auf der Sirnitz für 9.174 Gulden
Quelle: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 36 Nr. 30, Conv. 003.  


Hans Gutt, Jacobsdorf, Amt Riesenburg
            (Soschr45-S.103)


Hans Gutt, Stadt Liebemühl, Amt Osterode
1615 den 30 Mai, Friedelsheim, Jakob Billich, Schultheiß zu Altensand, elf gen. Schöffen zu Altensand, Neuensand und Schweighausen und die ganze Bürgerschaft dieser drei Dörfer bekennen, daß sie mit Einverständnis des Grafen von Hanau von '''Michael Gutt''', Schultheiß zu Frankenheim, und seiner Ehefrau Brigitta Schottin 100 Pfd. geliehen haben, und versprechen unter Verpfändung ihres Gemeindebesitzes, diese mit jährlich 5 Pfd. zu verzinsen. Eine vidimierte Kopie wurde '''Michael Gutt ''' übergeben, dessen Original Bascha Weinlin, Schultheiß zu Pforzheim zu Händen hat.
(Soschr45-S.165)


1711 Wangnick Gutt aus Wargienen und Henning Gutt aus
Quelle: Bezeichnung des Bestands: Hanau-Lichtenberg (Teilbestand Schuldurkunden).
Motterau/Tapiau und Jacob Gutt aus Stobingen als Dienstverpflichtete,
                                    APG/22/1992


1712 Georg Gutt, Ukermärker, Raum Gumbinnen


1714-Erbh. Johann Georg Gutt, Krüger von Alt Christburg,  
1618.05.06. Mainz (Richter Hettisch). Eheabredung zwischen dem vornehmen '''Nikolaus Gutt''', gebürtig von Beyfhort auß Sophayen, und Scholastika, nachgelassenen Tochter des B. und Zimmermanns Alban Schoeffer: Er bringt in die Ehe seinen Kram und seinen Handel, sie ihr Elternteil (laut Inventars). Für den Fall, daß die Ehe kinderlos bliebe, wird vereinbart: Stirbt er zuerst, so behält sie ihr Zubringen, das zum Leib gehörige, 1/3 der Errungenschaft und 400 fl. aus seiner Nahrung. Stirbt sie zuerst, so behält er sein Zubringen, das zum Leib Gehörige, 2/3 der Errungenschaft und 200 fl. aus ihrer Nahrung. Z.: 1) Seitens des Hochzeiters: Franz Sempel, B. zu Mainz, Moses Claudi, B. und Pastetenbäcker zu Frankfurt; 2) seitens der Hochzeiterin ihre Vormünder Friedrich Schoeffer und Endres Klebach, ferner Jakob Schoeffer, Glaser, Arnold Wilhelmi, Instrumentist, Hans Theobald Waltman und Georg Killing, Schreiner.
            Amt Preußisch Mark
(Soschr45-S.268)


Johann Gutt, Freie von Lissuhnen, Amt Rhein,
Quelle: Stadtarchiv Mainz, U / 1618 Mai 6 (in 5 / 26), Urkunden: In 5 / 26, fol. 73 v.
Adlig Kessel Johannisburg)
(Soschr45-S.274)


1717-Erbh. Jacob Gutt, Kaufmann, geb. von Liebemühl,Amt Osterode,
(SoSchr 45-S.369+371+373)


1620.03.10, Mainz (Richter Hettisch). Der Schuhmacher Matheus Egenolph u.s.Fr. Maria verkaufen dem Bau und der Präsenz von St. Christoph, vertreten durch die Baumeister Wilhelm Campus und Nikolaus Kaub, 2 1/2 fl. Wiederkaufszins, fällig auf 10.3., für 50 fl. Unterpfand: Ihr Haus unter den Niedern Scharn, oben an dem Hammelplatz, unten an '''Nikolaus Gutt''', reicht dem Kf. 7 1/2 Albus Grundzins und ist Hans Schroder für 100 fl. verhaftet. Z.: Anton Egenolph und Christoph Jeß, Bender.


1718-Protok. Martin Gutt, 15 M., Waiblingen, Adlig Kessel (APG25-S.14)
Quelle: Stadtarchiv Mainz, U / 1620 März 10 (in 5 / 26), Urkunden: In 5 / 26, fol. 166 r.
Johannisburg
[[Bild: Exercitium de tutelis et curis Titelseite 1.JPG|thumb|200 px| Exercitium de tutelis et curis von Johannes Gutt]]


Adam Gutt, 15 M., Waiblingen, Adlig Kessel (APG25-S.14)


Johann Gutt, 20 M., Pilchen, Adlig Kessel (APG25-S.16)


Mathes Gutt, 7 M./150 R., Pilchen, Adlig Kessel (APG25-S.16)
1627, '''Johannes Gutt''', Prediger und Kirchenschreiber aus Bunzlau in Niederschlesien, Mitverfasser des Werkes Exercitium de tutelis et curis, Leipzig 1627


Martin Gutt, 11 M./150 R., Pilchen, Adlig Kessel (APG25-S.16)


Thomas Gutt, 1 H./15 M., Lehmannsdorf, Morgen (APG25-S.87)


Adam Gutt, 1 H./15 M., Balkfelde, Johannisburg (APG25-S.108)
1630, '''Andris Gutt''' – Tischler und Haus und Gartenbesitzer, Hinter der Ordensbrücke in Kaldau bei Marienburg.  


1719 Johann Gutt in (Lissuhnen, Ksp. Nikolaiken), APG15/1984
Quelle: Fontes Historici Ad Economiam Mariaeburgensem Spectantes Volumen III 1630, S. 23


1722 Georg Gutt, als Pate bei Friedrich Hill, Bönkenwalde,
Kirchspiel Hohenfürst, Diözese Heiligenbeil, QMS-8


1725, 25.09. Michael Gutt aus Christburg, Uni Kbg., QMS
(Christburg/Altstadt/Saalfeld)


1727             Georg Gutt, Großpreußenwald Kr. Gumbinnen
1718 Basel, '''Leonhardt Gutt''', der schwer in Schulden steckte, wurde 1718 beim Rat vorstellig, um für die Bewilligung zur Abhaltung einer kleinen Lotterie einzukommen.
SoSchr84/1995


1730, 01.01. Johann Christoph Gutt gest. im Kirchspiel  Zinten, Kreis Heiligenbeil,
Quelle: Basler Stadtbuch 1964, Christoph Merian Stiftung, Seite 68.
Vater: Christoph, Gärtner in Rosen, Mutter: Elisabeth


1732, 22.09. Michael Gutt geb. im Kreis Pr. Eylau, Vater: Michael Gutt, Kirchenvater in Kanditten, Mutter: Dorothea Möck


1733 Katarina Gutt, aus Steinwalde, Kirchspiel Kutten +


1733 Maria Gutt, Kirchspiel Kutten +


1734,16.04 Johann Gutt, Instmann in Klein Klingbeck, Kirchspiel Zinten,
Diözese Heiligenbeil,  verh. Anna, verw. Glode


1736, geb. um Johann Gutt, gest. 18.1.1819 Herandstal, Kirchspiel Arnswalde
'''LDS - Daten (ausgewählte ev. Kirchenbücher und Standesamtunterlagen Deutschlands)'''
Gutt Joseph  Taufe  1. Dez 1850 Aglasterhausen, Baden, Preußen


1741 Georg Gutt, soll in Stürlack konf. werden, QMS
Gutt Gustav Adolf Heirat 28. Dez 1911 Allenstein, Ostpreußen,  
    (Stürlack -Groß St. und Klein St. -, Reg.-Bez. Allenstein,
Kreis Lötzen, Ksp. Groß Stürlack)


1742 Martin Gutt, Schwiegersohn des Kasimir Chrzanowski
Gutt Joh. Peter  Taufe  14. Apr 1672 Alsenborn
z. Waiblingen, Kr. Johannisburg, hat 1 Hu+1/2 Mo, QMS


1742 Heinrich Gutt, verh. in Ksp. Dubeningen, Kr. Goldap
Gutt Eva Catharina Hamper  Heirat 7. Nov 1766 Alt-Kalen, Mecklenburg,
besitz 2 Mo in Sprindberg (Dubeningen/Gurnen/Goldap)
(Kartei Ehmer S. 139)
Gutt Christine Heirat 23. Aug 1833 Alt-Kalen, Mecklenburg,  
 
Gutt Elisabetha  Heirat  1. Jun 1795 Amoltern, Freiburg, Baden


1745, 21.10. Albrecht Gutt, Sohn von Gregor Gutt, verh. in Lötzen
Gutt Josefine Heirat  8. Jul 1916 Baden, Baden, Preußen
Maria, Tochter von Paul Quaschni, SoSchr. 32, S. 224


1746, 10.08. Michael Gutt, geb. in Kampen, Eltern: Albrecht Gutt und
Gutt Maria  Heirat  6. Aug 1892 Barop, Westfalen, Preußen
Maria Quaschin, 1745 verh. in Lötzen, SoSchr. 32, S. 207
(Kampken/Legitten/Labiau)


1753,  um Johann Gutt (VIII. 128),
Gutt Margarete Gertrude  Heirat  6. Sep 1924 Bartenstein, Ostpreußen,  


1754 Maria Gutt aus Gutten, 20 Jahre alt, SoSchr. 32, S. 226
Gutt Walter  Heirat  25. Okt 1935 Bartenstein, Ostpreußen,  
oo 23.11.1774 Johann Hellmann, Witwer. von 40 Jahren


1758 Barbara Gutt, eingesegnet Hoppendorf, QMS-8
Gutt Herbert Eduard  Taufe  8. Apr 1923 Bartenstein, Ostpreußen,  


1759, 17.12. Gutt, Invalide, ernannt z. Mühlenausreiter z.
Gutt Frieda Elisabeth  Taufe  8. Apr 1923 Bartenstein, Ostpreußen,  
Rastenburg, QMS
 
1776, 25.10. Johann Gutt (VIII. 128) verh. Anna Kusmierzowna
Surminnen, Ksp. Benkheim


1777 Andreas Gutt, Nickelsberg/Arys
Gutt Frieda Elisabeth  Heirat  31. Aug 1934 Bartenstein, Ostpreußen,  
SoSchr71, S. 17


1777 Johann Gottlieb Gutt, Schneider aus Drewitz i. Sachsen
Gutt Johann Heinrich Friedrich Beerdigung 13. Aug 1866 Basthorst, Schleswig-Holstein,  
kam als Siedler nach Marienwerder
APG/22/1992


Gutt Joachim Beerdigung 4. Apr 1800 Baumgarten, Mecklenburg,


1779, 15.08. Matthes Gutt (VII. 64), geb. in Surminnen, Ksp. Benkheim
Gutt Christina Dorothea Tod 24 Wintromonat 1786 Baumgarten, Mecklenburg,
gest. 14.1.1857 Herandstal, Kirchspiel Arnswalde
Gutt Anton  Heirat  14. Okt 1770 Benern, Ostpreußen, Ostpreußen


1780, 18.04. Friedrich Gotthard Gutt, aus Saalfeld, Boruss.
Gutt Gertrudis  Heirat  19. Nov 1771 Benern, Ostpreußen, Ostpreußen
Univers. Königsberg, QMS + (APG Bd 3 / 9 Jahrg 1935 / S. 34)
Pfarrer in Reichau vom 31.11.1788 bis 6.4.1830,
(APG Bd. 4 / 16+17 Jahrg. 1942+43 / S. 110)
1786 Johann Gottlieb Gutt, geb. in Kanditten, seit 1819 in
Lauterbach (angestellt), QMS-8


1788, 31.11, Friedrich Gotthard Gutt, aus Saalfeld Bor.,  
Gutt Carl  Heirat  26. Dez 1890 Benkheim, Ostpreußen, Preußen,  


1791, 21.10. Theodor Nathanael Gutt aus Strasburg-Westpr.,  
Gutt Ernst Reinhold Berger  Taufe 21. Okt 1866 Berlin, Brandenburg, Preußen
Uni Königsberg., QMS


Gutt Martina Beerdigung 18. Feb 1622 Berlin, Brandenburg, Preußen
Gottlieb Gutt, Schneider, Neubürger Lötzen,
SoSchr. 32, S. 108


1806 Gutt, Totenbuch Frauendorf, (4/3/3)
Gutt Friederich Tod 14. Mai 1730 Berlin, Brandenburg, Preußen
(Frauendorf/Mehlsack/Braunsberg) (APG Bd. 4 / 15 Jahrg. 1941 / S. 3)


1816, 2.12. Johann Gutt (31) verh. im Kirchspiel Buddern Catherina Kuskowna (22)
Gutt Maria Taufe 17. Jan 1717 Berlin, Brandenburg, Preußen
aus Wolken, Kirchspiel Benkheim


1819, 07.01. Charlotte Amalie Gutt, verw. Blockhagen, geb. in Klimkau,
Gutt Jolan Friederich Taufe 4. Okt 1736 Berlin, Brandenburg, Preußen
verh. Wilhelm Käswurm, Mühlengutbes. Gr. Bartelsdorf, QMS
(Klimkau/Bischofsburg/Allenstein)


1819 Christian Gutt, Steinhauer, Schwarzstein/Rastenburg
Gutt Sophie Dorothea Heirat 13. Jul 1820 Berlin, Brandenburg, Preußen


Gutt Johann Gottfried Heirat 3. Nov 1861 Berlin, Brandenburg, Preußen


1821, 23.11. Gottfried Hill, Bönkenwalde, verh. Elisabeth Gutt,
Gutt Johann Gottlob Heirat 30. Sep 1866 Berlin, Brandenburg, Preußen
23 Jahre, QMS-8


1827 Christian Gutt verh. Maria Eickruth im Kirchspiel Wenedien,  
Gutt Johann Samuel Heirat 22. Nov 1868 Berlin, Brandenburg, Preußen
Kirchspiel Mohrungen


1829, 15.01. Johann Gutt zu Grosswarnau, verh. Heinrike Willutzki
Gutt Louis Gustav Herrmann  ?? Taufe 19. Nov 1843 Berlin, Brandenburg, Preußen
z. Graywen, QMS


Gottlieb Gutt, Schneider, und Ehefrau Louisa Worgul,
Gutt Cornelius Ernst Heirat 1. Okt 1871 Berlin, Brandenburg, Preußen
besitzt Haus und Garten in Lötzen, SoSchr. 32, S. 139


1834 Eduard Gutt, Steinhauer, Schwarzstein/Rastenburg,
Gutt   Oskar Reinhold Gottlieb Heirat 10. Okt 1894 Berlin, Brandenburg, Preußen


Gutt Henriette Auguste Emilie Taufe 6. Mai 1860 Berlin, Brandenburg, Preußen


1840 Johanna Gutt, geb. Birth, verh. 1865 Karl Schulz,
Gutt Johanna Friederike Taufe 26. Dez 1861 Berlin, Brandenburg, Preußen
Tief., QMS-8


1845 Gottlieb Gutt, Kölmer z. Klein Stürlack, Vormund d.
Gutt Auguste Emma Juliane Taufe 13. Mai 1866 Berlin, Brandenburg, Preußen
Justine Sich zu Kleinwarnau, Lötzen, QMS
1848, 25.11. Lotte Gutt, Andreastal bei Kruglanken, Angerburg,
V.: Martin Gutt, M.: Laura Michel (KB)


1851 Hermann Gutt, Artschau, Gutsbesitzer, Teilnehmer
Gutt Johanne Therese Amalie Taufe 18. Jul 1869 Berlin, Brandenburg, Preußen
Landw. Hochsch. Hohenheim
(APG Bd. 4 / 14 Jahrg. 1940 / S. 119)


Gutt Maria Louise Anna Taufe 26. Dez 1869 Berlin, Brandenburg, Preußen
1852, 21.02. Gutt, Mühlenbesitz z. Klimkau, Allenstein, QMS


1858 Gutt, Gerichts-Assessor, Kreisrichter am
Gutt Paul Friedrich Carl Taufe 12. Feb 1871 Berlin, Brandenburg, Preußen
Kreisgericht Johannisburg, SoSchr70


Gutt Hedwig Marie Taufe 1. Apr 1872 Berlin, Brandenburg, Preußen


1861 August Gutt, unehel. Sohn der Luise Gutt, getauft im
Gutt Leopold August Felix Taufe 20. Mai 1872 Berlin, Brandenburg, Preußen
Kirchspiel Rosengarten -Doben


1864 Gustav Rothhaupt, geb. 1864, gest. 1938 in Wehlau,
Gutt Emilie Antonie Taufe 26. Dez 1873 Berlin, Brandenburg, Preußen
Töpfermeister, oo Johanna Gutt, QMS
 
Gutt Therese Johanne Taufe 26. Dez 1873 Berlin, Brandenburg, Preußen
 
Gutt Arthur Taufe 20. Sep 1874 Berlin, Brandenburg, Preußen
 
Gutt Berta Taufe 19. Apr 1874 Berlin, Brandenburg, Preußen
 
Gutt Anna Elisabeth Taufe 20. Aug 1876 Berlin, Brandenburg, Preußen
 
Gutt Hermann August Max Taufe 28. Jun 1877 Berlin, Brandenburg, Preußen
 
Gutt Elsa Minna Hulda Heirat 8. Okt 1914 Berlin, Brandenburg, Preußen
 
Gutt Marie Johanna Elisabeth Taufe 30. Nov 1895 Berlin, Brandenburg, Preußen
 
Gutt Egbert Beerdigung 20. Jan 1897 Berlin, Brandenburg, Preußen
 
Gutt Charlotte Helene Luise Taufe 1. Jul 1901 Berlin, Brandenburg, Preußen
 
Gutt Wilhelm Taufe 5. Okt 1766 Berlin, Preußen,
 
Gutt Gottfried Taufe 6. Dez 1767 Berlin, Preußen,
 
Gutt Catharina Taufe 29. Nov 1767 Berlin, Preußen,
 
Gutt Anna Dorothea Taufe 26. Jun 1768 Berlin, Preußen,
 
Gutt    Adalbert Taufe 9. Apr 1769 Berlin, Preußen,  


1865 Julius Richard Gutt, an der Forstakademie Eberswalde,
Gutt Andreas Taufe 11. Nov 1770 Berlin, Preußen,  
(APG Bd. 4 / 14 Jahrg. 1940 / S. 117)


1873 Michael Gutt, gest. Anf. Nov. 1939 Queden, 66 J. alt, QMS
Gutt Martin Taufe 24. Okt 1773 Berlin, Preußen,  
(Queden/Schwarzstein/Rastenburg)


1885 Alfons Gutt, Abitur Gymn. Marienburg, QMS
Gutt   Adalbert Taufe 20. Feb 1774 Berlin, Preußen,  


1888, 16.10. Heinrich Gutt stirbt im Kirchspiel Schönwalde,  
Gutt Michael Taufe 6. Aug 1780 Berlin, Preußen,  
Post Poggenpfuhl


1901 Friedrich Gutt verh. Pauline Bartnick im
Gutt Lovisa Taufe 10. Apr 1787 Berlin, Preußen,
Kirchspiel Rosengarten - Doben


1913 Gutt, Gastwirt in Königsruh , Kr. Treuburg,
Gutt Samuel Beerdigung 2. Aug 1847 Berlin, Preußen,  
Post Legenquelle, QMS
1913 Gutt, Inspektor i. Gut Nordental, Kr. Treuburg,
Post Wallenrode, QMS


1913 Gutt, Besitzer i. Schwalgenort, Kr. Treuburg,  
Gutt Maria Beerdigung 19. Okt 1848 Berlin, Preußen,
Post Neuendorf/Treuburg, QMS
   
   
N Vorname Ort Kreis Jahr Beschreibung
Gutt Wilhelmina Beerdigung 26. Mai 1853 Berlin, Preußen,
(Beruf, Familienstand usw. Autor/Titel
Gutt Gutten 1484 4 Huben Waldt gebrauchen sich des Landtcemmers Gutt Erben, darüber keine Verschreibung zufinden Janczik: Beschreibung des Amts Johannesburg
Gutt Simon Werder 1529
20 August Befehl des Fürsten Diehlmann: Die Hausbücher des Amtes Rhein
Gutt Michael Gutten 1538 Vorhero Specificierte Huben werden jetzo von 16 Wirths bewohnen alß Janczik: Beschreibung des Amts Johannesburg
Gutt Klein Koslau 1580 Bauer aus Klein Koslau, 2 Huben und Rochgeld Kuß: Klein Koslau im Amt Soldau: Was Bischof Johannes Wiegand um 1580 von diesem Kirchspiel berichtete
Gutt Gregor Rostcken 1618 Vorhero Beschribene Huben ietzo 26 Wirths allß Janczik: Beschreibung des Amts Johannesburg
Gutt Peter Fischhausen 1636 Böttcher Bartsch/Legien: das amt Fischhausen  im Samland von 1561 bis 1680
Gutt Andreas Baranowen 1639
10 Dezember Verzeichnis der Dörffer welche Wibranzen halten
Janczik: Rolle der Musketiere und Verzeichnis der Dienste des Adels und Freidörfer des Amtes Rhein 1639
Gutt Albrecht Groß Jauer 1645
21 Juni Landkämmerer des Amtes  Rhein Diehlmann: Die Hausbücher des Amtes Rhein


Gutt Sophia   Heirat 10. Sep 1864 Berlin, Preußen,


Gutt Wilhelmina Heirat 1857 Berlin, Preußen,


Gutt Wilhelm Heirat 16. Mai 1859 Berlin, Preußen,


Gutt Wangnicks Wargienen 1711 Dienstverpflichtete Janczik/Naunheim: Dragoner, Wibranzen und Enrollierte zur Zeit der großen Pest.
Gutt Lovisa Heirat 7. Apr 1863 Berlin, Preußen,  
Gutt Hennning Motterau 1711 Dienstverpflichtete Janczik/Naunheim: Dragoner, Wibranzen und Enrollierte zur Zeit der großen Pest.


Gutt Jacob Stobbingen 1711 Dienstverpflichtete Janczik/Naunheim: Dragoner, Wibranzen und Enrollierte zur Zeit der großen Pest.
Gutt Heinriette Taufe 19. Feb 1860 Berlin, Preußen,  
Gutt Andreas Giesöwen 1711 Ist aufs Pauer Erb nach Pülz gezogen Janczik/Naunheim: Dragoner, Wibranzen und Enrollierte zur Zeit der großen Pest. IV. Die südöstlichsten Ämter: Angerburg, Lötzen, Oletzko, Seehesten, Rhein, Johannisburg, Lyck
Gutt Paul Giesöwen 1711 Janczik/Naunheim: Dragoner, Wibranzen und Enrollierte zur Zeit der großen Pest. IV. Die südöstlichsten Ämter: Angerburg, Lötzen, Oletzko, Seehesten, Rhein, Johannisburg, Lyck
Gutt Mathes Giesöwen 1711 Lernet das Schuster Handwerk in Königsberg Janczik/Naunheim: Dragoner, Wibranzen und Enrollierte zur Zeit der großen Pest. IV. Die südöstlichsten Ämter: Angerburg, Lötzen, Oletzko, Seehesten, Rhein, Johannisburg, Lyck
Gutt Albrecht Klein Stürlack 1711 Die Pest hat an Neuem Jahr aufgehöret Janczik/Naunheim: Dragoner, Wibranzen und Enrollierte zur Zeit der großen Pest. IV. Die südöstlichsten Ämter: Angerburg, Lötzen, Oletzko, Seehesten, Rhein, Johannisburg, Lyck


Gutt Louise Taufe 14. Sep 1862 Berlin, Preußen,


Gutt Hans Philipp Siebiegerode 1713 Frau, 3 Söhne Nachrichten über die Einwanderung in das nördliche Ostpreußen nach der großen Pest von 1711
Gutt Adolph Taufe 19. Apr 1863 Berlin, Preußen,  
Gutt Jan
(Johann) Lyßunen 1714 Freye von Lyßunen,
15 Morgen Diehlmann: Die Hausbücher des Amtes Rhein
Gutt Adam Jegodnen 1718 Janczik: Protokolle über den Generalhufenschoß des Amtes Johannisburg 1718
Gutt Thomas Baginsken 1718 Janczik: Protokolle über den Generalhufenschoß des Amtes Johannisburg 1718
Gutt Jann Pilchen 1718 Janczik: Protokolle über den Generalhufenschoß des Amtes Johannisburg 1718
Gutt Mathes Pilchen 1718 Janczik: Protokolle über den Generalhufenschoß des Amtes Johannisburg 1718
Gutt Martin Pilchen 1718 Janczik: Protokolle über den Generalhufenschoß des Amtes Johannisburg 1718
Gutt Martin Rostken 1718 Janczik: Protokolle über den Generalhufenschoß des Amtes Johannisburg 1718
Gutt Adam Rostken 1718 Janczik: Protokolle über den Generalhufenschoß des Amtes Johannisburg 1718


Gutt Johann Taufe 17. Apr 1864 Berlin, Preußen,


Gutt Johannes   Heirat  20. Jul 1813 Berwangen, Baden,


Gutt Caroline Tod 9. Mai 1845 Bialla, Johannisburg, Ostpreußen


Gutt Franciscus  Heirat  15. Jun 1778 Binsdorf, Württemberg,


Gutt Maria Ursula  Heirat  16. Okt 1713 Binzwangen, Donaukreis, Wuerttemberg


Gutt Martin Chmielöwen 1719
Gutt Anna Maria  Heirat  24. Jul 1718 Binzwangen, Donaukreis, Wuerttemberg
3.20 Ins Hauptamt Rhein gekommene polnische Untertanen halten sich laut den Meldelisten auf in den Dörfern: Chmielöwen: W. Brodowsky "beim Martin Gutt" Wank: Bevölkerungsfluktuation zwischen Ostpreußen und den Nachbarnländern vom 16. bis 18 Jahrhundert
Gutt Heinrich Wandlacken 1734 Berittschulze Hunngerecker: Die Schulzen in den Ämtern des Ostpreußischen Kammerdepartements im Jahre 1779


Gutt Gottlieb Daniel Beerdigung 14. Feb 1833 Bischofsburg, Ostpreußen


Gutt Dollstädt Pr. Holland 1756 Oberförster Herder:Mühlenconsigantion des Amtes Mohrungen (1714) u. der Ämter Dollstädt u. Pr. Holland (1756 u. 1774)
Gutt Ida Anna    Tod 26. Mrz 1946 Blasewitz, Johannstadt
Gutt Jacob Mohrungen 1761
10.08 Schneider in Saalfeld heiratete am 08.10.1761 in Mohrungen Susanna Sophia Amalia Leußler Vogelsang: Hausbuch von der Stadt Mohrungen
Gutt Christoph Kodjen Kr. Tapiau 1769 Armgart: Die Mühlenconsigantion des Amtes Tapiau von 1769
Gutt Johann Bernard Danzig 1770 Schlossermeister Groth, Wanta, Wlodarski: Ein Einwohnerverzeichnis der Stadt Danzig aus dem Jahre 1770. 1. Altstadt


Gutt Jorg Andreas  Taufe  2. Sep 1719 Bockschaft, Baden, Preußen


Gutt Marie Beerdigung 23. Okt 1918 Braunsberg, Ostpreußen


Gutt Charlotte Beerdigung 18. Sep 1928 Braunsberg, Ostpreußen


Gutt Friedrich Danzig 1770 Knecht aus Viegeicken, Wohnhaft: Holz Markt Groth, Wanta, Wlodarski: Ein Einwohnerverzeichnis der Stadt Danzig aus dem Jahre 1770. 1. Altstadt
Gutt Johanna Krause  Beerdigung 10. Feb 1934 Braunsberg, Ostpreußen
Gutt Anton Freimarkt 1773 Praestations Tabelle von dem Bauern Dorffe Freymarck Amts Wormditt Rohfleisch: Die älteste Prästationstabelle und Mühlenconsignation des ermländischen Amtes Wormditt 1773
Gutt Joseph Benern 1773 Rohfleisch: Die älteste Prästationstabelle und Mühlenconsignation des ermländischen Amtes Wormditt 1773
Gutt Joseph Groß Purden 1773 Schmid Rohfleisch: Die älteste Prästationstabelle und Mühlenconsignation des ermländischen Amtes Allenstein 1773
Gutt Altkirch
(Guttstadt) 1773 Krüger Wolf: Die ältesten Prästationstabellen des Ermlands. 9. Tabelle des Amtes Guttstadt 1773


Gutt Anna Heirat 1789 Brieg, Niederschlesien


Gutt Johann Friederich  Heirat  27. Jan 1755 Bronnweiler, Schwarzwaldkreis, Wuerttemberg


Gutt Schoenefeld
Gutt Maria  Heirat  15. Nov 1761 Büesslingen, Baden,  
[Hirschfeld] Kr. Pr. Holland 1774 Hirt Herder:Mühlenconsigantion des Amtes Mohrungen (1714) u. der Ämter Dollstädt u. Pr. Holland (1756 u. 1774)
Gutt Johann Gottlieb Marienwerder 1777 Schneider aus Drewitz in Sachsen, kam 1777 als Siedler nach Marienwerder Schiewe: Bürger und neubürger in Neuteich 1699-1780
Gutt Johann Behr. Pillau 1778 Schiffer aus Lübeck Stahl: Die Einwanderung in ostpreußische Städte 1740-1806


Gutt Christiana Dorothea Taufe 22. Jul 1766 Carlow, Mecklenburg,


Gutt Michael  Heirat  26. Jul 1739 Danzig, Westpreußen


Gutt Peter  Heirat  Dez 1775 Danzig, Westpreußen


Gutt Peter Gottfried  Taufe  30. Aug 1778 Danzig, Westpreußen


Gutt Maria Elisabeth  Taufe  9. Dez 1784 Danzig, Westpreußen


Gutt Theodor
Gutt Renate Const.  Beerdigung  10. Dez 1848 Danzig, Westpreußen
Nathanael Michalken 1797 Conrector, Pfarrer in Michalken Demanowski: Chronikalische Aufzeichnungen aus der Zeit des Konsistorialrats Zacha in den Kirchenbüchern der Domkirche Marienwerder
Gutt Heinrich Elbing 1821 Bäcker, geb. 1770.02.5 in Christburg, Wohnhaft XIII Bezirk Ausere Mühlendamm Groth: Ein Elbinger Einwohnerverzeichnis aus dem Jahre 1821
Gutt Johann Elbing 1821 Nagelschmid, in Elbing seit 30.09.1757, Wohnhaft Zwischen dem Markt und Königsberger Thor Groth: Ein Elbinger Einwohnerverzeichnis aus dem Jahre 1821
Gutt Caroline Miswalde 1825 aus Miswalde,
geb. 4 November 1811 Vogelsang: Die Tabellen der Konfirmanden des Kirchspiels Miswalde
Gutt Carl Miswalde 1831 aus Popitten, geb. 21 februar 1814 Vogelsang: Die Tabellen der Konfirmanden des Kirchspiels Miswalde
Gutt Augustine Wilhelmine Miswalde 1835 aus Popitten,
geb. 1 Juni 1821 Vogelsang: Die Tabellen der Konfirmanden des Kirchspiels Miswalde


Gutt Lina Natalie Lucie  Taufe  25. Nov 1827 Danzig, Westpreußen


Gutt Justine   Beerdigung  6. Feb 1913 Danzig, Westpreußen


Gutt Anna Mathilde Miswalde 1839 aus Popitten Vogelsang: Die Tabellen der Konfirmanden des Kirchspiels Miswalde
Gutt Heinrich Eduard  Taufe  13. Dez 1857 Danzig, Westpreußen
Gutt Amalie Elisabeth Reichau 1846 Witwe, ux. von Pfarrer Friedrich Gotthard Gutt (Reichau 1788-1830), gest 04.08.1846 mit 78 Jahren, 8 Monaten Dargel: Die Dargels und ihre wichtigsten Zeitgenossen im Kirchspiel Reichau Kr. Mohrungen, im 19. Jahrhundert
Gutt Anna Maria Miswalde 1847 geb. 15 November 1833 Vogelsang: Die Tabellen der Konfirmanden des Kirchspiels Miswalde
Gutt Elbing 1848 Wohnhaft: Grubenhagen 21 Mauter: Behörden und ihr Dienstpersonal in Elbing 1848
Gutt Elbing 1848 Wohnhaft:
Reiferbahnstr. 3 Mauter: Behörden und ihr Dienstpersonal in Elbing 1848
Gutt Elbing 1848 Wohnhaft: Äußen Mühlendamm Mauter: Behörden und ihr Dienstpersonal in Elbing 1848
Gutt Elbing 1848 Nagelschmied Mauter: Behörden und ihr Dienstpersonal in Elbing 1848
Gutt Elbing 1848 Bäcker Mauter: Behörden und ihr Dienstpersonal in Elbing 1848
Gutt Elbing 1848 Bezirk-Schul-Vorstand St. Annen-Bezirk: Bäckermeister Gutt Mauter: Behörden und ihr Dienstpersonal in Elbing 1848
Gutt Jochen 1817.10.22 aus Soldau Hungerecker: Wanderende Handwerkergeselle aus Ost- und Westpreußen in Mecklenburg und Vorpommern (16.-19. Jahrhundert)
Gutt Marienburg 1862 Schuster Naunheim: Das Schullehrerseminar in Marienburg 1812- 1923
Gutt Johann Braunsberg 1865 Centuria Sexta Fecker: Die Schüler des Braunsberger Gymnasium im Schuljahr 1864/1865
Gutt Marienburg 1875 Stellmachermeister Naunheim: Das Schullehrerseminar in Marienburg 1812- 1923


Gutt Eva Bornitz 1876 Geb. 30.1.1876, heiratete Eduard Eichel, Besitzer, Mutter von Roderich Eduard Eichel Naunheim: das Schullehrerseminar in Marienburg in Westpreußen 1812-1923. (Die Zeit von 1887-1923
Gutt Johann Friedrich Jacob  Taufe  9. Mai 1858 Danzig, Westpreußen
Gutt Thorn 1880 Rentner, Waisenrat Reimann: Behörden und ihr Dienstpersonal in Thorn 1880
Gutt Thorn 1880 Klempnermeister, Armenhaus Reimann: Behörden und ihr Dienstpersonal in Thorn 1880
Gutt Gustav Sokolken 1883
21.04 Kätner Tutlies: Das Klassenbuch der Schule Sokolken 1877-1937
Gutt Julius Emil Schönberg 1887 Heirat mit Bertha Domröse aus Klobschin Zischke: Die einwohner von Klobschin Kreise Karthaus
Gutt Thorn 1892 Evangelische St. Georgen-Gemeinde Reimann: Die Religionsgemeinschaften in Thorn und ihr Dienstpersonal 1892
Gutt Adolf Sokolken 1893
01.04. Kätner Tutlies: Das Klassenbuch der Schule Sokolken 1877-1937
Gutt Anna Sokolken 1895
02.04 Tutlies: Das Klassenbuch der Schule Sokolken 1877-1937
Gutt August Franz Alt Allenstein 1902 Glombiewski: Die Firmlinge im Kirchspiel Gr. Bertung, Kr. Allenstein 1902
Gutt Elisabeth Barbara Alt Allenstein
1902 Glombiewski: Die Firmlinge im Kirchspiel Gr. Bertung, Kr. Allenstein 1902


Gutt Emil  Heirat  14. Mai 1894 Danzig, Westpreußen


Gutt Willi  Taufe  12. Jan 1902 Danzig, Westpreußen


Gutt Otto  Taufe  10. Jan 1904 Danzig, Westpreußen


Gutt Frieda  Taufe  4. Apr 1909 Danzig, Westpreußen


Gutt Wilhelm Friedrich  Taufe  18. Feb 1912 Danzig, Westpreußen


Gutt Johanna
Gutt Walter Paul Artur  Taufe  15. Mrz 1914 Danzig, Westpreußen
Maria Alt Allenstein 1902 Glombiewski: Die Firmlinge im Kirchspiel Gr. Bertung, Kr. Allenstein 1902


Gutt Jacob Theodor Ludwig Heirat 18. Jul 1833 Danzig, Westpreußen


Gutt Paul Carl Taufe 15. Nov 1896 Danzig, Westpreußen


Gutt Elisabeth Taufe 15. Apr 1897 Danzig, Westpreußen


Gutt Emma Amanda Taufe 28. Jun 1898 Danzig, Westpreußen


Gutt Viktor Marienburg 1919 geb. 26.3.1896 in Komini Kr. Strasburg, Vater: Ottomar Gutt, Lehrer; Mutter Emilie geb. Berndt; Kriegsfreiwilliger Sommer 1914 Garde Fuß Art. Rekruten Depot Marienburg, Entlassungsprüfung 1.10.1919 Naunheim: das schullehrerseminar in Marienburg in Westpreußen 1812-1923. (Die Zeit von 1887-1923
Gutt Otto Taufe 16. Aug 1925 Danzig, Westpreußen
Gutt Hugo Bladiau 1934
Mai Trauungen,
Zimmerer Gudd Hugo mit Frida Ewert Fecker: Das „Bladiauer Kirchenblatt“ 1934 bis 1941 und seine Wert für die altpreußische Orts- und Familienforschung
Gutt Otto Bladiau 1939 Goldene Konfirmation Fecker: Das „Bladiauer Kirchenblatt“ 1934 bis 1941 und seine Wert für die altpreußische Orts- und Familienforschung
Gutt Karin Pillau 1945
geb. 20.1.1945, aus Heiligenbeil, gest Pillau 3.3.1945 Kaftan: Pillauer Totenbuch
Gutt Luise Pillau 1945
geb. 3.3.1859, aus Zinten, gest. Pillau 24.3.1945 Kaftan: Pillauer Totenbuch


Gutt Karl Friedrich Heirat 13. Apr 1925 Danzig, Westpreußen


LDS Daten – Ost- und Westpreußen
Gutt Erich Wolfgang  Taufe  22. Nov 1914 Danzig, Westpreußen


Gutt Emilie Gertrud Taufe 25. Dez 1900 Danzig, Westpreußen


Adam Gutt - Geburt: 1719 Nikolaiken, Hoverbeck
Gutt Clara Agnes Taufe 13. Jul 1902 Danzig, Westpreußen
Adam Gutt Taufe: 1719 Nikolaiken, Hoverbeck
 
Adam Gutt - Taufe: 5 Februar 1719 Nikolaiken Sensburg
Gutt Dora Wilhelmine Taufe 9. Mai 1909 Danzig, Westpreußen
Adolf Gutt - Geburt: 24 September 1884 Hartwich, Kr. Mohrungen
 
Amalie Gutt - Geburt: 1869 Winterau, Ostpreussen
Gutt Erna Elisabeth Taufe 27. Okt 1912 Danzig, Westpreußen
Amalie Gutt - Geburt: 29 Oktober 1821 Doschen
 
Amalie Gutt - Geburt: 1820 Weeskenitt, Kr. Mohrungen
Gutt Erna Dora Taufe 19. Jul 1914 Danzig, Westpreußen
Amalie Gutt – Trauung: 1 Juni 1890 Nikolaiken
 
Andreas Gutt - Geburt: 1711 Hoverbeck
Gutt Maria Friederica Catharina  Taufe  2. Mai 1755 Daudenzell, Baden, Preußen
Andreas Gutt - Geburt: 3 Dezember 1750 Hoverbeck
 
Andreas Gutt - Geburt: 1686  Hoverbeck
Gutt Francisca Rosina  Taufe  15. Feb 1780 Daudenzell, Baden, Preußen
Andreas Gutt - Geburt: 1695  Hoverbeck
 
Andreas Gutt - Taufe: 1748 Treuburg
Gutt Elisabeth  Heirat  24. Okt 1819 Deutsch- Eylau, Ostpreußen
Andreas Gutt - Taufe: 20 Dezember 1711 Nikolaiken Sensburg
 
Andreas Gutt – Taufe: 6 Dezember 1750 Nikolaiken Sensburg
Gutt Loÿsa  Taufe  23. Aug 1735 Deutsch Wilten, Ostpreußen,
Andreas Gutt - Taufe: Dezember 1711 Nikolaiken, Hoverbeck
 
Andreas Gutt - Trauung: 1716 Hoverbeck
Gutt Christianus  Heirat  22. Mai 1668 Dietenheim, Donaukreis, Wuerttemberg,
Andreas Gutt - Trauung: 1738 Hoverbeck
 
Andreas Gutt – Geburt: 30 November 1723, Thorn, Westpreussen
Gutt Wilhelmina Taufe 13. Jul 1817 Digallen, Johannisburg, Ostpreußen
Anna Dorothea Gutt - Geburt: 28 April 1757 Hoverbeck
 
Anna Dorothea Gutt - Taufe: 28 April 1757 Nikolaiken Sensburg
Gutt Johann Carl Friedrich Taufe 28. Okt 1804 Dömitz, Mecklenburg,
Anna Elisabeth Gutt - Taufe: 22 Juli 1849 Riesenkirch, Westpreussen
   
Anna Gutt - Geburt: 1715 Nikolaiken, Hoverbeck
Gutt Erhard  Heirat  5. Feb 1773 Donaueschingen, Villingen, Baden
Anna Gutt - Geburt: 1836  Klein Jauth, Westpreussen
 
Anna Gutt - Taufe: 1715 Nikolaiken, Hoverbeck
Gutt Johann  Heirat  6. Nov 1908 Drengfurt, Ostpreußen
Anna Gutt - Taufe: 24 Februar 1715 Nikolaiken Sensburg
 
Anna Gutt - Trauung: 1857, Klein Jauth, Westpreussen
Gutt Elise  Heirat  31. Dez 1927 Drengfurt, Ostpreußen
Anna Gutt – Geburt: 1794, Tollack, Allenstein, Ostpreussen
 
Anna Gutt – Geburt: 1827, Pathaunen, Allenstein, Ostpreussen
Gutt Louise  Heirat  9. Sep 1896 Dresden, Sachsen
Anna Gutt – Geburt: 27 Juli 1643, Lauterwalde, Ostpreussen
 
Anorta Gutt - Geburt: 15 Mai 1773 Hoverbeck
Gutt Karl  Heirat  15. Jul 1903 Dresden, Sachsen
Anorta Gutt - Taufe: 10 Januar 1802 Nikolaiken Sensburg
 
Anorta Gutt - Taufe: 16 April 1773 Nikolaiken Sensburg
Gutt Valentine Hedwig Elisabeth  Heirat  23. Mai 1903 Dresden, Sachsen
Anton Gutt - Geburt: 7 Oktober 1743 Freimarkt
 
Anton Gutt - Trauung: 14 Oktober 1770 Benern
Gutt Anna  Heirat  29. Nov 1895 Dresden, Sachsen
August Gutt - Geburt: 8 Februar 1880 Hartwich, Kirchspiel Mohrungen
 
August Gutt - Geburt: 1842 Hartwich, Kirchspiel Mohrungen
Gutt Paul  Heirat  4. Jan 1897 Dresden, Sachsen
August Gutt - Geburt: 30 September 1868 Rothwasser, Westpreussen
 
August Gutt - Trauung: 28 September 1869 Liebstadt, Kirchspiel Mohrungen
Gutt Karl  Heirat  27. Mai 1922 Dresden, Sachsen
Augusta Gutt – Geburt: 2 November 1874 Deutschheide
 
Auguste Gutt - Geburt: 19 Mai 1889 Hartwich, Kirchspiel Mohrungen
Gutt Christine Marie Louise    Tod 16. Feb 1924 Dresden, Sachsen
Barbara Gutt - Geburt: 1708 Nikolaiken, Hoverbeck
 
Barbara Gutt - Taufe: 1708 Nikolaiken, Hoverbeck
Gutt Karl   Tod 22. Okt 1932 Dresden, Sachsen
Bartholomäus Gutt - Trauung: 5 November 1750 Groß Herzogswalde, Westpreussen
 
Carl Gutt – Geburt: 20 August 1873 Bärenbruch
Gutt Paul   Tod 3. Mrz 1917 Dresden, Sachsen
Carl Gustav Gutt - Taufe: 16 April 1838 Riesenkirch, Westpreussen
 
Carl Otto Gutt - Taufe: 28 März 1852 Sankt Katharinen, Danzig Stadt, Westpreußen
Gutt Otto   Tod 1. Sep 1893 Dresden, Sachsen
Caroline Gutt - Taufe: 26 Januar 1845 Riesenkirch, Westpreussen
 
Catharina Barbara Gutt - Geburt: 1795  Canditten
Gutt Alma Marie    Tod 2. Feb 1937 Dresden, Sachsen
Catharina Barbara Gutt - Trauung: 26 Januar 1781 Landsberg
 
Catharina Barbara Gutt - Trauung: 1816 Canditten
Gutt Karl Paul   Tod 26. Mai 1897 Dresden, Sachsen
Catharina Gutt – Taufe: 20 August 1671 Eschenau, Guttstadt
 
Catharina Gutt - Geburt: 1706 Nikolaiken, Hoverbeck
Gutt Karl Paul   Tod 3. Nov 1899 Dresden, Sachsen
Catharina Gutt - Geburt: 1719 Nikolaiken
 
Catharina Gutt - Geburt: 1742 Hoverbeck
Gutt Otto Johannes   Tod 30. Jan 1907 Dresden, Sachsen
Catharina Gutt - Taufe: 1706 Nikolaiken, Hoverbeck
 
Catharina Gutt - Taufe: 1719 Nikolaiken
Gutt Herta Hulda   Tod 30. Mrz 1914 Dresden, Sachsen
Catharina Gutt - Taufe: 1742 Hoverbeck
 
Catharina Gutt - Taufe: 27 Januar 1706 Nikolaiken Sensburg
Gutt Maria   Heirat  17. Feb 1806 Durbheim, Schwarzwaldkreis, Wuerttemberg
Catharina Gutt - Taufe: 28 Mai 1719 Nikolaiken Sensburg
 
Catharina Gutt - Trauung: 1677 Hoverbeck
Gutt Josephus  Heirat  13. Aug 1758 Ebnet, Freiburg, Baden
Catharine Gutt - Geburt: 1656 Nikolaiken
 
Charlotta Gutt - Trauung: 15 November 1812 Sommerau Marienburg, Westpreussen
Gutt Albertus  Heirat  3. Jun 1760 Ehingen, Baden
Charlotte Gutt - Geburt: 16 Februar 1847 Jeschorken, Westpreussen
 
Christian Gutt - Taufe: 29 Dezember 1809 Jacobsdorf, Westpreussen
Gutt Hans Georg  Taufe  11. Jun 1721 Eichtersheim, Baden, Preußen
Christian Gutt - Trauung: 29 Dezember 1831 Riesenkirch, Westpreussen
 
Christina Gutt - Geburt: 1790 Gilwe, Westpreussen
Gutt Concordia Heirat 26. Jul 1829 Elbing, Westpreußen
Christina Gutt - Trauung: 1811 Klein Tromnau, Westpreussen
 
Cornelius Gutt - Geburt: 3 September 1838 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen
Gutt Friedrich Heirat Okt 1798 Elbing, Westpreußen
Cornelius Gutt - Geburt: 13 Oktober 1845 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen
 
Daniel Gutt - Geburt: 22 September 1817 Hoverbeck Sensburg
Gutt Francisca  Heirat  7. Mrz 1771 Ellwangen, Donaukreis, Wuerttemberg
Daniel Gutt - Geburt: 1652 Hoverbeck
 
Daniel Gutt - Geburt: 1819 Siebenhöfen
Gutt Lovisa Charlotta Taufe 30 Feb 1749 Eodesia Paleopolitana, Ostpreußen,
Daniel Gutt - Trauung: 27 Dezember 1844 Nikolaiken
Daniel Gutt - Trauung: 1677 Hoverbeck
Gutt Annelise  Beerdigung  22. Feb 1931 Eppingen, Baden, Preußen
Dorothea Gutt - Geburt: 1722 Nikolaiken
 
Dorothea Gutt - Taufe: 1722 Nikolaiken
Gutt Gerbart  Beerdigung  22. Feb 1931 Eppingen, Baden, Preußen
Dorothea Gutt - Taufe: 8 Februar 1722 Nikolaiken Sensburg
 
Eleonore Gutt - Geburt: 5 März 1845 Thiergarth, Westpreussen
Gutt Erika  Beerdigung  29. Dez 1934 Eppingen, Baden, Preußen
Eleonore Gutt - Taufe: 13 März 1842 Riesenkirch, Westpreussen
 
Elisabeth Gutt - Geburt: 1695 Nikolaiken
Gutt Hedwig  Beerdigung  5. Jan 1935 Eppingen, Baden, Preußen
Elisabeth Gutt - Taufe: 12 November 1854 Langenau bei Freystadt, Westpreussen
 
Elisabeth Gutt - Taufe: 1695 Nikolaiken
Gutt Katharina  Heirat  20. Aug 1567 Esslingen, Neckarkreis, Wuerttemberg
Elisabeth Gutt - Trauung: 9 Oktober 1810 Sommerau
 
Elma Gutt - Taufe: 1739 Hoverbeck
Gutt Ida Herta  Taufe  17. Apr 1921 Eydtkuhnen, Ostpreußen,
Elsa Gutt - Geburt: 1724 Nikolaiken
 
Elsa Gutt - Geburt: 1739 Hoverbeck
Gutt Anna Rosina Taufe 7. Sep 1758 Frankenstein, Münsterberg, Niederschlesien,  
Elsa Gutt - Taufe: 1724 Nikolaiken
 
Elsa Gutt - Trauung: 21 November 1765 Nikolaiken
Gutt Christian Gottlieb Taufe 21. Mai 1762 Frankenstein, Münsterberg, Niederschlesien,  
Emil Heinrich Gutt – Geburt: 29 Juni 1870 Riesenkirch, Westpreussen
 
Emma Anna Elisabeth – Geburt: 14 Juli 1848 Riesenkirch, Westpreussen
Gutt Johann Georg  Taufe  10. Mai 1824 Frankfurt, Hessen,
Erna Gutt - Geburt: 2 Oktober 1927 Heinrichshof
Ernstine Gutt - Geburt: 15 März 1851 Riesenkirch, Westpreussen
Gutt Johann Friederich  Taufe  27. Feb 1825 Frankfurt, Hessen
Eva Gutt - Geburt: 1787 Jacobsdorf, Westpreussen
 
Eva Gutt - Taufe: 21 Oktober 1832 Riesenkirch, Westpreussen
Gutt Heinrich Andreas  Taufe  5. Dez 1830 Frankfurt, Hessen,
Eva Gutt - Trauung: 1790 Jacobsdorf, Westpreussen
 
Eva Gutt - Trauung: 20 November 1750 Groß Herzogswalde, Westpreussen
Gutt Johann Wilhelm  Beerdigung  30. Mrz 1914 Freiburg, Baden, Preußen
Frieda Gutt – Geburt: 16 Februar 1924 Nickelshagen, Ostpreussen
 
Friederich Gutt - Trauung: 16 November 1830 Sommerau Kr Rosenberg, Westpreussen
Gutt Margaretha  Beerdigung  20. Mrz 1929 Freiburg, Baden, Preußen
Friederike Gutt - Geburt: 21 September 1823 Doschen,
 
Friedrich C. Gutt - Geburt: 1733 Nikolaiken
Gutt Eleonore Henriette   Heirat  31. Aug 1883 Frohnhausen (Dillenburg)
Friedrich Eduard Gutt - Trauung: 30 Oktober 1876 Friedrichsburg, Westpreussen
 
Friedrich Ferdinand Gutt - Geburt: 1848 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen
Gutt Agnete  Heirat  10. Okt 1745 Fürstenberg (A. Donaueschingen), Baden
Friedrich Ferdinand Rudolf Gutt - Geburt: 24 November 1851 Hohenwalde, Westpreussen
 
Friedrich Gutt – Geburt: 1791 Auerswalde, Westpreussen
Gutt Hilarius  Heirat  6. Feb 1748 Fürstenberg (A. Donaueschingen), Baden
Friedrich Gutt - Trauung: 1 Oktober 1811 Hoverbeck Sensburg
 
Friedrich Gutt - Trauung: 25 Mai 1834 Hoverbeck Sensburg
Gutt Rosa  Heirat  20. Okt 1748 Fürstenberg (A. Donaueschingen), Baden
Friedrich Gutt - Trauung: 26 Mai 1818 Ebendorf
 
Friedrich Gutt - Trauung: 1822, Babenz, Westpreussen
Gutt Johann Jacob Beerdigung 22. Okt 1775 Godramstein, Bayern,
Friedrich Gutt - Taufe: 15 November 1733 Nikolaiken Sensburg
Friedrich Gutt - Trauung: 15 Januar 1760 Goldau, Westpreussen
Gutt Johann Michael Beerdigung 30. Okt 1763 Godramstein, Bayern,  
Friedrich Gutt - Trauung: 9 April 1833 Sommerau Rosenberg, Westpreussen
 
Friedrich Gutt - Trauung: 1853, Babenz, Westpreussen
Gutt Erich Ewald  Taufe  14. Sep 1919 Goldap, Ostpreußen,  
Friedrich Wilhelm Gutt - Geburt: 24 Februar 1865 Rothwasser, Westpreussen
 
Friedrich Wilhelm Gutt - Taufe: 23 Februar 1834 Riesenkirch, Westpreussen
Gutt Jacob  Heirat  8. Okt 1749 Görwihl, Baden,  
Friedrick Gutt - Geburt: 1748 Nikolaiken, Lucknainen, Ostpreussen
 
Fritz Gutt - Geburt: 1689  Hoverbeck
Gutt Elli  Heirat  23. Feb 1934 Gr. Czymochen, Ostpreußen,  
Fritz Gutt - Geburt: 1693  Nikolaiken
 
Fritz Gutt - Trauung: 1714  Nikolaiken
Gutt August  Heirat  14. Okt 1900 Gr. Lenkeningken, Ostpreußen,  
Gertrudis Gutt - Trauung: 19 November 1771 Benern
 
Gottfried Gutt – Geburt: 3 Mai 1836 Hohenwalde, Westpreussen
Gutt Gottlieb Taufe 1. Mrz 1811 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Gottfried Gutt - Geburt: 26 Februar 1846 Riesenkirch, Westpreussen
 
Gottlieb Gutt - Geburt: 1809 Klein Bellschwitz, Westpreussen
Gutt Johann Taufe 2. Jun 1811 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Gottlieb Gutt - Taufe: 2 Februar 1851 Klein Tromnau, Westpreussen
 
Gottlieb Gutt - Trauung: 1837 Klein Bellschwitz, Westpreussen
Gutt Johann Taufe 2. Jun 1811 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Gustav Adolf Gutt - Geburt: 30 Mai 1875 Friedrichsburg, Westpreussen
 
Gustav Gutt - Geburt: 6 August 1882 Hartwich, Kirchspiel Mohrungen
Gutt Carl Taufe 20. Okt 1816 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Heinrich Gutt – Taufe: 21 November Rheden, Westpreussen
 
Helene Gutt - Geburt: 1806 Wohlau
Gutt Christoph Taufe 1. Jan 1818 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Henriette Gutt – Geburt: 1845 Tilsit
 
Henriette Gutt - Geburt: 7 September 1870 Hartwich, Kirchspiel Mohrungen
Gutt August Geburt 9. Sep 1834 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Henriette Gutt – Geburt: 22 April 1884 Steffenswalde, Osterode, Ostpreussen
 
Hermann Gutt - Geburt: 1863 Rothwasser, Westpreussen
Gutt Carolina Geburt 5. Feb 1837 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Hermann Julius Gutt - Geburt: 21 Juni 1903 Heiligenwalde
 
Hermann Julius Gutt - Trauung: 15 August 1925 Elbing
Gutt Jakob Taufe 25. Jul 1841 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Ida Emilie Gutt - Geburt: 14 September 1866 Riesenkirch, Westpreussen
 
Jacob Gutt - Geburt: 1678 Hoverbeck
Gutt Carl Taufe 20. Nov 1842 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Jacob Gutt - Geburt: 1682  Hoverbeck
 
Jacob Gutt - Geburt: 1819  Klein Gilwe, Westpreussen
Gutt Friedrich Taufe 13. Aug 1848 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Jacob Gutt - Trauung: 23 November 1751 Groß Herzogswalde, Westpreussen
 
Jacob Gutt - Trauung: 25 März 1832 Klein Jerutten
Gutt Christine Blaske  Beerdigung 16. Mrz 1860 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Jacob Gutt - Trauung: 1703  Hoverbeck
 
Jacob Gutt - Trauung: 1850  Klein Gilwe, Westpreussen
Gutt Johann Beerdigung 20. Jan 1819 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Johann Carl Hermann Gutt - Geburt: 28 Mai 1866 Rothwasser, Westpreussen
 
Johann Gottfried Gutt - Geburt: 4 August 1836 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen
Gutt Andres Beerdigung 17. Jan 1857 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Johann Gottfried Gutt - Taufe: 21 August 1769 Bartenstein
 
Johann Gutt - Geburt: 1 November 1837 Siebenhöfen, Nikolaiken
Gutt Carl Beerdigung 2. Okt 1815 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Johann Gutt - Geburt: 1716 Nikolaiken, Hoverbeck
 
Johann Gutt - Geburt: 1717 Nikolaiken, Hoverbeck
Gutt Johann Beerdigung 28. Jul 1821 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Johann Gutt - Geburt: 1748 Hoverbeck
 
Johann Gutt - Geburt: 6 April 1849 Jesiorken
Gutt Gottlieb Tod 28. Feb 1811 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Johann Gutt - Geburt: 1721  Hoverbeck
 
Johann Gutt - Geburt: 1722  Hoverbeck
Gutt Fritz Beerdigung 11. Feb 1819 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Johann Gutt - Geburt: 1748  Hoverbeck
 
Johann Gutt - Geburt: 1750  Hoverbeck
Gutt Friedrich Beerdigung 29. Jun 1850 Grabowen, Goldap, Ostpreußen
Johann Gutt - Geburt: 1813  Thiergarth, Westpreussen
 
Johann Gutt - Geburt: 1863  Siebenhöfen
Gutt Barbara  Heirat  15. Mai 1614 Groetzingen, Schwarzwaldkreis, Wuerttemberg
Johann Gutt - Taufe: 1 März 1716 Nikolaiken
 
Johann Gutt - Taufe: 1748 Hoverbeck
Gutt Elsa Taufe 13. Feb 1744 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Johann Gutt - Taufe: 20 Juli 1834 Sommerau Kr Rosenberg, Westpreussen
 
Johann Gutt - Taufe: 23 Juni 1805 Nikolaiken
Gutt August Heirat 19 p TR 1744 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Johann Gutt - Taufe: 5 Dezember 1717 Nikolaiken
 
Johann Gutt - Taufe: 18 Dezember 1717 Nikolaiken, Hoverbeck
Gutt Mathis Heirat 26. Jan 1744 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Johann Gutt - Trauung: 2 November 1888 Nikolaiken
 
Johann Gutt - Trauung: 11 November 1822 Katholisch, Putzig, Westpreussen
Gutt Martin Beerdigung 1748 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Johann Gutt - Trauung: 1743 Hoverbeck
 
Johann Gutt - Trauung: 24 Januar 1773 Nikolaiken
Gutt Bartholomäus Taufe 1746 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Johann Gutt - Trauung: 1756 Hoverbeck
 
Johann Gutt - Trauung: 1756 Hoverbeck
Gutt Maria Taufe 1746 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Johann Gutt - Trauung: 1771 Hoverbeck, Ostpreussen, Preussen
 
Johann Gutt - Trauung: 1838 Klein Tromnau, Westpreussen
Gutt Justus Heirat 1747 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Johanna Gutt - Geburt: 22 September 1887 Kleeberg
 
Johannes Gutt - Geburt: 22 September 1887 Kleeberg
Gutt Catharina Taufe 1747 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Johannes Gutt - Geburt: 27 Dezember 1640 Lauterwalde
 
Johannes Gutt - Taufe: 6 November 1774 Nikolaiken
Gutt Catharina Taufe 16 P Tr 1747 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Johannes Gutt - Trauung: 19 Januar 1917 Preussen
 
Johannes Gutt - Trauung: 22 November 1801 Nikolaiken
Gutt Johan Taufe Pelmorum 1749 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Johannes Gutt - Trauung: 29 November 1773 Nikolaiken
 
Joseph Gutt - Geburt: 22 Mai 1773 Freimarkt
Gutt Martinus Taufe 19 P Tr 1749 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Joseph Julius Gutt - Taufe: 8 Mai 1816 Haberberg, Königsberg Stadt
 
Josephus Gutt - 22 Mai 1773 Benern
Gutt Mich Heirat 1749 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Julie Emilie Anna Gutt - Taufe: 2 Oktober 1842 Graudenz, Westpreussen
 
Justine Gutt - Geburt: 22 Juni 1843 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen
Gutt Elisabeth Taufe 24 P Tr 1749 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Justine Gutt - Taufe: 24 Juli 1836 Riesenkirch
 
Katharine Gutt - Geburt: 1819 Halldorf, Königsberg
Gutt Maria Taufe 1749 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Katrin Gutt - Taufe: 30 September 1776 Nikolaiken
 
Lotte Waltraut Gutt - Geburt: 18 Januar 1936 Heiligenwalde, Kr Preußisch Holland
Gutt Catharina Beerdigung 1750 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Louisa Gutt - Taufe: 10 November 1726 Bartenstein
 
Louise Gutt - Geburt: 16 September 1814 Hoverbeck Sensburg
Gutt George Beerdigung 1751 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Louise Gutt - Geburt: 16 März 1872 Friedrichsburg, Westpreussen
 
Louise Gutt - Geburt: 17 Mai 1846 Siebenhöfen, Nikolaiken
Gutt Maria Taufe 1751 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Louise Gutt - Taufe: 20 April 1840 Riesenkirch, Westpreussen
 
Louise Gutt – Geburt: August 1821 Liebemühl, Ostpreussen
Gutt Martin Beerdigung 9 P Tr 1753 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Maria Elisabeth Gutt - Geburt: 8 März 1797 Hoppendorf, Guttenfeld
 
Maria Gutt - Geburt: 1704 Nikolaiken, Hoverbeck
Gutt Vogt Heirat 1753 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Maria Gutt - Geburt: 1715 Nikolaiken
 
Maria Gutt - Taufe: 1704 Nikolaiken, Hoverbeck
Gutt Friederica Taufe Apr 1754 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Maria Gutt - Taufe: 1715 Nikolaiken
 
Maria Gutt - Taufe: 29 September 1715 Nikolaiken
Gutt Regina Taufe 17. Jun 1757 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Maria Gutt - Taufe: 14 September 1704 Nikolaiken
 
Maria Gutt - Taufe: 18 Dezember 1803 Nikolaiken
Gutt Maria Taufe 4 P Epiph 1758 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Maria Gutt – Trauung: 11 Februar 1790 Scheipnitz, Westpreussen
 
Maria Louise Gutt - Taufe: 19 März 1854 Sankt Marien Kirche, Danzig Stadt, Westpreussen
Gutt Anna Dorothea Taufe 15. Dez 1767 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Maria Therese Gutt – Geburt: 21 Januar 1859 Graudenz, Westpreussen
 
Marie Gutt - Geburt: 24 Oktober 1872 Hartwich, Kr. Mohrungen
Gutt Martin Beerdigung 18. Jun 1770 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Marie Gutt - Geburt: 1866 Hoverbeck
 
Marie Gutt - Trauung: 11 November 1887 Nikolaiken
Gutt Albrecht Beerdigung 15. Feb 1773 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Marie Gutt – Geburt: 07 Mai 1863 Rosenberg, Westpreussen
 
Martin Gutt - Geburt: 1824 Charlottenwerder, Westpreussen
Gutt Michael Taufe 15. Sep 1776 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Martin Gutt - Trauung: 2 November 1862 Klein Bellschwitz, Westpreussen
 
Martin Gutt - Trauung: 1790 Jacobsdorf, Westpreussen
Gutt Michael Taufe 6. Sep 1778 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Martinus Gutt - Geburt: 1708  Guttstadt, Ostpreussen, Preussen
 
Martinus Gutt - Trauung: 8 November 1733 Guttstadt
Gutt Johann Beerdigung 13. Jul 1799 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Mathilde Amalie Gutt - Taufe: 21 Oktober 1849 Graudenz, Westpreussen
 
Michael Gutt – Geburt:1695 Sangnitten, Pr. Eylau, Ostpreussen
Gutt Michael Beerdigung 15. Jun 1799 Groß-Stürlack, Ostpreußen
Michael Gutt – Geburt: 1735 Sangnitten, Pr. Eylau, Ostpreussen
 
Michael Gutt - Geburt: 12 August 1832 Hoverbeck Sensburg
Gutt Christian Heirat 22. Jul 1731 Guetersloh, Westfalen, Preußen
Michael Gutt - Geburt: 14 August 1808 Hoverbeck Sensburg
 
Michael Gutt - Geburt: 1710 Nikolaiken, Hoverbeck
Gutt Christian Beerdigung 11. Okt 1811 Haberberg, Ostpreußen,
Michael Gutt - Geburt: 1711 Nikolaiken, Hoverbeck
Michael Gutt - Geburt: 1716 Nikolaiken
Gutt Dorothea   Beerdigung 30. Okt 1815 Haberberg, Ostpreußen,
Michael Gutt - Geburt: 1821 Grosswarnau, Kr. Lötzen
Michael Gutt - Geburt: 1684 Hoverbeck
Gutt Elisabeth Minna Sophie Heirat 2. Apr 1936 Hannover,  
Michael Gutt - Geburt: 1688  Hoverbeck
 
Michael Gutt - Geburt: 1720  Nikolaiken
Gutt Regina  Heirat  21. Jul 1755 Hausen (A. Engen, Baden,  
Michael Gutt - Geburt: 1860 Hoverbeck
 
Michael Gutt - Taufe: 1710 Nikolaiken, Hoverbeck
Gutt Johan Peter  Heirat  1752 Heidelberg, Baden, Preußen
Michael Gutt - Taufe: 1711 Nikolaiken, Hoverbeck
Michael Gutt - Taufe: 1716 Nikolaiken
Michael Gutt - Taufe: 25 Oktober 1711 Nikolaiken
Michael Gutt - Taufe: 27 September 1716 Nikolaiken
Michael Gutt - Taufe: 3 August 1710 Nikolaiken
Michael Gutt - Trauung: 26 Dezember 1885 Nikolaiken
Michael Gutt - Trauung: 1709  Hoverbeck
Michael Gutt - Trauung: 1747  Nikolaiken
Orta Gutt - Geburt: 1741  Klein Stürlack
Orta Gutt - Trauung: 1762 Nikolaiken
Ortha Gutt - Geburt: 1744 Hoverbeck
Ortha Gutt - Taufe: 1744 Hoverbeck
Ortha Gutt - Taufe: 4 Oktober 1744 Nikolaiken
Ortha Gutt - Trauung: 1772 Hoverbeck
Peter Gutt - Taufe: 23 Januar 1811 Jungfer, Westpreussen
Peter Gutt - Trauung: 18 Januar 1810 Jungfer, Westpreussen
Regina Gutt - Geburt: 11 Dezember 1840 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen
Regina Gutt – Geburt: 14 August 1833 Reuschendorf, Sensburg, Ostpreussen
Regina Gutt – Tod: 29 Mai 1892 Sternwalde, Sensburg, Ostpreussen
Rudolf Gutt - Geburt: 27 September 1875 Hartwich, Kr. Mohrungen
Rudolf Gutt - Geburt: 1861 Kuppenhof
Rudolf Gutt - Trauung: 15 Oktober 1886 Nikolaiken
Sara Gutt - Geburt: 4 Oktober 1729 Müggenhahl, Westpreussen
Sara Gutt - Trauung: 20 Januar 1754 Reichenberg, Westpreussen
Sara Gutt – Tod: 25 März 1774 Groß Gottswalde
Sophie Gutt - Geburt: 1792 Almenhusen Kr. Preußisch Eylau
Susanna Gutt - Trauung: 25 Oktober 1836 Katholisch, Putzig, Westpreussen
Wilhelm Gutt – Geburt: 1818 Ludwigsdorf, Westpreussen
Wilhelm Franz Gutt - Geburt: 7 November 1870 Friedrichsburg, Westpreussen
Wilhelmine Gutt - Geburt: 3 Dezember 1853 Hohenwalde, Marienburg
Wilhelmine Gutt - Geburt: 29 April 1877 Hartwich, Kr. Mohrungen
Wilhelmine Gutt - Taufe: 2 Februar 1851 Groß Leistenau, Westpreussen
Wilhelmine Gutt - Taufe: 27 November 1814 Bartenstein
Wilhelmine Gutt - Taufe: 7 März 1853 Riesenkirch, Westpreussen


LDS
Gutt Gottlieb Friedrich  Heirat  10. Jul 1828 Helmsheim, Baden, Preußen


Gutt, Amalie
Gutt M. Ursula  Heirat  24. Jan 1762 Herbertingen, Donaukreis, Wuerttemberg
Geb. in Winterau Kr Sensburg 1869
Verh. Nikolaiken Kr Sensburg 01.07.1890 Friedrich Büthner


Gutt, Andreas
Gutt Nicolaus Heirat 1601 Hildburghausen, Lengfeld, Sachsen,  
Verh. Gertrude Wurst
 
Kinder:
Gutt Margaretha Taufe 14. Aug 1632 Hildburghausen, Westhausen, Sachsen
Anton * Freimarkt Kr. Heilsberg 22.05.1743, + Freimarkt Kr. Heilsberg 24.04.1807
Joseph * Freimarkt Kr. Heilsberg 22.05.1743


Gutt, Anna
Gutt Anna Tod 14. Apr 1636 Hildburghausen, Westhausen, Sachsen
Verh. Klein Jauth Kr. Rosenberg 1857 Heinrich Schwarz


Gutt, Anton
Gutt Barbara Tod 2. Jun 1636 Hildburghausen, Westhausen, Sachsen
Verh. Benern Kr. Heilsberg 14.10.1770 Gertrude Groß


Gutt, August
Gutt Catharina Tod 25. Okt 1636 Hildburghausen, Westhausen, Sachsen
Verh. Liebstadt Kr. Mohrungen 29.09.1869 Luise Wölk
Kinder:
Adolf Geb. Hartwich Kr. Mohrungen 24.09.1884
August geb.Hartwich Kr. Mohrungen 08.02.1880
Auguste * Hartwich Kr. Mohrungen 19.05.1889
Gustav * Hartwich Kr. Mohrungen 06.08.1882
Henriette * Hartwich Kr. Mohrungen 07.09.1870
Marie * Hartwich Kr. Mohrungen 24.10.1872
Wilhelmine * Hartwich Kr. Mohrungen 29.04.1877


Gutt, Christian
Gutt Kunigunda Tod 14. Apr 1636 Hildburghausen, Westhausen, Sachsen
Geb. Jacobsdorf Kr. Rosenberg 28.09.1809, + 17.03.1856
verh. Riesenkirch Kr. Rosenberg 29.12.1831 Christina Leiskau
Vater: Martin Gutt
Mutter: Eva Gutt
Kinder:
Carl Gustav * Riesenkirch Kr. Rosenberg 08.04.1838
Caroline * Riesenkirch Kr. Rosenberg 06.01.1845
Eleonor * Riesenkirch Kr. Rosenberg 03.03.1842
Erstine * Riesenkirch Kr. Rosenberg 15.03.1851
Eva * Riesenkirch Kr. Rosenberg 11.10.1832
Friedrich Wilhelm * Riesenkirch Kr. Rosenberg 10.02.1834
Gottfried * Riesenkirch Kr. Rosenberg 26.02.1846
Justine * Riesenkirch Kr. Rosenberg 20.07.1836
Louise * Riesenkirch Kr. Rosenberg 14.04.1840
Wilhelmine * Riesenkirch Kr. Rosenberg 28.02.1853


Gutt Eva Tod 28. Mrz 1637 Hildburghausen, Westhausen, Sachsen


Gutt, Martin
Gutt Martha Elisabeth  Heirat  6. Jun 1933 Hirschfeld, Ostpreußen,
Geb. Charlottenwerder Kr Rosenberg 1824
 
Verh. Klein Bellschwitz Kr. Rosenberg 02.11.1862 Wilhelmine Schleif
Gutt Johann Friedrich  Heirat  16. Okt 1937 Hirschfeld, Ostpreußen,
Kinder:
 
August * Rothwasser Kr. Rosenberg 30.09.1868
Gutt Grete  Taufe  19. Aug 1923 Hirschfeld, Ostpreußen,
Friedrich * Rothwasser Kr. Rosenberg 24.02.1865
 
Friedrich Eduard * Friedrichsburg Kr. Rosenberg 30.10.1876
Gutt Mathias  Heirat  12. Apr 1750 Hondingen (A. Donaueschingen), Baden,
Gustav Adolf * Friedrichsburg Kr. Rosenberg 30.05.1875
 
Johann Carl Hermann * Rothwasser Kr. Rosenberg 28.05.1866
Gutt Carolus  Heirat  6. Nov 1777 Hosskirch, Donaukreis, Wuerttemberg
Louise * Friedrichsburg Kr. Rosenberg 16.03.1872
 
Wilhelm Franz * Friedrichsburg Kr. Rosenberg 07.11.1870
Gutt Theresia  Heirat  25. Okt 1790 Hottingen, Baden,
 
Gutt Lorentz  Heirat  12. Aug 1715 Huegelsheim, Baden, Baden
 
Gutt Maria Christina  Taufe  12. Mrz 1650 Hüffenhardt, Baden, Preußen
 
Gutt Eva  Taufe  22. Aug 1847 Impflingen
 
Gutt Maria Odillia  Heirat  10. Jan 1763 Imsweiler, Pfalz, Bavaria


Gutt Gottlieb Beerdigung 12. Mai 1858 Johannisburg, Ostpreußen


Gutt, Augusta
Gutt Wilhelm Beerdigung 15. Sep 1875 Johannisburg, Ostpreußen
Geb. Deutschheide Kr. Ortelsburg 02.11.1874
Vater: Samuel Gutt
Mutter: Catharina Lorentz


Gutt, Bartholomeus
Gutt Maria   Beerdigung 29. Dez 1858 Johannisburg, Ostpreußen
Verh. Groß Herzogswalde Kr. Rosenberg 05.11.1750 Maria Galboch


Gutt Michael Beerdigung 9. Jan 1871 Johannisburg, Ostpreußen


Gutt, Friederike
Gutt Michael Beerdigung 2. Feb 1859 Johannisburg, Ostpreußen
Geb. Doschen Ostpreussen 21.09.1823
Vater: Johann Gutt
Mutter: Christine Aron


Gutt Johann Beerdigung 8. Okt 1859 Johannisburg, Ostpreußen


Gutt Johann  Beerdigung  12. Aug 1878 Käfertal, Baden, Preußen


Gutt Rosa Luise  Taufe  24. Nov 1889 Käfertal, Baden, Preußen


Gutt Marie  Beerdigung  20. Mai 1896 Käfertal, Baden, Preußen


Gutt Christina  Beerdigung  30. Mai 1895 Karlsruhe, Baden, Preußen


Gutt Gustav  Beerdigung  30. Jan 1953 Karlsruhe, Baden, Preußen


Gutt Michael  Taufe  22. Mrz 1626 Kehl, Baden, Preußen


Gutt Jochim Peter Taufe 24. Nov 1774 Kessin, Mecklenburg,


Ost- und Westpreußen
Gutt Mathaeus  Heirat  19. Aug 1739 Kißlegg, Württemberg,
     


Name Vorname Anmerkung Datum Ort Land, Provinz
Gutt Georgius  Heirat  20. Jul 1742 Kißlegg, Württemberg,  
Gutt Balthasar Schöppmann und Bürgermeister von Danzig-Altstadt 1435
 
1439 Danzig-Altstadt Preussen
Gutt Barbara  Heirat  6. Apr 1768 Kißlegg, Württemberg,  
Gutt Michael Landkämmerer 1484 Gutten Preussen
 
Gutt Johann Kartei Quassowski 1531 Lötzen Preussen
Gutt Theressia  Heirat  4. Jan 1780 Kißlegg, Württemberg,  
Gutt Martin Einwohnerverzeichnis 1540 Klein Rogallen Preussen
 
Gutt Paul Einwohnerverzeichnis 1540 Gutten Preussen
Gutt Hans  Heirat  Feb 1705 Königsberg in Neumark, Brandenburg,
Gutt Johann Amt Stradauen 1540 Gelitten Preussen
 
Gutt Matz Landwirt,  
Gutt Johann Christoph Heirat 24. Jan 1817 Königsberg Ludwigswalde, Ostpreußen,
Landregister der Kammeramt Angerburg 1550 Haarschen Preussen
 
Gutt Hans Amtsverweser, Burggraf 1562 Seehesten Preussen
Gutt Walter  Heirat  2. Nov 1940 Königsberg, Ostpreußen
Gutt Peter Kartei Quassowski 1563 Königsberg Preussen
 
Gutt Johann Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1569 Königsberg Preussen
Gutt Marie Louise  Heirat  7. Nov 1913 Königsberg, Ostpreußen
Gutt Johann Pfarrer in Riesenkirch 1601-1602 1601 Riesenkirch Preussen
Gutt Johann Pfarrer in Goldenau
1602-1603 1602 Goldenau Preussen
Gutt Johannes Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1603 Königsberg Preussen
Gutt Daniel Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1605 Königsberg Preussen
Gutt Daniel Nydburgensis, Borussiae.
Matricula Discipulorum Torunensis Gymnasii Academici 1607 Thorn Preussen
Gutt Johannes Nydburgensis, Borussiae.
Matricula Discipulorum Torunensis Gymnasii Academici 1607 Thorn Preussen
Gutt Martin Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1610 Königsberg Preussen
Gutt Johann Student
Leipziger Uni. 1610 Neidenburg Preussen
Gutt Johann Diakon und Pfarrer in Neidenburg 1620-25 1620 Neidenburg Preussen
Gutt Johann Pfarrer in Rauden Kr. Marienwerder 1630 Rauden Preussen
Gutt Esaias Matricula Discipulorum Torunensis Gymnasii Academici 1630 Thorn Preussen
Gutt Thomas Cibiniensis (Hermannstadt), Saxo-Transsylvanus. Matricula Discipulorum Torunensis Gymnasii Academici 1651 Thorn Preussen
Gutt Peter Nennung unter den brauberechtigten Ortelsburger Bürgern 1666 Ortelsburg Preußen
Gutt Gertrudis Elisabeth Witwe des Joachim Gutt 1695 Guttstadt Preußen
Gutt Gottfried geb.1713,gest.1773 1713 Heinrichsdorf Ostpreussen
Gutt Michael Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1725 Königsberg Ostpreussen
Gutt Georg Taufregister 1729 Strasburg Westpreussen
Gutt Hans Bürgerregister 1731 Rastenburg Ostpreussen
Gutt Hans Handwerker 1731 Rastenburg Ostpreussen
Gutt Ursula Kirchenbuch Ks. Guttstadt 1731 Guttstadt Ostpreussen
Gutt Johann geb.1736,gest.1819
Scharwerksbauer 1736 Herandstal Ostpreussen
Gutt Michael Pfarrer in Alt Münsterberg 1739-66 1739 Alt Münsterberg Westpreussen
Gutt Simon Heiraten im KB Wormditt 1739-1820 1739 Wormditt Ostpreussen
Gutt Christian Maurer 1740 Zinten Ostpreussen
Gutt Johann Einwohnerliste 1765 Rosenberg Westpreussen
Gutt Johann Landwirt 1767 Eichen Ostpreussen
Gutt Friedrich Westpr. Kontributionskataster 1772 Baumgarten Westpreussen
Gutt Johannes Westpr. Kontributionskataster 1772 Groß Brodsende Westpreussen
Gutt Christian Westpr. Kontributionskataster 1772 Jordansdorf Westpreussen
Gutt Gottfried Westpr. Kontributionskataster 1772 Schönberg Westpreussen
Gutt Jacob Westpr. Kontributionskataster 1772 Jungfer Westpreussen
Gutt Catherina Westpr. Kontributionskataster 1772 Schönberg
Kreis Tiegenhof Westpreussen
Gutt Georg Westpr. Kontributionskataster 1772 Groß Brodsende
Kreis Christburg Westpreussen
Gutt Hans Westpr. Kontributionskataster 1772 Baumgarten
Kreis Christburg Westpreussen
Gutt Herbert Westpr. Kontributionskataster 1772 Brodsende
Kreis Christburg Westpreussen
Gutt Wilhelm Westpr. Kontributionskataster 1772 Brodsende
Kreis Christburg Westpreussen
Gutt Jacob Bauer 1774 Pohibels Ostpreussen
Gutt Joseph Schmied 1778 Groß Purden Ostpreussen
Gutt Johann Dienstknecht 1778 Gahlwunen Ostpreussen
Gutt Christian Bauer 1778 Widrinnen Ostpreussen
Gutt Christoph Dienstknecht 1778 Wehlack Ostpreussen
Gutt Friedrich Gotthard Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1780 Königsberg Preussen


Gutt Anna Louisa Bräcks  Beerdigung 28. Feb 1819 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Eleonora Driest  Beerdigung 18. Sep 1829 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Gregor Tod 5. Aug 1635 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Caroline Geb. 1786 in Groß-Peisten, Pr. Eylau. Starb am 27. Oktober 1848 in Groß-Peisten. Heiratete Friedrich Westphal 1805. 1786 Groß Peisten Ostpreussen
Gutt Hans Tod 5. Jul 1640 Königsberg, Ostpreußen
Gutt Theodor Nathanael Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1791 Königsberg Ostpreussen
 
Gutt Theodor Nathanael Pfarrer in
Gutt Christoph Taufe 10. Dez 1669 Königsberg, Ostpreußen
Michelkirch-Rippin 1797 - 1798 1797 Rippin Neu-Ostpreussen
 
Gutt Friedrich Einwohnerlisten aus dem Kreis Heiligenbeil 1801-1870 1801 Bönkenwalde Ostpreussen
Gutt Leonhard Beerdigung 13. Mrz 1670 Königsberg, Ostpreußen
Gutt Johann Wilhelm Schullehrer,  
geb. in Kanditten 1803 Wohlau Ostpreussen
Gutt Louise Genealogie der Danziger 1806 Groß Plauth Westpreussen
Gutt Anna Maria Genealogie der Danziger 1807 Groß Plauth Westpreussen
Gutt Friedrich
Gotthard Pfarrer 1810 Reichau Ostpreussen
Gutt Christine Genealogie der Danziger 1810 Groß Plauth Westpreussen
Gutt Johann Gottlieb Schullehrer 1811 Pellen Ostpreussen
Gutt Eleonora Genealogie der Danziger 1813 Groß Plauth Westpreussen
Gutt Ferdinand Genealogie der Danziger 1815 Groß Plauth Westpreussen
Gutt Friedrich Genealogie der Danziger 1815 Groß Plauth Westpreussen
Gutt Jacob Genealogie der Danziger 1818 Groß Plauth Westpreussen
Gutt Christian Amt Rastenburg. Orte, Wohnplätze und ihre Einwohner.
(1772-1876) 1819 Fürstenau Ostpreussen
Gutt Eduard Amt Rastenburg. Orte, Wohnplätze und ihre Einwohner.
(1772-1876) 1819 Schwarzstein Ostpreussen
Gutt Christina Genealogie der Danziger 1819 Groß Plauth Westpreussen
Gutt Carl Ludwig Genealogie der Danziger 1823 Groß Plauth Westpreussen
Gutt Louise Natalie Verh. Wilhelm Leman 1827 Mewe Westpreussen
Gutt Louisa Genealogie der Danziger 1829 Groß Plauth Westpreussen
Gutt Ludwig Genealogie der Danziger 1833 Groß Plauth Westpreussen
Gutt Regina Verh. Friedrich Slaski 1833 Reuschendorf Ostpreussen
Gutt Wilhelmine Genealogie der Danziger 1836 Groß Plauth Westpreussen
Gutt August Genealogie der Danziger 1839 Groß Plauth Westpreussen
Gutt Wilhelm Genealogie der Danziger 1840 Groß Plauth Westpreussen
Gutt Hermann Güterrechtsregister Arys 1844 Arys Ostpreussen
Gutt Anna Maria Genealogie der Danziger 1849 Altmühl Westpreussen
Gutt Wilhelmine Genealogie der Danziger 1849 Altmühl Westpreussen
Gutt Marianna Taufpate,
Instfrau aus Wiranden 1856 Klaukendorf Ostpreussen
Gutt August Ende der Gültigkeit des gelösten Jagdscheins 1858 Klimkau Ostpreußen
Gutt Hans Einwohnerliste 1860 Bruchwalde Ostpreussen
Gutt Julius Richard Verzeichnis der Studenten Forstakademie Eberswalde aus Ostpreußen 1865 Eberswalde Brandenburg
Gutt Jacob Einwohnerliste  1875 Alt-Wartenburg Ostpreussen
Gutt Anton Einwohnerliste 1875 Jadden Ostpreussen


Gutt Christoff Tod 24. Apr 1727 Königsberg, Ostpreußen


*Matz Gutt aus Schwiddern, Amt Johannisburg, 8 Hufen zu Haarschen Pfingstdienstag 1550.
Gutt Albrecht Tod 4. Apr 1738 Königsberg, Ostpreußen
Verzeichnis von 220 Einwohnern des Landkreises Angerburg aus den Jahren 1550 bis 1780


Gutter Hantfeste ube 21 Hubenn – Orginal Handfeste 1495
Gutt Michel Tod 9. Dez 1735 Königsberg, Ostpreußen
Wir Brüder Heronimy von Gebesattell Obrister Trappier und Comptur zur Balga des Ordens der Brüder des Hospitals Santa Maria des teutschen Hauses von Jeruralem thun kunt unnd Bekennen allenn unnd irtzlichenn dy diesen unserenn offenn Brieff sehenn horrenn oder lesenn, das wir von Verhankniss wissenn unnd wollenn des gar Erwirdigenn Hernn Hernn Joann von Thiffenn Unseres Hoemeisters, unnd mit wissenn unnd wollenn unserer eldistenn Brüder zur Balga, gebenn verleyenn, gehgeben vorlegen unnd verschriebenn habenn unserenn lieben getrauenn Nicolay Gutt, ym seynenn rechten erben unnd nachkommlingen 21 Hubenn Wiltnis bynnen sollichen grenitzen und Raynen als nemlich, Dy erste grentze anzuhebenn an Rakouen Brüke bey der Kessler wannth bys an yre Habt grennitze, forth ann bis an das Fliss pissowoda bey der grennitze Maroslaw, unnd forth von dem Fliss Pissowodda bis wider zu der Rakoffer Brüke an acker, wesenn, weyden, waldenn. puschenn, brüchernn unnd Streucherenn, im gebit Johanspurgk frey erblich unnd ewiglich zu Magdeburgischen Rechten zu besitzen, vonn sunderlicher begnadigung verleyen wir Ihm seynen Erbenn unnd nachkomlingen 30 Beuthen zumachen bynnen selbigen Hubenn grennitzenn auch von sunderlicher Begnadung verleye wir Ihm dy gerichte beyde kleyn unnd gros alleyn ober Yre leuthe unnd bynnen der 21 Huben grennitzen, Strassen gericht ausgenommen, das wir unsers ordens Herlichkeit zu richten behaldenn wollen auch ob dy 21 Hubenn hirnachmals wurden gemessenn unnd weniger gefunden was dan dar an gebroch sein würde soll unser Orden nicht verpflicht sein zu erfullenn, Umb welcher begnadigung soll der mehrgedachte Nicolay Gutt er seyne rechte erben unnd nachkommlinge uns unnd unsern orden verpflicht seyn zu thun eynen Redlichen unnd tuchtigenn Dinst myt Hengst unnd harnis nach dieses Landes gewonheyt, zu allenn geschreyenn Herfartenn Landwerenn unnd Reissen, Neue Hausen zu bawenn alde zu Brechenn unnd zu bessernn, wann wy dike unnd wo hin sy von uns odder unsers ordens brüdernn werden geheissen auch so sollenn sy uns unnd unseren orden Jar jarlichenn Martiny des heyligenn bischovs tag verpflicht seyen zu gebenn von itzlichen pfluge odder morgen eynen scheffel weizen unnd eynen scheffel Rokenn auff unser Hauss Johannispurgk darzu eyn Crompfundt wachs unnd eynen kölnischen pfennik oder an das sthadt 5 preussische pfennige zu bekentnis der Herschaft, des zu ewiger Sicherheyt habenn wir unsers ampts insigell unden an diesen brieff lassen hangen der geben ist auf unseres ordens Hauss Balga am heyligen sontag palmary nach cristi geburth Tausent vierhundert unnd vünff und neunzigsten jar.
Quellen:
GStA PK XX HA Berlin Ostpr. Fol. 125 f352;
Chronik des Dorfes Gutten J, Waltraud und Heinrich Timmann,
Selbstverlag 1989, Seite 19


Gutt Mariam Taufe 21. Sep 1702 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Martin Heirat 16. Mai 1709 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Christian Heirat 23. Nov 1722 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Christoph Heirat 23 Trinit 1728 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Jacob Beerdigung 9. Mai 1779 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Christina Beerdigung 27. Sep 1803 Königsberg, Ostpreußen


Kartei Quassowski
Gutt Andreas Beerdigung 21. Jan 1787 Königsberg, Ostpreußen


Name, Vorname Ort Datum Anmerkung Beschreibung
Gutt Christian Beerdigung 11. Okt 1811 Königsberg, Ostpreußen
Gutt Königsberg K-Q oo Barbara Meinecke
Freien Gutte Lötzen 1531 K-Q gutes Gutten
Gutt dem Deutschen Lötzen 1531 K-Q
Gutt Matz Schwiddern 1550 K-Q z.Haarssen
Gutt Hans Seehesten 1562 K-Q ein Gut Seehesten erhalten
Gutt Hans Althöfen 1562 K-Q ein Gut Seehesten erhalten
Gutt Peter Königsberg 1563 K-Q "er ein Deutscher ist"
Gutt Peter Lötzen 1563 K-Q Herzog Albrecht Grundbuch
Gutt Hans Märtinsdorf 1566 K-Q ein Gut Seehesten erhalten
Gutt Daniel Neidenburg 1605 K-Q
Gutt Paul Johannisburg 1655 K-Q Fendrich i.d.Joh.Comp.Dragoner Natangschen Kreises.
Gutt Mathes Klein Stürlack 1664 K-Q
Gutt Andreas Klein Stürlack 1664 K-Q Sohn der Mathes
Gutt Michael Klein Stürlack 1664 K-Q Sohn der Mathes
Gutt Bartel Klein Stürlack 1664 K-Q Sohn der Mathes
Gutt Michael Christburg 1725 K-Q Uni Königsberg
Gutt Georg Stürlack 1741 K-Q konfirmiert
Gutt Martin Waiblingen 1742 K-Q Schwiegersohn d. Krenauer
Gutt Albrecht Lötzen 1745 K-Q oo Maria Quaschner
Gutt Gregor Ruden 1745 K-Q Kirchspiel Milken
Gutt Michael Kampen 1746 K-Q
Gutt Rastenburg 1759 K-Q ernannt z. Mühlenausreiter
Gutt Maria Lötzen 1774 K-Q Verh. Johann Hellmann
Gutt Theodor Nathanel Strasburg 1791 K-Q Theol.Univ.Königsberg
Gutt  Charlotte Amalie Klimkau 1819 K-Q + Groß Bartelsdorf 1905
Gutt Johann Großwarnau 1829 K-Q oo Heinrike Willutzke
Gutt Gottlieb Klein Stürlack 1845 K-Q Kölmer
Gutt Klimkau 1852 K-Q Mühlenbesitz, Ölmühle Allenstein
Gutt Alfons Marienburg 1885 K-Q Stud.phil.
Gutt Königsruh 1913 K-Q Kr. Treuburg, Gastwirt
Gutt Nordental 1913 K-Q Kr. Treuburg, Inspektor
Gutt Schwalgenort 1913 K-Q Kr. Treuburg, Besitzer
Gutt Johanna Wehlau 1938 K-Q
Gutt Michael Queden 1939 K-Q


Gutt Christian Heirat 18. Feb 1785 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Johann Balthasar Taufe 4. Nov 1752 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Johann Jacob Taufe 5. Dez 1753 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Helena Dorothea Heirat 19. Aug 1785 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Simon Heirat 8. Sep 1794 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Dorothea   Beerdigung 30. Okt 1815 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Johann Michael Taufe 29. Sep 1761 Königsberg, Ostpreußen


Gutt aus dem Ermland
Gutt Maria Elisabeth   Beerdigung 12. Aug 1832 Königsberg, Ostpreußen


27476 Gutt, Heinrich , Müller  in Allenstein, Ung 1650 Ung 1710 Allenstein, Allenstein
Gutt Maria Charlotta Taufe 25. Jul 1762 Königsberg, Ostpreußen
Elisabeth Gutt-NN , aus  Allenstein Ung 1670
LUEHR1444,2289
27477 Gutt-NN, Elisabeth , aus  Allenstein, Ung 1650 Ung 1710 Allenstein, Allenstein
Heinrich Gutt , Müller  in Allenstein Ung 1670
LUEHR1444,2289
27475 Gutt, Laurenz , Müllersohn  in Allenstein Ung 1680 Allenstein, Allenstein Ung 1740
Heinrich Gutt , Müller  in Allenstein,
LUEHR1444
27478 Gutt, Josef , Müllersohn  in Allenstein, 6 Jan 1701 Allenstein, Allenstein Ung 1760 Allenstein, Allenstein
Heinrich Gutt , Müller  in Allenstein, Katharina Tolk-NN , Schöffenwitwe 27 Apr 1722 Allenstein, Allenstein
LUEHR2289
12638 Gutt, Gottfried , aus  Heinrichsdorf, Ung 1710 Heinrichsdorf, Rößel Ung 1770
Brauer, Karl M.: Bewohner von Bischdorf, Heinrichsdorf und Tornienen im Ermland zwischen 1300 und 1900,
19666 Gutt, Katharina , Handwerkertochter  in Ung 1730 Wormditt, Braunsberg Ung 1790 Wormditt, Braunsberg
Peter Braun , aus  Migehnen, Ung 1750 Wormditt, Braunsberg
BAUTZ117
14043 Gutt, Josef , Schmied  in Groß Purden, Ung 1740 Ung 1800 Groß Purden, Allen
HELING47,90
21228 Gutt, Matheus , Bauer  in Eschenau, Ung 1740 Ung 1800 Eschenau, Heilsberg
HELING693,694,759
27459 Gutt, Karl , aus  Kirschlainen, Ung 1780 Kirschlainen, Allenstein Ung 1850
Magdalena Knoblauch , aus  Kirschlain. 24 Okt 1802 Wartenburg. Allenstein
27095 Gutt, Anna , aus  Freudenberg, Ung 1810 Freudenberg, Rößel Ung 1870
Jakob Gredig , Schuhmacher  in S 26 Mai 1851 Freudenberg, Rößel
KB Freudenberg oo 26Mai 1851
27095 Gutt, Anna , aus  Freudenberg, Ung 1810 Freudenberg, Rößel Ung 1870
Jakob Oehm , aus  Freudenberg, Ung 1830
KBFreudenbergoo26Mai1851
27453 Gutt, Anna , aus  Kirschlainen, 3 Mär 1811 Kirschlainen, Allenst Ung 1870
Karl Gutt , aus  Kirschlainen,
27454 Gutt, Barbara , aus  Kirschlainen, 13 Dez 1816 Kirschlainen, Allens Ung 1880
Karl Gutt , aus  Kirschlainen,
27462 Gutt, Peter , Tischler  in Wartenburg, Ung 1830 Kirschlainen, Allens 23 Sep 1904 Wartenburg. Allenstein
Karl Gutt , aus  Kirschlainen, Anna Schulz , aus  Wartenburg, Ung 1860 Wartenburg
20291 Gutt-Nn, Marianna , Instmannsfrau  aus Ung 1830 Ung 1890 Wiranden, Allenstein
KB Klaukendorf * 30 Mär 1856
27463 Gutt, Peter , Zimmermann  in Wartenburg 5 Mär 1861 Wartenburg. Allenstein 3 Jun 1943 Wartenburg. Allenstein
Peter Gutt , Tischler  in Wartenburg, Elisabeth Böhner , Zimmermann 25 Jan 1887 Wartenburg. Allenstein
27458 Gutt, Johannes , Zimmermannsohn  in 5 Mai 1863 Wartenburg. Allenst 21 Jan 1931 Wartenburg. Allenstein
Peter Gutt , Tischler  in Wartenburg, Maria Sommerfeld 21 Jan 1908
27456 Gutt, Franz , Arbeiter  in Wartenburg, 25 Sep 1877 Wartenburg. Allenst 28 Apr 1930 Wartenburg. Allenst
Peter Gutt , Tischler  in Wartenburg, Katherine Burdak 24 Jul 1899 Wartenburg. Allenst
27481 Gutt, Johannes , aus  Groß Kleeberg, 22 Sep 1887 Groß Kleeberg, All Ung 1950
27461 Gutt, Paul , Zimmermannsohn  in Wartenburg 5 Feb 1888 Wartenburg. Allenst 19 Dez 1889 Wartenburg. Allenstein
Peter Gutt , Zimmermann  in Wartenburg


1. VFFOW
Gutt Christoph Reinhold Taufe 19. Feb 1769 Königsberg, Ostpreußen
Quellen:
 
APG = Altpreußische Geschlechterkunde
Gutt Christian Beerdigung 13. Aug 1775 Königsberg, Ostpreußen
KB = Kirchenbuch des Kirchspiels
 
QMS = Kartei QMS (Quellen, Materialien, Sammlungen)
Gutt Friedrich Reinholdt Beerdigung 16. Mai 1788 Königsberg, Ostpreußen
SoSchr = Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen
 
Gutt Friedrich Reinhold Taufe 10. Apr 1786 Königsberg, Ostpreußen
 
Gutt Friedrich Wilhelm Taufe 21. Mrz 1788 Königsberg, Ostpreußen


1672 Gutt, Traubuch Peterswalde, Kr. Braunsberg
Gutt Anna Lovisa Heirat 18. Okt 1793 Königsberg, Ostpreußen
(APG Bd 4 / 15 Jahrg 1941 / S 5)


1806 Gutt, Totenbuch Frauendorf, (4/3/3)
Gutt Simon Heirat 8. Sep 1794 Königsberg, Ostpreußen
(Frauendorf/Mehlsack) (APG Bd. 4 /15 Jahrg. 1941/S. 3)


1819, 07.01. Charlotte Amalie Gutt, verw. Blockhagen, geb. in Klimkau,
Gutt Joseph Julius Taufe 8. Mai 1816 Königsberg, Ostpreußen
verh. Wilhelm Käswurm, Mühlengutbes. Gr. Bartelsdorf, QMS
(Klimkau/Bischofsburg/Allenstein)


1852, 21.02. Gutt, Mühlenbesitz z. Klimkau, Allenstein, QMS
Gutt Carl Julius Adolph Heirat 4. Sep 1843 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Johann Heirat 25. Okt 1846 Königsberg, Ostpreußen


2. LDS FHC
Gutt Wilhelmine   Beerdigung 23. Okt 1871 Königsberg, Ostpreußen


Anton Gutt - Geburt: 7 Oktober 1743 Freimarkt
Gutt Johann Heirat 29. Sep 1872 Königsberg, Ostpreußen
Anton Gutt - Trauung: 14 Oktober 1770 Benern
Catharina Gutt – Taufe: 20 August 1671 Eschenau, Guttstadt
Gottfried Gutt – Geburt: 1713, gest. 1773 Heinrichsdorf
Jacob Gutt - Trauung: 25 März 1832 Klein Jerutten
Johann Gutt - Geburt: 6 April 1849 Jesiorken
Johanna Gutt - Geburt: 22 September 1887 Gr.Kleeberg
Johannes Gutt - Geburt: 22 September 1887 Gr. Kleeberg
Johannes Gutt - Geburt: 27 Dezember 1640 Lauterwalde
Joseph Gutt - Geburt: 22 Mai 1773 Freimarkt
Josephus Gutt - 22 Mai 1773 Benern
Martinus Gutt - Trauung: 8 November 1733 Guttstadt


Gutt Johann Heirat 17. Feb 1850 Königsberg, Ostpreußen


Gutt, Andreas
Gutt Friederich August Heirat 28. Okt 1854 Königsberg, Ostpreußen
Verh. Gertrude Wurst
Kinder:
Anton * Freimarkt Kr. Heilsberg 22.05.1743, + Freimarkt Kr. Heilsberg 24.04.1807
Joseph * Freimarkt Kr. Heilsberg 22.05.1743


Gutt, Anton
Gutt Carl Julius Adolph Heirat 4. Sep 1843 Königsberg, Ostpreußen
Verh. Benern Kr. Heilsberg 14.10.1770 Gertrude Groß


Gutt Martin geb. 1708
Gutt Carl Julius Gustav Taufe 17. Okt 1847 Königsberg, Ostpreußen
Verh. 1733-11-08 Strehl Elisabeth geb. 1712 in Seeburg


3. Diverse
Gutt Maria Heirat 9. Jul 1873 Königsberg, Ostpreußen


Name Vorname Anmerkung Datum Ort Land, Provinz
Gutt Johann Heirat 17. Feb 1850 Königsberg, Ostpreußen
Gutt Gertrudis Elisabeth Witwe des Joachim Gutt 1695 Guttstadt Preußen
Gutt Ursula Kirchenbuch Ks. Guttstadt 1731 Guttstadt Ostpreussen
Gutt Michael Pfarrer in Alt Münsterberg 1739-66 1739 Alt Münsterberg Ostpreussen
Gutt Simon Heiraten im KB Wormditt 1739-1820 1739 Wormditt Ostpreussen
Gutt Marianna Taufpate,
Instfrau aus Wiranden 1856 Klaukendorf Ostpreussen
Gutt August Ende der Gültigkeit des gelösten Jagdscheins 1858 Klimkau Ostpreußen
Gutt Jacob Einwohnerliste  1875 Alt-Wartenburg Ostpreussen
Gutt Anton Einwohnerliste 1875 Jadden Ostpreussen


Gutt Johann Heirat 14. Feb 1850 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Friedrich August Heirat 28. Okt 1854 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Friederich August Heirat 28. Okt 1854 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Franz Emil Taufe 1. Apr 1855 Königsberg, Ostpreußen


Kirchenbuch von Kirchspiel Klein Jerutten
Gutt Friedrich August Taufe 20. Jan 1856 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Christian Grünlanden 1810 Zeuge der Taufe, Groß Jerutten Taufenbuch
Gutt Franz Emil Taufe 1. Apr 1855 Königsberg, Ostpreußen
Gutt Catharine Grünlanden 1810 Zeuge der Taufe, Groß Jerutten Taufenbuch
Gutt Friedrich Ebendorf 1818 Geburt, Sohn d. Instmann Johann
Gutt Johann Ebendorf 1818 Vater des Friedrich, Instmann, Mutter Anna Meistrowitz
Gutt Friedrich Ebendorf 1819 Verstorben, Sohn d. Instmann Johann
Gutt Samuel Ebendorf 1823 Verstorben, Sohn d. Instmann Johann
Gutt Eva Schönhöhe 1831 Eva, 27, heiratete den Witwer Johann Worff, 23.
Gutt Jacob Seenwalde 1832 Jacob, 27, heiratete Louisa Orzeschkowna, 27.
Gutt Catharine Schönhöhe 1834 Verstorben, 56, Mann und 2 mündige Kinder und 1 unmündige Tochter   
Gutt Louise Schönhöhe 1834 Louisa, 20, heiratete Gottlieb Lukass, 23
Gutt Wilhelm Schönhöhe 1836 verstorben, 3, Sohn d. Jacob
Gutt Caroline Klein Jerutten 1866 Mutter d. Louise Wysoki, Vater Johann Wysoki
Gutt Louise Schönhöhe 1872 Zeuge der Taufe, Groß Jerutten Taufenbuch
Gutt Marie Schönhöhe 1872 Mutter d. Charlotte Pruß, Zeuge Louise Gutt
Gutt Augusta Deutschheide 1874 Geburt, Vater Samuel, Mutter Catharina Lorentz
Gutt Samuel Deutschheide 1874 Vater d. Augusta
         


Gutt Friedrich August Taufe 20. Jan 1856 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Marie Barthe. Heirat 1. Aug 1884 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Wilhelmine Henriette Taufe 31. Mrz 1861 Königsberg, Ostpreußen


Einwohner 1919-1942
Gutt Friedrich Albert Taufe 3. Aug 1862 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Adolf Gustav  Hammerbruch
Gutt Friedrich Albert Taufe 3. Aug 1862 Königsberg, Ostpreußen
Gutt Albert Briesen
Gutt Albert  Miswalde
Gutt Alfred  Königsberg
Gutt Alfred  Rastenburg
Gutt Anna  Friedrichsfelde
Gutt Anton  Alt-Wartenburg
Gutt August  Klimkau
Gutt Auguste  Hammerbruch
Gutt Bernhard  Miswalde
Gutt Berta  Lissuhnen
Gutt Bruno  Birkental
Gutt Charlotte  Lippau
Gutt Charlotte  Nickelshagen
Gutt Christel  Braunswalde
Gutt Dietrich  Rastenburg
Gutt Dora  Nickelshagen
Gutt Emil Heinrich  Saalfeld
Gutt Erich  Salpkeim
Gutt Erika  Wartenburg
Gutt Erna  Friedrichsfelde
Gutt Erwin  Birkenort
Gutt Franz  Friedrichsfelde
Gutt Franz  Notzendorf
Gutt Frieda  Auer
Gutt Frieda  Wiese
Gutt Friedrich  Rastenburg
Gutt Fritz  Hagenau
Gutt Gerlinde  Braunswalde
Gutt Hans  Rastenburg
Gutt Helmut  Vierbrücken
Gutt Herbert  Wiese
Gutt Hermann  Groß Stürlack
Gutt Hermann  Lissuhnen
Gutt Hubert  Alt-Wartenburg
Gutt J.  Stellmacher  Groß Stürlack
Gutt Josef  Leschnau
Gutt Johanna  Wehlau
Gutt Karl  Klein Warnau
Gutt Karl  Schaden
Gutt Klaus  Braunswalde
Gutt Kurt  Gumbinnen
Gutt Michael  Queden
Gutt Paul  Bischofsburg
Gutt Paul  Braunswalde
Gutt Rudolf  Pachollen
Gutt Walter  Nickelshagen
Gutt Wilhelm  Buchwalde
Gutt  Heidenberg Kr. Angerburg
Gutt  Taabern Kr. Mohrungen


Gutt Carl Ludwig Heirat 19. Nov 1866 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Friedrich Wilhelm  ?? Taufe 14. Nov 1867 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Maria Louise Taufe 27. Dez 1868 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Maria Louise Taufe 27. Dez 1868 Königsberg, Ostpreußen


Adressbuch Stadt Elbing 1848
Gutt Bernhardt Richard Alfred Taufe 23. Aug 1871 Königsberg, Ostpreußen


Gutt J.H.E. Bäckermeister Äußerer Mühlendamm 4
Gutt Johann Heirat 29. Sep 1872 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Anna Charlotte Taufe 26. Dez 1872 Königsberg, Ostpreußen


Adressbuch Stadt Elbing 1852
Gutt Auguste Charlotte Johanna Taufe 22. Sep 1872 Königsberg, Ostpreußen


Gutt - Post-Eleve Fr.-Wilh.-Platz 2
Gutt Martha Magdalene Taufe 26. Dez 1872 Königsberg, Ostpreußen
Gutt Friedrich Arbeiter Am Lustgarten 8
Gutt J.H.E. Bäckermeister Äußerer Mühlendamm 4


Gutt Friederike Bertha Helene Heirat 3. Okt 1898 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Maria Heirat 9. Jul 1873 Königsberg, Ostpreußen


Adressbuch 1857 von Königsberg in Ostpr.
Gutt Maria Heirat 7. Jul 1873 Königsberg, Ostpreußen


Gutt Johann Buchhalter Mitteltragheim 8
Gutt Christina  Heirat  18. Nov 1838 Königsdorf (Kr. Marienburg), Westpreußen
Gutt Helga Musiklehrerwitwe Königsstr. 76


Gutt Catharina  Heirat  28. Aug 1735 Lampenhain, Baden, Preußen


Adressbuch Stadt Elbing 1867
Gutt Maria Margaretha  Heirat  2. Feb 1717 Leiselheim Worms, Rheinhessen,
Gutt August  Heirat  28. Okt 1869 Liebstadt, Ostpreußen


Gutt - Arbeiter Leichnamstr. 22
Gutt Friedrich  Heirat  6. Nov 1892 Liebstadt, Ostpreußen
Gutt - Commis Holzstr. 6/7


Gutt Hermann  Taufe  15. Jul 1894 Liebstadt, Ostpreußen


Adressbuch Stadt Elbing 1890
Gutt Marie  Heirat  23. Sep 1895 Liebstadt, Ostpreußen


Gutt August Sonnenstr. 24
Gutt Martin August  Heirat  16. Dez 1900 Liebstadt, Ostpreußen
Gutt Ernst Tischlergeselle Kurze Hinterstr. 4
Gutt Gustav Lehrling Heiligegeiststr. 35


Gutt Gustav  Heirat  3. Sep 1910 Liebstadt, Ostpreußen


Adressbuch für Gumbinnen, Pilkallen, Schirwindt u. Stallupönen 1895
Gutt Margarete  Taufe  15. Jan 1911 Liebstadt, Ostpreußen


Stadt Gumbinnen
Gutt Margarete  Heirat  20. Apr 1934 Liebstadt, Ostpreußen


Gutt F. Schneider Annahof 1
Gutt Marie  Heirat  9. Jun 1913 Liebstadt, Ostpreußen


Adressbuch Stadt Graudenz 1909
Gutt Hermann  Heirat  11. Sep 1920 Liebstadt, Ostpreußen


Gutt/Guth Friedrich Maurer Tarp. Graudenzerstr.8
Gutt Kurt Ernst Walter  Heirat  16. Sep 1929 Liebstadt, Ostpreußen
Gutt/Guth Max Malergehilfe Tarp. Graudenzerstr.8
Gutt Wilhelm Schaffner Zigeleistr. 9/10


Gutt Johannes   Taufe  28. Dez 1621 Liedolsheim, Baden, Preußen


Adressbuch Stadt Marienburg 1910
Gutt Bernhard Moritz Wilhelm Heirat 9. Aug 1871 Liegnitz, Schlesien,


Gutt/Guth Albert Schlosser Tessendorferstr. II
Gutt Theobald Beerdigung  19. Nov 1610 Linx, Baden, Preußen
Gutt/Guth Emil Hilfsheizer Wilhelmistr. 10
Gutt/Guth Franz Arbeiter Karpfenteich 8a
Gutt/Guth Jacob Zimmergeselle Alte Reihe 48
Gutt/Guth Johann Arbeiter Niederschloß 6
Gutt/Guth Johann Schlossenmeister Rittergasse 11
Gutt/Guth Marie Rentenepfängerin Chausseestr. 26
Gutt/Guth Reinhold Schlossenmeister Birkgasse 26


Gutt Margaretha  Heirat  24. Apr 1752 Lörrach, Tüllingen u. Weil, Baden,


Gutt Catharina Taufe 6. Nov 1734 Lübeck,


Gutt Margaretha Dorothea Taufe 6. Nov 1734 Lübeck,


Gutt Johann Christoph Heirat 24. Jan 1817 Ludwigswalde-Altenberg, Ostpreußen,


Adressbuch Stadt und Kreis Allenstein 1913
Gutt Johan Beerdigung 27. Jan 1761 Lyck, Ostpreußen,


Stadt Allenstein
Gutt Charlotte Wilhelmine  Heirat  1845-1846 Mahnsfeld, Ostpreußen


Gutt Gustav Sergeant  Heer Zimmerstr. 6
Gutt Anna  Taufe  10. Jul 1669 Mannheim, Baden, Preußen


Stadt Wartenburg
Gutt Anna  Taufe  11. Jul 1669 Mannheim, Baden, Preußen


Gutt Franz Grundbesitzer Abbau
Gutt Johann Michael  Beerdigung  1. Mai 1881 Mannheim, Baden, Preußen
Gutt Johann Grundbesitzer Abbau


Daumen
Gutt August Wilhelm  Taufe  25. Dez 1878 Mannheim, Baden, Preußen


Gutt Johann Mühlengutsbesitzer Mühle
Gutt Johann  Beerdigung  12. Apr 1879 Mannheim, Baden, Preußen


Gutt Marie Elisabeth Holstein Beerdigung  6. Nov 1957 Mannheim, Baden, Preußen


Gutt Anna Sieber Beerdigung  2. Mai 1958 Mannheim, Baden, Preußen


Gutt Michael Heirat 1790 Marienburg,Westpreußen


Gutt Michael Heirat 22. Jan 1786 Marienburg, Westpreußen


Gutt Michael Heirat 24. Mrz 1795 Marienburg, Westpreußen


Adressbuch Stadt Tilsit 1919
Gutt Joh. Carl Taufe 12. Feb 1802 Marienburg, Westpreußen


Gutt Fritz Heizer Landwehrstr. 45/46
Gutt Johann Jacob  Heirat  17. Okt 1875 Marienburg, Westpreußen
Gutt Karl Invalide Milchbach Landstr.35


Gutt Johann Julius  Heirat  14. Nov 1876 Marienburg, Westpreußen


Gutt Rosalie  Heirat  6. Aug 1876 Marienburg, Westpreußen


Adressbuch für Stadt und Kreis Rastenburg 1921
Gutt Josephus  Heirat  30. Nov 1741 Mauenheim (A. Engen), Baden,


Gutt Karl Oberpostschaffner Rollberg 8
Gutt Anna Katharina  Heirat  5. Nov 1848 Mauer, Baden, Preußen
Gutt August Heilkundiger Ritterstraße 10


Kreissorte
Gutt Stanislaus  Heirat  13. Okt 1691 Mechau, Westpreußen


Gutt - Arbeiter Queden
Gutt Laurentius  Heirat  18. Nov 1714 Mechau, Westpreußen
Gutt Friedrich Arbeiter Neu-Rosenthal
Gutt Johann Stellmacher Dreachenstein
Gutt Wilhelmine Witwe Drengfurth


Gutt Jacobus  Heirat  16. Nov 1721 Mechau, Westpreußen


Gutt Andreas  Heirat  3. Feb 1726 Mechau, Westpreußen


Niekammer's Güter-Adressbuch 1922
Gutt Jacobus  Heirat  2. Okt 1729 Mechau, Westpreußen


Klimkau
Gutt Matthias  Heirat  4. Feb 1731 Mechau, Westpreußen


Gutt Johann Gutsbesitzer (110 ha.) Klimkau Mühle
Gutt Joann  Heirat  4. Feb 1752 Mechau, Westpreußen


Gutt Susanna  Heirat  26. Nov 1752 Mechau, Westpreußen


Gutt Adalbert  Heirat  2. Mai 1756 Mechau, Westpreußen


Gutt Martin  Heirat  30. Okt 1756 Mechau, Westpreußen


Gutt Michael  Heirat  2. Jun 1756 Mechau, Westpreußen


Gutt Thomas  Heirat  15. Nov 1756 Mechau, Westpreußen


Gutt Marianna  Heirat  2. Mai 1756 Mechau, Westpreußen


Adressbuch des Kreises Heiligenbeil 1926
Gutt Marianna  Heirat  25. Jun 1758 Mechau, Westpreußen


Stadt Heiligenbeil
Gutt Teresia  Heirat  10. Okt 1760 Mechau, Westpreußen


Gutt Otto Arbeiter Vorstadt 15
Gutt Andreas  Heirat  9. Feb 1762 Mechau, Westpreußen


Stadt Zinten
Gutt Michael  Heirat  21. Feb 1762 Mechau, Westpreußen


Gutt August Arbeiter Gartnerstr. 2
Gutt Anna  Heirat  21. Feb 1762 Mechau, Westpreußen


Kreissorte
Gutt Christina  Heirat  30. Okt 1763 Mechau, Westpreußen


Gutt Fritz Instmann Arnstein
Gutt Christina  Heirat  17. Okt 1769 Mechau, Westpreußen
Gutt Gustav Arbeiter Hermsdorf
Gutt Karl Arbeiter Vogelsang


Adressbuch Kreis Neidenburg 1926
Gutt Thomas  Heirat  22. Jul 1770 Mechau, Westpreußen


Gutt Friedrich Kämmerer Lippau Gutsbezirk
Gutt Josephus  Heirat  27. Okt 1771 Mechau, Westpreußen
Gutt Johann Hausbesitzer Töpferberg 1


Gutt Johann Niclauß  Heirat  19. Jul 1693 Mechtersheim, Pfalz


Adressbuch Stadt Lyck 1930
Gutt Joha  Taufe  20. Jul 1698 Mechterhseim, Pfalz


Gutt Carl Arbeiter Yorckplatz 3
Gutt Maria Clara  Taufe  24. Apr 1699 Mechtersheim, Pfalz
Gutt Helene Dienstmädchen Kgin-Luise-Platz 13


Gutt Maria Margretha  Taufe  7. Mrz 1700 Mechtersheim, Pfalz


Gutt Anna Barbara  Taufe  20. Sep 1705 Mechtersheim, Pfalz


Adressbuch Stadt und Kreis Allenstein 1932
Gutt Helena  Taufe  19. Apr 1705 Mechtersheim, Pfalz


Stadt Allenstein
Gutt Niklauß Beerdigung 24. Jun 1701 Meckenheim, Pfalz


Gutt Karl Bauarbeiter Warschauerstr. 11
Gutt Helena Taufe 1. Sep 1680 Meckenheim, Pfalz
Gutt Maria Ehefrau Belianplatz 4


Stadt Wartenburg
Gutt Anna Maria Taufe 26. Nov 1682 Meckenheim, Pfalz


Gutt Bruno Landwirt Abbau
Gutt Johann Nicolauß Heirat 3. Jan 1698 Meckenheim, Pfalz
Gutt Emilie Witwe Abbau
Gutt Franz Arbeiter Seeburger Vorstadt
Gutt Franz Abbaubesitzer Abbau
Gutt Maria Witwe Seeburger Vorstadt
Gutt Otto Tischlermeister Passenheimer Vorst.
Gutt Peter Zimmermann Passenheimer Vorst.
Gutt Robert Zimmermann Büttnerstrasse


Adressbuch Stadt Tilsit 1933
Gutt Maria Clara Taufe 24. Apr 1699 Meckenheim, Pfalz


Gutt Fritz Heizer Hindenburgstr. 62a
Gutt Maria Margaretha Taufe 19. Mrz 1700 Meckenheim, Pfalz


Gutt Johann Adam  Heirat  8. Jan 1692 Meckenheim, Pfalz


Gutt Johann Niclauss  Heirat  19. Jul 1693 Meckenheim, Pfalz


Einwohnerbuch Kreis Heilsberg  1936
Gutt Stephan  Heirat  12. Sep 1695 Meckenheim, Pfalz


Stadt Heilsberg
Gutt Johann Niclauss  Heirat  3. Jan 1698 Meckenheim, Pfalz


Gutt Ernst Zimmerer Yorkstraße 11
Gutt Anna Margreta  Heirat  14. Jan 1699 Meckenheim, Pfalz
Gutt Gustav Zimmerpolier Hein.-Lersch-Str.16


Roggenhausen
Gutt Maria Barbara  Heirat  22. Jun 1701 Meckenheim, Pfalz


Gutt Karl Landwirtsch.-Gehilfe Abbau
Gutt Michael Heirat 12. Mai 1707 Mecklenburg, Mecklenburg,


Gutt Abraham Heirat 1789 Memel, Ostpreußen,


Adressbuch Stadt Lyck 1938
Gutt Anna Barbara Taufe 24. Aug 1794 Memel, Ostpreußen,


Gutt Alfred Bahngestellter Morgenstr. 26
Gutt Elisabeth Louisa Heirat 1779 Memel, Ostpreußen,
Gutt Carl Arbeiter Yorckplatz 3


Gutt Johann Simon  Heirat  24. Jul 1671 Mengen, Baden, Preußen


Einwohnerbuch Kreis Rößel 1939
Gutt Otilia Taufe Judica 1613 Minfeld, Bayern,
   
Gutt Johann  Taufe  7. Apr 1879 Neckarau, Baden, Preußen


Stadt Bischofsburg
Gutt Anna Maria  Taufe  13. Apr 1643 Neckarbischofsheim, Baden, Preußen


Gutt Auguste Witwe Walter-Flex-Str.15
Gutt Otto Albert  Heirat  23. Sep 1922 Nesselroeden (Herleshausen)
Gutt Johann Maurerpolier Horst-Wessel-Str.24
Gutt Josef Arbeiter Gartenstr.2
Gutt Josef Arbeiter Horst-Wessel-Str.22
Gutt Karl Arbeiter Gartenstr.20
Gutt Paul Arbeiter Tannenbergstr.21


Stadt Seeburg
Gutt Carl  Heirat  9. Nov 1845 Neudörfchen, Westpreußen,


Gutt Hugo Tischler Gartenstraße 9
Gutt Carl Ludwig Beerdigung 26. Apr 1874 Neuhausen, Ostpreußen,
Gutt Irma  Taufe  1. Jul 1920 Neureut-S, Baden,


Raschung
Gutt Johann  Heirat  12. Nov 1843 Neuteich, West Preussen,


Gutt Leonhard Waldarbeiter Raschung
Gutt Franz Martin  Heirat  29. Okt 1843 Neuteich, Westpreussen,


Gutt Orta Heirat  11 P. Epipr. 1763 Nikolaiken, Ostpreußen


Gutt Joh.  Heirat  22. Nov 1801 Nikolaiken, Ostpreußen


Volkszählung 1939 – gemeldeten Familien in Christburg Westpreußen
Gutt Gottlieb  Heirat  16. Nov 1866 Nikolaiken, Ostpreußen


Gutt Karl geb. unbekannt Christburg
Gutt Friedrich  Heirat  4. Jan 1891 Nikolaiken, Ostpreußen
Gutt Maria geb. Finke 1905 Christburg
Gutt Steffi geb. unbekannt Christburg
Gutt Erna Lisbeth geb. 1931 Christburg
Gutt Helga geb. 1933 Christburg
Gutt/Guth Antonie geb. Zimmermann 1896 Christburg
Gutt/Guth Walter geb. 1911 Christburg


Gutt Amalie  Heirat  1. Jun 1890 Nikolaiken, Ostpreußen


Einwohnerverzeichnis von Stadt Landsberg Kr. Preußisch Eylau 1939
Gutt Rudolf  Heirat  15. Okt 1886 Nikolaiken, Ostpreußen


Gutt Wilhelm Polizeihilfsbeamter Mehlsacker Straße
Gutt Heinriette  Heirat  20. Sep 1910 Nikolaiken, Ostpreußen
Gutt Martha Ehefrau von Wilhelm Mehlsacker Straße
Gutt Norbert Sohn von Wilhelm Mehlsacker Straße
Gutt Christel Tochter von Wilhelm Mehlsacker Straße
Gutt Erika Tochter von wilhelm Mehlsacker Straße


Gutt Marie  Heirat  26. Okt 1920 Nikolaiken, Ostpreußen


Danziger Einwohnerbuch 1942
Gutt Maria  Heirat  26. Dez 1900 Nikolaiken, Ostpreußen


Gutt Antonie Rentnerin Brotbänkengasse 38
Gutt Carl  Taufe  15. Dez 1901 Nikolaiken, Ostpreußen
Gutt Artur Schokoladenmeister Hochstrieß 46
Gutt August Kriegsinvalide Schüsseldamm 15
Gutt Gerhard Maurer Wasserstraße 3
Gutt Gustav Maler Schüsseldamm 12
Gutt Johannes Tischler Wasserstraße 3
Gutt Walter Zimmerpolier Am Eulenbruch 50


Gutt Karl  Heirat  26. Sep 1930 Nikolaiken, Ostpreußen


Reichsadressbuch  für Industrie und Gewerbe – Band III Ost- und Westpreußen1942
Gutt Rudolf  Taufe  15. Dez 1901 Nikolaiken, Ostpreußen


Gutt Alfred Eisengießerei Rastenburg
Gutt Auguste  Taufe  31. Aug 1902 Nikolaiken, Ostpreußen
Gutt - Stellmacher Groß Stürlack
Gutt - Schneider Wartenburg
Gutt - Schneider Rosenberg


Gutt Anna  Taufe  25. Jan 1903 Nikolaiken, Ostpreußen


Gutt Elsa Heirat  21. Nov 1765 Nikolaiken, Ostpreußen


Gutt Johann Hinrich Taufe 14. Nov 1816 Nusse, Lübeck,


Gutt Jacob Daniel  Beerdigung  18. Jun 1782 Oberacker, Baden, Preußen


Gutt Andreas Beerdigung 13. Dez 1830 Oberlustadt, Bayern,
Gutt Jacob  Heirat  11. Mrz 1617 Oppenheim, Hessen,


Gutt Paulus  Heirat  8. Jan 1684 Otterberg, Pfalz,


Gutt Hinrich Taufe 26. Feb 1709 Picher, Mecklenburg,


Gutt Peter Heirat 5. Jul 1815 Potsdam, Brandenburg, Preußen


Gutt Heinrich Ernst  Heirat  3. Apr 1832 PR. Mark, Westpreußen


Kirchenbücher von Wartenburg
Gutt Hans Beerdigung 10. Jan 1700 Prenzlau, Brandenburg, Preußen


Gutt Gottfried  Beerdigung  23. Jul 1917 Preussisch-Holland, Westpreußen


Taufenbuch 1615-1658
Gutt Elisabeth  Beerdigung  20. Mrz 1902 Preussisch-Holland, Westpreußen


Gutt Fritz Wilhelm  Taufe  8. Dez 1918 Preussisch-Holland, Westpreußen


Gutt Catharina
Gutt Hedwig Herta  Taufe  25. Dez 1921 Preussisch-Holland, Westpreußen
geb. am 8 April 1627 in Wartenburg
Vater: Georgius
Mutter: Catharina
Paten: Nicolaus Weiner und Anna Kraus


Gutt Martinus
Gutt Annemarie  Beerdigung  14. Aug 1928 Preussisch-Holland, Westpreußen
geb. am  11 November 1637 in Wartenburg
Vater: Georgius
Mutter: Catharina
Paten: Petrus Kerner und Anna Pankwitz


Gutt Georgius
Gutt Johann  Heirat  11. Nov 1822 Putzig, Westpreußen, Preußen,
geb. am 19 August 1635 in Wartenburg
Vater: Georgius
Mutter: Catharina
Paten: Georgius Schmitt und Anna Wunderlich


Gutt Anna
Gutt Susanna  Heirat  25. Okt 1836 Putzig, Westpreußen, Preußen,
geb. am 11 August 1637 in Wartenburg
Vater: Georgius
Mutter: Catharina


Gutt Justina geb. am 4 April 1641 in Wartenburg
Gutt Wilhelmine  Heirat  22. Sep 1871 Rastenburg, Ostpreußen
Vater: Georgius
Mutter: Catharina


Gutt (Bartolomaus ?)
Gutt August  Heirat  28. Mrz 1885 Rastenburg, Ostpreußen
geb. am 9 Januar 1644 in Wartenburg
Vater: Georgius
Mutter: Catharina


Gutt Gustav   Taufe  6. Jan 1869 Rastenburg, Ostpreußen


Taufenbuch 1686-1715
Gutt Heinrich  Heirat  23. Dez 1939 Rastenburg, Ostpreußen


Gutt Matthäus 1733.12.16
Gutt Friedrich  Heirat  18. Sep 1926 Rastenburg, Ostpreußen
Gutt Gertrud 1735.05.16
Gutt Barbara  1738.08.19
Gutt Josef  1747.03.19
Gutt Elisabeth  1753.08.06


Gutt Alfred Willi Fritz  Heirat  8. Apr 1927 Rastenburg, Ostpreußen


Taufenregister 1733-1772
Gutt Cornelis  Heirat  11. Jan 1677 Reichenbach, Ostpreußen


Gutt Anna 1811.03.03
Gutt Xstian  Heirat  29. Sep 1785 Reichenbach, Ostpreußen
Gutt Jacob 1814.07.26
Gutt Barbara 1816.12.03
Gutt Bartholomäus  1819.08.22
Gutt Anna  1820.11.15
Gutt Johannes  1824.01.12
Gutt Nicolaus  1824.12.06
Gutt Gertrud  1827.06.08
Gutt Elisabeth  1828.12.25 
Gutt Gertrud  1828.12.25
Gutt Casimir  1830.10.25 ?
Gutt Anna 1833.10.03
Gutt Jacobus 1835.04.23
Gutt Helena  1837.07.29
Gutt Marianna  1838.03.07
Gutt Barbara  1839.12.20
Gutt Elisabeth  1841.08.17
Gutt Johann  1841.12.23
Gutt Catharine  1843.04.20
Gutt Catharine  1844.02.27
Gutt Rosalie  1846.01.08
Gutt Elisabeth  1846.11.27
Gutt Marianna 1848.01.31
Gutt Anna  1849.07.26
Gutt Bertha  1849.12.25
Gutt Johann  1850.03.25
Gutt Josef  1851.03.09
Gutt Anna  1851.03.09
Gutt Anton  1851.05.25
Gutt Apollonia  1852.02.09
Gutt Catharine  1852.09.04
Gutt Catharine  1852.11.29
Gutt Valentin  1853.04.17
Gutt Anna  1853.07.23
Gutt Peter  1853.09.20
Gutt Johanna  1855.09.15
Gutt Anna  1855.12.04
Gutt Johann  1857.02.01
Gutt Apollonia  1858.08.18
Gutt Barbara  1858.12.22
Gutt Jacob  1859.09.29
Gutt Ignatz  1860.10.28
Gutt Rosalia  1861.02.07
Gutt Rosalia  1861.03.03
Gutt Peter  1861.03.05
Gutt Anna  1861.11.11
Gutt Johann  1863.05.05
Gutt Jacob  1863.06.25
Gutt Michael  1863.06.25
Gutt Marianna  1864.06.06
Gutt Casimir  1864.12.22
Gutt August  1866.02.19
Gutt Catharine  1866.09.12
Gutt Apollonia  1867.01.18
Gutt Marianna  1867.04.01
Gutt Anna  1869.01.06
Gutt Franz  1869.06.31
Gutt Joseph  1870.02.10
Gutt Josephina  1871.03.16
Gutt Arthur  1871.04.27
Gutt Josef  1871.05.27
Gutt Peter  1871.06.28
Gutt Peter  1871.07.30
Gutt Arthur 1873.03.27
Gutt Franz  1873.08.23
Gutt Josef  1875.03.02
Gutt Catharine  1875.11.25


Gutt Johann  Heirat  29. Nov 1799 Reichenbach, Ostpreußen


Gutt Johann  Heirat  13. Nov 1823 Reichenbach, Ostpreußen


Gutt Johann  Heirat  13. Nov 1823 Reichenbach, Ostpreußen


Gutt Henriette  Heirat  10. Nov 1844 Reichenbach, Ostpreußen


Totenregister 1765-1935
Gutt Henriette  Heirat  10. Nov 1844 Reichenbach, Ostpreußen


Gutt Anne Mathilde  Heirat  23. Okt 1849 Reichenbach, Ostpreußen


Gutt Joseph  1794.09.10
Gutt Anne Mathilde  Heirat  28. Okt 1849 Reichenbach, Ostpreußen
Gutt Michael  1803.11.23
Gutt Eleonora  1816.10.31
Gutt Magdalene 1817.08.19
Guth Carl  1828.04.08
Gutt Joseph  1832.07.19
Gutt Ernst Theodor  1840.04.06
Gutt Bartholomäus  1843.01.09
Gutt Elisabeth  1846.09.27
Gutt Katharine  1845.03.22
Gutt Barbara  1845.04.08
Gutt Katharine  1845.07.25
Gutt Marianna  1850.05.27
Gutt Valentin  1853.08.18
Gutt Katharine  1854.02.25
Gutt Elisabeth  1855.02.10
Gutt Elisabeth geb. Fiedler  1864.06.06
Gutt Elisabeth geb. Frank  1864.10.24
Gutt Karl  1869.02.10
Gutt Josef  1872.03.11
Gutt Casimir  1873.08.25
Gutt Martin ?  1879.06.17
Gutt Elisabeth geb. Krebs  1879.10.27
Gutt Elisabeth geb. Skowronski  1880.05.06
Gutt Maria  1885.04.22
Gutt Johann 1887.06.12
Gutt Valentin  1892.08.19
Gutt Catharine geb. Matthia  1895.04.19
Gutt Catharine  1895.12.08
Gutt Michael  1899.09.02
Gutt Franz  1900.01.15
Gutt Hugo  1901.02.24
Gutt Peter  1904.09.23
Gutt Casimir  1905.12.14
Gutt Josephus  1907.10.26
Gutt Nikolaus  1908.06.24
Gutt Jacob  1908.08.01
Gutt Peter  1919.12.26
Gutt Anna  1922.04.17
Gutt Martha  1923.03.09
Gutt Susanna  1925.4.01
Gutt Franz  1930.04.28
Gutt Johann  1931.10.10


Gutt Wilhelm  Heirat  10. Jul 1864 Reichenbach, Ostpreußen


Gutt Heinriette  Heirat  19. Nov 1869 Reichenbach, Ostpreußen


Gutt Henriette  Heirat  7. Nov 1869 Reichenbach, Ostpreußen


Standesamt Rastenburg
Gutt Caroline  Heirat  3. Aug 1873 Reichenbach, Ostpreußen


Trauregister
Gutt Caroline  Heirat  3. Aug 1873 Reichenbach, Ostpreußen


Rastenburg 28 März 1885
Gutt Christian  Taufe  16. Mai 1844 Reichenbach, Ostpreußen
1.Gutt August geb. 28 Oktober 1860 in Weischnuren bei Rastenburg,  
Wohnhaft Rastenburg
Vater: ?
Mutter: Caroline Gutt geb. Gutt (Arbeiterwitwe)
2.Wittke Wilhelmine geb. 25 September 1858 in Plößen Kreis Rössel
Vater: Friedrich Wittke
Mutter: Marie Wittke geb. Neumann


Gutt Louise  Heirat  5. Jun 1876 Reichenbach, Ostpreußen


Groß Stürlack 1852
Gutt Louise  Heirat  5. Jun 1876 Reichenbach, Ostpreußen
1.Friedrich Wilhelm  Doneit geb. 22 April 1827 in Groß Stürlack
2.Maria Gutt geb. 23 Mai 1827 in Groß Stürlack


Standesamt Allenstein
Gutt Luise  Taufe  1. Jan 1850 Reichenbach, Ostpreußen


Grundbücher
Gutt Johann Jacob  Heirat  20. Aug 1876 Reichenbach, Ostpreußen


Grundbuch von Klausen 1939-1940; Band II Blatt 23 Jadden; Popien Franz; Popien Martha geb.Gutt;
Gutt Wilhelmine  Heirat  5. Nov 1876 Reichenbach, Ostpreußen
Grundbuch von Leschnau 1939-1940; Band IV Blatt 110 Leschnau; Gutt Josef;
 
Grundbuch von Mokainen 1932-1939; Band IV Blatt 128 Mokainen; Gninka Ludwika geb.Gutt; Gninka Viktor;
Gutt Wilhelmine  Taufe  28. Mrz 1852 Reichenbach, Ostpreußen
Grundbuch von Wartenburg 1920-1944; Band XLI Blatt 1236  Wartenburg; Gutt Marta geb.Moritz; Gutt Otto;
Grundbuch von Wartenburg 1933-1944; Band XLVIII Blatt 1426 Wartenburg; Gutt Martha geb.Moritz; Gutt Otto;
Testament. Gutt Franz ; 1927-1927 Wartenburg; Gutt Franz;
Grundbuch von Gallingen; 1931-1935 Band IV, Blatt 111 Gallingen; Budnick Luisa geb.Gutt; Budnick Walter;
Grund=Akten des Amtsgerichts Gehlenburg über das Grundstück Birkental 1928-1942; Bd I, Bl. 2 Birkental; Gutt Bruno; Przystaw Adolf;
Grundbuch von Hammerbruch, Kreis Sensburg 1937-1942; Bd IV, Bl. 80.;  Gutt Auguste geb. Possegga;
Güterrechtsregister Arys. Alphabetisches Verzeichnis zum Güterrechtsregister.; 1878-1944; Band III.; Gutt Hermann u. Luise
Grundakten des Amtsgerichts Gehlenburg über das Grundstück Birkental ; 1928-1942; Gutt Bruno
Grundbuch von Seegutten (Gutten E).; 1913-1936; Band II. Blatt 57.; Gutt Hermann u. Berta geb. Synofzik.
Grudakten des Amtsgericht Arys über das Grundstück Seegutten Bd XI, Blatt Nr. 278.; 1910-1944; Bd. XI, Bl. 278; Gutt Hermann u. Berta geb. Synofzik.;
Grundbuch von Neidenburg.; 1937-1937; A - 4; ; Bd 69, Bl. 1809.; Neidenburg; Gutt Minna geb. Tulodzietzki;
Grundakten von Rostken.; [1875]1884-1938; A - 4; ; Bd VII, Bl. 244, Bd II, Bl. 16. Rostken; Gutt Martin;
Grundakten von Wiartel (Gr. Waiartel); 1893-1939; A - 4; ; Bd IV, Bl. 69, Bd II, Bl. 29.: Wiartel; Wiartel Gr.; Gutt Friedrich; Gutt Regine geb. Brdoch;
Grundakten von Rostken.; [1790]1796-1871; A - 4; ; Bl. 3, Bd I, Bl. 2, Vol. , Rostken; Gutt Wilhelmine; Macht Catharine; Macht Johann; Marczinczik Samuel; Marczinzik Wilhelmine geb. Schikorski; Soppa Louise;
Grundakten von Rostken.; 1862-1863; A - 4; ; Bl. 53, Vol. XX, Pag. 941 - 960,: Rostken; Gutt Sophia;
Grundbuch von Friedrichsfelde; 1927-1939; 29x21cm; Band V, Blatt 161; Friedrichsfelde; Gutt Anna geb. Jezierowski; Gutt Franz;
Grundbuch von Ortelsburg; 1926-1934; 33x21cm; Band L, Blatt 1458; Ortelsburg;  Janetzko Anna geb. Gutt; Janetzko Johann;
Grundbuch von Schaden, Kreis Sensburg. 1939-1943; 10; A- 4; Bd VII, Bl. 142.; Gutt Karl.;


Gutt Herrmann  Taufe  26. Dez 1854 Reichenbach, Ostpreußen


Gutt Carl  Taufe  8. Jul 1855 Reichenbach, Ostpreußen


Gutt Gottfried  Taufe  8. Jul 1855 Reichenbach, Ostpreußen


Wartenburg  4 September 1882
Gutt Marie Elisabeth  Taufe  21. Mrz 1858 Reichenbach, Ostpreußen
1.Gutt Johann geb. 8 Februar 1857 in Kaplitainen Kreis Allenstein,
Wohnhaft Odritten
Vater: Nicolaus Gutt Abbaubesitzer
Mutter: Elisabeth Gutt geb. Dedecke
2.Moritz Josefine geb.27 Februar 1852 in Kaplitainen Kreis Allenstein,
Wohnhaft Odritten
Vater: Johann Moritz
Mutter: Catherine Mathia


Gutt Ludwig  Taufe  24. Dez 1859 Reichenbach, Ostpreußen


Wartenburg 25 Januar 1887
Gutt Henriette  Taufe  23. Feb 1862 Reichenbach, Ostpreußen
1.Gutt Peter (Zimmermann) geb. 5 März 1861 in Wartenburg,
Wohnhaft Wartenburg
Vater: Peter Gutt
Mutter: Anna Gutt geb. Schulz
2.Benner Elisabeth geb.14 Juni 1859
Wohnhaft Wartenburg
Vater: Michael Bennor
Mutter: Catharina Tolksdorf


Wartenburg 1887
Gutt Henriette  Taufe  23. Feb 1862 Reichenbach, Ostpreußen
1. Gutt Valentin
2. Skrzypinski Josefina


Wartenburg 1893
Gutt Heinriette  Taufe  6. Dez 1863 Reichenbach, Ostpreußen
1. Gutt Jacob
2. Wessolek Marianna


Wartenburg 1899
Gutt Henriette  Taufe  6. Dez 1863 Reichenbach, Ostpreußen
1. Gutt Franz
2. Burdach Antonina


Wartenburger Geburtenbuch
Gutt Carl Julius  Taufe  20. Jul 1864 Reichenbach, Ostpreußen


Gutt Anna
Gutt Ferdinand  Taufe  17. Apr 1865 Reichenbach, Ostpreußen
Geb. 5 September 1880 in Wartenburg, Eltern: Johann und Elisabeth Gutt geb.Wölke


Gutt Bertha
Gutt Wilhelmine  Taufe  17. Okt 1869 Reichenbach, Ostpreußen
Geb. 02 März 1898 in Wartenburg, Eltern: Peter und Maria Gutt geb. Biernath


Gutt Elisabeth
Gutt Hermann August  Taufe  10. Aug 1873 Reichenbach, Ostpreußen
Geb. 1881 06 Januar in Wartenburg, Eltern: Valentin und Josephine Skreyenski


Gutt Elisabeth
Gutt August  Taufe  2. Aug 1874 Reichenbach, Ostpreußen
Geb. 20 April 1882 in Wartenburg, Eltern Johann und Elisabeth geb. Wölke


Gutt Franz
Gutt Anna  Taufe  30. Mrz 1902 Reichenbach, Ostpreußen
Geb. 17 September 1884  in Wartenburg, Eltern: Johann und Elisabeth Gutt geb. Wölke


Gutt Franz
Gutt Rudolf  Taufe  2. Okt 1904 Reichenbach, Ostpreußen
Geb. 25 September 1877 in Wartenburg, Eltern: Peter und Anna Gutt geb. Schulz


Gutt Franziska
Gutt Martha  Taufe  5. Okt 1905 Reichenbach, Ostpreußen
Geb. 22 April 1878 in Wartenburg, Eltern: Nicolaus und Barbara Gutt
Gutt Hans
Geb. 21 Januar 1897 in Wartenburg, Eltern: Peter und Maria Gutt geb. Biernath


Gutt Hugo
Gutt Rudolf  Beerdigung  9. Jan 1906 Reichenbach, Ostpreußen
Geb. 10 April 1897 in Wartenburg, Eltern: Peter und Elisabeth Gutt geb. Benner


Gutt Johannes
Gutt Emma  Taufe  23. Apr 1908 Reichenbach, Ostpreußen
Geb. 20 Mai 1887 in Wartenburg, Eltern: Johann und Elisabeth geb. Wölke


Gutt Josefina
Gutt Charlotte Louise  Taufe  24. Mrz 1915 Reichenbach, Ostpreußen
Geb. 1889 15 Dezember in Wartenburg, Eltern: Nicolaus und Barbara Gutt
Gutt Maria
Geb. 5 Juni 1881 in Wartenburg, Eltern: Nicolaus und Barbara Gutt


Gutt Paul
Gutt Henrich Heirat 20. Feb 1703 Rieschweiler, Pfalz
Geb. 1888 05 Februar in Wartenburg, Eltern: Peter und Elisabeth geb. Benner


Gutt Paul
Gutt Anna Elisabeth Taufe 24. Jan 1716 Rieschweiler, Pfalz
Geb. 1889 26 April in Wartenburg, Eltern: Michael und Josephine geb. Groß


Gutt Paul
Gutt Susanna Maria Taufe 8. Mrz 1716 Rieschweiler, Pfalz
Geb. 1898 19 August in Wartenburg, Eltern: Johann und Josefine geb. Moritz


Gutt Peter
Gutt Christian Taufe 29. Aug 1717 Rieschweiler, Pfalz
Geb. 1894 01 Juli in Wartenburg, Eltern: Michael und Josephine geb. Groß


Gutt Robert
Gutt Anna Katharina Taufe 7. Okt 1718 Rieschweiler, Pfalz
Geb. 24 Februar 1890 in Wartenburg, Eltern: Peter und Elisabeth Gutt geb. Bennor


Gutt Veronica
Gutt Susanna Taufe 29. Mai 1718 Rieschweiler, Pfalz
Geb. 29 November 1883 in Wartenburg, Eltern: Johann und Josefine Gutt geb. Moritz


Gutt Johann Jacob Taufe 18. Apr 1721 Rieschweiler, Pfalz


Wartenburger Sterbebuch
Gutt Johann Isaack Taufe 18. Jan 1728 Rieschweiler, Pfalz
 


Gutt Anna geb. Wölke
Gutt Johann Balthasar Taufe 18. Aug 1737 Rieschweiler, Pfalz
+ 5 Februar 1881


Gutt Anton
Gutt Henrich  Heirat  20. Feb 1703 Rieschweiler, Pfalz
+ 1885, Eltern: Peter und Anna Gutt geb. Schulz


Gutt August
Gutt Jacob  Heirat  21. Jan 1716 Rieschweiler, Pfalz
+ 22 Dezember 1895, Eltern: Peter und Lotte Gutt geb. Schneider
 
Gutt Bertha
+ 11 August 1898, Eltern: Peter und Maria Gutt geb. Biernath


Gutt Elisabeth
Gutt Gottfried  Taufe  21. Aug 1859 Riesenkirch, Westpreußen
+ 6 Februar 1888, Eltern: Michael und Josefine Gutt geb. Kreynowski


Gutt Gertrude geb. Krebs, Geburtsort: Groß Lemkendorf
Gutt Louise  Taufe  30. Okt 1860 Riesenkirch, Westpreußen
+ 27 Oktober 1879, Ehemann: Johann Gutt
Gutt Johann
+ 13 Juni 1887, Ehefrau Elisabeth Gutt geb. Wölke


Gutt Lotte geb. Schneider
Gutt Gottfried  Taufe  21. Okt 1860 Riesenkirch, Westpreußen
+ 1 Dezember 1895, Eltern: Thomas und Marianna Schneider geb. Pauke, Ehemann: Peter Gutt
Gutt Maria geb. Biernath
+ 5 April 1897, Ehemann Peter Gutt
Gutt Maria
+ 5 Dezember 1881, Mutter: Barbara Gutt, Wohnhaft Reuschhagen


Gutt Martha
Gutt Leonore  Taufe  14. Apr 1861 Riesenkirch, Westpreußen
+ 10 Juni 1883


Gutt Paul
Gutt Auguste  Taufe  3. Aug 1862 Riesenkirch, Westpreußen
+ 19 Dezember 1889, Eltern: Peter und Elisabeth Gutt geb. Benner


Gutt Peter
Gutt Caroline  Taufe  19. Jan 1862 Riesenkirch, Westpreußen
+ 17 August 1896, Eltern: Michael und Josefine Gutt geb. Kreynowski


Gutt Christine  Taufe  10. Mai 1863 Riesenkirch, Westpreußen


Die Gutt aus Kanditten Kr. Preußisch Eylau
Gutt Christian  Taufe  2. Okt 1864 Riesenkirch, Westpreußen


Gutt Friedrich Wilhelm  Taufe  22. Mai 1864 Riesenkirch, Westpreußen


Gutt Dorothea  Taufe  23. Jul 1865 Riesenkirch, Westpreußen


1. Generation
Gutt Louise  Taufe  27. Aug 1865 Riesenkirch, Westpreußen


1. Michael1 Gutt
Gutt Wilhelmine  Taufe  14. Jan 1866 Riesenkirch, Westpreußen


Michael Gutt:
Gutt Wilhelmine  Taufe  13. Okt 1867 Riesenkirch, Westpreußen
Beruf: Cöllmischer Freischulze in Canditten
Kind von Michael Gutt ist:
2. I. Johann Gottlieb2 Gutt, geboren Ca. 1752.


Gutt Ernst  Taufe  1. Dez 1867 Riesenkirch, Westpreußen


2. Generation
Gutt Auguste  Taufe  27. Feb 1868 Riesenkirch, Westpreußen


2.  Johann Gottlieb2 Gutt (Michael1) wurde geboren Ca. 1752. Er heiratete Anna Barbara Boenke am 26. September 1778 in Canditten, Pr. Eylau. Sie ist eine Tochter von Johann Boenke. Sie wurde geboren Ca. 1757.
Gutt Augustine  Taufe  26. Dez 1868 Riesenkirch, Westpreußen


Johann Gottlieb Gutt:
Gutt Emil Hugo  Taufe  11. Jul 1869 Riesenkirch, Westpreußen
Beruf: Hofmann in Amalienhoff; ab etwa 1785 Freikrüger in Canditten
Kinder von Johann Gutt und Anna Boenke sind:
I. Johann Gottlieb3 Gutt, geboren Ca. 1778, Amalienhoff, Canditten; verstorben am 31. Juli 1779, Amalienhoff, Canditten.
II. Anna Barbara Gutt, geboren Ca. 1779, Amalienhoff, Canditten; verstorben am 19. Juli 1781, Amalienhoff, Canditten.
III. Anna Charlotta Gutt, geboren März 1781, Canditten, Pr. Eylau; verstorben am 16. April 1781, Canditten, Pr. Eylau.
IV. Wilhelm Gutt, geboren am 23. April 1782, Amalienhoff, Canditten.


Wilhelm Gutt:
Gutt Friedrich Albert  Taufe  29. Aug 1869 Riesenkirch, Westpreußen
Taufe: 28. April 1782, Canditten, Pr. Eylau
Taufpaten: 1. H. Rogge?, Landmann in Wildenhoff - 2. Herr Grunau, Schreiber - 3. Herr Liedke?, Schreiber -4. Herr Wagner, Gartenierer -5. Mademoiselle Oltersdorffin - 6. H. Ludwig Naaz, Org. in Canditten; Ernst Mahnholz


V. Anna Carolina Gutt, geboren am 26. Juli 1786, Canditten, Pr. Eylau; verstorben am 27. Oktober 1848, Groß Peisten, Pr. Eylau; verheiratet mit Friedrich Westphal, Ca. 1805; geboren am 1. März 1779, Stegensche Mühle, Canditten; verstorben am 12. April 1849, Groß Peisten, Pr. Eylau.
Gutt Auguste  Taufe  21. Aug 1870 Riesenkirch, Westpreußen


Anna Carolina Gutt:
Gutt Friedrich  Taufe  22. Jan 1871 Riesenkirch, Westpreußen
Alter lt. Sterbeeintrag: 62. Jahre
Bestattung: 31. Oktober 1848, Groß Peisten, Pr. Eylau
Taufe: 30. Juli 1786, Canditten, Pr. Eylau
Taufpaten: 1. H. Wagner - 2. Mademoiselle Oltersdorf, beide aus Wild.; - 3. Jgfr. Sop. Dor. Nauzin - 4. Mst. Gottfried Boenke - 5. Elis. Mahnholzin - alle 3. aus Canditten


Friedrich Westphal:
Gutt Ernst  Taufe  19. Mai 1872 Riesenkirch, Westpreußen
Alter lt. Sterbeeintrag: 69. Jahre
Beruf: 1812 Müller in Eichen;
später Mühlenbesitzer und Müllermeister der Worienschen Mühle
Bestattung: 16. April 1849, Groß Peisten, Pr. Eylau
Taufe: 3. März 1779


Gutt Conrad Waldemar  Taufe  19. Mai 1873 Riesenkirch, Westpreußen


Gutt Emma Therese  Taufe  10. Mrz 1874 Riesenkirch, Westpreußen


Gutt Carl  Taufe  17. Okt 1875 Riesenkirch, Westpreußen


VI. Johann Christoph Gutt, geboren am 8. November 1788, Canditten, Pr. Eylau.
Gutt Friederike Louise  Taufe  15. Apr 1877 Riesenkirch, Westpreußen


Johann Christoph Gutt:
Gutt Eduard  Taufe  18. Feb 1879 Riesenkirch, Westpreußen
Taufe: 12. November 1788, Canditten, Pr. Eylau
Taufpaten: 1. Johann Christoph Boenke - 2. Wirthin Elis. Mahnholzin - 3. Gottlieb Boenke, diese 3. aus Canditten - 4. Johann Schwarz, G. Gnade - 5. Arend. Johann Schmidtmann, Amalienhoff


VII. Johann Ernst Ludwich Gutt, geboren am 22. April 1795, Canditten, Pr. Eylau; verstorben am 22. Juni 1796, Canditten, Pr. Eylau.
Gutt Hugo Walter  Taufe  11. Mai 1879 Riesenkirch, Westpreußen


Johann Ernst Ludwich Gutt:
Gutt Selma Auguste  Taufe  3. Okt 1880 Riesenkirch, Westpreußen
Taufe: 26. April 1795, Canditten, Pr. Eylau
Taufpaten: 1. d. Kirchen..? Johann Christ. Mahnholtz - 2. d. Wirth Gottfried Boenke - 3. Johann Christoph Boenke - 4. Jungfr. Juliana ? Schulzin, Canditten - 5. d. Wirthin Regina ::?


VIII. Johann Gottfried Gutt, geboren am 9. Dezember 1797, Canditten, Pr. Eylau.
Gutt Anna Hedwig  Taufe  26. Nov 1882 Riesenkirch, Westpreußen


Johann Gottfried Gutt:
Gutt Michael  Beerdigung  19. Aug 1790 Riesenwalde, Westpreußen
Taufe: 15. Dezember 1797, Canditten, Pr. Eylau
Taufpaten: 1. d. Schmied? Gerge Malloncy aus Augam.: - 2. der Haussohn Johann Christoph Boehnke - 3. der Zimmergesell Joh. Xtoph Schultz - 4. die Frau? Juliana Honigin aus Garbn(icken) - 5. Anna Dorothea Bayerin a. Canditten


IX. Anna Louisa Gutt, geboren am 23. Januar 1800, Canditten, Pr. Eylau.
Gutt Martin   Tod 21. Dez 1827 Riesenwalde, Westpreußen


Anna Louisa Gutt:
Gutt Gottfried  Taufe  13. Apr 1777 Riesenwalde, Westpreußen
Taufe: 29. Januar 1800, Canditten, Pr. Eylau
Taufpaten: 1. der Schultze Johann Christoph Boehnke - 2. der Wirth Johann Springer - 3. die Mühlenpächterfrau Anna Westphalin aus der Stegenschen Mühle - 4. die Schmiedfrau Christlieb Mallonkin aus Augam - 5. Anna Dorothea Mahnholtzin aus Canditten


LDS Kr. Pr. Eylau und Bartenstein
Gutt Carl  Beerdigung  13. Okt 1791 Riesenwalde, Westpreußen


CATHARINA BARBARA GUTT, geb. Ca. 1755, Tochter von MICHAEL GUTT, verheiratet mit Jacob ZIMMERMANN am 26 Januar 1781 in Landsberg Kr. Pr. Eylau.
Gutt Carolina  Taufe  11. Dez 1791 Riesenwalde, Westpreußen


CATHARINA BARBARA GUTT, geb. Ca. 1795 in Landsberg, verheiratet mit Jakob LEHMANN am 1816 in Canditten Pr. Eylau.
Gutt Jacob  Beerdigung  11. Aug 1793 Riesenwalde, Westpreußen


JOHANN GOTTFRIED GUTT, geb. am 19 August 1769 in Bartenstein, Taufe:21 August 1769 in Bartenstein. Sohn von FRIEDRICH GUTT und Barbara POHL.
Gutt Gottfried  Taufe  22. Dez 1793 Riesenwalde, Westpreußen


MARIA ELISABETH GUTT, geb. am 8 März 1798 in Hoppendorf, Tochter von JOHANN WILHELM GUTT und Anna Dorothea HENNING
Gutt Jacob  Taufe  20. Jul 1793 Riesenwalde, Westpreußen


MICHAEL GUTT, geb. Ca. 1697 in Sangnitten Kr. Pr. Eylau, verheiratet mit Dorothea MÖCK (geb. am 13 März 1703 in Sangnitten) am 22 Oktober 1722 in Canditten.
Gutt Johann  Taufe  17. Mai 1794 Riesenwalde, Westpreußen


MICHAEL GUTT, geb. Ca. 1735 in Sangnitten, verheiratet mit Anna Maria SILLGITT Ca. 1760 in Canditten.
Gutt Elisabeth  Taufe  11. Sep 1795 Riesenwalde, Westpreußen


SOPHIE GUTT, geb. Ca. 1792 Almenhusen Kr. Preußisch Eylau
Gutt Elisabeth   Tod 20. Feb 1805 Riesenwalde, Westpreußen


WILHELMINE GUTT, geb. am 19 November 1814 in Bartenstein. Taufe: 27 November 1814. Tochter von GOTTFRIED GUTT und Christine GUTT.
Gutt Elisabeth  Taufe  30. Okt 1796 Riesenwalde, Westpreußen


Gutt Michael  Taufe  7. Dez 1800 Riesenwalde, Westpreußen


Gutt Michael   Tod 4. Jan 1801 Riesenwalde, Westpreußen


Gutt Helene   Tod 14. Jan 1864 Riesenwalde, Westpreußen


Gutt Gottfried   Tod 11. Jun 1863 Riesenwalde, Westpreußen


Gutt Wilhelm  Taufe  21. Jul 1878 Riesenwalde, Westpreußen


Gutt Karol Ros  Beerdigung  26. Mai 1884 Rittersbach, Baden, Preußen


Adlige Gutt Familien in Ost- und Westpreußen
Gutt Bertha  Taufe  22. Apr 1894 Rosengarten-Doben, Ostpreußen


Gutt Helene  Taufe  27. Mai 1894 Rosengarten-Doben, Ostpreußen


Gutt, Herren von (aus Schlesien)*1
Gutt Heinrich  Taufe  1. Sep 1895 Rosengarten-Doben, Ostpreußen
Gutt (eigentlich von Guttenfels oder Gutt von Guttenfels, 1723 Preussen)
Gutt aus Michelau Kr. Rosenberg


Gutt Martha  Taufe  18. Mrz 1896 Rosengarten-Doben, Ostpreußen


Gutt Emil  Taufe  22. Mai 1898 Rosengarten-Doben, Ostpreußen


Wappen
Gutt Friedrich  Heirat  8. Nov 1901 Rosengarten-Doben, Ostpreußen


Gutt, Wappen Hose (lat. Hosius), 1577
Gutt Daniel Christian Carl Taufe 29. Dez 1774 Rostock, Mecklenburg,  
Gutt, Wappen Slepowron (Nachtrabe), 1500*
Gutt, Wappen Preußisch Sachse, 1650 Konitz Westpreussen


*1Deutsche Adelswappen aus dem 17.Jahrhundert
Gutt Andreas  Heirat  26. Dez 1718 Sankt Bartholomaeus , Heidelberg, Heidelberg, Baden
*2 Im Zusammenhang mit des Namen Guty in Masovien führen Zernitzki-Scheliga und Adam Wolff Adelsfamilien Gutowski auf, unter ihnen eine des Wappenstammes Slepowron, im Jahre 1442 im Lande Wisna und anschließend in Preußen erscheinend. Es liegt deshalb nahe, als Begründer des Gutten im Kirchspiel Johannisburg einen Gutowski aus dem jenseitigen Grenzgebiet anzunehmen, dies umso mehr, als im Jahre 1505 ein Martin Gutowski des Wappenstammes Slepowron von : „den Guttenschen Gütern bei Wonsotsch in Polen“ ins Amt herüberkommt, sich hier in Drigelsdorf niederlässt und eine Äußerung tut, die die Gut auf Gutten als seine Verwandten erscheinen lässt. Dass die von Gutowski auf Gutten sich als Guth, Gutt bezeichnet finden, entspricht der Gepflogenheit im 15. und 16. Jahrhundert, bei polnischen Familiennamen die Endung wegzulassen. Im 17. Jahrhundert nehmen diese Familien zum Teil wieder die alte polnische Form ihrer Namen an, und so nennt ein amtlicher Bericht über das Johannisburger Freidorf Diebau von 1700 im Amt Johannisburg einen Gutowski, der im 17. Jahrhundert dort 14 Hufen besitzt und als „des Amthauptmanns Vater“ bezeichnet wird,welches Amthauptmanns und wann, lässt sich nicht erkennen.
Die Dienstgüter des Amtes Johannisburg, H. Hoffmann-Bagienski


Gutt Jacobus  Heirat  11. Apr 1622 Sankt Emmeran , Mainz, Rheinhessen, Hesse-Darmstadt


Gutt Sabina  Heirat  23. Sep 1647 Sankt Emmeran , Mainz, Rheinhessen, Hesse-Darmstadt


Gutt Arnoldus Hartfuer  Heirat  2. Feb 1710 Sankt Johann , Köln Stadt, Rheinland,


Gutt Johannes  Heirat  12. Jan 1627 Sankt Katharinen  Reformierte, Oppenheim, Rheinhessen,


Gutt Maria Margretha  Heirat  23. Jan 1640 Sankt Quintin , Mainz, Rheinhessen,


Tote und Vermisste deutsche Soldaten aus Ost- und Westpreußen im Zweiten Weltkrieg*  (Volksbund e.V)
Gutt Anna Christina  Heirat  12. Jan 1643 Sankt Quintin , Mainz, Rheinhessen,


Familien- Vorname Geburtsort Geburtsdatum Todesdatum Todesort
Gutt Joh. Sophie  Heirat  May 1826 Schadewitz, Schadewitz, Luckau, Brandenburg,
Gutt Adolf-Gustav Hammerbruch 29.09.1903 15.01.1943 Stalingrad
Gutt Albert Briesen 29.08.1911 29.12.1944 Kligi Lettland
Gutt Albert Miswalde 14.08.1912 12.10.1941 Emmaste Estland
Gutt Alfred Königsberg 24.10.1907 06.02.1944 Dobryni Russland
Gutt Alfred Lipnicken 08.02.1903 03.04.1945 nicht verzeichnet
Gutt Bernhard Miswalde 30.08.1901 17.05.1945 nicht verzeichnet
Gutt Bruno Treuburg 27.08.1913 ? nicht verzeichnet
Gutt David Loschkawken 02.08.1924 14.10.1943 Atlantik
Gutt Emil Heinrich Saalfeld 24.10.1913 19.04.1945 Athme Estland
Gutt Erich Salpkeim 27.03.1925 07.04.1946 nicht verzeichnet
Gutt Erika Wartenburg 28.09.1922 25.04.1945 Wangerooge
Gutt Erwin Birkenort 19.04.1917 22.04.1945 Pillau
Gutt Franz Notzendorf 22.09.1901 24.01.1945 Danzig
Gutt Friedrich Kronau 27.04.1901 02.04.1947 nicht verzeichnet
Gutt Fritz Hagenau 02.08.1913 08.04.1945 nicht verzeichnet
Gutt Gerhard Hagenau 26.05.1933 05.01.1946 nicht verzeichnet
Gutt Hermann Julius Köxten 20.06.1901 11.07.1945 Sisak Kroatien
Gutt Hugo Wartenburg 10.04.1897 06.12.1943 Wormditt Lazarett
Gutt Johann Groß-Schlanz 05.05.1911 10.06.1944 Montebourg Fr.
Gutt Johannes Danzig 22.06.1907 01.04.1944 Krim Halbinsel
Gutt Karl Klein Warnau 25.05.1909 15.09.1941 Karporskoj Russland
Gutt Kurt Gumbinnen 14.01.1912 16.02.1944 Iluka Estland
Gutt Paul Bischofsburg 26.04.1919 27.06.1944 Toila Estland
Gutt Paul Röstken 01.06.1913 22.12.1942 Pokalkino
Gutt Rudolf Pachollen 05.07.1923 30.01.1945 nicht verzeichnet
Gutt Walter Lippau 03.08.1908 22.07.1944 Kniaze
Gutt Walter Nickelshagen 21.04.1923 14.09.1942 Salosje Russland
Gutt Wilhelm Buchwalde 30.09.1918 28.12.1941 Malta


Gutt Joh. Christiana    Tod 21 Oct 1827 Schadewitz, Schadewitz, Luckau, Brandenburg,


Kirchenbuch Canditten
Gutt Christoph  Heirat  14. Dez 1851 Schimonken, Ostpreußen,


JESUS CHRIST OF LATTER-DAY SAINTS - FAMILY HISTORY LIBRARY CATALOG
Gutt Christoph  Heirat  14. Dez 1851 Schimonken, Ostpreußen,


Taufen, Heiraten, Tote 1645-1699 Taufen, Heiraten, Tote 1700-1715 (r. S.) Taufen, Heiraten, Tote 1700-1715 (l. S.) FHL INTL Film
Gutt Gottlieb  Heirat  1. Jan 1896 Schimonken, Ostpreußen,  
1198040
Taufen, Heiraten, Tote 1716-1745 (r. S.) Taufen, Heiraten, Tote 1716-1745 (l. S.) FHL INTL Film
1198041
Taufen 1746-1781 (r. S.) Heiraten 1746-1770 (r. S.) Tote 1746-1771 (r. S.) Taufen 1746-1781 (l. S.) Heiraten 1746-1770 (l. S.) Tote 1746-1771 (l. S.) FHL INTL Film
1198042
Taufen 1782-1800, 1817-1819 (r. S.) Heiraten 1771-1829 (r. S) Tote 1771-1801 (r. S.) Taufen 1782-1800, 1817-1819 (l. S.) Heiraten 1771-1829 (l. S.) Tote 1771-1801 (l. S.) Taufen 1820-1823 (r. S.) Taufen 1820-1823 (l. S.) Tote 1818-1824 (r. S.) Tote 1818-1824 (l. S.) FHL INTL Film
1198043


Gutt Adolf  Heirat  24. Apr 1896 Schimonken, Ostpreußen,


Gutt Adolf  Heirat  24. Apr 1896 Schimonken, Ostpreußen,
Gutt Charlotte  Taufe  20. Sep 1896 Schimonken, Ostpreußen,


Gutt Charlotte Katharine  Taufe  21. Jun 1896 Schimonken, Ostpreußen,
Gerdrud Gutt ~ 7.3.1652 Michel Silgitt, Sangnitten Hans Gutt in Rimlack – Jacob Lehmann – der Schulze in Sangnitten
   
Magdalena 1652 18 post trinitatis Peter Gutt, Krüger in Steegen  Photo 40 –
Gutt Rudolf  Heirat  16. Okt 1925 Schimonken, Ostpreußen,  
Paten: Jungfer Magdalena von der Olpitz? - Barbara, des ? Tochter – Jacob ... - ?, der Hoffmann
1652 – Sterberegister. Peter Gutten Tochter an Pocken?
1653 Photo 41:
Pate: ? Gutt (Michael?)
Peter Gutt 1655 – Reminiscere Friedrich Gutt Photo 42
Sohn 1656 Friedrich Gutt Photo 46
Elisabeth Gutt 1657
Laetare Jacob Gutt in Sangnitten Photo 48
Paten: Michael Kirchschnick – Georg Melchin -
Christoph Gutt 1658 Peter Gutt, ein Krüger in Steegen Photo 49
Paten: u.a. Martin Zimmermann – des Müllers Tochter Dororthea
Anna Gutt Friedrich Gutt Photo 50
Paten: Martin Silgitt – Peter Lippitz
Catharina Gutt Dominica 22 post trinit
Jahr? Peter Gutt, der Krüger in Steegen Photo 51
Paten: Jacob Pilgrim, der Schäfer – Christoff Mick, der Möller – die Hoffmutter v. Gr. Stegen – die Fabiansche v. Wildenhoff
1661-1662 In dem folgenden 1661 Jahr ist die Pest allhier gewesen Photo 52
Catharina 1661 ? Michael? Gutt in Rimlack Photo 55
Gutt 1661 ? Jacob Gutt ??? Photo 56
Catharina Gutt 4.10.1662 ? Friedrich Gutt v. Sangnitten Photo 58
Paten: Fabian? Kirchschnick – Christoff ? - Michael Dunckel – Hanß ?, der Krüger von S. Niten (=Sangnitten) - .. die Schultzsche - .. die Silgitsche
Tochter 1663
Michael Gutt Photo 59
Paten: u.a. Barbara, des M. Gutten ?
Dorothea Gutt 1664 post trinit. Jacob Gutt v. Sancnitten Photo 60
Paten: u.a. Michael Gutt ?Eysenblätter
Dorothea Gutt 1666
Gutt v. Sangnitten Photo 64
Paten: Georg Schultze – Hanß Gutt? - .. Martin Mick – die Schultzsche v. Sancnitten – Catharina, des Krügers Tochter -
Maria Gutt 23.05.1666 Friedrich Gutt Photo 67
Paten:
Barthel Eysenblätter – Jacob Lau? Krüger – Jacob Gutten Weib – Fabian Nebischer? - Hanß Silgitten Weib , Canditten
Michael Gutt October 1666 Jacob Gutt, Sancnitten Photo 71
Paten: Michael Töpfer? - Martin Domnusch? - Michael Grube – Michael Erdmann? - Barbara, die Schmidtsche – Maria, Eysenblätters Weib – Anna, Philips Tochter
Anna Gutt 1667 Michael Gutt in Rimlack Photo 72
Paten: Jacob Lehmann – Jochim Lehmann – Hanß d. Schuster in Halbendorf – die Christoph Schmidtmannsche – die Greger --? - die Michael Kirschnicksche – Anna, Christoph ... Tochter
Anna Gutt ~ 13.4.1666 Peter Gutt in Sancnitten Photo 80
Jacob Gutt ~ 3.5.1663 Jacob Gutt Photo 81
Paten: u.a. Michael Gutten Weib Catharina
Gutt Peter Gutt in Stegen, der Krüger, ein Kind? begraben laßen Photo 85
Gutt Friedrich Gutt in ? ein Kind? begraben laßen Photo 85
Gutt 1663 Friedrich Gutt, ein Mägdlein begraben Photo 86
Barbara Gutt 1670 Jacob Gutt
Johannes Gutt ? Peter Gutt, der Hoffmann v. Steegen Photo 90
Paten:
Schwartz?, d. Krüger – Christoph Mick, der Möller – Christoph Corint, der Möller Knecht – Catharina, Andreas Zimemrmanns Weib – Anna Lorentz, des Brettschneiders Weib
Anna Gutt 5. April ? Jacob Gutt in Sangnitten Photo 94
Dorothea, Jacob Lubben Tochter – Maria, ? Melchinen Weib -
Dorothea Gutt Dominica 18 post trinit Michael Gutt, Rimlack Photo 96
Peter Reimann, der Schulmeister -
Gutt 1676 gestorben die alte Guttsche in Rimlack Photo 5 (28.9.)
gestorben 1679 Jacob Gutt, Sangnitten Photo 3 (28.9.)
Gutt Tochter Peter Gutt, d Krüger Photo 97
Catharina Gutt 1672 Hans Gutt
Jacob 1680 Catharina Gutt, T. von Jacob Gutt (Vater: Jacob Schultz, ein Knecht)
gestorben 1685 Peter Gutt, Schultze in Canditten Photo 7 (28.9.)
Gutt Tochter 1694 Jacob Gutt - Anna Photo 134
Gutt 22.8br.97 + Christoph Gutten Kind Photo 9 (28.9.)
von 1645 – 1699: 1706 Personen geboren u. 901 Personen gestorben (Photo 10)


Gutt Rudolf  Heirat  14. Okt 1925 Schimonken, Ostpreußen,  
Gutt 03.12.1697 + die alte Guttsche?
Johannes Gutt Christoph Gutt, Rimlack - Anna Christoph Schmidtmann – Jacob Schultzen  - Jacob Melchin – Jacob Lehmann – Christoph Dunkel
Johannes Gutt 9.3.1700 ? Hans Gutt, Müller in Liepnick - Maria Photo 150 (23. September)
u.a. Fabian Rautenberg – Christoph Grub, der Schmied – Greger Grub, Schmieds Sohn – Anna, Jacob Melchinen Wittibe – Christoph Dunkel – Anna Stannoffsky
Anno 1704 habe ich 9 gemahlte Kirch Licht von Königsberg mitgebracht und den Kirchen Väters übergeben . Kosten zusammen ... Hirzu außgegeben das Strafgeldt von den Fühvätern - alß ... (folgen die Namen) Photo 16
1698 Oppfergeldt (Photo 17) - Namensliste
1694 Oppfergeldt (Photo 18) – Namensliste – u.a. 12 gl Hanß Gutten Weib – 6 gl Dorothea Guttin
Christoph Gutt 15. 9br.1704
~ Hanß Gutt, Müller in Liepnick - Maria Photo 156
Paten: Greger Grub v. Sangnitten – Michael Engler – Christoph Neumann, d. Möller in Stegen - Christoph Gutt – Christoph Grub – Maria, Mich. Schultz, des Brauers Weib – Catharina, Christoph Dunckels Weib – Jacob Grub
Christoph Gutt 01.09.1704 Christoph Gutt, Rimlack – Maria? Jacob Lehmann – Hanß Gutt?
Daniel Gutt 31.7.? Hanß Gutt, der Schmied – Anna, Geb. Partin Photo 160
gestorben
02.06.1716 Hans Gutt, der Schmied in Canditten
(Photo 45 vom 30.9.) : Eheregister – Anfang 1716 – "Verzeichniß derer so sich in den Heil. Standt der Ehe begeben" Anno 1716
1717
Johann Grub, Schmiedegesell oo Catharina Gutt, Hanß Gutt, des Schmieds ehel. Tochter
Barbara Gutt ~7.6.1718 Hanß Gutt, d.Schmied in Canditten – Anna P..? Michael Lingnau – Paul Bittroffsky – Dorothea, Michael Schwartzen, d. Radmachers Weib
+ 20.02.1719 Hanß Grub, der Schmied in Augam Photo 20 (30.9.)
+ 02.06.1719 Hanß Gutt, der Schmied in Canditten Photo 20 u. 21(30.9.)
1719 – Johann Grub, ein Schmiedegesell mit Catharina, Hanß Gutt, desselben Schmieds ehel. Tochter copuliret d. 26.7br
Christoph 25.8.1720
~ 27.8.


Johann Grub, Sartor u. Catharina Gutt, F?Gutt, des Schneiders? Tochter Photo 97
Gutt Fritz Helmut  Taufe  25. Okt 1914 Schimonken, Ostpreußen,  
Martin Springer, d. Hoffmann in Liepnick -  George Schultz junior, Sator – Johann Georg Geißler, der Schulmeister – Dorothea, Christian Schultzen, des Radmachers Weib – Maria, Peter Dieckers, des Zieglers Weib
1722 – 22. Oktober – Michael Gutt des Schneiders Sohn in Canditten mit Jgfr. Dorothea, Christoph Möcken, des Kügers in Sancnitten ehel. Tochter
1723 – 21.6. oo Meister Jacob Grub, der Schneider im Dorf mit Jgfr. Maria, Michael Kinders, weyland Radmachers in Hochfürst (=Hohenfürst) nachgelaßene Tochter
1723 – 22. August + Hanß Gutt, Servus (Photo 22 – 30.9.)
Anna Gutt März 1724
~ 16.3. Michael Gutt, d. Spielm.? – Dorothea Möck Hanß Grub, d. Sartor - Christian Schultz, d. Radmacher - Jacob Gutt, Servus ....
1725 – 9. Januar : Jacob Gutt mit seiner geschwächten Dorothea ? (unleserlich u. mit Fragezeichen) in der Studierstube copuliret
1725 (vermutlich im August) + Jacob Gutts Weib
Catharina Gutt ~ 5.8.1725 Michael Gutt, Photo 117
Paten:
Georg Corint, Tischler – Hanß Stehnau (Steinau), der Schultz in Augam – Christoph Mick, der Krüger in Sancnitten – Michael Moritz, der Schmied – Michael Block, des Krügers Sohn in Augam – Catharina, ? Krausen Weib – Barbara, Martin Springers, des Hoffmanns Weib
Maria 22.4.1727
~ 24. Hanß Grub, Schmied in Canditten – Maria, geb. Kinderin Photo 120
Paten:
Michael Gutt, Schultz in Canditten – Abram Hill – Mstr. Christin Zilian, Sartor – Jacob Gutt – Maria, Michael Moritzen, des Schmieds Weib – Dorothea, Christian Schultzen, des Radmachers Weib – Maria.
Daniel Gutt 16.8.1728
~ 18.8. Michael Gutt, Freyschultz  in Canditten – Dorothea, C. Micken (=Möck) des Krügers in Sancnitten Tochter Photo 128/127
Paten:
Christian Schultz, der Radmacher – C. Mick, der Krüger in Sancnitten – Michael Silgit, der Schultz in Sancnitten – Hanß Stehnau, Schultzen Sohn v. Augam – Wilhelm Block, Krügers Sohn v. Augam – Georg Corint, der Tischler – Hanß Lingnau, d. Krüger v. Gr. Stegen – Christoff Gerund, Schmiedegesell – Catharina, Christian Krausen Weib
1729 – 3. September : Jacob Gutt, ein junger Wirth in Canditten, mit Jungfer Regina, seelig Michael Wicherts, eines Bauernmanns in Tiefensee nachgelaßenen ehel. Tochter copuliret
Barbara Gutt 16.11.1729
~ 17.11. Michael Gutt, Freyschultz  in Canditten – Dorothea , B.? Micken (=Möck)Tochter Photo 132
Paten:
Johann Georg Geißler, der Schulmeister – Georg Schultz jun., Sartor – Michael Schultz hic frater – Christoph Gogoll, Böttchers Sohn – Gottfried Weiß, d. Jäger in Gottesgnade – Catharina, ? Krausen Weib – Regina, Michael Wiecherts Tochter – Barbara, Martin Springers, des Hoffmanns Weib
19.5.1732 + Michael Schmidtmann, Gerichtsgeschworener in Worschienen, auch ältester Kirchenvater bey der Kirche in Canditten; Bestattung 21.5. - 65 Jahre
Michael Gutt 27.8.1732
~ 29.8. Jacob Gutt, Freymann in Canditten – Regina Wichert, Michael Gutt, Schultz und Kirchenvater in Canditten – Michael Mohritz, Schmied in Canditten – Martin Springer, Hoffmann in Gnadenhoff? - Elisabeth Geißlerin, Schulmeisters Tochter – Georg Schultzsche Witwe – Barbara Wichmannin
als Patin : Jgfr. Heinrigetta, Müllerin
Michael Gutt 22.9.1732
~ 24.9. Michael Gutt, Schultz und Kirchenvater in Canditten – Dorothea Möck Photo 143 u. 144
Paten:
Michael Selgitt, Schultz i. Sancnitten
Christian Schultz,Kirchenvater i. Cand.
Johann Grub, Schneider in Canditten
Christoph Gerund, e. Schneider Geselle
Johann Wilhelm Springer, e. Krämer? Geselle – Frau Pfarrerin Anna Elisabeth Schultzin – Maria, Martin Selgitten Ehegattin v. Sancnitten – Maria, Michael Mohritzen, Schmieds in Cand.- Anna Maria, Johann Georg Geißlers, Schul Mstrs. in Canditten Tochter
1735 – Christoff Gutt, des Christoff Gutten, gewesenen Bauersmanns in Rimlack nachgelassener Sohn mit Jungfer Dorothea, des Georg Perschken, gewesenen Bauersmanns in Canditten nachgelassene Tochter, nachdem sie ordentlich an dreyen nacheinander folgenden Sonntagen öffentlich proclamiret, d. 28. October copuliret
Christoff Gutt 25.12.1735
~ 27.12. Jacob Gutt , Zinsbauer in Canditten – Regina Wichert Photo 1 – 8.10.
Christoff Gerund, Hoffmann in Stegen – Martin Springer, Hoffmann in Gottesgnade (weitere Paten auf Seite 32 links!)
1736 – d. 28.2. hat Michael Gutt, Schultz und Kichenvater in Canditten, sein Töchterchen Maria Elisabeth zur Erden bestattet, + 26.2. - 1 Jahr alt (bei der Taufe heißt sie nur MARIA)
1736 – d. 11. Juny hat Jacob Gutt , Zinsbauer in Canditten, sein den 27. December a.p. gebohrenes Söhnlein Christoff christlich zur Erden bestätiget; mortuus d. 9. ejusdem
Maria Gutt 4.12.1736
~6.12 Christoff Gutt, Instmann in – Dorothea Parschke Photo 5 – 8. Oktober
Paten:
Christoff, Jacob Lehmanns Sohn – Georg Böhncke, Knecht in Garbnicken - Bartel Eysenblätters, Bauern .. - Catharina, Christoff Lehmanns ..- Jacob Böhncke, Bauer
Anna Part 6.8.1737
~ 8.8. Georg Part, Instmann in Canditten – Barbara Lehmann Photo 6 – 9. Oktober
Paten:
Michael Gutt, Schultz in Canditten – Jacob Gutt, Zinsbauer in Canditten – Johann Licht, Bauer in Canditten – Michael Gogoll, Bauer in canditten – Christoff Böhncken, Gärtners Weib – Catharina Partin u. Catharina Lehmannin ..
Gottfried Gutt 17.8.1737
~ 20.8. Michael Gutt, Schultz und Kirchenvater in Canditten – Dorothea Möck Photo 7u.8. – 8. Oktober
Paten:
Jacob Gutt, Freybauer in Canditten - Martin Springer, Hoffmann in Gottesgnad -  Michael Mohritz, Schmied in Canditten - Abraham Hillen, Zinsbauern in Canditten Weib - Johann Gruben, Schneiders in Canditten Weib - Christoff Zimmermanns, Bürgers in Landsberg - Maria Geißlerin, Schulmeisters in Canditten ? - Barbara Schwartzin
Elisabeth Gutt 01.10.1737
Jacob Gutt , Zinsbauer in Canditten – Regina Wichert Photo 9 – 8. Oktober
Paten:
Daniel Fischer, Schulmeister – Christoff Gerund, Hoffmann – Johann Grub, Instmann – Dorothea, Michael Gutten, Schultzen in Canditten Weib – Elisabeth, Christoff Gerundten ..? - Elisabeth Mohritzin, Schmied..
1738 – d. 21. July hat Michael Gutt, Freyschultz und Kirchen Vater hier in Canditten seine alte Mutter Anna, geb. Partin, des Jacob Gutten, gewesenen Schusters in Canditten nachgelassene Witwe mit Christlichen Ceremonien und einer Leichen Predigt begraben laßen, q. mortua d. 19. July, alt 65 Jahr
Christoff Gutt 30.11.1738
~ 3.12. Christoff Gutt , Hirt in Canditten – Dorothea Perschke Photo 10 – 8. Oktober
Paten:
Michael Gutt, Schultz in Canditten – Michael Gogoll, Bauer in Canditten – Georg Böhncke, Freybauer, Canditten – Uxor Johann Lichts, Bauern – Michael Schultzen, Schützen Sohn – Catharina Lehmannin, Magd
Christoff 21.12.1739
~ 23.12. Georg Part, Arbeitsmann in Canditten – Barbara Lehmann Photo 14 – 8. Oktober
Paten:
Jacob Gutt, Freybauer in Canditten – Christoff Böhncke, Gärtner in Canditten -
Christoff Möck, Dienstknecht in Canditten – Uxor Michael Gogollen, Bauren – Uxoe Chrsit. Eysenblätters, Gärtners – Catharina Guttin, Schultzen Tochter
Michael Gutt 15.8.1740
~ 17.8. Christoff Gutt, Hirt in Canditten – Dorothea Parschke Photo 16 – 8. Oktober
Paten:
Christoff Lehmann, Bauer in Rimlack – Peter Lehmann, ein Knecht in Rimlack – Georg Lehmann, Hoffknecht in Stegen – Uxor Georg Böncken, Freybauern in Canditten – Uxor Christoff Böhncken, Gärtners – Barbara Mohritzen, Schmieds in Canditten Tochter – Dororthea Blomenauin, Magd
Elisabeth Gutt 11.12.1740
~ 13.12. Michael Gutt, Freyschultz in Canditten – Dorothea Möck Photo 18u.19. – 8. Oktober
Paten:
Johann Georg Geißler, Schulmeister -  Christoff Gerund, Schulmeister - Mstr. Friedrich Glaubitz, Müller in Stegen - Reinhold Freywald, Cämmerer in Wildenhoff - Johann Stanoffsky, Hoffmann - Uxor Michael Silgitts, Schultzen in Sancnitten Weib - Uxor Georg Corints, Tischlers - Uxor Christoff Gogollen, Böttchers - Elisabeth Mohritzin, Schmiedts Tochter
Johann Gutt 11.3.1741
~ 13.3. Jacob Gutt, Freybauer in Canditten – Regina Wichert Photo 9 (30.9.)
Paten:
Christoff Gerund, Schulmeister in Augam -
Michael Schwartz, Ackersmann in Canditten -
Wilhelm Gerund, Tischlergesell – Catharina, Georg Stenauen, Krügers in Canditten Weib -
Dorothea, Mich. Gutten, Schultzen in Canditten Weib – Barbara, Sculmeisters in Buchholtz Ehegattin
1743 – den 25. January hat Michael Gutt, Freyschultz hier in Canditten, seine Ehegattin Dorothea Möck mit christlichen Ceremonien und einer Leichenpredigt zur Erden bestättiget; mortua d. 22. - 40 Jahr (Photo 41 u. 42 – 30.9.)
Gottfried Part 4.5.1742
~ 7.5. Georg Part, Bauer in Canditten -  Barbara Lehmann Paten:
Michael Gutt, Freyschultz in Canditten – Christoff Schultz, Bauer in Canditten – Jacob Gutten, Zinsbauern in Canditten Weib – Michael Gogollen, bauern in canditten Weib – Catharina Kohnin u. Anna Schulzin, Mägde
Johann Friedrich 28.05.1743
~ 31.5. Mstr. Friedrich Glaubitz, Müller in der Stegenschen Mühle – Gertrud geb. Charussin Photo 26 – 8. Oktober
Paten
Martin Springer, gewesener Hoffmann in Gottesgnad – Michael Gutt, Freyschultz in Canditten – Mr. ? Mollenhauer, Radmacher in Guttenfeld – Christoff Dunkels, Hoffmanns in Stegen Weib – Georg Corints, Schultzen in Hoppendorf Eheweib – Barbara Mohritzin, Schmieds in Canditten Tochter
1743 – Michael Gutt, Cölmischer Freyschultz in Canditten mit Jungfer Catharina Barbara, des Mstr. Michael Mohritzen, Huff und Waffenschmieds in Canditten ehel. andere Tochter ordentlich nach dreymahliger Auffbittung copuliret d. 12. Juny
1743 – d. 8. July ist Jacob Gutt, Freymann in Canditten, mit einer Leichen Predigt und Christlichen Ceremonien zu Erden bestätiget; mortuus d. 5.; 43 Jahr
Anna Dorothea Gutt 24.6.1744
~ 26.6. Michael Gutt – Cöllmischer Freyschultz von Canditten – Catharina Barbara Mohritz Photo 29 u.30 – 8. Oktober
H. Michael Springer - Mstr. Friedrich Glaubitz, Müller in Stegen - Gottfried Fischer - Reinhold Reywald, Bräuner und Cämmerer in Wildenhoff - Michael Silgitt, Schultz in Sancnitten - Uxor Christoff Gogollen, Böttchers in Canditten Weib - Uxor Georg Steinau, Krügers in Canditten Weib -- Regina Mohritzin, SchmiedsTochter in Canditten
1744 – den 19. April hat Michael Gutt, Freyschultz hier in Canditten, seine Tochter Barbara mit christlichen Ceremonien zur Erden bestättiget; mortua d. 16. - 14 Jahr (Photo 43 – 30.9.)
Reinhold 16.3.1745
~ 17.3. Georg Part, Bauer in Canditten – Barbara Lehmann Photo 33 – 8. Oktober
Paten:
Johann Pangwitz, Zinsbauer in Canditten – Christoff Neumann, Knecht – Michael Gogoll, Bauer in Canditten – Michael Gutten, Schultzen in Canditten Eheweib – Jacob Gutten Witwe – Uxor Mstr. Christoff Lehmanns, Radmacher – Catharina Partin, Magd
Anna Gutt 17.5.1745
~19.5.
Christoff Gutt, Hirt in Augam Photo 17 (30.9.)
Paten:
Michael Schmedmann, Knecht – Johann Schwartzen Weib Gertrud – Anna Lehmannin, Magd
Christoph 24.11.1667? Michael Gutt in Rimlack Photo 19 u.20.(vom 25.9.)
Barbara 1667? Jacob Gutt Photo 21(vom 25.9.)
Maria Hanß Gutt Photo 22(vom 25.9.)
Daniel 1679 Peter Gutt
Einträge aus dem Kirchenbuch Canditten:


Ehen
Gutt Anna  Heirat  16. Jul 1940 Schimonken, Ostpreußen,


Gutt Anna  Heirat  16. Jul 1940 Schimonken, Ostpreußen,


2.4.1761
Gutt Otto  Heirat  28. Jul 1939 Schippenbeil, Ostpreußen
Christoph Böhncke, ein bestalter cölm. Freyschultz in Canditten, des George Böhnken, Eigenthümers in Canditten ältester Sohn mit Frau Catharina Barbara, des Michael Gutten, gewesenem Frey Schultzen in Canditten nachgel. Witwe


17.10.1764
Gutt Gottfried  Taufe  14. Mrz 1841 Schluchtern, Baden,
Johann Böhnke, Mpusquetier unter d. Lehwaldtschen Reg., des George Böhnke, Eigenthümers in Canditten 2ter Sohn, mit Anna Dorothea Guttin, weyland Michael Gutten, gewesenem Freyschultzen in Canditten nachgelassener 3ter Tochter.


15.11.1765
Gutt Maria Magdalena  Heirat  22. Jul 1875 Schussenried, Donaukreis, Wuerttemberg
Jacob Böhnke, ein Musquetier des H. Capit. Von Brünings Comp., des Jacob Böhnke, Ackermanns in Rimlack 4ter Sohn mit Jgfr. Elisabeth Guttin, weyland Michael Gutten, gewesenem Freyschultz in Canditten 2ter Tochter


26.9.1770
Gutt Michael  Heirat  15. Nov 1879 Schwarzstein, Ostpreußen
Gottlieb Gutt, ein angehender Hofmann in Amalienhoff, des weiland Michael Gutt, cölm. Frey Schulzen in Canditten hinterlassener dritter Sohn mit Jungfr. Anna Barbara Bönckin, des Johann Bönke, Krügers in Canditten ältester Tochter. 26/21 Jahre alt.


Gutt Michael  Heirat  6. Okt 1900 Schwarzstein, Ostpreußen


ORT NNAME VNAME EREIGNIS JAHR DATUM INFO QUELLE
Gutt Marie  Heirat  16. Jul 1904 Schwarzstein, Ostpreußen


Klimkau Gutt  
Gutt Carl  Taufe  21. Feb 1892 Schwarzstein, Ostpreußen
Bestätigung als stellvertretender Bezirks-Kommissarius für den 4ten Bezirk der Feuer-Societ&auml;t der landschaftlich nicht associationsfähigen ländlichen Grundbesitzer 1851 12.09.1851 Triennium 1851/53 AK 1851, S. 180
Klimkau Gutt
Absicht, eine Oelmühle ebd. zu bauen 1852 21.02.1852 Mühlenbesitzer AK 1852, S. 52


Dorothowo Gutt  
Gutt Auguste   Heirat  23. Sep 1905 Schwarzstein, Ostpreußen
Stellv. Wahlvorsteher bei der Wahl der Abgeordneten zur zweiten Kammer für den Wahlbezirk ebd. 1852 25.10.1852 Besitzer aus Thomsdorf AK 1852, S. 267


Klimkau Gutt  
Gutt Auguste   Heirat  25. Sep 1905 Schwarzstein, Ostpreußen
Stv. Commissarius für den 4. Bezirk der Feuer-Societät fürs Triennium 1854-56 1854 16.10.1854
AK 1854, S. 225


Thomsdorf Gutt  
Gutt Carl  Taufe  27. Jan 1889 Schwarzstein, Ostpreußen
Stv. Wahlvorsteher bei der Neuwahl des Abgeordnetenhauses 1855 27.09.1855 Besitzer AK 1855, S. 212


Süssenthal Gutt  
Gutt Carl  Taufe  21. Feb 1892 Schwarzstein, Ostpreußen
Nennung im Verzeichnis der Herren-Bezirksvorsteher im Kirchspiel Süssenthal, die unverzüglich vom Erlaß zur Gestellung der Mobilmachungspferde zu unterrichten sind 1866 10.05.1866 Köllmer AK 1866, S. 134


Süssenthal Gutt  
Gutt Hermann  Taufe  5. Jul 1891 Schwarzstein, Ostpreußen
Wahlvorsteher bei der Wahl f&uuml;r das Haus der Abgeordneten ebd. 1866 25.06.1866 Schulz ebd. AK 1866, S. 182


Friedrichsfelde Gutt  
Gutt Gustav  Taufe  20. Jan 1895 Schwarzstein, Ostpreußen
Verbleib in Friedrichsfelde nach dem II. Weltkrieg (um 1945) 1945
Familie Meyh., S. 64


Friedrichsfelde Gutt Anna * 1908 27.02.1908 Geb. Jeziorowski HB 2000, S. 184
Gutt Carl  Taufe  21. Jul 1901 Schwarzstein, Ostpreußen


Alt Wartenburg Gutt Anton Nennung im Verzeichnis derjenigen Mannschaften, welche am 03.08.1852 Nachmittags 2 Uhr der Departements-Ersatz-Kommission vorzustellen sind 1852 03.08.1852
Gutt Anna  Taufe  25. Okt 1904 Schwarzstein, Ostpreußen
AK 1852, S. 188


Klimkau Gutt August Nennung im Verzeichnis der Inhaber kostenpflichtiger Jagdscheine 1851 26.11.1851 M&uuml;hlenbesitzer, Gültigkeit des Jagdscheins bis: 25.10.1852 AK 1851, S. 237
Gutt Anna  Taufe  25. Dez 1904 Schwarzstein, Ostpreußen


Klimkau Gutt August Lösung eines Jagdscheins bis zum angegebenen Datum 1854 26.03.1854 Mühlenbesitzersohn AK 1853, S. 260
Gutt Auguste  Taufe  23. Mai 1904 Schwarzstein, Ostpreußen


Gutt August Bekanntgabe, daß er trotz Urlaubspasses bis zum nächsten Frühjahr, möglicherweise im Okt. d. J. wieder eingestellt wird 1854 25.08.1854 3. Infanterie-Regiment AK 1854, S. 177
Gutt Elisabeth  Taufe  3. Sep 1905 Schwarzstein, Ostpreußen
Klimkau Gutt August Ende der Gültigkeit seines kostenpflichtigen Jagdscheines 1855 03.04.1855 Mühlenbesitzersohn AK 1854, S. 207


Klimkau Gutt August Ende der Gültigkeit des gelösten Jagdscheins 1858 21.10.1858 Mühlenbesitzersohn AK 1858, S. 209
Gutt Elise  Taufe  22. Jul 1906 Schwarzstein, Ostpreußen


Gutt Berta  Taufe  9. Feb 1908 Schwarzstein, Ostpreußen


Wartenburg Gutt Casimir Nennung im Verzeichnis der Mannschaften, welche am 8.7.1853 Nachmittags 2 Uhr der Departements-Ersatz-Kommission vorzustellen sind 1853 08.07.1853
Gutt Leopold  Taufe  24. Okt 1908 Schwarzstein, Ostpreußen
AK 1853, S. 135


Wartenburg Gutt Casimir Nennung im Verzeichnis derjenigen Mannschaften, welche am 18. Juli 1854 nachmittags 2 Uhr der Departements-Ersatz-Commission vorzstellen sind 1854 18.07.1854
Gutt Wilhelm  Taufe  22. Mrz 1908 Schwarzstein, Ostpreußen
AK 1854, S. 133


Caplitainen Gutt Casimir Nennung im Verzeichnis derjenigen Mannschaften, welche am 19. Juli 1854 morgens 6 Uhr der Departements-Ersatz-Commission vorzstellen sind 1854 19.07.1854
Gutt Elise  Taufe  22. Mai 1910 Schwarzstein, Ostpreußen
AK 1854, S. 134


Gutt Casimir Bekanntgabe, da&szlig; er trotz Urlaubspasses bis zum nächsten Frühjahr, möglicherweise im Okt. d. J. wieder eingestellt wird 1854 25.08.1854 1. Husaren-Regiment AK 1854, S. 178
Gutt Heinrich  Taufe  18. Sep 1910 Schwarzstein, Ostpreußen


Wartenburg Gutt Casimir Lösungsschein des Militärpflichtigen ist innerhalb von 8 Tagen einzureichen 1854 08.11.1854
Gutt Franz  Taufe  8. Mrz 1914 Schwarzstein, Ostpreußen
AK 1854, S. 251


Wartenburg Gutt Casimir I. Nennung im Verzeichnis derjenigen Mannschaften, welche am 03.08.1852 nachmittags 2 Uhr der Departements-Ersatz-Kommission vorzustellen sind 1852 03.08.1852
Gutt Erich  Heirat  11. Sep 1926 Schwarzstein, Ostpreußen
AK 1852, S. 188


Wartenburg Gutt Casimir II. Nennung im Verzeichnis derjenigen Mannschaften, welche am 03.08.1852 nachmittags 2 Uhr der Departements-Ersatz-Kommission vorzustellen sind 1852 03.08.1852
Gutt Auguste  Heirat  29. Sep 1928 Schwarzstein, Ostpreußen
AK 1852, S. 188
Lippau Gutt Charlotte + im 63. Lebensjahre 1956 23.05.1956 Verh. Seega Oprbl. 16.6.56, F 24, S. 15
Braunswalde Gutt Christel * 1922 14.04.1922 Geb. Kuschinski Oprbl. 20.7.57, F 29, S. 13


Braunswalde Gutt Christel Wohnhaft ebd. 1939
Gutt Anne  Heirat  14. Sep 1929 Schwarzstein, Ostpreußen
Geb. Kuschinski Oprbl. 20.7.57, F 29, S. 13


Krockau Gutt Christel Ankunft in Friedland, aus Krockau/Westpreußen kommend 1957 18.03.1957 Geb. Kuschinski Oprbl. 20.7.57, F 29, S. 13
Gutt Elise  Heirat  25. Okt 1930 Schwarzstein, Ostpreußen


Wartenburg Gutt Elfriede + mit 73 J. 2000 07.09.2000 Verh.Fischer Heimatbrief Allenstein (Land) 35, S. 152
Gutt Barta  Heirat  7. Jun 1935 Schwarzstein, Ostpreußen


Jadden Gutt Elfriede Nennung in der Spendenliste für das Heimatjahrbuch (1.9.2002--31.8.2003) 2003
Gutt Wilhelmine   Beerdigung  23. Jun 1895 Schwetz, Westpreußen
Verh. Fischer Heimatbrief Allenstein (Land) 34, S. 241


Wartenburg Gutt Erika * ebd. 1922 28.09.1922 Tochter von Otto und Martha G. Heimatbrief Allenstein (Land) 31, S. 239
Gutt Ludwig Philipp  Taufe  29. Dez 1853 Sindolsheim, Baden, Preußen


Wangerooge Gutt Erika + in der Seezielbatterie Jade-Ost 1945
Gutt Anna Maria Taufe 15. Mrz 1603 Speyer, Bayern
Heimatbrief Allenstein (Land) 31, S. 239


Wangerooge Gutt Erika + ebd. 1945 25.04.1945 Marinehelferin Heimatbrief Allenstein (Land) 31, S. 239
Gutt Jacobus Taufe 7. Nov 1615 Speyer, Bayern


Friedrichsfelde Gutt Erna + mit 67 Jahren 1996
Gutt Margaretha Magdalena  Beerdigung  Jan 1790 Spöck, Graben, Baden, Preußen
Verh. Düllberg, April 1996 HB 1996, S. 120


Wartenburg Gutt Franz Nennung in der Liste der Landwehrmänner und Reservisten, die für den Fall einer Mobilmachung auf 6 Monate wegen häuslicher Verhältnisse berücksichtigt sind 1855 18.07.1855
Gutt Waltraud Beerdigung 8. Apr 1947 St Lorenz, Lübeck,  
AK 1855, S. 172


Friedrichsfelde Gutt Franz + mit 86 Jahren 1990
Gutt Joachim Beerdigung 5. Jun 1947 St Lorenz, Lübeck,  
HB 1991, S. 58


Reichenbach Gutt Frieda Suchmeldung nach Martha Berkau 2001
Gutt Fritz Beerdigung 21. Jul 1947 St Lorenz, Lübeck,  
HB 2001, S. 176


Braunswalde Gutt Gerlinde * 1944 06.09.1944
Gutt Erna Taufe 2. Jul 1905 St Marien, Lübeck,  
Oprbl. 20.7.57, F 29, S. 13


Krockau Gutt Gerlinde Ankunft in Friedland, aus Krockau/Westpreußen kommend 1957 18.03.1957
Gutt Carl Taufe 18. Jan 1829 St. Juian, Bayern,  
Oprbl. 20.7.57, F 29, S. 13


Wartenburg Gutt Ida 89. Geburtstag
Gutt Christiana Henriette  Tod 05 Apr 1805 Staupitz, Staupitz, Cottbus, Brandenburg,  
Geb. Materna Heimatbrief Allenstein (Land) 31, S. 166


Wartenburg Gutt Ida 93. Geburtstag
Gutt Michaël   Tod 28. Feb 1714 Stein, Baden, Preußen
Geb. Materna Heimatbrief Allenstein (Land) 35, S. 134


Wartenburg Gutt Ida 91. Geburtstag
Gutt Luise  Heirat  9. Jun 1928 Stettin, Pommern
Geb. Materna Heimatbrief Allenstein (Land) 33, S. 120


Wartenburg Gutt Ida 90. Geburtstag
Gutt Clara Luise Taufe 25. Aug 1906 Stockelsdorf, Oldenburg,  
Geb. Materna Heimatbrief Allenstein (Land) 32, S. 155


Wartenburg Gutt Ida 92. Geburtstag
Gutt Clara Luise Beerdigung 29. Aug 1906 Stockelsdorf, Oldenburg,  
Geb. Materna Heimatbrief Allenstein (Land) 34, S. 165


Wartenburg Gutt Ida 87. Geburtstag 1998 10.10.1998 Geb. Materna Heimatbrief Allenstein (Land) 29, S. 159
Gutt Andr Taufe 28. Mai 1792 Tambach, Sachsen,  


Wartenburg Gutt Ida 87. Geburtstag 1998 10.10.1998 Geb. Materna Heimatbrief Allenstein (Land) 29, S. 159
Gutt Ann Regina Heirat 1733 Teterowsches, Mecklenburg,  


Wartenburg Gutt Ida 88. Geburtstag 1999 10.10.1999 Geb. Materna Heimatbrief Allenstein (Land) 30, S. 163
Gutt Christiana  Geburt 06 Mar 1807 Trebitz, Trebitz, Lübben, Brandenburg,
Gutt Barbara  Heirat  22. Apr 1604 Ulm, Württemberg,  


Gutt Bertha  Taufe  6. Mrz 1916 Villingen, Baden, Preußen


Gutt Johannes * 1932
Gutt Anna Margaretha  Taufe  26. Jun 1729 Waldfischbach
Heimatbrief Allenstein (Land) 23, S. 80


Bischofsburg Gutt Johannes Gründung eines selbständigen deutschen Bauernvereins 1991
Gutt Eva Catharina  Taufe  4. Nov 1710 Walldorf, Baden,  
Heimatbrief Allenstein (Land) 23, S. 80


Gutt Johannes Stellv. Vorsitzender der "Soziokulturellen Gesellschaft der Deutschen Minderheit in Ermland und Masuren" 1992
Gutt Eva Catharina  Taufe  4. Nov 1710 Walldorf, Baden, Preußen
Pensionierter Postmeister aus Gr. Bartelsdorf Heimatbrief Allenstein (Land) 23, S. 80


Allenstein Gutt Johannes Einreichung der Satzung des selbständigen deutschen Bauernvereins beim Bezirksgericht ebd. 1992 17.02.1992
Gutt Thomas  Heirat  5. Okt 1856 Wartenburg, Ostpreußen,  
Heimatbrief Allenstein (Land) 23, S. 80
Braunswalde Gutt Klaus * 1943 09.01.1943
Oprbl. 20.7.57, F 29, S. 13


Krockau Gutt Klaus Ankunft in Friedland, aus Krockau/Westpreu&szlig;en kommend 1957 18.03.1957
Gutt Thomas  Heirat  5. Okt 1856 Wartenburg, Ostpreußen,  
Oprbl. 20.7.57, F 29, S. 13


Wartenburg Gutt Martha * der Tochter Erika Gutt ebd. 1922 28.09.1922
Gutt Auguste  Heirat  18. Apr 1876 Wartenburg, Ostpreußen,  
Heimatbrief Allenstein (Land) 31, S. 239


Wartenburg Gutt Martha Foto auf der Trift ebd. 1937
Gutt Ernst  Beerdigung  10. Jan 1917 Wartenburg, Ostpreußen,  
Heimatbrief Allenstein (Land) 30, S. 53


Wartenburg Gutt Martha Foto auf der Trift ebd. 1937
Gutt Catharina   Tod 1. Mrz 1834 Wawrochen, Ostpreußen,  
Heimatbrief Allenstein (Land) 30, S. 53


Wartenburg Gutt Otto * der Tochter Erika Gutt ebd. 1922 28.09.1922 Tischlermeister Heimatbrief Allenstein (Land) 31, S. 239
Gutt Eva Tod 17. Sep 1826 Wawrochen, Ostpreußen,  


Wartenburg Gutt Otto Foto auf der Trift ebd. 1937
Gutt Jacob Heirat 2. Mrz 1832 Wawrochen, Ostpreußen,
Tischlermeister Heimatbrief Allenstein (Land) 30, S. 53
   
   
Braunswalde Gutt Paul * 1918 26.11.1918
Gutt Auguste Marie Antonie Taufe 24. Apr 1864 Wehlau, Ostpreußen,  
Oprbl. 20.7.57, F 29, S. 13
Braunswalde Gutt Paul Wohnhaft ebd. 1939
Oprbl. 20.7.57, F 29, S. 13
Krockau Gutt Paul Ankunft in Friedland, aus Krockau/Westpreußen kommend 1957 18.03.1957
Oprbl. 20.7.57, F 29, S. 13
Ortelsburg Gutt Peter Nennung unter den brauberechtigten Ortelsburger Bürgern 1666 14.12.1666
Gollub, S. 201
Croplainen Gutt Peter Nennung im Verzeichnis derjenigen Mannschaften, welche am 03.08.1852 Nachmittags 2 Uhr der Departements-Ersatz-Kommission vorzustellen sind 1852 03.08.1852
AK 1852, S. 186


Ortelsburg Gutt Waldemar Vorstandsmitglied des Vereins "Heimat" ebd. 2000
Gutt Margaretha  Heirat  24. Apr 1752 Weil Am Rhein, Lörrach, Baden
HB 2000, S. 44


Ortelsburg Gutt Waldemar Foto des Vorstandes des Deutschen Vereins 2001
Gutt Benedict  Heirat  27. Nov 1714 Weingarten, Baden, Preußen
HB 2002, S. 109


Ortelsburg Gutt Waldemar Organisation des Kinderfestes des Deutschen Vereins ebd. 2001 02.06.2001
Gutt Benedic  Heirat  27. Nov 1714 Weingarten, Baden, Preußen
HB 2002, S. 109


Gutt Benedic  Heirat  27. Nov 1714 Weingarten, Baden, Preußen


Gutt Gustav  Heirat  20. Feb 1920 Wielitzken, Ostpreußen,


Gutt Johann  Heirat  4. Nov 1921 Wielitzken, Ostpreußen,


Gutt Edith Emilie  Taufe  16. Apr 1922 Wielitzken, Ostpreußen,


Gutt Erika Helene  Taufe  1. Nov 1923 Wielitzken, Ostpreußen,


'''England'''
Gutt August Julius Hermann  Heirat  17. Jul 1894 Wiesbaden


Gutt Matthias  Taufe  15. Dez 1611 Wollbach, Baden, Preußen


'''Abbots Of Abbey Bourne''';
Gutt Francis Beerdigung  21. Mrz 1616 Wollbach, Baden, Preußen
'''Everhard Gutt''' – occurs 1224, resigned 1237 (born 1185)
House of Austin canons (Arrouasian reform): The abbey of Bourne, A History of the County of Lincoln: Volume 2 (1906),


Gutt Catharina Christina  Taufe  1. Apr 1729 Wössingen, Baden, Preußen


'''Folios 110 - 112b, Calendar of letter-books of the city of London: B: 1275-1312 (1900)'''
Gutt Anna Margareta Taufe 29. Apr 1654 Württemberg,  
viijd.
The following Saturday came William Chaumberleyn, apprentice of '''John Gutt''', grosser (grossarius of Sopereslane, before the Mayor and Chamberlain and acknowledged himself bound to John de Pinza Aquila, merchant of "Jenue," in the sum of 77s.; to be paid within the quinzaine of St. Michael, &c.


Gutt Heinrika Christiana Charlotta Taufe 31. Mrz 1791 Württemberg,


'''Folios l - lix, Calendar of letter-books of the city of London: C: 1291-1309 (1901)'''
Gutt Mathaeus  Heirat  11. Aug 1776 Württemberg,  


Thursday the morrow of All Souls [2 Nov.], 28 Edward I. [A.D. 1300], the wardship of Alice, daughter of William de Thele, was granted by the Mayor and Aldermen to John de Gildeford, who found the following mainpernors-viz., John Heyron, junior, '''Simon Gutt''', Simon de Northamtone, and William le Brewere-that he would maintain, treat, and instruct the said Alice as he ought, would not let her suffer disparagement nor marry without the consent of the Mayor and Aldermen and of her parents, and would faithfully answer to her, on her coming of age, for her property, valued at 12 marks by the year.
Gutt Grete Erna  Beerdigung  14. Dez 1917 Zallenfelde, Ostpreußen,  


Gutt Louise  Beerdigung  24. Okt 1869 Zallenfelde, Ostpreußen,


'''Folios xxx - xxxix, Calendar of letter-books of the city of London: C: 1291-1309 (1901)'''
Gutt Anna Elisabeth  Heirat  19. Sep 1729 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen


Sir William de "Fluvyan"-debtor to William Fatting, Roger de Derby, baker, the wife of John Ployt, for ale, John de Budesere, John Fairhod, John Plot, '''Simon Gutt''', apothecary, Roger de Arderne and his fellows, William de Parys, Robert de Dodeford, and Gregory de Piddele Total £80 19s. 3d.
Gutt Anna Maria  Heirat  27. Sep 1735 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen


Gutt Anna Rosina  Heirat  7. Jun 1735 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen


'''Flyleaf, folios i - x, Calendar of letter-books of the city of London: F: 1337-1352 (1904)'''
Gutt Anna Maria  Heirat  27. Sep 1735 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen


Peter de Triple, spicer, 40s.; Robert de Hennewode, vintner, 40s.; "Torro" Ody, Lombard, 20s.; Laurence de Braughynge, 60s.; Gore le Spicer, 60s.; John de Dallynge, 40s.; John de Aylesham, 60s.; Robert Swote, 20s.; '''John Gutt''', spicer, 100s.; Roger de Forsham, 100s.; Adam Lucas, 40s.; Ralph de Lenne, 40s.; Richard le Mirorer, 60s.; John Knopwede, 40s.; Goscelin Osbarn, 40s.; Thomas atte Wyche, 30s.; John Lovekyn, 60s.; Bartholomew Thomasyn, spicer, 100s.; William de Rothynge, 40s.; Henry de Prestone, 40s.
Gutt Anna Dorothea  Heirat  10. Okt 1741 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen


Gutt Johann George  Heirat  26. Aug 1743 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen


'''Flyleaf, folios 1* - 9*b, Calendar of letter-books of the city of London: E: 1314-1337 (1903)'''
Gutt Dorothea Elisabeth  Heirat  9. Mai 1774 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen


Friday the Feast of the Conception B. M. [8 Dec.], 12 Edward II. [A.D. 1318], Richard Box sworn Serjeant of the Chamber of the Guildhall before John de Wengrave, the Mayor, Nicholas de Farndone, John de Gisorz, Robert de Keleseye, Henry Nazard, Simon de Abyndone, Hamo Godchep, Roger de Parys, Hamo de Chiggewelle, Elyas de Suffolk, Anketin de Gisorz, Simon de Paris, John de Lincoln, '''Simon Gutt'''', (fn. 12) John de la Chambre, and Roger de Frowyk, Aldermen, and John Poyntel, Sheriff, &c. Henry Nazard and Simon de Abyndon mainpernors for the said Richard.
Gutt Anna Helena  Heirat  15. Mai 1775 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen


Gutt Anna Helena  Heirat  15. Mai 1775 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen


'''Misc. Roll DD: 6 Sept 1303 - 19 Aug 1306 (nos 51-99), London assize of nuisance 1301-1431'''
Gutt Anna Susanna  Heirat  2. Okt 1791 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen


85. The assize comes on Fri. 1 Oct. 1305 by John le Blound, mayor, John de Wengrave, William de Leyre, Walter de Finchingfeld, Richer de Refham, Nicholas de Farndon, Simon de Paris, John de Dunstaple and Henry de Gloucestre, aldermen, and Reginald de Thunderlee, sheriff; and because it is found that the prior and brethren of the Order of Preachers have built their house opposite the church of St. Martin within Ludgate too close to the City Wall, they are forbidden to build henceforth within 16 ft. of the wall until etc. Afterwards the assize comes on Fri. 8 Oct. by John le Blound, mayor, John de Wengrave, William de Leyre, Walter de Finchingfeld, Nicholas de Farndone, William de Combemartin, aldermen, and William Cosin, sheriff, and William de Helvetone, John de Burreforth, William de Bydik, '''Simon Gutt''', Robert de Uptone, Robert de Pipehirst, Roger de Lintone, Roger Hosebonde, Stephen de Pancrich, Robert le Convers, goldsmith, Thomas de Farndon, Nicholas le Brun, Henry de Kele, Elias de Suffolk, Robert de Worstede
Gutt Hanß Heirat 25. Jul 1696 Zweibrücken, Pfalz.
'''Vorkommen auf der Grundlage historischer Quellen'''


Gutt Anna 1534 Strassburg Elsass


'''Subsidy Roll 1292: Cordwainer ward, Two Early London Subsidy Rolls (1951)'''
Gutt ---------- 1545 Wildbad im Schwarzwald Württemberg


23 ffilius '''Bernard' Gutt''' J m.
Gutt Matz 1550 Haarschen Preussen


Gutt Johann 1550 Gelitten Preussen


'''Siebenbürgen'''
Gutt Lienhard 1555 Börsch Unterelsass


Gutt Jekel dictus 1416 : 16.
Gutt Hans 1562 Seehesten Preussen
Gutt Hannus, hospes de villa Crucis 1432


Quelle: Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen, Franz Zimmermann, Gustav Gündisch,  1991
Gutt ---------- 1566 Langenhennersdorf Sachsen


Gutt ---------- 1579 Wildbad im Schwarzwald Württemberg


Gutt Johannes, Magister, Pleban zu Kronstadt 1430
Gutt Hanns 1588 Uffenheim Mittelfranken


Quelle: Beiträge zur Geschichte von Kronstadt in Siebenbürgen, Paul Philippi, 1984, Böhlau Verlag
Gutt ---------- 1589 Mühlhausen Elsass


Gutt ---------- 1600 Steinbach/Taunus Hessen


Gutt Johannes 1610 Neidenburg Preussen


Anna Gutt-Lassel Trauung: 4 Februar 1873 Honigberg, Kronstadt, Ungarn
Gutt Michael 1614 Fehrow Brandenburg


Catharina Gutt Geburt: 1711 Torokbalint, Pest, Ungarn
Gutt Konrad 1622 Eberstadt Hessen


Catharina Gutt Geburt: 23 Dezember 1774 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
Gutt ---------- 1624 Straßburg Elsass


Catharina Gutt Trauung: 1745 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
Gutt ---------- 1632 Mansfeld und Wegeleben Anhalt


Catharina Gutt Trauung: 28 Januar 1795 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
Gutt Hans 1636 Sankt Joachimsthal Erzgebirge


Catharina Gutt Geburt: 1718 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
Gutt ---------- 1644 Ergersheim Elsass


Franziska Gutt Taufe: 5 März 1844 Katholisch, Sereth, Buchenland, Rumänien
Gutt Susanna Lisabeth 1649 Rheder Westfalen


Georgius Gutt Taufe: 18 Dezember 1746 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
Gutt Heinrich 1650 Allenstein Preussen


Georg Gutt Trauung: 1745 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
Gutt Dorothea 1651 Rheder Westfalen


Georgius Gutt Trauung: 24 November 1771 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
Gutt ----------- 1655 Tumlingen Württemberg


Georg Gutt Geburt: 1714 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
Gutt ----------- 1661 Tumlingen Württemberg


Magdalena Gutt Geburt: 1792 Veszprem, Veszprem, Ungarn
Gutt ----------- 1664 Tumlingen Württemberg


Magdalena Gutt Trauung: 1812 Veszprem, Veszprem, Ungarn
Gutt Hans 1666 Eichhorn Preußisch Eylau Preussen


Michael Gutt Geburt: 1830 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
Gutt ----------- 1670 Halberstadt Anhalt


Michael Gutt Trauung: 10 Februar 1857 Magocs, Baranya, Ungarn
Gutt ----------- 1670 Wegeleben Anhalt


Michael Gutt Trauung: September 1858 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
Gutt ----------- 1674 Freudenstadt Württemberg


Gutt ----------- 1684 Bertring Lothringen


Gutt Anna geb. 28.08.1898 in Weidenbach verh.
Gutt Casparus 1690 Lotterfeld Kammeramt Heilsberg
Kellner Johann geb. * 20.03.1889 in Weidenbach, + 02.03.1969 in Weidenbach


Gutt Casper 1690 Fullstein Neumark


Gutt Elke verh.
Gutt Hanß 1690 Liebnick Canditten Preussen
Herrmann Johannes
Kinder: Mathias, Thomas Herrmann


Gutt Johann 1693 Waldowisheim Elsass


Gutt Emma verh.
Gutt ----------- 1700 Bissingen an der Enz Württemberg
Treutsch Hans
Kinder: Hans, Dietmar Treutsch


Gutt ----------- 1700 Ludwigsburg Württemberg


Gutt Fritz verh.
Gutt ----------- 1703 Maxstadt Elsass
Krafft Ida


Gutt Johann 1705 Königsberg im Neumark Brandenburg


Gutt Gerda verh.
Gutt Maria Anna 1709 Denklingen Bayern
Marzell Hans, Trauung: 22.08.1953 in Rosenau Siebenbürgen
Kinder: Isolde, Edith Marzell


Gutt Gottfried 1713 Heinrichsdorf Ostpreussen


Gutt Willhelm verh.
Gutt Johann Georg 1718 Waldowisheim Elsass
Leonhardt Rosa
Kinder: Gerda Gutt


Gutt Marguerite 1720 Waldowisheim Elsass


Gutt Katharina verh. 27.01.1767 in Weidenbach
Gutt ----------- 1721 Mommenheim Elsass
Schmidts Johann * 09.02.1743 in Weidenbach
Kinder: Martha Schmidts * 1777 in Weidenbach, + 1863 in Rosenau


Gutt ----------- 1721 Pfaffans Elsass


Gutt Josef * um 1706 in Pilisvörösvár, + 10.02.1766 in Pilisvörösvár
Gutt Johann 1723 Waldowisheim Elsass
Verh. 1. Treer Maria Katharina * 14.02.1711 in Pilisvörösvár
Kinder:


Gutt Christian * 20.09.1738 in Pilisvörösvár, + 28.09.1738 in Pilisvörösvár
Gutt ----------- 1725 Schönau Baden


Gutt Johann Martin * 1732 in Pilisvörösvár, + 1758 in Pilisvörösvár
Gutt Marie Odilie 1726 Waldowisheim Elsass


Gutt Rochus * 1740 in Pilisvörösvár
Gutt Georg Gottlieb 1729 Strasburg Westpreussen


V
Gutt Franz Joseph 1729 Waldowisheim Elsass
erh. 2. 17.02.1744 in Pilisvörösvár Sauer Maria * um 1719 in + 01.01.1789 in Pilisvörösvár
Kinder:
Gutt Elisabeth * 1744 in Pilisvörösvár, + 1777 in Pilisvörösvár
Gutt Christian * 1746 in Pilisvörösvár, + 1748 in Pilisvörösvár


Gutt Josef * 1748 in Pilisvörösvár, + 1748 in Pilisvörösvár
Gutt ----------- 1730 Pfalz


Gutt Maria * 1749 in Pilisvörösvár, + 1749 in Pilisvörösvár
Gutt Hans 1731 Rastenburg Ostpreussen


Gutt Anastasia * 1750 in Pilisvörösvár
Gutt Philipp 1731 Waldowisheim Elsass


Gutt Marianna * 1751 in Pilisvörösvár, + 1751 in Pilisvörösvár
Gutt Johann Georg 1732 Königsberg im Neumark Brandenburg


Gutt Nicolaus * 1752 in Pilisvörösvár
Gutt Johann 1736 Neu Freudenthal Ostpreussen


Gutt Anna Maria * 1754 in Pilisvörösvár
Gutt Christian 1740 Zinten Ostpreussen


Gutt Johann * 1759 in Pilisvörösvár, + 1759 in Pilisvörösvár
Gutt Rudolf 1741 Waldowisheim Elsass


Gutt Michael * 1759 in Pilisvörösvár, + 1759 in Pilisvörösvár
Gutt Gertrude 1743 Wasserburg Elsass


Gutt Anna Maria * 1760 in Pilisvörösvár
Gutt ----------- 1747 Lupstein Elsass


Gutt Johann Michael * 1763 in Pilisvörösvár
Gutt Johann 1767 Eichen Ostpreussen


Gutt Friedrich 1772 Baumgarten Westpreussen


Gutt Johann verh.
Gutt Johannes 1772 Brodsende Westpreussen
Neumeier Katharina
 
Kinder:
Gutt Christian 1772 Jordansdorf Westpreussen
Gutt Josef * um 1706 in , + 1766 in Pilisvörösvár
Gutt Katharina * 1735 in Pilisvörösvár, + 1756 in Pilisvörösvár


Gutt Gottfried 1772 Jungfer Westpreussen


Gutt Jacob 1772 Schönberg Westpreussen


'''Schweiz'''
Gutt Joseph, Schmied, 1773, Groß Purden Kammeramt Allenstein, Preussen


Gutt 1460 Zofingen
Gutt Michael, Bauer, 1773, Preiwils, Kammeramt Wartenburg, Preussen
Gutt 1525 Ottenbach
Gutt 1538 Stammheim
Gutt 1530 Lunnern
Gutt 1540 Stattihen
Gutt 1545 Unterlunnern
Gutt 1550 Knonau


Gutt 1559 Lunnern
Gutt Franz, Bauer, 1773, Preiwils, Kammeramt Wartenburg, Preussen
Gutt 1566 Maschwanden
Gutt 1593 Ottenbach
Gutt 1595 Mettmenstett
Gutt 1595 Basel


Gutt 1598 Ottenbach
Gutt Jacob 1774 Pohibels Ostpreussen
 
Gutt 1603 Birmensdorf
Gutt Anna Maria 1747 Soufflenheim Elsass
 
Gutt 1604 Albisrieden
Gutt Joseph 1778 Groß Purden Ostpreussen
 
Gutt 1611 Ottenbach
Gutt Johann 1778 Gahlwunen Ostpreussen
 
Gutt 1643 Ottenbach
Gutt Christian 1778 Widrinnen Ostpreussen
 
Gutt Christoph 1778 Wehlack Ostpreussen
 
Gutt Karl 1779 Grötzingen Württemberg
 
Gutt ----------- 1779 Sulzheim Pfalz
 
Gutt ----------- 1785 Lupstein Elsass


== Bekannte Namensträger ==
Gutt Michael 1784 Klimkow Kammeramt Wartenburg


* '''Nikolaus Gutt''' - '''der Zofinger Schultheiß'''
Gutt ----------- 1785 Waldowisheim Elsass


Heinrich Wohlleb aus Uri hob in der Schlacht bei Frastenz, ohnweit Feldkirch (20. April 1499), wie Winkelried am Tage von Sempach, mit seiner ungeheuren Hellebarde sechs bis acht feindliche Spieße mit gewaltiger Kraft in die Höhe und bahnte so seinen Waffengenossen den Weg, die feindliche Ordnung zu brechen. Wohllebs anderes Vorbild aus derselben Schlacht bei Sempach, der Zofinger Schultheiß '''Nikolaus Gutt''', hatte das ihm anvertraute Banner, damit es nicht in Feindeshände falle, in Stücke gerissen und ward auf dem Schlachtfelde unter den Todten gefunden, den Stock des Banners zwischen seinen Zähnen festhaltend. Seitdem ließen seine Mitbürger die Schultheißen schwören, das Stadtbanner von Zofingen so gut zu hüten wie der Schultheiß '''Nikolaus Gutt'''.
Gutt Paulus 1790 Ensheim Pfalz


'''Vergl. J. v. Müller, Gesch. schweiz. Eidgenossenschaft 2. Buch.'''
Gutt Maria 1794 Grüneberg im Neumark Brandenburg


==Namenforscher: Maarten Dietrich Gutt==
Gutt ----------- 1795 Wien Niederösterreich


* '''Maarten Dietrich Gutt''' (Ahnenforschung, Namensuche, Namenkunde, Geschichte)
Gutt Heinrich 1796 Pitschen Oberschlesien
Kontakt: maarten.gutt@web.de


==Wappen==
Gutt Arthur und Anna 1805 Püttlingen Saarland


Gutt Johann Wilhelm 1803 Wohlau Ostpreussen


Gutt, Herren von (aus Schlesien), 1605.
Gutt Friedrich Gotthard 1810 Reichau Ostpreussen


Gutt von, (von Guttenfels oder Gutt von Guttenfels, 1723 Preussen).
Gutt Johann Gottlieb 1811 Pellen Ostpreussen
 
 
Gutt, aus Michelau Kr. Rosenberg Westpreußen, 20 Jh.
Gutt Bernhard 1812 Potsdam Brandenburg
 
 
Gutt, Wappen Hose (lat. Hosius), 1577.
Gutt ----------- 1839 Ergersheim Elsass
 
 
Gutt, Wappen Slepowron (Nachtrab), 1500.
Gutt Caroline 1850 Strassberg Württemberg
 
 
(bürgerlich) Jacob Gutt, Pfarrer zu Eberfingen, 1568.
Gutt Jacob 1875 Alt-Wartenburg Ostpreussen
 
 
(bürgerlich) Ioannes Udalricus Gutt, Schatzmeister aus Basel, 1591.
Gutt Anton 1875 Jadden Ostpreussen
 
 
==Sonstige Personen==
Gutt ----------- 1891 Diedenhofen Lothringen
 
 
*  '''Gutt Arthur Julius'''
Gutt ----------- 1891 Metz Lothringen
(* 17. August 1891 in Michelau Kr. Rosenberg Westpreußen, † 2. März 1949 in Stade) war im Dritten Reich Arzt und Eugeniker.
 
 
Gutt ----------- 1891 Straßburg Elsass
Der Sohn eines Gutsbesitzers studierte mit Unterbrechung zwischen 1911 und 1914 und von 1917 bis 1918 Medizin. Im Ersten Weltkrieg diente er als Feldarzt.  
 
Ab Dezember 1918 war Gutt als praktischer Arzt tätig.
Gutt ----------- 1894 Andreashütte Oberschlesien
 
 
Politisches Engagement zeigte er, als er zwischen 1923 und 1925 Mitbegründer und Kreisleiter der Deutschvölkischen Freiheitspartei in Labiau (Ostpreußen) wurde.
Gutt ----------- 1895 Kosemühl Pommern
 
 
Im November 1932 trat Gutt der NSDAP ein, und arbeitete ab dem 1. Mai 1933 im Reichsinnenministerium, speziell im Amt für "Volksgesundheit". Am 19. Februar 1934 übernahm Gutt die Leitung jenes Ressorts.
'''Gutt in Ost- und Westpreussen'''
 
 
Im Juni 1935 zum SS-Oberführer ernannt, wurde er gleichzeitig Leiter des Amtes für Bevölkerungspolitik und Erbgesundheitslehre im Stab von Heinrich Himmler.
1347.05.09  Tilmann Gutt, Hauskomtur und Pfleger in Marienburg. (Preußisches Urkundenbuch I. Abt. Bd. 3, Nr. 369.)
 
 
Am 6. September 1939, 5 Tage nach Beginn des Zweiten Weltkriegs, schied Gutt offiziell aus eigenem Wunsch aus dem Reichsinneniministerium aus. Diese Entscheidung verhinderte, dass sich Gutt in den Holocaust verstrickte. Tatsächlich gingen diesem Entschluss interne Intrigen voraus.
1417 Hermann Gutt, Eltermann und Richter zu Danzig-Rechtstadt. (Des Syndicus der Stadt Danzig Gottfried Lengnich Ius publicum civitatis gedanensis)
 
 
Dennoch blieb er Mitglied der SS und wurde so bereits im November 1938 zum SS-Brigadeführer und 1940 zum SS-Gruppenführer befördert.
1423 Merten Gutt, Schöppmann zu Thorn-Neustadt, (Schoeppenbuch der Neustadt Thorn 1387-1450). 
 
 
Nach dem Krieg wurde Gutt nur kurz interniert; er zog sich ins Privatleben zurück.
1435 Balthasar Gutt Schöppmann und Bürgermeister von Danzig-Altstadt (Ratsherrn 1435-1439 zu Danzig-Altstadt Preussen) 
 
1451.11.11 Hans Gutt (Gutte) zu Sausgarten, Der Komtur von Brandenburg hat 2 Freihaken zu Dobekarthen dem Hans Gutt zu Sawkarthen (Sausgarten) verkauft für 25 Mk. 
 
1484 Michael Gutt, Landkämmerer aus Gutten;
(APG-17/1987-S. 206)
 
1495 Mickley Gutten, wird das Gut "Gutten" b. Johannisburg
verschrieben, SoSchr67, S. 198
(Gutten/Johannisburg)
 
1505 Gutt auf Gutten bei Johannisburg, SoSchr67
(Gutten/Johannisburg)
 
1515 (Gründung des Gutes „Gutten“ bei Lötzen
1531 Dem Freien Gutte zu Lötzen wird bestätigt der Kauf des
Gutes Gutten, 8 Hu. , am Stisainsee,
(Gutten am Kissainsee, Reg.-Bez. Allenstein, Kreis Lötzen,
Diözese Lötzen, Kirchspiel Lötzen), SoSchr 32, S. 61
 
1531, 07.07. Dem Deutschen Gutt, aus Gutten, erhält nach Zahlung
die Verschreibung 8 Hu. am Kissainsee, Kirchspiel Lötzen, 
SoSchr 32, S. 61
 
1540 Paul Gutt z. Gutten bei Johannisburg,
SoSchr67, S. 198
 
1540 Martin Gutt z. Klein Rogallen, Johannisburg.
SoSchr67, S. 198
 
1550 Johann Gutt, Gelitten (Kr Treuburg), Amt Stradauen, SoSchr67, S. 198
(Gelitten/Lyck)
 
1550 Matz Gutt von Schwiddern aus dem Johannisburgschen,
werden Angerburg, Pfingsten, 8 Hu. z. Haarßen
verschrieben, QMS
(Haarschen/Grossgarten/Angerburg)
 
1558, 05.12. Nickel Gutt von Bartten, Aufnahme in das Bürgerrechtsregister der
Stadt Saalfeld,
(APG Bd 3 / 9 Jahrg. 1935 / S. 34)
 
1562, 24.10. Hans Gutt, Burggraf zu Seehesten, hat ein Gut erhalten,
entweder d. heutige Bruchwalde od. das Amtvorwerk
Mertinsdorf. 1566 im Besitz seiner Erben,
QMS
1563, 30.06. Peter Gutt, erhält die Bestätigung seiner
Verschreibung Gutten. Grundbuch Lötzen,
(Gutten am Kissainsee, Reg.-Bez. Allenstein, Kreis Lötzen
SoSchr. 32, S. 61
1563, 14.05. Peter Gutt, wird f. seine treuen Dienste befreit
v. Scharwerk: Fuhren nach Rastenburg, das er
für die 8 Hu. z. Gutten schuldig ist,
(Gutten am Kissainsee, Reg.-Bez. Allenstein, Kreis Lötzen)
QMS
 
Nach dem ersten Siedler Gutt und seinem Bender Peter wird
Guttpettern, Kirchspiel Schillfelde, Diözese Schlossberg benannt
(SoSchr-Nr. 82/2-S. 196)
 
1569, 21.07. Johannes Gutt, aus Bunzlau in Schlesien,
Univers. Königsberg, QMS
 
1593 Andreas Gutt aus Lyck, Erbhuldigung,
SoSchr Nr. 45 (1980)
 
1604, 06.03. Johannes Gutt, aus Neidenburg, Uni Königsberg,
QMS
 
1605, 31.10. Daniel Gutt aus Neidenburg,
als Schüler Uni Königsberg.,
QMS
 
1608 Johannes Gutt, 1620 Diakon in Neidenburg,
1608 in Leipzig und am 13.5.1610 in Wittenberg immatrikuliert
(APG Bd. 4 / 14 Jahrg. 1940 / S. 17)
 
1630, 29.05. Martin Gutt kauft 1 Hufe 7 1/2 Mo in Romeick, Sohn Matthes erbt; kleine Freie im Amt Treuburg
(APG-14/1983)
 
1639 Michael Gutt, als Student am „Gymnasium illustre zu Bremen“ aus Elbing Boruss. Pfarrer in Jungfer von 1653-1655, gest. 1655 (Tolkemit, Elbingscher Lehrer Gedächtnis 1753 S. 202) 
(APG Bd 1 / 4. Jahrg 1930 / S. 9)
 
1642 Erbh. Georg Gutt, Saalfeld
Simon Gutt, Saalfeld
Daniel Gutt (wüste), Liebemühl
Albrecht Gutt, Stadt Johannisburg
Mathes Gutt, Erztal (Gehlenburg)
Albrecht Gutt, Freidorf Vallenzinnen
Mathes Gutt, Freidorf Erztal
Christoph Gutt, Schuster, Riesenburg
SoSchr. Nr. 45 (1980)
 
1655 Paul Gutt, Fendrich i.d. Johannisburgschen Comp.
Dragoner Natangschen Kreises
QMS
 
1664 Mathes Gutt, hat in Kl. Stürlack, Amts Lötzen,
2 vom Vater ererbte Hufen. Drei Söhne hinterlassen:
Andreas Gutt, Michael Gutt, Bartel Gutt
SoSchr. 32, S. 59
 
1664 Johann Gutt, von Fliessdorf, tauscht in Aulacken 1 Hufe.
Er hat 2 Hufen mit seinem Weibe bekommen, hat
1 Sohn und 1 Tochter.
(APG-14/1883)
 
1672 Gutt, Traubuch Peterswalde, Kr. Braunsberg
(APG Bd 4 / 15 Jahrg 1941 / S 5)
Michael und Bartel Gutt, Klein Stürlack, Amt Lötzen
            (Soschr45-S.86)
             
Gregor Gutt, Waiblingen, Amt Johannisburg
(Soschr45-S.90)
 
Paul Gutt, Kölmerfelde / Gehlenburg / Amt Johannisburg,
(Soschr45-S.96)
 
Stanislaus Gutt, Bürgersee Kr Osterode,
(Soschr45-S.98)
 
Hans Gutt, Jacobsdorf, Amt Riesenburg
            (Soschr45-S.103)
 
Hans Gutt, Stadt Liebemühl, Amt Osterode
(Soschr45-S.165)
 
1711 Wangnick Gutt aus Wargienen und Henning Gutt aus
Motterau/Tapiau und Jacob Gutt aus Stobingen als Dienstverpflichtete, APG/22/1992
 
1712 Georg Gutt, Ukermärker, Raum Gumbinnen
 
1714-Erbh. Johann Georg Gutt, Krüger von Alt Christburg,
            Amt Preußisch Mark
(Soschr45-S.268)
 
Johann Gutt, Freie von Lissuhnen, Amt Rhein,
Adlig Kessel Johannisburg)
(Soschr45-S.274)
1717-Erbh. Jacob Gutt, Kaufmann, geb. von Liebemühl,Amt Osterode,
(SoSchr 45-S.369+371+373)
 
1718-Protok. Martin Gutt, 15 M., Waiblingen, Adlig Kessel (APG25-S.14)
Johannisburg
 
Adam Gutt, 15 M., Waiblingen, Adlig Kessel (APG25-S.14)
 
Johann Gutt, 20 M., Pilchen, Adlig Kessel (APG25-S.16)
 
Mathes Gutt, 7 M./150 R., Pilchen, Adlig Kessel (APG25-S.16)
 
Martin Gutt, 11 M./150 R., Pilchen, Adlig Kessel (APG25-S.16)
 
Thomas Gutt, 1 H./15 M., Lehmannsdorf, Morgen (APG25-S.87)
 
Adam Gutt, 1 H./15 M., Balkfelde, Johannisburg (APG25-S.108)
 
1719 Johann Gutt in (Lissuhnen, Ksp. Nikolaiken), APG15/1984
 
1722 Georg Gutt, als Pate bei Friedrich Hill, Bönkenwalde,
Kirchspiel Hohenfürst, Diözese Heiligenbeil, QMS-8
 
1725, 25.09. Michael Gutt aus Christburg, Uni Kbg., QMS
(Christburg/Altstadt/Saalfeld)
 
1727             Georg Gutt, Großpreußenwald Kr. Gumbinnen
SoSchr84/1995
 
1730, 01.01. Johann Christoph Gutt gest. im Kirchspiel  Zinten, Kreis Heiligenbeil,
Vater: Christoph, Gärtner in Rosen, Mutter: Elisabeth
 
1732, 22.09. Michael Gutt geb. im Kreis Pr. Eylau, Vater: Michael Gutt, Kirchenvater in Kanditten, Mutter: Dorothea Möck
 
1733 Katarina Gutt, aus Steinwalde, Kirchspiel Kutten +
 
1733 Maria Gutt, Kirchspiel Kutten +
 
1734,16.04 Johann Gutt, Instmann in Klein Klingbeck, Kirchspiel Zinten,
Diözese Heiligenbeil,  verh. Anna, verw. Glode
 
1736, geb. um Johann Gutt, gest. 18.1.1819 Herandstal, Kirchspiel Arnswalde
 
1741 Georg Gutt, soll in Stürlack konf. werden, QMS
    (Stürlack -Groß St. und Klein St. -, Reg.-Bez. Allenstein,
Kreis Lötzen, Ksp. Groß Stürlack)
 
1742 Martin Gutt, Schwiegersohn des Kasimir Chrzanowski
z. Waiblingen, Kr. Johannisburg, hat 1 Hu+1/2 Mo, QMS
 
1742 Heinrich Gutt, verh. in Ksp. Dubeningen, Kr. Goldap
besitz 2 Mo in Sprindberg (Dubeningen/Gurnen/Goldap)
(Kartei Ehmer S. 139)
 
1745, 21.10. Albrecht Gutt, Sohn von Gregor Gutt, verh. in Lötzen
Maria, Tochter von Paul Quaschni, SoSchr. 32, S. 224
 
1746, 10.08. Michael Gutt, geb. in Kampen, Eltern: Albrecht Gutt und
Maria Quaschin, 1745 verh. in Lötzen, SoSchr. 32, S. 207
(Kampken/Legitten/Labiau)
 
1753,  um Johann Gutt (VIII. 128),
 
1754 Maria Gutt  aus Gutten, 20 Jahre alt, SoSchr. 32, S. 226
oo 23.11.1774 Johann Hellmann, Witwer. von 40 Jahren
 
1758 Barbara Gutt, eingesegnet Hoppendorf, QMS-8
 
1759, 17.12. Gutt, Invalide, ernannt z. Mühlenausreiter z.
Rastenburg, QMS
 
1776, 25.10. Johann Gutt (VIII. 128) verh. Anna Kusmierzowna
Surminnen, Ksp. Benkheim
 
1777 Andreas Gutt, Nickelsberg/Arys
SoSchr71, S. 17
 
1777 Johann Gottlieb Gutt, Schneider aus Drewitz i. Sachsen
kam als Siedler nach Marienwerder
APG/22/1992
 
1779, 15.08. Matthes Gutt (VII. 64), geb. in Surminnen, Ksp. Benkheim
gest. 14.1.1857 Herandstal,  Kirchspiel Arnswalde
 
1780, 18.04. Friedrich Gotthard Gutt, aus Saalfeld, Boruss.
Univers. Königsberg, QMS + (APG Bd 3 / 9 Jahrg 1935 / S. 34)
Pfarrer in Reichau vom 31.11.1788 bis 6.4.1830,
(APG Bd. 4 / 16+17 Jahrg. 1942+43 / S. 110)
1786 Johann Gottlieb Gutt, geb. in Kanditten, seit 1819 in
Lauterbach (angestellt), QMS-8
 
1788, 31.11, Friedrich Gotthard Gutt, aus Saalfeld Bor.,
 
1791, 21.10. Theodor Nathanael Gutt aus Strasburg-Westpr.,
Uni Königsberg., QMS
 
Gottlieb Gutt, Schneider, Neubürger Lötzen,
SoSchr. 32, S. 108
 
1806 Gutt, Totenbuch Frauendorf, (4/3/3)
(Frauendorf/Mehlsack/Braunsberg) (APG Bd. 4 / 15 Jahrg. 1941 / S. 3)
 
1816, 2.12. Johann Gutt (31) verh. im Kirchspiel Buddern Catherina Kuskowna (22)
aus Wolken, Kirchspiel Benkheim
1819, 07.01. Charlotte Amalie Gutt, verw. Blockhagen, geb. in Klimkau,
verh. Wilhelm Käswurm, Mühlengutbes. Gr. Bartelsdorf, QMS
(Klimkau/Bischofsburg/Allenstein)
 
1818, 05.03            Theodor Nathanael Gutt, Paffarer zu Mewe, ''Unter der glorreichen Regierung Sr. Majestät Friedrich Wilhelm des Dritten, Königs von Preußen, unseres allergnädigsten Königs und Herrn, ist heute den 3. Mai des Jahres 1818, am Sonntage Excaudi bei feierlichem Gesang der versammelten Gemeinde und nach gehaltener Rede und Gebet und Einsegnung des zeitigen Pfarrers Theodor Nathanael Gutt, Doctors der Philosophie, dieser Grundstein zur neuen evangelisch christlichen Pfarrkirche allhier in Mewe gelegt werden.  ''
Quellen: Preussische Provinzial Blätter, Band III 1830, Königsberg             
 
1819 Christian Gutt, Steinhauer, Schwarzstein/Rastenburg
 
1821, 23.11. Gottfried Hill, Bönkenwalde, verh. Elisabeth Gutt,
23 Jahre, QMS-8
 
1827 Christian Gutt verh. Maria Eickruth im Kirchspiel Wenedien,
Kirchspiel Mohrungen
 
1829, 15.01. Johann Gutt zu Grosswarnau, verh. Heinrike Willutzki
z. Graywen, QMS
 
Gottlieb Gutt, Schneider, und Ehefrau Louisa Worgul,
besitzt Haus und Garten in Lötzen, SoSchr. 32, S. 139
1834 Eduard Gutt, Steinhauer, Schwarzstein/Rastenburg,
 
1840 Johanna Gutt, geb. Birth, verh. 1865 Karl Schulz,
Tief., QMS-8
 
1845 Gottlieb Gutt, Kölmer z. Klein Stürlack, Vormund d.
Justine Sich zu Kleinwarnau, Lötzen, QMS
1848, 25.11. Lotte Gutt, Andreastal bei Kruglanken, Angerburg,
V.: Martin Gutt, M.: Laura Michel (KB)
 
1851 Hermann Gutt, Artschau, Gutsbesitzer, Teilnehmer
Landw. Hochsch. Hohenheim
(APG Bd. 4 / 14 Jahrg. 1940 / S. 119)
 
1852, 21.02. Gutt, Mühlenbesitz z. Klimkau, Allenstein, QMS
1858 Gutt, Gerichts-Assessor, Kreisrichter am
Kreisgericht Johannisburg, SoSchr70
 
1861 August Gutt, unehel. Sohn der Luise Gutt, getauft im
Kirchspiel Rosengarten -Doben
 
1864 Gustav Rothhaupt, geb. 1864, gest. 1938 in Wehlau,
Töpfermeister, oo Johanna Gutt, QMS
 
1865 Julius Richard Gutt, an der Forstakademie Eberswalde,
(APG Bd. 4 / 14 Jahrg. 1940 / S. 117)
 
1873 Michael Gutt, gest. Anf. Nov. 1939 Queden, 66 J. alt, QMS
(Queden/Schwarzstein/Rastenburg)
 
1885 Alfons Gutt, Abitur Gymn. Marienburg, QMS
 
1888, 16.10. Heinrich Gutt stirbt im Kirchspiel Schönwalde,
Post Poggenpfuhl
1901 Friedrich Gutt verh. Pauline Bartnick im
Kirchspiel Rosengarten - Doben
 
1913 Gutt, Gastwirt in Königsruh , Kr. Treuburg,
Post Legenquelle, QMS
1913 Gutt, Inspektor i. Gut Nordental, Kr. Treuburg,
Post Wallenrode, QMS
 
1913 Gutt, Besitzer i. Schwalgenort, Kr. Treuburg,
Post Neuendorf/Treuburg, QMS
Quellen:
APG = Altpreußische Geschlechterkunde
KB = Kirchenbuch des Kirchspiels
QMS = Kartei QMS (Quellen, Materialien, Sammlungen)
SoSchr = Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen
 
KARTEI QUASSOWSKI
Name, Vorname Ort Datum Anmerkung Beschreibung
Gutt         Königsberg K-Q oo Barbara Meinecke
Gutt Freie Lötzen         1531 K-Q gutes Gutten
Gutt Deutsch    Lötzen         1531 K-Q
Gutt Matz Schwiddern 1550 K-Q z.Haarssen
Gutt Hans Seehesten 1562 K-Q ein Gut Seehesten erhalten
Gutt Hans Althöfen 1562 K-Q ein Gut Seehesten erhalten
Gutt Peter Königsberg 1563 K-Q "er ein Deutscher ist"
Gutt Peter Lötzen         1563 K-Q Herzog Albrecht Grundbuch
Gutt Hans Märtinsdorf 1566 K-Q ein Gut Seehesten erhalten
Gutt Daniel Neidenburg 1605 K-Q
Gutt Paul Johannisburg 1655 K-Q Fendrich i.d.Joh.Comp.Dragoner Natangschen Kreises.
Gutt Mathes Klein Stürlack 1664 K-Q
Gutt Andreas Klein Stürlack 1664 K-Q Sohn der Mathes
Gutt Michael Klein Stürlack 1664 K-Q Sohn der Mathes
Gutt Bartel Klein Stürlack 1664 K-Q Sohn der Mathes
Gutt Michael Christburg 1725 K-Q Uni Königsberg
Gutt Georg Stürlack 1741 K-Q konfirmiert
Gutt Martin Waiblingen 1742 K-Q Schwiegersohn d. Krenauer
Gutt Albrecht Lötzen         1745 K-Q oo Maria Quaschner
Gutt Gregor Ruden         1745 K-Q Kirchspiel Milken
Gutt Michael Kampen         1746 K-Q
Gutt         Rastenburg 1759 K-Q ernannt z. Mühlenausreiter
Gutt Maria Lötzen         1774 K-Q Verh. Johann Hellmann
Gutt Theodor Strasburg 1791 K-Q Theol.Univ.Königsberg
Gutt Charl.    Klimkau         1819 K-Q + Groß Bartelsdorf 1905
Gutt Johann Großwarnau 1829 K-Q oo Heinrike Willutzke
Gutt Gottlieb Klein Stürlack 1845 K-Q Kölmer
Gutt         Klimkau         1852 K-Q Mühlenbesitz, Ölmühle Allenstein
Gutt Alfons Marienburg 1885 K-Q Stud.phil.
Gutt         Königsruh 1913 K-Q Kr. Treuburg, Gastwirt
Gutt         Nordental 1913 K-Q Kr. Treuburg, Inspektor
Gutt         Schwalgenort 1913 K-Q Kr. Treuburg, Besitzer
Gutt Johanna Wehlau         1938 K-Q
Gutt Michael Queden         1939 K-Q
Quellen: Kartei Quassowski
 
Name Vorname Anmerkung Datum Ort Land, Provinz
 
Gutt(e) Balthasar Schöppmann und Bürgermeister von Danzig-Altstadt 1435-1439 Danzig-Altstadt Preussen
 
Gutt Michael Landkämmerer 1484 Gutten Preussen
 
Gutt Johann Kartei Quassowski 1531 Lötzen Preussen
 
Gutt Martin Einwohnerverzeichnis 1540 Klein Rogallen Preussen
 
Gutt Paul Einwohnerverzeichnis 1540 Gutten Preussen
 
Gutt Johann Amt Stradauen 1540 Gelitten Preussen
 
Gutt Matz Landwirt, Landregister der Kammeramt Angerburg 1550 Haarschen, Preussen
 
Gutt Hans Amtsverweser, Burggraf 1562 Seehesten Preussen
 
Gutt Peter Kartei Quassowski 1563 Königsberg Preussen
 
Gutt Johann Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1569 Königsberg Preussen
 
Gutt Johann Pfarrer in Riesenkirch (1601-1602), Riesenkirch Preussen
 
Gutt Johann Pfarrer in Goldenau, (1602-1603), Goldenau Preussen
 
Gutt Johannes Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1603 Königsberg Preussen
 
Gutt Daniel Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1605 Königsberg Preussen
 
Gutt Daniel Nydburgensis, Borussiae. Matricula Discipulorum Torunensis Gymnasii Academici 1607, Thorn, Preussen
 
Gutt Johannes Nydburgensis, Borussiae.Matricula Discipulorum Torunensis Gymnasii Academici, 1607, Thorn, Preussen
 
Gutt Martin Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1610, Königsberg, Preussen
 
Gutt Johann Student Leipziger Uni. 1610, Neidenburg, Preussen
 
Gutt Johann Diakon und Pfarrer in Neidenburg (1620-25), Neidenburg, Preussen
 
Gutt Johann Pfarrer in Rauden Kr. Marienwerder, 1630, Rauden, Preussen
 
Gutt Esaias Matricula Discipulorum Torunensis Gymnasii Academici, 1630, Thorn, Preussen
 
Gutt Heinrich Müller in Allenstein, 1650, Allenstein, Ermland, Preussen
 
Gutt Thomas Cibiniensis (aus Hermannstadt), Saxo-Transsylvanus. Matricula Discipulorum Torunensis Gymnasii Academici, 1651, Thorn, Preussen
 
Gutt Peter Nennung unter den brauberechtigten Ortelsburger Bürgern 1666,Ortelsburg, Preußen
 
Gutt Gertrudis Elisabeth Witwe des Joachim Gutt 1695, Guttstadt, Preußen
 
Gutt Heinrich Müllersohn aus Allenstein, Schüler des Braunsberger Gymnasium 1696 Braunsberg Preussen
 
Gutt Gottfried geb.1713,gest.1773 1713 Heinrichsdorf Ostpreussen
 
Gutt Michael Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1725, Königsberg, Ostpreussen
 
Gutt Georg Taufregister 1729 Strasburg Westpreussen
 
Gutt Hans Bürgerregister 1731 Rastenburg Ostpreussen
 
Gutt Hans Handwerker 1731 Rastenburg Ostpreussen
 
Gutt Ursula Kirchenbuch Ks. Guttstadt 1731 Guttstadt Ostpreussen
 
Gutt Johann geb.1736,gest.1819 Scharwerksbauer 1736 Herandstal Ostpreussen
 
Gutt Michael Pfarrer in Alt Münsterberg 1739-66 1739 Alt Münsterberg Westpreussen
 
Gutt Simon Heiraten im KB Wormditt 1739-1820 1739 Wormditt Ostpreussen
 
Gutt Christian Maurer 1740 Zinten Ostpreussen
 
Gutt Johann Einwohnerliste 1765 Rosenberg Westpreussen
 
Gutt Johann Landwirt 1767 Eichen Ostpreussen
 
Gutt Friedrich Westpr. Kontributionskataster 1772 Baumgarten Westpreussen
 
Gutt Johannes Westpr. Kontributionskataster 1772 Groß Brodsende Westpreussen
 
Gutt Christian Westpr. Kontributionskataster 1772 Jordansdorf Westpreussen
 
Gutt Gottfried Westpr. Kontributionskataster 1772 Schönberg Westpreussen
 
Gutt Jacob Westpr. Kontributionskataster 1772 Jungfer Westpreussen
 
Gutt Catherina Westpr. Kontributionskataster 1772 Schönberg Kreis Tiegenhof Westpreussen
 
Gutt Georg Westpr. Kontributionskataster 1772 Groß Brodsende Kreis Christburg Westpreussen
 
Gutt Hans Westpr. Kontributionskataster 1772 Baumgarten Kreis Christburg Westpreussen
 
Gutt Herbert Westpr. Kontributionskataster 1772 Brodsende Kreis Christburg Westpreussen
 
Gutt Wilhelm Westpr. Kontributionskataster 1772 Brodsende Kreis Christburg Westpreussen
 
Gutt Jacob Bauer 1774 Pohibels Ostpreussen
 
Gutt Joseph Schmied 1778 Groß Purden Ostpreussen
 
Gutt Johann Dienstknecht 1778 Gahlwunen Ostpreussen
 
Gutt Christian Bauer 1778 Widrinnen Ostpreussen
 
Gutt Christoph Dienstknecht 1778 Wehlack Ostpreussen
 
Gutt Friedrich Gotthard Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1780 Königsberg Preussen
 
Gutt Caroline geb. 1786 in Groß-Peisten, Pr. Eylau. Starb am 27. Oktober 1848 in Groß-Peisten, Ostpreussen
 
Gutt Theodor Nathanael Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1791 Königsberg, Ostpreussen
 
Gutt Theodor Nathanael Pfarrer in Michelkirch-Rippin 1797 - 1798 1797 Rippin Neu-Ostpreussen
 
Gutt Friedrich Einwohnerlisten aus dem Kreis Heiligenbeil 1801-1870 1801 Bönkenwalde Ostpreussen
 
Gutt Johann Wilhelm Schullehrer, geb. in Kanditten 1803 Wohlau Ostpreussen
 
Gutt Louise Genealogie der Danziger 1806 Groß Plauth Westpreussen
 
Gutt Anna Maria Genealogie der Danziger 1807 Groß Plauth Westpreussen
 
Gutt Friedrich Gotthard Pfarrer 1810 Reichau Ostpreussen
 
Gutt Christine Genealogie der Danziger 1810 Groß Plauth Westpreussen
 
Gutt Johann Gottlieb Schullehrer 1811 Pellen Ostpreussen
 
Gutt Eleonora Genealogie der Danziger 1813 Groß Plauth Westpreussen
 
Gutt Ferdinand Genealogie der Danziger 1815 Groß Plauth Westpreussen
 
Gutt Friedrich Genealogie der Danziger 1815 Groß Plauth Westpreussen
 
Gutt Jacob Genealogie der Danziger 1818 Groß Plauth Westpreussen
 
Gutt Christian Amt Rastenburg. Orte, Wohnplätze und ihre Einwohner. (1772-1876) 1819, Fürstenau, Ostpreussen
 
Gutt Eduard Amt Rastenburg. Orte, Wohnplätze und ihre Einwohner. (1772-1876) 1819, Schwarzstein, Ostpreussen
 
Gutt Christina Genealogie der Danziger 1819 Groß Plauth Westpreussen
 
Gutt Carl Ludwig Genealogie der Danziger 1823 Groß Plauth Westpreussen
 
Gutt Louise Natalie Verh. Wilhelm Leman 1827 Mewe Westpreussen
 
Gutt Louisa Genealogie der Danziger 1829 Groß Plauth Westpreussen
 
Gutt Ludwig Genealogie der Danziger 1833 Groß Plauth Westpreussen
 
Gutt Regina Verh. Friedrich Slaski 1833 Reuschendorf Ostpreussen
 
Gutt Wilhelmine Genealogie der Danziger 1836 Groß Plauth Westpreussen
 
Gutt August Genealogie der Danziger 1839 Groß Plauth Westpreussen
 
Gutt Wilhelm Genealogie der Danziger 1840 Groß Plauth Westpreussen
 
Gutt Hermann Güterrechtsregister Arys 1844 Arys Ostpreussen
 
Gutt Anna Maria Genealogie der Danziger 1849 Altmühl Westpreussen
 
Gutt Wilhelmine Genealogie der Danziger 1849 Altmühl Westpreussen
 
Gutt Marianna Taufpate, Instfrau aus Wiranden 1856 Klaukendorf Ostpreussen
 
Gutt August Ende der Gültigkeit des gelösten Jagdscheins, 1858, Klimkowo, Ostpreußen
 
Gutt Hans Einwohnerliste 1860 Bruchwalde Ostpreussen
 
Gutt Julius Richard Verzeichnis der Studenten Forstakademie Eberswalde aus Ostpreußen, 1865, Eberswalde, Brandenburg
 
Gutt Jacob Einwohnerliste 1875 Alt-Wartenburg Ostpreussen
 
Gutt Anton Einwohnerliste 1875 Jadden Ostpreussen.
 
 
'''LDS Daten – Ost- und Westpreußen'''
 
Adam Gutt - Geburt: 1719 Nikolaiken, Hoverbeck
 
Adam Gutt – Taufe: 1719 Nikolaiken, Hoverbeck
Adam Gutt - Taufe: 5 Februar 1719 Nikolaiken Sensburg
 
Adolf Gutt - Geburt: 24 September 1884 Hartwich, Kr. Mohrungen
Amalie Gutt - Geburt: 1869 Winterau, Ostpreussen
Amalie Gutt - Geburt: 29 Oktober 1821 Doschen
 
Amalie Gutt - Geburt: 1820 Weeskenitt, Kr. Mohrungen
Amalie Gutt – Trauung: 1 Juni 1890 Nikolaiken
 
Andreas Gutt - Geburt: 1711 Hoverbeck
 
Andreas Gutt - Geburt: 3 Dezember 1750 Hoverbeck
Andreas Gutt - Geburt: 1686  Hoverbeck
 
Andreas Gutt - Geburt: 1695  Hoverbeck
 
Andreas Gutt - Taufe: 1748 Treuburg
 
Andreas Gutt - Taufe: 20 Dezember 1711 Nikolaiken Sensburg
Andreas Gutt – Taufe: 6 Dezember 1750 Nikolaiken Sensburg
Andreas Gutt - Taufe: Dezember 1711 Nikolaiken, Hoverbeck
Andreas Gutt - Trauung: 1716 Hoverbeck
Andreas Gutt - Trauung: 1738  Hoverbeck
 
Andreas Gutt – Geburt: 30 November 1723, Thorn, Westpreussen
 
Anna Dorothea Gutt - Geburt: 28 April 1757 Hoverbeck
 
Anna Dorothea Gutt - Taufe: 28 April 1757 Nikolaiken Sensburg
Anna Elisabeth Gutt - Taufe: 22 Juli 1849 Riesenkirch, Westpreussen
Anna Gutt - Geburt: 1715 Nikolaiken, Hoverbeck
 
Anna Gutt - Geburt: 1836  Klein Jauth, Westpreussen
Anna Gutt - Taufe: 1715 Nikolaiken, Hoverbeck
 
Anna Gutt - Taufe: 24 Februar 1715 Nikolaiken Sensburg
 
Anna Gutt - Trauung: 1857, Klein Jauth, Westpreussen
 
Anna Gutt – Geburt: 1794, Tollack, Allenstein, Ostpreussen
 
Anna Gutt – Geburt: 1827, Pathaunen, Allenstein, Ostpreussen
Anorta Gutt - Geburt: 15 Mai 1773 Hoverbeck
Anorta Gutt - Taufe: 10 Januar 1802 Nikolaiken Sensburg
 
Anorta Gutt - Taufe: 16 April 1773 Nikolaiken Sensburg
 
Anton Gutt - Geburt: 7 Oktober 1743 Freimarkt
 
Anton Gutt - Trauung: 14 Oktober 1770 Benern
August Gutt - Geburt: 8 Februar 1880 Hartwich, Kirchspiel Mohrungen
 
August Gutt - Geburt: 1842 Hartwich, Kirchspiel Mohrungen
August Gutt - Geburt: 30 September 1868 Rothwasser, Westpreussen
August Gutt - Trauung: 28 September 1869 Liebstadt, Kirchspiel Mohrungen
 
Augusta Gutt – Geburt: 2 November 1874 Deutschheide
 
Auguste Gutt - Geburt: 19 Mai 1889 Hartwich, Kirchspiel Mohrungen
 
Barbara Gutt - Geburt: 1708 Nikolaiken, Hoverbeck
Barbara Gutt - Taufe: 1708 Nikolaiken, Hoverbeck
Bartholomäus Gutt - Trauung: 5 November 1750 Groß Herzogswalde, Westpreussen
 
Carl Gutt – Geburt: 20 August 1873 Bärenbruch
 
Carl Gustav Gutt - Taufe: 16 April 1838 Riesenkirch, Westpreussen
Carl Otto Gutt - Taufe: 28 März 1852 Sankt Katharinen, Danzig Stadt, Westpreußen
 
Caroline Gutt - Taufe: 26 Januar 1845 Riesenkirch, Westpreussen
 
Catharina Barbara Gutt - Geburt: 1795  Canditten
Catharina Barbara Gutt - Trauung: 26 Januar 1781 Landsberg
Catharina Barbara Gutt - Trauung: 1816 Canditten
 
Catharina Gutt – Taufe: 20 August 1671 Eschenau, Guttstadt
 
Catharina Gutt - Geburt: 1706 Nikolaiken, Hoverbeck
 
Catharina Gutt - Geburt: 1719 Nikolaiken
Catharina Gutt - Geburt: 1742 Hoverbeck
 
Catharina Gutt - Taufe: 1706 Nikolaiken, Hoverbeck
Catharina Gutt - Taufe: 1719 Nikolaiken
 
Catharina Gutt - Taufe: 1742 Hoverbeck
Catharina Gutt - Taufe: 27 Januar 1706 Nikolaiken Sensburg
Catharina Gutt - Taufe: 28 Mai 1719 Nikolaiken Sensburg
Catharina Gutt - Trauung: 1677 Hoverbeck
 
Catharine Gutt - Geburt: 1656 Nikolaiken
Charlotta Gutt - Trauung: 15 November 1812 Sommerau Marienburg, Westpreussen
Charlotte Gutt - Geburt: 16 Februar 1847 Jeschorken, Westpreussen
 
Christian Gutt - Taufe: 29 Dezember 1809 Jacobsdorf, Westpreussen
 
Christian Gutt - Trauung: 29 Dezember 1831 Riesenkirch, Westpreussen
 
Christina Gutt - Geburt: 1790 Gilwe, Westpreussen
 
Christina Gutt - Trauung: 1811 Klein Tromnau, Westpreussen
 
Cornelius Gutt - Geburt: 3 September 1838 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen
 
Cornelius Gutt - Geburt: 13 Oktober 1845 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen
 
Daniel Gutt - Geburt: 22 September 1817 Hoverbeck Sensburg
Daniel Gutt - Geburt: 1652 Hoverbeck
 
Daniel Gutt - Geburt: 1819 Siebenhöfen
 
Daniel Gutt - Trauung: 27 Dezember 1844 Nikolaiken
 
Daniel Gutt - Trauung: 1677 Hoverbeck
 
Dorothea Gutt - Geburt: 1722 Nikolaiken
 
Dorothea Gutt - Taufe: 1722 Nikolaiken
 
Dorothea Gutt - Taufe: 8 Februar 1722 Nikolaiken Sensburg
 
Eleonore Gutt - Geburt: 5 März 1845 Thiergarth, Westpreussen
Eleonore Gutt - Taufe: 13 März 1842 Riesenkirch, Westpreussen
 
Elisabeth Gutt - Geburt: 1695 Nikolaiken
 
Elisabeth Gutt - Taufe: 12 November 1854 Langenau bei Freystadt, Westpreussen
 
Elisabeth Gutt - Taufe: 1695 Nikolaiken
 
Elisabeth Gutt - Trauung: 9 Oktober 1810 Sommerau
 
Elma Gutt - Taufe: 1739 Hoverbeck
 
Elsa Gutt - Geburt: 1724 Nikolaiken
Elsa Gutt - Geburt: 1739 Hoverbeck
 
Elsa Gutt - Taufe: 1724 Nikolaiken
Elsa Gutt - Trauung: 21 November 1765 Nikolaiken
 
Emil Heinrich Gutt – Geburt: 29 Juni 1870 Riesenkirch, Westpreussen
 
Emma Anna Elisabeth – Geburt: 14 Juli 1848 Riesenkirch, Westpreussen
 
Erna Gutt - Geburt: 2 Oktober 1927 Heinrichshof
 
Ernstine Gutt - Geburt: 15 März 1851 Riesenkirch, Westpreussen
 
Eva Gutt - Geburt: 1787 Jacobsdorf, Westpreussen
Eva Gutt - Taufe: 21 Oktober 1832 Riesenkirch, Westpreussen
Eva Gutt - Trauung: 1790 Jacobsdorf, Westpreussen
Eva Gutt - Trauung: 20 November 1750 Groß Herzogswalde, Westpreussen
 
Frieda Gutt – Geburt: 16 Februar 1924 Nickelshagen, Ostpreussen
 
Friederich Gutt - Trauung: 16 November 1830 Sommerau Kr Rosenberg, Westpreussen
Friederike Gutt - Geburt: 21 September 1823 Doschen,
Friedrich C. Gutt - Geburt: 1733 Nikolaiken
 
Friedrich Eduard Gutt - Trauung: 30 Oktober 1876 Friedrichsburg, Westpreussen
 
Friedrich Ferdinand Gutt - Geburt: 1848 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen
Friedrich Ferdinand Rudolf Gutt - Geburt: 24 November 1851 Hohenwalde, Westpreussen
 
Friedrich Gutt – Geburt: 1791 Auerswalde, Westpreussen
 
Friedrich Gutt - Trauung: 1 Oktober 1811 Hoverbeck Sensburg
Friedrich Gutt - Trauung: 25 Mai 1834 Hoverbeck Sensburg
Friedrich Gutt - Trauung: 26 Mai 1818 Ebendorf
 
Friedrich Gutt - Trauung: 1822, Babenz, Westpreussen
Friedrich Gutt - Taufe: 15 November 1733 Nikolaiken Sensburg
Friedrich Gutt - Trauung: 15 Januar 1760 Goldau, Westpreussen
 
Friedrich Gutt - Trauung: 9 April 1833 Sommerau Rosenberg, Westpreussen
 
Friedrich Gutt - Trauung: 1853, Babenz, Westpreussen
 
Friedrich Wilhelm Gutt - Geburt: 24 Februar 1865 Rothwasser, Westpreussen
Friedrich Wilhelm Gutt - Taufe: 23 Februar 1834 Riesenkirch, Westpreussen
Friedrick Gutt - Geburt: 1748 Nikolaiken, Lucknainen, Ostpreussen
Fritz Gutt - Geburt: 1689  Hoverbeck
 
Fritz Gutt - Geburt: 1693  Nikolaiken
Fritz Gutt - Trauung: 1714  Nikolaiken
 
Gertrudis Gutt - Trauung: 19 November 1771 Benern
 
Gottfried Gutt – Geburt: 3 Mai 1836 Hohenwalde, Westpreussen
Gottfried Gutt - Geburt: 26 Februar 1846 Riesenkirch, Westpreussen
Gottlieb Gutt - Geburt: 1809 Klein Bellschwitz, Westpreussen
Gottlieb Gutt - Taufe: 2 Februar 1851 Klein Tromnau, Westpreussen
Gottlieb Gutt - Trauung: 1837 Klein Bellschwitz, Westpreussen
Gustav Adolf Gutt - Geburt: 30 Mai 1875 Friedrichsburg, Westpreussen
Gustav Gutt - Geburt: 6 August 1882 Hartwich, Kirchspiel Mohrungen
 
Heinrich Gutt – Taufe: 21 November Rheden, Westpreussen
 
Helene Gutt - Geburt: 1806 Wohlau
 
Henriette Gutt – Geburt: 1845 Tilsit
 
Henriette Gutt - Geburt: 7 September 1870 Hartwich, Kirchspiel Mohrungen
 
Henriette Gutt – Geburt: 22 April 1884 Steffenswalde, Osterode, Ostpreussen
Hermann Gutt - Geburt: 1863 Rothwasser, Westpreussen
Hermann Julius Gutt - Geburt: 21 Juni 1903 Heiligenwalde
Hermann Julius Gutt - Trauung: 15 August 1925 Elbing
Ida Emilie Gutt - Geburt: 14 September 1866 Riesenkirch, Westpreussen
 
Jacob Gutt - Geburt: 1678 Hoverbeck
Jacob Gutt - Geburt: 1682  Hoverbeck
 
Jacob Gutt - Geburt: 1819  Klein Gilwe, Westpreussen
Jacob Gutt - Trauung: 23 November 1751 Groß Herzogswalde, Westpreussen
 
Jacob Gutt - Trauung: 25 März 1832 Klein Jerutten
 
Jacob Gutt - Trauung: 1703  Hoverbeck
 
Jacob Gutt - Trauung: 1850  Klein Gilwe, Westpreussen
 
Johann Carl Hermann Gutt - Geburt: 28 Mai 1866 Rothwasser, Westpreussen
 
Johann Gottfried Gutt - Geburt: 4 August 1836 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen
Johann Gottfried Gutt - Taufe: 21 August 1769 Bartenstein
Johann Gutt - Geburt: 1 November 1837 Siebenhöfen, Nikolaiken
 
Johann Gutt - Geburt: 1716 Nikolaiken, Hoverbeck
 
Johann Gutt - Geburt: 1717 Nikolaiken, Hoverbeck
Johann Gutt - Geburt: 1748 Hoverbeck
Johann Gutt - Geburt: 6 April 1849 Jesiorken
 
Johann Gutt - Geburt: 1721  Hoverbeck
Johann Gutt - Geburt: 1722  Hoverbeck
Johann Gutt - Geburt: 1748  Hoverbeck
 
Johann Gutt - Geburt: 1750  Hoverbeck
 
Johann Gutt - Geburt: 1813  Thiergarth, Westpreussen
 
Johann Gutt - Geburt: 1863  Siebenhöfen
 
Johann Gutt - Taufe: 1 März 1716 Nikolaiken
 
Johann Gutt - Taufe: 1748 Hoverbeck
Johann Gutt - Taufe: 20 Juli 1834 Sommerau Kr Rosenberg, Westpreussen
 
Johann Gutt - Taufe: 23 Juni 1805 Nikolaiken
Johann Gutt - Taufe: 5 Dezember 1717 Nikolaiken
 
Johann Gutt - Taufe: 18 Dezember 1717 Nikolaiken, Hoverbeck
Johann Gutt - Trauung: 2 November 1888 Nikolaiken
 
Johann Gutt - Trauung: 11 November 1822 Katholisch, Putzig, Westpreussen
Johann Gutt - Trauung: 1743 Hoverbeck
 
Johann Gutt - Trauung: 24 Januar 1773 Nikolaiken
Johann Gutt - Trauung: 1756 Hoverbeck
 
Johann Gutt - Trauung: 1756 Hoverbeck
 
Johann Gutt - Trauung: 1771 Hoverbeck, Ostpreussen, Preussen
Johann Gutt - Trauung: 1838 Klein Tromnau, Westpreussen
 
Johanna Gutt - Geburt: 22 September 1887 Kleeberg
Johannes Gutt - Geburt: 22 September 1887 Kleeberg
 
Johannes Gutt - Geburt: 27 Dezember 1640 Lauterwalde
 
Johannes Gutt - Taufe: 6 November 1774 Nikolaiken
 
Johannes Gutt - Trauung: 22 November 1801 Nikolaiken
 
Johannes Gutt - Trauung: 29 November 1773 Nikolaiken
 
Joseph Gutt - Geburt: 22 Mai 1773 Freimarkt, Ostpreussen
 
Joseph Julius Gutt - Taufe: 8 Mai 1816 Haberberg, Königsberg Stadt
Josephus Gutt - 22 Mai 1773 Benern, Ostpreussen
Julie Emilie Anna Gutt - Taufe: 2 Oktober 1842 Graudenz, Westpreussen
 
Justine Gutt - Geburt: 22 Juni 1843 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen
Justine Gutt - Taufe: 24 Juli 1836 Riesenkirch
 
Katharine Gutt - Geburt: 1819 Halldorf, Königsberg
Katrin Gutt - Taufe: 30 September 1776 Nikolaiken
Lotte Waltraut Gutt - Geburt: 18 Januar 1936 Heiligenwalde, Kr Preußisch Holland
Louisa Gutt - Taufe: 10 November 1726 Bartenstein
Louise Gutt - Geburt: 16 September 1814 Hoverbeck Sensburg
Louise Gutt - Geburt: 16 März 1872 Friedrichsburg, Westpreussen
Louise Gutt - Geburt: 17 Mai 1846 Siebenhöfen, Nikolaiken
Louise Gutt - Taufe: 20 April 1840 Riesenkirch, Westpreussen
 
Louise Gutt – Geburt: August 1821 Liebemühl, Ostpreussen
 
Maria Elisabeth Gutt - Geburt: 8 März 1797 Hoppendorf, Guttenfeld
 
Maria Gutt - Geburt: 1704 Nikolaiken, Hoverbeck
 
Maria Gutt - Geburt: 1715 Nikolaiken
Maria Gutt - Taufe: 1704 Nikolaiken, Hoverbeck
Maria Gutt - Taufe: 1715 Nikolaiken
 
Maria Gutt - Taufe: 29 September 1715 Nikolaiken
Maria Gutt - Taufe: 14 September 1704 Nikolaiken
 
Maria Gutt - Taufe: 18 Dezember 1803 Nikolaiken
Maria Gutt – Trauung: 11 Februar 1790 Scheipnitz, Westpreussen
 
Maria Louise Gutt - Taufe: 19 März 1854 Sankt Marien Kirche, Danzig Stadt, Westpreussen
 
Maria Therese Gutt – Geburt: 21 Januar 1859 Graudenz, Westpreussen
 
Marie Gutt - Geburt: 24 Oktober 1872 Hartwich, Kr. Mohrungen
Marie Gutt - Geburt: 1866 Hoverbeck
 
Marie Gutt - Trauung: 11 November 1887 Nikolaiken
 
Marie Gutt – Geburt: 07 Mai 1863 Rosenberg, Westpreussen
Martin Gutt - Geburt: 1824 Charlottenwerder, Westpreussen
Martin Gutt - Trauung: 2 November 1862 Klein Bellschwitz, Westpreussen
 
Martin Gutt - Trauung: 1790 Jacobsdorf, Westpreussen
Martinus Gutt - Geburt: 1708  Guttstadt, Ostpreussen, Preussen
Martinus Gutt - Trauung: 8 November 1733 Guttstadt
Mathilde Amalie Gutt - Taufe: 21 Oktober 1849 Graudenz, Westpreussen
Michael Gutt – Geburt:1695 Sangnitten, Pr. Eylau, Ostpreussen
 
Michael Gutt – Geburt: 1735 Sangnitten, Pr. Eylau, Ostpreussen
 
Michael Gutt - Geburt: 12 August 1832 Hoverbeck Sensburg
Michael Gutt - Geburt: 14 August 1808 Hoverbeck Sensburg
Michael Gutt - Geburt: 1710 Nikolaiken, Hoverbeck
Michael Gutt - Geburt: 1711 Nikolaiken, Hoverbeck
Michael Gutt - Geburt: 1716 Nikolaiken
Michael Gutt - Geburt: 1821 Grosswarnau, Kr. Lötzen
Michael Gutt - Geburt: 1684 Hoverbeck
Michael Gutt - Geburt: 1688  Hoverbeck
 
Michael Gutt - Geburt: 1720  Nikolaiken
 
Michael Gutt - Geburt: 1860 Hoverbeck
 
Michael Gutt - Taufe: 1710 Nikolaiken, Hoverbeck
Michael Gutt - Taufe: 1711 Nikolaiken, Hoverbeck
Michael Gutt - Taufe: 1716 Nikolaiken
 
Michael Gutt - Taufe: 25 Oktober 1711 Nikolaiken
 
Michael Gutt - Taufe: 27 September 1716 Nikolaiken
Michael Gutt - Taufe: 3 August 1710 Nikolaiken
 
Michael Gutt - Trauung: 26 Dezember 1885 Nikolaiken
Michael Gutt - Trauung: 1709  Hoverbeck
 
Michael Gutt - Trauung: 1747  Nikolaiken
Orta Gutt - Geburt: 1741  Klein Stürlack
Orta Gutt - Trauung: 1762 Nikolaiken
 
Ortha Gutt - Geburt: 1744 Hoverbeck
Ortha Gutt - Taufe: 1744 Hoverbeck
Ortha Gutt - Taufe: 4 Oktober 1744 Nikolaiken
Ortha Gutt - Trauung: 1772 Hoverbeck
Peter Gutt - Taufe: 23 Januar 1811 Jungfer, Westpreussen
Peter Gutt - Trauung: 18 Januar 1810 Jungfer, Westpreussen
 
Regina Gutt - Geburt: 11 Dezember 1840 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen
 
Regina Gutt – Geburt: 14 August 1833 Reuschendorf, Sensburg, Ostpreussen
 
Regina Gutt – Tod: 29 Mai 1892 Sternwalde, Sensburg, Ostpreussen
Rudolf Gutt - Geburt: 27 September 1875 Hartwich, Kr. Mohrungen
 
Rudolf Gutt - Geburt: 1861 Kuppenhof
 
Rudolf Gutt - Trauung: 15 Oktober 1886 Nikolaiken
 
Sara Gutt - Geburt: 4 Oktober 1729 Müggenhahl, Westpreussen
Sara Gutt - Trauung: 20 Januar 1754 Reichenberg, Westpreussen
 
Sara Gutt – Tod: 25 März 1774 Groß Gottswalde
Sophie Gutt - Geburt: 1792 Almenhusen Kr. Preußisch Eylau
Susanna Gutt - Trauung: 25 Oktober 1836 Katholisch, Putzig, Westpreussen
 
Wilhelm Gutt – Geburt: 1818 Ludwigsdorf, Westpreussen
 
Wilhelm Franz Gutt - Geburt: 7 November 1870 Friedrichsburg, Westpreussen
Wilhelmine Gutt - Geburt: 3 Dezember 1853 Hohenwalde, Marienburg
Wilhelmine Gutt - Geburt: 29 April 1877 Hartwich, Kr. Mohrungen
Wilhelmine Gutt - Taufe: 2 Februar 1851 Groß Leistenau, Westpreussen
Wilhelmine Gutt - Taufe: 27 November 1814 Bartenstein
Wilhelmine Gutt - Taufe: 7 März 1853 Riesenkirch, Westpreussen
 
 
LDS
 
Gutt, Amalie
 
Geb. in Winterau Kr Sensburg 1869
 
Verh. Nikolaiken Kr Sensburg 01.07.1890 Friedrich Büthner
 
 
Gutt, Andreas
 
Verh. Gertrude Wurst
 
Kinder:
 
Anton * Freimarkt Kr. Heilsberg 22.05.1743, + Freimarkt Kr. Heilsberg 24.04.1807
 
Joseph * Freimarkt Kr. Heilsberg 22.05.1743
 
 
Gutt, Anna
 
Verh. Klein Jauth Kr. Rosenberg 1857 Heinrich Schwarz
 
Gutt, Anton
 
Verh. Benern Kr. Heilsberg 14.10.1770 Gertrude Groß
 
 
Gutt, August
 
Verh. Liebstadt Kr. Mohrungen 29.09.1869 Luise Wölk
 
Kinder:
 
Adolf Geb. Hartwich Kr. Mohrungen 24.09.1884
 
August geb.Hartwich Kr. Mohrungen 08.02.1880
 
Auguste * Hartwich Kr. Mohrungen 19.05.1889
 
Gustav * Hartwich Kr. Mohrungen 06.08.1882
 
Henriette * Hartwich Kr. Mohrungen 07.09.1870
 
Marie * Hartwich Kr. Mohrungen 24.10.1872
 
Wilhelmine * Hartwich Kr. Mohrungen 29.04.1877
 
 
Gutt, Christian
 
Geb. Jacobsdorf Kr. Rosenberg 28.09.1809, + 17.03.1856
 
verh. Riesenkirch Kr. Rosenberg 29.12.1831 Christina Leiskau
 
Vater: Martin Gutt
 
Mutter: Eva Gutt
 
Kinder:
 
Carl Gustav * Riesenkirch Kr. Rosenberg 08.04.1838
 
Caroline * Riesenkirch Kr. Rosenberg 06.01.1845
 
Eleonor * Riesenkirch Kr. Rosenberg 03.03.1842
 
Erstine * Riesenkirch Kr. Rosenberg 15.03.1851
 
Eva * Riesenkirch Kr. Rosenberg 11.10.1832
 
Friedrich Wilhelm * Riesenkirch Kr. Rosenberg 10.02.1834
 
Gottfried * Riesenkirch Kr. Rosenberg 26.02.1846
 
Justine * Riesenkirch Kr. Rosenberg 20.07.1836
 
Louise * Riesenkirch Kr. Rosenberg 14.04.1840
 
Wilhelmine * Riesenkirch Kr. Rosenberg 28.02.1853
 
 
 
Gutt, Martin
 
Geb. Charlottenwerder Kr Rosenberg 1824
 
Verh. Klein Bellschwitz Kr. Rosenberg 02.11.1862 Wilhelmine Schleif
 
Kinder:
 
August * Rothwasser Kr. Rosenberg 30.09.1868
 
Friedrich * Rothwasser Kr. Rosenberg 24.02.1865
 
Friedrich Eduard * Friedrichsburg Kr. Rosenberg 30.10.1876
 
Gustav Adolf * Friedrichsburg Kr. Rosenberg 30.05.1875
 
Johann Carl Hermann * Rothwasser Kr. Rosenberg 28.05.1866
 
Louise * Friedrichsburg Kr. Rosenberg 16.03.1872
 
Wilhelm Franz * Friedrichsburg Kr. Rosenberg 07.11.1870
 
 
Gutt, Augusta
 
Geb. Deutschheide Kr. Ortelsburg 02.11.1874
 
Vater: Samuel Gutt
 
Mutter: Catharina Lorentz
 
Gutt, Bartholomeus
 
Verh. Groß Herzogswalde Kr. Rosenberg 05.11.1750 Maria Galboch
 
 
Gutt, Friederike
 
Geb. Doschen Ostpreussen 21.09.1823
 
Vater: Johann Gutt
 
Mutter: Christine Arons
 
 
1755 Kath. Kirchenburch Marienburg in Regensburg
 
Gutt Jacobus oo Anna Constantina am 23.12.1755
 
 
1764 Kath. Kirchenburch Marienburg in Regensburg
 
Gutt Catherina, Taufe am 17.02.1764, Tochter von Christophorus Gutt und Marianna Pasternikow
 
 
'''Gutts in Standesamtsregister des Archiv in Allenstein'''
Name, Vorname, Standesamt, Ereignis, Jahr / Eintragsnummer
 
Gutt Auguste Bagnowen Sterbe 1884 / 46
 
Gutt Henriette Bagnowen Geburt 1874 / 3
 
Gutt Anna Bellschwitz Geburt 1879 / 36
 
Gutt Friedrich Eduard Bellschwitz Geburt 1876 / 68
 
Gutt Herrmann Bellschwitz Geburt 1878 / 3
 
Gutt Herrmann Bellschwitz Sterbe 1877 / 8
 
Gutt Carl Ernst Bieberswalde Geburt 1885 / 36
 
Gutt Johanna Martha Bieberswalde Geburt 1886 / 53
 
Gutt Agathe Bischofsburg Sterbe 1896 / 82
 
Gutt Agathe Bischofsburg Geburt 1896 / 14
 
Gutt Aloysius Bischofsburg Geburt 1900 / 23
 
Gutt Anton Bischofsburg Geburt 1891 / 67
 
Gutt Barbara Bischofsburg Heirat 1889 / 19
 
Gutt Bernhard Bischofsburg Geburt 1899 / 136
 
Gutt Franz Bischofsburg Sterbe 1889 / 90
 
Gutt Franz Bischofsburg Geburt 1896 / 65
 
Gutt Hedwig Bischofsburg Geburt 1908 / 75
 
Gutt Johann Bischofsburg Sterbe 1898 / 39
 
Gutt Johann Bischofsburg Geburt 1901 / 141
 
Gutt Mädchen, nur 1 Tag gelebt Bischofsburg Geburt 1909 / 133
 
Gutt Marie Bischofsburg Geburt 1893 / 145
 
Gutt Martha Bischofsburg Geburt 1908 / 10
 
Gutt Martha Bischofsburg Geburt 1896 / 3
 
Gutt Ernst Ludwig Georgenthal Heirat 1919 / 10
 
Gutt Paul Martin Georgenthal Geburt 1903 / 43
 
Gutt Anna Gneist Geburt 1892 / 30
 
Gutt August Gneist Geburt 1901 / 41
 
Gutt August Gneist Heirat 1891 / 3
 
Gutt August Gneist Geburt 1901 / 41
 
Gutt Gertrude Emilie Gneist Geburt 1899 / 53
 
Gutt Heinrich Gneist Geburt 1903 / 26
 
Gutt Heinrich Gneist Sterbe 1903 / 20
 
Gutt Louise Gneist Heirat 1874 / 1
 
Gutt Marie Gneist Sterbe 1899 / 8
 
Gutt Marie Helene Gneist Geburt 1894 / 45
 
Gutt Joseph Göttkendorf Heirat 1897 / 11
 
Gutt Emma Johanna Groß Arnsdorf Heirat 1909 / 15
 
Gutt Gustav Groß Jauer Geburt 1893 / 11
 
Gutt Totgeburt (männlich) Groß Jauer Sterbe 1891 / 66
 
Gutt Marie Groß Konopken Sterbe 1890 / 45
 
Gutt Catherina Groß Purden Heirat 1881 / 16
 
Gutt Johann Groß Purden Heirat 1900 / 3
 
Gutt Joseph Groß Purden Heirat 1877 / 10
 
Gutt Herrmann Groß Simnau Sterbe 1884 / 4
 
Gutt Anna Groß Stürlack Geburt 1895 / 58
 
Gutt Anna Groß Stürlack Geburt 1896 / 104
 
Gutt Anna Clara Groß Stürlack Geburt 1894 / 13
 
Gutt Auguste Groß Stürlack Heirat 1876 / 3
 
Gutt Auguste Groß Stürlack Geburt 1882 / 71
 
Gutt Auguste Groß Stürlack Geburt 1883 / 50
 
Gutt Auguste Groß Stürlack Geburt 1894 / 68
 
Gutt Auguste Groß Stürlack Sterbe 1874 / 11
 
Gutt Auguste Groß Stürlack Sterbe 1885 / 51
 
Gutt Auguste Groß Stürlack Sterbe 1886 / 70
 
Gutt Bertha Groß Stürlack Heirat 1876 / 1
 
Gutt Bertha Groß Stürlack Geburt 1888 / 25
 
Gutt Bertha Groß Stürlack Geburt 1892 / 49
 
Gutt Bertha Groß Stürlack Sterbe 1893 / 60
 
Gutt Bruno Wilhelm Groß Stürlack Geburt 1896 / 55
 
Gutt Carl Groß Stürlack Heirat 1878 / 19
 
Gutt Carl Groß Stürlack Geburt 1899 / 2
 
Gutt Carl Groß Stürlack Sterbe 1892 / 35
 
Gutt Carl Adolph Groß Stürlack Geburt 1881 / 68
 
Gutt Carl Friedrich Groß Stürlack Heirat 1897 / 10
 
Gutt Charlotte Groß Stürlack Sterbe 1888 / 7
 
Gutt Charlotte Groß Stürlack Sterbe 1899 / 26
 
Gutt Christoph Groß Stürlack Heirat 1887 / 1
 
Gutt Emil Groß Stürlack Geburt 1887 / 99
 
Gutt Emil Groß Stürlack Sterbe 1888 / 36
 
Gutt Emil Ernst Groß Stürlack Geburt 1891 / 4
 
Gutt Emil Ernst Groß Stürlack Sterbe 1891 / 6
 
Gutt Emilie Groß Stürlack Heirat 1884 / 2
 
Gutt Emilie Groß Stürlack Geburt 1890 / 45
 
Gutt Emma Louise Groß Stürlack Geburt 1887 / 53
 
Gutt Friederike Groß Stürlack Heirat 1882 / 18
 
Gutt Friedrich Groß Stürlack Geburt 1892 / 79
 
Gutt Friedrich Groß Stürlack Geburt 1896 / 36
 
Gutt Friedrich Groß Stürlack Geburt 1901 / 29
 
Gutt Friedrich Groß Stürlack Geburt 1901 / 38
 
Gutt Friedrich Groß Stürlack Sterbe 1896 / 31
 
Gutt Friedrich Groß Stürlack Sterbe 1903 / 5
 
Gutt Gustav Groß Stürlack Heirat 1892 / 10
 
Gutt Gustav Groß Stürlack Geburt 1887 / 88
 
Gutt Gustav Groß Stürlack Geburt 1893 / 43
 
Gutt Gustav Groß Stürlack Sterbe 1888 / 60
 
Gutt Hedwig Heinriette Groß Stürlack Geburt 1884 / 101
 
Gutt Heinriette Groß Stürlack Geburt 1890 / 3
 
Gutt geb. Glatschki Heinriette Groß Stürlack Sterbe 1883 / 26
 
Gutt Heinriette Groß Stürlack Sterbe 1883 / 38
 
Gutt Helene Groß Stürlack Geburt 1882 / 100
 
Gutt Helene Groß Stürlack Geburt 1901 / 27
 
Gutt Helene Groß Stürlack Geburt 1909 / 75
 
Gutt Helene Groß Stürlack Sterbe 1886 / 80
 
Gutt Henriette Groß Stürlack Heirat 1902 / 5
 
Gutt Henriette Groß Stürlack Geburt 1895 / 7
 
Gutt Hermann Gustav Groß Stürlack Geburt 1884 / 66
 
Gutt Hermann Gustav Groß Stürlack Sterbe 1884 / 81
 
Gutt Herrmann Erich Groß Stürlack Geburt 1889 / 105
 
Gutt Herrmann Erich Groß Stürlack Sterbe 1889 / 73
 
Gutt Ida Groß Stürlack Geburt 1886 / 4
 
Gutt Ida Groß Stürlack Sterbe 1884 / 77
 
Gutt Johann Groß Stürlack Heirat 1883 / 16
 
Gutt Johann Groß Stürlack Geburt 1885 / 55
 
Gutt Johann Groß Stürlack Geburt 1886 / 43
 
Gutt Johann Groß Stürlack Sterbe 1885 / 76
 
Gutt Johann Groß Stürlack Sterbe 1890 / 33
 
Gutt Johann Groß Stürlack Sterbe 1899 / 17
 
Gutt Lene Maria Groß Stürlack Geburt 1885 / 87
 
Gutt Lina Groß Stürlack Heirat 1882 / 11
 
Gutt Louise Groß Stürlack Geburt 1890 / 66
 
Gutt Louise Groß Stürlack Sterbe 1885 / 52
 
Gutt Luise Groß Stürlack Geburt 1892 / 78
 
Gutt Luise Groß Stürlack Geburt 1909 / 32
 
Gutt Luise Groß Stürlack Geburt 1909 / 35
 
Gutt Maria Groß Stürlack Geburt 1881 / 33
 
Gutt Maria Groß Stürlack Geburt 1882 / 102
 
Gutt Maria Groß Stürlack Geburt 1883 / 57
 
Gutt Maria Groß Stürlack Geburt 1896 / 23
 
Gutt Maria Groß Stürlack Sterbe 1882 / 82
 
Gutt Marie Groß Stürlack Geburt 1887 / 75
 
Gutt Marie Groß Stürlack Geburt 1889 / 68
 
Gutt Marie Groß Stürlack Geburt 1901 / 11
 
Gutt Marie Groß Stürlack Sterbe 1886 / 69
 
Gutt Marie Groß Stürlack Sterbe 1891 / 37
 
Gutt Marie Groß Stürlack Sterbe 1899 / 44
 
Gutt Michael Groß Stürlack Heirat 1883 / 12
 
Gutt Michael Groß Stürlack Geburt 1881 / 61
 
Gutt Michael Groß Stürlack Geburt 1881 / 78
 
Gutt Michael Groß Stürlack Geburt 1882 / 57
 
Gutt Michael Groß Stürlack Sterbe 1883 / 34
 
Gutt Michael Groß Stürlack Sterbe 1895 / 6
 
Gutt Minna Groß Stürlack Geburt 1880 / 28
 
Gutt Minna Groß Stürlack Sterbe 1887 / 15
 
Gutt Oskar Groß Stürlack Geburt 1887 / 100
 
Gutt Oskar Groß Stürlack Sterbe 1888 / 37
 
Gutt Otto Groß Stürlack Sterbe 1888 / 31
 
Gutt Otto Friedrich Groß Stürlack Geburt 1888 / 38
 
Gutt Rudolf Groß Stürlack Geburt 1898 / 31
 
Gutt Rudolf Groß Stürlack Sterbe 1886 / 54
 
Gutt Totgeburt (männlich) Groß Stürlack Sterbe 1901 / 6
 
Gutt Wilhelm Groß Stürlack Heirat 1894 / 8
 
Gutt Wilhelmine Groß Stürlack Geburt 1880 / 68
 
Gutt Wilhelmine Groß Stürlack Geburt 1885 / 53
 
Gutt Wilhelmine Groß Stürlack Geburt 1892 / 32
 
Gutt Wilhelmine Groß Stürlack Sterbe 1880 / 54
 
Gutt Bertha Hagenau Geburt 1896 / 22
 
Gutt Friedrich August Hagenau Heirat 1910 / 5
 
Gutt Heinriette Hagenau Geburt 1893 / 95
 
Gutt Helene Hagenau Geburt 1911 / 15
 
Gutt Paul Hagenau Geburt 1912 / 12
 
Gutt Wilhelmine Hagenau Heirat 1899 / 17
 
Gutt Martha Herzogswalde Sterbe 1896 / 10
 
Gutt Augusta Klaukendorf Klewki Geburt 1896 / 90
 
Gutt Bernhard Klaukendorf Klewki Geburt 1901 / 97
 
Gutt Marianna Klaukendorf Klewki Geburt 1896 / 6
 
Gutt Martin Krastuden Heirat 1876 / 4
 
Gutt Anna Florentine Kunzendorf Heirat 1877 / 5
 
Gutt Anna Florentine Kunzendorf Heirat 1877 / 5
 
Gutt David Kuppen Sterbe 1877 / 5
 
Gutt Heinrich Carl Kuppen Geburt 1878 / 30
 
Gutt Augustin Landsberg, Stadt Heirat 1892 / 3
 
Gutt Paul Landsberg, Stadt Geburt 1892 / 39
 
Gutt Wilhelmine Landsberg, Stadt Sterbe 1883 / 72
 
Gutt Gustav Liebstadt, Land Heirat 1910 / 6
 
Gutt Gustav Liebstadt, Land Sterbe 1912 / 3
 
Gutt Hermann Liebstadt, Land Geburt 1894 / 42
 
Gutt Margarete Liebstadt, Land Geburt 1911 / 2
 
Gutt geb. Gottfried Maria Liebstadt, Land Heirat 1913 / 5
 
Gutt Martin August Liebstadt, Land Heirat 1900 / 15
 
Gutt Adolph Limbsee Sterbe 1875 / 17
 
Gutt Auguste Limbsee Geburt 1876 / 20
 
Gutt Gottliebe Limbsee Heirat 1876 / 4
 
Gutt Johanna Limbsee Geburt 1879 / 44
 
Gutt August Locken Sterbe 1882 / 24
 
Gutt Adolf Heinrich Mohrungen Heirat 1919 / 45
 
Gutt Adolf Heinrich Mohrungen Heirat 1919 / 45
 
Gutt Bertha Elise Amalie Mohrungen Geburt 1889 / 65
 
Gutt Eduard Gustav Mohrungen Heirat 1888 / 18
 
Gutt Ernst Julius Mohrungen Geburt 1899 / 61
 
Gutt Martha Louise Mohrungen Heirat 1919 / 24
 
Gutt Martha Louise Mohrungen Heirat 1919 / 24
 
Gutt Wilhelm Friedrich Mohrungen Heirat 1919 / 35
 
Gutt Wilhelm Friedrich Mohrungen Heirat 1919 / 35
 
Gutt August Kurt Horst Neidenburg, Stadt Geburt 1906 / 41
 
Gutt Ferdinand Neidenburg, Stadt Heirat 1907 / 2
 
Gutt Johanna Paula Hildegard Neidenburg, Stadt Geburt 1906 / 42
 
Gutt Auguste Orlen Heirat 1904 / 1
 
Gutt Gottlieb Orlen Heirat 1878 / 73
 
Gutt Regine Orlen Sterbe 1876 / 38
 
Gutt Adolf Passenheim, Land Geburt 1879 / 159
 
Gutt Albert Passenheim, Land Geburt 1897 / 171
 
Gutt Albert Passenheim, Land Sterbe 1898 / 119
 
Gutt Anna Passenheim, Land Geburt 1899 / 136
 
Gutt August Passenheim, Land Heirat 1896 / 38
 
Gutt Johann Passenheim, Land Sterbe 1891 / 108
 
Gutt Johann Passenheim, Land Geburt 1891 / 227
 
Gutt Marianna Passenheim, Land Sterbe 1898 / 92
 
Gutt Marie Passenheim, Land Geburt 1897 / 211
 
Gutt Marie Auguste Anna Passenheim, Land Sterbe 1894 / 29
 
Gutt Marie Auguste Anna Passenheim, Land Geburt 1894 / 25
 
Gutt Martha Passenheim, Land Geburt 1892 / 189
 
Gutt Grethe Peitschendorf Geburt 1885 / 11
 
Gutt Bernhard Preylowen Geburt 1904 / 56
 
Gutt Joseph Preylowen Heirat 1888 / 5
 
Gutt August Rastenburg Heirat 1885 / 11
 
Gutt Albertine Reichau Sterbe 1908 / 19
 
Gutt Wilhelmine Reichau Sterbe 1894 / 14
 
Gutt Adolf Reichertswalde Geburt 1884 / 49
 
Gutt Adolf Reichertswalde Geburt 1885 / 22
 
Gutt August Reichertswalde Geburt 1876 / 8
 
Gutt August Reichertswalde Geburt 1880 / 8
 
Gutt Auguste Reichertswalde Geburt 1889 / 30
 
Gutt Auguste Reichertswalde Sterbe 1876 / 16
 
Gutt Auguste Reichertswalde Geburt 1891 / 53
 
Gutt Auguste Reichertswalde Geburt 1891 / 72
 
Gutt Bertha Reichertswalde Geburt 1887 / 38
 
Gutt Dittmer Friederich Reichertswalde Heirat 1889 / 5
 
Gutt Elisabeth Reichertswalde Sterbe 1891 / 57
 
Gutt Friedrich Wilhelm Reichertswalde Sterbe 1878 / 5
 
Gutt Friedrich Wilhelm Reichertswalde Geburt 1890 / 33
 
Gutt Friedrich Wilhelm Reichertswalde Geburt 1878 / 8
 
Gutt Gottfried Reichertswalde Geburt 1879 / 1
 
Gutt Gusatv Reichertswalde Geburt 1882 / 35
 
Gutt Gustav Reichertswalde Geburt 1881 / 21
 
Gutt Henriette Reichertswalde Heirat 1892 / 16
 
Gutt Hermann Reichertswalde Sterbe 1887 / 50
 
Gutt Hermann Reichertswalde Geburt 1887 / 46
 
Gutt Justine Reichertswalde Sterbe 1888 / 43
 
Gutt Otto Reichertswalde Sterbe 1884 / 40
 
Gutt Otto Reichertswalde Geburt 1882 / 68
 
Gutt Rudolf Reichertswalde Geburt 1885 / 23
 
Gutt Rudolph Reichertswalde Sterbe 1886 / 25
 
Gutt Totgeburt ( männlich ) Reichertswalde Sterbe 1888 / 39
 
Gutt Totgeburt ( männlich ) Reichertswalde Sterbe 1875 / 40
 
Gutt Wilhelmine Reichertswalde Sterbe 1883 / 4
 
Gutt Wilhelmine Reichertswalde Geburt 1877 / 15
 
Gutt geb. Hollstein Emilie Rhein Sterbe 1935 / 7
 
Gutt Luise Rhein Heirat 1901 / 69
 
Gutt August Rosenau Sterbe 1890 / 29
 
Gutt Carl Rosenthal Sterbe 1874 / 2
 
Gutt Marin Rössel Geburt 1892 / 153
 
Gutt Totgeburt ( weiblich ) Rössel Sterbe 1891 / 42
 
Gutt August Rydzewen Heirat 1902 / 17
 
Gutt August Rydzewen Heirat 1902 / 17
 
Gutt August Rydzewen Sterbe 1894 / 13
 
Gutt Franz Rydzewen Geburt 1887 / 105
 
Gutt Heinriette Rydzewen Heirat 1889 / 14
 
Gutt Heinriette Rydzewen Heirat 1889 / 14
 
Gutt Johann Rydzewen Heirat 1886 / 6
 
Gutt Johann Rydzewen Heirat 1886 / 6
 
Gutt Martha Rydzewen Geburt 1890 / 40
 
Gutt Totgeburt (männlich) Rydzewen Sterbe 1890 / 99
 
Gutt Totgeburt (männlich) Rydzewen Sterbe 1892 / 104
 
Gutt Wilhelmine Emilie Rydzewen Geburt 1888 / 175
 
Gutt Carl Friedrich Saalfeld, Land Geburt 1901 / 44
 
Gutt Friedrich Carl Saalfeld, Land Geburt 1893 / 26
 
Gutt Karl August Saalfeld, Land Heirat 1902 / 11
 
Gutt Anna Lina Saalfeld, Stadt Geburt 1907 / 48
 
Gutt August Saalfeld, Stadt Sterbe  / 9
 
Gutt Auguste Johanne Saalfeld, Stadt Geburt  / 81
 
Gutt Carl Saalfeld, Stadt Sterbe  / 25
 
Gutt Carl Heinrich Saalfeld, Stadt Geburt 1875 / 27
 
Gutt Carl Julius Saalfeld, Stadt Sterbe 1876 / 60
 
Gutt Christine Saalfeld, Stadt Sterbe  / 19
 
Gutt Elisabeth Emma Saalfeld, Stadt Sterbe  / 50
 
Gutt Emma Elisabeth Saalfeld, Stadt Geburt 1878 / 37
 
Gutt Erich August Saalfeld, Stadt Geburt  / 7
 
Gutt Erna Martha Saalfeld, Stadt Geburt 1911 / 9
 
Gutt Erna Martha Saalfeld, Stadt Sterbe 1911 / 14
 
Gutt Ferdinand Saalfeld, Stadt Geburt  / 7
 
Gutt Ferdinand Saalfeld, Stadt Heirat 1909 / 3
 
Gutt Frida Johanna Saalfeld, Stadt Geburt 1909 / 29
 
Gutt Frieda Johanna Saalfeld, Stadt Sterbe 1909 / 43
 
Gutt Friedrich Otto Saalfeld, Stadt Geburt  / 33
 
Gütt George Wilhelm Saalfeld, Stadt Sterbe 1886 / 79
 
Gutt Gottfried Carl Saalfeld, Stadt Geburt 1899 / 3
 
Gutt Heinrich August Saalfeld, Stadt Geburt 1889 / 32
 
Gutt Heinrich August Saalfeld, Stadt Heirat 1894 / 3
 
Gutt Hermann August Saalfeld, Stadt Sterbe 1886 / 83
 
Gutt Ida Saalfeld, Stadt Geburt 1909 / 68
 
Gutt Johanna Emma Saalfeld, Stadt Geburt  / 65
 
Gutt Karl Saalfeld, Stadt Heirat 1899 / 6
 
Gutt Louise Johanne Saalfeld, Stadt Heirat  / 16
 
Gutt Maria Saalfeld, Stadt Heirat  / 20
 
Gutt Martha Saalfeld, Stadt Geburt 1909 / 53
 
Gutt Paul Otto Saalfeld, Stadt Geburt  / 1
 
Gutt Paul Otto Saalfeld, Stadt Sterbe 1906 / 1
 
Gutt Rudolf Saalfeld, Stadt Geburt 1911 / 87
 
Gutt Christian Taberbrück Heirat 1876 / 2
 
Gutt Friedrich Paul Taberbrück Sterbe 1877 / 2
 
Gutt Friedrich Wilhelm Taberbrück Geburt 1880 / 37
 
Gutt Maria Auguste Taberbrück Geburt 1878 / 23
 
Gutt Anna Wartenburg Heirat 1891 / 3
 
Gutt Apollonia Wartenburg Heirat 1909 / 47
 
Gutt geb. Sobotka Elisabeth Wartenburg Heirat 1880 / 1
 
Gutt Franz Wartenburg Heirat 1899 / 15
 
Gutt Jacob Wartenburg Heirat 1893 / 7
 
Gutt Johann Wartenburg Heirat 1882 / 16
 
Gutt Josef Wartenburg Heirat 1906 / 18
 
Gutt geb. Skrzypinski Josefine Wartenburg Heirat 1893 / 3
 
Gutt Joseph Wartenburg Geburt 1875 / 41
 
Gutt geb. Burdach Katharina Wartenburg Heirat 1904 / 3
 
Gutt Maria Wartenburg Geburt 1875 / 55
 
Gutt geb. Biernath Maria Wartenburg Heirat 1905 / 12
 
Gutt Marianna Wartenburg Heirat 1876 / 1
 
Gutt Peter Wartenburg Heirat 1887 / 1
 
Gutt Rosalie Wartenburg Heirat 1880 / 24
 
Gutt Rosalie Wartenburg Heirat 1886 / 17
 
Gutt Valentin Wartenburg Heirat 1887 / 3
 
Gutt Adolph Warweiden Geburt 1881 / 13
 
Gutt Adolph Warweiden Sterbe 1882 / 44
 
Gutt Auguste Caroline Warweiden Geburt 1878 / 74
 
Gutt Johann Warweiden Heirat 1878 / 6
 
Gutt Otto Warweiden Geburt 1883 / 19
 
Gutt Gottfried Widminnen Geburt 1888 / 174
 
 
'''Gutts in Grundbücher'''
 
 
 
Acta des Kgl.Regierungs - Präsidii zu Danzig betr.den Ankauf des Schlosser Gutt'schen Grundstücks, Vorschloss Marienburg Nr 507, zum Schlossgebiet Marienburg;
 
Die Dismembration des Christian Gutt Grundstücks zu Jacobsdorf /No 15 des Hypothekenbuchs, Artikel 11 der Grundsteuer Mutterrolle No 8 des Renten - Katasters/; 1868-1869;
 
Die Dismembration des Christoph Gutt’ schen Grundstücks zu Jacobsdorf No 7 des Hypotheken - Buchs.; 1853-1853 Spec. Litt. E II No 2;
 
Die Dismembration des Johann Gutt  Grundstücks zu Jacobsdorf No 18 des Hyp. Buchs No 2 der Prästat. Tabelle Art.13 des Grundst. M. Rolle No 1 des Rentenkatasters; 1868-1869;
 
Die Dismembration des Johann Gutt Grundstücks zu Jacobsdorf No 18 des Hyp. Buchs No 2 der Prästat. Tabelle Art.13 des Grundst. M. Rolle No 1 des Rentenkatasters; 1870-1874;
 
Die Vertheilung der Real - Abgaben des Christian Gutt’schen Grundstücks in Jacobsdorff de 1858 No 12 des Hypothekenbuchs No 4 des Steuerkatasters No 3 des Renten Katasters; 1854-1859;
 
Eintragungsvertragssache der Katharina Gutt aus Schaden in Grundbuch Faszen. 1933-1933;
 
Grundakten des Amtsgericht Arys über das Grundstück Seegutten Bd XI, Blatt Nr. 278.; 1910-1944; Bd. XI, Bl. 278; Gutt Hermann u. Berta geb. Synofzik.;
Grund=acten vom Köllmischen Gut Gross Stürlack 1758-1833; Nro Repert: 6.; Gutt Carl;
 
Grund=Akten des Amtsgerichts Gehlenburg über das Grundstück Birkental 1928-1942; Bd I, Bl. 2 Birkental; Gutt Bruno; Przystaw Adolf;
 
Grund=Akten des Königl. Preuss Land und Stadtgerichts vom Köllmer Grundstück Klein Stürlack 1757-1847; Nro. Repert. 2.; Gutt Friedrich;
 
Grund=Akten des Königl. Preuss Land und Stadtgerichts vom Köllmischen Gute Klein Stürlack; 1739- 1878; Nro. Repert. 27, Vol. I; Gutt Michael;
 
Grund=Akten des Königl. Preuss. Land und Stadtgerichts Loetzen vom Köllmischen Grundstück Gross Stürlack 1802- 1851; Nro Repert. 26.; Gutt Johann;
 
Grund=Akten des Königl. Preuss. Land und Stadtgerichts Loetzen vom Köllmischen Gut Gross Stürlack 1756- 1878; Nro Repert. 31.; Gutt Catharina; Gutt Gustav;
 
Grundakten des Amtsgericht Lötzen, über das Grundstück Gross Stürlack 1894-1936;  Bd IX, Bl. 224, Bd V, Bl. 107.; Gutt Helene;
 
Grundakten des Amtsgericht Lötzen, über das Grundstück Gross Stürlack 1897-1925; Bd III, Bl. 40, Vol. I.; Gutt Michael;
 
Grundakten des Amtsgericht Lötzen, über das Grundstück Gross Stürlack 1891-1934; Bd IX, Bl. 217, Bd IV, Bl. 83, Vol. II.; Gutt Carl;
 
Grundakten des Amtsgericht Lötzen, über das Grundstück Grosswarnau 1885-1911; Bd I, Bl. 7.; Kolossa Caroline geb. Gutt;
 
Grundakten des Amtsgerichts Gehlenburg über das Grundstück Birkental ; 1928-1942; Gutt Bruno;
 
Grundakten des Amtsgerichts Mehlsack über das Grundstück Mehlsack 1879-1938; Bd 18 Bl.497; Gutt Ernst;
 
Grundakten des Amtsgerichts Mehlsack über das Grundstück Mehlsack 1879-1934; Gutt Otto; Gutt Elisabeth geb. Fahl ;
 
Grundakten über das Grundstück Grünhagen 1879-1930; Bd. I. Bl. 13; Gutt Adolf; Gutt Auguste geb. Schrandt;
 
Grundakten über das Grundstück Hermsdorf 1879-1939; Bd. II Bl. 61 Nr 51 B; Gutt Ernestine geb. Kretschmann;
 
Grundakten über das Grundstück Hirschfeld 1903-1944; Bd. IV Bl. 100 Nr 101; Rose Marie geb. Gutt;
 
Grundakten über das Grundstück Marwitz 1938-1942; Bd. II Bl. 34; Häse Martha geb. Gutt;
 
Grundakten von Freiwalde 1879-1941; Amtsger. Mohrungen XXXIV/4/G.B./425[481, 512]; Gutt Ludwig;
 
Grundakten von Gross Simnau 1932-1941; Amtsger. Mohrungen XXXIV/4/G.B./6438; Benk Meta geb. Gutt;
 
Grundakten von Hagenau 1879-1937; Amtsger. Mohrungen XXXIV/4/G.B./1529; Gutt Friedrich; Gutt Emilie geb. Lau;
Grundakten von Klein Samrodt 1881-1938; AM XXXIV/4/G.B./3670; XXXIV/4/6242; Gutt August; Gutt Ernst; Henriette Gutt geb. Diggel; Wohlgemuth Emma geb. Gutt;
 
Grundakten von Königsdorf 1884-1937; Amtsger. Mohrungen XXXIV/4/G.B./2225; Gutt Friedrich, Gutt Wilhelmine geb. Wagner;
 
Grundakten von Mohrungen 1879-1936; Amtsger. Mohrungen XXXIV/4/G.B./2857; Gutt Hermann;
 
Grundakten von Mohrungen 1880-1944; Amtsger. Mohrungen XXXIV/4/G.B./2964; Neumann Eva geb. Gutt;
Grundakten von Rostken.; [1790]1796-1871; A - 4; ; Bl. 3, Bd I, Bl. 2, Vol. , Rostken; Gutt Wilhelmine;
 
Grundakten von Rostken.; [1875]1884-1938; A - 4; ; Bd VII, Bl. 244, Bd II, Bl. 16. Rostken; Gutt Martin;
 
Grundakten von Rostken.; 1862-1863; A - 4; ; Bl. 53, Vol. XX, Pag. 941 - 960,: Rostken; Gutt Sophia;
 
Grundakten von Wiartel (Gr. Wiartel); 1893-1939; A - 4; ; Bd IV, Bl. 69, Bd II, Bl. 29.: Wiartel; Wiartel Gr.; Gutt Friedrich; Gutt Regine geb. Brdoch;
 
Grundbuch von Alt Märtinsdorf 1910-1942; Band II Blatt 50 Gutt Johann; Gutt Mathilda geb. Buch; Lingnau Elisabeth geb. Gutt;
 
Grundbuch von Bischofsburg  1936-1941; Band 66 Blatt 1821; Gutt Maria;
 
Grundbuch von Dippelsee Kreis Lyck Band X Blatt 222; 1938-1943; Dippelsee; Engwald Hedwig geb. Gutt; Gutt Hedwig; Skomacko;
 
Grundbuch von Dippelsee Kreis Lyck Band XIII Blatt 305; 1941-1944; Dippelsee; Engwald Hedwig geb. Gutt; Engwald Max; Skomacko;
 
Grundbuch von Fasten 1879-1933; Bd I, Bl. 16 - 35; Gutt Rudolf; Gutt Catharina geb. Andrae;
 
Grundbuch von Friedrichsfelde; 1927-1939; 29x21cm; Band V, Blatt 161; Friedrichsfelde; Gutt Anna geb. Jezierowski; Gutt Franz;
 
Grundbuch von Gallingen; 1931-1935 Band IV, Blatt 111 Gallingen; Budnick Luisa geb.Gutt; Budnick Walter;
 
Grundbuch von Gross Stürlack 1934; Bd IX, Bl. 217.; Gutt Carl u. Charlotte geb. Zimmer;
 
Grundbuch von Hammerbruch, Kreis Sensburg 1937-1942; Bd IV, Bl. 80.; Gutt Auguste geb. Possegga;
 
Grundbuch von Hanffen 1938-1942; XXXVII/5/C/1554; Sadowski Auguste geb. Gutt;
 
Grundbuch von Heidenberg 1900-1938; Band XI Blatt 224; Gutt August;
 
Grundbuch von Klausen 1939-1940; Band II Blatt 23 Jadden; Popien Franz; Popien Martha geb.Gutt;
 
Grundbuch von Klein Stürlack 1939-1942; XXXVII/5/C/1703; Gutt Johann u. Charlotte geb. Jettmann;
 
Grundbuch von Leschnau 1936-1941; Band IV Blatt 95 Leschnau; Gutt Paul;
 
Grundbuch von Leschnau 1939-1940; Band IV Blatt 110 Leschnau; Gutt Josef;
 
Grundbuch von Lötzen 1922-1937; Bd XXV, Bl. 646.; Angermann Amalie geb. Gutt;
 
Grundbuch von Lötzen 1922-1943; XXXVII/5/C/4908; Gutt Erwin; Gutt Frieda; Gutt Hildegard; Gutt Margarete; Gutt Marie geb. Braun;
 
Grundbuch von Macharren 1880-1934; Bd IV, Bl. 77- 101; Gutt Gottlieb; Gutt Friedrich; Gutt Regine geb. Faber; 
 
Grundbuch von Mokainen 1932-1939; Band IV Blatt 128 Mokainen; Gninka Ludwika geb.Gutt; Gninka Viktor;
 
Grundbuch von Neidenburg.; 1937-1937; A - 4; ; Bd 69, Bl. 1809.; Neidenburg; Gutt Minna geb. Tulodzietzki;
 
Grundbuch von Ortelsburg; 1926-1934; ; Band L, Blatt 1458; Ortelsburg; Janetzko Anna geb. Gutt; Janetzko Johann;
 
Grundbuch von Peitschendorf 1924-1944; Bd X, Bl. 249; Scheffler Grete geb. Gutt;
 
Grundbuch von Preussental 1934-1941; Bd XII, Bl. 279- 303; Gutt Albert;
 
Grundbuch von Raschung 1933-1935;  Band V Blatt 144; Gutt Agathe;
 
Grundbuch von Raschung Gut 1924-1931; Band I Blatt 11; Gutt Leonhard;
 
Grundbuch von Rostken Claussen Kreis Lyck Band VI Blatt Nr. 129. Dieses Blatt ist an die Stelle des gemäss § 67 Abs. 2 der Grundbuchverfügung vom 8.8.1935 umgeschriebenen Blattes Rostken Band II Blatt Nr 30 getreten. Eingetragen am 21 Oktober 1935; 1939: Gutt Anna geb. Gross; Gutt Emil;
 
Grundbuch von Schaden, Kreis Sensburg. 1939-1943; 10; A- 4; Bd VII, Bl. 142.; Gutt Karl.;
 
Grundbuch von Seegutten (Gutten E).; 1913-1936; Band II. Blatt 57.; Gutt Hermann u. Berta geb. Synofzik;
 
Grundbuch von Seehausen 1891-1943; Band VIII Blatt 181; Gutt Marie geb. Floreck;
 
Grundbuch von Sensburg 1929-1944: Bd LV, Bl. 1472; Duhlisch Lucie geb. Gutt;
 
Grundbuch von Statzen Kreis Lyck Band VIII Blatt Nr 161; 1924-1936; Christofzik Wilhelm; Gutt Anna;
 
Grundbuch von Vierbrücken Kreis Lyck Band III Blatt Nr 43; 1856-1942; Gutt Adolf; Gutt Anna geb. Roese.
 
Grundbuch von Wartenburg 1920-1944; Band XLI Blatt 1236 Wartenburg; Gutt Marta geb.Moritz; Gutt Otto;
 
Grundbuch von Wartenburg 1933-1944; Band XLVIII Blatt 1426 Wartenburg; Gutt Martha geb.Moritz; Gutt Otto;
 
Grundbuch von Wartenburg 1934-1944; Band 51 Blatt 1544 Wartenburg; Gutt Robert;
 
Grundbuch von Wartenburg 1941-1941; Band 59 Blatt 1723 Wartenburg; Gutt Erich;
 
Grundbuch von Wiese 1880-1938; XXXIV/4 / 7528; Gutt Ernst; Gutt Johanna geb. Schikowski;
 
Güterrechtsregister Arys. Alphabetisches Verzeichnis zum Güterrechtsregister.; 1878-1944; Band III.; Gutt Hermann u. Luise;
 
Kaufvertragssache der Katharina Gutt - des Ernst Rohmann in Faszen. 1932-1932;
 
Streitsache der Eberhaltungsgenosenschaft in Schaden gegen den Bauern Karl Gutt auch in Schaden wegen des Darlehns.1939-1939; Schaden; Gutt Karl;
 
Streitsache des Fischereipächter Johann Walloch in Nikolaiken gegen den Bauern Karl Gutt in Schaden wegen des Betrags. 1939-1941; Nikolaiken; Schaden; Gutt Karl;
 
Testament. Gutt Franz ; 1927-1927 Wartenburg; Gutt Franz;
 
Überlassungsvertragssache der Bäuerin Katharina Gutt und des Landwirts Karl Gutt, beide in Schaden. 1938-1940;
 
 
 
Quellen: StA Danzig, StA Allenstein
 
 
'''Gutt Müllers in Ostpreußen'''
[[Datei:Projekt einer Mühlen- und Turbinenanlage für Herrn Gutt, Klimkowo, Ostpreußen.png|mini|Projekt einer Mühlen- und Turbinenanlage für Herrn Gutt, Klimkowo, Ostpreußen]]
1. Heinrich Gutt, Müller in Allenstein (Müller in Allenstein zwischen ca. 1670-1700)
geb. ca 1650
verh. ca 1670 Elisabeth NN
gest. ca 1710
 
Kinder:
a. Laurenz Gutt, Müllersohn in Allenstein
geb. ca 1680
 
b. Heinrich Gutt, Müllersohn in Allenstein
geb. 1682
am 18 Feb. 1696 an den Braunsberger Gymnasium immatrikuliert 
 
c. Josef Gutt, Müllersohn in Allenstein
geb. 6 Jan 1701
verh. 27 April 1722 Katharina Tolk Schoeffenwitwe.
 
2. Hans Gutt, Müller in Liebnick, Canditten, Kr. Pr. Eylau, 1700
Kinder: Johannes *9.3.1700 - Christoph *15.2.1704.
 
3. Johann Gutt Müllermeister in Sommerau, 1778, Archiv der Familie von Finckenstein.
 
4 Johann Gutt, Müller zu Bischofsburg, Zeitpachtvertrag über die Wassermühle zu Bischofsburg, 20. Mai 1777 (XX. HA, Rep. 5, Nr. 440, Verpachtung der Wassermühle zu Bischofsburg, Amt Seeburg)
 
5. Michael Gutt, molitoris ex Klimkow 1784.
 
6. Michael Gutt, Consignation Hamerudausche Mühle (Mühlenliste), 1798.
 
7. Karl Gutt, Mühlenpächter in Peitschendorf, 1852.
 
8. August Gutt, Mühlenbesitzer, Groß Stürlack Kr. Lötzen, Quelle: AB Rastenburg 1912 S. 79.
 
9. Johann Gutt, Mühlengutsbesitzer, Daumen, Kr. Allenstein, 1913
 
 
 
'''Gutts aus Nordostmasuren'''
 
Name Ort Datum
Elisabet  Gutt Groß Steinort Kr. Angerburg 1932-03-15
 
Emma  Gutt Groß Steinort Kr. Angerburg 1929-10-20
 
Anna  Gutt Groß Steinort Kr. Angerburg 1923-04-01
 
Schneider - ledigen Standnes  Gustav  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1894-05-15
 
Schneider und Kätner  Carl  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1894-05-15
 
Wittwer  Daniel  Gutt Spiersten 1874-04-06
 
Wirth, verstorben  Gottlieb  Gutt Groß Steinort Kr. Angerburg 1874-04-06
 
Emilie  Gutt Regulowken (Borkenwalde) Kr. Angerburg 1873-04-14
 
Eigenkäthner, verstorben  Gottlieb  Gutt Pawlowen (Paulswalde) Kr. Angerburg 1873-04-14
 
Auguste  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1872-04-12
 
Schneidermeister  Martin  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1872-04-12
 
August  Gutt keine Angabe 1869-11-17
 
Schneider, verstorben  Fritz  Gutt keine Angabe 1869-11-17
 
Schneider  Martin  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1869-11-07
 
Gutt keine Angabe 1868-11-08
 
Tochter, 2.  Maria  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1867-10-25
 
Schneider  Martin  Gutt keine Angabe 1867-10-25
 
Louise  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1865-10-13
 
Louise  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1865-10-13
 
Wilhelmine  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1864-03-29
 
Eigenkäthner, Schneider  Martin  Gutt keine Angabe 1864-03-29
 
Juste  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1863-04-15
 
Louise  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1863-04-15
 
unverehel.  Louise  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1861-11-20
 
Eigenkäthner  Carl  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1861-11-15
 
Losmann  Johann  Gutt Regulowken (Borkenwalde) Kr. Angerburg 1861-03-24
 
Schmiedegesell, einziger Sohn  Carl  Gutt keine Angabe 1859-12-30
 
Eigenkäthner, verstorben  Martin  Gutt keine Angabe 1859-12-30
 
Catharina  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1857-11-29
 
Eigenkäthner, verstorben  Martin  Gutt keine Angabe 1857-11-29
 
Johann  Gutt keine Angabe 1857-11-01
 
Eigenkäthner  Gottlieb  Gutt keine Angabe 1857-11-01
 
Caroline  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1857-03-07
 
Eigenkäthner, verstorben  Martin  Gutt keine Angabe 1857-03-07
 
Losmann, Witwer  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1851-09-12
 
Losmann, Wittwer  Friedrich  Gutt keine Angabe 1847-11-23
 
Schneider  Martin  Gutt keine Angabe 1841-02-28
 
Landwehrmann  Fritz  Gutt keine Angabe 1838-11-02
 
Cöllmer  Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1775-10-08
 
Töchterlein  Maria  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1768-09-14
 
Cöllmer  Paul  Gutt keine Angabe 1768-09-14
 
Paul  Gutt Kl. Pillacken (Lindenwiese) Kr. Angerburg 1767-05-31
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1767-03-22
 
Cöllmer  Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1766-11-12
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1766-11-09
 
Haustochter  Erna Elsa  Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1941-06-02
 
Anna Frieda  Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1936-06-01
 
Emma  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1932-06-30
 
Besitzer  August  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1931-01-26
 
Helene  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1931-01-26
 
Besitzertochter  Emma  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1926-09-10
 
Landwirt  August  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1926-04-16
 
Besitzersohn  August  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1924-04-16
 
Altsitzer  Karl  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1922-01-30
 
Arbeiter, verstorben  Gottlieb  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1916-10-14
 
Plätterin  Emilie  Gutt Danzig (Westpreußen) 1916-10-14
 
Musketier  Friedrich  Gutt Jakunowken (Jakunen) Kr. Angerburg 1915-06-17
 
Ehefrau des Anzeigenden  Wilhelmine  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1915-02-07
 
Besitzer, verstorben  Karl  Gutt keine Angabe 1915-02-07
 
Besitzer  Gustav  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1907-05-20
 
Gastwirt    Gutt Rydzewen (Rotwalde) Kr. Lötzen 1903-11-11
 
Knecht  Friedrich  Gutt Kl. Steinort Kr. Angerburg 1901-11-08
 
Kätner  Friedrich  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1901-05-05
 
Charlotte  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1901-05-05
 
Marie  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1899-01-10
 
Emil  Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1898-06-27
 
Losmann  Friedrich  Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1898-06-27
 
Losmann  Friedrich  Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1898-04-14
 
Arbeiter  Friedrich  Gutt Jakunowken (Jakunen) Kr. Angerburg 1897-01-09
 
Loßmann  Samuel  Gutt Jakunowken (Jakunen) Kr. Angerburg 1897-01-09
 
Arbeiter  Friedrich  Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1896-03-12
 
Kätner  Friedrich  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1894-08-18
 
Charlotte  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1894-08-18
 
Wilhelmine  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1894-07-26
 
Berta  Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1894-05-21
 
Losmann  Friedrich  Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1894-05-21
 
Losmann  Friedrich  Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1894-04-22
 
Schneider  Gustav  Gutt Przerwanken (Wiesental) Kr. Angerburg 1892-07-06
 
Amalie  Gutt Przerwanken (Wiesental) Kr. Angerburg 1892-07-06
 
Wilhelmine  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1891-03-14
 
Krugbesitzer    Gutt Rydzewen (Rotwalde) Kr. Lötzen 1888-11-02
 
Wilhelmine  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1888-06-20
 
Karoline  Gutt Jakunowken (Jakunen) Kr. Angerburg 1887-04-08
 
Wilhelmine  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1887-03-04
 
Wilhelmine  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1886-01-05
 
Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1885-10-17
 
Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1885-10-17
 
Maria  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1884-09-30
 
Maria  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1878-09-26
 
Stellmacherwitwe  Charlotte  Gutt keine Angabe 1878-06-02
 
Karoline  Gutt Jakunowken (Jakunen) Kr. Angerburg 1878-05-05
 
Maria  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1877-09-23
 
Louise  Gutt keine Angabe 1875-09-21
 
Marie  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1875-01-10
 
Caroline  Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1874-10-06
 
Instmann, Ortsarmer  Samel  Gutt Heinrichswalde Kr. Angerburg 1874-08-06
 
Caroline  Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1872-11-11
 
Marie  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1872-05-19
 
Charlotte  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1872-05-19
 
Amalie  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1872-05-19
 
Therese  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1872-03-25
 
Wirth  Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1872-03-25
 
Lovise  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1872-03-24
 
Instmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1871-10-08
 
Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1871-03-13
 
Regina  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1871-03-13
 
Tochter  Marie  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1871-03-13
 
Carl  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1871-02-26
 
Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1870-10-30
 
Frau  Regina  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1870-10-30
 
Caroline  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1870-08-28
 
Maria  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1870-06-19
 
Amalie  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1870-06-19
 
Wilhelmine  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1870-02-20
 
Carl  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1870-02-20
 
Wilhelmine  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1869-11-28
 
Caroline  Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1869-10-17
 
Wilhelmine  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1869-10-03
 
Caroline  Gutt Heinrichswalde Kr. Angerburg 1869-09-12
 
Instmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1869-09-05
 
Catharina  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1869-09-05
 
Ludwig  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1869-08-13
 
Instmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1869-08-13
 
Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1869-07-11
 
uxor  Regine  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1869-07-11
 
Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1869-01-24
 
uxor  Regine  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1869-01-24
 
Wilhelmine  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1869-01-24
 
Losmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1868-10-16
 
unehelich  Caroline  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1868-09-09
 
unverehelicht  Wilhelmine  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1868-09-09
 
Luise  Gutt Masehnen ([[Friedental (Kreis Angerburg)|Friedental]]) Kr. Angerburg 1868-06-29
 
Caroline  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1868-03-07
 
Losmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1868-03-07
 
Wittwe  Estera  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1868-01-26
 
Der Vater der Geschwächten, Losmann Gottlieb Gutt, lebt in Gr. Pillacken.  Wilhelmine  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. 
Angerburg 1868-01-01
 
Caroline  Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1867-10-15
 
Carl  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1867-01-01
 
Carl  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1866-12-30
 
Caroline  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1866-07-22
 
Caroline  Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1866-07-07
 
Charlotte  Gutt Heinrichswalde Kr. Angerburg 1866-06-24
 
Wirth  Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1866-05-05
 
Caroline  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1865-11-22
 
Wilhelmine  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1865-06-04
 
Carl  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1865-05-14
 
Louise  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1865-05-08
 
Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1865-02-05
 
uxor  Regine  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1865-02-05
 
Hirt  Samuel  Gutt Heinrichswalde Kr. Angerburg 1864-08-14
 
Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1864-08-14
 
uxor  Regine  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1864-08-14
 
Köllmer  Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1864-01-31
 
Carl  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1864-01-10
 
Ludwig  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1863-08-31
 
Wirth  Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1863-08-31
 
Ferdinand  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1863-05-30
 
Losmann  Gottlieb  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1863-05-30
 
Louise  Gutt Masehnen ([[Friedental (Kreis Angerburg)|Friedental]]) Kr. Angerburg 1862-09-07
 
Losmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1862-07-03
 
Cöllmer  Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1862-01-12
 
Losmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1861-12-16
 
Wirth  Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1861-10-27
 
Losmann  Gottlieb  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1861-09-22
 
Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1861-08-11
 
uxor  Regine  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1861-08-11
 
Losmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1860-12-02
 
Wilhelmine  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1859-12-28
 
Losmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1859-12-28
 
Instmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1859-10-21
 
Cöllmer  Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1859-04-03
 
Instmann  Gottlieb  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1858-09-28
 
Losmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1858-06-05
 
Charlotte  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1857-11-15
 
Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1857-11-15
 
uxor  Regine  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1857-11-15
 
Losmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1857-06-03
 
???  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1857-03-22
 
uxor  Regine  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1857-03-22
 
Losmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1857-01-04
 
Cöllmer  Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1857-01-01
 
Losmann  Gottlieb  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1856-11-02
 
unehelich  Marie  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1856-08-26
 
Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1856-08-03
 
uxor  Regine  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1856-08-03
 
Charlotte  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1856-07-06
 
Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1856-06-11
 
Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1855-08-12
 
uxor  Caroline  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1855-08-12
 
Carl  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1854-10-15
 
Wirth  Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1854-07-23
 
Charlotte  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1853-12-26
 
Carl  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1853-10-28
 
Instmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1853-10-28
 
Losmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1853-09-11
 
Gottfried  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1853-07-24
 
uxor  Louise  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1853-07-24
 
Losmann  Gottlieb  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1853-04-03
 
Charlotte  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1853-03-28
 
Caroline  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1853-01-16
 
Instmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1853-01-16
 
unehl. der Stiefvater ist der Wirth Friedrich Diekert  den Vater wollte oder konnte die Geschwächte nicht nennen - weil derer zu
viele waren, mit denen sie vertrauten Umgang pflegte  Charlotte  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1851-12-25
 
Instmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1851-07-03
 
Charlotte  Gutt Jakunowken (Jakunen) Kr. Angerburg 1851-03-30
 
Charlotte  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1850-12-26
 
Losmann  Gottlieb  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1850-03-24
 
Eigenkäthner  Carl  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-12-26
 
Instmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-11-25
 
Heinriette  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-09-25
 
Losmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-09-25
 
Instmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-08-19
 
unehelich  Maria  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-04-18
 
Carl  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1847-12-15
 
Losmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1847-12-15
 
Instmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1847-11-21
 
Losmann  Gottlieb  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1847-05-09
 
geb.  Justine  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1847-03-14
 
geb.  Caroline  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1846-12-06
 
Caroline  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1846-12-06
 
Jüngling  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1846-11-20
 
Gottlieb  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1846-05-20
 
Losmann  Gottlieb  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1846-05-20
 
Losmann  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1846-05-10
 
Caroline  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1846-05-10
 
Jungfer  Charlotte  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1845-12-26
 
geb.  Justine  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1845-12-07
 
Losmann  Gottlieb  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1845-01-19
 
Christian  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1845-01-19
 
Jüngling  Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1844-11-17
 
geb.  Caroline  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1844-10-27
 
Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1844-10-27
 
Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1844-07-21
 
Losmann  Gottlieb  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1842-09-04
 
Instmann  Michael  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1836-03-13
 
Landwehrmann  Johann  Gutt keine Angabe 1835-11-06
 
Gottlieb  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1835-01-11
 
Wirth  Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1833-10-06
 
Luisa  Gutt Przerwanken (Wiesental) Kr. Angerburg 1833-09-22
 
Regina  Gutt Jakunowken (Jakunen) Kr. Angerburg 1833-03-03
 
Instmann  Michael  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1832-09-30
 
Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1831-12-18
 
uxor  Esthera  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1831-12-18
 
Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1831-11-13
 
uxor  Esther  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1831-11-13
 
Wirth  Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1831-04-10
 
Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1830-12-25
 
uxor  Maria  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1829-07-12
 
Wirth  Friedrich  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1829-01-18
 
Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1829-01-11
 
uxor  Esthera  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1829-01-11
 
Wirth  Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1828-02-17
 
Esthera  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1827-03-18
 
Esther  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1826-10-22
 
Köllmer  Friedrich  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1826-04-09
 
Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1825-10-30
 
Ehegattin  Esthara  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1825-10-30
 
Wirth  Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1825-07-03
 
Fritz  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1823-12-14
 
Ehegattin  Maria  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1823-12-14
 
Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1823-11-02
 
Wirth  Fritz  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1823-06-08
 
Wirth  Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1823-02-09
 
Wirth  Johann  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1822-11-03
 
Fritz  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1822-11-03
 
Jacob  Gutt Jakunowken (Jakunen) Kr. Angerburg 1822-10-13
 
Fritz  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1822-08-04
 
Ehegattin  Maria  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1822-08-04
 
Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1821-08-26
 
Ehegattin  Esthera  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1821-08-26
 
Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1821-08-12
 
Ehegattin  Esthera  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1821-08-12
 
Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1821-05-27
 
Ehegattin  Esthera  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1821-05-27
 
Wirth  Johann  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1821-01-14
 
Fritz  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1821-01-14
 
Ehegattin  Maria  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1821-01-14
 
Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1820-12-31
 
Ehegattin  Esthera  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1820-12-31
 
Cöllmer  Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1820-09-17
 
Assecurant  Fritz  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1820-01-23
 
Johann  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1820-01-23
 
Ehegattin  Katharina  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1820-01-23
 
Assecurant  Jan  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1819-03-07
 
Jacob  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1819-03-07
 
Ehegattin  Esthera  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1819-03-07
 
Johann  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1818-11-15
 
Eigenkäthner  Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1818-10-18
 
Fritz  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1818-04-26
 
Jüngling  Jacob  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1818-02-13
 
Jacob  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1817-11-23
 
Fritz  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1817-11-23
 
Ehegattin  Maria  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1817-11-23
 
Assecurant  Gottfried  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1817-11-05
 
Fritz  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1815-12-17
 
Ehegattin  Maria  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1815-12-17
 
Fritz  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1815-10-01
 
Ehegattin  Maria  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1815-10-01
 
Fritz  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1815-07-11
 
Ehegattin  Maria  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1815-07-11
 
Gottfried  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1815-06-25
 
Ehegattin  Maria  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1815-06-25
 
Friedrich  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1815-03-05
 
Assecurant  Fritz  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1814-12-25
 
Jacob  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1814-12-25
 
Fritz  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1814-03-20
 
Ehegattin  Maria  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1814-03-20
 
Junggesell  Fritz  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1813-06-24
 
Jacob  Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1812-06-16
 
Gottfried  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1811-10-13
 
Ehegattin  Maria  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1811-10-13
 
Instmann  Johann  Gutt Przerwanken (Wiesental) Kr. Angerburg 1810-06-03
 
Assecurant  Gottfried  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1809-08-06
 
Friedrich  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1808-08-28
 
Friedrich  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1808-06-26
 
Schneider  Johann  Gutt Przerwanken (Wiesental) Kr. Angerburg 1808-03-13
 
Junggesell  Johann  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1808-02-06
 
Johann  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1807-04-19
 
Gottfried  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1807-02-01
 
Friedrich  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1806-02-23
 
Gottfried  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1805-07-21
 
Anna Dor  Gutt Wensöwen (Eibenau) Kr. Treuburg 1803-11-23
 
Tochter  Buscha  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1778-04-17
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1769
 
Jörg  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1769
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1763-05-22
 
Cöllmer  Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1763
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1753-03-04
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1753-02-26
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1753-02-25
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1752-02-13
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1751-08-29
 
Filia  Katarina  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1751-00-00
 
Gutt keine Angabe 1751-00-00
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1750-08-30
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1746-06-05
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1736-11-15
 
Paul  Gutt Ogonken (Schwenten) Kr. Angerburg 1735-08-21
 
Johan  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1733-03-16
 
Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1725-08-12
 
Bartel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1724-00-00
 
Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1714-04-01
 
Johann  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1712-07-24
 
Adalbert  Gutt Przytullen (Kleinkutten) Kr. Angerburg 1712-01-31
 
Carl  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1904
 
Gustav  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1904
 
Gustav  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1904
 
Friedrich  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1904
 
Carl  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1904
 
Carl  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1904
 
Michael  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1904
 
Friedrich  Gutt Kl. Stürlack Kr. Lötzen 1904
 
Joh.  Gutt Kl. Stürlack Kr. Lötzen 1904
 
Johann  Gutt Cronau Kr. Lötzen 1904
 
Instmann  Gustav  Gutt Grzybowen (Birkensee)  Kr. Lötzen 1906
 
Bahnarbeiter  Friedrich  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1906
 
Arbeiter  Carl  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1906
 
Riemer  Gustav  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1906
 
Glöckner  Karl  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1906
 
Invalide, Kätner  Friedrich  Gutt Kl. Stürlack Kr. Lötzen 1906
 
Instmann  Karl  Gutt Kl. Stürlack Kr. Lötzen 1906
 
Instmann  Johann  Gutt Kl. Stürlack Kr. Lötzen 1906
 
Mühlenbesitzer  August  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1912
 
Arbeiter  Christoph  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1912
 
Bahnarbeiter  Fritz  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1912
 
Riemer  Gustav  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1912
 
Eigenkätner, Glöckner  Karl  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1912
 
Tagelöhner  Karl  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1912
 
Bäcker  Michael  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1912
 
Instmann    Gutt Mertenheim Kr. Lötzen 1912
 
Altsitzer  Johann  Gutt Jesziorken (Preußenburg)  Kr. Lötzen 1914
 
Arbeiter  Christoph  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1914
 
Bahnarbeiter  Fritz  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1914
 
Riemer  Gustav  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1914
 
Eigenkätner, Glöckner  Karl  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1914
 
Tagelöhner  Karl  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1914
 
Bäcker  Michael  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1914
 
Altsitzer  Johann  Gutt Jesziorken (Preußenburg)  Kr. Lötzen 1914
 
Rentier  Johann  Gutt Orlen (Arlen) Kr. Lötzen 1914
 
Schneider  K.  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1902
 
Gasthof  G.  Gutt Rydzewen (Rotwalde) Kr. Lötzen 1902
 
Schulz    Gutt Kl. Stürlack Kr. Lötzen 1857
 
Gustav  Gutt Campen Kr. Lötzen 1945
 
Hildegard  Gutt Campen Kr. Lötzen 1945
 
Friedrich  Gutt Kl. Stürlack Kr. Lötzen 1945
 
Marie  Gutt Kl. Stürlack Kr. Lötzen 1945
 
Augusta  Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1945
 
Gutt Langenwiese Kr. Lötzen 1945
 
Carl  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1872-03-24
 
Christian  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1858-09-28
 
Wirthstochter  Maria  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1856-06-11
 
unehelich  Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1855-12-02
 
Louise  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1850-04-01
 
Samuel  Gutt Gassöwen (Heidenberg) Kr. Angerburg 1849-12-30
 
Charlotte  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1849-05-13
 
Louise  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-03-21
 
Samuel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-01-21
 
uxor  Caroline  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-01-21
 
Christine  Gutt Kutten Kr. Angerburg 1847-02-07
 
Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1846-09-20
 
Caroline  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1844-01-05
 
Helena  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1843-10-08
 
Carl  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1842-07-24
 
geb.  Esther  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1841-02-28
 
Maria  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1841-02-28
 
Caroline  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1840-10-25
 
Wirth  Gottlieb  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1840-06-09
 
Gottlieb  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1840-02-09
 
Heinriette  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1839-09-01
 
Wirth, verstorben  Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1839-09-01
 
Carl  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1839-03-20
 
Cöllmerwittwe    Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1839-03-20
 
Instmann verstorben  Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1838-02-04
 
Jungfer  Esther  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1837-08-04
 
geb.  Esthera  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1837-06-18
 
Maria  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1837-06-18
 
Schneider, Wittwer  Johann  Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1837-02-03
 
Esther  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1834-03-23
 
geb.  Esthera  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1831-02-06
 
Jacob  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1829-12-20
 
uxor  Esther  Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1829-12-20
 
Friedrich  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1829-08-30
 
uxor  Marie  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1829-08-30
 
Friedrich  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1829-07-12
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1764-04-22
 
Filia  Regina  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1762-08-04
 
Filius  Wilim  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1762-08-04
 
Paul  Gutt keine Angabe 1762-08-04
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1760-12-14
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1759-06-17
 
Filiolus  Michael  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1758-00-00
 
Paul  Gutt keine Angabe 1758-00-00
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1757-10-02
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1757-06-12
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1755-03-16
 
Paul  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1755-03-16
 
Filiolus  Bartel  Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1753-00-00
 
Quellen: www.datenbank-nord-masuren.besaweb.de
 
 
 
'''Gutts aus Südmasuren'''
 
 
ORT NACHNAME VORNAME INFODAT QUELLE
 
Alt Werder Gutt Michael 1824-097 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1824-097
 
Alt Werder Gutt Johann 1825-249 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1825-249
 
Alt Werder Gutt Friedrich 1824-097 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1824-097
 
Alt Werder Gutt Elise 1825-249 KB Willenberg, Taufen 1820-1859, Nr. 1825-249
 
Alt Werder Gutt Elise 1824-097 KB Willenberg, Taufen 1820-1859, Nr. 1824-097
 
Borkenheide Gutt 1872.06. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Borkenheide Gutt Charlotte 1872.06. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Davidshof Gutt Thomas 1859.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Friedrichsfelde Gutt Franz 1990 Heimatbote KG Ortelsburg 1991 S. 58
 
Friedrichsfelde Gutt Erna 1996 Heimatbote Ortelsburg 1996, S. 120
 
Friedrichsfelde Gutt 1945 Meyhöfer, Landgemeiden Kreis Obg. 1994, S. 64
 
Jerutten Kl. Gutt Adam 1873.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Jerutten Kl. Gutt Charlotte 1873.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Wacholderau Gutt Michael 1855.06. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Lentzinen Gutt Michael 1837.03. Kb Ortelsburg Tote 1818, 1823-1845, Nr. 74/1837
 
Lentzinen Gutt Christian 1837.03. Kb Ortelsburg Tote 1818, 1823-1845, Nr. 74/1837
 
Leschienen Gr. Gutt 1873.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Leschienen Gr. Gutt Johann 1873.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Nareythen Gutt August 1893.07. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Ebendorf Gutt Friedrich 20.08.1819 AS 2107 S.245 rechts Nr.091
 
Ebendorf Gutt Friedrich 20.08.1819 AS 2107 S.245 rechts Nr.091
 
Ebendorf Gutt Friedrich 1818.05. AS 2109 Seite 001-117 rechts u.Seite 002-116 links
 
Ebendorf Gutt Johann 1818.05. AS 2109 Seite 001-117 rechts u.Seite 002-116 links
 
Seenwalde Gutt Anortha 1815.07. AS 2109b 119 r. KB Piassutten
 
Seenwalde Gutt Jacob 1832.03. AS 2106 S.217l.-218r. KB Klein Jerutten
 
Plohsen Gutt Johann 1856.07. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Schönhöhe Gutt Louisa 1834.02. AS 2106 S.227l.-228r. KB Klein Jerutten
 
Schönhöhe Gutt Adam 1877.07. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Schönhöhe Gutt Jacob 1815.01. AS 2109b 118 l. KB Piassutten
 
Schönhöhe Gutt Jacob 1815.09. AS 2109b 119 r. KB Piassutten
 
Schwirgstein Gutt Michael Carl 1886.01. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Seedanzig Gutt 1872.06. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Seedanzig Gutt Caroline 1872.06. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Rohrdorf Gutt Dorothea 1833.07. KB Willenberg, Taufen 1820-1859, Nr. 1833-117
 
Rohrdorf Gutt Eve 1833-117 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1833-117
 
Rohrdorf Gutt Catharina 1833-117 KB Willenberg, Taufen 1820-1859, Nr. 1833-117
 
Rohrdorf Gutt Catharine 1835-085 KB Willenberg, Taufen 1820-1859, Nr. 1835-085
 
Waplitz Gutt August 1873.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Waplitz Gutt 1873.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Waplitz Kgl. Gutt Valentin 1872.03. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Deutschheide Gutt Sam. 1873.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Deutschheide Gutt Caroline 1873.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Deutschheide Gutt Joseph 1856.06. Die Kreisblätter von Ortelsburg
 
Werder Gutt Elise 1827-162 KB Willenberg, Taufen 1820-1859, Nr. 1827-162
 
Werder Gutt Johann 1832-200 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1832-200
 
Werder Gutt Catharine 1832-200 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1832-200
 
Werder Gutt Friedrich 1827-162 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1827-162
 
Werdersau Gutt Elise 1829-189 KB Willenberg, Taufen 1820-1859, Nr. 1829-189
 
Werdersau Gutt Elise 1831-152 KB Willenberg, Taufen 1820-1859, Nr. 1831-152
 
Werdersau Gutt Friedrich 1829-252 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1829-252
 
Werdersau Gutt Friedrich 1831-152 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1831-152
 
Werdersau Gutt Friedrich 1829-189 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1829-189
 
Grünlanden Gutt Christian 27.12.1810 AS 2108 S.160l.KB Groß Jerutten
 
Grünlanden Gutt Catharina 27.12.1810 AS 2108 S.160l.KB Groß Jerutten
 
Georgsheide Gutt Anne 1829-113 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1829-113
 
Georgsheide Gutt Louise 1824-102 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1824-102
 
Georgsheide Gutt Catharine 1829-237 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1829-237
 
Außerdem Alt Werder
 
Gutt Catharina 1832 Ehefrau des Johann Erbverschreibung Ostpr. Fol. 15616
 
Gutt Johann             1832 vorher Mathias Erbverschreibung Ostpr. Fol. 15616
 
Gutt Mathias             1832             Erbverschreibung             Ostpr. Fol. 15616
 
Gutt Michael             1798 Consignation Hamerudausche Mühle (Mühlenliste)
 
 
'''Gutts aus Natangen'''
 
KARTEI SCHULZ
Zinten
1730 - Nr. 1, Christoph Gutt Gärtner in Rosen, (Mutter) Elisabeth .... (Sohn:) Johann Christoph Gutt getauft: 1 Januar 1730. – Paten: 
Abraham Rödder, Christoph Heß, Georg Tietz, Anna Hans Scharpenorts Tochter, Catharina Christoph Fichts Tochter.
Zinten
1734 - Nr. 4, Johann Gutt, Instmann in Klein Klingbeck, mit Anna verwitw. Glode, verh. 16. April.
Canditten
1732 - Nr. 27, Michael Gutt geb. 22.09.1732., getauft 24. Sept. 1732 - Vater: Michael Gutt, Kirchenvater in Canditten - Mutter: Dorothea 
geb. Möck
Canditten
1758 - Nr. 10, Michael Gutt Schulz in Sangnitten, verh. mit Anna Maria Silgitt am 7 Dezember 1758, Vater: Michael Gutt, Schulz in
Canditten    – Vater: Michael Silgitt, Schulz in Sangnitten.
Canditten
1765 - Nr. 10, Michael Gutt, Frey Schulz in Sangnitten, gest. am 29 April 1763, bestattet am 2 Mai 1763.
Canditten
1760 – Nr. 27, Michael Gutt., Dorfschulze in Canditten, (Mutter) Catharina Barbara geb. Hellwich, Sohn Johan Wilhelm Gutt, geb. 31 Oktober 
1760, getauft am 4 November 1760
Guttenfeld
1797 - Schulhalter Johann Wilhelm Gutt, Hoppendorf, (Mutter:) Dorothea geb. Hennig, Tochter: Maria Elisabeth Gutt, geb. 8 März, getauft 12 
März 1797. Paten – Johann Grau, Freischulze, Hoppendorf, Michael Schmidtmann, Arendator, Hoppendorf, Gottfried Rogge, Eigentümer, 
Hoppendorf, Gottfried Schmidtmann’sche, Arendatorins in Hoppendorf, Dorothea Elisabeth Schwartzen, Schmidts Tochter, Hoppendorf ein Mädchen,
Guttenfeld.
1804 - Johann Friedrich Gutt, Einwohner, Hoppendorf, (Mutter:) Luise geb. Schulz, Sohn: Johann Gottfried Gutt, geb. 24, getauft 25
November  1804
1807 – Sohn: Leopold Gutt, geb. 29 Juli, getauft 9 August
1809 – Sohn: Friedrich Gutt, geb. 17 September, getauft 22 September
1811 – Sohn: Wilhelm Gutt, geb. 5 Dezember, getauft 9 Dezember
1814 – Tochter: Elisabeth Gutt, geb. 26 März, getauft 29 März
Eichholz
1806 - Nr. 24, Johann Wilhelm Gutt., Schulhalter in Wohlau, (Mutter) Regina Dorothea Hennig, Tochter: Helena Dorothea Gutt geb. 22. 
September, getauft 1 Oktober. – Patenen: Friedrich Sternberg, Bartken, Gottlieb Lankau, Wohlau, Maria Krollin.
Eichholz..
1822 – Nr. 2, Johann Wilhelm Gutt, Schulhalter in Wohlau, gest. 3 April im 62. Lebensjahre, am kalten Brande, bestattet den 6. April nach 
gehaltener Leichenrede allhier.
In Lauterbach
ist Johann Gottlieb Gutt aus Kanditten burtig, als Lehrer eingesetzt seit Oktober 1819, 33 Jahre alt. - Johann Gottlieb Gutt ist seit   
I4.7.1828 Lehrer in Haaselpusch. - Johann Gottfried Gutt, Schneidermeister, Lehrer in Wohlau etwa 1824, vorher im Kirchspiel Guttenfeld.
Eichholz
1867 - Nr.23 Johann Gottlieb Gutt, ehem. Organist, Witwer in Eichholz - Dorf, gest. 23. Dezember 2 Uhr morgens, bestattet 27. Dezember. - 
2  maj. Söhne, der älteste ist Buchhalter in Königsberg. - Gutsbesitzer Tolkmitt, Wohlau zeigt an.
Eisenberg.
1787 - Nr.5 den 14. September wurde hierselbst copuliert: der Junggeselle Simon Gutt, vorjetzt Canonier bei dem Artl. Corps in Berlin, 
ein    Stiefsohn des vor kurzem gestorbenen Bauer Peter Mock aus Schönlinde, mit Jungfräulein Regina Königin, des Bauer Christoph König 
aus  Schönlinde, Tochter. - 24 J. - 25 J. alt.
Eisenberg.
1809 – Nr. 38, Vater Simon Gutt, Hochzinser in Schönlinde, (Mutter:) Regina geb. König, Sohn: Friedrich Gutt geb. 9 August, getauft 13 
August 1809. – Paten: Gottfried Schulz, Friedrich Venohr, Anna Blockin.
Eisenberg.
1837 – Nr. 39, Johann Simon Gutt, Altsitzer in Schönlinde, 74 Jahre und 9 Monaten gest. am 17 November an Altersschwäche, bestattet 21   
November majorem Kinder.
Eisenberg.
1833 – Nr. 12 Friedrich Gutt, angehender Wirt zu Schönlinde, 24 Jahre Alt, Sohn des Hubenwirts Hubertus Simon Gutt daselbst, mit Anna   
Springer, 21 Jahre alt, ev., Jungfräulein, Rödersdorf, Tochter des Hochzinsers Friedrich Springer daselbst, verh. 22 November 1833 in 
Eisenberg
Eisenberg.
1839 – Nr. 41, Vater: Friedrich Gutt, Schönlinde, Mutter: Anna Springer, Tochter: Henriette Gutt geb. 20 August, getauft 7 September 1839. 
Paten – u.a. Luise Ewert, Elisabeth Hempler, Johann Ewert.
Eisenberg. 1841 – Nr. 30, Anna Gutt geb. Springer, Wirtsfrau, gest. am 21 August in Schönlinden, 28 Jahre alt, bestattet 25 August 1842
Eisenberg (Standesamt) 1895 – Nr. 23, Friedrich Gutt, 86 Jahre, 2 Monaten und26 Tage alt, ev. Schönlinde, verh. Luise geb. Springer, Sohn 
des Besitzer Simon Gutt und der Ehefrau, gest. 4.12. 1895 nachmittags 5 Uhr.
Quellen: Kartei Schulz
 
Gutts in ev. Kirchspiele Natangens
 
Kirchspiel Bladiau
 
- Karoline Wien geb. Gutt aus Lank ist +04.1959 oo Ernst Wien *11.7.1873 +28.7.1968 in Gr. Badegart 95J alt aus Lank wird 11.7.1963 90J alt. /Nachricht v Gustav Thiel Ratingen, sein p. +5.9.1968
- Nr. 15-31: Carl Gottfried Witt (ca.*1771), Knecht in Paplauken 28 Jahr, des Gottfried Witt Eigenkätner in Bladiau 1ter Sohn oo20.11.1799 Kirche Bladiau mit der Jfr Charlotta Guttin (ca.*1779) 20 Jahr, des verstorb. Johann Gutt gewes. Jäger in Stutehnen jüngste Tochter (+18.3.1853) 1vu S 101r+l 1475 / 1814450
 
Kirchspiel Dt.Thierau
 
o Pate bei: Nr. 26: p. Ludwig Wolff (Zw *24.1.1762, +vor1811, ?oo Regina geb. Mindth =Mintel / 2.oo4.4.1809 Jfr Anna Dorothea Tiedtke) SchulMstr Pellen m. Regina Mintelin f. Anna Louißa *4.9.1790 Sonnabend des Nachts ~6. Sept. in Hdf TP: 3. Friedrich Gutt Kutscher Hanswalde, 4. Louiße Guttin ux Hanswalde 2vu S216al 1814462
 
Kirchspiel  Eichholz
 
= Nr. 24: p. Johann Wilhelm Gutt (ca.*1761 †3.4.1822, SchneiderMeister, vorher in Guttenfeld), Schulhalter in Wohlau m. Regina Dorothea Hennig f. Helena Dorothea *22.9.1806 ~1. Oct. in Eichholz TP: 1. Friedrich Sternberg Bartken, 2. Gottlieb Lankau Wohlau, 3. Maria Krollin  KaSu S142 5vu
 
Kirchspiel Eisenberg   
 
= Trauregister Eibg 1778 Nr. 7 Pellen: Wittwer Michael Kowscki (ca*1722) 56J, Schmied u. Krüger in Pellen oo12.11.1778 in Eisenberg mit verwittweten Louise Jaegerin? , geb. Guttin (ca*1735) 43J, aus Hohenwalde 1814455-B1480 S046l/47r
o Nr. 5 Schönlinde: Junggesell ?Siegfried Gutt (od. Simon Gutt, ca.*1763 +17.11.1837) 24J alt, vorjetzo Canonier bei dem Artl. Corps in Berlin, ein Stiefsohn des vor kurzem +Bauer Peter Mock aus Schönlinde oo14.9.1787 in Eisenberg mit Regina Königin (ca.*1764), des Bauern Christoph König aus Schönlinde Tochter 23J alt (Ki: 1. Elisabeth ca.*1798/99 +6.10.1855 oo23.11.1821 Gottfried Hill / 2. Friedrich *9.8.1809 +4.12.1895 oo22.11.1833 Anna Springer) KaSu S142 1vu 1814455-B1480 S076/77
o Nr. 38: p. Johann Simon Gutt, Hochzinser in Schönlinde m. Regina geb. Koenig f. Friedrich *9.8.1809 ~13. Aug. in Eisenberg TP: Gottfried Schulz, 2. Friedrich Venohr, 3. Anna Blockin KaSu S143 1vo
o Nr. 9: Jgsell Tischler Gottfried Hill Böhnkenwalde (*3.10.1797 +29.7.1857) 24 Jahre alt oo23.11.1821 in Hohenfürst Jfr Elisabeth Gutt (ca.*1798/99 +6.10.1855) 23 Jahre alt (Ki: 1. Gottfried Eduard *5.12.1824 / 2. Carl Leopold *30.11.1833 / 3. Charlotte Louise *9.4.1837 +5.9.1913 oo2.11.1862 Friedrich Rehberg) KaSu S167 7vu
o Nr. 12: Friedrich Gutt (*9.8.1809 +4.12.1895), angehender Wirt zu Schönlinde 24J alt, Sohn d Hubenwirts Simon Gutt daselbst oo22.11.1833 in Eisenberg mit Jfr Anna Springer (*1.11.1812 +21.8.1841) 21 Jahre alt ev, Rödersdorf, Tochter d Hochzinsers Friedrich Springer daselbst / 2.oo Luise geb. Springer ca.*10.1.1820 +5.7.1898 (Ki: Heinriette *20.8.1839) KaSu S143 3vo
- Nr. 7: p. Gottfried Hill Tischler Eigenkätner Eisenberg m. Maria Elisabeth geb. Gutt f. Carl Leopold *30.11.1833 ~3. Jan. 1834 in Eisenberg TP: Venohr, Bolkmann Wilhelm Tolkmitt KaSu S169 7vu
- Nr. 32: Dem Tischler und Eigenkätner Gottfried Hill in Eisenberg ist von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geb. Gutt eine Tochter Charlotte Louise *9.4.1837, welche ~30. April in Eisenberg TP: Friedrich Schakau, Charlotte Neumann KaSu S169 6vu
= Nr. 39: Johann Simon Gutt (ca.*1763), Altsitzer in Schönlinde 74J 9Mon. alt, +17.11.1837 an Altersschwäche #21. Nov. in Eisenberg majorem Kinder KaSu S143 2vo
- Nr. 41: p. Friedrich Gutt Schönlinde m. Anna Springer f. Heinriette *20.8.1839 ~7. Sept. in Eisenberg TP: u.a. Louise Ewert, 2. Elisabeth Hempler, 4. Johann Ewert KaSu S143 4vo
- Richard Gutt, Uffz, 12. Komp. Brandenburg, Füselier- Regiment Nr. 35, aus Eisenberg (um*1840), verw. bei Sadowa, Laz. ebd im deutsch-österr. Feldzug von 1866 S394 Hb Hbl 26-1981 - Nr.38 Günther S 60 8vu
- Nr. 30: Anna Gutt geb. Springer (*1.11.1812), Wirtsfrau +21.8.1841 28 Jahre alt, #25. Aug. in Eisenberg KaSu S143 5vo
- StA Eisenberg 1895: Nr. 23: Friedrich Gutt 86J 2Mon 26 Tg alt ev., *Schönlinde, oo Luise geb. Springer, Sohn des Besitzers Simon Gutt und seiner Ehefrau +4.12.1895 nachm. 5 Uhr KaSu S143 6vo
o Gustav Gutt *9.3.1906 in Regitten Krs. Braunsberg Schachtmeister in Schönlinde Abbau, nun Verputzer in Friesheim oo Erna geb. Olimsky *21.5.1914 in Gr. Lüdtkenfürst (Ki: Günther *23.7.1931 Gr.Lüdtkenfürst / Ursula *8.8.1933 Hohenfürst / Irmgard *27.3.1936 Hohenfürst / Helga *14.10.1939 Schönlinde)
 
 
Kirchspiel Heiligenbeil
 
- Otto Gutt, Arbeiter, Vorstadt 15 in Heiligenbeil S16 Adreßbuch Krs Hbl v 1926
- Otto Gutt ca.*1900 in Heiligenbeil Arbeiter
- 0329 Karin Gutt *20.1.1945, aus Heiligenbeil, +3.3.1945 in Pillau - Chronik 178 Hb Hbl 47/2002
 
Kirchspiel Hermsdorf – Pellen
 
- Nr. 3: Meister Johann Gutt (Müller) molitor olim ultimo in Schönwalde habitus # Dienstag Septuaq 1726 in Söw 1vu S 4r 1814464
o p. Johann Gottlieb Gutt Schullehrer in Lauterbach vor 1782, dann Wohlau ca.1782, dann Groß Peisten ca.*1786 und Canditten ab 1788 m. Anna Barbara geb. Boenke (Ki: 1. Johann Gottlieb vor*1782 / Wilhelm *23.4.1782 / Anna Carolina *26.7.1786 +27.10.1848 umoo1805 Friedrich Westphal / Johann christoph *8.11.1788 /Johann Ernst *22.4.1795 +19.6.1796 / Johann Gottfried *15.12.1797 / Anna Louisa *23.1.1800) /priv.
o Nr. 15: p. Johann Gottlieb Gutt (1828 Lehrer in Hasselpusch. +1867, 2.oovor03.22 Caroline Schulz, TP 21.3.1811, Friedrich Gutt TP 14.9.1801), Schulhalter in Pellen m. Regina Dorothea geb. Maldeinkin (=Moldehnken, TP 19.12.1811 u 28.8.1823) f. Otto Friedrich Leopold *16.2.1812 in Pellen ~28. Febr. in Hdf // TP: 1. Regina Gutt, 3. Johann Salowski (Ki: Otto Friedrich Leopold *16.2.1812 / 2. Friederike Juliane Amalie *24.2.1814 / 3. Carl Julius Adolph *11.1.1817 / 4. Roßina Amalia *18.3.1822) 1vo S163r 1814463
= Nr. 12: p. Johann Gottlieb Gutt Schullehrer in Pellen m. Regina Dorothea geb. Moldehnken f. Friederike Juliane Amalie *24.2.1814 um 8.00 des Morgen ~27. Febr. Hdf TP in Pe: Maria Klangin Bauerfrau, Gottlieb Oltersdorf Böttcher, Carl Engel Zimmermann 2vo S178r 1814463
= Nr. 4: p. Johann Gottlieb Gutt Schulhalter in Pellen m. Dorothea geb. Molenlakin f. Carl Julius Adolph *11.1.1817 vormittags in Pe ~19 Jan. Pe TP: Catharina Liedtke Hebamme Pe, 2. Johann Carl Neubert 1vu S2x: 210l u 210r 1814463
+ In Lauterbach ist Johann Gottlieb Gutt, aus Kanditten bürtig, 35 J alt, seit Okt. 1819 angestellt als Lehrer KaSu S187 6vo
o Nr. 10, Jaeckniz: Witwer Carl Oltersdorf (ca.*1793 = Johann Carl *4.4.1793), ehemalige Unterofficier, jetzt Einwohner in Pellen 32J alt oo11.9.1825  in Zinten mit Heinriette (ca.*1803), des Johann Gutt, Ziegler in Zanknitten einzige Tochter 22J (Ki: 1. Caroline ca.*1829 oo1.12.1854 Adolph Wohlgemuth) 3vo S92l+r item 1545 1814576
- Johann Gottlieb Gutt ist ab 1828 bis ? Lehrer in Hasselpusch Kspl Hdf/Pe S102
o Nr. 42: Knecht Friedrich August Gerlach (ca.*1835, 2.oo15.8.1862 Wihelmine Friederike Czigan) Wesßelshöfen 25J, des verstorb. Instmann Gottlieb Gerlach einzig Sohn oo13.11.1860 in Zinten Jfr Henriette Amalie Gutt (ca.*1835) Kumgarben, des in Stolzenberg verstorbenen Eigenkätner Friedrich Gutt ält. Tochter 25J S17L 1546 / 1814577
- Nr. 16 Ki-Bu Pe: p. August Gutt SchumacherMstr ev Hasselpusch m. Ernestine geb. Knorr f. Ernst Richard *15.2.1874 ~29. März Nothtaufe durch Cantor Saemann: Wwe Dorothea Hoffmann, Jgsell Carl Gland, Jfr Minna Mai alle Hp 6vo S9l+r 1814463 A
- Nr. 20 Ki-Bu Pe: p. Gottfried Müller Wirth Lauterbach ev. m. Amalie geb. Gutt f. Ottilie Auguste *22.3.1874 abends 7 Uhr ~29. April TP: Jgsell Wilhelm Scharfschwert Lb, Frau Luiße Schumeck Lichtenfeld Fr. Justine Schulz Schoenlinde 4vu S9l+r 181446
- Gustav Gutt ca.*1900 Hermsdorf, Arbeiter in Hdf 
- Gustav Gutt, Arbeiter in Hermsdorf S91r Adreßbuch Krs Hbl v 1926
- Gutt Einwohner Insthaus Reichert am 1.1.1945 in Hermsdorf Kspl Hdf/Pe S151
 
Kirchspiel Hohenfürst
 
- Georg Gutt ca.*1700 wohnt in Bönkenwalde
- Friedrich Gutt ca.*1770 Bönkenwalde 
= Elisabeth Gutt Bönkenwalde ca.*1800 oo Gottfried Hill Canditten 
- Nr. 9: p. Christoph Krüger, Instmann in Gottesgnade m. Anna geb. Gutte? f. Carl Ferdinand *19.5.1803 ~22. Mai in Hohenfürst 3 TP 1198003 / B1459B S137L
o Nr. 9: Jgsell Tischler Gottfried Hill Böhnkenwalde (*13.10.1797 +29.7.1857) 24 Jahre alt oo23.11.1821 in Hohenfürst Jfr Elisabeth Gutt (ca.*1798/99 +6.10.1855) 23 Jahre alt (Ki: 1. Gottfried Eduard *5.12.1824 / 2. Carl Leopold *30.11.1833 / 3. Charlotte Louise *9.4.1837) KaSu S167 7vu
+ Gottfried Schirrmacher: 84.127, vorher: Friedrich Gutt, 1853: August Bönke ehm. Immediat-Einsassen in Bönkenwalde lt. Separations-Rezeß v 20.5.1837 S161 EinwLi3
o Gustav Gutt *9.3.1906 in Regitten Krs. Braunsberg Schachtmeister in Schönlinde Abbau, nun Verputzer in Friesheim oo Erna geb. Olimsky *21.5.1914 in Gr. Lüdtkenfürst (Ki: Günther *23.7.1931 Gr.Lüdtkenfürst / Ursula *8.8.1933 Hohenfürst / Irmgard *27.3.1936 Hohenfürst / Helga *14.10.1939 Schönlinde)
 
Kirchspiel Lindenau
 
- Karl Gutt ca.*1900 Vogelsang, Arbeiter in Vogelsang 
- Otto Gutt +13.8.1944 verm.2.WK in Rumänien Witwe Paula geb. Manthey *12.2.1900 in Schitomir dann Vogelsang nun Hagen /Westf. (Ki: Karl Heinz +30.11.1949 tötlich verungl. in Halle/Saale)
- Johanna Klein geb. Gutt *6.4.1924 in Sonnenstuhl aus Vogelsang nun Hagen Westf.
- Karl Gutt, Arbeiter in Vogelsang. S141 re Adreßbuch Krs Hbl v 1926
- Erika Hackbarth geb. Gutt *14.11.1930 in Vogelsang nun Hagen /Westf.
 
 
Kirchspiel Tiefensee
 
o Nr. 13: p. Hr Organist Johann Gottlieb Gutt m. Regina Dorothea geb. Meldekin f. Charlottha Wilhelmine Angelika *14.4.1819 ~9. Mai in Tiefensee (Heb-Amme Arendt aus Zinten) TP: 1. Frau Major vd Groeben auf Arnstein, 2. Frau Pfarrer von Johaewen, 3. Hr. Christian Speidel aus Tiefensee (Ki: 1. Charlottha Wilhelmine Angelika *14.4.1819 / 2. Otto Louis *2.9.1821) 1vu 1475439 / B1510 S4l+r
- Nr. 16: p. Christian Rahnenfeld ZimmerMstr in Arnstein m. Catharina Elisabeth geb. Gutt, f. Louisa Wilhelmine *26.7.1819 ~8. Aug. in Ts. Hebamme Wiechert As 3 TP: 1. Johann Oltersdorf Jäger, 2. Gottlieb Hermann Wirth in Maggen, 3. Xtoph Kinder Tischler As 1475439 / B1510 S5l+r
o Nr. 22: p. Lohnhofmann Friedrich Gutt m. Louisa geb. Schultz f. Wilhelmine *7.11.1819 ~20. Nov. in Ts. Hebamme Neubert 3 TP: 1. Maria Dorothea Gerlach As, 2. Wittwe Xtoph Tiedtke As, 3. Maria Dorothea Lau Magd Ts. (Ki: 1. Wilhelmine *7.11.1819 / 2. Heinriette Amalie *20.10.1821) 1475439 / B1510 S5l+r
= Nr. 25: p. Johann Gottlieb Gutt Organist in Tiefensee m. Regina Dorothea geb. Meldehnthin f. Otto Louis *2.9.1821 ~5. Sept. in Ts. Hebamme Neubert. 3 TP: Johann Leopold Wesßel, 2. Hr. Orlowsky, 3. Pfarrer von Ts. 1vo 1475439 / B1510 S10l+r
= Nr. 28: p. Friedrich Gutt Instmann Arnstein m. Louisa geb. Schultz f. Heinriette Amalie *20.10.1821 ~28. Oct. in Ts. Hebamme Neubert. 3 TP: Louisa Penohwitz Instfrau As, 2. Maria Gerlach Instfrau As, 3. Gottfried Neumann Knecht Ts 1475439 / B1510 S10l+r
- Nr. 6: Friedrich Gutt, Knecht in Domlitten, ält. Sohn des Instmann Carl Gutt in Arenstein oo18.2.1853 in Zinten mit Luise Schwarzstein Domlitten, jüngste Tochter des ehem. Instmann Gottfried Schwarzstein in Kukehnen S96L+R 1526 / 1814531
- p. Besitzers August Schmuck zu Schönfeld m. Louise geb. Gutt beide wohnhaft Schönfeld f. Ottilie Auguste ~ev., *6.7.1877 oo21.10.1901 Hermann Schönfeld
- Nr. 25: StA Schönwalde: p. Rudolf Lange Arbeiter in Tiefensee m. Auguste geb. Gutt f. Minna *30.1.1898 ~1. Juli in Ts TP: 1. Frau Johanna Schulz Ts, 2. Wilhelmine Kinder Ts, 3. Frau Anna Thurau Ts / Kopie EZAB KiBu Ts
o Nr. 20: StA Arnstein: p. Friedrich Gutt, Knechtmann in Gut Arnstein  - Mühlenhof m. Johanne geb. Gerlach f. Fritz *24.4.1900 ~3. Juni in Ts. TP: 1. Adolf Gerlach Ts, 2. Wilhelmine Kohn Ts, 3. Wilhelmine Gutt As (Ki: 1. Fritz *24.4.1900 / 2. Gertrud Minna *10.10.1904) / Kopie EZAB KiBu Ts
= Nr. 33: StA Arnstein Nr. 14/1904: p. Friedrich Gutt Knechtmann im Mühlenhof m. Johanne geb. Gerlach f. Gertrud Minna *10.10.1904 ~25. Dez. in Ts. TP: 1. Gustav Gerlach Ts, 2. Rose Gerlach Ts, 3. Adolf Gerlach Ts (Ki: Berta *1897 +1956 Clausthal-Zf oo Friedrich Pottel f. Gerhard) / Kopie EZAB KiBu Ts
- Fritz Gutt, Instmann in Arnstein S60 Adreßbuch Krs Hbl v 1926
- 136-139: Friedrich Pottel *16.9.1899 in Tiefensee +1963 Heidesheim, Landwirt 13.6ha in Arnstein nun Clausthal -Zellerfeld oo Berta geb. Gutt *1897 (Ki: 1. Gerhard *18.6.1922 in Arnstein +7.4.2003 in Heidesheim 1To u Manfred / 2. Irmgard *in Arnstein +1945 in Sibirien 2.WK) Arnstein Liste 12.2.53
o 269-270: Albert Wölk Freiarbeiter +1946 im Lager, oo Anna (?geb. Gutt) jetzt Clausthal-Zellerfeld Arnstein Liste 12.2.53
+ 222: Anna Wölk geb. Gutt nun (Bf. Pastor Nasner 01.1953) Clausthal Zellerfeld Sägemüllerstr. 3
 
Kirchspiel Waltersdorf
 
- Johanna Klein geb. Gutt *6.4.1924 in Sonnenstuhl aus Vogelsang nun Hagen Westf.
 
Kirchspiel Zinten
 
- Christoph Gutt ca.*1655 Zinten Gärtner Zinten oo Elisabeth / priv. 
- p. Christoph Gutt m. Elisabeth f. Johann Christoph ca.*1680 Zinten / priv.
- Christian Gutt ca.*1710 Maurer Zinten  / priv.
- Johann Gutt ca.*1710 Klein Klingbeck Instmann oo Anna Glode ebd / priv.
Nr. 10, Jaeckniz: Witwer Carl Oltersdorf (ca.*1793 = Johann Carl *4.4.1793), ehemalige Unterofficier, jetzt Einwohner in Pellen 32J alt oo11.9.1825  in Zinten mit Heinriette (ca.*1803), des Johann Gutt, Ziegler in Zanknitten einzige Tochter 22J (Ki: 1. Caroline ca.*1829 oo1.12.1854 Adolph Wohlgemuth) 3vo S92l+r item 1545 1814576
- Nr. 6: Friedrich Gutt, Knecht in Domliten, ältester Sohn d Instmanns Carl Gutt in Arenstein oo18.2.1853 in Zinten mit Luise Schwarzstein in Domlitten, jüngsten Tochter des ehemal. Instm Gottfried Schwarzstein in Kukehnen S96L+R 1526 / 1814531
- 0330 Luise Gutt *3.3.1859 Kastenberg, aus Zinten, in Pillau +24.03.1945, - Chronik S179 Hb Hbl 47-2002, APG Bd 23 S347 Em ID 29378
o Nr. 42: Knecht Friedrich August Gerlach (ca.*1835/36, 2.oo8.6.1862 Wilhelmine Friederike Czigan, 3.oo22.8.1865 Wilhelmine Krause) Wesßelshöfen 25J, des verstorb. Instmann Gottlieb Gerlach einzig Sohn oo13.11.1860 in Zinten Jfr Henriette Amalie Gutt (ca.*1835 um+1862) Kumgarben, des in Stolzenberg verstorbenen Eigenkätner Friedrich Gutt Tochter 25J (alt. od. mitt. To) S17L 1546 / 1814577
- August Gutt *4.11.1897 in Dösen, Arbeiter in der Waldsiedlung Zinten, nun Wörter in Meissen +8.12.1969 oo anna geb. Grenz *9.1.1896
- Helmut Gutt *30.10.1924 in Heilsberg oo Irene geb. Blumenau (*6.10.1933 in Königsberg, p. Erich Blumenau nun Paderborn m. Gertrud geb. Gutzeit +1984) nun Paderborn wohnten Zinten, Memellandstr. 15 (6 Ki *in Paderborn)
o p. August Gutt aus Zinten, Waldsiedlung +8.12.1969 Meißen oo Anna Gutt +11.1970 Ffm (Ki: Auguste Luise oo Grenz +1945 ad Flucht verschleppt / Hanna *6.10.1928 in Zinten Waldsiedlung nun Stuttgart oo Albert Schwarz *27.7.1925 Wörth Donau)
 
Kirchspiel Guttenfeld Krs Pr.Eylau
 
- Barbara Gutt ca.*1745 in Hoppendorf 
- Johann Wilhelm Gutt in Hoppendorf m. Anna Dorothea Henning f. Maria Elisabeth *8.3.1798 
- Nr. 5: Hoppendorf des Schulhalter Johann Wilhelm Gutt Tochter Euphroßine (ca.*1799) 2J an Stickhusten +19.7.1801 #21. July 3vu S 123r 1198037
- Nr. 6: Hoppendorf  des Schulhalter Joh. Wilh. Gutt Tochter Maria Elißabeth (*8.3.1797) 4J an Masern +25.7.1801 #27. July 2vu S 123r 1198037
- Nr. 24: p. Johann Wilhelm Gutt (ca.*1761 +3.4.1822, SchneiderMeister, vorher in Guttenfeld), Schulhalter in Wohlau m. Regina Dorothea Hennig f. Helena Dorothea *22.9.1806 ~1. Oct. in Eichholz TP: Friedrich Sternberg Bartken, Gottlieb Lankau  Wohlau, Maria Krollin  KaSu S142 5vu
- Nr. 36: p. Johann Friedrich Gutt Hpdf m Louißa geb. Schulz f. Willhelm *5.12.1811 morgens 2.oo ~ 9.Dec. (+8.5.1814) TP 1. Johann Korinth (oo Regina geb. Lau) Wirth Hpdf, Michael Schulz Wirth Hpdf, Gottfried Rogge Instm, Gottfried Schrade Schneider zu Hodf, Michael Schrade Instm Hopdf, Louißa Korinth Hausto Hpdf, Elisabeth Schmidtmann Pächtersfrau S 19 2vu 1109839
- Nr. 6: Hoppendorf (Nr.5 Louißenhoff Herr..): des Instm Johann Friedrich Gutt Sohn Wilhelm Gutt (*5.12.1811) 2J 5Mo +8.5.1814 nachm 4.00 an Schlagfluß #11. May 3vo=3vu S 141r 1198037
 
 
Gutts aus Stablack
 
Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort SterbedaVater Mutter Beruf Ehepartner(in)
 
Gutt Albrecht 1780. Bartenstein Stang Dorothea
 
Gutt Anna 1724 Canditten Michael Freischulze in Canditten Möck Dorothea
 
Gutt Anna 1667 Rimlack Michael aus Rimlack
 
Gutt Anna 1656 Sangnitten Friedrich aus Sangnitten
 
Gutt Anna 1745 Christoph Hirt in Augam
 
Gutt Anna Barbara 1779 Amalienhoff 1781 Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara
 
Gutt Anna Carolina 1786 Canditten 1848 Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara Hausfrau Westphal Friedrich
 
Gutt Anna Charlotta 1781 Canditten 1781 Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara
 
Gutt Anna Dorothea 1747 Canditten 1781 Michael Freischulze in Canditten Mohritz Anna Boenke Johann
 
Gutt Anna Dorothea 1760 Sangnitten Michael Freischulze aus Sangnitten Sillgitt Anna Maria
 
Gutt Anna Louisa 1800 Canditten Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara
 
Gutt Anna Maria 1761 Canditten Michael Freischulze aus Sangnitten Sillgitt Anna Maria
 
Gutt Anna Maria 1715 Böttcher Christoff
 
Gutt Anna Regina 1757 Canditten Michael Freischulze in Canditten Hellwich Catharina
 
Gutt August 1900 Zinten Arbeiter
 
Gutt Auguste Marie 1856 Worienen Eduard Grunert Louise
 
Gutt Barbara 1718 Canditten Hans Schmied in Canditten Parth Anna Schmied in Canditten
 
Gutt Barbara 1745 Hoppendorf
 
Gutt Barbara 1670 Sangnitten Jacob Freibauer in Sangnitten
 
Gutt Catharina 1661 Rimlack Michael aus Rimlack
 
Gutt Catharina 1662 Sangnitten Friedrich aus Sangnitten
 
Gutt Catharina 1660 Steegen Peter Freikrüger in Steegen
 
Gutt Catharina 1672 Hans Anna
 
Gutt Catharina 1725 Canditten Michael Freischulze in Canditten Möck Dorothea
 
Gutt Catharina Barbara 1754 Canditten Michael Freischulze in Canditten Hellwich Catharina Zimmermann Jacob
 
Gutt Catharina Barbara 1795 Landsberg Lehmann Jacob
 
Gutt Charlotte 1773 Bartenstein Friedrich Pohl Barbara
 
Gutt Christa 1933 Canditten Gamber
 
Gutt Christel Anna 1931 Landsberg Wilhelm Martha Buchhop
 
Gutt Christian 1710 Maurer
 
Gutt Christoph 1743 Canditten Christoph Hirt aus Gottesgnade Rautenberg Anna
 
Gutt Christoph 1735 Canditten Jacob Freibauer in Canditten Wichert Regina
 
Gutt Christoph 1738 Canditten Christoph Hirt in Canditten Parschke Dorothea
 
Gutt Christoph 1704 Liepnick Hans Müller in Liepnick Maria
 
Gutt Christoph 1704 Rimlack Christoph aus Rimlack
 
Gutt Christoph 1667 Rimlack Michael aus Rimlack
 
Gutt Christoph 1658 Steegen Peter Freikrüger in Steegen
 
Gutt Christoph Hirt in Augam, Gottesgnade, Halbendf.
 
Gutt Daniel 1679 Peter
 
Gutt Dorothea 1700 Canditten Jacob Schwrz Jacob
 
Gutt Dorothea 1933 Landsberg Wilhelm Martha
 
Gutt Dorothea 1664 Sangnitten Jacob Freibauer in Sangnitten
 
Gutt Eduard 1834 Jäger Grunert Louise
 
Gutt Elisabeth 1800 Bönkenwalde Hill Gottfried
 
Gutt Elisabeth Canditten Jacob Krahn Gottfried Drechsler
 
Gutt Elisabeth 1737 Canditten Jacob Freibauer in Canditten Wichert Regina
 
Gutt Elisabeth 1740 Canditten Michael Freischulze in Canditten Möck Dorothea
 
Gutt Elisabeth 1739 Canditten Michael Freischulze in Canditten Mohritz Anna Boenke Jacob
 
Gutt Elisabeth 1814 Hoppendorf Johann Friedrich aus Hoppendorf Schulz Luise
 
Gutt Elisabeth 1657 Sangnitten Jacob Freibauer in Sangnitten
 
Gutt Erwin 1930 Canditten
 
Gutt Friedrich 1743 Canditten Pachthofmann in Bensen Catharina Lehmann
 
Gutt Friedrich 1809 Hoppendorf Johann Friedrich aus Hoppendorf Schulz Luise
 
Gutt Friedrich 1770
 
Gutt Friedrich Canditten 1658
 
Gutt Friedrich 1750 Pohl Barbara
 
Gutt Friedrich August 1859 Worienen Eduard Grunert Louise
 
Gutt Fritz 1896 Arnstein Instmann
 
Gutt Georg 1700
 
Gutt Gottfried 1790 Bartenstein Schulz Christine
 
Gutt Gottfried 1790 Bartenstein Hemp Kristine
 
Gutt Gottfried 1763 Canditten Michael Freischulze aus Sangnitten Sillgitt Anna Maria
 
Gutt Gottfried 1777 Canditten Michael Freischulze in Canditten Möck Dorothea
 
Gutt Gottfried 1744 Canditten Michael Freischulze in Canditten Mohritz Anna Louisa Silgitt
 
Gutt Gottlieb 1775 Dörsen Kämmerer Tolks Louisa
 
Gutt Gustav 1900 Hermsdorf Arbeiter
 
Gutt Hans Canditten 1704 Schmied in Canditten
 
Gutt Hans 1700 Kahler Maria
 
Gutt Helena 1806 Wohlau Wilhelm
 
Gutt Helena Dorothea 1806 Eichholz Johann Wilhelm Schneider u. SchulhalteHennig Regina Anna Dorothea
 
Gutt Herbert Eduard 1920
 
Gutt Hugo 1897 Bartenstein 1943
 
Gutt Jacob Kanditten 1759
 
Gutt Jacob 1669 Sangnitten Jacob Freibauer in Sangnitten
 
Gutt Jacob 1674 Freibauer in Sangnitten
 
Gutt Johann 1741 Canditten Jacob Freibauer in Canditten Wichert Regina
 
Gutt Johann Eichholz Johann Gottlieb Schneidermeister, Lehrer
 
Gutt Johann 1710 Klein Klingbeck Instmann Glode Anna
 
Gutt Johann Müller in Schönwalde
 
Gutt Johann 1740 Canditten Bauer
 
Gutt Johann Christoph 1788 Canditten Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara
 
Gutt Johann Christoph 1750 Canditten Michael Freischulze in Canditten Mohritz Anna
 
Gutt Johann Christoph 1730 Rosen Christoph Elisabeth Gärtner
 
Gutt Johann Ernst 1795 Canditten 1796 Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara
 
Gutt Johann Friedrich 1746 Canditten Michael Freischulze in Canditten Mohritz Anna
 
Gutt Johann Friedrich Schulz Luise
 
Gutt Johann Georg 1759 Canditten Michael Freischulze in Canditten Hellwich Catharina
 
Gutt Johann Gottfried 1797 Canditten Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara Schneidermeister u. Lehrer in Guttenfeld u. Wohlau
 
Gutt Johann Gottfried 1804 Hoppendorf Johann Friedrich aus Hoppendorf Schulz Luise
 
Gutt Johann Gottfried 1769 Friedrich Pohl Barbara
 
Gutt Johann Gottlieb 1777 Amalienhoff 1779 Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara
 
Gutt Johann Gottlieb 1782 Canditten 1867 Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara Schullehrer, seit 1828 in Hasselpusch, Lauterbach
 
Gutt Johann Gottlieb 1751 Canditten Michael Freischulze in Canditten Hellwich Catharina Hofmann in Amalienhoff Boenke Anna Barbara
 
Gutt Johann Gottlieb 1777 Dörsen Gottlieb Tolks Louise
 
Gutt Johann Jacob 1748 Canditten Michael Freischulze in Canditten Mohritz Anna
 
Gutt Johann Rudolph 1752 Canditten Michael Freischulze in Canditten Hellwich Catharina
 
Gutt Johann Simon 1763 Canditten Michael Freischulze in Canditten Mohritz Anna
 
Gutt Johann Wilhelm 1760 Canditten 1822 Michael Freischulze in Canditten Hellwich Catharina Schneider, Schulhalter in HopHennig Regina Anna
 
Gutt Johannes 1700 Liepnick Hans Müller in Liepnick Maria
 
Gutt Johannes 1700 Rimlack Christoph aus Rimlack Anna
 
Gutt Karin 1945 Heiligenbeil 1945
 
Gutt Karl 1900 Vogelsang Arbeiter
 
Gutt Karl Eduard 1858 Worienen Eduard Grunert Louise
 
Gutt Leopold 1807 Hoppendorf Johann Friedrich aus Hoppendorf Schulz Luise
 
Gutt Louisa 1726 Bartenstein Hans Kahler Maria
 
Gutt Louisa Tugend 1695 Schönwalde Johann Müller in Schönwalde
 
Gutt Louise 1830 Bartenstein Gottfried Hemp Kristine
 
Gutt Louise 1859 Zinten
 
Gutt Magdalena 1650 Steegen Peter Freikrüger in Steegen
 
Gutt Maria 1736 Canditten Christoph Hirt in Canditten Dorothea Parschke Lau Christoph Kenecht
 
Gutt Maria 1666 Sangnitten Friedrich aus Sangnitten
 
Gutt Maria Elisabeth 1735 Canditten 1736 Michael Freischulze in Canditten Möck Dorothea
 
Gutt Maria Elisabeth 1798 Hoppendorf Johann Wilhelm Hennig Regina Anna Dorothea Hill Gottfried Eigenkätner
 
Gutt Michael 1726 Canditten 1764
 
Gutt Michael 1732 Canditten Jacob Freibauer in Canditten Wichert Regina
 
Gutt Michael 1732 Canditten Michael Freischulze in Canditten Möck Dorothea Freischulze in Sangnitten Silgitt Anna Maria
 
Gutt Michael 1739 Canditten Christoph Hirt in Canditten Dorothea Parschke
 
Gutt Michael 1697 Sangnitten 1763 Freischulze in Canditten Catharina III. Helwich
 
Gutt Michael 1667 Sangnitten Jacob Freibauer in Sangnitten
 
Gutt Norbert 1930 Landsberg Wilhelm Martha
 
Gutt Otto 1907 Heiligenbeil Arbeiter
 
Gutt Otto 1933 Bartenstein
 
Gutt Peter 1655 Sangnitten Friedrich aus Sangnitten
 
Gutt Peter 1685 Schulz in Canditten
 
Gutt Richard 1840 Eisenberg Unteroffizier Kp. Brandenbg. Füsilier-Reg. Nr. 35
 
Gutt Richard 1955 Bartenstein
 
Gutt Wilhelm 1782 Canditten Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara Schullehrer
 
Gutt Wilhelm 1910 Canditten Polizist, SS-Ustuf
 
Gutt Wilhelm 1811 Hoppendorf Johann Friedrich aus Hoppendorf Schulz Luise
 
Gutt Wilhelm August 1854 Worienen Eduard Grunert Louise
 
Gutt Wilhelmine 1814 Bartenstein Gottfried Hemp Kristine
 
Gutt Wilhelmine 1814 Bartenstein Gottfried Schulz Christine
 
 
 
'''England'''
[[Datei:Bourne Abbey Lincolnshire 1819.png|mini|Bourne Abbey Lincolnshire 1819]]
 
 
'''Abbots Of Abbey Bourne''';
'''Everard Gutt''' – occurs 1224, resigned 1237 (born 1185)
House of Austin canons (Arrouasian reform): The abbey of [https://en.wikipedia.org/wiki/Bourne_Abbey Bourne], A History of the County of Lincoln: Volume 2 (1906),
 
 
'''Folios 110 - 112b, Calendar of letter-books of the city of London: B: 1275-1312 (1900)'''
viijd.
The following Saturday came William Chaumberleyn, apprentice of '''John Gutt''', grosser (grossarius of Sopereslane, before the Mayor and Chamberlain and acknowledged himself bound to John de Pinza Aquila, merchant of "Jenue," in the sum of 77s.; to be paid within the quinzaine of St. Michael, &c.
 
 
'''Folios l - lix, Calendar of letter-books of the city of London: C: 1291-1309 (1901)'''
 
Thursday the morrow of All Souls [2 Nov.], 28 Edward I. [A.D. 1300], the wardship of Alice, daughter of William de Thele, was granted by the Mayor and Aldermen to John de Gildeford, who found the following mainpernors-viz., John Heyron, junior, '''Simon Gutt''', Simon de Northamtone, and William le Brewere-that he would maintain, treat, and instruct the said Alice as he ought, would not let her suffer disparagement nor marry without the consent of the Mayor and Aldermen and of her parents, and would faithfully answer to her, on her coming of age, for her property, valued at 12 marks by the year.
 
 
'''Folios xxx - xxxix, Calendar of letter-books of the city of London: C: 1291-1309 (1901)'''
 
Sir William de "Fluvyan"-debtor to William Fatting, Roger de Derby, baker, the wife of John Ployt, for ale, John de Budesere, John Fairhod, John Plot, '''Simon Gutt''', apothecary, Roger de Arderne and his fellows, William de Parys, Robert de Dodeford, and Gregory de Piddele Total £80 19s. 3d.
 
 
'''Flyleaf, folios i - x, Calendar of letter-books of the city of London: F: 1337-1352 (1904)'''
 
Peter de Triple, spicer, 40s.; Robert de Hennewode, vintner, 40s.; "Torro" Ody, Lombard, 20s.; Laurence de Braughynge, 60s.; Gore le Spicer, 60s.; John de Dallynge, 40s.; John de Aylesham, 60s.; Robert Swote, 20s.; '''John Gutt''', spicer, 100s.; Roger de Forsham, 100s.; Adam Lucas, 40s.; Ralph de Lenne, 40s.; Richard le Mirorer, 60s.; John Knopwede, 40s.; Goscelin Osbarn, 40s.; Thomas atte Wyche, 30s.; John Lovekyn, 60s.; Bartholomew Thomasyn, spicer, 100s.; William de Rothynge, 40s.; Henry de Prestone, 40s.
 
 
'''Flyleaf, folios 1* - 9*b, Calendar of letter-books of the city of London: E: 1314-1337 (1903)'''
 
Friday the Feast of the Conception B. M. [8 Dec.], 12 Edward II. [A.D. 1318], Richard Box sworn Serjeant of the Chamber of the Guildhall before John de Wengrave, the Mayor, Nicholas de Farndone, John de Gisorz, Robert de Keleseye, Henry Nazard, Simon de Abyndone, Hamo Godchep, Roger de Parys, Hamo de Chiggewelle, Elyas de Suffolk, Anketin de Gisorz, Simon de Paris, John de Lincoln, '''Simon Gutt'''', (fn. 12) John de la Chambre, and Roger de Frowyk, Aldermen, and John Poyntel, Sheriff, &c. Henry Nazard and Simon de Abyndon mainpernors for the said Richard.
 
 
'''Misc. Roll DD: 6 Sept 1303 - 19 Aug 1306 (nos 51-99), London assize of nuisance 1301-1431'''
 
85. The assize comes on Fri. 1 Oct. 1305 by John le Blound, mayor, John de Wengrave, William de Leyre, Walter de Finchingfeld, Richer de Refham, Nicholas de Farndon, Simon de Paris, John de Dunstaple and Henry de Gloucestre, aldermen, and Reginald de Thunderlee, sheriff; and because it is found that the prior and brethren of the Order of Preachers have built their house opposite the church of St. Martin within Ludgate too close to the City Wall, they are forbidden to build henceforth within 16 ft. of the wall until etc. Afterwards the assize comes on Fri. 8 Oct. by John le Blound, mayor, John de Wengrave, William de Leyre, Walter de Finchingfeld, Nicholas de Farndone, William de Combemartin, aldermen, and William Cosin, sheriff, and William de Helvetone, John de Burreforth, William de Bydik, '''Simon Gutt''', Robert de Uptone, Robert de Pipehirst, Roger de Lintone, Roger Hosebonde, Stephen de Pancrich, Robert le Convers, goldsmith, Thomas de Farndon, Nicholas le Brun, Henry de Kele, Elias de Suffolk, Robert de Worstede
 
 
'''Subsidy Roll 1292: Cordwainer ward, Two Early London Subsidy Rolls (1951)'''
 
23 ffilius '''Bernard' Gutt''' J m.
 
 
[[Datei:Schiff Thistle of Glasgow.png|mini|Schiff Thistle of Glasgow]]
'''Dreizehn Kolonien später Vereinigten Staaten (USA)'''
 
Gutt Henry, 1645 Hungars Creek, Northampton County, Virginia
 
Gutt Hans Casper, 1713, Mill Creek Shenandoah County Virginia
 
Gutt Johannes Heinrich, Einwanderung 1715 (aus Kloten Zürich), Conestoga, Lancaster County, Pennsylvania
 
Gutt Peter, Einwanderung 1717 (aus Darmstadt, Hessen), Conestoga, Lancaster, Pennsylvania
 
Gutt Heinrich, 1730 Philadelphia, Pennsylvania, (Mit dem Schiff Thistle of Glasgow eingeführte Pfälzer)
 
Gutt Jacob, 1730 (aus Steinsfurt, Sinsheim, Baden) Conestoga, Lancaster County, Pennsylvania
 
Gutt Wilhelm, 1737 Somerset, Somerset County, Pennsylvania
 
Gutt Lorenz, 1738 Philadelphia, Pennsylvania (Mit dem Schiff Thistle of Glasgow eingeführte Pfälzer)
 
Gutt Johann Theobald, 1738, Einwanderung 1738 Philadelphia Pennsylvania
 
Gutt Lorenz, Einwanderung 1738, Wohnsitz Whitehall Township, Northampton County PA
 
Gutt Jacob und Susanna Gutt, 1738 Muddy Creek, Lancaster County Pennsylvania
 
Gutt Georg Karl, 1746 Lancaster, Lancaster County, Pennsylvania
 
Gutt Hans, 1747 Philadelphia, (Die Ausländer, deren Namen unterschrieben sind, eingeführt mit dem Schiff Restauration)
 
Gutt Jacob, 1748, Berks County Pennsylvania
 
Gutt Johann, 1752 Philadelphia Pennsylvania (Die Ausländer, deren Namen unterschrieben sind, eingeführt mit dem Schiff Phoenix)
 
Gutt Christian, 1757, (aus Stebbach, Heilbronn, Baden), Brecknock, Lancaster County, PA
 
Gutt Peter, 1754, Conestoga, Lancaster County, Pennsylvania
 
Gutt Jacob, 1760 Lancaster County Pennsylvania
 
Gutt Wilhelm, 1760 (aus Kassel, Hessen), Botetourt, Virginia
 
Gutt Friedrich Ludwig und Sophie, 1793, Philadelphia, Pennsylvania (Mit dem Schiff Thistle of Glasgow eingeführte Passagiere)
 
Gutt Frederich, 1793,  1793, Philadelphia, Pennsylvania (Mit dem Schiff Thistle of Glasgow eingeführte Passagiere)
 
 
'''Siebenbürgen'''
 
Gutt Jekel dictus 1416 : 16.
Gutt Hannus, hospes de villa Crucis 1432
 
Quelle: Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen, Franz Zimmermann, Gustav Gündisch,  1991
 
 
Gutt Johannes, Magister, Pleban zu Kronstadt 1430
 
Quelle: Beiträge zur Geschichte von Kronstadt in Siebenbürgen, Paul Philippi, 1984, Böhlau Verlag
 
 
 
Anna Gutt-Lassel Trauung: 4 Februar 1873 Honigberg, Kronstadt, Ungarn
 
Catharina Gutt Geburt: 1711 Torokbalint, Pest, Ungarn
 
Catharina Gutt Geburt: 23 Dezember 1774 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
 
Catharina Gutt Trauung: 1745 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
 
Catharina Gutt Trauung: 28 Januar 1795 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
 
Catharina Gutt Geburt: 1718 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
 
Franziska Gutt Taufe: 5 März 1844 Katholisch, Sereth, Buchenland, Rumänien
 
Georgius Gutt Taufe: 18 Dezember 1746 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
 
Georg Gutt Trauung: 1745 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
 
Georgius Gutt Trauung: 24 November 1771 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
 
Georg Gutt Geburt: 1714 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
 
Magdalena Gutt Geburt: 1792 Veszprem, Veszprem, Ungarn
 
Magdalena Gutt Trauung: 1812 Veszprem, Veszprem, Ungarn
 
Michael Gutt Geburt: 1830 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
 
Michael Gutt Trauung: 10 Februar 1857 Magocs, Baranya, Ungarn
 
Michael Gutt Trauung: September 1858 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn
 
Gutt Anna geb. 28.08.1898 in Weidenbach verh. Kellner Johann geb. * 20.03.1889 in Weidenbach, + 02.03.1969 in Weidenbach
 
Gutt Elke verh. Herrmann Johannes Kinder: Mathias, Thomas Herrmann
 
Gutt Emma verh. Treutsch Hans Kinder: Hans, Dietmar Treutsch
 
Gutt Fritz verh. Krafft Ida
 
Gutt Gerda verh. Marzell Hans, Trauung: 22.08.1953 in Rosenau Siebenbürgen Kinder: Isolde, Edith Marzell
 
Gutt Willhelm verh. Leonhardt Rosa Kinder: Gerda Gutt
 
Gutt Katharina verh. 27.01.1767 in Weidenbach Schmidts Johann * 09.02.1743 in Weidenbach Kinder: Martha Schmidts * 1777 in Weidenbach, + 1863 in Rosenau
 
Gutt Josef * um 1706 in Pilisvörösvár, + 10.02.1766 in Pilisvörösvár Verh. 1. Treer Maria Katharina * 14.02.1711 in Pilisvörösvár Kinder:
 
Gutt Christian * 20.09.1738 in Pilisvörösvár, + 28.09.1738 in Pilisvörösvár
 
Gutt Johann Martin * 1732 in Pilisvörösvár, + 1758 in Pilisvörösvár
 
Gutt Rochus * 1740 in Pilisvörösvár
 
Verh. 2. 17.02.1744 in Pilisvörösvár Sauer Maria * um 1719 in + 01.01.1789 in Pilisvörösvár Kinder:
 
Gutt Elisabeth * 1744 in Pilisvörösvár, + 1777 in Pilisvörösvár
Gutt Christian * 1746 in Pilisvörösvár, + 1748 in Pilisvörösvár
 
Gutt Josef * 1748 in Pilisvörösvár, + 1748 in Pilisvörösvár
 
Gutt Maria * 1749 in Pilisvörösvár, + 1749 in Pilisvörösvár
 
Gutt Anastasia * 1750 in Pilisvörösvár
 
Gutt Marianna * 1751 in Pilisvörösvár, + 1751 in Pilisvörösvár
 
Gutt Nicolaus * 1752 in Pilisvörösvár
 
Gutt Anna Maria * 1754 in Pilisvörösvár
 
Gutt Johann * 1759 in Pilisvörösvár, + 1759 in Pilisvörösvár
 
Gutt Michael * 1759 in Pilisvörösvár, + 1759 in Pilisvörösvár
 
Gutt Anna Maria * 1760 in Pilisvörösvár
 
Gutt Johann Michael * 1763 in Pilisvörösvár
 
Gutt Johann verh.
Neumeier Katharina
Kinder:
Gutt Josef * um 1706 in , + 1766 in Pilisvörösvár
Gutt Katharina * 1735 in Pilisvörösvár, + 1756 in Pilisvörösvár
 
 
 
'''LDS Daten - Siebenbürgen und Banat'''
 
Name            Ereignis        Datum          Kirchspiel
 
Antonius Gutt Sterbefall 8. Okt 1870 Arad-Oraș, Arad
 
Michael Gutt Taufe 14. Dez 1856 Arad-Oraș, Arad
 
Maria Catharina Gutt Taufe 13. Dez 1773 Aradul Nou, Arad
 
Joes Adamus Gutt Taufe 25. Aug 1776 Aradul Nou, Arad
 
Anna Gutt  Sterbefall 20. Okt 1840 Arbegen, Hermannstadt
 
Joseph Gutt Eheschließung 19. Feb 1840 Arbegen, Hermannstadt
 
Joseph Gutt Eheschließung 5. Mai 1866 Belleschdorf, Mieresch
 
Josef Gutt Sterbefall 26. Jan 1896 Belleschdorf, Mieresch
 
Catharina Gutt Taufe 2. Jun 1866 Belleschdorf, Mieresch
 
Catharina Gutt Sterbefall 4. Mai 1867 Belleschdorf, Mieresch
 
Anna Gutt Taufe 11. Mrz 1868 Belleschdorf, Mieresch
 
Maria Gutt Taufe 27. Dez 1870 Belleschdorf, Mieresch
 
Franciscus Gutt Eheschließung 3. Jan 1658 Birthälm, Hermannstadt
 
Franciscus Gutt Eheschließung 23. Jan 1663 Birthälm, Hermannstadt
 
Petrus Gutt Eheschließung 23. Jan 1663 Birthälm, Hermannstadt
 
Sara Gutt Taufe 24. Okt 1732 Birthälm, Hermannstadt
 
Friedrich Gutt Eheschließung 5. Mrz 1892 Birthälm, Hermannstadt
 
Peter Gutt Eheschließung 3. Jan 1908 Brenndorf, Kronstadt
 
Friedrich Gutt Sterbefall 27. Aug 1869 Broos, Eisenmarkt
 
Wilhelm Gustav Gutt Sterbefall 31. Dez 1868 Broos, Eisenmarkt
 
Eduard Gutt Taufe 8. Jul 1906 Broos, Eisenmarkt
 
Julia Gutt Conversion 9. Sep 1878 Caras-Severin
 
Catharina Gutt Sterbefall 27. Sep 1762 Dognecea, Caras-Severin
 
Joannes Gutt Taufe 5. Okt 1747 Dognecea, Caras-Severin
 
Josephus Gutt Taufe 27. Mrz 1751 Dognecea, Caras-Severin
 
Anna Catharina Gutt Taufe 17. Feb 1770 Durlasch, Hermannstadt
 
Sara Rosina Gutt Taufe 16. Jul 1773 Durlasch, Hermannstadt
 
Emilia Gutt Eheschließung 8. Jan 1871 Eisenmarkt, Zitadele
 
János Gutt Sterbefall 19. Okt 1891 Ersig, Caras-Severin
 
Katharina Luise Gutt Taufe 2. Feb 1851 Fogarasch, Kronstadt
 
Johann Heinrich Gutt Taufe 6. Okt 1853 Fogarasch, Kronstadt
 
Samu Gutt Geburt 13. Jan 1896 Fogarasch, Kronstadt
 
Johann Gutt Sterbefall 10. Apr 1853 Großprobstdorf, Hermannstadt
 
Johannes Gutt Konfirmation 1799 Großprobstdorf, Hermannstadt
 
Agnetha Gutt  Sterbefall 7. Jan 1861 Großprobstdorf, Hermannstadt
 
Johannes Gutt Eheschließung 14. Jan 1805 Großprobstdorf, Hermannstadt
 
Catharina Gutt Taufe 12. Jun 1807 Großprobstdorf, Hermannstadt
 
Martinus Gutt Sterbefall 14. Mrz 1809 Großprobstdorf, Hermannstadt
 
Johann Gutt Eheschließung 1838 Großprobstdorf, Hermannstadt
 
Johann Gutt Sterbefall 4. Mrz 1855 Großprobstdorf, Hermannstadt
 
Johann Gutt Eheschließung 27. Jan 1851 Großprobstdorf, Hermannstadt
 
Catharina Gutt  Sterbefall 18. Aug 1847 Großprobstdorf, Hermannstadt
 
Catharina Gutt Eheschließung 29. Dez 1860 Großprobstdorf, Hermannstadt
 
Agnetha Gutt Eheschließung 13. Feb 1861 Großprobstdorf, Hermannstadt
 
Katharine Gutt Taufe 16. Mrz 1841 Großprobstdorf, Hermannstadt
 
Agnetha Gutt Taufe 5. Jan 1843 Großprobstdorf, Hermannstadt
 
Christian Gutt Sterbefall 4. Nov 1847 Großprobstdorf, Hermannstadt
 
Christina Gutt Taufe 14. Jun 1846 Großprobstdorf, Hermannstadt
 
Sophia Gutt Sterbefall 27. Jan 1856 Großschenk, Kronstadt
 
Johann Gutt Taufe 30. Apr 1854 Heldsdorf, Kronstadt
 
Anna Gutt Taufe 5. Okt 1856 Heldsdorf, Kronstadt
 
Rudolph Gutt Taufe 5. Sep 1858 Heldsdorf, Kronstadt
 
Andreas Gutt Taufe 4. Nov 1860 Heldsdorf, Kronstadt
 
Maria Gutt Taufe 8. Feb 1863 Heldsdorf, Kronstadt
 
Katalin Katharina Gutt Geburt 14. Dez 1896 Heldsdorf, Kronstadt
 
Peter Gutt Geburt 9. Sep 1896 Heldsdorf, Kronstadt
 
János Johann Gutt Geburt 29. Jul 1897 Heldsdorf, Kronstadt
 
Péter Peter Gutt Geburt 24. Nov 1898 Heldsdorf, Kronstadt
 
Katharina Gutt Geburt 26. Aug 1899 Heldsdorf, Kronstadt
 
Rozsa Rosa Gutt Geburt 14. Feb 1900 Heldsdorf, Kronstadt
 
Sara Gutt Taufe 6. Jun 1870 Heldsdorf, Kronstadt
 
János Gutt Eheschließung 8. Mrz 1903 Heldsdorf, Kronstadt
 
Márta Gutt Eheschließung 29. Sep 1903 Heldsdorf, Kronstadt
 
Márta Gutt Eheschließung 25. Okt 1903 Heldsdorf, Kronstadt
 
Péter Gutt Sterbefall 15. Sep 1896 Heldsdorf, Kronstadt
 
Katalin Gutt Sterbefall 21. Aug 1898 Heldsdorf, Kronstadt
 
Joh Gutt Eheschließung 1863 Hermannstadt
 
Samuel Gutt Sterbefall 12. Nov 1864 Hermannstadt
 
Samuel Gutt Sterbefall 12. Nov 1864 Hermannstadt
 
Samuel Gutt Sterbefall 12. Jan 1864 Hermannstadt
 
Wilhelm Gutt Geburt 18. Jul 1902 Hermannstadt
 
Auguste Gutt Sterbefall 4. Mrz 1874 Hermannstadt
 
Augusta Gutt Sterbefall 4. Jan 1874 Hermannstadt
 
Augusta Gutt Sterbefall 4. Jan 1874 Hermannstadt
 
Johann Gutt Eheschließung 15. Aug 1886 Hermannstadt
 
Peter Gutt Sterbefall 26. Jun 1878 Hermannstadt
 
Peter Gutt Sterbefall 26. Aug 1878 Hermannstadt
 
Anna Gutt  Sterbefall 23. Dez 1885 Hermannstadt
 
Victor Robert Gutt Eheschließung 8. Jan 1879 Hermannstadt
 
Victor Robert Gutt Eheschließung 8. Jan 1879 Hermannstadt
 
Julie Regine Gutt Eheschließung 7. Okt 1878 Hermannstadt
 
Julie Regine Gutt Eheschließung 7. Okt 1878 Hermannstadt
 
Julius Feodor Gutt Sterbefall 16. Jul 1882 Hermannstadt
 
Julius Feodor Gutt Sterbefall 16. Sep 1882 Hermannstadt
 
Friedrich Gutt Eheschließung 19. Apr 1892 Hermannstadt
 
Anna Gutt Eheschließung 31. Jan 1885 Hermannstadt
 
Victor Gutt Sterbefall 16. Jul 1875 Hermannstadt
 
Victor Gutt Taufe 7. Apr 1874 Hermannstadt
 
Victor Gutt Sterbefall 16. Jul 1875 Hermannstadt
 
Victor Gutt Sterbefall 16. Sep 1875 Hermannstadt
 
Josef Gutt Eheschließung 27. Mai 1901 Hermannstadt
 
Joseph Gutt Taufe 15. Okt 1876 Hermannstadt
 
József Gutt Eheschließung 27. Mai 1901 Hermannstadt
 
Friedrich Hanns Gutt Taufe 6. Dez 1879 Hermannstadt
 
Zsófia Gutt  Sterbefall 23. Feb 1904 Hermannstadt
 
Marie Margareta Gutt Taufe 17. Jan 1886 Hermannstadt
 
János György Gutt Eheschließung 2. Aug 1913 Hermannstadt
 
Catharina Gutt Taufe Okt 1649 Hermannstadt
 
Annam Gutt Eheschließung 20. Jan 1669 Hermannstadt
 
Johannes Gutt Eheschließung 20. Jan 1669 Hermannstadt
 
Johannes Gutt Taufe 17. Feb 1670 Hermannstadt
 
Martinus Gutt Taufe 28. Jan 1672 Hermannstadt
 
Thomas Gutt Taufe 22. Apr 1673 Hermannstadt
 
Andreas Gutt Taufe 1. Dez 1676 Hermannstadt
 
Mathias Gutt Taufe 11. Nov 1708 Hermannstadt
 
Catharina Gutt Taufe 23. Jul 1719 Hermannstadt
 
Georgius Gutt Taufe 21. Okt 1787 Hermannstadt
 
Johann Gutt Eheschließung 21. Jan 1856 Hermannstadt
 
Mathilde Charlotte Gutt Taufe 16. Dez 1860 Hermannstadt
 
Samuel Gutt Taufe 5. Mai 1862 Hermannstadt
 
Friedrich Gutt Taufe 12. Mrz 1864 Hermannstadt
 
Paulus Gutt Goldschmidts Taufe 1676 Hermannstadt
 
Anna Gutt Taufe 28. Jul 1867 Hermannstadt
 
Samuel Gutt Taufe 26. Dez 1869 Hermannstadt
 
Michael Gutt Taufe 28. Apr 1872 Hermannstadt
 
Josef Gutt Taufe 15. Okt 1876 Hermannstadt
 
Friedrich Hans Gutt Taufe 6. Dez 1879 Hermannstadt
 
Josef Gutt Eheschließung 19. Mai 1891 Hetzeldorf, Hermannstadt
 
Johann Gutt Taufe 28. Feb 1891 Hetzeldorf, Hermannstadt
 
Agnetha Gutt Sterbefall 5. Dez 1848 Honigberg, Kronstadt
 
Anna Gutt Sterbefall 10. Feb 1860 Honigberg, Kronstadt
 
Michael Gutt Sterbefall 29. Mai 1864 Honigberg, Kronstadt
 
Johann Gutt Sterbefall 29. Okt 1864 Honigberg, Kronstadt
 
Barbara Gutt Sterbefall 5. Dez 1848 Honigberg, Kronstadt
 
Michael Gutt Sterbefall 5. Dez 1848 Honigberg, Kronstadt
 
Johann Gutt Sterbefall 15. Apr 1858 Honigberg, Kronstadt
 
Rosa Gutt Eheschließung 11. Feb 1850 Honigberg, Kronstadt
 
Catharina Gutt  Sterbefall 25. Jul 1885 Honigberg, Kronstadt
 
Sara Gutt Eheschließung 25. Jan 1859 Honigberg, Kronstadt
 
Sara Gutt Eheschließung 29. Jan 1861 Honigberg, Kronstadt
 
Petrus Gutt Eheschließung 22. Feb 1859 Honigberg, Kronstadt
 
Anna Gutt Sterbefall 26. Apr 1849 Honigberg, Kronstadt
 
Agnetha Gutt Taufe 9. Dez 1837 Honigberg, Kronstadt
 
Thomas Gutt Taufe 8. Feb 1838 Honigberg, Kronstadt
 
Catharina Gutt Taufe 9. Mrz 1839 Honigberg, Kronstadt
 
Anna Gutt Eheschließung 31. Jan 1865 Honigberg, Kronstadt
 
Kátharina Gutt Eheschließung 28. Jan 1862 Honigberg, Kronstadt
 
Anna Gutt Taufe 20. Aug 1843 Honigberg, Kronstadt
 
Sara Gutt Taufe 19. Mrz 1843 Honigberg, Kronstadt
 
Anna Gutt Taufe 17. Sep 1844 Honigberg, Kronstadt
 
Andreas Gutt Taufe 14. Okt 1845 Honigberg, Kronstadt
 
Rosa Gutt Taufe 2. Aug 1846 Honigberg, Kronstadt
 
Rosa Gutt Taufe 25. Aug 1846 Honigberg, Kronstadt
 
Catharina Gutt Taufe 29. Nov 1851 Honigberg, Kronstadt
 
Thomas Gutt Taufe 20. Sep 1857 Honigberg, Kronstadt
 
Thomas Gutt Taufe 8. Nov 1857 Honigberg, Kronstadt
 
Thomas Gutt Sterbefall 25. Nov 1857 Honigberg, Kronstadt
 
Petrus Gutt Taufe 14. Feb 1858 Honigberg, Kronstadt
 
Petrus Gutt Sterbefall 3. Apr 1864 Honigberg, Kronstadt
 
Rosa Gutt Taufe 23. Nov 1861 Honigberg, Kronstadt
 
Johann Gutt Taufe 31. Dez 1863 Honigberg, Kronstadt
 
Katharina Gutt Taufe 4. Mrz 1865 Honigberg, Kronstadt
 
Katharina Gutt Sterbefall 2. Mai 1865 Honigberg, Kronstadt
 
Sara Gutt Taufe 1. Apr 1865 Honigberg, Kronstadt
 
Katalin Gutt Geburt 29. Aug 1896 Honigberg, Kronstadt
 
Roza Gutt Geburt 29. Aug 1896 Honigberg, Kronstadt
 
Roza Gutt Geburt 3. Mrz 1897 Honigberg, Kronstadt
 
Peter Gutt Geburt 4. Jul 1897 Honigberg, Kronstadt
 
Katharina Gutt Geburt 15. Feb 1899 Honigberg, Kronstadt
 
Anna Gutt  Sterbefall 8. Jul 1895 Honigberg, Kronstadt
 
Anna Gutt  Sterbefall 16. Feb 1896 Honigberg, Kronstadt
 
Mihály Gutt Sterbefall 6. Apr 1900 Honigberg, Kronstadt
 
Johann Gutt Sterbefall 7. Nov 1892 Honigberg, Kronstadt
 
Roza Gutt  Sterbefall 19. Aug 1902 Honigberg, Kronstadt
 
Rosa Gutt Sterbefall 27. Jan 1880 Honigberg, Kronstadt
 
Peter Gutt Sterbefall 21. Nov 1899 Honigberg, Kronstadt
 
Rosa Gutt Eheschließung 9. Jul 1867 Honigberg, Kronstadt
 
Katharina Gutt Eheschließung 25. Nov 1873 Honigberg, Kronstadt
 
Rosa Gutt  Sterbefall 19. Dez 1879 Honigberg, Kronstadt
 
Michael Gutt Sterbefall 30. Sep 1895 Honigberg, Kronstadt
 
Mihály Gutt Sterbefall 30. Sep 1895 Honigberg, Kronstadt
 
Katharina Gutt Eheschließung 9. Mai 1894 Honigberg, Kronstadt
 
Rosa Gutt Eheschließung 15. Feb 1876 Honigberg, Kronstadt
 
Rosa Gutt Eheschließung 25. Nov 1879 Honigberg, Kronstadt
 
Thomas Gutt Eheschließung 4. Mai 1880 Honigberg, Kronstadt
 
Rosa Gutt Eheschließung 22. Apr 1879 Honigberg, Kronstadt
 
Johann Gutt Eheschließung 6. Feb 1888 Honigberg, Kronstadt
 
Sara Gutt Eheschließung 17. Feb 1885 Honigberg, Kronstadt
 
Katharina Gutt Eheschließung 10. Nov 1885 Honigberg, Kronstadt
 
Peter Gutt Eheschließung 12. Nov 1895 Honigberg, Kronstadt
 
Petrus Gutt Eheschließung 15. Apr 1890 Honigberg, Kronstadt
 
András Gutt Eheschließung 11. Feb 1896 Honigberg, Kronstadt
 
Andreas Gutt Taufe 10. Dez 1871 Honigberg, Kronstadt
 
Andreas Gutt Eheschließung 11. Feb 1896 Honigberg, Kronstadt
 
Anna Gutt  Sterbefall 16. Jul 1895 Honigberg, Kronstadt
 
Andreas Gutt Taufe 18. Nov 1876 Honigberg, Kronstadt
 
Catharina Gutt Taufe 25. Nov 1877 Honigberg, Kronstadt
 
Katalin Gutt Eheschließung 5. Jan 1898 Honigberg, Kronstadt
 
Tamás Gutt Eheschließung 9. Feb 1904 Honigberg, Kronstadt
 
Thomas Gutt Eheschließung 9. Feb 1904 Honigberg, Kronstadt
 
Michael Gutt Taufe 17. Okt 1880 Honigberg, Kronstadt
 
Michael Gutt Eheschließung 6. Feb 1906 Honigberg, Kronstadt
 
Mihály Gutt Eheschließung 6. Feb 1906 Honigberg, Kronstadt
 
Johann Gutt Eheschließung 19. Jan 1909 Honigberg, Kronstadt
 
Rosa Gutt Eheschließung 5. Jun 1904 Honigberg, Kronstadt
 
Péter Gutt Sterbefall 22. Mai 1905 Honigberg, Kronstadt
 
Anna Gutt Eheschließung 28. Jun 1908 Honigberg, Kronstadt
 
Martha Gutt Sterbefall 20. Dez 1891 Honigberg, Kronstadt
 
Adolf Gutt Sterbefall 13. Dez 1900 Honigberg, Kronstadt
 
Frühgeburt Gutt Sterbefall 10. Jun 1895 Honigberg, Kronstadt
 
Peter Gutt Sterbefall 13. Feb 1895 Honigberg, Kronstadt
 
Catharina Gutt Sterbefall 30. Aug 1896 Honigberg, Kronstadt
 
Katalin Gutt Sterbefall 30. Aug 1896 Honigberg, Kronstadt
 
Rosa Gutt Sterbefall 6. Sep 1896 Honigberg, Kronstadt
 
Roza Gutt Sterbefall 6. Sep 1896 Honigberg, Kronstadt
 
Peter Gutt Sterbefall 22. Jul 1897 Honigberg, Kronstadt
 
Peter Gutt Sterbefall 22. Jul 1897 Honigberg, Kronstadt
 
Rosina Gutt Eheschließung 19 Feb Idiciu, Hermannstadt
 
Thomas Justinus Gutt Sterbefall 18. Jul 1779 Idiciu, Hermannstadt
 
Johannes Michael Gutt Taufe 6. Feb 1781 Idiciu, Hermannstadt
 
Annam Catharina Gutt Eheschließung 14. Jan 1789 Idiciu, Hermannstadt
 
Thomas Gutt Sterbefall 9. Jan 1809 Idiciu, Hermannstadt
 
Cath Gutt Eheschließung 9. Nov 1859 Irmesch, Mieresch
 
Sophia Gutt Taufe 18. Feb 1838 Irmesch, Mieresch
 
Agnetha Gutt Taufe 3. Jul 1844 Irmesch, Mieresch
 
Michael Gutt Taufe 20. Sep 1846 Irmesch, Mieresch
 
Michael Gutt Sterbefall 28. Feb 1860 Irmesch, Mieresch
 
Martin Gutt Taufe 29. Jul 1849 Irmesch, Mieresch
 
Sofia Gutt Eheschließung 5. Jan 1868 Irmesch, Mieresch
 
Johan Gutt Eheschließung 23. Aug 1874 Irmesch, Mieresch
 
Stefan Gutt Sterbefall 3. Dez 1887 Irmesch, Mieresch
 
Stefan Gutt Eheschließung 2. Apr 1866 Irmesch, Mieresch
 
Agnetha Gutt Eheschließung 2. Apr 1866 Irmesch, Mieresch
 
Martin Gutt Eheschließung 6. Jan 1876 Irmesch, Mieresch
 
Johann Gutt Taufe 4. Aug 1867 Irmesch, Mieresch
 
Stefan Gutt Taufe 10. Jun 1867 Irmesch, Mieresch
 
Johann Gutt Taufe 14. Jul 1872 Irmesch, Mieresch
 
Johann Gutt Sterbefall 26. Jul 1872 Irmesch, Mieresch
 
Agnetha Gutt Taufe 11. Jul 1875 Irmesch, Mieresch
 
Agnetha Gutt Sterbefall 13. Apr 1879 Irmesch, Mieresch
 
Catharina Gutt Taufe 19. Mai 1878 Irmesch, Mieresch
 
Catharina Gutt Sterbefall 16. Apr 1879 Irmesch, Mieresch
 
Agnetha Gutt Taufe 29. Aug 1880 Irmesch, Mieresch
 
Katharina Gutt  Sterbefall 8. Feb 1888 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt
 
Sara Gutt  Sterbefall 2. Jul 1892 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt
 
Maria Gutt Sterbefall 15. Dez 1887 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt
 
Regina Gutt Sterbefall 8. Dez 1878 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt
 
Regina Gutt Taufe 22. Jul 1877 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt
 
Martin Gutt Taufe 20. Jul 1884 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt
 
Katharina Gutt Taufe 3. Jun 1888 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt
 
Maria Gutt Taufe 20. Mrz 1892 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt
 
Maria Gutt Sterbefall 5. Sep 1892 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt
 
Waldemar Gutt Geburt 16. Feb 1898 Kronstadt
 
István Gutt Eheschließung 7. Jan 1903 Kronstadt
 
Alice Margit Gutt Eheschließung 14. Okt 1899 Kronstadt
 
Roza Gutt Sterbefall 10. Sep 1903 Kronstadt
 
János Gutt Sterbefall 11. Jul 1900 Kronstadt
 
Waldemar Gutt Sterbefall 30. Sep 1899 Kronstadt
 
Martin Gutt Eheschließung 20. Mai 1840 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Johann Gutt Sterbefall 24. Mrz 1890 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Katharina Elisabetha Gutt Eheschließung 23. Nov 1869 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Johann Gutt Sterbefall 2. Aug 1879 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Thomas Gutt Sterbefall 2. Dez 1911 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Louise Gutt Sterbefall 15. Feb 1870 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Helene Gutt Eheschließung 10. Jan 1889 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Louise Wilhelmine Gutt Eheschließung 7. Apr 1894 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Alice Margarethe Gutt Eheschließung 14. Okt 1899 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Emilie Gutt Sterbefall 27. Dez 1880 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Andreas Gutt Sterbefall 31. Okt 1910 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
August Friedrich Gutt Sterbefall 10. Jan 1881 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Johann Gutt Eheschließung 20. Apr 1907 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Rosa Gutt Sterbefall 10. Sep 1903 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Waldemar Gutt Sterbefall 30. Sep 1899 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Louise Gutt Taufe 4. Feb 1866 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Charlotte Rosine Helene Gutt Taufe 8. Mrz 1868 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Louise Wilhelmine Gutt Taufe 26. Nov 1870 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Antonie Emilie Gutt Taufe 3. Jul 1873 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
August Friedrich Gutt Taufe 5. Sep 1875 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Alice Margarethe Gutt Taufe 13. Aug 1879 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Waldemar Gutt Taufe 12. Mrz 1898 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Johann Gutt Taufe 10. Nov 1912 Kronstadt, die Schwarze Kirche
 
Estheram Gutt Eheschließung 27. Jan 1799 Mediasch, Hermannstadt
 
Willhelm Gutt Eheschließung 4. Jan 1851 Mediasch, Hermannstadt
 
Wilhelm Carl Gutt Taufe 18. Jul 1845 Mediasch, Hermannstadt
 
Dorothea Gutt  Sterbefall 1. Aug 1890 Mediasch, Hermannstadt
 
Johann Gutt Eheschließung 31. Jul 1886 Mediasch, Hermannstadt
 
Marie Gutt Taufe 2. Feb 1894 Mediasch, Hermannstadt
 
Leopoldus Gutt Taufe 2. Aug 1772 Mehadia, Caras-Severin
 
Johann Georg Gutt Eheschließung 23. Sep 1888 Mieresch-Thorenburg
 
Johann Georg Gutt Taufe 21. Jul 1889 Mieresch-Thorenburg
 
Otto Gutt Taufe 12. Aug 1894 Mieresch-Thorenburg
 
Agnetha Gutt Taufe 14. Feb 1720 Mühlbach, Weißenburg
 
Andreas Gutt Beerdigung 2. Mrz 1728 Mühlbach, Weißenburg
 
Therese Gutt  Sterbefall 29. Jul 1912 Mühlbach, Weißenburg
 
Georg Gutt Sterbefall 20. Aug 1900 Mühlbach, Weißenburg
 
Georg Gutt Eheschließung 28. Dez 1870 Mühlbach, Weißenburg
 
Sofia Theresia Gutt Taufe 24. Jan 1871 Mühlbach, Weißenburg
 
Hubert Gutt Eheschließung 6. Okt 1901 Mühlbach, Weißenburg
 
Hubert Gutt Taufe 1. Feb 1903 Mühlbach, Weißenburg
 
Elisabetha Regina Gutt Eheschließung 24. Mai 1858 Nadesch, Miersch
 
Christian Gutt Sterbefall 19. Mrz 1844 Neithausen, Hermannstadt
 
Berth Gutt Eheschließung 26. Aug 1874 Neudorf bei Schäßburg
 
Georg Friedrich Gutt Taufe 13. Jan 1867 Neudorf bei Schäßburg
 
Georg Adolf Gutt Taufe 4. Apr 1875 Neudorf bei Schäßburg
 
Joseph Anton Gutt Taufe 4. Apr 1875 Neudorf bei Schäßburg
 
Izidor Gutt Konfirmation (Confirmation) 1888 Neuschloss, Klausenburg
 
Isidorus Gutt Sterbefall 8. Apr 1898 Neuschloss, Klausenburg
 
Isidorus Gutt Taufe 22. Jul 1875 Neuschloss, Klausenburg
 
Maria Rebecca Gutt Taufe 22. Mai 1898 Neuschloss, Klausenburg
 
Anna Gutt Eheschließung 8. Jun 1909 Neustadt, Kronstadt
 
Anna Gutt Eheschließung 20. Jan 1867 Petersberg, Kronstadt
 
Sofia Gutt Sterbefall 18. Jul 1881 Petroschen, Eisenmarkt
 
Theresia Gutt Sterbefall 8. Aug 1876 Petroschen, Eisenmarkt
 
Friedrike Gutt Taufe 14. Dez 1872 Petroschen, Eisenmarkt
 
Friedrike Gutt Sterbefall 8. Aug 1876 Petroschen, Eisenmarkt
 
Georg Gutt Taufe 7. Jun 1875 Petroschen, Eisenmarkt
 
Hubert Gutt Sterbefall 11. Aug 1876 Petroschen, Eisenmarkt
 
Hubert Gutt Taufe 9. Aug 1879 Petroschen, Eisenmarkt
 
Michael Gutt Taufe Feb 1901 Petroschen, Eisenmarkt
 
Ernst Gutt Taufe 13. Dez 1904 Petroschen, Eisenmarkt
 
Andreas Gutt Sterbefall 29. Jul 1890 Pruden, Hermannstadt
 
Andreas Gutt Eheschließung 27. Dez 1892 Pruden, Hermannstadt
 
Johann Gutt Taufe 26. Apr 1886 Pruden, Hermannstadt
 
Andreas Gutt Taufe 1889 Pruden, Hermannstadt
 
Andreas Gutt Taufe 24. Sep 1893 Pruden, Hermannstadt
 
Luise Gutt Sterbefall 7. Sep 1855 Rosenau, Kronstadt
 
Johanna Rosa Gutt Taufe Sep 1855 Rosenau, Kronstadt
 
Rosa Gutt Sterbefall 12. Aug 1856 Rosenau, Kronstadt
 
Rosa Hedvig Gutt Geburt 14. Jan 1898 Rosenau, Kronstadt
 
Irmgard Gutt Geburt 12. Jun 1900 Rosenau, Kronstadt
 
Hermann Peter Gutt Geburt 14. Nov 1901 Rosenau, Kronstadt
 
Ferencz Franz Gutt Geburt 16. Jun 1903 Rosenau, Kronstadt
 
Péter Gutt Eheschließung 10. Jun 1909 Rosenau, Kronstadt
 
Ida Gutt Taufe 14. Feb 1895 Rosenau, Kronstadt
 
Rosa Hedwig Gutt Taufe 20. Feb 1898 Rosenau, Kronstadt
 
Irmgard Gutt Taufe 29. Jul 1900 Rosenau, Kronstadt
 
Hermann Peter Gutt Taufe 8. Dez 1901 Rosenau, Kronstadt
 
Franz Gutt Taufe 5. Jul 1903 Rosenau, Kronstadt
 
Georg Wilhelm Gutt Taufe 20. Mai 1907 Rosenau, Kronstadt
 
Alfred Gutt Taufe 27. Sep 1908 Rosenau, Kronstadt
 
Georg Erich Gutt Taufe 31. Okt 1909 Rosenau, Kronstadt
 
Peter Gutt Taufe 10. Mrz 1912 Rosenau, Kronstadt
 
Susanna Gutt Taufe 6. Okt 1783 Sächsisch-Regen, Mieresch
 
Wilhelmine Gutt  Sterbefall 21. Aug 1900 Sächsisch-Regen, Mieresch
 
Johanna Regina Gutt Eheschließung 2. Feb 1890 Schaas, Mieresch
 
Regina Gutt Eheschließung 26. Dez 1882 Schaas, Mieresch
 
Helene Gutt Eheschließung 14. Sep 1895 Schaas, Mieresch
 
Elise Gutt Eheschließung 6. Jan 1900 Schaas, Mieresch
 
Georg Gutt Sterbefall 17. Apr 1853 Schäßburg
 
Sara Gutt Sterbefall 14. Jan 1855 Schäßburg
 
Catharina Gutt Sterbefall 21. Sep 1862 Schäßburg
 
Martin Gutt Sterbefall 21. Nov 1848 Schäßburg
 
Samuel Gutt Sterbefall 26. Aug 1849 Schäßburg
 
Sara Gutt Sterbefall 28. Okt 1850 Schäßburg
 
Catharina Gutt Sterbefall 19. Mrz 1848 Schäßburg
 
Johann Gutt Sterbefall 24. Jan 1854 Schäßburg
 
Johann Gutt Sterbefall 2. Feb 1850 Schäßburg
 
Sara Gutt Sterbefall 16. Nov 1862 Schäßburg
 
Catharina Gutt Sterbefall 14. Dez 1855 Schäßburg
 
Johann Gutt Sterbefall 17. Sep 1859 Schäßburg
 
Catharina Gutt Eheschließung 28. Jul 1850 Schäßburg
 
Georg Gutt Sterbefall Mai 1849 Schäßburg
 
Friedrich Gutt Eheschließung 7. Jul 1861 Schäßburg
 
Dorothea Gutt Eheschließung 29. Jun 1844 Schäßburg
 
Dorothea Gutt Eheschließung 13. Aug 1844 Schäßburg
 
Friedrich Martin Gutt Eheschließung 16. Jan 1848 Schäßburg
 
Elisabeth Regine Gutt Eheschließung 28. Jan 1846 Schäßburg
 
Stephan Gutt Eheschließung 23. Jan 1848 Schäßburg
 
Dorothea Gutt Eheschließung 26. Dez 1849 Schäßburg
 
Doroth Gutt Eheschließung 12. Feb 1860 Schäßburg
 
Johann Gutt Eheschließung 17. Sep 1854 Schäßburg
 
Michael Gutt Eheschließung 7. Dez 1858 Schäßburg
 
Johann Gutt Eheschließung 13. Aug 1854 Schäßburg
 
Johann Gutt Sterbefall 8. Apr 1851 Schäßburg
 
Samuel Gutt Sterbefall 10. Mrz 1841 Schäßburg
 
Catharina Gutt Sterbefall 17. Jul 1846 Schäßburg
 
Elisabeth Gutt Eheschließung 26. Apr 1863 Schäßburg
 
Elisabeth Gutt Eheschließung 5. Jun 1865 Schäßburg
 
Dorothea Gutt Sterbefall 1. Okt 1847 Schäßburg
 
Friedrich Gutt Sterbefall 25. Feb 1855 Schäßburg
 
Friedrich Gutt Sterbefall 11. Dez 1849 Schäßburg
 
Johann Gutt Sterbefall 6. Aug 1855 Schäßburg
 
Johann Gutt Sterbefall 24. Okt 1863 Schäßburg
 
Elisabeth Gutt Sterbefall 27. Okt 1857 Schäßburg
 
Helena Gutt Sterbefall 15. Jun 1858 Schäßburg
 
Martin Gutt Sterbefall 24. Sep 1858 Schäßburg
 
Elisabeth Gutt Sterbefall 31. Okt 1863 Schäßburg
 
Martin Michael Gutt Taufe 7. Okt 1860 Schäßburg
 
Martin Gutt Sterbefall 17. Okt 1863 Schäßburg
 
Regina Elisabeth Gutt Taufe 11. Sep 1861 Schäßburg
 
Friedrich Gutt Taufe 2. Mrz 1862 Schäßburg
 
Wilhelm Daniel Gutt Taufe 29. Nov 1862 Schäßburg
 
Fridrich Wilhelm Gutt Taufe 25. Jan 1863 Schäßburg
 
Wilhelm Daniel Gutt Eheschließung 1891 Schäßburg
 
Fridrich Joseph Gutt Taufe 30. Dez 1864 Schäßburg
 
Georg Gutt Taufe 14. Aug 1864 Schäßburg
 
Johann Georg Gutt Taufe 18. Dez 1864 Schäßburg
 
Catharina Gutt Sterbefall 9. Mai 1870 Schäßburg
 
Georg Gutt Sterbefall 22. Mai 1874 Schäßburg
 
Elisabeth Gutt Sterbefall 7. Jun 1867 Schäßburg
 
Sara Gutt Sterbefall 9. Dez 1866 Schäßburg
 
Johann Gutt Sterbefall 24. Feb 1873 Schäßburg
 
Dorothea Gutt  Sterbefall 4. Mai 1885 Schäßburg
 
Elisabeth Gutt Sterbefall 26. Apr 1875 Schäßburg
 
Stefan Gutt Sterbefall 14. Aug 1890 Schäßburg
 
Helena Gutt Sterbefall 23. Feb 1874 Schäßburg
 
Dorothea Gutt  Sterbefall 5. Okt 1888 Schäßburg
 
Regina Gutt Sterbefall 3. Jun 1876 Schäßburg
 
Elisab Gutt Eheschließung 18. Okt 1874 Schäßburg
 
Helene Gutt Eheschließung 17. Jan 1869 Schäßburg
 
Michael Gutt Eheschließung 3. Jul 1870 Schäßburg
 
Johann Gutt Eheschließung 27. Mai 1877 Schäßburg
 
Doroth Gutt Eheschließung 17. Sep 1871 Schäßburg
 
Helena Gutt Eheschließung 4. Jun 1871 Schäßburg
 
Elisabeth Gutt Eheschließung 20. Jun 1875 Schäßburg
 
Martin Josef Gutt Eheschließung 5. Nov 1892 Schäßburg
 
Fridrich Gutt Sterbefall 30. Nov 1878 Schäßburg
 
Georg Gutt Sterbefall 7. Apr 1895 Schäßburg
 
Georg Gutt Eheschließung 26. Mai 1890 Schäßburg
 
Helene Regine Gutt Taufe 24. Okt 1866 Schäßburg
 
Johanna Regina Gutt Taufe 7. Nov 1866 Schäßburg
 
Helena Regina Gutt Eheschließung 3. Apr 1888 Schäßburg
 
Johann Gutt Taufe 23. Jun 1867 Schäßburg
 
Samuel Gutt Taufe 23. Jun 1867 Schäßburg
 
Johann Gutt Sterbefall 18. Jun 1868 Schäßburg
 
Samuel Gutt Sterbefall 18. Jun 1868 Schäßburg
 
Helena Gutt Taufe 15. Aug 1869 Schäßburg
 
Andreas Gutt Eheschließung 27. Nov 1869 Schäßburg
 
Andreas Gutt Eheschließung 1869 Schäßburg
 
Helena Gutt Sterbefall 30. Jan 1891 Schäßburg
 
Theresia Gutt Taufe 13. Nov 1870 Schäßburg
 
Theresia Gutt Sterbefall 2. Dez 1870 Schäßburg
 
Dorothea Johanna Gutt Taufe 30. Mai 1871 Schäßburg
 
Michael Gutt Taufe 11. Mrz 1871 Schäßburg
 
Michael Gutt Sterbefall 11. Mrz 1871 Schäßburg
 
Andreas Gutt Taufe 25. Feb 1872 Schäßburg
 
Carl Gottfried Gutt Taufe 4. Feb 1872 Schäßburg
 
Heinrich Michael Gutt Taufe 17. Mrz 1872 Schäßburg
 
Andreas Gutt Sterbefall 8. Mrz 1873 Schäßburg
 
Carl Gutt Sterbefall 11. Dez 1877 Schäßburg
 
Eleonore Elisabeth Gutt Taufe 9. Jun 1873 Schäßburg
 
Wilhelm Robert Gutt Taufe 24. Jun 1873 Schäßburg
 
Eleonore Elisab. Gutt Sterbefall 25. Jun 1873 Schäßburg
 
Wilhelm Robert Gutt Sterbefall 24. Aug 1874 Schäßburg
 
Helene Gutt Taufe 4. Jul 1874 Schäßburg
 
Hermine Elisabeth Helene Gutt Taufe 20. Mai 1874 Schäßburg
 
Julius Gutt Taufe 8. Mrz 1874 Schäßburg
 
Josef Johann Gutt Taufe 19. Mrz 1875 Schäßburg
 
Elise Gutt Sterbefall 31. Jan 1887 Schäßburg
 
Maria Helene Gutt Taufe 2. Feb 1888 Schäßburg
 
Georg Gutt Taufe 5. Jul 1891 Schäßburg
 
Wilhelm Gutt Taufe 16. Nov 1891 Schäßburg
 
Wilhelm Gutt Sterbefall 16. Nov 1891 Schäßburg
 
Friedrich Wilhelm Gutt Taufe 20. Nov 1892 Schäßburg
 
Georg Gutt Sterbefall 6. Mrz 1893 Schäßburg
 
Elise Josefine Gutt Taufe 1. Apr 1893 Schäßburg
 
Michael Gutt Taufe 1. Dez 1894 Schäßburg
 
Margaretha Gutt Taufe 1. Dez 1894 Schäßburg
 
Catharina Gutt Taufe 5. Aug 1763 Schmiegen, Hermannstadt
 
Sara Gutt Taufe 7. Dez 1765 Schmiegen, Hermannstadt
 
Gutt Sterbefall 9. Dez 1886 Schmiegen, Hermannstadt
 
Vilmos Gutt Sterbefall 20. Sep 1874 Sekedaten, Hermannstadt
 
Alfred János Gutt Geburt 2. Feb 1898 Seligstadt, Kronstadt
 
Sara Gutt Eheschließung 21. Nov 1888 Seligstadt, Kronstadt
 
Alfred Johann Gutt Taufe 6. Mrz 1898 Seligstadt, Kronstadt
 
Thomas Gutt Taufe 20. Nov 1892 Tartlau, Kronstadt
 
Johann Gutt Eheschließung 7. Feb 1855 Trappold, Schäßburg
 
Johann Gutt Eheschließung 25. Mrz 1856 Trappold, Schäßburg
 
Johann Gutt Eheschließung 21. Jan 1852 Trappold, Schäßburg
 
Katharina Gutt  Sterbefall 1. Aug 1854 Trappold, Schäßburg
 
Sara Gutt  Sterbefall 5. Dez 1855 Trappold, Schäßburg
 
Sara Gutt Taufe 2. Dez 1855 Trappold, Schäßburg
 
Sara Gutt Sterbefall 22. Dez 1855 Trappold, Schäßburg
 
Johann Gutt Taufe 13. Apr 1857 Trappold, Schäßburg
 
Georg Gutt Taufe 10. Jul 1859 Trappold, Schäßburg
 
Michael Gutt Taufe 9. Jul 1864 Trappold, Schäßburg
 
Johann Gutt Eheschließung 1905 Trappold, Schäßburg
 
Catharina Gutt Sterbefall 30. Okt 1873 Trappold, Schäßburg
 
Agnetha Gutt  Sterbefall 7. Feb 1890 Trappold, Schäßburg
 
Johann Gutt Eheschließung 24. Jan 1883 Trappold, Schäßburg
 
Georg Gutt Sterbefall 26. Aug 1887 Trappold, Schäßburg
 
Georg Gutt Sterbefall 26. Aug 1887 Trappold, Schäßburg
 
Georg Gutt Eheschließung 11. Mrz 1884 Trappold, Schäßburg
 
Michael Gutt Eheschließung 23. Jan 1889 Trappold, Schäßburg
 
Sara Gutt Eheschließung 1888 Trappold, Schäßburg
 
Sara Gutt Eheschließung 21. Nov 1888 Trappold, Schäßburg
 
Friedrich Gutt Eheschließung 26. Dez 1895 Trappold, Schäßburg
 
Johann Gutt Taufe 4. Sep 1870 Trappold, Schäßburg
 
Anna Gutt Eheschließung 2. Feb 1901 Trappold, Schäßburg
 
Anna Gutt Eheschließung 28. Jan 1903 Trappold, Schäßburg
 
Johann Gutt Sterbefall 15. Aug 1883 Trappold, Schäßburg
 
Anna Gutt Taufe 18. Jan 1885 Trappold, Schäßburg
 
Johann Gutt Taufe 8. Jul 1885 Trappold, Schäßburg
 
Johann Gutt Sterbefall 10. Jul 1885 Trappold, Schäßburg
 
Johann Gutt Sterbefall 10. Jul 1885 Trappold, Schäßburg
 
Anna Gutt Taufe 18. Sep 1887 Trappold, Schäßburg
 
Georg Gutt Taufe 23. Okt 1887 Trappold, Schäßburg
 
Georg Gutt Sterbefall 1. Aug 1889 Trappold, Schäßburg
 
Georg Gutt Sterbefall 1. Aug 1889 Trappold, Schäßburg
 
Michael Gutt Taufe 21. Jul 1889 Trappold, Schäßburg
 
Michael Petrus Gutt Eheschließung 11. Feb 1912 Trappold, Schäßburg
 
Anna Gutt Taufe 11. Okt 1891 Trappold, Schäßburg
 
Anna Gutt Eheschließung 30. Okt 1910 Trappold, Schäßburg
 
Katharina Gutt Eheschließung 8. Apr 1912 Trappold, Schäßburg
 
Jakab Gutt Taufe 27. Jan 1849 Vinga, Arad
 
Catharina Gutt  Sterbefall 21. Mai 1863 Weidenbach, Kronstadt
 
Rosa Gutt Sterbefall 27. Mai 1849 Weidenbach, Kronstadt
 
Petrus Gutt Sterbefall 28. Dez 1859 Weidenbach, Kronstadt
 
Johann Gutt Sterbefall 18. Okt 1838 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Sterbefall 8. Dez 1855 Weidenbach, Kronstadt
 
Margaretha Gutt Sterbefall 21. Mai 1846 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Eheschließung 9. Dez 1856 Weidenbach, Kronstadt
 
Georg Gutt Sterbefall 14. Mrz 1855 Weidenbach, Kronstadt
 
Johann Gutt Eheschließung 8. Jan 1839 Weidenbach, Kronstadt
 
Sara Gutt Eheschließung 15. Mai 1838 Weidenbach, Kronstadt
 
Johann Gutt Eheschließung 19. Sep 1848 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Eheschließung 30. Dez 1856 Weidenbach, Kronstadt
 
Catharina Gutt Eheschließung 28. Jan 1845 Weidenbach, Kronstadt
 
Katharina Gutt  Sterbefall 30. Dez 1863 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Taufe 21. Jul 1839 Weidenbach, Kronstadt
 
Catharina Gutt Taufe 22. Dez 1839 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Taufe 12. Jun 1842 Weidenbach, Kronstadt
 
Catharina Gutt Sterbefall 11842 Weidenbach, Kronstadt
 
Johann Gutt Taufe 18. Aug 1844 Weidenbach, Kronstadt
 
Petrus Gutt Taufe 27. Apr 1845 Weidenbach, Kronstadt
 
Johann Gutt Sterbefall 28. Mai 1846 Weidenbach, Kronstadt
 
Catharina Gutt Taufe 4. Jul 1847 Weidenbach, Kronstadt
 
Georg Gutt Taufe 15. Aug 1847 Weidenbach, Kronstadt
 
Catharina Gutt Taufe 1. Jan 1850 Weidenbach, Kronstadt
 
Catharina Gutt Sterbefall 8. Jan 1850 Weidenbach, Kronstadt
 
Johann Gutt Taufe 6. Okt 1850 Weidenbach, Kronstadt
 
Johann Gutt Sterbefall 21. Okt 1850 Weidenbach, Kronstadt
 
Andreas Gutt Taufe 11. Mrz 1851 Weidenbach, Kronstadt
 
Rosa Gutt Taufe 19. Jun 1853 Weidenbach, Kronstadt
 
Catharina Johanna Gutt Taufe 21. Jun 1857 Weidenbach, Kronstadt
 
Johann Adolph Gutt Taufe 10. Aug 1857 Weidenbach, Kronstadt
 
Samuel Ludwig Gutt Taufe 17. Aug 1858 Weidenbach, Kronstadt
 
Pauline Rosalia Gutt Taufe 7. Jul 1861 Weidenbach, Kronstadt
 
Adolph Gutt Taufe 26. Sep 1862 Weidenbach, Kronstadt
 
Adolph Gutt Sterbefall 27. Sep 1862 Weidenbach, Kronstadt
 
Emilie Charlotte Gutt Sterbefall 29. Nov 1863 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Taufe 13. Mrz 1864 Weidenbach, Kronstadt
 
Catharina Gutt Sterbefall 13. Nov 1864 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Geburt 28. Aug 1898 Weidenbach, Kronstadt
 
Andreas Alfred Gutt Geburt 28. Aug 1900 Weidenbach, Kronstadt
 
Péter Gutt Geburt 4. Dez 1901 Weidenbach, Kronstadt
 
Georg Markus Gutt Geburt 19. Aug 1902 Weidenbach, Kronstadt
 
Ida Gutt Geburt 29. Apr 1903 Weidenbach, Kronstadt
 
Georg Gutt Geburt 1. Feb 1904 Weidenbach, Kronstadt
 
Georg Gutt Geburt 13. Dez 1905 Weidenbach, Kronstadt
 
Andreas Gutt Geburt 19. Apr 1906 Weidenbach, Kronstadt
 
Joseph Gutt Sterbefall 9. Nov 1866 Weidenbach, Kronstadt
 
Katharina Gutt  Sterbefall 13. Sep 1868 Weidenbach, Kronstadt
 
Sara Gutt Sterbefall 16. Jan 1886 Weidenbach, Kronstadt
 
Peter Gutt Sterbefall 6. Mrz 1891 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Sterbefall 20. Sep 1887 Weidenbach, Kronstadt
 
János Gutt Sterbefall 22. Jan 1898 Weidenbach, Kronstadt
 
Johann Gutt Sterbefall 22. Jan 1898 Weidenbach, Kronstadt
 
Katharina Gutt  Sterbefall 25. Jul 1868 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Eheschließung 5. Feb 1867 Weidenbach, Kronstadt
 
Peter Gutt Eheschließung 8. Jul 1888 Weidenbach, Kronstadt
 
Georg Gutt Eheschließung 27. Okt 1868 Weidenbach, Kronstadt
 
Johann Gutt Eheschließung 11. Nov 1873 Weidenbach, Kronstadt
 
Andreas Gutt Eheschließung 20. Jan 1874 Weidenbach, Kronstadt
 
Andreas Gutt Eheschließung 4. Mrz 1888 Weidenbach, Kronstadt
 
Rosa Gutt Sterbefall 31. Jan 1888 Weidenbach, Kronstadt
 
Johann Gutt Eheschließung 8. Nov 1884 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Eheschließung 31. Okt 1891 Weidenbach, Kronstadt
 
Georg Gutt Taufe 12. Dez 1869 Weidenbach, Kronstadt
 
Georg Gutt Eheschließung 3. Dez 1893 Weidenbach, Kronstadt
 
András Gutt Eheschließung 28. Nov 1897 Weidenbach, Kronstadt
 
Andreas Gutt Eheschließung 28. Nov 1897 Weidenbach, Kronstadt
 
Petrus Gutt Sterbefall 14. Dez 1871 Weidenbach, Kronstadt
 
Catharina Gutt Taufe 20. Apr 1873 Weidenbach, Kronstadt
 
Katharina Gutt Eheschließung 1. Mai 1892 Weidenbach, Kronstadt
 
Rósa Gutt Sterbefall 5. Jul 1879 Weidenbach, Kronstadt
 
Andreas Gutt Taufe 19. Sep 1875 Weidenbach, Kronstadt
 
Péter Gutt Eheschließung 15. Jan 1899 Weidenbach, Kronstadt
 
Petrus Gutt Taufe 14. Mrz 1875 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Taufe 24. Feb 1877 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Eheschließung 23. Feb 1892 Weidenbach, Kronstadt
 
Peter Gutt Eheschließung 17. Feb 1901 Weidenbach, Kronstadt
 
Peter Gutt Taufe 29. Apr 1877 Weidenbach, Kronstadt
 
Andreas Gutt Taufe 17. Nov 1878 Weidenbach, Kronstadt
 
Martin Peter Gutt Taufe 24. Feb 1878 Weidenbach, Kronstadt
 
András Gutt Eheschließung 30. Nov 1902 Weidenbach, Kronstadt
 
Martha Gutt Eheschließung 30. Jan 1898 Weidenbach, Kronstadt
 
Martha Friederike Gutt Taufe 31. Okt 1880 Weidenbach, Kronstadt
 
Martha Friederike Gutt Eheschließung 30. Jan 1898 Weidenbach, Kronstadt
 
Georg Gutt Taufe 27. Feb 1881 Weidenbach, Kronstadt
 
György Gutt Eheschließung 5. Mrz 1905 Weidenbach, Kronstadt
 
Georg Gutt Taufe 8. Okt 1882 Weidenbach, Kronstadt
 
Johann Gutt Taufe 28. Mai 1882 Weidenbach, Kronstadt
 
Georg Gutt  Taufe 1. Apr 1883 Weidenbach, Kronstadt
 
Georg Gutt Sterbefall 2. Mrz 1888 Weidenbach, Kronstadt
 
Emma Gutt Taufe 5. Dez 1885 Weidenbach, Kronstadt
 
Rosa Gutt Taufe 17. Jan 1886 Weidenbach, Kronstadt
 
Rosa Gutt Sterbefall 14. Aug 1886 Weidenbach, Kronstadt
 
Thomas Gutt Taufe 26. Sep 1885 Weidenbach, Kronstadt
 
Wilhelm Peter Gutt Sterbefall 26. Apr 1886 Weidenbach, Kronstadt
 
Wilhelm Peter Gutt Taufe 26. Mai 1886 Weidenbach, Kronstadt
 
Rosa Gutt Taufe 28. Aug 1887 Weidenbach, Kronstadt
 
Franz Gutt Taufe 30. Okt 1887 Weidenbach, Kronstadt
 
Franz Gutt Sterbefall 23. Mrz 1888 Weidenbach, Kronstadt
 
Heinrich Gutt Taufe 7. Apr 1888 Weidenbach, Kronstadt
 
Heinrich Gutt Sterbefall 17. Nov 1888 Weidenbach, Kronstadt
 
Peter Gutt Taufe 16. Dez 1888 Weidenbach, Kronstadt
 
Friedrich Gutt Taufe 14. Apr 1889 Weidenbach, Kronstadt
 
Hans Gutt Taufe 17. Apr 1889 Weidenbach, Kronstadt
 
Hans Gutt Sterbefall 4. Jun 1889 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Taufe 28. Sep 1890 Weidenbach, Kronstadt
 
Alfred Gutt Taufe 7. Apr 1890 Weidenbach, Kronstadt
 
Hans Gutt Taufe 29. Jul 1890 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Sterbefall 25. Mai 1893 Weidenbach, Kronstadt
 
Heinrich Gutt Sterbefall 27. Mai 1893 Weidenbach, Kronstadt
 
Adele Gutt Taufe 6. Mai 1893 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Taufe 20. Mai 1893 Weidenbach, Kronstadt
 
Heinrich Gutt Taufe 20. Mai 1893 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Taufe 2. Okt 1898 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Schmidts Eheschließung 22. Mrz 1896 Weidenbach, Kronstadt
 
Anna Gutt Eheschließung 12. Feb 1882 Zeiden, Kronstadt
 
Maria Gutt Eheschließung 16. Feb 1886 Zeiden, Kronstadt
 
Sara Gutt Eheschließung 4. Feb 1890 Zeiden, Kronstadt
 
Elisabetha Gutt Taufe 29. Okt 1783 Zillenmarkt, Klausenburg
 
Andreas Gutt Taufe 30. Nov 1785 Zillenmarkt, Klausenburg
 
Johannes Gutt Taufe 8. Jul 1790 Zillenmarkt, Klausenburg
 
Johann Gutt Beerdigung (Burial) 22. Aug 1791 Zillenmarkt, Klausenburg
 
Johannes Gutt Taufe 14. Aug 1792 Zillenmarkt, Klausenburg
 
Ottó Gutt Taufe 26. Dez 1906 Zillenmarkt, Klausenburg
 
 
'''Oberungarn, Slowakei'''
[[Bild: Gutth Wappen.jpg |thumb|px 200|Siegel d.d. 1683 mit Init. des Sigismund und des Jacobus Gutt, Gemaltes Wappen des Christoph Gutt]]
[[Bild: Sigismundus Gutt.jpg|thumb|176x176px|Unterschrift des Ratsherrs Sigismund Gutt aus dem Jahre 1686]]
 
 
Gutt Daniel, geb. am 16 August 1637 in Deutsch-Liptsch, fürstlicher Sekretär, Stadtrichter und 1682-1684 Bürgermeister zu Bartfeld (Bardejov), gest. am 17. Februar 1684 in Preschau
 
Gutt Sigismund, geb. Deutsch-Liptsch, 1662 Ratsherr in Preschau und Preßburg
 
Gutt Jacobus, Richter in Preßburg 1655 und Leutschau 1661
Gutt Erasmus, 1542 Burgherr auf Lipschauer Schloß
 
Gutt Christoph, 1576 Burgvogt auf Lipschauer Schloß
 
Gutt Michael, 1776-1780 Bürgermeister in Bartfeld
 
Gutt Michael, 1718, 1737, Student in Trentschin
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
'''Schweiz'''
 
Gutt 1460 Zofingen
Gutt 1525 Ottenbach
Gutt 1538 Stammheim
Gutt 1530 Lunnern
Gutt 1540 Stattihen
Gutt 1545 Unterlunnern
Gutt 1550 Knonau
 
Gutt 1559 Lunnern
Gutt 1566 Maschwanden
Gutt 1593 Ottenbach
Gutt 1595 Mettmenstett
Gutt 1595 Basel
 
Gutt 1598 Ottenbach
Gutt 1603 Birmensdorf
Gutt 1604 Albisrieden
Gutt 1611 Ottenbach
Gutt 1643 Ottenbach
 
== Bekannte Namensträger ==
 
*[[Bild: Niklaus Gutt.jpg|thumb|244x244px|Schultheiss Nikolaus Gutt]]'''Nikolaus Gutt''' - '''der Zofinger Schultheiß'''
Heinrich Wohlleb aus Uri hob in der Schlacht bei Frastenz, ohnweit Feldkirch (20. April 1499), wie Winkelried am Tage von Sempach, mit seiner ungeheuren Hellebarde sechs bis acht feindliche Spieße mit gewaltiger Kraft in die Höhe und bahnte so seinen Waffengenossen den Weg, die feindliche Ordnung zu brechen. Wohllebs anderes Vorbild aus derselben Schlacht bei Sempach, der Zofinger Schultheiß '''Nikolaus Gutt''', hatte das ihm anvertraute Banner, damit es nicht in Feindeshände falle, in Stücke gerissen und ward auf dem Schlachtfelde unter den Todten gefunden, den Stock des Banners zwischen seinen Zähnen festhaltend. Seitdem ließen seine Mitbürger die Schultheißen schwören, das Stadtbanner von Zofingen so gut zu hüten wie der Schultheiß '''Nikolaus Gutt'''.
 
'''Vergl. J. v. Müller, Gesch. schweiz. Eidgenossenschaft 2. Buch.'''
[[http://books.google.de/books?id=_E4PAAAAQAAJ&pg=PA446&dq=%22der+geschichten+schweizerischer%27+%22Gutt%22&hl=pl&ei=VOxJTK2nIc2TjAf1pIHYDA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CCcQ6AEwAA#v=onepage&q&f=false]]
 
 
 
'''„Freund Wohlleb nimm dieß Banner und führ's mit treuem Muth,
'''Wie sein's geführt vor Sempach der Schultheiß Niklas Gutt“'''
 
Quellen: "Der letzte Ritter", von Anastasius Grün, S. 115, München, 1830
 
==Namenforscher: Maarten Dietrich Gutt==
[[Bild: Maarten_Dietrich_Gutt.jpg|thumb|px 150|Namenforscher Maarten Dietrich Gutt]]
* '''Maarten Dietrich Gutt''' (Gutt: weltweit Ahnenforschung, Namensuche, Namenkunde, Geschichte, Surname Gutt Search, Gutt Family Name Search< Gutt Last name Search worldwide)
Kontakt: maarten.gutt@gmail.com
 
 
 
==Wappen==
 
 
Gutt, Herren von (aus Schlesien), 1605.
 
Gutt von, (von Guttenfels oder Gutt von Guttenfels, 1723 Preussen).
 
Gutt, aus Michelau Kr. Rosenberg Westpreußen, 20 Jh.
 
Gutt, Wappen Nachtrabe, 1500.
 
Gutt, Wappen Preussischer Sachse (aus Pommerellen), 1550.
 
Gutt, Wappen Hose (lat. Hosius), 1577.
 
(bürgerlich) Jacob Gutt, Pfarrer zu Eberfingen, 1568.(bürgerlich) Ioannes Udalricus Gutt, Schatzmeister aus Basel, 1591.<gallery perrow="5">
Datei:Wappen Gutt aus Schlesien.jpg|Wappen Gutt aus Schlesien
Datei:Wappen Gutt Hosius.png|Wappen Gutt Hosius aus Pommerellen und Ermland
Datei:Wappen Gutt Nachtrabe.png|Wappen Gutt Nachtrabe aus Preussen
Datei:Wappen Gutt Preussicher Sachse.png|Gutt Preussischer Sachse aus Pommerellen
Datei:Wappen des Pfarrers Jacob Gutt zu Eberfingen .JPG|Wappen des Pfarrers Jacob Gutt
Datei:Gutt aus Oberbaden.png|Gutt aus Oberbaden
Datei:Allianzwappen Gutt und Haller von Hallerstein.jpg|Allianzwappen Gutt und Haller von Hallerstein
Datei:Wappen Gutt Bürgerliche Siebmacher.jpg|Wappen des Johannes Udlaricus Gutt, Saccellarius Basiliensis
Datei:Wappen Gutt Bürgerliche Siebmacher 1.jpg|Wappen Gutt Bürgerliche Geschlechter Bd. V 3
Datei:Wappen Gutt Bürgerliche Siebmacher 2.jpg|Wappen Gutt Bürgerliche Geschlechter Bd. V 3 (Variant)
Datei:Gutt Wappen aus England .png|Wappen der Familie Gutt von England
Datei:Gutt aus Ostpreußen.jpg|Wappen der Familie Gutt aus Ostpreußen
Datei:Johannes Gutt aus Roetteln Wappen.jpg|Wappen des Johannes Gutt aus Roetteln
</gallery>
[[Datei:Johannes Gutt aus Roetteln Wappen.jpg|mini|1x1px]]
 
 
Die Gutts aus Oberbaden
 
'''Gutt''': Unter diesem Namen kommen verschiedene Geschlechter auf Oberbadischem Gebiete vor,
zu deren keinem der 1266 als Zeuge einer Konstanzer Urkunde auftretende H. dictus der Güte gerechnet zu werden vermag.
 
 
[[Bild:Wappen Gutt von Sulz.jpg|thumb|Wappen der Familien Gutt von Sulz]]
A) Die '''Gutt von Sulz''' sind ein altes, ursprünglich in den Städten Horb und Sulz gesessenes Geschlecht, welches zeitweise eine große Ausbreitung erreicht zu haben scheint. Ueber sie ist sogar eine eigene Familiengeschichte im Druck erschienen: Tobias Werner,“Memoria rediviva Guthiorum a Sulz“, Stuttgart 1657, folio, wovon ein Auszug in Clemmii Amoenit liter. I, pag. 21—41  befindlich sein soll.Beide Werke sind mir leider nicht zugänglich gewesen. Die Gutt von Sulz waren durch einen großen Antheil an der dortigen Saline zu bedeutendem Vermögen gelangt, um das Jahr 1496 vorübergehend aber so verarmt, daß ein Sohn ein Handwerk erlernen sollte. Friedrich der Gute, Bürger zu Horb, 1305, 1326, todt 1328; seine Söhne Friedrich, Heinrich und Hermann 1328. Sygeli der Gutt, 1316, 1328 Bürger zu Horb, 1338 als Sigli der alte Gutt, Bürger in Sulz. Hermann Gutt, Bürger in Rottweil, empfing 1339 von Walter von Geroldseck, Herrn zu Sulz, ein Gutt in Dornheim, welches er 1340 dem Kloster Alpirsbach vergabte. Heinrich der Gute 1348 Richter zu Horb. Von dem Burgsitze Egelsthal im Württ. O.-A. Horb schrieben sich Friedrich 1363, Cunz und Siglin 1364, 1387, Conrad 1397 und Siglin 1409 Gutt von Egelstall. Mit Letzterem scheint diese Linie erloschen zu sein.
Heinrich der Gutt 1349. Hans der Gutt von Horwe 1365 Schiedsrichter. Heinz der Gute von
Sulz 1366. Hermann Gutt und sein Sohn Fritz erwarben Rechtein Aldingen, O.-A. Spaichingen, 1367.
Friedrich, Lehnsmann der Grafen von Hohenberg. Pfaff Friedrich Gutt von Horw 1387. Benz G.
v. S. 1405, 1408. Hermann Gutt der Junge von Sulz war 1413 in Fehde mit der Stadt Konstanz.
Hans und Heinrich die Gutten und Siglin Gutt der Bastard waren 1420 Helfer der Herren von Geroldseck.  Heinrich G. v. S., Ek., 1441 Bürger in Wolfach, sagte in Gemeinschaft mit Osterbrun von Wuermlingen 1457 der Stadt Ueberlingen Fehde an und gerieth nebst Jacob G. v. S. in der Schlacht bei Seckenheim 1462. 30. 6. in Gefangenschaft. Letzterer wurde 1447 vom Bischof von Straßburg mit einem Gute in dem Direbach belehnt, wird 1458 als «ein edler Mann» bezeichnet, verkaufte 1470, damals Obervogt in Sulz, den Grafen von Zollern das Dorf Gniebel im O.-A. Tuebingen und lebte noch 1477. Hermann und Hans G. v. S. 1442 Lehnsmannen der Grafen von Württemberg. Hans G. v. S. um 1470 vermählt mit Elisabeth von Ramstein, lebte 1498. Berchtold und Jacob in der Gesellschaft St. Georgenschild 1488. Berchtold 1498. Bernhard 1499. Georg Gutt 1504 Helfer der Grafen von Württemberg gegen die Pfalz. Jacob G. v. S. kaufte 1529 und verkaufte 1540 das Schloß Balgheim; er wird 1539 Jacob G. v. S. zu Baldegg genannt, ist 1520 Lehenträger seiner Bruderssöhne Florian und Jörg Ludwig und erscheint 1541 als Schwager der Barbara von Karpfen, Witwe des Hans Rudolf von Thierberg. Margaretha G. v. S. 1536 Gattin des Johann von Thierberg. Johann Berthold G. v. S., f 1545, erwarb 1534 das Schloß Durchhausen und schrieb sich davon; seine Gattin war eine Schwester des als Letzter seiner Geschlechts im März 1596 verstorbenen Jaco Fuell von Geispolsheim (siehe diesen Artikel). Sein Sohn Johann Jacob G. v. S. zu Durchhausen, geboren 1543, war seit 1576 Oberrath, seit 1579 Rentkammermeister des Herzogs Ludwig von Württemberg, 1593 einer der Vormünder des minor. Grafen Johann Jacob von Eberstein. Er erbat d. d. Stuttgart 1598. 24. 10. die Besserung seines adeligen Wappens mit demjenigen seiner Mutter, was Kaiser Rudolf II ihm durch Diplom d. d. Prag 1598. 11. 11. gewährte. Johann Jacob scheint ein kunstsinniger Mann gewesen zu sein, denn es heißt von ihm, daß er ein kleines Museum gesammelt habe; er starb 1616. 22. 2. und hinterließ von seiner Gattin Meia Guß von Gussingen eine Tochter Anna Magdalena, n. Stuttgart 1577. 21. 12. und einen Sohn Ludwig, welcher1617 Herzoglich Württemberg. Frauenzimmerhofmeister war und 1653 als Letzter seines Stammes ohne Erben starb. Das Stammwappen der Gutt von Sulz zeigt in einem ^ s- gespaltenen Schilde zwei von einander abgekehrte Kesselhaken (in der Form eines Fragezeichens) wechselnder Farbe; H.: ein wachsender Mann in # s. gespaltenem Kleide mit weißer Kopfbinde, in jeder der aufgestreckten Hände einen s. bez. :f£ Haken (im Diplom als offene Dietriche bezeichnet) haltend; Hd.: ^ s. Wappen buch der Stadtbibliothek Colmar fol. 105 a. So auf dem Siegel des Junkers Heinrich 1441, wogegen auf dem Siegel des Junkers Jacob 1447 die Haken die Form einer 8 haben. Das vermehrte Wappen (1598. 11. 11.) zeigt im gevierten Schilde 1 und 4 das Stammwappen wie vorher beschrieben, 2 und 3: g. r. zu vier Plätzen getheilt mit einem ^ achtstrahligen Sterne im inneren Obereck; (Fuell von Geispolzheim):
zwei Helme, 1: ein wachsender bärtiger Mann in ^ s. gespaltenen Kleide, mit gewundener r. s. Kopfbinde mit abfliegenden Enden und einer r., einer gr. und einer weißen Feder darauf, in jeder der ausgestreckten Hände einen s. bezw. # Haken haltend; 2: ein zu vier Plätzen g. r. getheilter Stumpfkegel, darauf ein an den Spitzen mit je einer Pfauenfeder besteckter achtstrahliger # Stern; Hd.: # s. und r. g. (K. K. Adels-Archiv in Wien).
 
 
[[Bild:Wappen_der_Familie_Gutt.jpg|thumb|Wappen der Familie Gutt aus Basel]]
B) Magister '''Joannes Udalricus Gutt''', sacellarius Basiliensis, 1591 Geselle der Stube zum Gauch in Freiburg führte: In G. einen mit zwei pfahlrecht stehenden g. Garben belegten r. Schrägrechtsbalken; Stechhelm mit r. g. Wulst und Dechen: zwei g. Büffelhörner mit r. Schrägrechtsstreifen. Dasselbe Wappen führte Peter Andreas Gutt, 1579 Bürger in Radolfzell, Gräflich Lupfen'scher Rath, dessen Sohn Johannes Gutt 1583 lebte. Zu diesem Geschlechte bez. Wappen dürften gehören: Jacob Gutt und seine Gattin Ella Gailinger in Radolfzell, welche 1466 an die Kirche der hl. Verena in Liggeringen vergällten und ebenso vielleicht Junker Heinrich Gutt, 1432 Schaffner
des Stiftes Säckingen; Christoph Joachim Gutt, 1574 Landschreiber in Stühlingen und Hans Conrad
Gutt, 1590 Bürger in Radolfzell.
 
 
[[Bild:Gutt_Guth.jpg|thumb|Wappen der Familie Gutt/Guth]]
C) '''Oswald und Johann Thüring Gutt''', Lehrer der Rechte, Gebrüder, werden von Kaiser Karl V
d. d. Augsburg 1530. 11. 11. in den Adelstand erhoben und wird ihnen das weiland ihren Vettern,
den Gebrüdern Balthasar und Casper Gutt, von Kaiser Maximilian I verliehene Wappen (Concept im
K. K. Adelsarchiv nicht vorhanden) durch einen offenen gekrönten Helm gebessert. Oswald, 1531
J. U. Doctor, Markgraf lieh Badischer Kanzler, f in Pforzheim 1554; seine Gattin Magdalena von Erstem, gen. Armbruster 1532. Johann Thüring Gutt, J. U. C, Markgräflich Badischer Geheimer Rath,
seit 1537 Landschreiber zu Haehberg bis zu seinem 1550. 1. 10. Im Alter von 80 Jahren erfolgten Tode. Sein Sohn Dr. Julius Gutt, 1550 J. U. C, 1552 J. U. D., Markgräflicher Rath und Landschreiber
zu Haehberg; seine Witwe Judith von Daxfelden verkaufte unter Zustimmung der Kinder erster und zweiter Ehe 1558. 21. 12. Die Kuchelsburg bei Waldkirch. Fr. Gutt, Vormund der Kinder des f
Landschreibers Besold, gehört seinem Siegel nach zu diesem Geschleohte. Der edelvesto Balthasar Gutt kaufte 1585. 8. 3. von seiner Schwiegermutter Barbara, geb. von Rottweil, Witwe des edelvesten Valentin Weißbeck zu Winterbach, um 5600 fl. das Wasserhaus Winterbacb zu einem freien Edelmannssitze. Nach seinem Tode wurden 1592. 4. 8. seine minorennen Kinder Helferich, Oswald, Balthasar und Valentin vom Stifte Waldkirch mit Schloß Winterbach belehnt, wobei Junker Heinrich Ruch von Winenda als ihr Vogt fungirte. Da Hans Heinrich. Ruch von Winenda und seine Gattin Ursula Guttin von Hungerstein (als deren Eltern Bucelini GermaniaII, pag. 246: Johann Jacob G. v. H. und Margarethe von Herxheim, Großeltern: Benedict Gutt und Elisabeth Bertschin, Urgroßeltern: Balthasar Gutt von Hungerstein und Catharina Voltz von Altenau nennt) 1591 einen Exspectanzbrief auf Murbach, und Hattstatt'sche Lehen verkaufte, so scheinen die Gutt von Hungerstein zu diesem Geschlechte zu gehören. Junker Johann Valentin Gutt, wohl der 1592 genannte, verkaufte das Wasserhaus Winterbach an Georg Wilhelm Streit von Immendingen, welchen das Stift Waldkirch 1622. 10. 5. damit belehnte.  Johann Georg Gutt, vormals 13 Jahre lang Prior des Predigerklosters in Freiburg, starb 1628 als Prior des Predigerklosters in Colmar. Anna Maria Gutt von Winterbach, 1651 Gattin des Junkers Christian Scheuri, kommt noch 1654 als Pathin in Seekingen vor, scheint aber die Letzte ihres Geschlechtes gewesen zu sein.
 
Wappen (1530): In B. drei, 2, 1 gestellte g. Garben; gekr. H.: ein geschlossener b. Flug mit
dem Schildbilde; Hd.: b. g. (K. K. Adelsarchiv in Wien).
 
 
 
*  '''[[Oberbadisches Geschlechterbuch (Kindler von Knobloch)|Oberbadisches Geschlechterbuch. Band 1–3, Heidelberg 1898–1919]]'''
 
==Sonstige Personen==
 
[[Bild: Arthur Julius Gutt.jpg|thumb|Arthur Julius Gutt]]
*  '''Gutt Arthur Julius'''
(* 17. August 1891 in Michelau Kr. Rosenberg Westpreußen, † 2. März 1949 in Stade) war im Dritten Reich Arzt und Eugeniker.
 
 
Der Sohn eines Gutsbesitzers studierte mit Unterbrechung zwischen 1911 und 1914 und von 1917 bis 1918 Medizin. Im Ersten Weltkrieg diente er als Feldarzt.
Ab Dezember 1918 war Gutt als praktischer Arzt tätig.
 
Politisches Engagement zeigte er, als er zwischen 1923 und 1925 Mitbegründer und Kreisleiter der Deutschvölkischen Freiheitspartei in Labiau (Ostpreußen) wurde.
 
Im November 1932 trat Gutt der NSDAP ein, und arbeitete ab dem 1. Mai 1933 im Reichsinnenministerium, speziell im Amt für "Volksgesundheit". Am 19. Februar 1934 übernahm Gutt die Leitung jenes Ressorts.
 
Im Juni 1935 zum SS-Oberführer ernannt, wurde er gleichzeitig Leiter des Amtes für Bevölkerungspolitik und Erbgesundheitslehre im Stab von Heinrich Himmler.
 
Am 6. September 1939, 5 Tage nach Beginn des Zweiten Weltkriegs, schied Gutt offiziell aus eigenem Wunsch aus dem Reichsinneniministerium aus. Diese Entscheidung verhinderte, dass sich Gutt in den Holocaust verstrickte. Tatsächlich gingen diesem Entschluss interne Intrigen voraus.
 
Dennoch blieb er Mitglied der SS und wurde so bereits im November 1938 zum SS-Brigadeführer und 1940 zum SS-Gruppenführer befördert.
 
Nach dem Krieg wurde Gutt nur kurz interniert; er zog sich ins Privatleben zurück.
 
==Geographische Bezeichnungen==
 
Geogen
[[http://christoph.stoepel.net/geogen/en/MapGateway.aspx?name=Gutt&target=DE&renderer=EN_US&mode=abs]]
 
== Geographische Verteilung ==
{||{{prettytable ML}}
!Relativ
!Absolut
|-
|<lastname-map size="200">Gutt</lastname-map>
|<lastname-map mode="abs" size="200">Gutt</lastname-map>
|}
 
==Umgangssprachliche Bezeichnungen==
 
==Literaturhinweise==


==Geographische Bezeichnungen==
*  Hermann Guth: Die Schweizer Ahnen der südwestdeutschen Guth- (Gut- Gutt-) Familien In: Heimatstelle Pfalz (Hrsg.): Mitteilungen zur Wanderungsgeschichte der Pfälzer. 1976/2 S. 347-352
 
Geogen
[[http://christoph.stoepel.net/geogen/en/MapGateway.aspx?name=Gutt&target=DE&renderer=EN_US&mode=abs]]
 
==Umgangssprachliche Bezeichnungen==
 
==Literaturhinweise==


*  „Die Schweizer Ahnen der Südwestdeutschen Guth / Gutt Familien” von Hermann Guth, Saarbrücken 1978.
== Metasuche ==
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}


==Weblinks==
== Weblinks ==
<!-- Hier kann man Links eintragen -->
<!-- Hier kann man Links eintragen -->


[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname]]

Aktuelle Version vom 24. Februar 2025, 00:39 Uhr

Herkunft und Bedeutung

  • Duden Familiennamen, Rosa u. Volker Kohlheim, Mannheim 2000:

Gutt - Übername zu mittelhochdeutsch gout > tüchtig, brav, gut, von gutem Stande, vornehm; freundlich; nützlich<, mittelhochdeutsch güete >Güte, Gütheit<


  • dtv - Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet, Kunze, Konrad, 1999:

(Übernamen nach der Wesenart) - positiven Gruppen: Gut, Guth, Gude, Gutt.


  • Etymolgisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen, Josef Karlmann Brechenmacher, Limburg a.d. Lahn 1960:

Gutt - 1. In der Hauptsache eherender ÜN = „milde gesinnt, verträglich, freundlich, angenehm“. 1170 Herimannus Bonus, Bürger zu Köln, 1197 Herimannus filius Herimanni Boni, Bürger zu Köln: KschU. I, 251, 311 u.a. – 1236 Hermannus dictus der Guot, Bürger zu Sulz: WUB. III, 373. Im gleichen Jahr (1236) Heinricus dictus der Guot, Bürger zu Schaffhausen: Schwld. II, 537. – 2. < VN Guoto, vgl. 1286 Heinricus et Guto, freie Meier zu Basel: Schwld. II, 537. War der Bonus Albertus, der um 1280 häufig päpstl. Urkunden unterzeichnet, ein Deutscher? Mit einiger Sicherheit sind indes nur die Koseformen auf den VN zurückzuführen. Vgl. im Osten die zahlr. Dobry usw. – 3. Die sächs. Gutte gehören zu dem ON Guttau bei Bautzen, vgl. 1486 Bartil Guttaw, Bürger zu Kamenz = 1492 Barthol. Gutte: KUB. 119, 133 u. ö. S. Bonus.


  • Personennamen Südwestsachsens, Die Personennamen der Städte Zwickau und Chemnitz bis zum Jahre 1500 und ihre sprachgeschichtliche Bedeutung, Volkmar Hellfritzsch, Leipzig 2007:

Guth, Gute, Gutt – Z 1425 Frydr[ich] Gute SB 1,114; 1496 Michel Gutt LSR 30.ÜN zu mhd. guot ‘tüchtig, brav, gut, von gutem Stande, vornehm’. Vgl. 1135 Gude (Hagström 1,108) u. Bildungen wie Guthans, Gutheinrich, -nickel (DS 37, 95).

  • Die siebenbürgisch-sächsischen Familiennamen, Fritz Keintzel-Schön, Köln/Wien 1976:

Gutt – Übername (Charakterzug), Originalform gut, Verbreitung: Agnetheln, Heldsdorf, Hermannstadt, Honigberg, Kronstadt, Mediasch, Rosenau, Schäßburg, Weidenbach, Zeiden.


  • Luxemburger Familiennamenbuch, Cristian Kollmann, Peter Gilles, Claire Muller, Universität Luxemburg 2016:

Guth [gu:t]; Variante(n) Gutt. Gleiche Basis Guden. Übername zu mhd. guot ’tüchtig, brav, gut’. Die Variante Gutt ist selten in Luxemburg und streut stärker in Norddeutschland. Feuerstättenverzeichnis: 1561 Guuddenn, Gutten. 1611 Gud, Gut, Gutt, Gutten. 1656 Guden. Genealogische Datenbanken: 1695 Guden. 1710 Gutt. 1721 Gouden. 1792 Guden => 1821 Gudden, 1823 Guden. 1871 Gutt = Guth => 1894 Gut, 1899 Guth, 1902 Gutt.


  • Gesetzmäßigkeiten bei ost- und westpreußischen Familiennamen. In: Preußenland und der Deutsche Orden (Festschrift), Walter Franz, Göttingen, 1958:

Gutt - (…)Das Breslausche [Mundart] ist durch folgendes ausgezeichnet:

1) Westgermanische a wird in offener Silbe zu offenem o oder zu a. Hier könnte man einen Ton oben beim Niederdeutschen erwähnten Nachnamen anführen HAMANN-HOMANN usw. 2) U wird vielfach zu o, siehe auch oben, dazu FOCHS (nicht VOSS), POSCHMANN, TROMP (TRUMP). 3) Anlautendes b wird z. T. zu p: PROTHMANN, PUTTERMANN, POSCHMANN, soweit dieser Nachnamen aus dem Slawischen herzuleiten ist. 4) S ist intervokalisch zuweilen stimmlos, z. B. in HASSELBERG, HASSELPUSCH 5) Westgermanische o wird kurzes u: GUT zu GUTT 6) Ei und eu werden zu zu ganz offenen ai, bei dem das a stark überwiegt. Vielleicht ist die Erscheinung der Grund für das Nebeneinanderbestehen von BAYSEN und BEISEN das ei wird geradezu zum a. *5


  • Germanische Rechtsdenkmäler: Leges, Capitularia, formulae, Heinrich Gottfried Philipp Gengler, 1875:

(Einleitung) Gutt = Gote, Von den Ost- und Nordost-Germanen, deren äusserstes Grenzvolk die schon frühe in jenen Gegenden gänzlich verschollenen Vandalen (Vandilii , Vendias) gewesen waren • , kommen hier vor allen die Guttonen (Gutthiuda, Gothones) in Betracht. Sie wohnten am frischen Haff und der kurischen Nehrung, sowie in südlicher Richtung hievon zwischen dem Pregel und der Weichsel, und erscheinen als das älteste germanische Culturvolk, da sie als Vermittler eines einträglichen Bernsteinhandels bereits Pytheas von Massalia im IV. Jahrhunderte vor Christus gekannt hatte •), sofern man nämlich nicht Heber seine Nachricht von den Teutonen der Chersonesus Cimbrica verstehen und sein im Busen Mentonomon gelegenes Eiland Abalus in den Halligen des schleswiger Nordstrandes (Habel und Appelland) wiederfinden will ' Nach den Guttonen verdienen noch die Burgunder (Burgundiones) und Quaden (Quadi) erwähnt zu werden.


  • Wörterbuch zum Altdeutschen Lesebuch, Wilhelm Wackernagel, Basel, Schweighauserische Verlagsbuchhandlung, 1861:

guot, guet, gut, gutt (guotiu umgel. giotu), ahd. kuot, cuat, guat, coot, goot, as. «id. got adj. schœn (wie g. god); brauchbar, tüchtig, gut: guot getan g. wenn es gethan wird; m. dat., m. ze u. vür nützlich; m. dat. freundlich; von gutem Stande, vornehm.


  • Pfälzisches Wörterbuch, Ernst Christmann, Julius Krämer, Rudolf Post, Wiesbaden/Stuttgart 1965-1997:

gut: I. Adj., 1. vom Menschen, a. 'sittlich g., hilfreich, liebevoll', gut (gūd) [fast allg.], gutt (gud) [KU-Schönbg Dunzw WD-Niedkch verbr.


  • Rheinisches Wörterbuch:

Gutt, Gütt I = Pate, Patin s. Gote; Gutt, Gütt II = Goldhammer s. Gürsche; Gütt III -y-, –ø- = Spassmacher, einer, der zur Arbeit angetrieben werden muss.


  • Schlesisches Wörterbuch:

2. Gut lautet im Hochdeutschen gedehnt, in Schlesien und einigen andern Gegenden geschärft, gutt oder wohl gar kutt.


  • Noms des Familles d'Alsace et Lorraine:

Gut: nom porté en Alsace-Lorraine, formé à partir de l'adjectif allemand gut (= bon). Variantes :Gut et Gutt.

  • The Oxford Dictionary of Family Names in Britain and Ireland, Volume 2 Cushion–Joynson; Oxford University Press; 2016

Gutt:

Variants: Gut, Guth, Gott

• Current frequencies: GB 129 Ireland 4

• GB frequency 1881: 14

• Main GB location 1881: Middx, Sussex

1 English: nickname from Middle English gut(te), got(te) ‘gut, intestine, belly’, denoting a greedy or corpulent person.

2 German: nickname, statusname from modern German gut, Middle High German guot ‘good’ or ‘capable’. This may be a nickname, but in the Middle Ages the term also denoted a freeman or a vassal of noble birth, and the surname may be a status name from this sense.

Early bearers: Ædwin Gutt, 1881 in Pipe Rolls (Dorset or Somerset); William le Gutt, 1198 in Pipe Rolls (London); Thomas Gutt, 1269 in Assize Rolls (Somerset); Simon Gutt, apothecary, 1269 in London Letter Books C; John Gutt’, 1338–9 in London Coroners Rolls; Alexander Gutt, 1775 in IGI (Weston,Somerset). Jacob Guth, born in Germany, in Census 1881 (Liverpool, Lancs); George Gutt, born in Germany, in Census 1881 (Whitechapel, Middx); Louise Gutt, born in Germany, in Census 1911 (Saint Marylebone, London); Ernst Gut, born in Switzerland, in Census 1911 (Saint Luke, London).

  • A Dictionary of english surnames, P.H. Reaney, London, New York 1974:

Gut, Gutt: Ædwin Gut 1188 Pipe Rolls (Dorset/Somerset); William le Gut 1198 Pipe Rolls (London); Thomas Gutt 1269 AssSo; John Gutt 1338-9 CorLo. Middle English gut „belly“, a nickname for a greedy person. There was also a personal name: Ralph filus Gutte 1196 Pipe Rolls (London), propably a short form of Old English Gudhere. Gutt -> Gott: from OE gutt, ME gutt "gut, guts", formerly in polite use, meaning also "a corpulent or greedy person". Quellen: AssSo – Assize Rolls, Beds (Somerset Rec. Soc. 1897-1929) Cor – Coroners Rolls: (Seldens Soc. 9 1896); London (R.R. Sharpe, Calendar of Coroners’ Rolls of the City of London A.D. 1300-1387, London 1913); Thoroton Soc. 25, 1969)


  • Subsidy Roll 1292: Cordwainer ward', Two Early London Subsidy Rolls (1951):

Simon Gutt, apothecary 1299 LBC 45, S. Gutt, pepperer of Soper Lane 1305-6 Mayors 238, or John Gutt 1310 LBB 250 (grocer of Soper Lane), J. Gutt, Spicer 1332 S [Cheap]. - OE gutt, ME gut 'intestine', 'belly'.


  • New Dictionary of American Family Names, Elsdon Coles Smith, 1956:

Gutt; (Ger.) The free tenant; the very good man.

Varianten des Namens

Unterschrift des Landkämmerers Gutt aus dem Jahre 1595

Guott, Gut, Gute, Guth, Gutt, Gütt, Guttan, Guten, Gutten, Gutth, Guttius, Guttus

  • dicto Gutto, de Gutto, Guttus (995, Amalfi, Grafschaft Amalfi)
  • Gutt (um 1185 Bourne, Grafschaft Lincoln, England)
  • Gutt (1188 Dorset, England)
  • de Gutt (1222, Gutt, Ungarn)
  • der Guott (um 1236 Sulz am Neckar, Horb, Heilige Römisches Reich)
  • Guett (1281, Esslingen am Neckar, Heilige Römisches Reich)
  • et Guto (1286 Basel, Heilige Römisches Reich)
  • Gute (1341 Marienburg, Preußen)
  • Gutt (1345 Zürich, Heilige Römisches Reich)
  • dictus Guott (um 1365, Köln)
  • Gutt (um 1370 Lunnern, Heilige Römisches Reich)
  • Gutte (1370, Danzig, Preußen)
  • dicto Guten (1381, Neuenburg/Neuchâtel, Grafschaft Neuenburg)
  • Guttan (1390, Knonau, Schweiz)
  • Gutth (1410, Ungarn)
  • Gutten (1430, Kronstadt, Burzenland, Siebenbürgen)
  • Gutt (um 1440 Ottenbach, Schweiz)
  • Guttenn (1495, Gutten, Preußen)
  • Gutth (1500, Sillein, Ungarn)
  • Guttius (1550, Wien, Österreich)
  • Gudt (1570, Dirschau, Preußen)

Schweiz: Guot (12, 13 u. 14 Jh) -> Guttan (14 Jh)-> Gutt (14, 15, 16, u. 17 Jh) -> Gut (18, 19, 20 Jh)

Verkleinerungsform (Diminutivformen) in den dt. Dialekten und entstandene Familiennamen:

  • Gutt-ke - Guttke - Plattdeutsch, Ostpreußisch.
  • Gutt-chen - Guttchen - Brandenburgisch, Obersächsisch
  • Gutt-gen - Guttgen - Rheinisch.
  • Gutt-el - Guttel/Güttel - Thüringisch, Obersächsich, Schlesisch.
  • Gutt-lein - Guttlein/Güttlein - Ostfränkisch.
  • Gutt-le - Guttle/Güttle - Schwäbisch.
  • Gutt-li(n) - Guttli(n)/Güttli(n) - Schweizerisch, Badisch.
  • Gutt-ing - Gutting/Gütting - Mecklenburgisch, Schweizerisch.
  • Gutt-l - Guttl/Güttl - Bayrisch.

Geographische Verteilung

Deutsches Reich


Die deutschen Gutts


1248 Esslingen am Neckar, Heinrich Gutt aus Gröningen.

Schultheiß, Richter, Schöffen und Gemeinde von Esslingen bekunden, dass sie den Streit mit dem Kloster Adelberg um den Wald "im Ainschieß" (Aichschieß) beigelegt haben. Der Wald selbst samt seinen Rechten und dem Zubehör soll weiterhin allein der Stadt Esslingen gehören, doch dürfen die "Pauren von Ainschieß" die dort befindlichen Weiden "zue gebirenden zeiten" und unter Vermeidung von Schaden nutzen. Ferner befreit die Stadt auf Dauer alle Güter des Klosters innerhalb der Stadtmauern, insbesondere dasjenige Heinrichs von Wendlingen, von der städtischen Steuern, der Gerichtshoheit und den Diensten. Die Zeugen: Heinrich gen. "Steinbis", Schultheiß von Esslingen; Ludwig gen. "in dem Steinhauß"; Rudolf gen. "Haaßenzagel"; Seyfried gen. "von dirkheim"; Ruprecht und Conrad gen. "Rueprecht", Brüder; Ulrich gen. "Rillze", Heinrich Gutt aus Gröningen; Ulrich gen. "Zeller"; Friedrich von Hall; Haug gen. "Nellinger".

Quelle: K. O. Müller, Die Urkundenregesten des Prämonstratenserklosters Adelberg (1178-1536), Stuttgart 1949,Nr. 46.


1252 Nürnberg, Frater Joannes Gutt Beichtvater beim Claristerkloster zu Nürnberg.

Quelle: Dreyfache Cronickh Von denen Drey Ordens-Standen deß H. Vatters Francisci, Durch Teutschland, München, 1686, S. 1112 [[1]]


1316 Friedrich Gutt

Quelle: Speculum Sueviae: Beitrage zu den historischen Hilfswissenschaften und zur geschichtlichen Landeskunde Südwestdeutschlands : Festschrift für Hansmartin Decker-Hauff zum 65. Geburtstag, Hansmartin Decker-Hauff, Hans Martin Maurer, Franz Quarthal, 1982 W. Kohlhammer


Komtur des Deutschen Ordens

1347 Marienburg, Tilmann Gutt Hauskomtur und Pfleger des Hauses Marienburg.

1341 Mai 9. Schönsee. Hermann von Essen, Werner von Rockendorf und Gotko Kywe bekunden, daß Herzog Boguslaus V. von Pommern dem D.O. 3334 Mark übergeben habe als Abschlag auf die 6000 Mark, für die dem D.O.  das Land Stolp verpfändet ist.

Universis, ad quorum audienciam presens scriptum pervenerit, nos Hermannus de Essen, Wernherusde Rockendorf, Gotko Kywe, recognoscimus publice protestantes, inclitum principem dominum Boguslaum ducem Stetinensem, Slavie, Cassubie et Pomeranie religiosis et providis viris fratribus ordinis domus Theutonice videlicet Alberto de Lesten commendatori Stolpensi, Iohanni de Langerake, Tilmanno Gutt procuratori domus Marienburg ac nobis una cum ipsis tria milia marcarum trecentas marcas et triginta marcas cum quatuor marcis argenti puri Lubezensis ponderis tradidisse, presentasse et solvisse vice et nomine domini nostri magistri generalis ordinis domus Theutonice de sex milibus marcarum pro exsolucione terre Stolpensis dicto domino magistro et fratribus sui ordinis obligate, de qua quidem summa pecunie videlicet tribus milibus marcarum trecentis marcis triginta marcis et quatuor marcis predictum dominum ducem nomine et officio procuracionis per prefatum dominum magistrum generalem nobis conmisso, veluti procuratorium, desuper confectum et traditum continebat, liberum quitum nunciamus ac dimittimus penitus et solutum. In cuius reievidenciam et certitudinem firmiorem sigilla nostra presentibus sunt appensa. Datum in Castro Schonse anno domini millesimo trecentesimo quadragesimo primo nona die mensis maii.

Quelle: Preußisches Urkundenbuch I. Abt. Bd. 3, Nr. 369.


1417 Danzig, Hermann Gutt Eltermann und Richter zu Danzig-Rechtstadt.

In dem Verzeichniss der Schöppen- Eltermänner auf der Rechten Stadt, welches der Rathmann und Syndicus Rosenberg zusammengetragen und seinen Anmerkungen über den Curicken beigefüget, stehet bei dem Jahr 1382 Henrich Maass oder Matz als Eltermann, und aus dem Gerichtsbuch der Altenstadt von 1417 bis 1450 führet er unter gedachtem Jahr 1417 den Eltermann Hermann Gutt und seinen Compan Henrich Barenwald an.

Quelle: Des Syndicus der Stadt Danzig Gottfried Lengnich Ius publicum civitatis gedanensis; oder, Der Stadt Danzig Verfassung und Rechte, Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreussens, Danzig 1900, S. 257


1418, Siegel des Junkers Hermann Gutt, — 1418 (auf sant Thomas abend des zwölfpotten) Dez, 20

Quelle: II, A. 1 Abt. L. XXIX, F 4 Kopialhuch S. 1-3. Reg. bei Glatz n. 203


1423 Thorn, Merten Gutt [geb. ca 1387] hot sichansticht mit seyme swoger, von seynes waibis wegen, czu gutem genuge, also, das her sal gebin 12 gute mr.; terminus Johannis mr., terminus Trygum Regum 6 mr. Item dy egenanten 12 mr. Gekoren Andrean und seynen bruedern von eyme teyle des erbes. Item den anderen halben hoff unde erbe hoff hot her gegouffe wedir seynes weibes swoger, Lorencz Dytrich, ume, umme 20 mr. Terminus Johannis obir eyn ior anczuheben, alle halbe iar czy gebin 5 mr. Minus 1/1 fird.

Quelle: Schoeppenbuch der Neustadt Thorn 1387-1450.


1427 Thorn, Merten Gutt tenetur syme sone, Niclus Gutt, 14 mr. Muterteil; terminus Pasce obir eyn ior 5 mr., dornoch terminus Michaelis, item terminus Pasce 4 mr. Item das gelt sal der rathantpfohen. Item ab das hus ee vorkouff wurde, so sal der iunge ouch ee beczalt werden.

Quelle: Schoeppenbuch der Neustadt Thorn 1387-1450


1427 Rottenburg, Johannes Gutt der öffentliche kaiserliche Notar, (causarum metrimonialium commissarii generales)

Quelle: Geschichte des südwestdeutschen Notariats. Von seinen Anfängen bis zur Reichsnotariatsordnung von 1512, Peter-Johannes Schuler, Bühl 1976 (Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts Freiburg/Br. 39)


1436 Danzig, Balthasar Gutt, 1435 Schöppmann, 1445 Bürgermeister zu Danzig

Quelle: Danziger Archiv G 834. U 70.90.1. Abt. 37 B. 11 / Zeitschrift des westpreußischen Geschichtsvereins Heft 55, S. 178


1445 Januar 31, Agatha Gutt, Witwe des Paul Gutt, verkauft an Konrad den Pebenhawssär, Richter zu Sünching, ihren eigenen Zehnt zu Aigelsbach; S 1: Hans der Fraunberger zu dem Hag; S 2: Peter der Perckhaymer

Quelle: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Domkapitel Freising Urkunden,BayHStA, Domkapitel Freising Urkunden 1240/1


Hans Gutt aus Sausgarten 1451 Quittung

1451 11 November Knauten, Gerlach Mertz, Komtur von Brandenburg, verkauft Hans Gutt zu Sausgarten zwei Freihaken für 25 Mark, von denen 20 in an bestimmten Terminen an Niclus Scordenne gezahlt werden; die Brüder Lobeneyn im Gebiet Balga erhalten ihr auf den zwei Haken ruhendes Erbgeld.

Der Komtur von Brandenburg Gerlach Mertz hat 2 Freihaken zu Dobekarthen (Bekarten) dem Hans Gutt zu Sawkarthen (Sausgarten) verkauft für 25 Mark„ von denen 20 in gew. Terminen an Niclus Scordenne gezahlt werden sollen. Den Brüdern Lobeneyn im Geb. Balga soll ihr auf den 2 Haken ruhendes Erbgeld bezahlt werden. - Knauten 1451 an Martin.


Quellen: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, Perg.-Urkk. Pergamenturkunden, 03 Innere Angelegenheiten Preußens (Schieblade I-LXXIV), 03.26 Schieblade XXVI (Natangen) // PrUB, JH II 2826 – 1451 XI 11. Knauten.





Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Adeliger Heinrich Gutt, Krieger in der Schlacht von Seckenheim

1455, den 14 Dezember, Hauskomtur zu Preußisch Mark an Hochmeister: Geldzahlung für den Hochmeister an Frytczsche v. Rawenhecker. Herr Hans v. Gutten. Karnewitz. Der Herr von Pfanneborgk.

Quelle: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA, 01.15 Deutscher Orden in Preußen Nr. 13925, 01.15.03 Hauskomture des Deutschen Ordens in Preußen.


1462 30 Juni, die Schlacht bei Seckenheim - Diefi nachgeschribne sint nidergelegen off Mitwoch vor unser lieben Frauven Tag Visitationis , anno MCCCCLXII. Als myn Herre Pfaltzgraffe mit sinen Vyanden getroffen hat by Seckenheim in dem Velde: Marggrav Karle von Baden. Diether von Gemmingen, Herr Iorg Bischoff zu Metze, Ludwig Schefferlin , Burger von Eßlingen, Graff Ulrich von Wirtenberg. Diese nachgescgribne sint mit ine nidergelegen und gefangen. Die Wirtenbergischen Edeln Wilhelm Herter von Herteneck von Hcrtcneck, Wolff Dachssenhauser, Caspar von Kaltendale, Heinrich von Werdenauwe, Dietrich Spett, Hans Symon Kayb, Conrat Scharff von Fridenberg. Wilhelm von Kolmer, Iorg vom Stein, Friderich Atwig, Friderich von Sachsen, Marx von Nuhusen, Hans von Stetten, Heinrich Gutt, Claus von Waldeck, Hans von Grauneck

Quelle: Dissidium Moguntinum, Georgius Helwich, Frankfurt 1626, S. 176



1466, den 20 November, Hans Tuttlikon verkauft Hans Gutt 10 Juchert Feld PO. S. 1467 den 6 März, Albrecht von Heudorf und dessen Frau Ursel verkaufen Hans Gutt ihren Hof zu Böhringen.



1467, Söld den edeln nemlichen reten vnd dienern im land: Jacob Gutt zuo mins gnedigen herren teil 25 gulden.

Quelle: Württembergische Regesten, Überschlag des Brauchs (Hofverbrauchs) von 1467-68 und 1468-69.

Quelle: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Von Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Badische Historische Kommission, Landesarchiv zu Karlsruhe, Grossherzogliches General-Landesarchiv zu Karlsruhe, Oberrheinische Historische Kommission, Badisches General-Landesarchiv. – Seite 37.

1475, Heinrich Gutt Bürger zu Ravenstein, Eine Beteiligung Ravensburgs ergibt sich zum einen aus einer Soldurkunde aus dem Jahr 1475. Die Stadtführung hatte die beiden Ravensburger Bürger Heinrich Gutt und Sigmund Diezenhuser sowie den Buchhorner Bartholomäus Riser und Hans Herysen von Pfullendorf für den Kriegsdienst der Stadt vor Köln angeworbenQuellen: Stadtarchiv Ravensburg, Urkunden, n. 302, ohne Datum.

1485 - Fr. Johannes Gutt } professi in Bebenhusen Prima Januarij.

Quelle: Die Matrikel der Universität Heidelberg Von Universität Heidelberg, Gustav Toepke Veröffentlicht 1976 Selbstverlag des Herausgebers, incommission, C. Winter – Seite 378.


1477.04.13 Albrecht, Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer, Kurfürst, Herzog von Stettin, Pommern, Burggraf von Nürmberg, Fürst zu Rügen, belehnt Cuntz von Kindßperg zum Wernstein, auch für seinen unmündigen Bruder Cristoff, Söhne des verst. Heinrich von Kindßperg, mit der Hälfte am Schloss Wernstein und Gütern und Zehnten des Cuntz Gutt und Hans Stand zu Layneck, dem Hof des Cuntz Truppacher zu Affeltern, dem Hof des Hans Forschuß "in der Awe unter dem Seytenhofe", den Gütern des Albrecht Seyfrid und Erhart in Windischen Hawg, dem Hof des Peter Kurtz, eh. "der alt Eber", und Zehnten in Wilmansreut, der Wiese des Hans Mayer zu Maynleuchs in Polnitz und Wiesen in Hayn. G. am sonntag Quasimodogeniti vierzehenhundert und in dem siebenundsibentzigisten jaren.

Quelle: Staatsarchiv Bamberg Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I)


1494 - Balthasar Gutt - Statthalter zu Rheinfelden, Fol. 151r.

Quelle: Repertorium schweizergeschichtlicher Quellen im Generallandesarchiv Karlsruhe: Konstanz-Reichenau. Bd. 1. Urkunden mit Selektenbestand. Bd. 2. Bücher. Bd. 3. Akten, Nachträge. Bd. 4. Gesamtregister. Franziska Geiges-Heindl, Karl Mommsen, Martin Salzmann Hans Rohr, 1985. Seite 254.


Wappenschild des Deutschen Ordens
Im Dienste des Deutschen Ordens mit Hengst und Harnisch.

1495 12. April, Wir Brüder Heronimy von Gebesattell Obrister Trappier und Comptur zur Balga des Ordens der Brüder des Hospitals Santa Maria des teutschen Hauses von Jerusalem thun kunt unnd Bekennen allenn unnd irtzlichenn dy diesen unserenn offenn Brieff sehenn horrenn oder lesenn, das wir von Verhankniss wissenn unnd wollenn des gar Erwirdigenn Hernn Hernn Joann von Thiffenn Unseres Hoemeisters, unnd mit wissenn unnd wollenn unserer eldistenn Brüder zur Balga, gebenn verleyenn, gehgeben vorlegen unnd verschriebenn habenn unserenn lieben getrauenn Nicolay Gutt, ym seynenn rechten erben unnd nachkommlingen 21 Hubenn Wiltnis bynnen sollichen grenitzen und Raynen als nemlich, Dy erste grentze anzuhebenn an Rakouen Brüke bey der Kessler wannth bys an yre Habt grennitze, forth ann bis an das Fliss pissowoda bey der grennitze Maroslaw, unnd forth von dem Fliss Pissowodda bis wider zu der Rakoffer Brüke an acker, wesenn, weyden, waldenn. puschenn, brüchernn unnd Streucherenn, im gebit Johanspurgk frey erblich unnd ewiglich zu Magdeburgischen Rechten zu besitzen, vonn sunderlicher begnadigung verleyen wir Ihm seynen Erbenn unnd nachkomlingen 30 Beuthen zumachen bynnen selbigen Hubenn grennitzenn auch von sunderlicher Begnadung verleye wir Ihm dy gerichte beyde kleyn unnd gros alleyn ober Yre leuthe unnd bynnen der 21 Huben grennitzen, Strassen gericht ausgenommen, das wir unsers ordens Herlichkeit zu richten behaldenn wollen auch ob dy 21 Hubenn hirnachmals wurden gemessenn unnd weniger gefunden was dan dar an gebroch sein würde soll unser Orden nicht verpflicht sein zu erfullenn, Umb welcher begnadigung soll der mehrgedachte Nicolay Gutt er seyne rechte erben unnd nachkommlinge uns unnd unsern orden verpflicht seyn zu thun eynen Redlichen unnd tuchtigenn Dinst myt Hengst unnd harnis nach dieses Landes gewonheyt, zu allenn geschreyenn Herfartenn Landwerenn unnd Reissen, Neue Hausen zu bawenn alde zu Brechenn unnd zu bessernn, wann wy dike unnd wo hin sy von uns odder unsers ordens brüdernn werden geheissen auch so sollenn sy uns unnd unseren orden Jar jarlichenn Martiny des heyligenn bischovs tag verpflicht seyen zu gebenn von itzlichen pfluge odder morgen eynen scheffel weizen unnd eynen scheffel Rokenn auff unser Hauss Johannispurgk darzu eyn Crompfundt wachs unnd eynen kölnischen pfennik oder an das sthadt 5 preussische pfennige zu bekentnis der Herschaft, des zu ewiger Sicherheyt habenn wir unsers ampts insigell unden an diesen brieff lassen hangen der geben ist auf unseres ordens Hauss Balga am heyligen sontag palmary nach cristi geburth Tausent vierhundert unnd vünff und neunzigsten jar.

Quellen: GStA PK XX HA Berlin Ostpr. Fol. 125 f352; Chronik des Dorfes Gutten J, Waltraud und Heinrich Timmann, Selbstverlag 1989

Nicolay Gutt in Gutter Handfeste 1495
Gutter Handfeste 12. April 1495
Bild 1
Gutter Handfeste 12. April 1495
Bild 2



1495, Würzburg, das Gut, auf dem Hans Gutt sitzt, gilt jaehrlich . 2 fl, 3 boehmische Groschen "zu weyset" , . 2 herbsthuehner und 1 fastnachtshuhn; . das gut, auf dem "jecklein" gress sitzt gilt jaehrlich . 2 fl, 3 boehmische groschen "zu weyset", . 2 herbsthuehner und 1 fastnachtshuhn; weiterhin folgende Gueter zu Wollmershausen.

Quelle:liber feudorum 29 - Lehenbuch Hochstift Würzburg, fol 120r


1505 - Kanton Graubündens, Johann Gutt, Kaplan am See gennant.

Quelle: Anzeiger für schweizerische Altertumskunde: Indicateur D'antiquités Suisses, Antiquarische Gesellschaft in Zürich, Schweizerisches Landesmuseum, Zurich 1926


1510, Item Paul Gutt tenet 2 mansos, solvit 4 mar. Et 2 lib. piperis. Villa Lindenaw sive Langenhoff [Kreis Marienburg Westpr.]

Quelle: Fontes Historici Ad Economiam Mariaeburgensem Spectantes Volumen I 1510, S. 40


1513.01.13 Der verstorbene Heinz Pöner zu Bindlach wie auch Contz Ramung zu Bindlach hatten für sich und ihre Geschwister gegenüber Hans Ramung zu Ramsenthal „auff dem Keler“ jeweils einen Viertelanteil am dortigen Eigengut rechtlich erlangt, welches Ramung unerlaubt zu Lehen gemacht hatte und in einer Wiese hinter dem Hohenhaus, einem Baumgarten dazwischen sowie drei oder vier Äckern besteht. Contz Poner, dessen Geschwister Hans und Barbara, Contz Ramung, Hans Hochmut, Hans Sambstag, Hans Gutt, alle zu Bindlach, die Brüder Fritz und Herman Roder zu Laineck sowie Hans Ramung zu Destuben quittieren nun Hans Ramungden Kaufpreis von 28 Gulden rh. für ihre beiden Anteile. 15.01.1513

Stadtarchiv Bayreuth Findmittel B 11/253.


1515 den 2 August, Georg v. Kolbitz Pfleger z. Johannisburg an Hochmeister: Verleihung d. Pfarrei Ortelsburg an Hans Gutt, Johannisburg 1515 Donnerstag nach vinc. Petri.

Quelle: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA, Nr. 20547, 01.15 Deutscher Orden in Preußen, 01.15.05 Pfleger des Deutschen Ordens in Preußen


1523, Balthasar Gutt - Landschreiber zu Rötteln.

Quelle: Urkundenbuch der Stadt Basel, Band 10, S. 9


1531, Dietrich von Schlieben verschreibt den 7. Juli 1531 am Kissain gelegen, acht Huben dem Deutschen Gutt (aus Gutten), welche derselbe für 16 Schock seiner Zeit von Dittrich von Babenhausen zu magdeburgischen Recht gekauft und bis auf 16 Mark bezahlt hat. Jetzt hat er auch den Rest bezahlt, und so erhält er die Handfeste.*

  • Auf Ansuchen der Gutter habe ich eine Kopie der Beschreibung aus dem Staatsarchiv verschrieben und eine Abschrift davon genommen. Grundbuch Lötzen Nr. 46 Fol. B 1966, Fol. 31, Fol B Nr. 1970 S. 539, 340 Fol. C, Fol 22, 23 – Im Jahre 1563 bestätigte der Herzog Albrecht dem Peter Gutt die Verschreibung Grundbuch Lötzen Nr. 46 ¼ Fol. 44-45.

Quelle: Mitteilungen der Literarischer Gesellschaft Masovia Bd. 5, S. 48


1531 Gutter Handfeste von 1531, Verschreibung über 8 Hufen zu einem Dienstgut, Ostpreußische Folianten Nr. 228, Seite 539

Wißentlich fry allen und jedermäniglichen geistlichen oder weltlichen hohes und niedrig standes, was wesend oder würde die sindt so diesen brief sehen, hören und lesen, thun kund offenbahr, Ich Diettrich von Schlieben Ritter, daß der erbahr und Post herr Diettrich von Babenhausen etwain ambtdmann gewest zu lötzen offentlich bekendt, daß er dem Gutt am kysain das gutt 8. huben inhabendenverkauft hat im lötzischen gelegen zu schlechten magdeburgschen rechten zu besitzen genießen, und auf seinen Lasten zu gebrauchen, wie es anderen freyen im lözischen an acker wiesen feldern, püschern, sträuchern, und brüchern binnen freien gränzen, daß er die vom obgemeldten Herr Dieterich von Babenhausen for 15 schock gekauft hatt, biß auf 16 (Mark) zu lötzen Bezahlung an mich gekommen die er mir nunlich und zur Gnüge bezahlet hat, mich umb eine Handvest darüber zu geben gebethen die ich ihm billigerweise nicht habe wißendlich zu weigern. Davon soll er gemeldter Gutt soll dienen mit Hengst und Harnisch nach Landes Gewohnheit, unsre häußer zubeßern oder zubrechen, so offt es dem hause Lötzen von nöhten seyn wird, dringlichen soll obgemeldter Gutt alle jahr jährlich allhier auf Martini dem Hause Lötzen von jeglichem pfluge 1 scheffel weizen 1 scheffel korn geben, und vom dienst 1 (cram) pfund wachs und 1 cöllmischen pfennig, oder an der nacht zu preussch pfennige zur bekändniß der herrschaft der zu mehrerre sicherheit und bekändniß der wahrheit habe ich mein pitsches anhengen laßen ad: 1531 am Freytage nach Visitationis Maria geschehen zu Lötzen im beyseyn des Erbahren und geistlichen Nahmens Herr Peter Pfarre zu Lötzen des vorsichtigen Brosien Krügers bey dem Schloße und Peter Schulz zu Milken und Wilcke Schulz zu Steindameraus.


1532, den 22 Dezember 1532 Pangratz Gutt Messingschlager, heiratete Elisabeth Schwingerin

1543, den 20 August 1543 Cunradt Gutt, heiratete Barbara Ziczmenin

Quelle:Das älteste Ehebuch der Pfarrei st. Sebald in Nürnberg, 1524-1543, Karl Schornbaum, Nürnberg 1949


1535, Spayer, Heinrich Gutt, Steinmetz in Spayer

Quelle: Bodensee-Bibliothek, Verein für Geschichte des Bodensees und Seiner Umgebung

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Anna Gutt, Chorschwester zu Kloster Altomünster


1538, Anna Gutt, Chorschwester, Kloster Altomünster (von Augsburg, +17.10.1538)

Quelle: Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Altomünster Amtsbücher und Akten 38, KL Altomünster 37 Art des Schutzmediums: S 13312, Kloster Altomünster Amtsbücher und Akten. 2. Geistliches Leben. 2.4 Stiftungen und Totengedenken.



1539, den 20 März, Hanns von Karpffen zu Karpffen und Jacob Gutt von Sultz verkaufen für Barbara Dierberg, geb. von Karpffen, weil. Hanns Rudolfs von Dierberg von der wilden Dierberg Witwe, und ihre Kinder Pfarre, Lehenschaft und…

Quelle: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Von Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Badische Historische Kommission, Landesarchiv zu Karlsruhe, Grossherzogliches General-Landesarchiv zu Karlsruhe, Oberrheinische Historische Kommission, Badisches General-Landesarchiv – Seite 11142.


1541/42 Frienisberg Lorentz Gutt dem küffer geben umb 6 nüwe vasß 36 8. Einem küeffer in Solothurn piet ouch für 6 nüwe winvaß geben 36 8. S. 138


1545, Ellwangen, Aufkündigung des Dienstverhältnisses des Ellwanger Schultheißen Christoph Gutt.

Quelle: Landesarchiv Baden-Württemberg, Staatsarchiv Ludwigsburg, B 397 II Ellwangen: Ältere Fürstliche Akten/ 1300 - 1802


1546. 18. Febr. Joh. Aurifaber an Michael Gutt in Halle.

(Meldet Luthers Tod.)

Martin Luther auf dem Sterbebett.jpg

An Micheln Gutt Camerschreibern zu hall in der Schmerstraßen.

Eylents, Eylents zu eigen banden. Ach wie ist mirs so herrtzlich leidt das ich Euch mit betrubten hertzen sol den großen vnfhal zu erkennen geben. das leider gott geklagt, der Ehrwirdigk herr doctor Martinus Luther albier zu Eisleben heutt zwischen 2. vnd 3. in gott Christlichen verscheiden nachdem ehr gestern abents gesse, getruncke, sehr frolich gewesen, aber nach essens In die krank- heit der Maaß angestoßen, vnd als ihm heutt yhn der nacht vmd eins widder ankham, versuchten wir an ihm alle mensch- liche hulffe, aber gott hatt In also gnediglichen von diesem Jamerthal nemen wollen darbey ist furst Wolff von anhaldt, graff Albrecht von mansfeldt, philips vnd hans Jorg graff vnd volrath, graff heinrich von schwartzburgk, graff albrechs gemahl, des von schwarzburgks gemahl Doctor Ludwig vnd Magister Simon Wilde, der her doctor Jonas, herr Michel Celius vnd viel von Adel gewesen, ist christlich vnd wohl Verschieden. des selen gerugen vnd vns allen gott der almechtig gnedig vnd barmhertzigk sein wol. Ehr ist ein kindt der ewigen Seligkeit wie ich euch gegenwertigk sagen wil. den 18. Februarij anno 1546. E. W. Joannes Aurifaber.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Michael Gutt, Kammerschreiber in Halle

Ach das Gott erbarm Im hohen himel das ich so ein traurig Bottschaft euch anzeigen sol. [Orig. im Staatsarchiv zu Zerbst.]



1554 Basel, (…) nur daß die Söhne Davids [Joris] die Straßburger Messe besuchten und dass sie zu „Antorff by Sant Gergen am Fechmerckt” (d. h. in Antwerpen am Viehmarkt) ihren Schaffner namens Heinrich Gutt hatten, (…)

Quelle: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde Von Historische und Antiquarische Gesellschaft zu Basel, Veröffentlicht 1948, R. Reich, Seite 31.


1555 (…) 45. Herrich Schmydt der glaser, burger zu Basel, für Judith von Decksfelden, Frau des Dr. jur. Julius Gutt, Bürger von Freiburg Br. (…)

Quelle: Urkundenbuch der Stadt Basel Von Rudolf Wackernagel, Rudolf Thommen Veröffentlicht 1910, Detloffs Buchhandlung – Seite 211.

1562, 24.10. Hans Gutt, Burggraf und Amtsverweser zu Seehesten, hat ein Gut erhalten, entweder d. heutige Bruchwalde od. das Amtvorwerk Mertinsdorf. 1566 im Besitz seiner Erben, Bei der Grenzbezeichnung wird auch eines Gutes des ehemaligen Burggrafen von Seehesten, Hans Gutt (Johann von Hoytten), gedacht, welches ihm am 24. Oktober 1562 verliehen worden ist

Quellen: VFFOW QMS Quellen, Materialien und Sammlungen (QMS), Der Kreis Sensburg, Paul Glass und Fritz Bredenberg , 1960, S. 84.


1563.11.11 Wolffgang Gutt, der Rebmann und Burger zu Basel, und Christien Wittnouwerin, seine Frau, verkaufen Jacob Huber auch Burger daselbst und Dorothea Grellenen, seiner Frau, 2 Pfund jährlichen Zinses von auf und ab 1/2 Juchart Reben gelegen vor dem St. Albantor in der Breite und 1 Juchart Reben gelegen im Jordan gegen St. Jacob, um die Summe von 40 Pfund. 1563, vff Donstag Sant Martin

Quelle: Staatsarchiv Basel-Stadt, Regest St. Alban Urk. Nr. 644


1562/63 Thorberg Gabryell Gutt (…)dem jungen um ettlich glaß und ...

Quelle: Blätter für Bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde Von Historischer Verein des Kantons Bern, G.Grunau, Seite 182

Jacob Gutt Pfarrer zu Eberfingen

1566/67 Frienisberg Gorius Gutt dem Schuhmacher von wegen das er 24 kalb- und sehaffäl rot gefärbt daheimen in sinem costen, von jedem 4 s, thut an d 4 8 16 s. Denne im von 24 rindshütten und 44 schaff älen zebereiten alhie im huß 8 8. S. 180

Quelle: Notizen aus den Frienisberg- und Thorberg-Rechnungen des XVI. Jahrhunderts. Blätter für Bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde Von Historischer Verein des Kantons Bern, G. Grunau, Band 10(1914), Heft 3.

1568, Riß mit dem von seinen Söhnen Abschied nehmenden Jacob und dem Wappen des Jacob Gutt Pfarrer zu Eberfingen.

Quelle: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Von Schweizerisches Landesmuseum, Veröffentlicht 1939, Verlag Birkhäuser, Seite 38.




1573 Januar 30, Prag. Dr. Helfrich Gutt kaiserlicher Hofkammerrat (Kaiser Maximilian II von Habsburg und Rudolf II von Habsburg).

Reichhard Strein, Hofkammerpräsident, und Hilfrich Gutt schreiben von der khunigl. würden zu Hungern (Rudolf II.) wegen an die böhmische Kammer, das si zu handen höchstgedachter khunigl. würden khuchel- und pfennigmaister Annsshelmen von Velss zwai trinkh- geschir, ains von ainhundert cronen und das ander von ainhundert gülden Reinisch werth, zu des herrn obristen landhofmaisters herrn Lasslaven von Lobkhowicz dem eitern und herrn Hannss Wchinsky (Kinsky) khinds- tauf erhandlen und zuestellen wolten. — Geben Prag den dreissigisten tag januarii anno etc. in dreiund- sibenzigisten.

Copialbuch Nr. go—A, Fol. 14. — Vgl. Bd. V, Reg. 4553, wo es statt Gnett heissen soll Gutt. Quell: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) 12.1891


PRUSSIA REGALIS PARS I REGESTRUM CONTRIBUTIONIS PALATINATUS POMERANENSIS STEUERBUCH NR. 106

[Seite 104] IN DISTRICTU DIRSCHOVENSIS [DIRSCHAU WESTPR.] OWITZ in Dirschovensis ad parachiam Gabelaw Anno 70. [1570] Nobilis Jacob Gutt, regiam contributionem quantum ad suam partem soluit. 6 Mansi ……………….ad 12 gros. I Caupona annua……..ad 12 gros. Copove…………………ad 12 gros. Summa facit flor. 3 gr 3

[Seite 234] IN SCHLOCHAVENSIS DISTRICTU [SCHLOCHAU WESTPR.] PAGLAU; [1570] villa inquam templum, habet 76 mansos, de quibus parochus 4 mansos habet. Nobilis Albertus Gutt habet 5 mansos, de quibus 2 mansi sunt vacui, regiam contributionem soluit: 3 mansi possessi ad 20 gr., 2 hortulani ad 2 gr. Summa facit flor. 27 gr. 26

[Seite 280] IN PUCENSIS DISTRICTU [PUTZIG WESTPR.] MENKWITZ ad parchiam Crakaw [Krockow] [1570] Nobilis Joannes Gutt regiam contributionem soluit: I ¼ zrebia ad 12 gr. Nobiles Marthinus et Nicolzus Spat [Spott] regiam contributionem soluit: I ¾ zrebia ad 12 gr. Nobilis Reinholt Krakaw [von Krockow] regiam contributionem soluit ad 20 gr. Summa facit flor. 3 gr. 6.

[Seite 281] IN PUCENSIS DISTRICTU [PUTZIG WESTPR.] LENSITZ [1570] ad parochiam Zarnowitz. Nobilis Petrus Gutt regiam contributionen soluit: 1 ½ mansi ad 12 gr. Summa facit flor. 2 gr. 10.

[Seite 282] IN PUCENSIS DISTRICTU [PUTZIG WESTPR.] REDDISCHAU [1570] ad parochiam Starsin [Groß Starsin]. Nobilis Martinus Gutt habet 3 ¼ zrzebia et ipse arat as 12 gros.


Titelseite des Conkordienbuchs 1580

1580, Dresden, Franciscus Gutt aus Rötteln [[2]] und Johannes Gutt aus Hohenstein in Preußen [[3]], Theologen Kirchen- und Schuldiener so sich im Churfürstenthumb Sachsen, dem vorgehen den Buch der Concordien unterschrieben.

Quelle: Concordia [...] Christliche, Widerholete, einmütige Bekentnüs nachbenanter Churfürsten, Fürsten vnd Stende Augspurgischer Confeßion, vnd derselben zu ende des Buchs vnderschriebener Theologen Lere vnd Glaubens : Mit angeheffter, in Gottes wort, als der einigen Richtschnur, wolgegründter erklerung etlicher Artickel, bey welchen nach D. Martin Luthers seligen absterben, disputation vnd streit vorgefallen : Aus einhelliger vergleichung vnd beuehl obgedachter Churfürsten, Fürsten vnd Stende derselben Landen, Kirchen, Schulen vnd Nachkommen, zum vnderricht vnd warnung, anfenglich Anno 1580. in Druck vorfertiget Dresden: Bergen, Gimel d.Ä. und Stöckel, Matthes d.Ä, 1580.






Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Lucas Gutt Tischlermeister zu Breslau, ein Büchsenkönig im Jahre 1581 zu Breslau

1581 Lucas Gutt Tischlermeister zu Breslau, ein Büchsenkönig im Jahre 1581 zu Breslau

Quelle: Des kurzgefaßten Innbegriffs Der Vornehmsten Merckwürdigkeiten von der Keyser und Königl. Stadt Breslau in Schlesien. Breslau 1733. S. 163





1590 3 Juni , Nürnberg, Meister Buch des ganntzen Schlosserhandtwerckhs Anno Domini 1590 Jar Annfang vnnd Vrsprung wie wir Meister des Löblichen Schloßerhandwerckhs zu dem Leichtuch, Kertzen, Sampt aller Zugehörung kummen sein, welches dan klerlich hiemit in diessem Buch vonn Post zu Post, wirt Angetzeigt 3. Juni 1590

Im Jahr 1590 Geschworene Meister: Hans Weninger, Michael Walder, Wilhelm Blümlinger und Hans Dem

Die Bitte an den Rat, dem Handwerk der Schlosser ein Leichentuch zu gewähren, wurde stattgegeben, Einzahlung von 24 fl in den Almoskasten, Zahlungen für Kerzen, den Seidenstrickern um ein entsprechendes Schild zu stricken, den Malern um Schilder zu Malen, Schreiner um Kerzenkästen anzufertigen, Deckenwebern, Anfertigung einer Truhe, Anfertigung des Schlosses, Trinkgeld für den Kirchenknecht, dem Rugschreiber, dem Schreiber und Ausgaben für den Herbergsvater. Anteilzahlungen der Meister: Hans Weninger, Michael Walder, Wilhelm Blümlinger, Hans Dem, Hans Pfaff, Hans Bauer, Anthoni Hübner, hat für seinen Teil dem ganzen Handwerk das Leichentuch verehrt, Niclas Spengler, Ludwig Schnabel, Hans Gruber, Balduin Vollart, Michael Stoffler, Bonifazius Krebs, Jörg Mentz, Hieronimus Köll, Franz Kammeisen, Endres Frosch, Ludwig Krafft, Hans Schneider, Conrad Seitz, Hans Schon, Paulus Seuerlein, Jörg Wey, Hans Grimm, Melchior Geißmann, Wilhelm Blümlinger, Michael Sauer, Balthasar Gutt, Michael Walter, Frantz Bröner hat für seinen Teil die Truhen und Kasten beschlagen, Jörg Hardlich, Ludwig Heß, Hans Wenniger, Hans Summerer, Heinrich Danniß, Zacharias Schloßer, Niclas Hentz, Adam Kühfüß, Heinrich Pfeuffer,, Jörg Stumpf, Michael Weber, Kilian Seyfried, Linhart Straub, Hans Wützig, Hans Claß, Hans Wirsing, Hans Graude, Johann Kunst, Martin Graude, Martin Knobloch, Jörg Schmidt, Michael Schneider, Hans Herold, Michael Seller, Hans Dem, Domma Butz, Melchior Gudamm, Georg Burckholtz, Adam Berwitz, Hans Seidler, Hans Wolffart, Endres Bauer, Jörg Hemmert, Sebastian Maurer, Heinrich Claß, Dominicus Vrwan, Jacob Reich, Martin Hemmert, Aboldt Bergner, Lorenz Krafft, Dietrich Müller, Conrad Heltsch, Caspar Scheider, Stefan Schlund, Hans Gotthart, Balthasar Schöner hat für seinen Teil geben die Schildlein an die vier Kerzen, Endres Neher, Hans Burckh, Jörg Claß, Matthäus Aberhart, Peter Danner, Hans Kremmer, Linhart Rodenbacher, Hans Steffler, Ludwig, Krafft der Jüngere, Paulus Kün, Anthoni Schuster, Hans Arkler

Quelle: Stadtarchiv Nürnberg, E 5/61 Nr. 1, E 5/61 Schlosser, 1590 - 1730


Epitaphien von Friedrich Gutt und Anna Gutt geb. Haller von Hallerstein

1595 Friedrich Gutt, Begräbnis in Alte Kirche St. Michael zu Schopfheim, in der Südkapelle erinnern Epitaphe an Friedrich Gutt (gest. 16. März 1595 - Auf den XVI Mertzen im Jar M D XCV starb der edel und erenvest Her Fridrich Gutt des sen Seel der Almechtig Gott Gnedig sein und am iungsten Tag mit Freuden auferwecken wollen Amen) und seine Frau Anna Gütt, geb. Haller von Hallerstein (gest. 24. Dezember 1599 - Als man zalt 1599 auf den H Christag starb die edele und ereveste Frau Anna Gütt geborne Hallere von Hallerstein sel Got gnedig sein wele und usale).







1595 Gutten, Bittschrift Landkämmerer Paul Gutt außem Johansburgischen (Johannisburg in Ostpreußen)

Durchlauchtigster Hochgeborner Fürst gnedigster Herr, E.F d. sindt meine und[er]thänige gehorsame und pflichtschuldige Dienste neben wünschung von gott gnaden, zeittlicher und Ewiger wolfartts und alles glückhafftigen Jed[er]zeitt bevorn, und kan E.F.d., Ich armer und[er]thaniger Diener in demutth nicht verhaltten, Was nach Dem Ich alß E.F.d. Euer armer williger und[er]than von dem Herrn Haupttman wegen ettliche gescheffte halben nach Oletzken nemlichen uff E.F.d. erstlichen ankunft haber zuebestellen und uff zu kauffen, bin verschickt worden, Ist mir, in dem, uffm wege ein großer schade wied[er]fahren, nemlich, das mir ein pferd wegen plotzlich[er] reisung, wie aus E.F.d. befehlich ufferlegt zu Thode getrieben, und also mitt großem schaden überfallen, und dadurch armer Mann sehr und[er]kommen bien. Alß gelanget an E.F.d. mein und[er]thaniges Bietten und flehen, sie wollen sich doch hierin in diesem schweren und schadlichem fall meiner noth gnedigst annehmen, und mitt gnediger hülff zu erretung und erstattung geschehenen schadens erscheinen, damitt mir das Jenige, was mir uff E.F.d. verschickung geschehen müchte erstattet werden. Und weyll gnedigster Fürst und Herr, Ich E.F.d. ein lange Zeit vor einen Landtkemmerern an diesem Fürst: Hause Johansburg dienstlich gewesen, Ihr bestes nutz und frommen stetts gesucht und noch nachgehe, auch albereit dabey von stettiger mühe sorge und arbeitt auch Teglich auffwarttung, abreisung und verschickung hin und her schwach und altt worden. Bytte nun EFD Ich und[er]thenigst und demüttigst sie wollen sich hierin gnedigst erkleren, verhelffen verschaffung pflegen, damitt mit meinem meinem geringen doch Treulichen und vleissigen Verdienst noch 2 Hueben Heyde an Kesell gelegen, geringen Kauf noch uberzugeben und einzureumen müchte vergund und zugelassen Daneben auch wollen EFD so Ihr gnediger wylle were vergunnen und aus gnaden zulassen, damitt nur/mir(?) ein Theyll Sehe(?) Borowen geburenden Kauff noch müchte erkauft und ubergeben werden; Sinttemal Ich derselben Theyll, meinem geringen vermügen nach, Immer mit gelde zahlen und dafür gebürlicher weise erlegen will. Unnd Trage keinen Zweyffel an EFD gnaden und güttigkeitt, sie werden an Ihr Erbarmung und gnediger Hülff nicht mangeln lassen und sich aus gnaden erzeigen Damitt Ich dasselbe meinem und[er]thänigen suppliciren und demüttigen flehen noch erlagen müge. Solches wird gott d[er] Allmechtige EFD seiner Allmacht noch reichlichen und ubervliessig vergelten Ich auch um sie allen meinem hochsten vleiß noch zuverschulden schuldig und gefliessen. EFD

Gehorsamer und un d[er]thänig[er] Diener Paul Gutt Landtkemmerer aussm Johansburgischen

Quellen: Ostpr. Folianten 1582/1590 XX - EM 57b Nr.64

Bittschrift Landkämmerer Paul Gutt außem Johansburgischen
Bittschrift Landkämmerer Gutt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Bild 1
Bittschrift Landkämmerer Gutt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Bild 2


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Sophia Gutt, Mitinhaberin des Eisenbergwerks zu Badenweiler und zweier Bauernhöfe in Sirnitz.

1595 September 29, Badenweiler, Die Brüder Melchior und Albrecht Besold verkaufen für sich und im Namen ihrer Mutter Sophia Besoldin, geborne Guttin und der übrigen Guttischen Erben an Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach ihren Antheil an dem Eisenbergwerk zu Badenweiler und zwei Bauernhöfen auf der Sirnitz für 9.174 Gulden

Quelle: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 36 Nr. 30, Conv. 003.


1615 den 30 Mai, Friedelsheim, Jakob Billich, Schultheiß zu Altensand, elf gen. Schöffen zu Altensand, Neuensand und Schweighausen und die ganze Bürgerschaft dieser drei Dörfer bekennen, daß sie mit Einverständnis des Grafen von Hanau von Michael Gutt, Schultheiß zu Frankenheim, und seiner Ehefrau Brigitta Schottin 100 Pfd. geliehen haben, und versprechen unter Verpfändung ihres Gemeindebesitzes, diese mit jährlich 5 Pfd. zu verzinsen. Eine vidimierte Kopie wurde Michael Gutt übergeben, dessen Original Bascha Weinlin, Schultheiß zu Pforzheim zu Händen hat.

Quelle: Bezeichnung des Bestands: Hanau-Lichtenberg (Teilbestand Schuldurkunden).


1618.05.06. Mainz (Richter Hettisch). Eheabredung zwischen dem vornehmen Nikolaus Gutt, gebürtig von Beyfhort auß Sophayen, und Scholastika, nachgelassenen Tochter des B. und Zimmermanns Alban Schoeffer: Er bringt in die Ehe seinen Kram und seinen Handel, sie ihr Elternteil (laut Inventars). Für den Fall, daß die Ehe kinderlos bliebe, wird vereinbart: Stirbt er zuerst, so behält sie ihr Zubringen, das zum Leib gehörige, 1/3 der Errungenschaft und 400 fl. aus seiner Nahrung. Stirbt sie zuerst, so behält er sein Zubringen, das zum Leib Gehörige, 2/3 der Errungenschaft und 200 fl. aus ihrer Nahrung. Z.: 1) Seitens des Hochzeiters: Franz Sempel, B. zu Mainz, Moses Claudi, B. und Pastetenbäcker zu Frankfurt; 2) seitens der Hochzeiterin ihre Vormünder Friedrich Schoeffer und Endres Klebach, ferner Jakob Schoeffer, Glaser, Arnold Wilhelmi, Instrumentist, Hans Theobald Waltman und Georg Killing, Schreiner.

Quelle: Stadtarchiv Mainz, U / 1618 Mai 6 (in 5 / 26), Urkunden: In 5 / 26, fol. 73 v.


1620.03.10, Mainz (Richter Hettisch). Der Schuhmacher Matheus Egenolph u.s.Fr. Maria verkaufen dem Bau und der Präsenz von St. Christoph, vertreten durch die Baumeister Wilhelm Campus und Nikolaus Kaub, 2 1/2 fl. Wiederkaufszins, fällig auf 10.3., für 50 fl. Unterpfand: Ihr Haus unter den Niedern Scharn, oben an dem Hammelplatz, unten an Nikolaus Gutt, reicht dem Kf. 7 1/2 Albus Grundzins und ist Hans Schroder für 100 fl. verhaftet. Z.: Anton Egenolph und Christoph Jeß, Bender.

Quelle: Stadtarchiv Mainz, U / 1620 März 10 (in 5 / 26), Urkunden: In 5 / 26, fol. 166 r.

Exercitium de tutelis et curis von Johannes Gutt


1627, Johannes Gutt, Prediger und Kirchenschreiber aus Bunzlau in Niederschlesien, Mitverfasser des Werkes Exercitium de tutelis et curis, Leipzig 1627


1630, Andris Gutt – Tischler und Haus und Gartenbesitzer, Hinter der Ordensbrücke in Kaldau bei Marienburg.

Quelle: Fontes Historici Ad Economiam Mariaeburgensem Spectantes Volumen III 1630, S. 23


1718 Basel, Leonhardt Gutt, der schwer in Schulden steckte, wurde 1718 beim Rat vorstellig, um für die Bewilligung zur Abhaltung einer kleinen Lotterie einzukommen.

Quelle: Basler Stadtbuch 1964, Christoph Merian Stiftung, Seite 68.



LDS - Daten (ausgewählte ev. Kirchenbücher und Standesamtunterlagen Deutschlands)

Gutt Joseph  Taufe  1. Dez 1850 Aglasterhausen, Baden, Preußen

Gutt Gustav Adolf Heirat 28. Dez 1911 Allenstein, Ostpreußen,

Gutt Joh. Peter  Taufe  14. Apr 1672 Alsenborn

Gutt Eva Catharina Hamper  Heirat 7. Nov 1766 Alt-Kalen, Mecklenburg,

Gutt Christine Heirat 23. Aug 1833 Alt-Kalen, Mecklenburg,

Gutt Elisabetha  Heirat  1. Jun 1795 Amoltern, Freiburg, Baden

Gutt Josefine Heirat  8. Jul 1916 Baden, Baden, Preußen

Gutt Maria  Heirat  6. Aug 1892 Barop, Westfalen, Preußen

Gutt Margarete Gertrude  Heirat  6. Sep 1924 Bartenstein, Ostpreußen,

Gutt Walter  Heirat  25. Okt 1935 Bartenstein, Ostpreußen,

Gutt Herbert Eduard  Taufe  8. Apr 1923 Bartenstein, Ostpreußen,

Gutt Frieda Elisabeth  Taufe  8. Apr 1923 Bartenstein, Ostpreußen,

Gutt Frieda Elisabeth  Heirat  31. Aug 1934 Bartenstein, Ostpreußen,

Gutt Johann Heinrich Friedrich Beerdigung 13. Aug 1866 Basthorst, Schleswig-Holstein,

Gutt Joachim Beerdigung 4. Apr 1800 Baumgarten, Mecklenburg,

Gutt Christina Dorothea Tod 24 Wintromonat 1786 Baumgarten, Mecklenburg,

Gutt Anton  Heirat  14. Okt 1770 Benern, Ostpreußen, Ostpreußen

Gutt Gertrudis  Heirat  19. Nov 1771 Benern, Ostpreußen, Ostpreußen

Gutt Carl  Heirat  26. Dez 1890 Benkheim, Ostpreußen, Preußen,

Gutt Ernst Reinhold Berger  Taufe 21. Okt 1866 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Martina Beerdigung 18. Feb 1622 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Friederich Tod 14. Mai 1730 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Maria Taufe 17. Jan 1717 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Jolan Friederich Taufe 4. Okt 1736 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Sophie Dorothea Heirat 13. Jul 1820 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Johann Gottfried Heirat 3. Nov 1861 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Johann Gottlob Heirat 30. Sep 1866 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Johann Samuel Heirat 22. Nov 1868 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Louis Gustav Herrmann  ?? Taufe 19. Nov 1843 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Cornelius Ernst Heirat 1. Okt 1871 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Oskar Reinhold Gottlieb Heirat 10. Okt 1894 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Henriette Auguste Emilie Taufe 6. Mai 1860 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Johanna Friederike Taufe 26. Dez 1861 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Auguste Emma Juliane Taufe 13. Mai 1866 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Johanne Therese Amalie Taufe 18. Jul 1869 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Maria Louise Anna Taufe 26. Dez 1869 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Paul Friedrich Carl Taufe 12. Feb 1871 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Hedwig Marie Taufe 1. Apr 1872 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Leopold August Felix Taufe 20. Mai 1872 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Emilie Antonie Taufe 26. Dez 1873 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Therese Johanne Taufe 26. Dez 1873 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Arthur Taufe 20. Sep 1874 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Berta Taufe 19. Apr 1874 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Anna Elisabeth Taufe 20. Aug 1876 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Hermann August Max Taufe 28. Jun 1877 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Elsa Minna Hulda Heirat 8. Okt 1914 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Marie Johanna Elisabeth Taufe 30. Nov 1895 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Egbert Beerdigung 20. Jan 1897 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Charlotte Helene Luise Taufe 1. Jul 1901 Berlin, Brandenburg, Preußen

Gutt Wilhelm Taufe 5. Okt 1766 Berlin, Preußen,

Gutt Gottfried Taufe 6. Dez 1767 Berlin, Preußen,

Gutt Catharina Taufe 29. Nov 1767 Berlin, Preußen,

Gutt Anna Dorothea Taufe 26. Jun 1768 Berlin, Preußen,

Gutt Adalbert Taufe 9. Apr 1769 Berlin, Preußen,

Gutt Andreas Taufe 11. Nov 1770 Berlin, Preußen,

Gutt Martin Taufe 24. Okt 1773 Berlin, Preußen,

Gutt Adalbert Taufe 20. Feb 1774 Berlin, Preußen,

Gutt Michael Taufe 6. Aug 1780 Berlin, Preußen,

Gutt Lovisa Taufe 10. Apr 1787 Berlin, Preußen,

Gutt Samuel Beerdigung 2. Aug 1847 Berlin, Preußen,

Gutt Maria Beerdigung 19. Okt 1848 Berlin, Preußen,

Gutt Wilhelmina Beerdigung 26. Mai 1853 Berlin, Preußen,

Gutt Sophia   Heirat 10. Sep 1864 Berlin, Preußen,

Gutt Wilhelmina Heirat 1857 Berlin, Preußen,

Gutt Wilhelm Heirat 16. Mai 1859 Berlin, Preußen,

Gutt Lovisa Heirat 7. Apr 1863 Berlin, Preußen,

Gutt Heinriette Taufe 19. Feb 1860 Berlin, Preußen,

Gutt Louise Taufe 14. Sep 1862 Berlin, Preußen,

Gutt Adolph Taufe 19. Apr 1863 Berlin, Preußen,

Gutt Johann Taufe 17. Apr 1864 Berlin, Preußen,

Gutt Johannes   Heirat  20. Jul 1813 Berwangen, Baden,

Gutt Caroline Tod 9. Mai 1845 Bialla, Johannisburg, Ostpreußen

Gutt Franciscus  Heirat  15. Jun 1778 Binsdorf, Württemberg,

Gutt Maria Ursula  Heirat  16. Okt 1713 Binzwangen, Donaukreis, Wuerttemberg

Gutt Anna Maria  Heirat  24. Jul 1718 Binzwangen, Donaukreis, Wuerttemberg

Gutt Gottlieb Daniel Beerdigung 14. Feb 1833 Bischofsburg, Ostpreußen

Gutt Ida Anna    Tod 26. Mrz 1946 Blasewitz, Johannstadt

Gutt Jorg Andreas  Taufe  2. Sep 1719 Bockschaft, Baden, Preußen

Gutt Marie Beerdigung 23. Okt 1918 Braunsberg, Ostpreußen

Gutt Charlotte Beerdigung 18. Sep 1928 Braunsberg, Ostpreußen

Gutt Johanna Krause  Beerdigung 10. Feb 1934 Braunsberg, Ostpreußen

Gutt Anna Heirat 1789 Brieg, Niederschlesien

Gutt Johann Friederich  Heirat  27. Jan 1755 Bronnweiler, Schwarzwaldkreis, Wuerttemberg

Gutt Maria  Heirat  15. Nov 1761 Büesslingen, Baden,

Gutt Christiana Dorothea Taufe 22. Jul 1766 Carlow, Mecklenburg,

Gutt Michael  Heirat  26. Jul 1739 Danzig, Westpreußen

Gutt Peter  Heirat  Dez 1775 Danzig, Westpreußen

Gutt Peter Gottfried  Taufe  30. Aug 1778 Danzig, Westpreußen

Gutt Maria Elisabeth  Taufe  9. Dez 1784 Danzig, Westpreußen

Gutt Renate Const.  Beerdigung  10. Dez 1848 Danzig, Westpreußen

Gutt Lina Natalie Lucie  Taufe  25. Nov 1827 Danzig, Westpreußen

Gutt Justine   Beerdigung  6. Feb 1913 Danzig, Westpreußen

Gutt Heinrich Eduard  Taufe  13. Dez 1857 Danzig, Westpreußen

Gutt Johann Friedrich Jacob  Taufe  9. Mai 1858 Danzig, Westpreußen

Gutt Emil  Heirat  14. Mai 1894 Danzig, Westpreußen

Gutt Willi  Taufe  12. Jan 1902 Danzig, Westpreußen

Gutt Otto  Taufe  10. Jan 1904 Danzig, Westpreußen

Gutt Frieda  Taufe  4. Apr 1909 Danzig, Westpreußen

Gutt Wilhelm Friedrich  Taufe  18. Feb 1912 Danzig, Westpreußen

Gutt Walter Paul Artur  Taufe  15. Mrz 1914 Danzig, Westpreußen

Gutt Jacob Theodor Ludwig Heirat 18. Jul 1833 Danzig, Westpreußen

Gutt Paul Carl Taufe 15. Nov 1896 Danzig, Westpreußen

Gutt Elisabeth Taufe 15. Apr 1897 Danzig, Westpreußen

Gutt Emma Amanda Taufe 28. Jun 1898 Danzig, Westpreußen

Gutt Otto Taufe 16. Aug 1925 Danzig, Westpreußen

Gutt Karl Friedrich Heirat 13. Apr 1925 Danzig, Westpreußen

Gutt Erich Wolfgang  Taufe  22. Nov 1914 Danzig, Westpreußen

Gutt Emilie Gertrud Taufe 25. Dez 1900 Danzig, Westpreußen

Gutt Clara Agnes Taufe 13. Jul 1902 Danzig, Westpreußen

Gutt Dora Wilhelmine Taufe 9. Mai 1909 Danzig, Westpreußen

Gutt Erna Elisabeth Taufe 27. Okt 1912 Danzig, Westpreußen

Gutt Erna Dora Taufe 19. Jul 1914 Danzig, Westpreußen

Gutt Maria Friederica Catharina  Taufe  2. Mai 1755 Daudenzell, Baden, Preußen

Gutt Francisca Rosina  Taufe  15. Feb 1780 Daudenzell, Baden, Preußen

Gutt Elisabeth  Heirat  24. Okt 1819 Deutsch- Eylau, Ostpreußen

Gutt Loÿsa  Taufe  23. Aug 1735 Deutsch Wilten, Ostpreußen,

Gutt Christianus  Heirat  22. Mai 1668 Dietenheim, Donaukreis, Wuerttemberg,

Gutt Wilhelmina Taufe 13. Jul 1817 Digallen, Johannisburg, Ostpreußen

Gutt Johann Carl Friedrich Taufe 28. Okt 1804 Dömitz, Mecklenburg,

Gutt Erhard  Heirat  5. Feb 1773 Donaueschingen, Villingen, Baden

Gutt Johann  Heirat  6. Nov 1908 Drengfurt, Ostpreußen

Gutt Elise  Heirat  31. Dez 1927 Drengfurt, Ostpreußen

Gutt Louise  Heirat  9. Sep 1896 Dresden, Sachsen

Gutt Karl  Heirat  15. Jul 1903 Dresden, Sachsen

Gutt Valentine Hedwig Elisabeth  Heirat  23. Mai 1903 Dresden, Sachsen

Gutt Anna  Heirat  29. Nov 1895 Dresden, Sachsen

Gutt Paul  Heirat  4. Jan 1897 Dresden, Sachsen

Gutt Karl  Heirat  27. Mai 1922 Dresden, Sachsen

Gutt Christine Marie Louise    Tod 16. Feb 1924 Dresden, Sachsen

Gutt Karl   Tod 22. Okt 1932 Dresden, Sachsen

Gutt Paul   Tod 3. Mrz 1917 Dresden, Sachsen

Gutt Otto   Tod 1. Sep 1893 Dresden, Sachsen

Gutt Alma Marie    Tod 2. Feb 1937 Dresden, Sachsen

Gutt Karl Paul   Tod 26. Mai 1897 Dresden, Sachsen

Gutt Karl Paul   Tod 3. Nov 1899 Dresden, Sachsen

Gutt Otto Johannes   Tod 30. Jan 1907 Dresden, Sachsen

Gutt Herta Hulda   Tod 30. Mrz 1914 Dresden, Sachsen

Gutt Maria   Heirat  17. Feb 1806 Durbheim, Schwarzwaldkreis, Wuerttemberg

Gutt Josephus  Heirat  13. Aug 1758 Ebnet, Freiburg, Baden

Gutt Albertus  Heirat  3. Jun 1760 Ehingen, Baden

Gutt Hans Georg  Taufe  11. Jun 1721 Eichtersheim, Baden, Preußen

Gutt Concordia Heirat 26. Jul 1829 Elbing, Westpreußen

Gutt Friedrich Heirat Okt 1798 Elbing, Westpreußen

Gutt Francisca  Heirat  7. Mrz 1771 Ellwangen, Donaukreis, Wuerttemberg

Gutt Lovisa Charlotta Taufe 30 Feb 1749 Eodesia Paleopolitana, Ostpreußen,

Gutt Annelise  Beerdigung  22. Feb 1931 Eppingen, Baden, Preußen

Gutt Gerbart  Beerdigung  22. Feb 1931 Eppingen, Baden, Preußen

Gutt Erika  Beerdigung  29. Dez 1934 Eppingen, Baden, Preußen

Gutt Hedwig  Beerdigung  5. Jan 1935 Eppingen, Baden, Preußen

Gutt Katharina  Heirat  20. Aug 1567 Esslingen, Neckarkreis, Wuerttemberg

Gutt Ida Herta  Taufe  17. Apr 1921 Eydtkuhnen, Ostpreußen,

Gutt Anna Rosina Taufe 7. Sep 1758 Frankenstein, Münsterberg, Niederschlesien,

Gutt Christian Gottlieb Taufe 21. Mai 1762 Frankenstein, Münsterberg, Niederschlesien,

Gutt Johann Georg  Taufe  10. Mai 1824 Frankfurt, Hessen,

Gutt Johann Friederich  Taufe  27. Feb 1825 Frankfurt, Hessen

Gutt Heinrich Andreas  Taufe  5. Dez 1830 Frankfurt, Hessen,

Gutt Johann Wilhelm  Beerdigung  30. Mrz 1914 Freiburg, Baden, Preußen

Gutt Margaretha  Beerdigung  20. Mrz 1929 Freiburg, Baden, Preußen

Gutt Eleonore Henriette   Heirat  31. Aug 1883 Frohnhausen (Dillenburg)

Gutt Agnete  Heirat  10. Okt 1745 Fürstenberg (A. Donaueschingen), Baden

Gutt Hilarius  Heirat  6. Feb 1748 Fürstenberg (A. Donaueschingen), Baden

Gutt Rosa  Heirat  20. Okt 1748 Fürstenberg (A. Donaueschingen), Baden

Gutt Johann Jacob Beerdigung 22. Okt 1775 Godramstein, Bayern,

Gutt Johann Michael Beerdigung 30. Okt 1763 Godramstein, Bayern,

Gutt Erich Ewald  Taufe  14. Sep 1919 Goldap, Ostpreußen,

Gutt Jacob  Heirat  8. Okt 1749 Görwihl, Baden,

Gutt Elli  Heirat  23. Feb 1934 Gr. Czymochen, Ostpreußen,

Gutt August  Heirat  14. Okt 1900 Gr. Lenkeningken, Ostpreußen,

Gutt Gottlieb Taufe 1. Mrz 1811 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt Johann Taufe 2. Jun 1811 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt Johann Taufe 2. Jun 1811 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt Carl Taufe 20. Okt 1816 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt Christoph Taufe 1. Jan 1818 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt August Geburt 9. Sep 1834 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt Carolina Geburt 5. Feb 1837 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt Jakob Taufe 25. Jul 1841 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt Carl Taufe 20. Nov 1842 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt Friedrich Taufe 13. Aug 1848 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt Christine Blaske  Beerdigung 16. Mrz 1860 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt Johann Beerdigung 20. Jan 1819 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt Andres Beerdigung 17. Jan 1857 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt Carl Beerdigung 2. Okt 1815 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt Johann Beerdigung 28. Jul 1821 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt Gottlieb Tod 28. Feb 1811 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt Fritz Beerdigung 11. Feb 1819 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt Friedrich Beerdigung 29. Jun 1850 Grabowen, Goldap, Ostpreußen

Gutt Barbara  Heirat  15. Mai 1614 Groetzingen, Schwarzwaldkreis, Wuerttemberg

Gutt Elsa Taufe 13. Feb 1744 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt August Heirat 19 p TR 1744 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Mathis Heirat 26. Jan 1744 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Martin Beerdigung 1748 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Bartholomäus Taufe 1746 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Maria Taufe 1746 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Justus Heirat 1747 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Catharina Taufe 1747 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Catharina Taufe 16 P Tr 1747 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Johan Taufe Pelmorum 1749 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Martinus Taufe 19 P Tr 1749 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Mich Heirat 1749 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Elisabeth Taufe 24 P Tr 1749 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Maria Taufe 1749 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Catharina Beerdigung 1750 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt George Beerdigung 1751 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Maria Taufe 1751 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Martin Beerdigung 9 P Tr 1753 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Vogt Heirat 1753 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Friederica Taufe Apr 1754 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Regina Taufe 17. Jun 1757 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Maria Taufe 4 P Epiph 1758 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Anna Dorothea Taufe 15. Dez 1767 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Martin Beerdigung 18. Jun 1770 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Albrecht Beerdigung 15. Feb 1773 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Michael Taufe 15. Sep 1776 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Michael Taufe 6. Sep 1778 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Johann Beerdigung 13. Jul 1799 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Michael Beerdigung 15. Jun 1799 Groß-Stürlack, Ostpreußen

Gutt Christian Heirat 22. Jul 1731 Guetersloh, Westfalen, Preußen

Gutt Christian Beerdigung 11. Okt 1811 Haberberg, Ostpreußen,

Gutt Dorothea   Beerdigung 30. Okt 1815 Haberberg, Ostpreußen,

Gutt Elisabeth Minna Sophie Heirat 2. Apr 1936 Hannover,

Gutt Regina  Heirat  21. Jul 1755 Hausen (A. Engen, Baden,

Gutt Johan Peter  Heirat  1752 Heidelberg, Baden, Preußen

Gutt Gottlieb Friedrich  Heirat  10. Jul 1828 Helmsheim, Baden, Preußen

Gutt M. Ursula  Heirat  24. Jan 1762 Herbertingen, Donaukreis, Wuerttemberg

Gutt Nicolaus Heirat 1601 Hildburghausen, Lengfeld, Sachsen,

Gutt Margaretha Taufe 14. Aug 1632 Hildburghausen, Westhausen, Sachsen

Gutt Anna Tod 14. Apr 1636 Hildburghausen, Westhausen, Sachsen

Gutt Barbara Tod 2. Jun 1636 Hildburghausen, Westhausen, Sachsen

Gutt Catharina Tod 25. Okt 1636 Hildburghausen, Westhausen, Sachsen

Gutt Kunigunda Tod 14. Apr 1636 Hildburghausen, Westhausen, Sachsen

Gutt Eva Tod 28. Mrz 1637 Hildburghausen, Westhausen, Sachsen

Gutt Martha Elisabeth  Heirat  6. Jun 1933 Hirschfeld, Ostpreußen,

Gutt Johann Friedrich  Heirat  16. Okt 1937 Hirschfeld, Ostpreußen,

Gutt Grete  Taufe  19. Aug 1923 Hirschfeld, Ostpreußen,

Gutt Mathias  Heirat  12. Apr 1750 Hondingen (A. Donaueschingen), Baden,

Gutt Carolus  Heirat  6. Nov 1777 Hosskirch, Donaukreis, Wuerttemberg

Gutt Theresia  Heirat  25. Okt 1790 Hottingen, Baden,

Gutt Lorentz  Heirat  12. Aug 1715 Huegelsheim, Baden, Baden

Gutt Maria Christina  Taufe  12. Mrz 1650 Hüffenhardt, Baden, Preußen

Gutt Eva  Taufe  22. Aug 1847 Impflingen

Gutt Maria Odillia  Heirat  10. Jan 1763 Imsweiler, Pfalz, Bavaria

Gutt Gottlieb Beerdigung 12. Mai 1858 Johannisburg, Ostpreußen

Gutt Wilhelm Beerdigung 15. Sep 1875 Johannisburg, Ostpreußen

Gutt Maria   Beerdigung 29. Dez 1858 Johannisburg, Ostpreußen

Gutt Michael Beerdigung 9. Jan 1871 Johannisburg, Ostpreußen

Gutt Michael Beerdigung 2. Feb 1859 Johannisburg, Ostpreußen

Gutt Johann Beerdigung 8. Okt 1859 Johannisburg, Ostpreußen

Gutt Johann  Beerdigung  12. Aug 1878 Käfertal, Baden, Preußen

Gutt Rosa Luise  Taufe  24. Nov 1889 Käfertal, Baden, Preußen

Gutt Marie  Beerdigung  20. Mai 1896 Käfertal, Baden, Preußen

Gutt Christina  Beerdigung  30. Mai 1895 Karlsruhe, Baden, Preußen

Gutt Gustav  Beerdigung  30. Jan 1953 Karlsruhe, Baden, Preußen

Gutt Michael  Taufe  22. Mrz 1626 Kehl, Baden, Preußen

Gutt Jochim Peter Taufe 24. Nov 1774 Kessin, Mecklenburg,

Gutt Mathaeus  Heirat  19. Aug 1739 Kißlegg, Württemberg,

Gutt Georgius  Heirat  20. Jul 1742 Kißlegg, Württemberg,

Gutt Barbara  Heirat  6. Apr 1768 Kißlegg, Württemberg,

Gutt Theressia  Heirat  4. Jan 1780 Kißlegg, Württemberg,

Gutt Hans  Heirat  Feb 1705 Königsberg in Neumark, Brandenburg,

Gutt Johann Christoph Heirat 24. Jan 1817 Königsberg Ludwigswalde, Ostpreußen,

Gutt Walter  Heirat  2. Nov 1940 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Marie Louise  Heirat  7. Nov 1913 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Anna Louisa Bräcks  Beerdigung 28. Feb 1819 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Eleonora Driest  Beerdigung 18. Sep 1829 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Gregor Tod 5. Aug 1635 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Hans Tod 5. Jul 1640 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Christoph Taufe 10. Dez 1669 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Leonhard Beerdigung 13. Mrz 1670 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Christoff Tod 24. Apr 1727 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Albrecht Tod 4. Apr 1738 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Michel Tod 9. Dez 1735 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Mariam Taufe 21. Sep 1702 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Martin Heirat 16. Mai 1709 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Christian Heirat 23. Nov 1722 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Christoph Heirat 23 Trinit 1728 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Jacob Beerdigung 9. Mai 1779 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Christina Beerdigung 27. Sep 1803 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Andreas Beerdigung 21. Jan 1787 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Christian Beerdigung 11. Okt 1811 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Christian Heirat 18. Feb 1785 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Johann Balthasar Taufe 4. Nov 1752 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Johann Jacob Taufe 5. Dez 1753 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Helena Dorothea Heirat 19. Aug 1785 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Simon Heirat 8. Sep 1794 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Dorothea   Beerdigung 30. Okt 1815 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Johann Michael Taufe 29. Sep 1761 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Maria Elisabeth   Beerdigung 12. Aug 1832 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Maria Charlotta Taufe 25. Jul 1762 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Christoph Reinhold Taufe 19. Feb 1769 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Christian Beerdigung 13. Aug 1775 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Friedrich Reinholdt Beerdigung 16. Mai 1788 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Friedrich Reinhold Taufe 10. Apr 1786 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Friedrich Wilhelm Taufe 21. Mrz 1788 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Anna Lovisa Heirat 18. Okt 1793 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Simon Heirat 8. Sep 1794 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Joseph Julius Taufe 8. Mai 1816 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Carl Julius Adolph Heirat 4. Sep 1843 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Johann Heirat 25. Okt 1846 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Wilhelmine   Beerdigung 23. Okt 1871 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Johann Heirat 29. Sep 1872 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Johann Heirat 17. Feb 1850 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Friederich August Heirat 28. Okt 1854 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Carl Julius Adolph Heirat 4. Sep 1843 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Carl Julius Gustav Taufe 17. Okt 1847 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Maria Heirat 9. Jul 1873 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Johann Heirat 17. Feb 1850 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Johann Heirat 14. Feb 1850 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Friedrich August Heirat 28. Okt 1854 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Friederich August Heirat 28. Okt 1854 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Franz Emil Taufe 1. Apr 1855 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Friedrich August Taufe 20. Jan 1856 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Franz Emil Taufe 1. Apr 1855 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Friedrich August Taufe 20. Jan 1856 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Marie Barthe. Heirat 1. Aug 1884 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Wilhelmine Henriette Taufe 31. Mrz 1861 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Friedrich Albert Taufe 3. Aug 1862 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Friedrich Albert Taufe 3. Aug 1862 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Carl Ludwig Heirat 19. Nov 1866 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Friedrich Wilhelm  ?? Taufe 14. Nov 1867 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Maria Louise Taufe 27. Dez 1868 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Maria Louise Taufe 27. Dez 1868 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Bernhardt Richard Alfred Taufe 23. Aug 1871 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Johann Heirat 29. Sep 1872 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Anna Charlotte Taufe 26. Dez 1872 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Auguste Charlotte Johanna Taufe 22. Sep 1872 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Martha Magdalene Taufe 26. Dez 1872 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Friederike Bertha Helene Heirat 3. Okt 1898 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Maria Heirat 9. Jul 1873 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Maria Heirat 7. Jul 1873 Königsberg, Ostpreußen

Gutt Christina  Heirat  18. Nov 1838 Königsdorf (Kr. Marienburg), Westpreußen

Gutt Catharina  Heirat  28. Aug 1735 Lampenhain, Baden, Preußen

Gutt Maria Margaretha  Heirat  2. Feb 1717 Leiselheim Worms, Rheinhessen, Gutt August  Heirat  28. Okt 1869 Liebstadt, Ostpreußen

Gutt Friedrich  Heirat  6. Nov 1892 Liebstadt, Ostpreußen

Gutt Hermann  Taufe  15. Jul 1894 Liebstadt, Ostpreußen

Gutt Marie  Heirat  23. Sep 1895 Liebstadt, Ostpreußen

Gutt Martin August  Heirat  16. Dez 1900 Liebstadt, Ostpreußen

Gutt Gustav  Heirat  3. Sep 1910 Liebstadt, Ostpreußen

Gutt Margarete  Taufe  15. Jan 1911 Liebstadt, Ostpreußen

Gutt Margarete  Heirat  20. Apr 1934 Liebstadt, Ostpreußen

Gutt Marie  Heirat  9. Jun 1913 Liebstadt, Ostpreußen

Gutt Hermann  Heirat  11. Sep 1920 Liebstadt, Ostpreußen

Gutt Kurt Ernst Walter  Heirat  16. Sep 1929 Liebstadt, Ostpreußen

Gutt Johannes   Taufe  28. Dez 1621 Liedolsheim, Baden, Preußen

Gutt Bernhard Moritz Wilhelm Heirat 9. Aug 1871 Liegnitz, Schlesien,

Gutt Theobald Beerdigung  19. Nov 1610 Linx, Baden, Preußen

Gutt Margaretha  Heirat  24. Apr 1752 Lörrach, Tüllingen u. Weil, Baden,

Gutt Catharina Taufe 6. Nov 1734 Lübeck,

Gutt Margaretha Dorothea Taufe 6. Nov 1734 Lübeck,

Gutt Johann Christoph Heirat 24. Jan 1817 Ludwigswalde-Altenberg, Ostpreußen,

Gutt Johan Beerdigung 27. Jan 1761 Lyck, Ostpreußen,

Gutt Charlotte Wilhelmine  Heirat  1845-1846 Mahnsfeld, Ostpreußen

Gutt Anna  Taufe  10. Jul 1669 Mannheim, Baden, Preußen

Gutt Anna  Taufe  11. Jul 1669 Mannheim, Baden, Preußen

Gutt Johann Michael  Beerdigung  1. Mai 1881 Mannheim, Baden, Preußen

Gutt August Wilhelm  Taufe  25. Dez 1878 Mannheim, Baden, Preußen

Gutt Johann  Beerdigung  12. Apr 1879 Mannheim, Baden, Preußen

Gutt Marie Elisabeth Holstein Beerdigung  6. Nov 1957 Mannheim, Baden, Preußen

Gutt Anna Sieber Beerdigung  2. Mai 1958 Mannheim, Baden, Preußen

Gutt Michael Heirat 1790 Marienburg,Westpreußen

Gutt Michael Heirat 22. Jan 1786 Marienburg, Westpreußen

Gutt Michael Heirat 24. Mrz 1795 Marienburg, Westpreußen

Gutt Joh. Carl Taufe 12. Feb 1802 Marienburg, Westpreußen

Gutt Johann Jacob  Heirat  17. Okt 1875 Marienburg, Westpreußen

Gutt Johann Julius  Heirat  14. Nov 1876 Marienburg, Westpreußen

Gutt Rosalie  Heirat  6. Aug 1876 Marienburg, Westpreußen

Gutt Josephus  Heirat  30. Nov 1741 Mauenheim (A. Engen), Baden,

Gutt Anna Katharina  Heirat  5. Nov 1848 Mauer, Baden, Preußen

Gutt Stanislaus  Heirat  13. Okt 1691 Mechau, Westpreußen

Gutt Laurentius  Heirat  18. Nov 1714 Mechau, Westpreußen

Gutt Jacobus  Heirat  16. Nov 1721 Mechau, Westpreußen

Gutt Andreas  Heirat  3. Feb 1726 Mechau, Westpreußen

Gutt Jacobus  Heirat  2. Okt 1729 Mechau, Westpreußen

Gutt Matthias  Heirat  4. Feb 1731 Mechau, Westpreußen

Gutt Joann  Heirat  4. Feb 1752 Mechau, Westpreußen

Gutt Susanna  Heirat  26. Nov 1752 Mechau, Westpreußen

Gutt Adalbert  Heirat  2. Mai 1756 Mechau, Westpreußen

Gutt Martin  Heirat  30. Okt 1756 Mechau, Westpreußen

Gutt Michael  Heirat  2. Jun 1756 Mechau, Westpreußen

Gutt Thomas  Heirat  15. Nov 1756 Mechau, Westpreußen

Gutt Marianna  Heirat  2. Mai 1756 Mechau, Westpreußen

Gutt Marianna  Heirat  25. Jun 1758 Mechau, Westpreußen

Gutt Teresia  Heirat  10. Okt 1760 Mechau, Westpreußen

Gutt Andreas  Heirat  9. Feb 1762 Mechau, Westpreußen

Gutt Michael  Heirat  21. Feb 1762 Mechau, Westpreußen

Gutt Anna  Heirat  21. Feb 1762 Mechau, Westpreußen

Gutt Christina  Heirat  30. Okt 1763 Mechau, Westpreußen

Gutt Christina  Heirat  17. Okt 1769 Mechau, Westpreußen

Gutt Thomas  Heirat  22. Jul 1770 Mechau, Westpreußen

Gutt Josephus  Heirat  27. Okt 1771 Mechau, Westpreußen

Gutt Johann Niclauß  Heirat  19. Jul 1693 Mechtersheim, Pfalz

Gutt Joha  Taufe  20. Jul 1698 Mechterhseim, Pfalz

Gutt Maria Clara  Taufe  24. Apr 1699 Mechtersheim, Pfalz

Gutt Maria Margretha  Taufe  7. Mrz 1700 Mechtersheim, Pfalz

Gutt Anna Barbara  Taufe  20. Sep 1705 Mechtersheim, Pfalz

Gutt Helena  Taufe  19. Apr 1705 Mechtersheim, Pfalz

Gutt Niklauß Beerdigung 24. Jun 1701 Meckenheim, Pfalz

Gutt Helena Taufe 1. Sep 1680 Meckenheim, Pfalz

Gutt Anna Maria Taufe 26. Nov 1682 Meckenheim, Pfalz

Gutt Johann Nicolauß Heirat 3. Jan 1698 Meckenheim, Pfalz

Gutt Maria Clara Taufe 24. Apr 1699 Meckenheim, Pfalz

Gutt Maria Margaretha Taufe 19. Mrz 1700 Meckenheim, Pfalz

Gutt Johann Adam  Heirat  8. Jan 1692 Meckenheim, Pfalz

Gutt Johann Niclauss  Heirat  19. Jul 1693 Meckenheim, Pfalz

Gutt Stephan  Heirat  12. Sep 1695 Meckenheim, Pfalz

Gutt Johann Niclauss  Heirat  3. Jan 1698 Meckenheim, Pfalz

Gutt Anna Margreta  Heirat  14. Jan 1699 Meckenheim, Pfalz

Gutt Maria Barbara  Heirat  22. Jun 1701 Meckenheim, Pfalz

Gutt Michael Heirat 12. Mai 1707 Mecklenburg, Mecklenburg,

Gutt Abraham Heirat 1789 Memel, Ostpreußen,

Gutt Anna Barbara Taufe 24. Aug 1794 Memel, Ostpreußen,

Gutt Elisabeth Louisa Heirat 1779 Memel, Ostpreußen,

Gutt Johann Simon  Heirat  24. Jul 1671 Mengen, Baden, Preußen

Gutt Otilia Taufe Judica 1613 Minfeld, Bayern,

Gutt Johann  Taufe  7. Apr 1879 Neckarau, Baden, Preußen

Gutt Anna Maria  Taufe  13. Apr 1643 Neckarbischofsheim, Baden, Preußen

Gutt Otto Albert  Heirat  23. Sep 1922 Nesselroeden (Herleshausen)

Gutt Carl  Heirat  9. Nov 1845 Neudörfchen, Westpreußen,

Gutt Carl Ludwig Beerdigung 26. Apr 1874 Neuhausen, Ostpreußen,

Gutt Irma  Taufe  1. Jul 1920 Neureut-S, Baden,

Gutt Johann  Heirat  12. Nov 1843 Neuteich, West Preussen,

Gutt Franz Martin  Heirat  29. Okt 1843 Neuteich, Westpreussen,

Gutt Orta Heirat  11 P. Epipr. 1763 Nikolaiken, Ostpreußen

Gutt Joh.  Heirat  22. Nov 1801 Nikolaiken, Ostpreußen

Gutt Gottlieb  Heirat  16. Nov 1866 Nikolaiken, Ostpreußen

Gutt Friedrich  Heirat  4. Jan 1891 Nikolaiken, Ostpreußen

Gutt Amalie  Heirat  1. Jun 1890 Nikolaiken, Ostpreußen

Gutt Rudolf  Heirat  15. Okt 1886 Nikolaiken, Ostpreußen

Gutt Heinriette  Heirat  20. Sep 1910 Nikolaiken, Ostpreußen

Gutt Marie  Heirat  26. Okt 1920 Nikolaiken, Ostpreußen

Gutt Maria  Heirat  26. Dez 1900 Nikolaiken, Ostpreußen

Gutt Carl  Taufe  15. Dez 1901 Nikolaiken, Ostpreußen

Gutt Karl  Heirat  26. Sep 1930 Nikolaiken, Ostpreußen

Gutt Rudolf  Taufe  15. Dez 1901 Nikolaiken, Ostpreußen

Gutt Auguste  Taufe  31. Aug 1902 Nikolaiken, Ostpreußen

Gutt Anna  Taufe  25. Jan 1903 Nikolaiken, Ostpreußen

Gutt Elsa Heirat  21. Nov 1765 Nikolaiken, Ostpreußen

Gutt Johann Hinrich Taufe 14. Nov 1816 Nusse, Lübeck,

Gutt Jacob Daniel  Beerdigung  18. Jun 1782 Oberacker, Baden, Preußen

Gutt Andreas Beerdigung 13. Dez 1830 Oberlustadt, Bayern,

Gutt Jacob  Heirat  11. Mrz 1617 Oppenheim, Hessen,

Gutt Paulus  Heirat  8. Jan 1684 Otterberg, Pfalz,

Gutt Hinrich Taufe 26. Feb 1709 Picher, Mecklenburg,

Gutt Peter Heirat 5. Jul 1815 Potsdam, Brandenburg, Preußen

Gutt Heinrich Ernst  Heirat  3. Apr 1832 PR. Mark, Westpreußen

Gutt Hans Beerdigung 10. Jan 1700 Prenzlau, Brandenburg, Preußen

Gutt Gottfried  Beerdigung  23. Jul 1917 Preussisch-Holland, Westpreußen

Gutt Elisabeth  Beerdigung  20. Mrz 1902 Preussisch-Holland, Westpreußen

Gutt Fritz Wilhelm  Taufe  8. Dez 1918 Preussisch-Holland, Westpreußen

Gutt Hedwig Herta  Taufe  25. Dez 1921 Preussisch-Holland, Westpreußen

Gutt Annemarie  Beerdigung  14. Aug 1928 Preussisch-Holland, Westpreußen

Gutt Johann  Heirat  11. Nov 1822 Putzig, Westpreußen, Preußen,

Gutt Susanna  Heirat  25. Okt 1836 Putzig, Westpreußen, Preußen,

Gutt Wilhelmine  Heirat  22. Sep 1871 Rastenburg, Ostpreußen

Gutt August  Heirat  28. Mrz 1885 Rastenburg, Ostpreußen

Gutt Gustav   Taufe  6. Jan 1869 Rastenburg, Ostpreußen

Gutt Heinrich  Heirat  23. Dez 1939 Rastenburg, Ostpreußen

Gutt Friedrich  Heirat  18. Sep 1926 Rastenburg, Ostpreußen

Gutt Alfred Willi Fritz  Heirat  8. Apr 1927 Rastenburg, Ostpreußen

Gutt Cornelis  Heirat  11. Jan 1677 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Xstian  Heirat  29. Sep 1785 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Johann  Heirat  29. Nov 1799 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Johann  Heirat  13. Nov 1823 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Johann  Heirat  13. Nov 1823 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Henriette  Heirat  10. Nov 1844 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Henriette  Heirat  10. Nov 1844 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Anne Mathilde  Heirat  23. Okt 1849 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Anne Mathilde  Heirat  28. Okt 1849 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Wilhelm  Heirat  10. Jul 1864 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Heinriette  Heirat  19. Nov 1869 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Henriette  Heirat  7. Nov 1869 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Caroline  Heirat  3. Aug 1873 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Caroline  Heirat  3. Aug 1873 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Christian  Taufe  16. Mai 1844 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Louise  Heirat  5. Jun 1876 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Louise  Heirat  5. Jun 1876 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Luise  Taufe  1. Jan 1850 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Johann Jacob  Heirat  20. Aug 1876 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Wilhelmine  Heirat  5. Nov 1876 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Wilhelmine  Taufe  28. Mrz 1852 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Herrmann  Taufe  26. Dez 1854 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Carl  Taufe  8. Jul 1855 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Gottfried  Taufe  8. Jul 1855 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Marie Elisabeth  Taufe  21. Mrz 1858 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Ludwig  Taufe  24. Dez 1859 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Henriette  Taufe  23. Feb 1862 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Henriette  Taufe  23. Feb 1862 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Heinriette  Taufe  6. Dez 1863 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Henriette  Taufe  6. Dez 1863 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Carl Julius  Taufe  20. Jul 1864 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Ferdinand  Taufe  17. Apr 1865 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Wilhelmine  Taufe  17. Okt 1869 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Hermann August  Taufe  10. Aug 1873 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt August  Taufe  2. Aug 1874 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Anna  Taufe  30. Mrz 1902 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Rudolf  Taufe  2. Okt 1904 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Martha  Taufe  5. Okt 1905 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Rudolf  Beerdigung  9. Jan 1906 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Emma  Taufe  23. Apr 1908 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Charlotte Louise  Taufe  24. Mrz 1915 Reichenbach, Ostpreußen

Gutt Henrich Heirat 20. Feb 1703 Rieschweiler, Pfalz

Gutt Anna Elisabeth Taufe 24. Jan 1716 Rieschweiler, Pfalz

Gutt Susanna Maria Taufe 8. Mrz 1716 Rieschweiler, Pfalz

Gutt Christian Taufe 29. Aug 1717 Rieschweiler, Pfalz

Gutt Anna Katharina Taufe 7. Okt 1718 Rieschweiler, Pfalz

Gutt Susanna Taufe 29. Mai 1718 Rieschweiler, Pfalz

Gutt Johann Jacob Taufe 18. Apr 1721 Rieschweiler, Pfalz

Gutt Johann Isaack Taufe 18. Jan 1728 Rieschweiler, Pfalz

Gutt Johann Balthasar Taufe 18. Aug 1737 Rieschweiler, Pfalz

Gutt Henrich  Heirat  20. Feb 1703 Rieschweiler, Pfalz

Gutt Jacob  Heirat  21. Jan 1716 Rieschweiler, Pfalz

Gutt Gottfried  Taufe  21. Aug 1859 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Louise  Taufe  30. Okt 1860 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Gottfried  Taufe  21. Okt 1860 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Leonore  Taufe  14. Apr 1861 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Auguste  Taufe  3. Aug 1862 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Caroline  Taufe  19. Jan 1862 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Christine  Taufe  10. Mai 1863 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Christian  Taufe  2. Okt 1864 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Friedrich Wilhelm  Taufe  22. Mai 1864 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Dorothea  Taufe  23. Jul 1865 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Louise  Taufe  27. Aug 1865 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Wilhelmine  Taufe  14. Jan 1866 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Wilhelmine  Taufe  13. Okt 1867 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Ernst  Taufe  1. Dez 1867 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Auguste  Taufe  27. Feb 1868 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Augustine  Taufe  26. Dez 1868 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Emil Hugo  Taufe  11. Jul 1869 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Friedrich Albert  Taufe  29. Aug 1869 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Auguste  Taufe  21. Aug 1870 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Friedrich  Taufe  22. Jan 1871 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Ernst  Taufe  19. Mai 1872 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Conrad Waldemar  Taufe  19. Mai 1873 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Emma Therese  Taufe  10. Mrz 1874 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Carl  Taufe  17. Okt 1875 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Friederike Louise  Taufe  15. Apr 1877 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Eduard  Taufe  18. Feb 1879 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Hugo Walter  Taufe  11. Mai 1879 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Selma Auguste  Taufe  3. Okt 1880 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Anna Hedwig  Taufe  26. Nov 1882 Riesenkirch, Westpreußen

Gutt Michael  Beerdigung  19. Aug 1790 Riesenwalde, Westpreußen

Gutt Martin   Tod 21. Dez 1827 Riesenwalde, Westpreußen

Gutt Gottfried  Taufe  13. Apr 1777 Riesenwalde, Westpreußen

Gutt Carl  Beerdigung  13. Okt 1791 Riesenwalde, Westpreußen

Gutt Carolina  Taufe  11. Dez 1791 Riesenwalde, Westpreußen

Gutt Jacob  Beerdigung  11. Aug 1793 Riesenwalde, Westpreußen

Gutt Gottfried  Taufe  22. Dez 1793 Riesenwalde, Westpreußen

Gutt Jacob  Taufe  20. Jul 1793 Riesenwalde, Westpreußen

Gutt Johann  Taufe  17. Mai 1794 Riesenwalde, Westpreußen

Gutt Elisabeth  Taufe  11. Sep 1795 Riesenwalde, Westpreußen

Gutt Elisabeth   Tod 20. Feb 1805 Riesenwalde, Westpreußen

Gutt Elisabeth  Taufe  30. Okt 1796 Riesenwalde, Westpreußen

Gutt Michael  Taufe  7. Dez 1800 Riesenwalde, Westpreußen

Gutt Michael   Tod 4. Jan 1801 Riesenwalde, Westpreußen

Gutt Helene   Tod 14. Jan 1864 Riesenwalde, Westpreußen

Gutt Gottfried   Tod 11. Jun 1863 Riesenwalde, Westpreußen

Gutt Wilhelm  Taufe  21. Jul 1878 Riesenwalde, Westpreußen

Gutt Karol Ros  Beerdigung  26. Mai 1884 Rittersbach, Baden, Preußen

Gutt Bertha  Taufe  22. Apr 1894 Rosengarten-Doben, Ostpreußen

Gutt Helene  Taufe  27. Mai 1894 Rosengarten-Doben, Ostpreußen

Gutt Heinrich  Taufe  1. Sep 1895 Rosengarten-Doben, Ostpreußen

Gutt Martha  Taufe  18. Mrz 1896 Rosengarten-Doben, Ostpreußen

Gutt Emil  Taufe  22. Mai 1898 Rosengarten-Doben, Ostpreußen

Gutt Friedrich  Heirat  8. Nov 1901 Rosengarten-Doben, Ostpreußen

Gutt Daniel Christian Carl Taufe 29. Dez 1774 Rostock, Mecklenburg,

Gutt Andreas  Heirat  26. Dez 1718 Sankt Bartholomaeus , Heidelberg, Heidelberg, Baden

Gutt Jacobus  Heirat  11. Apr 1622 Sankt Emmeran , Mainz, Rheinhessen, Hesse-Darmstadt

Gutt Sabina  Heirat  23. Sep 1647 Sankt Emmeran , Mainz, Rheinhessen, Hesse-Darmstadt

Gutt Arnoldus Hartfuer  Heirat  2. Feb 1710 Sankt Johann , Köln Stadt, Rheinland,

Gutt Johannes  Heirat  12. Jan 1627 Sankt Katharinen Reformierte, Oppenheim, Rheinhessen,

Gutt Maria Margretha  Heirat  23. Jan 1640 Sankt Quintin , Mainz, Rheinhessen,

Gutt Anna Christina  Heirat  12. Jan 1643 Sankt Quintin , Mainz, Rheinhessen,

Gutt Joh. Sophie  Heirat  May 1826 Schadewitz, Schadewitz, Luckau, Brandenburg,

Gutt Joh. Christiana    Tod 21 Oct 1827 Schadewitz, Schadewitz, Luckau, Brandenburg,

Gutt Christoph  Heirat  14. Dez 1851 Schimonken, Ostpreußen,

Gutt Christoph  Heirat  14. Dez 1851 Schimonken, Ostpreußen,

Gutt Gottlieb  Heirat  1. Jan 1896 Schimonken, Ostpreußen,

Gutt Adolf  Heirat  24. Apr 1896 Schimonken, Ostpreußen,

Gutt Adolf  Heirat  24. Apr 1896 Schimonken, Ostpreußen,

Gutt Charlotte  Taufe  20. Sep 1896 Schimonken, Ostpreußen,

Gutt Charlotte Katharine  Taufe  21. Jun 1896 Schimonken, Ostpreußen,

Gutt Rudolf  Heirat  16. Okt 1925 Schimonken, Ostpreußen,

Gutt Rudolf  Heirat  14. Okt 1925 Schimonken, Ostpreußen,

Gutt Fritz Helmut  Taufe  25. Okt 1914 Schimonken, Ostpreußen,

Gutt Anna  Heirat  16. Jul 1940 Schimonken, Ostpreußen,

Gutt Anna  Heirat  16. Jul 1940 Schimonken, Ostpreußen,

Gutt Otto  Heirat  28. Jul 1939 Schippenbeil, Ostpreußen

Gutt Gottfried  Taufe  14. Mrz 1841 Schluchtern, Baden,

Gutt Maria Magdalena  Heirat  22. Jul 1875 Schussenried, Donaukreis, Wuerttemberg

Gutt Michael  Heirat  15. Nov 1879 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Michael  Heirat  6. Okt 1900 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Marie  Heirat  16. Jul 1904 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Carl  Taufe  21. Feb 1892 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Auguste   Heirat  23. Sep 1905 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Auguste   Heirat  25. Sep 1905 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Carl  Taufe  27. Jan 1889 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Carl  Taufe  21. Feb 1892 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Hermann  Taufe  5. Jul 1891 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Gustav  Taufe  20. Jan 1895 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Carl  Taufe  21. Jul 1901 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Anna  Taufe  25. Okt 1904 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Anna  Taufe  25. Dez 1904 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Auguste  Taufe  23. Mai 1904 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Elisabeth  Taufe  3. Sep 1905 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Elise  Taufe  22. Jul 1906 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Berta  Taufe  9. Feb 1908 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Leopold  Taufe  24. Okt 1908 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Wilhelm  Taufe  22. Mrz 1908 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Elise  Taufe  22. Mai 1910 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Heinrich  Taufe  18. Sep 1910 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Franz  Taufe  8. Mrz 1914 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Erich  Heirat  11. Sep 1926 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Auguste  Heirat  29. Sep 1928 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Anne  Heirat  14. Sep 1929 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Elise  Heirat  25. Okt 1930 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Barta  Heirat  7. Jun 1935 Schwarzstein, Ostpreußen

Gutt Wilhelmine   Beerdigung  23. Jun 1895 Schwetz, Westpreußen

Gutt Ludwig Philipp  Taufe  29. Dez 1853 Sindolsheim, Baden, Preußen

Gutt Anna Maria Taufe 15. Mrz 1603 Speyer, Bayern

Gutt Jacobus Taufe 7. Nov 1615 Speyer, Bayern

Gutt Margaretha Magdalena  Beerdigung  Jan 1790 Spöck, Graben, Baden, Preußen

Gutt Waltraud Beerdigung 8. Apr 1947 St Lorenz, Lübeck,

Gutt Joachim Beerdigung 5. Jun 1947 St Lorenz, Lübeck,

Gutt Fritz Beerdigung 21. Jul 1947 St Lorenz, Lübeck,

Gutt Erna Taufe 2. Jul 1905 St Marien, Lübeck,

Gutt Carl Taufe 18. Jan 1829 St. Juian, Bayern,

Gutt Christiana Henriette  Tod 05 Apr 1805 Staupitz, Staupitz, Cottbus, Brandenburg,

Gutt Michaël   Tod 28. Feb 1714 Stein, Baden, Preußen

Gutt Luise  Heirat  9. Jun 1928 Stettin, Pommern

Gutt Clara Luise Taufe 25. Aug 1906 Stockelsdorf, Oldenburg,

Gutt Clara Luise Beerdigung 29. Aug 1906 Stockelsdorf, Oldenburg,

Gutt Andr Taufe 28. Mai 1792 Tambach, Sachsen,

Gutt Ann Regina Heirat 1733 Teterowsches, Mecklenburg,

Gutt Christiana  Geburt 06 Mar 1807 Trebitz, Trebitz, Lübben, Brandenburg,

Gutt Barbara  Heirat  22. Apr 1604 Ulm, Württemberg,

Gutt Bertha  Taufe  6. Mrz 1916 Villingen, Baden, Preußen

Gutt Anna Margaretha  Taufe  26. Jun 1729 Waldfischbach

Gutt Eva Catharina  Taufe  4. Nov 1710 Walldorf, Baden,

Gutt Eva Catharina  Taufe  4. Nov 1710 Walldorf, Baden, Preußen

Gutt Thomas  Heirat  5. Okt 1856 Wartenburg, Ostpreußen,

Gutt Thomas  Heirat  5. Okt 1856 Wartenburg, Ostpreußen,

Gutt Auguste  Heirat  18. Apr 1876 Wartenburg, Ostpreußen,

Gutt Ernst  Beerdigung  10. Jan 1917 Wartenburg, Ostpreußen,

Gutt Catharina   Tod 1. Mrz 1834 Wawrochen, Ostpreußen,

Gutt Eva Tod 17. Sep 1826 Wawrochen, Ostpreußen,

Gutt Jacob Heirat 2. Mrz 1832 Wawrochen, Ostpreußen,

Gutt Auguste Marie Antonie Taufe 24. Apr 1864 Wehlau, Ostpreußen,

Gutt Margaretha  Heirat  24. Apr 1752 Weil Am Rhein, Lörrach, Baden

Gutt Benedict  Heirat  27. Nov 1714 Weingarten, Baden, Preußen

Gutt Benedic  Heirat  27. Nov 1714 Weingarten, Baden, Preußen

Gutt Benedic  Heirat  27. Nov 1714 Weingarten, Baden, Preußen

Gutt Gustav  Heirat  20. Feb 1920 Wielitzken, Ostpreußen,

Gutt Johann  Heirat  4. Nov 1921 Wielitzken, Ostpreußen,

Gutt Edith Emilie  Taufe  16. Apr 1922 Wielitzken, Ostpreußen,

Gutt Erika Helene  Taufe  1. Nov 1923 Wielitzken, Ostpreußen,

Gutt August Julius Hermann  Heirat  17. Jul 1894 Wiesbaden

Gutt Matthias  Taufe  15. Dez 1611 Wollbach, Baden, Preußen

Gutt Francis Beerdigung  21. Mrz 1616 Wollbach, Baden, Preußen

Gutt Catharina Christina  Taufe  1. Apr 1729 Wössingen, Baden, Preußen

Gutt Anna Margareta Taufe 29. Apr 1654 Württemberg,

Gutt Heinrika Christiana Charlotta Taufe 31. Mrz 1791 Württemberg,

Gutt Mathaeus  Heirat  11. Aug 1776 Württemberg,

Gutt Grete Erna  Beerdigung  14. Dez 1917 Zallenfelde, Ostpreußen,

Gutt Louise  Beerdigung  24. Okt 1869 Zallenfelde, Ostpreußen,

Gutt Anna Elisabeth  Heirat  19. Sep 1729 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen

Gutt Anna Maria  Heirat  27. Sep 1735 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen

Gutt Anna Rosina  Heirat  7. Jun 1735 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen

Gutt Anna Maria  Heirat  27. Sep 1735 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen

Gutt Anna Dorothea  Heirat  10. Okt 1741 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen

Gutt Johann George  Heirat  26. Aug 1743 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen

Gutt Dorothea Elisabeth  Heirat  9. Mai 1774 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen

Gutt Anna Helena  Heirat  15. Mai 1775 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen

Gutt Anna Helena  Heirat  15. Mai 1775 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen

Gutt Anna Susanna  Heirat  2. Okt 1791 Zduny Krotoschin, Posen, Preußen

Gutt Hanß Heirat 25. Jul 1696 Zweibrücken, Pfalz.


Vorkommen auf der Grundlage historischer Quellen

Gutt Anna 1534 Strassburg Elsass

Gutt ---------- 1545 Wildbad im Schwarzwald Württemberg

Gutt Matz 1550 Haarschen Preussen

Gutt Johann 1550 Gelitten Preussen

Gutt Lienhard 1555 Börsch Unterelsass

Gutt Hans 1562 Seehesten Preussen

Gutt ---------- 1566 Langenhennersdorf Sachsen

Gutt ---------- 1579 Wildbad im Schwarzwald Württemberg

Gutt Hanns 1588 Uffenheim Mittelfranken

Gutt ---------- 1589 Mühlhausen Elsass

Gutt ---------- 1600 Steinbach/Taunus Hessen

Gutt Johannes 1610 Neidenburg Preussen

Gutt Michael 1614 Fehrow Brandenburg

Gutt Konrad 1622 Eberstadt Hessen

Gutt ---------- 1624 Straßburg Elsass

Gutt ---------- 1632 Mansfeld und Wegeleben Anhalt

Gutt Hans 1636 Sankt Joachimsthal Erzgebirge

Gutt ---------- 1644 Ergersheim Elsass

Gutt Susanna Lisabeth 1649 Rheder Westfalen

Gutt Heinrich 1650 Allenstein Preussen

Gutt Dorothea 1651 Rheder Westfalen

Gutt ----------- 1655 Tumlingen Württemberg

Gutt ----------- 1661 Tumlingen Württemberg

Gutt ----------- 1664 Tumlingen Württemberg

Gutt Hans 1666 Eichhorn Preußisch Eylau Preussen

Gutt ----------- 1670 Halberstadt Anhalt

Gutt ----------- 1670 Wegeleben Anhalt

Gutt ----------- 1674 Freudenstadt Württemberg

Gutt ----------- 1684 Bertring Lothringen

Gutt Casparus 1690 Lotterfeld Kammeramt Heilsberg

Gutt Casper 1690 Fullstein Neumark

Gutt Hanß 1690 Liebnick Canditten Preussen

Gutt Johann 1693 Waldowisheim Elsass

Gutt ----------- 1700 Bissingen an der Enz Württemberg

Gutt ----------- 1700 Ludwigsburg Württemberg

Gutt ----------- 1703 Maxstadt Elsass

Gutt Johann 1705 Königsberg im Neumark Brandenburg

Gutt Maria Anna 1709 Denklingen Bayern

Gutt Gottfried 1713 Heinrichsdorf Ostpreussen

Gutt Johann Georg 1718 Waldowisheim Elsass

Gutt Marguerite 1720 Waldowisheim Elsass

Gutt ----------- 1721 Mommenheim Elsass

Gutt ----------- 1721 Pfaffans Elsass

Gutt Johann 1723 Waldowisheim Elsass

Gutt ----------- 1725 Schönau Baden

Gutt Marie Odilie 1726 Waldowisheim Elsass

Gutt Georg Gottlieb 1729 Strasburg Westpreussen

Gutt Franz Joseph 1729 Waldowisheim Elsass

Gutt ----------- 1730 Pfalz

Gutt Hans 1731 Rastenburg Ostpreussen

Gutt Philipp 1731 Waldowisheim Elsass

Gutt Johann Georg 1732 Königsberg im Neumark Brandenburg

Gutt Johann 1736 Neu Freudenthal Ostpreussen

Gutt Christian 1740 Zinten Ostpreussen

Gutt Rudolf 1741 Waldowisheim Elsass

Gutt Gertrude 1743 Wasserburg Elsass

Gutt ----------- 1747 Lupstein Elsass

Gutt Johann 1767 Eichen Ostpreussen

Gutt Friedrich 1772 Baumgarten Westpreussen

Gutt Johannes 1772 Brodsende Westpreussen

Gutt Christian 1772 Jordansdorf Westpreussen

Gutt Gottfried 1772 Jungfer Westpreussen

Gutt Jacob 1772 Schönberg Westpreussen

Gutt Joseph, Schmied, 1773, Groß Purden Kammeramt Allenstein, Preussen

Gutt Michael, Bauer, 1773, Preiwils, Kammeramt Wartenburg, Preussen

Gutt Franz, Bauer, 1773, Preiwils, Kammeramt Wartenburg, Preussen

Gutt Jacob 1774 Pohibels Ostpreussen

Gutt Anna Maria 1747 Soufflenheim Elsass

Gutt Joseph 1778 Groß Purden Ostpreussen

Gutt Johann 1778 Gahlwunen Ostpreussen

Gutt Christian 1778 Widrinnen Ostpreussen

Gutt Christoph 1778 Wehlack Ostpreussen

Gutt Karl 1779 Grötzingen Württemberg

Gutt ----------- 1779 Sulzheim Pfalz

Gutt ----------- 1785 Lupstein Elsass

Gutt Michael 1784 Klimkow Kammeramt Wartenburg

Gutt ----------- 1785 Waldowisheim Elsass

Gutt Paulus 1790 Ensheim Pfalz

Gutt Maria 1794 Grüneberg im Neumark Brandenburg

Gutt ----------- 1795 Wien Niederösterreich

Gutt Heinrich 1796 Pitschen Oberschlesien

Gutt Arthur und Anna 1805 Püttlingen Saarland

Gutt Johann Wilhelm 1803 Wohlau Ostpreussen

Gutt Friedrich Gotthard 1810 Reichau Ostpreussen

Gutt Johann Gottlieb 1811 Pellen Ostpreussen

Gutt Bernhard 1812 Potsdam Brandenburg

Gutt ----------- 1839 Ergersheim Elsass

Gutt Caroline 1850 Strassberg Württemberg

Gutt Jacob 1875 Alt-Wartenburg Ostpreussen

Gutt Anton 1875 Jadden Ostpreussen

Gutt ----------- 1891 Diedenhofen Lothringen

Gutt ----------- 1891 Metz Lothringen

Gutt ----------- 1891 Straßburg Elsass

Gutt ----------- 1894 Andreashütte Oberschlesien

Gutt ----------- 1895 Kosemühl Pommern

Gutt in Ost- und Westpreussen

1347.05.09 Tilmann Gutt, Hauskomtur und Pfleger in Marienburg. (Preußisches Urkundenbuch I. Abt. Bd. 3, Nr. 369.)

1417 Hermann Gutt, Eltermann und Richter zu Danzig-Rechtstadt. (Des Syndicus der Stadt Danzig Gottfried Lengnich Ius publicum civitatis gedanensis)

1423 Merten Gutt, Schöppmann zu Thorn-Neustadt, (Schoeppenbuch der Neustadt Thorn 1387-1450).

1435 Balthasar Gutt Schöppmann und Bürgermeister von Danzig-Altstadt (Ratsherrn 1435-1439 zu Danzig-Altstadt Preussen)

1451.11.11 Hans Gutt (Gutte) zu Sausgarten, Der Komtur von Brandenburg hat 2 Freihaken zu Dobekarthen dem Hans Gutt zu Sawkarthen (Sausgarten) verkauft für 25 Mk.

1484 Michael Gutt, Landkämmerer aus Gutten; (APG-17/1987-S. 206)

1495 Mickley Gutten, wird das Gut "Gutten" b. Johannisburg verschrieben, SoSchr67, S. 198 (Gutten/Johannisburg)

1505 Gutt auf Gutten bei Johannisburg, SoSchr67 (Gutten/Johannisburg)

1515 (Gründung des Gutes „Gutten“ bei Lötzen

1531 Dem Freien Gutte zu Lötzen wird bestätigt der Kauf des Gutes Gutten, 8 Hu. , am Stisainsee, (Gutten am Kissainsee, Reg.-Bez. Allenstein, Kreis Lötzen, Diözese Lötzen, Kirchspiel Lötzen), SoSchr 32, S. 61

1531, 07.07. Dem Deutschen Gutt, aus Gutten, erhält nach Zahlung die Verschreibung 8 Hu. am Kissainsee, Kirchspiel Lötzen, SoSchr 32, S. 61

1540 Paul Gutt z. Gutten bei Johannisburg, SoSchr67, S. 198

1540 Martin Gutt z. Klein Rogallen, Johannisburg. SoSchr67, S. 198

1550 Johann Gutt, Gelitten (Kr Treuburg), Amt Stradauen, SoSchr67, S. 198 (Gelitten/Lyck)

1550 Matz Gutt von Schwiddern aus dem Johannisburgschen, werden Angerburg, Pfingsten, 8 Hu. z. Haarßen verschrieben, QMS (Haarschen/Grossgarten/Angerburg)

1558, 05.12. Nickel Gutt von Bartten, Aufnahme in das Bürgerrechtsregister der Stadt Saalfeld, (APG Bd 3 / 9 Jahrg. 1935 / S. 34)

1562, 24.10. Hans Gutt, Burggraf zu Seehesten, hat ein Gut erhalten, entweder d. heutige Bruchwalde od. das Amtvorwerk Mertinsdorf. 1566 im Besitz seiner Erben, QMS

1563, 30.06. Peter Gutt, erhält die Bestätigung seiner Verschreibung Gutten. Grundbuch Lötzen, (Gutten am Kissainsee, Reg.-Bez. Allenstein, Kreis Lötzen SoSchr. 32, S. 61

1563, 14.05. Peter Gutt, wird f. seine treuen Dienste befreit v. Scharwerk: Fuhren nach Rastenburg, das er für die 8 Hu. z. Gutten schuldig ist, (Gutten am Kissainsee, Reg.-Bez. Allenstein, Kreis Lötzen) QMS

Nach dem ersten Siedler Gutt und seinem Bender Peter wird Guttpettern, Kirchspiel Schillfelde, Diözese Schlossberg benannt (SoSchr-Nr. 82/2-S. 196)

1569, 21.07. Johannes Gutt, aus Bunzlau in Schlesien, Univers. Königsberg, QMS

1593 Andreas Gutt aus Lyck, Erbhuldigung, SoSchr Nr. 45 (1980)

1604, 06.03. Johannes Gutt, aus Neidenburg, Uni Königsberg, QMS

1605, 31.10. Daniel Gutt aus Neidenburg, als Schüler Uni Königsberg., QMS

1608 Johannes Gutt, 1620 Diakon in Neidenburg, 1608 in Leipzig und am 13.5.1610 in Wittenberg immatrikuliert (APG Bd. 4 / 14 Jahrg. 1940 / S. 17)

1630, 29.05. Martin Gutt kauft 1 Hufe 7 1/2 Mo in Romeick, Sohn Matthes erbt; kleine Freie im Amt Treuburg (APG-14/1983)

1639 Michael Gutt, als Student am „Gymnasium illustre zu Bremen“ aus Elbing Boruss. Pfarrer in Jungfer von 1653-1655, gest. 1655 (Tolkemit, Elbingscher Lehrer Gedächtnis 1753 S. 202) (APG Bd 1 / 4. Jahrg 1930 / S. 9)

1642 Erbh. Georg Gutt, Saalfeld Simon Gutt, Saalfeld Daniel Gutt (wüste), Liebemühl Albrecht Gutt, Stadt Johannisburg Mathes Gutt, Erztal (Gehlenburg) Albrecht Gutt, Freidorf Vallenzinnen Mathes Gutt, Freidorf Erztal Christoph Gutt, Schuster, Riesenburg SoSchr. Nr. 45 (1980)

1655 Paul Gutt, Fendrich i.d. Johannisburgschen Comp. Dragoner Natangschen Kreises QMS

1664 Mathes Gutt, hat in Kl. Stürlack, Amts Lötzen, 2 vom Vater ererbte Hufen. Drei Söhne hinterlassen: Andreas Gutt, Michael Gutt, Bartel Gutt SoSchr. 32, S. 59

1664 Johann Gutt, von Fliessdorf, tauscht in Aulacken 1 Hufe. Er hat 2 Hufen mit seinem Weibe bekommen, hat 1 Sohn und 1 Tochter. (APG-14/1883)

1672 Gutt, Traubuch Peterswalde, Kr. Braunsberg (APG Bd 4 / 15 Jahrg 1941 / S 5)

Michael und Bartel Gutt, Klein Stürlack, Amt Lötzen (Soschr45-S.86)

Gregor Gutt, Waiblingen, Amt Johannisburg (Soschr45-S.90)

Paul Gutt, Kölmerfelde / Gehlenburg / Amt Johannisburg, (Soschr45-S.96)

Stanislaus Gutt, Bürgersee Kr Osterode, (Soschr45-S.98)

Hans Gutt, Jacobsdorf, Amt Riesenburg (Soschr45-S.103)

Hans Gutt, Stadt Liebemühl, Amt Osterode (Soschr45-S.165)

1711 Wangnick Gutt aus Wargienen und Henning Gutt aus Motterau/Tapiau und Jacob Gutt aus Stobingen als Dienstverpflichtete, APG/22/1992

1712 Georg Gutt, Ukermärker, Raum Gumbinnen

1714-Erbh. Johann Georg Gutt, Krüger von Alt Christburg, Amt Preußisch Mark (Soschr45-S.268)

Johann Gutt, Freie von Lissuhnen, Amt Rhein, Adlig Kessel Johannisburg) (Soschr45-S.274) 1717-Erbh. Jacob Gutt, Kaufmann, geb. von Liebemühl,Amt Osterode, (SoSchr 45-S.369+371+373)

1718-Protok. Martin Gutt, 15 M., Waiblingen, Adlig Kessel (APG25-S.14) Johannisburg

Adam Gutt, 15 M., Waiblingen, Adlig Kessel (APG25-S.14)

Johann Gutt, 20 M., Pilchen, Adlig Kessel (APG25-S.16)

Mathes Gutt, 7 M./150 R., Pilchen, Adlig Kessel (APG25-S.16)

Martin Gutt, 11 M./150 R., Pilchen, Adlig Kessel (APG25-S.16)

Thomas Gutt, 1 H./15 M., Lehmannsdorf, Morgen (APG25-S.87)

Adam Gutt, 1 H./15 M., Balkfelde, Johannisburg (APG25-S.108)

1719 Johann Gutt in (Lissuhnen, Ksp. Nikolaiken), APG15/1984

1722 Georg Gutt, als Pate bei Friedrich Hill, Bönkenwalde, Kirchspiel Hohenfürst, Diözese Heiligenbeil, QMS-8

1725, 25.09. Michael Gutt aus Christburg, Uni Kbg., QMS (Christburg/Altstadt/Saalfeld)

1727 Georg Gutt, Großpreußenwald Kr. Gumbinnen SoSchr84/1995

1730, 01.01. Johann Christoph Gutt gest. im Kirchspiel Zinten, Kreis Heiligenbeil, Vater: Christoph, Gärtner in Rosen, Mutter: Elisabeth

1732, 22.09. Michael Gutt geb. im Kreis Pr. Eylau, Vater: Michael Gutt, Kirchenvater in Kanditten, Mutter: Dorothea Möck

1733 Katarina Gutt, aus Steinwalde, Kirchspiel Kutten +

1733 Maria Gutt, Kirchspiel Kutten +

1734,16.04 Johann Gutt, Instmann in Klein Klingbeck, Kirchspiel Zinten, Diözese Heiligenbeil, verh. Anna, verw. Glode

1736, geb. um Johann Gutt, gest. 18.1.1819 Herandstal, Kirchspiel Arnswalde

1741 Georg Gutt, soll in Stürlack konf. werden, QMS (Stürlack -Groß St. und Klein St. -, Reg.-Bez. Allenstein, Kreis Lötzen, Ksp. Groß Stürlack)

1742 Martin Gutt, Schwiegersohn des Kasimir Chrzanowski z. Waiblingen, Kr. Johannisburg, hat 1 Hu+1/2 Mo, QMS

1742 Heinrich Gutt, verh. in Ksp. Dubeningen, Kr. Goldap besitz 2 Mo in Sprindberg (Dubeningen/Gurnen/Goldap) (Kartei Ehmer S. 139)

1745, 21.10. Albrecht Gutt, Sohn von Gregor Gutt, verh. in Lötzen Maria, Tochter von Paul Quaschni, SoSchr. 32, S. 224

1746, 10.08. Michael Gutt, geb. in Kampen, Eltern: Albrecht Gutt und Maria Quaschin, 1745 verh. in Lötzen, SoSchr. 32, S. 207 (Kampken/Legitten/Labiau)

1753, um Johann Gutt (VIII. 128),

1754 Maria Gutt aus Gutten, 20 Jahre alt, SoSchr. 32, S. 226 oo 23.11.1774 Johann Hellmann, Witwer. von 40 Jahren

1758 Barbara Gutt, eingesegnet Hoppendorf, QMS-8

1759, 17.12. Gutt, Invalide, ernannt z. Mühlenausreiter z. Rastenburg, QMS

1776, 25.10. Johann Gutt (VIII. 128) verh. Anna Kusmierzowna Surminnen, Ksp. Benkheim

1777 Andreas Gutt, Nickelsberg/Arys SoSchr71, S. 17

1777 Johann Gottlieb Gutt, Schneider aus Drewitz i. Sachsen kam als Siedler nach Marienwerder APG/22/1992

1779, 15.08. Matthes Gutt (VII. 64), geb. in Surminnen, Ksp. Benkheim gest. 14.1.1857 Herandstal, Kirchspiel Arnswalde

1780, 18.04. Friedrich Gotthard Gutt, aus Saalfeld, Boruss. Univers. Königsberg, QMS + (APG Bd 3 / 9 Jahrg 1935 / S. 34) Pfarrer in Reichau vom 31.11.1788 bis 6.4.1830, (APG Bd. 4 / 16+17 Jahrg. 1942+43 / S. 110)

1786 Johann Gottlieb Gutt, geb. in Kanditten, seit 1819 in Lauterbach (angestellt), QMS-8

1788, 31.11, Friedrich Gotthard Gutt, aus Saalfeld Bor.,

1791, 21.10. Theodor Nathanael Gutt aus Strasburg-Westpr., Uni Königsberg., QMS

Gottlieb Gutt, Schneider, Neubürger Lötzen, SoSchr. 32, S. 108

1806 Gutt, Totenbuch Frauendorf, (4/3/3) (Frauendorf/Mehlsack/Braunsberg) (APG Bd. 4 / 15 Jahrg. 1941 / S. 3)

1816, 2.12. Johann Gutt (31) verh. im Kirchspiel Buddern Catherina Kuskowna (22) aus Wolken, Kirchspiel Benkheim 1819, 07.01. Charlotte Amalie Gutt, verw. Blockhagen, geb. in Klimkau, verh. Wilhelm Käswurm, Mühlengutbes. Gr. Bartelsdorf, QMS (Klimkau/Bischofsburg/Allenstein)

1818, 05.03 Theodor Nathanael Gutt, Paffarer zu Mewe, Unter der glorreichen Regierung Sr. Majestät Friedrich Wilhelm des Dritten, Königs von Preußen, unseres allergnädigsten Königs und Herrn, ist heute den 3. Mai des Jahres 1818, am Sonntage Excaudi bei feierlichem Gesang der versammelten Gemeinde und nach gehaltener Rede und Gebet und Einsegnung des zeitigen Pfarrers Theodor Nathanael Gutt, Doctors der Philosophie, dieser Grundstein zur neuen evangelisch christlichen Pfarrkirche allhier in Mewe gelegt werden. Quellen: Preussische Provinzial Blätter, Band III 1830, Königsberg

1819 Christian Gutt, Steinhauer, Schwarzstein/Rastenburg

1821, 23.11. Gottfried Hill, Bönkenwalde, verh. Elisabeth Gutt, 23 Jahre, QMS-8

1827 Christian Gutt verh. Maria Eickruth im Kirchspiel Wenedien, Kirchspiel Mohrungen

1829, 15.01. Johann Gutt zu Grosswarnau, verh. Heinrike Willutzki z. Graywen, QMS

Gottlieb Gutt, Schneider, und Ehefrau Louisa Worgul, besitzt Haus und Garten in Lötzen, SoSchr. 32, S. 139 1834 Eduard Gutt, Steinhauer, Schwarzstein/Rastenburg,

1840 Johanna Gutt, geb. Birth, verh. 1865 Karl Schulz, Tief., QMS-8

1845 Gottlieb Gutt, Kölmer z. Klein Stürlack, Vormund d. Justine Sich zu Kleinwarnau, Lötzen, QMS

1848, 25.11. Lotte Gutt, Andreastal bei Kruglanken, Angerburg, V.: Martin Gutt, M.: Laura Michel (KB)

1851 Hermann Gutt, Artschau, Gutsbesitzer, Teilnehmer Landw. Hochsch. Hohenheim (APG Bd. 4 / 14 Jahrg. 1940 / S. 119)

1852, 21.02. Gutt, Mühlenbesitz z. Klimkau, Allenstein, QMS 1858 Gutt, Gerichts-Assessor, Kreisrichter am Kreisgericht Johannisburg, SoSchr70

1861 August Gutt, unehel. Sohn der Luise Gutt, getauft im Kirchspiel Rosengarten -Doben

1864 Gustav Rothhaupt, geb. 1864, gest. 1938 in Wehlau, Töpfermeister, oo Johanna Gutt, QMS

1865 Julius Richard Gutt, an der Forstakademie Eberswalde, (APG Bd. 4 / 14 Jahrg. 1940 / S. 117)

1873 Michael Gutt, gest. Anf. Nov. 1939 Queden, 66 J. alt, QMS (Queden/Schwarzstein/Rastenburg)

1885 Alfons Gutt, Abitur Gymn. Marienburg, QMS

1888, 16.10. Heinrich Gutt stirbt im Kirchspiel Schönwalde, Post Poggenpfuhl 1901 Friedrich Gutt verh. Pauline Bartnick im Kirchspiel Rosengarten - Doben

1913 Gutt, Gastwirt in Königsruh , Kr. Treuburg, Post Legenquelle, QMS

1913 Gutt, Inspektor i. Gut Nordental, Kr. Treuburg, Post Wallenrode, QMS

1913 Gutt, Besitzer i. Schwalgenort, Kr. Treuburg, Post Neuendorf/Treuburg, QMS

Quellen: APG = Altpreußische Geschlechterkunde KB = Kirchenbuch des Kirchspiels QMS = Kartei QMS (Quellen, Materialien, Sammlungen) SoSchr = Sonderschriften des Vereins für Familienforschung in Ost- und Westpreußen


KARTEI QUASSOWSKI
Name, Vorname	Ort	Datum	Anmerkung	Beschreibung
Gutt	        Königsberg		K-Q	oo Barbara Meinecke
Gutt Freie	Lötzen	        1531	K-Q	gutes Gutten
Gutt Deutsch    Lötzen	        1531	K-Q
Gutt Matz	Schwiddern	1550	K-Q	z.Haarssen
Gutt Hans	Seehesten	1562	K-Q	ein Gut Seehesten erhalten
Gutt Hans	Althöfen	1562	K-Q	ein Gut Seehesten erhalten
Gutt Peter	Königsberg	1563	K-Q	"er ein Deutscher ist"
Gutt Peter	Lötzen	        1563	K-Q	Herzog Albrecht Grundbuch
Gutt Hans	Märtinsdorf	1566	K-Q	ein Gut Seehesten erhalten
Gutt Daniel	Neidenburg	1605	K-Q	 
Gutt Paul	Johannisburg	1655	K-Q	Fendrich i.d.Joh.Comp.Dragoner Natangschen Kreises.
Gutt Mathes	Klein Stürlack 	1664	K-Q	 
Gutt Andreas	Klein Stürlack 	1664	K-Q	Sohn der Mathes
Gutt Michael	Klein Stürlack 	1664	K-Q	Sohn der Mathes
Gutt Bartel	Klein Stürlack 	1664	K-Q	Sohn der Mathes
Gutt Michael	Christburg	1725	K-Q	Uni Königsberg
Gutt Georg	Stürlack	1741	K-Q	konfirmiert
Gutt Martin	Waiblingen	1742	K-Q	Schwiegersohn d. Krenauer
Gutt Albrecht	Lötzen	        1745	K-Q	oo Maria Quaschner
Gutt Gregor	Ruden	        1745	K-Q	Kirchspiel Milken
Gutt Michael	Kampen	        1746	K-Q
Gutt 	        Rastenburg	1759	K-Q	ernannt z. Mühlenausreiter
Gutt Maria 	Lötzen	        1774	K-Q	Verh. Johann Hellmann
Gutt Theodor 	Strasburg	1791	K-Q	Theol.Univ.Königsberg
Gutt Charl.    Klimkau	         1819	K-Q	+ Groß Bartelsdorf 1905
Gutt Johann	Großwarnau 	1829	K-Q	oo Heinrike Willutzke
Gutt Gottlieb	Klein Stürlack 	1845	K-Q	Kölmer
Gutt	        Klimkau	        1852	K-Q	Mühlenbesitz, Ölmühle Allenstein
Gutt Alfons	Marienburg	1885	K-Q	Stud.phil.
Gutt	        Königsruh	1913	K-Q	Kr. Treuburg, Gastwirt
Gutt	        Nordental	1913	K-Q	Kr. Treuburg, Inspektor
Gutt	        Schwalgenort	1913	K-Q	Kr. Treuburg, Besitzer
Gutt Johanna	Wehlau	        1938	K-Q	
Gutt Michael	Queden	        1939	K-Q	 
Quellen: Kartei Quassowski

Name Vorname Anmerkung Datum Ort Land, Provinz

Gutt(e) Balthasar Schöppmann und Bürgermeister von Danzig-Altstadt 1435-1439 Danzig-Altstadt Preussen

Gutt Michael Landkämmerer 1484 Gutten Preussen

Gutt Johann Kartei Quassowski 1531 Lötzen Preussen

Gutt Martin Einwohnerverzeichnis 1540 Klein Rogallen Preussen

Gutt Paul Einwohnerverzeichnis 1540 Gutten Preussen

Gutt Johann Amt Stradauen 1540 Gelitten Preussen

Gutt Matz Landwirt, Landregister der Kammeramt Angerburg 1550 Haarschen, Preussen

Gutt Hans Amtsverweser, Burggraf 1562 Seehesten Preussen

Gutt Peter Kartei Quassowski 1563 Königsberg Preussen

Gutt Johann Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1569 Königsberg Preussen

Gutt Johann Pfarrer in Riesenkirch (1601-1602), Riesenkirch Preussen

Gutt Johann Pfarrer in Goldenau, (1602-1603), Goldenau Preussen

Gutt Johannes Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1603 Königsberg Preussen

Gutt Daniel Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1605 Königsberg Preussen

Gutt Daniel Nydburgensis, Borussiae. Matricula Discipulorum Torunensis Gymnasii Academici 1607, Thorn, Preussen

Gutt Johannes Nydburgensis, Borussiae.Matricula Discipulorum Torunensis Gymnasii Academici, 1607, Thorn, Preussen

Gutt Martin Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1610, Königsberg, Preussen

Gutt Johann Student Leipziger Uni. 1610, Neidenburg, Preussen

Gutt Johann Diakon und Pfarrer in Neidenburg (1620-25), Neidenburg, Preussen

Gutt Johann Pfarrer in Rauden Kr. Marienwerder, 1630, Rauden, Preussen

Gutt Esaias Matricula Discipulorum Torunensis Gymnasii Academici, 1630, Thorn, Preussen

Gutt Heinrich Müller in Allenstein, 1650, Allenstein, Ermland, Preussen

Gutt Thomas Cibiniensis (aus Hermannstadt), Saxo-Transsylvanus. Matricula Discipulorum Torunensis Gymnasii Academici, 1651, Thorn, Preussen

Gutt Peter Nennung unter den brauberechtigten Ortelsburger Bürgern 1666,Ortelsburg, Preußen

Gutt Gertrudis Elisabeth Witwe des Joachim Gutt 1695, Guttstadt, Preußen

Gutt Heinrich Müllersohn aus Allenstein, Schüler des Braunsberger Gymnasium 1696 Braunsberg Preussen

Gutt Gottfried geb.1713,gest.1773 1713 Heinrichsdorf Ostpreussen

Gutt Michael Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1725, Königsberg, Ostpreussen

Gutt Georg Taufregister 1729 Strasburg Westpreussen

Gutt Hans Bürgerregister 1731 Rastenburg Ostpreussen

Gutt Hans Handwerker 1731 Rastenburg Ostpreussen

Gutt Ursula Kirchenbuch Ks. Guttstadt 1731 Guttstadt Ostpreussen

Gutt Johann geb.1736,gest.1819 Scharwerksbauer 1736 Herandstal Ostpreussen

Gutt Michael Pfarrer in Alt Münsterberg 1739-66 1739 Alt Münsterberg Westpreussen

Gutt Simon Heiraten im KB Wormditt 1739-1820 1739 Wormditt Ostpreussen

Gutt Christian Maurer 1740 Zinten Ostpreussen

Gutt Johann Einwohnerliste 1765 Rosenberg Westpreussen

Gutt Johann Landwirt 1767 Eichen Ostpreussen

Gutt Friedrich Westpr. Kontributionskataster 1772 Baumgarten Westpreussen

Gutt Johannes Westpr. Kontributionskataster 1772 Groß Brodsende Westpreussen

Gutt Christian Westpr. Kontributionskataster 1772 Jordansdorf Westpreussen

Gutt Gottfried Westpr. Kontributionskataster 1772 Schönberg Westpreussen

Gutt Jacob Westpr. Kontributionskataster 1772 Jungfer Westpreussen

Gutt Catherina Westpr. Kontributionskataster 1772 Schönberg Kreis Tiegenhof Westpreussen

Gutt Georg Westpr. Kontributionskataster 1772 Groß Brodsende Kreis Christburg Westpreussen

Gutt Hans Westpr. Kontributionskataster 1772 Baumgarten Kreis Christburg Westpreussen

Gutt Herbert Westpr. Kontributionskataster 1772 Brodsende Kreis Christburg Westpreussen

Gutt Wilhelm Westpr. Kontributionskataster 1772 Brodsende Kreis Christburg Westpreussen

Gutt Jacob Bauer 1774 Pohibels Ostpreussen

Gutt Joseph Schmied 1778 Groß Purden Ostpreussen

Gutt Johann Dienstknecht 1778 Gahlwunen Ostpreussen

Gutt Christian Bauer 1778 Widrinnen Ostpreussen

Gutt Christoph Dienstknecht 1778 Wehlack Ostpreussen

Gutt Friedrich Gotthard Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1780 Königsberg Preussen

Gutt Caroline geb. 1786 in Groß-Peisten, Pr. Eylau. Starb am 27. Oktober 1848 in Groß-Peisten, Ostpreussen

Gutt Theodor Nathanael Die Matrikel der Albertus-Universität zu Königsberg 1544-1829 1791 Königsberg, Ostpreussen

Gutt Theodor Nathanael Pfarrer in Michelkirch-Rippin 1797 - 1798 1797 Rippin Neu-Ostpreussen

Gutt Friedrich Einwohnerlisten aus dem Kreis Heiligenbeil 1801-1870 1801 Bönkenwalde Ostpreussen

Gutt Johann Wilhelm Schullehrer, geb. in Kanditten 1803 Wohlau Ostpreussen

Gutt Louise Genealogie der Danziger 1806 Groß Plauth Westpreussen

Gutt Anna Maria Genealogie der Danziger 1807 Groß Plauth Westpreussen

Gutt Friedrich Gotthard Pfarrer 1810 Reichau Ostpreussen

Gutt Christine Genealogie der Danziger 1810 Groß Plauth Westpreussen

Gutt Johann Gottlieb Schullehrer 1811 Pellen Ostpreussen

Gutt Eleonora Genealogie der Danziger 1813 Groß Plauth Westpreussen

Gutt Ferdinand Genealogie der Danziger 1815 Groß Plauth Westpreussen

Gutt Friedrich Genealogie der Danziger 1815 Groß Plauth Westpreussen

Gutt Jacob Genealogie der Danziger 1818 Groß Plauth Westpreussen

Gutt Christian Amt Rastenburg. Orte, Wohnplätze und ihre Einwohner. (1772-1876) 1819, Fürstenau, Ostpreussen

Gutt Eduard Amt Rastenburg. Orte, Wohnplätze und ihre Einwohner. (1772-1876) 1819, Schwarzstein, Ostpreussen

Gutt Christina Genealogie der Danziger 1819 Groß Plauth Westpreussen

Gutt Carl Ludwig Genealogie der Danziger 1823 Groß Plauth Westpreussen

Gutt Louise Natalie Verh. Wilhelm Leman 1827 Mewe Westpreussen

Gutt Louisa Genealogie der Danziger 1829 Groß Plauth Westpreussen

Gutt Ludwig Genealogie der Danziger 1833 Groß Plauth Westpreussen

Gutt Regina Verh. Friedrich Slaski 1833 Reuschendorf Ostpreussen

Gutt Wilhelmine Genealogie der Danziger 1836 Groß Plauth Westpreussen

Gutt August Genealogie der Danziger 1839 Groß Plauth Westpreussen

Gutt Wilhelm Genealogie der Danziger 1840 Groß Plauth Westpreussen

Gutt Hermann Güterrechtsregister Arys 1844 Arys Ostpreussen

Gutt Anna Maria Genealogie der Danziger 1849 Altmühl Westpreussen

Gutt Wilhelmine Genealogie der Danziger 1849 Altmühl Westpreussen

Gutt Marianna Taufpate, Instfrau aus Wiranden 1856 Klaukendorf Ostpreussen

Gutt August Ende der Gültigkeit des gelösten Jagdscheins, 1858, Klimkowo, Ostpreußen

Gutt Hans Einwohnerliste 1860 Bruchwalde Ostpreussen

Gutt Julius Richard Verzeichnis der Studenten Forstakademie Eberswalde aus Ostpreußen, 1865, Eberswalde, Brandenburg

Gutt Jacob Einwohnerliste 1875 Alt-Wartenburg Ostpreussen

Gutt Anton Einwohnerliste 1875 Jadden Ostpreussen.


LDS Daten – Ost- und Westpreußen

Adam Gutt - Geburt: 1719 Nikolaiken, Hoverbeck

Adam Gutt – Taufe: 1719 Nikolaiken, Hoverbeck

Adam Gutt - Taufe: 5 Februar 1719 Nikolaiken Sensburg

Adolf Gutt - Geburt: 24 September 1884 Hartwich, Kr. Mohrungen

Amalie Gutt - Geburt: 1869 Winterau, Ostpreussen

Amalie Gutt - Geburt: 29 Oktober 1821 Doschen

Amalie Gutt - Geburt: 1820 Weeskenitt, Kr. Mohrungen

Amalie Gutt – Trauung: 1 Juni 1890 Nikolaiken

Andreas Gutt - Geburt: 1711 Hoverbeck

Andreas Gutt - Geburt: 3 Dezember 1750 Hoverbeck

Andreas Gutt - Geburt: 1686 Hoverbeck

Andreas Gutt - Geburt: 1695 Hoverbeck

Andreas Gutt - Taufe: 1748 Treuburg

Andreas Gutt - Taufe: 20 Dezember 1711 Nikolaiken Sensburg

Andreas Gutt – Taufe: 6 Dezember 1750 Nikolaiken Sensburg

Andreas Gutt - Taufe: Dezember 1711 Nikolaiken, Hoverbeck

Andreas Gutt - Trauung: 1716 Hoverbeck

Andreas Gutt - Trauung: 1738 Hoverbeck

Andreas Gutt – Geburt: 30 November 1723, Thorn, Westpreussen

Anna Dorothea Gutt - Geburt: 28 April 1757 Hoverbeck

Anna Dorothea Gutt - Taufe: 28 April 1757 Nikolaiken Sensburg

Anna Elisabeth Gutt - Taufe: 22 Juli 1849 Riesenkirch, Westpreussen

Anna Gutt - Geburt: 1715 Nikolaiken, Hoverbeck

Anna Gutt - Geburt: 1836 Klein Jauth, Westpreussen

Anna Gutt - Taufe: 1715 Nikolaiken, Hoverbeck

Anna Gutt - Taufe: 24 Februar 1715 Nikolaiken Sensburg

Anna Gutt - Trauung: 1857, Klein Jauth, Westpreussen

Anna Gutt – Geburt: 1794, Tollack, Allenstein, Ostpreussen

Anna Gutt – Geburt: 1827, Pathaunen, Allenstein, Ostpreussen

Anorta Gutt - Geburt: 15 Mai 1773 Hoverbeck

Anorta Gutt - Taufe: 10 Januar 1802 Nikolaiken Sensburg

Anorta Gutt - Taufe: 16 April 1773 Nikolaiken Sensburg

Anton Gutt - Geburt: 7 Oktober 1743 Freimarkt

Anton Gutt - Trauung: 14 Oktober 1770 Benern

August Gutt - Geburt: 8 Februar 1880 Hartwich, Kirchspiel Mohrungen

August Gutt - Geburt: 1842 Hartwich, Kirchspiel Mohrungen

August Gutt - Geburt: 30 September 1868 Rothwasser, Westpreussen

August Gutt - Trauung: 28 September 1869 Liebstadt, Kirchspiel Mohrungen

Augusta Gutt – Geburt: 2 November 1874 Deutschheide

Auguste Gutt - Geburt: 19 Mai 1889 Hartwich, Kirchspiel Mohrungen

Barbara Gutt - Geburt: 1708 Nikolaiken, Hoverbeck

Barbara Gutt - Taufe: 1708 Nikolaiken, Hoverbeck

Bartholomäus Gutt - Trauung: 5 November 1750 Groß Herzogswalde, Westpreussen

Carl Gutt – Geburt: 20 August 1873 Bärenbruch

Carl Gustav Gutt - Taufe: 16 April 1838 Riesenkirch, Westpreussen

Carl Otto Gutt - Taufe: 28 März 1852 Sankt Katharinen, Danzig Stadt, Westpreußen

Caroline Gutt - Taufe: 26 Januar 1845 Riesenkirch, Westpreussen

Catharina Barbara Gutt - Geburt: 1795 Canditten

Catharina Barbara Gutt - Trauung: 26 Januar 1781 Landsberg

Catharina Barbara Gutt - Trauung: 1816 Canditten

Catharina Gutt – Taufe: 20 August 1671 Eschenau, Guttstadt

Catharina Gutt - Geburt: 1706 Nikolaiken, Hoverbeck

Catharina Gutt - Geburt: 1719 Nikolaiken

Catharina Gutt - Geburt: 1742 Hoverbeck

Catharina Gutt - Taufe: 1706 Nikolaiken, Hoverbeck

Catharina Gutt - Taufe: 1719 Nikolaiken

Catharina Gutt - Taufe: 1742 Hoverbeck

Catharina Gutt - Taufe: 27 Januar 1706 Nikolaiken Sensburg

Catharina Gutt - Taufe: 28 Mai 1719 Nikolaiken Sensburg

Catharina Gutt - Trauung: 1677 Hoverbeck

Catharine Gutt - Geburt: 1656 Nikolaiken

Charlotta Gutt - Trauung: 15 November 1812 Sommerau Marienburg, Westpreussen

Charlotte Gutt - Geburt: 16 Februar 1847 Jeschorken, Westpreussen

Christian Gutt - Taufe: 29 Dezember 1809 Jacobsdorf, Westpreussen

Christian Gutt - Trauung: 29 Dezember 1831 Riesenkirch, Westpreussen

Christina Gutt - Geburt: 1790 Gilwe, Westpreussen

Christina Gutt - Trauung: 1811 Klein Tromnau, Westpreussen

Cornelius Gutt - Geburt: 3 September 1838 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen

Cornelius Gutt - Geburt: 13 Oktober 1845 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen

Daniel Gutt - Geburt: 22 September 1817 Hoverbeck Sensburg

Daniel Gutt - Geburt: 1652 Hoverbeck

Daniel Gutt - Geburt: 1819 Siebenhöfen

Daniel Gutt - Trauung: 27 Dezember 1844 Nikolaiken

Daniel Gutt - Trauung: 1677 Hoverbeck

Dorothea Gutt - Geburt: 1722 Nikolaiken

Dorothea Gutt - Taufe: 1722 Nikolaiken

Dorothea Gutt - Taufe: 8 Februar 1722 Nikolaiken Sensburg

Eleonore Gutt - Geburt: 5 März 1845 Thiergarth, Westpreussen

Eleonore Gutt - Taufe: 13 März 1842 Riesenkirch, Westpreussen

Elisabeth Gutt - Geburt: 1695 Nikolaiken

Elisabeth Gutt - Taufe: 12 November 1854 Langenau bei Freystadt, Westpreussen

Elisabeth Gutt - Taufe: 1695 Nikolaiken

Elisabeth Gutt - Trauung: 9 Oktober 1810 Sommerau

Elma Gutt - Taufe: 1739 Hoverbeck

Elsa Gutt - Geburt: 1724 Nikolaiken

Elsa Gutt - Geburt: 1739 Hoverbeck

Elsa Gutt - Taufe: 1724 Nikolaiken

Elsa Gutt - Trauung: 21 November 1765 Nikolaiken

Emil Heinrich Gutt – Geburt: 29 Juni 1870 Riesenkirch, Westpreussen

Emma Anna Elisabeth – Geburt: 14 Juli 1848 Riesenkirch, Westpreussen

Erna Gutt - Geburt: 2 Oktober 1927 Heinrichshof

Ernstine Gutt - Geburt: 15 März 1851 Riesenkirch, Westpreussen

Eva Gutt - Geburt: 1787 Jacobsdorf, Westpreussen

Eva Gutt - Taufe: 21 Oktober 1832 Riesenkirch, Westpreussen

Eva Gutt - Trauung: 1790 Jacobsdorf, Westpreussen

Eva Gutt - Trauung: 20 November 1750 Groß Herzogswalde, Westpreussen

Frieda Gutt – Geburt: 16 Februar 1924 Nickelshagen, Ostpreussen

Friederich Gutt - Trauung: 16 November 1830 Sommerau Kr Rosenberg, Westpreussen

Friederike Gutt - Geburt: 21 September 1823 Doschen,

Friedrich C. Gutt - Geburt: 1733 Nikolaiken

Friedrich Eduard Gutt - Trauung: 30 Oktober 1876 Friedrichsburg, Westpreussen

Friedrich Ferdinand Gutt - Geburt: 1848 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen

Friedrich Ferdinand Rudolf Gutt - Geburt: 24 November 1851 Hohenwalde, Westpreussen

Friedrich Gutt – Geburt: 1791 Auerswalde, Westpreussen

Friedrich Gutt - Trauung: 1 Oktober 1811 Hoverbeck Sensburg

Friedrich Gutt - Trauung: 25 Mai 1834 Hoverbeck Sensburg

Friedrich Gutt - Trauung: 26 Mai 1818 Ebendorf

Friedrich Gutt - Trauung: 1822, Babenz, Westpreussen

Friedrich Gutt - Taufe: 15 November 1733 Nikolaiken Sensburg

Friedrich Gutt - Trauung: 15 Januar 1760 Goldau, Westpreussen

Friedrich Gutt - Trauung: 9 April 1833 Sommerau Rosenberg, Westpreussen

Friedrich Gutt - Trauung: 1853, Babenz, Westpreussen

Friedrich Wilhelm Gutt - Geburt: 24 Februar 1865 Rothwasser, Westpreussen

Friedrich Wilhelm Gutt - Taufe: 23 Februar 1834 Riesenkirch, Westpreussen

Friedrick Gutt - Geburt: 1748 Nikolaiken, Lucknainen, Ostpreussen

Fritz Gutt - Geburt: 1689 Hoverbeck

Fritz Gutt - Geburt: 1693 Nikolaiken

Fritz Gutt - Trauung: 1714 Nikolaiken

Gertrudis Gutt - Trauung: 19 November 1771 Benern

Gottfried Gutt – Geburt: 3 Mai 1836 Hohenwalde, Westpreussen

Gottfried Gutt - Geburt: 26 Februar 1846 Riesenkirch, Westpreussen

Gottlieb Gutt - Geburt: 1809 Klein Bellschwitz, Westpreussen

Gottlieb Gutt - Taufe: 2 Februar 1851 Klein Tromnau, Westpreussen

Gottlieb Gutt - Trauung: 1837 Klein Bellschwitz, Westpreussen

Gustav Adolf Gutt - Geburt: 30 Mai 1875 Friedrichsburg, Westpreussen

Gustav Gutt - Geburt: 6 August 1882 Hartwich, Kirchspiel Mohrungen

Heinrich Gutt – Taufe: 21 November Rheden, Westpreussen

Helene Gutt - Geburt: 1806 Wohlau

Henriette Gutt – Geburt: 1845 Tilsit

Henriette Gutt - Geburt: 7 September 1870 Hartwich, Kirchspiel Mohrungen

Henriette Gutt – Geburt: 22 April 1884 Steffenswalde, Osterode, Ostpreussen

Hermann Gutt - Geburt: 1863 Rothwasser, Westpreussen

Hermann Julius Gutt - Geburt: 21 Juni 1903 Heiligenwalde

Hermann Julius Gutt - Trauung: 15 August 1925 Elbing

Ida Emilie Gutt - Geburt: 14 September 1866 Riesenkirch, Westpreussen

Jacob Gutt - Geburt: 1678 Hoverbeck

Jacob Gutt - Geburt: 1682 Hoverbeck

Jacob Gutt - Geburt: 1819 Klein Gilwe, Westpreussen

Jacob Gutt - Trauung: 23 November 1751 Groß Herzogswalde, Westpreussen

Jacob Gutt - Trauung: 25 März 1832 Klein Jerutten

Jacob Gutt - Trauung: 1703 Hoverbeck

Jacob Gutt - Trauung: 1850 Klein Gilwe, Westpreussen

Johann Carl Hermann Gutt - Geburt: 28 Mai 1866 Rothwasser, Westpreussen

Johann Gottfried Gutt - Geburt: 4 August 1836 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen

Johann Gottfried Gutt - Taufe: 21 August 1769 Bartenstein

Johann Gutt - Geburt: 1 November 1837 Siebenhöfen, Nikolaiken

Johann Gutt - Geburt: 1716 Nikolaiken, Hoverbeck

Johann Gutt - Geburt: 1717 Nikolaiken, Hoverbeck

Johann Gutt - Geburt: 1748 Hoverbeck

Johann Gutt - Geburt: 6 April 1849 Jesiorken

Johann Gutt - Geburt: 1721 Hoverbeck

Johann Gutt - Geburt: 1722 Hoverbeck

Johann Gutt - Geburt: 1748 Hoverbeck

Johann Gutt - Geburt: 1750 Hoverbeck

Johann Gutt - Geburt: 1813 Thiergarth, Westpreussen

Johann Gutt - Geburt: 1863 Siebenhöfen

Johann Gutt - Taufe: 1 März 1716 Nikolaiken

Johann Gutt - Taufe: 1748 Hoverbeck

Johann Gutt - Taufe: 20 Juli 1834 Sommerau Kr Rosenberg, Westpreussen

Johann Gutt - Taufe: 23 Juni 1805 Nikolaiken

Johann Gutt - Taufe: 5 Dezember 1717 Nikolaiken

Johann Gutt - Taufe: 18 Dezember 1717 Nikolaiken, Hoverbeck

Johann Gutt - Trauung: 2 November 1888 Nikolaiken

Johann Gutt - Trauung: 11 November 1822 Katholisch, Putzig, Westpreussen

Johann Gutt - Trauung: 1743 Hoverbeck

Johann Gutt - Trauung: 24 Januar 1773 Nikolaiken

Johann Gutt - Trauung: 1756 Hoverbeck

Johann Gutt - Trauung: 1756 Hoverbeck

Johann Gutt - Trauung: 1771 Hoverbeck, Ostpreussen, Preussen

Johann Gutt - Trauung: 1838 Klein Tromnau, Westpreussen

Johanna Gutt - Geburt: 22 September 1887 Kleeberg

Johannes Gutt - Geburt: 22 September 1887 Kleeberg

Johannes Gutt - Geburt: 27 Dezember 1640 Lauterwalde

Johannes Gutt - Taufe: 6 November 1774 Nikolaiken

Johannes Gutt - Trauung: 22 November 1801 Nikolaiken

Johannes Gutt - Trauung: 29 November 1773 Nikolaiken

Joseph Gutt - Geburt: 22 Mai 1773 Freimarkt, Ostpreussen

Joseph Julius Gutt - Taufe: 8 Mai 1816 Haberberg, Königsberg Stadt

Josephus Gutt - 22 Mai 1773 Benern, Ostpreussen

Julie Emilie Anna Gutt - Taufe: 2 Oktober 1842 Graudenz, Westpreussen

Justine Gutt - Geburt: 22 Juni 1843 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen

Justine Gutt - Taufe: 24 Juli 1836 Riesenkirch

Katharine Gutt - Geburt: 1819 Halldorf, Königsberg

Katrin Gutt - Taufe: 30 September 1776 Nikolaiken

Lotte Waltraut Gutt - Geburt: 18 Januar 1936 Heiligenwalde, Kr Preußisch Holland

Louisa Gutt - Taufe: 10 November 1726 Bartenstein

Louise Gutt - Geburt: 16 September 1814 Hoverbeck Sensburg

Louise Gutt - Geburt: 16 März 1872 Friedrichsburg, Westpreussen

Louise Gutt - Geburt: 17 Mai 1846 Siebenhöfen, Nikolaiken

Louise Gutt - Taufe: 20 April 1840 Riesenkirch, Westpreussen

Louise Gutt – Geburt: August 1821 Liebemühl, Ostpreussen

Maria Elisabeth Gutt - Geburt: 8 März 1797 Hoppendorf, Guttenfeld

Maria Gutt - Geburt: 1704 Nikolaiken, Hoverbeck

Maria Gutt - Geburt: 1715 Nikolaiken

Maria Gutt - Taufe: 1704 Nikolaiken, Hoverbeck

Maria Gutt - Taufe: 1715 Nikolaiken

Maria Gutt - Taufe: 29 September 1715 Nikolaiken

Maria Gutt - Taufe: 14 September 1704 Nikolaiken

Maria Gutt - Taufe: 18 Dezember 1803 Nikolaiken

Maria Gutt – Trauung: 11 Februar 1790 Scheipnitz, Westpreussen

Maria Louise Gutt - Taufe: 19 März 1854 Sankt Marien Kirche, Danzig Stadt, Westpreussen

Maria Therese Gutt – Geburt: 21 Januar 1859 Graudenz, Westpreussen

Marie Gutt - Geburt: 24 Oktober 1872 Hartwich, Kr. Mohrungen

Marie Gutt - Geburt: 1866 Hoverbeck

Marie Gutt - Trauung: 11 November 1887 Nikolaiken

Marie Gutt – Geburt: 07 Mai 1863 Rosenberg, Westpreussen

Martin Gutt - Geburt: 1824 Charlottenwerder, Westpreussen

Martin Gutt - Trauung: 2 November 1862 Klein Bellschwitz, Westpreussen

Martin Gutt - Trauung: 1790 Jacobsdorf, Westpreussen

Martinus Gutt - Geburt: 1708 Guttstadt, Ostpreussen, Preussen

Martinus Gutt - Trauung: 8 November 1733 Guttstadt

Mathilde Amalie Gutt - Taufe: 21 Oktober 1849 Graudenz, Westpreussen

Michael Gutt – Geburt:1695 Sangnitten, Pr. Eylau, Ostpreussen

Michael Gutt – Geburt: 1735 Sangnitten, Pr. Eylau, Ostpreussen

Michael Gutt - Geburt: 12 August 1832 Hoverbeck Sensburg

Michael Gutt - Geburt: 14 August 1808 Hoverbeck Sensburg

Michael Gutt - Geburt: 1710 Nikolaiken, Hoverbeck

Michael Gutt - Geburt: 1711 Nikolaiken, Hoverbeck

Michael Gutt - Geburt: 1716 Nikolaiken

Michael Gutt - Geburt: 1821 Grosswarnau, Kr. Lötzen

Michael Gutt - Geburt: 1684 Hoverbeck

Michael Gutt - Geburt: 1688 Hoverbeck

Michael Gutt - Geburt: 1720 Nikolaiken

Michael Gutt - Geburt: 1860 Hoverbeck

Michael Gutt - Taufe: 1710 Nikolaiken, Hoverbeck

Michael Gutt - Taufe: 1711 Nikolaiken, Hoverbeck

Michael Gutt - Taufe: 1716 Nikolaiken

Michael Gutt - Taufe: 25 Oktober 1711 Nikolaiken

Michael Gutt - Taufe: 27 September 1716 Nikolaiken

Michael Gutt - Taufe: 3 August 1710 Nikolaiken

Michael Gutt - Trauung: 26 Dezember 1885 Nikolaiken

Michael Gutt - Trauung: 1709 Hoverbeck

Michael Gutt - Trauung: 1747 Nikolaiken

Orta Gutt - Geburt: 1741 Klein Stürlack

Orta Gutt - Trauung: 1762 Nikolaiken

Ortha Gutt - Geburt: 1744 Hoverbeck

Ortha Gutt - Taufe: 1744 Hoverbeck

Ortha Gutt - Taufe: 4 Oktober 1744 Nikolaiken

Ortha Gutt - Trauung: 1772 Hoverbeck

Peter Gutt - Taufe: 23 Januar 1811 Jungfer, Westpreussen

Peter Gutt - Trauung: 18 Januar 1810 Jungfer, Westpreussen

Regina Gutt - Geburt: 11 Dezember 1840 Hohenwalde, Marienburg, Westpreussen

Regina Gutt – Geburt: 14 August 1833 Reuschendorf, Sensburg, Ostpreussen

Regina Gutt – Tod: 29 Mai 1892 Sternwalde, Sensburg, Ostpreussen

Rudolf Gutt - Geburt: 27 September 1875 Hartwich, Kr. Mohrungen

Rudolf Gutt - Geburt: 1861 Kuppenhof

Rudolf Gutt - Trauung: 15 Oktober 1886 Nikolaiken

Sara Gutt - Geburt: 4 Oktober 1729 Müggenhahl, Westpreussen

Sara Gutt - Trauung: 20 Januar 1754 Reichenberg, Westpreussen

Sara Gutt – Tod: 25 März 1774 Groß Gottswalde

Sophie Gutt - Geburt: 1792 Almenhusen Kr. Preußisch Eylau

Susanna Gutt - Trauung: 25 Oktober 1836 Katholisch, Putzig, Westpreussen

Wilhelm Gutt – Geburt: 1818 Ludwigsdorf, Westpreussen

Wilhelm Franz Gutt - Geburt: 7 November 1870 Friedrichsburg, Westpreussen

Wilhelmine Gutt - Geburt: 3 Dezember 1853 Hohenwalde, Marienburg

Wilhelmine Gutt - Geburt: 29 April 1877 Hartwich, Kr. Mohrungen

Wilhelmine Gutt - Taufe: 2 Februar 1851 Groß Leistenau, Westpreussen

Wilhelmine Gutt - Taufe: 27 November 1814 Bartenstein

Wilhelmine Gutt - Taufe: 7 März 1853 Riesenkirch, Westpreussen


LDS

Gutt, Amalie

Geb. in Winterau Kr Sensburg 1869

Verh. Nikolaiken Kr Sensburg 01.07.1890 Friedrich Büthner


Gutt, Andreas

Verh. Gertrude Wurst

Kinder:

Anton * Freimarkt Kr. Heilsberg 22.05.1743, + Freimarkt Kr. Heilsberg 24.04.1807

Joseph * Freimarkt Kr. Heilsberg 22.05.1743


Gutt, Anna

Verh. Klein Jauth Kr. Rosenberg 1857 Heinrich Schwarz

Gutt, Anton

Verh. Benern Kr. Heilsberg 14.10.1770 Gertrude Groß


Gutt, August

Verh. Liebstadt Kr. Mohrungen 29.09.1869 Luise Wölk

Kinder:

Adolf Geb. Hartwich Kr. Mohrungen 24.09.1884

August geb.Hartwich Kr. Mohrungen 08.02.1880

Auguste * Hartwich Kr. Mohrungen 19.05.1889

Gustav * Hartwich Kr. Mohrungen 06.08.1882

Henriette * Hartwich Kr. Mohrungen 07.09.1870

Marie * Hartwich Kr. Mohrungen 24.10.1872

Wilhelmine * Hartwich Kr. Mohrungen 29.04.1877


Gutt, Christian

Geb. Jacobsdorf Kr. Rosenberg 28.09.1809, + 17.03.1856

verh. Riesenkirch Kr. Rosenberg 29.12.1831 Christina Leiskau

Vater: Martin Gutt

Mutter: Eva Gutt

Kinder:

Carl Gustav * Riesenkirch Kr. Rosenberg 08.04.1838

Caroline * Riesenkirch Kr. Rosenberg 06.01.1845

Eleonor * Riesenkirch Kr. Rosenberg 03.03.1842

Erstine * Riesenkirch Kr. Rosenberg 15.03.1851

Eva * Riesenkirch Kr. Rosenberg 11.10.1832

Friedrich Wilhelm * Riesenkirch Kr. Rosenberg 10.02.1834

Gottfried * Riesenkirch Kr. Rosenberg 26.02.1846

Justine * Riesenkirch Kr. Rosenberg 20.07.1836

Louise * Riesenkirch Kr. Rosenberg 14.04.1840

Wilhelmine * Riesenkirch Kr. Rosenberg 28.02.1853


Gutt, Martin

Geb. Charlottenwerder Kr Rosenberg 1824

Verh. Klein Bellschwitz Kr. Rosenberg 02.11.1862 Wilhelmine Schleif

Kinder:

August * Rothwasser Kr. Rosenberg 30.09.1868

Friedrich * Rothwasser Kr. Rosenberg 24.02.1865

Friedrich Eduard * Friedrichsburg Kr. Rosenberg 30.10.1876

Gustav Adolf * Friedrichsburg Kr. Rosenberg 30.05.1875

Johann Carl Hermann * Rothwasser Kr. Rosenberg 28.05.1866

Louise * Friedrichsburg Kr. Rosenberg 16.03.1872

Wilhelm Franz * Friedrichsburg Kr. Rosenberg 07.11.1870


Gutt, Augusta

Geb. Deutschheide Kr. Ortelsburg 02.11.1874

Vater: Samuel Gutt

Mutter: Catharina Lorentz

Gutt, Bartholomeus

Verh. Groß Herzogswalde Kr. Rosenberg 05.11.1750 Maria Galboch


Gutt, Friederike

Geb. Doschen Ostpreussen 21.09.1823

Vater: Johann Gutt

Mutter: Christine Arons


1755 Kath. Kirchenburch Marienburg in Regensburg

Gutt Jacobus oo Anna Constantina am 23.12.1755


1764 Kath. Kirchenburch Marienburg in Regensburg

Gutt Catherina, Taufe am 17.02.1764, Tochter von Christophorus Gutt und Marianna Pasternikow


Gutts in Standesamtsregister des Archiv in Allenstein Name, Vorname, Standesamt, Ereignis, Jahr / Eintragsnummer

Gutt Auguste Bagnowen Sterbe 1884 / 46

Gutt Henriette Bagnowen Geburt 1874 / 3

Gutt Anna Bellschwitz Geburt 1879 / 36

Gutt Friedrich Eduard Bellschwitz Geburt 1876 / 68

Gutt Herrmann Bellschwitz Geburt 1878 / 3

Gutt Herrmann Bellschwitz Sterbe 1877 / 8

Gutt Carl Ernst Bieberswalde Geburt 1885 / 36

Gutt Johanna Martha Bieberswalde Geburt 1886 / 53

Gutt Agathe Bischofsburg Sterbe 1896 / 82

Gutt Agathe Bischofsburg Geburt 1896 / 14

Gutt Aloysius Bischofsburg Geburt 1900 / 23

Gutt Anton Bischofsburg Geburt 1891 / 67

Gutt Barbara Bischofsburg Heirat 1889 / 19

Gutt Bernhard Bischofsburg Geburt 1899 / 136

Gutt Franz Bischofsburg Sterbe 1889 / 90

Gutt Franz Bischofsburg Geburt 1896 / 65

Gutt Hedwig Bischofsburg Geburt 1908 / 75

Gutt Johann Bischofsburg Sterbe 1898 / 39

Gutt Johann Bischofsburg Geburt 1901 / 141

Gutt Mädchen, nur 1 Tag gelebt Bischofsburg Geburt 1909 / 133

Gutt Marie Bischofsburg Geburt 1893 / 145

Gutt Martha Bischofsburg Geburt 1908 / 10

Gutt Martha Bischofsburg Geburt 1896 / 3

Gutt Ernst Ludwig Georgenthal Heirat 1919 / 10

Gutt Paul Martin Georgenthal Geburt 1903 / 43

Gutt Anna Gneist Geburt 1892 / 30

Gutt August Gneist Geburt 1901 / 41

Gutt August Gneist Heirat 1891 / 3

Gutt August Gneist Geburt 1901 / 41

Gutt Gertrude Emilie Gneist Geburt 1899 / 53

Gutt Heinrich Gneist Geburt 1903 / 26

Gutt Heinrich Gneist Sterbe 1903 / 20

Gutt Louise Gneist Heirat 1874 / 1

Gutt Marie Gneist Sterbe 1899 / 8

Gutt Marie Helene Gneist Geburt 1894 / 45

Gutt Joseph Göttkendorf Heirat 1897 / 11

Gutt Emma Johanna Groß Arnsdorf Heirat 1909 / 15

Gutt Gustav Groß Jauer Geburt 1893 / 11

Gutt Totgeburt (männlich) Groß Jauer Sterbe 1891 / 66

Gutt Marie Groß Konopken Sterbe 1890 / 45

Gutt Catherina Groß Purden Heirat 1881 / 16

Gutt Johann Groß Purden Heirat 1900 / 3

Gutt Joseph Groß Purden Heirat 1877 / 10

Gutt Herrmann Groß Simnau Sterbe 1884 / 4

Gutt Anna Groß Stürlack Geburt 1895 / 58

Gutt Anna Groß Stürlack Geburt 1896 / 104

Gutt Anna Clara Groß Stürlack Geburt 1894 / 13

Gutt Auguste Groß Stürlack Heirat 1876 / 3

Gutt Auguste Groß Stürlack Geburt 1882 / 71

Gutt Auguste Groß Stürlack Geburt 1883 / 50

Gutt Auguste Groß Stürlack Geburt 1894 / 68

Gutt Auguste Groß Stürlack Sterbe 1874 / 11

Gutt Auguste Groß Stürlack Sterbe 1885 / 51

Gutt Auguste Groß Stürlack Sterbe 1886 / 70

Gutt Bertha Groß Stürlack Heirat 1876 / 1

Gutt Bertha Groß Stürlack Geburt 1888 / 25

Gutt Bertha Groß Stürlack Geburt 1892 / 49

Gutt Bertha Groß Stürlack Sterbe 1893 / 60

Gutt Bruno Wilhelm Groß Stürlack Geburt 1896 / 55

Gutt Carl Groß Stürlack Heirat 1878 / 19

Gutt Carl Groß Stürlack Geburt 1899 / 2

Gutt Carl Groß Stürlack Sterbe 1892 / 35

Gutt Carl Adolph Groß Stürlack Geburt 1881 / 68

Gutt Carl Friedrich Groß Stürlack Heirat 1897 / 10

Gutt Charlotte Groß Stürlack Sterbe 1888 / 7

Gutt Charlotte Groß Stürlack Sterbe 1899 / 26

Gutt Christoph Groß Stürlack Heirat 1887 / 1

Gutt Emil Groß Stürlack Geburt 1887 / 99

Gutt Emil Groß Stürlack Sterbe 1888 / 36

Gutt Emil Ernst Groß Stürlack Geburt 1891 / 4

Gutt Emil Ernst Groß Stürlack Sterbe 1891 / 6

Gutt Emilie Groß Stürlack Heirat 1884 / 2

Gutt Emilie Groß Stürlack Geburt 1890 / 45

Gutt Emma Louise Groß Stürlack Geburt 1887 / 53

Gutt Friederike Groß Stürlack Heirat 1882 / 18

Gutt Friedrich Groß Stürlack Geburt 1892 / 79

Gutt Friedrich Groß Stürlack Geburt 1896 / 36

Gutt Friedrich Groß Stürlack Geburt 1901 / 29

Gutt Friedrich Groß Stürlack Geburt 1901 / 38

Gutt Friedrich Groß Stürlack Sterbe 1896 / 31

Gutt Friedrich Groß Stürlack Sterbe 1903 / 5

Gutt Gustav Groß Stürlack Heirat 1892 / 10

Gutt Gustav Groß Stürlack Geburt 1887 / 88

Gutt Gustav Groß Stürlack Geburt 1893 / 43

Gutt Gustav Groß Stürlack Sterbe 1888 / 60

Gutt Hedwig Heinriette Groß Stürlack Geburt 1884 / 101

Gutt Heinriette Groß Stürlack Geburt 1890 / 3

Gutt geb. Glatschki Heinriette Groß Stürlack Sterbe 1883 / 26

Gutt Heinriette Groß Stürlack Sterbe 1883 / 38

Gutt Helene Groß Stürlack Geburt 1882 / 100

Gutt Helene Groß Stürlack Geburt 1901 / 27

Gutt Helene Groß Stürlack Geburt 1909 / 75

Gutt Helene Groß Stürlack Sterbe 1886 / 80

Gutt Henriette Groß Stürlack Heirat 1902 / 5

Gutt Henriette Groß Stürlack Geburt 1895 / 7

Gutt Hermann Gustav Groß Stürlack Geburt 1884 / 66

Gutt Hermann Gustav Groß Stürlack Sterbe 1884 / 81

Gutt Herrmann Erich Groß Stürlack Geburt 1889 / 105

Gutt Herrmann Erich Groß Stürlack Sterbe 1889 / 73

Gutt Ida Groß Stürlack Geburt 1886 / 4

Gutt Ida Groß Stürlack Sterbe 1884 / 77

Gutt Johann Groß Stürlack Heirat 1883 / 16

Gutt Johann Groß Stürlack Geburt 1885 / 55

Gutt Johann Groß Stürlack Geburt 1886 / 43

Gutt Johann Groß Stürlack Sterbe 1885 / 76

Gutt Johann Groß Stürlack Sterbe 1890 / 33

Gutt Johann Groß Stürlack Sterbe 1899 / 17

Gutt Lene Maria Groß Stürlack Geburt 1885 / 87

Gutt Lina Groß Stürlack Heirat 1882 / 11

Gutt Louise Groß Stürlack Geburt 1890 / 66

Gutt Louise Groß Stürlack Sterbe 1885 / 52

Gutt Luise Groß Stürlack Geburt 1892 / 78

Gutt Luise Groß Stürlack Geburt 1909 / 32

Gutt Luise Groß Stürlack Geburt 1909 / 35

Gutt Maria Groß Stürlack Geburt 1881 / 33

Gutt Maria Groß Stürlack Geburt 1882 / 102

Gutt Maria Groß Stürlack Geburt 1883 / 57

Gutt Maria Groß Stürlack Geburt 1896 / 23

Gutt Maria Groß Stürlack Sterbe 1882 / 82

Gutt Marie Groß Stürlack Geburt 1887 / 75

Gutt Marie Groß Stürlack Geburt 1889 / 68

Gutt Marie Groß Stürlack Geburt 1901 / 11

Gutt Marie Groß Stürlack Sterbe 1886 / 69

Gutt Marie Groß Stürlack Sterbe 1891 / 37

Gutt Marie Groß Stürlack Sterbe 1899 / 44

Gutt Michael Groß Stürlack Heirat 1883 / 12

Gutt Michael Groß Stürlack Geburt 1881 / 61

Gutt Michael Groß Stürlack Geburt 1881 / 78

Gutt Michael Groß Stürlack Geburt 1882 / 57

Gutt Michael Groß Stürlack Sterbe 1883 / 34

Gutt Michael Groß Stürlack Sterbe 1895 / 6

Gutt Minna Groß Stürlack Geburt 1880 / 28

Gutt Minna Groß Stürlack Sterbe 1887 / 15

Gutt Oskar Groß Stürlack Geburt 1887 / 100

Gutt Oskar Groß Stürlack Sterbe 1888 / 37

Gutt Otto Groß Stürlack Sterbe 1888 / 31

Gutt Otto Friedrich Groß Stürlack Geburt 1888 / 38

Gutt Rudolf Groß Stürlack Geburt 1898 / 31

Gutt Rudolf Groß Stürlack Sterbe 1886 / 54

Gutt Totgeburt (männlich) Groß Stürlack Sterbe 1901 / 6

Gutt Wilhelm Groß Stürlack Heirat 1894 / 8

Gutt Wilhelmine Groß Stürlack Geburt 1880 / 68

Gutt Wilhelmine Groß Stürlack Geburt 1885 / 53

Gutt Wilhelmine Groß Stürlack Geburt 1892 / 32

Gutt Wilhelmine Groß Stürlack Sterbe 1880 / 54

Gutt Bertha Hagenau Geburt 1896 / 22

Gutt Friedrich August Hagenau Heirat 1910 / 5

Gutt Heinriette Hagenau Geburt 1893 / 95

Gutt Helene Hagenau Geburt 1911 / 15

Gutt Paul Hagenau Geburt 1912 / 12

Gutt Wilhelmine Hagenau Heirat 1899 / 17

Gutt Martha Herzogswalde Sterbe 1896 / 10

Gutt Augusta Klaukendorf Klewki Geburt 1896 / 90

Gutt Bernhard Klaukendorf Klewki Geburt 1901 / 97

Gutt Marianna Klaukendorf Klewki Geburt 1896 / 6

Gutt Martin Krastuden Heirat 1876 / 4

Gutt Anna Florentine Kunzendorf Heirat 1877 / 5

Gutt Anna Florentine Kunzendorf Heirat 1877 / 5

Gutt David Kuppen Sterbe 1877 / 5

Gutt Heinrich Carl Kuppen Geburt 1878 / 30

Gutt Augustin Landsberg, Stadt Heirat 1892 / 3

Gutt Paul Landsberg, Stadt Geburt 1892 / 39

Gutt Wilhelmine Landsberg, Stadt Sterbe 1883 / 72

Gutt Gustav Liebstadt, Land Heirat 1910 / 6

Gutt Gustav Liebstadt, Land Sterbe 1912 / 3

Gutt Hermann Liebstadt, Land Geburt 1894 / 42

Gutt Margarete Liebstadt, Land Geburt 1911 / 2

Gutt geb. Gottfried Maria Liebstadt, Land Heirat 1913 / 5

Gutt Martin August Liebstadt, Land Heirat 1900 / 15

Gutt Adolph Limbsee Sterbe 1875 / 17

Gutt Auguste Limbsee Geburt 1876 / 20

Gutt Gottliebe Limbsee Heirat 1876 / 4

Gutt Johanna Limbsee Geburt 1879 / 44

Gutt August Locken Sterbe 1882 / 24

Gutt Adolf Heinrich Mohrungen Heirat 1919 / 45

Gutt Adolf Heinrich Mohrungen Heirat 1919 / 45

Gutt Bertha Elise Amalie Mohrungen Geburt 1889 / 65

Gutt Eduard Gustav Mohrungen Heirat 1888 / 18

Gutt Ernst Julius Mohrungen Geburt 1899 / 61

Gutt Martha Louise Mohrungen Heirat 1919 / 24

Gutt Martha Louise Mohrungen Heirat 1919 / 24

Gutt Wilhelm Friedrich Mohrungen Heirat 1919 / 35

Gutt Wilhelm Friedrich Mohrungen Heirat 1919 / 35

Gutt August Kurt Horst Neidenburg, Stadt Geburt 1906 / 41

Gutt Ferdinand Neidenburg, Stadt Heirat 1907 / 2

Gutt Johanna Paula Hildegard Neidenburg, Stadt Geburt 1906 / 42

Gutt Auguste Orlen Heirat 1904 / 1

Gutt Gottlieb Orlen Heirat 1878 / 73

Gutt Regine Orlen Sterbe 1876 / 38

Gutt Adolf Passenheim, Land Geburt 1879 / 159

Gutt Albert Passenheim, Land Geburt 1897 / 171

Gutt Albert Passenheim, Land Sterbe 1898 / 119

Gutt Anna Passenheim, Land Geburt 1899 / 136

Gutt August Passenheim, Land Heirat 1896 / 38

Gutt Johann Passenheim, Land Sterbe 1891 / 108

Gutt Johann Passenheim, Land Geburt 1891 / 227

Gutt Marianna Passenheim, Land Sterbe 1898 / 92

Gutt Marie Passenheim, Land Geburt 1897 / 211

Gutt Marie Auguste Anna Passenheim, Land Sterbe 1894 / 29

Gutt Marie Auguste Anna Passenheim, Land Geburt 1894 / 25

Gutt Martha Passenheim, Land Geburt 1892 / 189

Gutt Grethe Peitschendorf Geburt 1885 / 11

Gutt Bernhard Preylowen Geburt 1904 / 56

Gutt Joseph Preylowen Heirat 1888 / 5

Gutt August Rastenburg Heirat 1885 / 11

Gutt Albertine Reichau Sterbe 1908 / 19

Gutt Wilhelmine Reichau Sterbe 1894 / 14

Gutt Adolf Reichertswalde Geburt 1884 / 49

Gutt Adolf Reichertswalde Geburt 1885 / 22

Gutt August Reichertswalde Geburt 1876 / 8

Gutt August Reichertswalde Geburt 1880 / 8

Gutt Auguste Reichertswalde Geburt 1889 / 30

Gutt Auguste Reichertswalde Sterbe 1876 / 16

Gutt Auguste Reichertswalde Geburt 1891 / 53

Gutt Auguste Reichertswalde Geburt 1891 / 72

Gutt Bertha Reichertswalde Geburt 1887 / 38

Gutt Dittmer Friederich Reichertswalde Heirat 1889 / 5

Gutt Elisabeth Reichertswalde Sterbe 1891 / 57

Gutt Friedrich Wilhelm Reichertswalde Sterbe 1878 / 5

Gutt Friedrich Wilhelm Reichertswalde Geburt 1890 / 33

Gutt Friedrich Wilhelm Reichertswalde Geburt 1878 / 8

Gutt Gottfried Reichertswalde Geburt 1879 / 1

Gutt Gusatv Reichertswalde Geburt 1882 / 35

Gutt Gustav Reichertswalde Geburt 1881 / 21

Gutt Henriette Reichertswalde Heirat 1892 / 16

Gutt Hermann Reichertswalde Sterbe 1887 / 50

Gutt Hermann Reichertswalde Geburt 1887 / 46

Gutt Justine Reichertswalde Sterbe 1888 / 43

Gutt Otto Reichertswalde Sterbe 1884 / 40

Gutt Otto Reichertswalde Geburt 1882 / 68

Gutt Rudolf Reichertswalde Geburt 1885 / 23

Gutt Rudolph Reichertswalde Sterbe 1886 / 25

Gutt Totgeburt ( männlich ) Reichertswalde Sterbe 1888 / 39

Gutt Totgeburt ( männlich ) Reichertswalde Sterbe 1875 / 40

Gutt Wilhelmine Reichertswalde Sterbe 1883 / 4

Gutt Wilhelmine Reichertswalde Geburt 1877 / 15

Gutt geb. Hollstein Emilie Rhein Sterbe 1935 / 7

Gutt Luise Rhein Heirat 1901 / 69

Gutt August Rosenau Sterbe 1890 / 29

Gutt Carl Rosenthal Sterbe 1874 / 2

Gutt Marin Rössel Geburt 1892 / 153

Gutt Totgeburt ( weiblich ) Rössel Sterbe 1891 / 42

Gutt August Rydzewen Heirat 1902 / 17

Gutt August Rydzewen Heirat 1902 / 17

Gutt August Rydzewen Sterbe 1894 / 13

Gutt Franz Rydzewen Geburt 1887 / 105

Gutt Heinriette Rydzewen Heirat 1889 / 14

Gutt Heinriette Rydzewen Heirat 1889 / 14

Gutt Johann Rydzewen Heirat 1886 / 6

Gutt Johann Rydzewen Heirat 1886 / 6

Gutt Martha Rydzewen Geburt 1890 / 40

Gutt Totgeburt (männlich) Rydzewen Sterbe 1890 / 99

Gutt Totgeburt (männlich) Rydzewen Sterbe 1892 / 104

Gutt Wilhelmine Emilie Rydzewen Geburt 1888 / 175

Gutt Carl Friedrich Saalfeld, Land Geburt 1901 / 44

Gutt Friedrich Carl Saalfeld, Land Geburt 1893 / 26

Gutt Karl August Saalfeld, Land Heirat 1902 / 11

Gutt Anna Lina Saalfeld, Stadt Geburt 1907 / 48

Gutt August Saalfeld, Stadt Sterbe  / 9

Gutt Auguste Johanne Saalfeld, Stadt Geburt  / 81

Gutt Carl Saalfeld, Stadt Sterbe  / 25

Gutt Carl Heinrich Saalfeld, Stadt Geburt 1875 / 27

Gutt Carl Julius Saalfeld, Stadt Sterbe 1876 / 60

Gutt Christine Saalfeld, Stadt Sterbe  / 19

Gutt Elisabeth Emma Saalfeld, Stadt Sterbe  / 50

Gutt Emma Elisabeth Saalfeld, Stadt Geburt 1878 / 37

Gutt Erich August Saalfeld, Stadt Geburt  / 7

Gutt Erna Martha Saalfeld, Stadt Geburt 1911 / 9

Gutt Erna Martha Saalfeld, Stadt Sterbe 1911 / 14

Gutt Ferdinand Saalfeld, Stadt Geburt  / 7

Gutt Ferdinand Saalfeld, Stadt Heirat 1909 / 3

Gutt Frida Johanna Saalfeld, Stadt Geburt 1909 / 29

Gutt Frieda Johanna Saalfeld, Stadt Sterbe 1909 / 43

Gutt Friedrich Otto Saalfeld, Stadt Geburt  / 33

Gütt George Wilhelm Saalfeld, Stadt Sterbe 1886 / 79

Gutt Gottfried Carl Saalfeld, Stadt Geburt 1899 / 3

Gutt Heinrich August Saalfeld, Stadt Geburt 1889 / 32

Gutt Heinrich August Saalfeld, Stadt Heirat 1894 / 3

Gutt Hermann August Saalfeld, Stadt Sterbe 1886 / 83

Gutt Ida Saalfeld, Stadt Geburt 1909 / 68

Gutt Johanna Emma Saalfeld, Stadt Geburt  / 65

Gutt Karl Saalfeld, Stadt Heirat 1899 / 6

Gutt Louise Johanne Saalfeld, Stadt Heirat  / 16

Gutt Maria Saalfeld, Stadt Heirat  / 20

Gutt Martha Saalfeld, Stadt Geburt 1909 / 53

Gutt Paul Otto Saalfeld, Stadt Geburt  / 1

Gutt Paul Otto Saalfeld, Stadt Sterbe 1906 / 1

Gutt Rudolf Saalfeld, Stadt Geburt 1911 / 87

Gutt Christian Taberbrück Heirat 1876 / 2

Gutt Friedrich Paul Taberbrück Sterbe 1877 / 2

Gutt Friedrich Wilhelm Taberbrück Geburt 1880 / 37

Gutt Maria Auguste Taberbrück Geburt 1878 / 23

Gutt Anna Wartenburg Heirat 1891 / 3

Gutt Apollonia Wartenburg Heirat 1909 / 47

Gutt geb. Sobotka Elisabeth Wartenburg Heirat 1880 / 1

Gutt Franz Wartenburg Heirat 1899 / 15

Gutt Jacob Wartenburg Heirat 1893 / 7

Gutt Johann Wartenburg Heirat 1882 / 16

Gutt Josef Wartenburg Heirat 1906 / 18

Gutt geb. Skrzypinski Josefine Wartenburg Heirat 1893 / 3

Gutt Joseph Wartenburg Geburt 1875 / 41

Gutt geb. Burdach Katharina Wartenburg Heirat 1904 / 3

Gutt Maria Wartenburg Geburt 1875 / 55

Gutt geb. Biernath Maria Wartenburg Heirat 1905 / 12

Gutt Marianna Wartenburg Heirat 1876 / 1

Gutt Peter Wartenburg Heirat 1887 / 1

Gutt Rosalie Wartenburg Heirat 1880 / 24

Gutt Rosalie Wartenburg Heirat 1886 / 17

Gutt Valentin Wartenburg Heirat 1887 / 3

Gutt Adolph Warweiden Geburt 1881 / 13

Gutt Adolph Warweiden Sterbe 1882 / 44

Gutt Auguste Caroline Warweiden Geburt 1878 / 74

Gutt Johann Warweiden Heirat 1878 / 6

Gutt Otto Warweiden Geburt 1883 / 19

Gutt Gottfried Widminnen Geburt 1888 / 174



Gutts in Grundbücher


Acta des Kgl.Regierungs - Präsidii zu Danzig betr.den Ankauf des Schlosser Gutt'schen Grundstücks, Vorschloss Marienburg Nr 507, zum Schlossgebiet Marienburg;

Die Dismembration des Christian Gutt Grundstücks zu Jacobsdorf /No 15 des Hypothekenbuchs, Artikel 11 der Grundsteuer Mutterrolle No 8 des Renten - Katasters/; 1868-1869;

Die Dismembration des Christoph Gutt’ schen Grundstücks zu Jacobsdorf No 7 des Hypotheken - Buchs.; 1853-1853 Spec. Litt. E II No 2;

Die Dismembration des Johann Gutt Grundstücks zu Jacobsdorf No 18 des Hyp. Buchs No 2 der Prästat. Tabelle Art.13 des Grundst. M. Rolle No 1 des Rentenkatasters; 1868-1869;

Die Dismembration des Johann Gutt Grundstücks zu Jacobsdorf No 18 des Hyp. Buchs No 2 der Prästat. Tabelle Art.13 des Grundst. M. Rolle No 1 des Rentenkatasters; 1870-1874;

Die Vertheilung der Real - Abgaben des Christian Gutt’schen Grundstücks in Jacobsdorff de 1858 No 12 des Hypothekenbuchs No 4 des Steuerkatasters No 3 des Renten Katasters; 1854-1859;

Eintragungsvertragssache der Katharina Gutt aus Schaden in Grundbuch Faszen. 1933-1933;

Grundakten des Amtsgericht Arys über das Grundstück Seegutten Bd XI, Blatt Nr. 278.; 1910-1944; Bd. XI, Bl. 278; Gutt Hermann u. Berta geb. Synofzik.; Grund=acten vom Köllmischen Gut Gross Stürlack 1758-1833; Nro Repert: 6.; Gutt Carl;

Grund=Akten des Amtsgerichts Gehlenburg über das Grundstück Birkental 1928-1942; Bd I, Bl. 2 Birkental; Gutt Bruno; Przystaw Adolf;

Grund=Akten des Königl. Preuss Land und Stadtgerichts vom Köllmer Grundstück Klein Stürlack 1757-1847; Nro. Repert. 2.; Gutt Friedrich;

Grund=Akten des Königl. Preuss Land und Stadtgerichts vom Köllmischen Gute Klein Stürlack; 1739- 1878; Nro. Repert. 27, Vol. I; Gutt Michael;

Grund=Akten des Königl. Preuss. Land und Stadtgerichts Loetzen vom Köllmischen Grundstück Gross Stürlack 1802- 1851; Nro Repert. 26.; Gutt Johann;

Grund=Akten des Königl. Preuss. Land und Stadtgerichts Loetzen vom Köllmischen Gut Gross Stürlack 1756- 1878; Nro Repert. 31.; Gutt Catharina; Gutt Gustav;

Grundakten des Amtsgericht Lötzen, über das Grundstück Gross Stürlack 1894-1936; Bd IX, Bl. 224, Bd V, Bl. 107.; Gutt Helene;

Grundakten des Amtsgericht Lötzen, über das Grundstück Gross Stürlack 1897-1925; Bd III, Bl. 40, Vol. I.; Gutt Michael;

Grundakten des Amtsgericht Lötzen, über das Grundstück Gross Stürlack 1891-1934; Bd IX, Bl. 217, Bd IV, Bl. 83, Vol. II.; Gutt Carl;

Grundakten des Amtsgericht Lötzen, über das Grundstück Grosswarnau 1885-1911; Bd I, Bl. 7.; Kolossa Caroline geb. Gutt;

Grundakten des Amtsgerichts Gehlenburg über das Grundstück Birkental ; 1928-1942; Gutt Bruno;

Grundakten des Amtsgerichts Mehlsack über das Grundstück Mehlsack 1879-1938; Bd 18 Bl.497; Gutt Ernst;

Grundakten des Amtsgerichts Mehlsack über das Grundstück Mehlsack 1879-1934; Gutt Otto; Gutt Elisabeth geb. Fahl ;

Grundakten über das Grundstück Grünhagen 1879-1930; Bd. I. Bl. 13; Gutt Adolf; Gutt Auguste geb. Schrandt;

Grundakten über das Grundstück Hermsdorf 1879-1939; Bd. II Bl. 61 Nr 51 B; Gutt Ernestine geb. Kretschmann;

Grundakten über das Grundstück Hirschfeld 1903-1944; Bd. IV Bl. 100 Nr 101; Rose Marie geb. Gutt;

Grundakten über das Grundstück Marwitz 1938-1942; Bd. II Bl. 34; Häse Martha geb. Gutt;

Grundakten von Freiwalde 1879-1941; Amtsger. Mohrungen XXXIV/4/G.B./425[481, 512]; Gutt Ludwig;

Grundakten von Gross Simnau 1932-1941; Amtsger. Mohrungen XXXIV/4/G.B./6438; Benk Meta geb. Gutt;

Grundakten von Hagenau 1879-1937; Amtsger. Mohrungen XXXIV/4/G.B./1529; Gutt Friedrich; Gutt Emilie geb. Lau;

Grundakten von Klein Samrodt 1881-1938; AM XXXIV/4/G.B./3670; XXXIV/4/6242; Gutt August; Gutt Ernst; Henriette Gutt geb. Diggel; Wohlgemuth Emma geb. Gutt;

Grundakten von Königsdorf 1884-1937; Amtsger. Mohrungen XXXIV/4/G.B./2225; Gutt Friedrich, Gutt Wilhelmine geb. Wagner;

Grundakten von Mohrungen 1879-1936; Amtsger. Mohrungen XXXIV/4/G.B./2857; Gutt Hermann;

Grundakten von Mohrungen 1880-1944; Amtsger. Mohrungen XXXIV/4/G.B./2964; Neumann Eva geb. Gutt;

Grundakten von Rostken.; [1790]1796-1871; A - 4; ; Bl. 3, Bd I, Bl. 2, Vol. , Rostken; Gutt Wilhelmine;

Grundakten von Rostken.; [1875]1884-1938; A - 4; ; Bd VII, Bl. 244, Bd II, Bl. 16. Rostken; Gutt Martin;

Grundakten von Rostken.; 1862-1863; A - 4; ; Bl. 53, Vol. XX, Pag. 941 - 960,: Rostken; Gutt Sophia;

Grundakten von Wiartel (Gr. Wiartel); 1893-1939; A - 4; ; Bd IV, Bl. 69, Bd II, Bl. 29.: Wiartel; Wiartel Gr.; Gutt Friedrich; Gutt Regine geb. Brdoch;

Grundbuch von Alt Märtinsdorf 1910-1942; Band II Blatt 50 Gutt Johann; Gutt Mathilda geb. Buch; Lingnau Elisabeth geb. Gutt;

Grundbuch von Bischofsburg 1936-1941; Band 66 Blatt 1821; Gutt Maria;

Grundbuch von Dippelsee Kreis Lyck Band X Blatt 222; 1938-1943; Dippelsee; Engwald Hedwig geb. Gutt; Gutt Hedwig; Skomacko;

Grundbuch von Dippelsee Kreis Lyck Band XIII Blatt 305; 1941-1944; Dippelsee; Engwald Hedwig geb. Gutt; Engwald Max; Skomacko;

Grundbuch von Fasten 1879-1933; Bd I, Bl. 16 - 35; Gutt Rudolf; Gutt Catharina geb. Andrae;

Grundbuch von Friedrichsfelde; 1927-1939; 29x21cm; Band V, Blatt 161; Friedrichsfelde; Gutt Anna geb. Jezierowski; Gutt Franz;

Grundbuch von Gallingen; 1931-1935 Band IV, Blatt 111 Gallingen; Budnick Luisa geb.Gutt; Budnick Walter;

Grundbuch von Gross Stürlack 1934; Bd IX, Bl. 217.; Gutt Carl u. Charlotte geb. Zimmer;

Grundbuch von Hammerbruch, Kreis Sensburg 1937-1942; Bd IV, Bl. 80.; Gutt Auguste geb. Possegga;

Grundbuch von Hanffen 1938-1942; XXXVII/5/C/1554; Sadowski Auguste geb. Gutt;

Grundbuch von Heidenberg 1900-1938; Band XI Blatt 224; Gutt August;

Grundbuch von Klausen 1939-1940; Band II Blatt 23 Jadden; Popien Franz; Popien Martha geb.Gutt;

Grundbuch von Klein Stürlack 1939-1942; XXXVII/5/C/1703; Gutt Johann u. Charlotte geb. Jettmann;

Grundbuch von Leschnau 1936-1941; Band IV Blatt 95 Leschnau; Gutt Paul;

Grundbuch von Leschnau 1939-1940; Band IV Blatt 110 Leschnau; Gutt Josef;

Grundbuch von Lötzen 1922-1937; Bd XXV, Bl. 646.; Angermann Amalie geb. Gutt;

Grundbuch von Lötzen 1922-1943; XXXVII/5/C/4908; Gutt Erwin; Gutt Frieda; Gutt Hildegard; Gutt Margarete; Gutt Marie geb. Braun;

Grundbuch von Macharren 1880-1934; Bd IV, Bl. 77- 101; Gutt Gottlieb; Gutt Friedrich; Gutt Regine geb. Faber;

Grundbuch von Mokainen 1932-1939; Band IV Blatt 128 Mokainen; Gninka Ludwika geb.Gutt; Gninka Viktor;

Grundbuch von Neidenburg.; 1937-1937; A - 4; ; Bd 69, Bl. 1809.; Neidenburg; Gutt Minna geb. Tulodzietzki;

Grundbuch von Ortelsburg; 1926-1934; ; Band L, Blatt 1458; Ortelsburg; Janetzko Anna geb. Gutt; Janetzko Johann;

Grundbuch von Peitschendorf 1924-1944; Bd X, Bl. 249; Scheffler Grete geb. Gutt;

Grundbuch von Preussental 1934-1941; Bd XII, Bl. 279- 303; Gutt Albert;

Grundbuch von Raschung 1933-1935; Band V Blatt 144; Gutt Agathe;

Grundbuch von Raschung Gut 1924-1931; Band I Blatt 11; Gutt Leonhard;

Grundbuch von Rostken Claussen Kreis Lyck Band VI Blatt Nr. 129. Dieses Blatt ist an die Stelle des gemäss § 67 Abs. 2 der Grundbuchverfügung vom 8.8.1935 umgeschriebenen Blattes Rostken Band II Blatt Nr 30 getreten. Eingetragen am 21 Oktober 1935; 1939: Gutt Anna geb. Gross; Gutt Emil;

Grundbuch von Schaden, Kreis Sensburg. 1939-1943; 10; A- 4; Bd VII, Bl. 142.; Gutt Karl.;

Grundbuch von Seegutten (Gutten E).; 1913-1936; Band II. Blatt 57.; Gutt Hermann u. Berta geb. Synofzik;

Grundbuch von Seehausen 1891-1943; Band VIII Blatt 181; Gutt Marie geb. Floreck;

Grundbuch von Sensburg 1929-1944: Bd LV, Bl. 1472; Duhlisch Lucie geb. Gutt;

Grundbuch von Statzen Kreis Lyck Band VIII Blatt Nr 161; 1924-1936; Christofzik Wilhelm; Gutt Anna;

Grundbuch von Vierbrücken Kreis Lyck Band III Blatt Nr 43; 1856-1942; Gutt Adolf; Gutt Anna geb. Roese.

Grundbuch von Wartenburg 1920-1944; Band XLI Blatt 1236 Wartenburg; Gutt Marta geb.Moritz; Gutt Otto;

Grundbuch von Wartenburg 1933-1944; Band XLVIII Blatt 1426 Wartenburg; Gutt Martha geb.Moritz; Gutt Otto;

Grundbuch von Wartenburg 1934-1944; Band 51 Blatt 1544 Wartenburg; Gutt Robert;

Grundbuch von Wartenburg 1941-1941; Band 59 Blatt 1723 Wartenburg; Gutt Erich;

Grundbuch von Wiese 1880-1938; XXXIV/4 / 7528; Gutt Ernst; Gutt Johanna geb. Schikowski;

Güterrechtsregister Arys. Alphabetisches Verzeichnis zum Güterrechtsregister.; 1878-1944; Band III.; Gutt Hermann u. Luise;

Kaufvertragssache der Katharina Gutt - des Ernst Rohmann in Faszen. 1932-1932;

Streitsache der Eberhaltungsgenosenschaft in Schaden gegen den Bauern Karl Gutt auch in Schaden wegen des Darlehns.1939-1939; Schaden; Gutt Karl;

Streitsache des Fischereipächter Johann Walloch in Nikolaiken gegen den Bauern Karl Gutt in Schaden wegen des Betrags. 1939-1941; Nikolaiken; Schaden; Gutt Karl;

Testament. Gutt Franz ; 1927-1927 Wartenburg; Gutt Franz;

Überlassungsvertragssache der Bäuerin Katharina Gutt und des Landwirts Karl Gutt, beide in Schaden. 1938-1940;


Quellen: StA Danzig, StA Allenstein


Gutt Müllers in Ostpreußen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Projekt einer Mühlen- und Turbinenanlage für Herrn Gutt, Klimkowo, Ostpreußen

1. Heinrich Gutt, Müller in Allenstein (Müller in Allenstein zwischen ca. 1670-1700) geb. ca 1650 verh. ca 1670 Elisabeth NN gest. ca 1710

Kinder: a. Laurenz Gutt, Müllersohn in Allenstein geb. ca 1680

b. Heinrich Gutt, Müllersohn in Allenstein geb. 1682 am 18 Feb. 1696 an den Braunsberger Gymnasium immatrikuliert

c. Josef Gutt, Müllersohn in Allenstein geb. 6 Jan 1701 verh. 27 April 1722 Katharina Tolk Schoeffenwitwe.

2. Hans Gutt, Müller in Liebnick, Canditten, Kr. Pr. Eylau, 1700 Kinder: Johannes *9.3.1700 - Christoph *15.2.1704.

3. Johann Gutt Müllermeister in Sommerau, 1778, Archiv der Familie von Finckenstein.

4 Johann Gutt, Müller zu Bischofsburg, Zeitpachtvertrag über die Wassermühle zu Bischofsburg, 20. Mai 1777 (XX. HA, Rep. 5, Nr. 440, Verpachtung der Wassermühle zu Bischofsburg, Amt Seeburg)

5. Michael Gutt, molitoris ex Klimkow 1784.

6. Michael Gutt, Consignation Hamerudausche Mühle (Mühlenliste), 1798.

7. Karl Gutt, Mühlenpächter in Peitschendorf, 1852.

8. August Gutt, Mühlenbesitzer, Groß Stürlack Kr. Lötzen, Quelle: AB Rastenburg 1912 S. 79.

9. Johann Gutt, Mühlengutsbesitzer, Daumen, Kr. Allenstein, 1913


Gutts aus Nordostmasuren

Name Ort Datum Elisabet Gutt Groß Steinort Kr. Angerburg 1932-03-15

Emma Gutt Groß Steinort Kr. Angerburg 1929-10-20

Anna Gutt Groß Steinort Kr. Angerburg 1923-04-01

Schneider - ledigen Standnes Gustav Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1894-05-15

Schneider und Kätner Carl Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1894-05-15

Wittwer Daniel Gutt Spiersten 1874-04-06

Wirth, verstorben Gottlieb Gutt Groß Steinort Kr. Angerburg 1874-04-06

Emilie Gutt Regulowken (Borkenwalde) Kr. Angerburg 1873-04-14

Eigenkäthner, verstorben Gottlieb Gutt Pawlowen (Paulswalde) Kr. Angerburg 1873-04-14

Auguste Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1872-04-12

Schneidermeister Martin Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1872-04-12

August Gutt keine Angabe 1869-11-17

Schneider, verstorben Fritz Gutt keine Angabe 1869-11-17

Schneider Martin Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1869-11-07

Gutt keine Angabe 1868-11-08

Tochter, 2. Maria Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1867-10-25

Schneider Martin Gutt keine Angabe 1867-10-25

Louise Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1865-10-13

Louise Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1865-10-13

Wilhelmine Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1864-03-29

Eigenkäthner, Schneider Martin Gutt keine Angabe 1864-03-29

Juste Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1863-04-15

Louise Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1863-04-15

unverehel. Louise Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1861-11-20

Eigenkäthner Carl Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1861-11-15

Losmann Johann Gutt Regulowken (Borkenwalde) Kr. Angerburg 1861-03-24

Schmiedegesell, einziger Sohn Carl Gutt keine Angabe 1859-12-30

Eigenkäthner, verstorben Martin Gutt keine Angabe 1859-12-30

Catharina Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1857-11-29

Eigenkäthner, verstorben Martin Gutt keine Angabe 1857-11-29

Johann Gutt keine Angabe 1857-11-01

Eigenkäthner Gottlieb Gutt keine Angabe 1857-11-01

Caroline Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1857-03-07

Eigenkäthner, verstorben Martin Gutt keine Angabe 1857-03-07

Losmann, Witwer Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1851-09-12

Losmann, Wittwer Friedrich Gutt keine Angabe 1847-11-23

Schneider Martin Gutt keine Angabe 1841-02-28

Landwehrmann Fritz Gutt keine Angabe 1838-11-02

Cöllmer Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1775-10-08

Töchterlein Maria Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1768-09-14

Cöllmer Paul Gutt keine Angabe 1768-09-14

Paul Gutt Kl. Pillacken (Lindenwiese) Kr. Angerburg 1767-05-31

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1767-03-22

Cöllmer Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1766-11-12

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1766-11-09

Haustochter Erna Elsa Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1941-06-02

Anna Frieda Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1936-06-01

Emma Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1932-06-30

Besitzer August Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1931-01-26

Helene Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1931-01-26

Besitzertochter Emma Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1926-09-10

Landwirt August Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1926-04-16

Besitzersohn August Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1924-04-16

Altsitzer Karl Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1922-01-30

Arbeiter, verstorben Gottlieb Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1916-10-14

Plätterin Emilie Gutt Danzig (Westpreußen) 1916-10-14

Musketier Friedrich Gutt Jakunowken (Jakunen) Kr. Angerburg 1915-06-17

Ehefrau des Anzeigenden Wilhelmine Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1915-02-07

Besitzer, verstorben Karl Gutt keine Angabe 1915-02-07

Besitzer Gustav Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1907-05-20

Gastwirt Gutt Rydzewen (Rotwalde) Kr. Lötzen 1903-11-11

Knecht Friedrich Gutt Kl. Steinort Kr. Angerburg 1901-11-08

Kätner Friedrich Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1901-05-05

Charlotte Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1901-05-05

Marie Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1899-01-10

Emil Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1898-06-27

Losmann Friedrich Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1898-06-27

Losmann Friedrich Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1898-04-14

Arbeiter Friedrich Gutt Jakunowken (Jakunen) Kr. Angerburg 1897-01-09

Loßmann Samuel Gutt Jakunowken (Jakunen) Kr. Angerburg 1897-01-09

Arbeiter Friedrich Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1896-03-12

Kätner Friedrich Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1894-08-18

Charlotte Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1894-08-18

Wilhelmine Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1894-07-26

Berta Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1894-05-21

Losmann Friedrich Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1894-05-21

Losmann Friedrich Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1894-04-22

Schneider Gustav Gutt Przerwanken (Wiesental) Kr. Angerburg 1892-07-06

Amalie Gutt Przerwanken (Wiesental) Kr. Angerburg 1892-07-06

Wilhelmine Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1891-03-14

Krugbesitzer Gutt Rydzewen (Rotwalde) Kr. Lötzen 1888-11-02

Wilhelmine Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1888-06-20

Karoline Gutt Jakunowken (Jakunen) Kr. Angerburg 1887-04-08

Wilhelmine Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1887-03-04

Wilhelmine Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1886-01-05

Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1885-10-17

Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1885-10-17

Maria Gutt Kutten Kr. Angerburg 1884-09-30

Maria Gutt Kutten Kr. Angerburg 1878-09-26

Stellmacherwitwe Charlotte Gutt keine Angabe 1878-06-02

Karoline Gutt Jakunowken (Jakunen) Kr. Angerburg 1878-05-05

Maria Gutt Kutten Kr. Angerburg 1877-09-23

Louise Gutt keine Angabe 1875-09-21

Marie Gutt Kutten Kr. Angerburg 1875-01-10

Caroline Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1874-10-06

Instmann, Ortsarmer Samel Gutt Heinrichswalde Kr. Angerburg 1874-08-06

Caroline Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1872-11-11

Marie Gutt Kutten Kr. Angerburg 1872-05-19

Charlotte Gutt Kutten Kr. Angerburg 1872-05-19

Amalie Gutt Kutten Kr. Angerburg 1872-05-19

Therese Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1872-03-25

Wirth Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1872-03-25

Lovise Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1872-03-24

Instmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1871-10-08

Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1871-03-13

Regina Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1871-03-13

Tochter Marie Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1871-03-13

Carl Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1871-02-26

Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1870-10-30

Frau Regina Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1870-10-30

Caroline Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1870-08-28

Maria Gutt Kutten Kr. Angerburg 1870-06-19

Amalie Gutt Kutten Kr. Angerburg 1870-06-19

Wilhelmine Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1870-02-20

Carl Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1870-02-20

Wilhelmine Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1869-11-28

Caroline Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1869-10-17

Wilhelmine Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1869-10-03

Caroline Gutt Heinrichswalde Kr. Angerburg 1869-09-12

Instmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1869-09-05

Catharina Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1869-09-05

Ludwig Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1869-08-13

Instmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1869-08-13

Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1869-07-11

uxor Regine Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1869-07-11

Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1869-01-24

uxor Regine Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1869-01-24

Wilhelmine Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1869-01-24

Losmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1868-10-16

unehelich Caroline Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1868-09-09

unverehelicht Wilhelmine Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1868-09-09

Luise Gutt Masehnen (Friedental) Kr. Angerburg 1868-06-29

Caroline Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1868-03-07

Losmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1868-03-07

Wittwe Estera Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1868-01-26

Der Vater der Geschwächten, Losmann Gottlieb Gutt, lebt in Gr. Pillacken. Wilhelmine Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1868-01-01

Caroline Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1867-10-15

Carl Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1867-01-01

Carl Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1866-12-30

Caroline Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1866-07-22

Caroline Gutt Rosengarten Kr. Angerburg 1866-07-07

Charlotte Gutt Heinrichswalde Kr. Angerburg 1866-06-24

Wirth Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1866-05-05

Caroline Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1865-11-22

Wilhelmine Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1865-06-04

Carl Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1865-05-14

Louise Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1865-05-08

Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1865-02-05

uxor Regine Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1865-02-05

Hirt Samuel Gutt Heinrichswalde Kr. Angerburg 1864-08-14

Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1864-08-14

uxor Regine Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1864-08-14

Köllmer Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1864-01-31

Carl Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1864-01-10

Ludwig Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1863-08-31

Wirth Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1863-08-31

Ferdinand Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1863-05-30

Losmann Gottlieb Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1863-05-30

Louise Gutt Masehnen (Friedental) Kr. Angerburg 1862-09-07

Losmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1862-07-03

Cöllmer Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1862-01-12

Losmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1861-12-16

Wirth Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1861-10-27

Losmann Gottlieb Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1861-09-22

Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1861-08-11

uxor Regine Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1861-08-11

Losmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1860-12-02

Wilhelmine Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1859-12-28

Losmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1859-12-28

Instmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1859-10-21

Cöllmer Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1859-04-03

Instmann Gottlieb Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1858-09-28

Losmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1858-06-05

Charlotte Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1857-11-15

Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1857-11-15

uxor Regine Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1857-11-15

Losmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1857-06-03

??? Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1857-03-22

uxor Regine Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1857-03-22

Losmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1857-01-04

Cöllmer Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1857-01-01

Losmann Gottlieb Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1856-11-02

unehelich Marie Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1856-08-26

Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1856-08-03

uxor Regine Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1856-08-03

Charlotte Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1856-07-06

Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1856-06-11

Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1855-08-12

uxor Caroline Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1855-08-12

Carl Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1854-10-15

Wirth Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1854-07-23

Charlotte Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1853-12-26

Carl Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1853-10-28

Instmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1853-10-28

Losmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1853-09-11

Gottfried Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1853-07-24

uxor Louise Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1853-07-24

Losmann Gottlieb Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1853-04-03

Charlotte Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1853-03-28

Caroline Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1853-01-16

Instmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1853-01-16

unehl. der Stiefvater ist der Wirth Friedrich Diekert den Vater wollte oder konnte die Geschwächte nicht nennen - weil derer zu viele waren, mit denen sie vertrauten Umgang pflegte Charlotte Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1851-12-25

Instmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1851-07-03

Charlotte Gutt Jakunowken (Jakunen) Kr. Angerburg 1851-03-30

Charlotte Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1850-12-26

Losmann Gottlieb Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1850-03-24

Eigenkäthner Carl Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-12-26

Instmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-11-25

Heinriette Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-09-25

Losmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-09-25

Instmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-08-19

unehelich Maria Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-04-18

Carl Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1847-12-15

Losmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1847-12-15

Instmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1847-11-21

Losmann Gottlieb Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1847-05-09

geb. Justine Gutt Kutten Kr. Angerburg 1847-03-14

geb. Caroline Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1846-12-06

Caroline Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1846-12-06

Jüngling Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1846-11-20

Gottlieb Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1846-05-20

Losmann Gottlieb Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1846-05-20

Losmann Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1846-05-10

Caroline Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1846-05-10

Jungfer Charlotte Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1845-12-26

geb. Justine Gutt Kutten Kr. Angerburg 1845-12-07

Losmann Gottlieb Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1845-01-19

Christian Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1845-01-19

Jüngling Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1844-11-17

geb. Caroline Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1844-10-27

Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1844-10-27

Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1844-07-21

Losmann Gottlieb Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1842-09-04

Instmann Michael Gutt Kutten Kr. Angerburg 1836-03-13

Landwehrmann Johann Gutt keine Angabe 1835-11-06

Gottlieb Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1835-01-11

Wirth Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1833-10-06

Luisa Gutt Przerwanken (Wiesental) Kr. Angerburg 1833-09-22

Regina Gutt Jakunowken (Jakunen) Kr. Angerburg 1833-03-03

Instmann Michael Gutt Kutten Kr. Angerburg 1832-09-30

Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1831-12-18

uxor Esthera Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1831-12-18

Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1831-11-13

uxor Esther Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1831-11-13

Wirth Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1831-04-10

Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1830-12-25

uxor Maria Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1829-07-12

Wirth Friedrich Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1829-01-18

Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1829-01-11

uxor Esthera Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1829-01-11

Wirth Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1828-02-17

Esthera Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1827-03-18

Esther Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1826-10-22

Köllmer Friedrich Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1826-04-09

Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1825-10-30

Ehegattin Esthara Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1825-10-30

Wirth Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1825-07-03

Fritz Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1823-12-14

Ehegattin Maria Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1823-12-14

Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1823-11-02

Wirth Fritz Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1823-06-08

Wirth Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1823-02-09

Wirth Johann Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1822-11-03

Fritz Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1822-11-03

Jacob Gutt Jakunowken (Jakunen) Kr. Angerburg 1822-10-13

Fritz Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1822-08-04

Ehegattin Maria Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1822-08-04

Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1821-08-26

Ehegattin Esthera Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1821-08-26

Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1821-08-12

Ehegattin Esthera Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1821-08-12

Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1821-05-27

Ehegattin Esthera Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1821-05-27

Wirth Johann Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1821-01-14

Fritz Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1821-01-14

Ehegattin Maria Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1821-01-14

Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1820-12-31

Ehegattin Esthera Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1820-12-31

Cöllmer Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1820-09-17

Assecurant Fritz Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1820-01-23

Johann Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1820-01-23

Ehegattin Katharina Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1820-01-23

Assecurant Jan Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1819-03-07

Jacob Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1819-03-07

Ehegattin Esthera Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1819-03-07

Johann Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1818-11-15

Eigenkäthner Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1818-10-18

Fritz Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1818-04-26

Jüngling Jacob Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1818-02-13

Jacob Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1817-11-23

Fritz Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1817-11-23

Ehegattin Maria Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1817-11-23

Assecurant Gottfried Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1817-11-05

Fritz Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1815-12-17

Ehegattin Maria Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1815-12-17

Fritz Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1815-10-01

Ehegattin Maria Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1815-10-01

Fritz Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1815-07-11

Ehegattin Maria Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1815-07-11

Gottfried Gutt Kutten Kr. Angerburg 1815-06-25

Ehegattin Maria Gutt Kutten Kr. Angerburg 1815-06-25

Friedrich Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1815-03-05

Assecurant Fritz Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1814-12-25

Jacob Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1814-12-25

Fritz Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1814-03-20

Ehegattin Maria Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1814-03-20

Junggesell Fritz Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1813-06-24

Jacob Gutt Grodzisko (Heidenberg) Kr. Angerburg 1812-06-16

Gottfried Gutt Kutten Kr. Angerburg 1811-10-13

Ehegattin Maria Gutt Kutten Kr. Angerburg 1811-10-13

Instmann Johann Gutt Przerwanken (Wiesental) Kr. Angerburg 1810-06-03

Assecurant Gottfried Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1809-08-06

Friedrich Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1808-08-28

Friedrich Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1808-06-26

Schneider Johann Gutt Przerwanken (Wiesental) Kr. Angerburg 1808-03-13

Junggesell Johann Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1808-02-06

Johann Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1807-04-19

Gottfried Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1807-02-01

Friedrich Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1806-02-23

Gottfried Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1805-07-21

Anna Dor Gutt Wensöwen (Eibenau) Kr. Treuburg 1803-11-23

Tochter Buscha Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1778-04-17

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1769

Jörg Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1769

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1763-05-22

Cöllmer Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1763

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1753-03-04

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1753-02-26

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1753-02-25

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1752-02-13

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1751-08-29

Filia Katarina Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1751-00-00

Gutt keine Angabe 1751-00-00

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1750-08-30

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1746-06-05

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1736-11-15

Paul Gutt Ogonken (Schwenten) Kr. Angerburg 1735-08-21

Johan Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1733-03-16

Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1725-08-12

Bartel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1724-00-00

Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1714-04-01

Johann Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1712-07-24

Adalbert Gutt Przytullen (Kleinkutten) Kr. Angerburg 1712-01-31

Carl Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1904

Gustav Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1904

Gustav Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1904

Friedrich Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1904

Carl Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1904

Carl Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1904

Michael Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1904

Friedrich Gutt Kl. Stürlack Kr. Lötzen 1904

Joh. Gutt Kl. Stürlack Kr. Lötzen 1904

Johann Gutt Cronau Kr. Lötzen 1904

Instmann Gustav Gutt Grzybowen (Birkensee) Kr. Lötzen 1906

Bahnarbeiter Friedrich Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1906

Arbeiter Carl Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1906

Riemer Gustav Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1906

Glöckner Karl Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1906

Invalide, Kätner Friedrich Gutt Kl. Stürlack Kr. Lötzen 1906

Instmann Karl Gutt Kl. Stürlack Kr. Lötzen 1906

Instmann Johann Gutt Kl. Stürlack Kr. Lötzen 1906

Mühlenbesitzer August Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1912

Arbeiter Christoph Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1912

Bahnarbeiter Fritz Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1912

Riemer Gustav Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1912

Eigenkätner, Glöckner Karl Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1912

Tagelöhner Karl Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1912

Bäcker Michael Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1912

Instmann Gutt Mertenheim Kr. Lötzen 1912

Altsitzer Johann Gutt Jesziorken (Preußenburg) Kr. Lötzen 1914

Arbeiter Christoph Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1914

Bahnarbeiter Fritz Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1914

Riemer Gustav Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1914

Eigenkätner, Glöckner Karl Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1914

Tagelöhner Karl Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1914

Bäcker Michael Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1914

Altsitzer Johann Gutt Jesziorken (Preußenburg) Kr. Lötzen 1914

Rentier Johann Gutt Orlen (Arlen) Kr. Lötzen 1914

Schneider K. Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1902

Gasthof G. Gutt Rydzewen (Rotwalde) Kr. Lötzen 1902

Schulz Gutt Kl. Stürlack Kr. Lötzen 1857

Gustav Gutt Campen Kr. Lötzen 1945

Hildegard Gutt Campen Kr. Lötzen 1945

Friedrich Gutt Kl. Stürlack Kr. Lötzen 1945

Marie Gutt Kl. Stürlack Kr. Lötzen 1945

Augusta Gutt Gr. Stürlack Kr. Lötzen 1945

Gutt Langenwiese Kr. Lötzen 1945

Carl Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1872-03-24

Christian Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1858-09-28

Wirthstochter Maria Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1856-06-11

unehelich Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1855-12-02

Louise Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1850-04-01

Samuel Gutt Gassöwen (Heidenberg) Kr. Angerburg 1849-12-30

Charlotte Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1849-05-13

Louise Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-03-21

Samuel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-01-21

uxor Caroline Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1849-01-21

Christine Gutt Kutten Kr. Angerburg 1847-02-07

Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1846-09-20

Caroline Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1844-01-05

Helena Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1843-10-08

Carl Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1842-07-24

geb. Esther Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1841-02-28

Maria Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1841-02-28

Caroline Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1840-10-25

Wirth Gottlieb Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1840-06-09

Gottlieb Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1840-02-09

Heinriette Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1839-09-01

Wirth, verstorben Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1839-09-01

Carl Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1839-03-20

Cöllmerwittwe Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1839-03-20

Instmann verstorben Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1838-02-04

Jungfer Esther Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1837-08-04

geb. Esthera Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1837-06-18

Maria Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1837-06-18

Schneider, Wittwer Johann Gutt Willudden (Andreastal) Kr. Angerburg 1837-02-03

Esther Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1834-03-23

geb. Esthera Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1831-02-06

Jacob Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1829-12-20

uxor Esther Gutt Zabinken (Hochsee) Kr. Angerburg 1829-12-20

Friedrich Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1829-08-30

uxor Marie Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1829-08-30

Friedrich Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1829-07-12

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1764-04-22

Filia Regina Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1762-08-04

Filius Wilim Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1762-08-04

Paul Gutt keine Angabe 1762-08-04

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1760-12-14

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1759-06-17

Filiolus Michael Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1758-00-00

Paul Gutt keine Angabe 1758-00-00

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1757-10-02

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1757-06-12

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1755-03-16

Paul Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1755-03-16

Filiolus Bartel Gutt Gr. Pillacken (Steinwalde) Kr. Angerburg 1753-00-00

Quellen: www.datenbank-nord-masuren.besaweb.de


Gutts aus Südmasuren


ORT NACHNAME VORNAME INFODAT QUELLE

Alt Werder Gutt Michael 1824-097 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1824-097

Alt Werder Gutt Johann 1825-249 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1825-249

Alt Werder Gutt Friedrich 1824-097 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1824-097

Alt Werder Gutt Elise 1825-249 KB Willenberg, Taufen 1820-1859, Nr. 1825-249

Alt Werder Gutt Elise 1824-097 KB Willenberg, Taufen 1820-1859, Nr. 1824-097

Borkenheide Gutt 1872.06. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Borkenheide Gutt Charlotte 1872.06. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Davidshof Gutt Thomas 1859.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Friedrichsfelde Gutt Franz 1990 Heimatbote KG Ortelsburg 1991 S. 58

Friedrichsfelde Gutt Erna 1996 Heimatbote Ortelsburg 1996, S. 120

Friedrichsfelde Gutt 1945 Meyhöfer, Landgemeiden Kreis Obg. 1994, S. 64

Jerutten Kl. Gutt Adam 1873.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Jerutten Kl. Gutt Charlotte 1873.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Wacholderau Gutt Michael 1855.06. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Lentzinen Gutt Michael 1837.03. Kb Ortelsburg Tote 1818, 1823-1845, Nr. 74/1837

Lentzinen Gutt Christian 1837.03. Kb Ortelsburg Tote 1818, 1823-1845, Nr. 74/1837

Leschienen Gr. Gutt 1873.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Leschienen Gr. Gutt Johann 1873.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Nareythen Gutt August 1893.07. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Ebendorf Gutt Friedrich 20.08.1819 AS 2107 S.245 rechts Nr.091

Ebendorf Gutt Friedrich 20.08.1819 AS 2107 S.245 rechts Nr.091

Ebendorf Gutt Friedrich 1818.05. AS 2109 Seite 001-117 rechts u.Seite 002-116 links

Ebendorf Gutt Johann 1818.05. AS 2109 Seite 001-117 rechts u.Seite 002-116 links

Seenwalde Gutt Anortha 1815.07. AS 2109b 119 r. KB Piassutten

Seenwalde Gutt Jacob 1832.03. AS 2106 S.217l.-218r. KB Klein Jerutten

Plohsen Gutt Johann 1856.07. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Schönhöhe Gutt Louisa 1834.02. AS 2106 S.227l.-228r. KB Klein Jerutten

Schönhöhe Gutt Adam 1877.07. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Schönhöhe Gutt Jacob 1815.01. AS 2109b 118 l. KB Piassutten

Schönhöhe Gutt Jacob 1815.09. AS 2109b 119 r. KB Piassutten

Schwirgstein Gutt Michael Carl 1886.01. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Seedanzig Gutt 1872.06. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Seedanzig Gutt Caroline 1872.06. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Rohrdorf Gutt Dorothea 1833.07. KB Willenberg, Taufen 1820-1859, Nr. 1833-117

Rohrdorf Gutt Eve 1833-117 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1833-117

Rohrdorf Gutt Catharina 1833-117 KB Willenberg, Taufen 1820-1859, Nr. 1833-117

Rohrdorf Gutt Catharine 1835-085 KB Willenberg, Taufen 1820-1859, Nr. 1835-085

Waplitz Gutt August 1873.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Waplitz Gutt 1873.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Waplitz Kgl. Gutt Valentin 1872.03. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Deutschheide Gutt Sam. 1873.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Deutschheide Gutt Caroline 1873.10. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Deutschheide Gutt Joseph 1856.06. Die Kreisblätter von Ortelsburg

Werder Gutt Elise 1827-162 KB Willenberg, Taufen 1820-1859, Nr. 1827-162

Werder Gutt Johann 1832-200 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1832-200

Werder Gutt Catharine 1832-200 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1832-200

Werder Gutt Friedrich 1827-162 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1827-162

Werdersau Gutt Elise 1829-189 KB Willenberg, Taufen 1820-1859, Nr. 1829-189

Werdersau Gutt Elise 1831-152 KB Willenberg, Taufen 1820-1859, Nr. 1831-152

Werdersau Gutt Friedrich 1829-252 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1829-252

Werdersau Gutt Friedrich 1831-152 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1831-152

Werdersau Gutt Friedrich 1829-189 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1829-189

Grünlanden Gutt Christian 27.12.1810 AS 2108 S.160l.KB Groß Jerutten

Grünlanden Gutt Catharina 27.12.1810 AS 2108 S.160l.KB Groß Jerutten

Georgsheide Gutt Anne 1829-113 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1829-113

Georgsheide Gutt Louise 1824-102 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1824-102

Georgsheide Gutt Catharine 1829-237 KB Willenberg Taufen 1820-1859, Nr. 1829-237

Außerdem Alt Werder

Gutt Catharina 1832 Ehefrau des Johann Erbverschreibung Ostpr. Fol. 15616

Gutt Johann 1832 vorher Mathias Erbverschreibung Ostpr. Fol. 15616

Gutt Mathias 1832 Erbverschreibung Ostpr. Fol. 15616

Gutt Michael 1798 Consignation Hamerudausche Mühle (Mühlenliste)


Gutts aus Natangen

KARTEI SCHULZ
Zinten 
1730 - Nr. 1, Christoph Gutt Gärtner in Rosen, (Mutter) Elisabeth .... (Sohn:) Johann Christoph Gutt getauft: 1 Januar 1730. – Paten:   
Abraham Rödder, Christoph Heß, Georg Tietz, Anna Hans Scharpenorts Tochter, Catharina Christoph Fichts Tochter. 
Zinten 
1734 - Nr. 4, Johann Gutt, Instmann in Klein Klingbeck, mit Anna verwitw. Glode, verh. 16. April. 
Canditten 
1732 - Nr. 27, Michael Gutt geb. 22.09.1732., getauft 24. Sept. 1732 - Vater: Michael Gutt, Kirchenvater in Canditten - Mutter: Dorothea  
geb. Möck 
Canditten 
1758 - Nr. 10, Michael Gutt Schulz in Sangnitten, verh. mit Anna Maria Silgitt am 7 Dezember 1758, Vater: Michael Gutt, Schulz in 
Canditten    – Vater: Michael Silgitt, Schulz in Sangnitten. 
Canditten 
1765 - Nr. 10, Michael Gutt, Frey Schulz in Sangnitten, gest. am 29 April 1763, bestattet am 2 Mai 1763. 
Canditten 
1760 – Nr. 27, Michael Gutt., Dorfschulze in Canditten, (Mutter) Catharina Barbara geb. Hellwich, Sohn Johan Wilhelm Gutt, geb. 31 Oktober   
1760, getauft am 4 November 1760 
Guttenfeld 
1797 - Schulhalter Johann Wilhelm Gutt, Hoppendorf, (Mutter:) Dorothea geb. Hennig, Tochter: Maria Elisabeth Gutt, geb. 8 März, getauft 12  
März 1797. Paten – Johann Grau, Freischulze, Hoppendorf, Michael Schmidtmann, Arendator, Hoppendorf, Gottfried Rogge, Eigentümer,  
Hoppendorf, Gottfried Schmidtmann’sche, Arendatorins in Hoppendorf, Dorothea Elisabeth Schwartzen, Schmidts Tochter, Hoppendorf ein Mädchen, 
Guttenfeld. 
1804 - Johann Friedrich Gutt, Einwohner, Hoppendorf, (Mutter:) Luise geb. Schulz, Sohn: Johann Gottfried Gutt, geb. 24, getauft 25 
November  1804 
1807 – Sohn: Leopold Gutt, geb. 29 Juli, getauft 9 August 
1809 – Sohn: Friedrich Gutt, geb. 17 September, getauft 22 September 
1811 – Sohn: Wilhelm Gutt, geb. 5 Dezember, getauft 9 Dezember 
1814 – Tochter: Elisabeth Gutt, geb. 26 März, getauft 29 März 
Eichholz 
1806 - Nr. 24, Johann Wilhelm Gutt., Schulhalter in Wohlau, (Mutter) Regina Dorothea Hennig, Tochter: Helena Dorothea Gutt geb. 22.   
September, getauft 1 Oktober. – Patenen: Friedrich Sternberg, Bartken, Gottlieb Lankau, Wohlau, Maria Krollin. 
Eichholz.. 
1822 – Nr. 2, Johann Wilhelm Gutt, Schulhalter in Wohlau, gest. 3 April im 62. Lebensjahre, am kalten Brande, bestattet den 6. April nach   
gehaltener Leichenrede allhier. 
In Lauterbach 
ist Johann Gottlieb Gutt aus Kanditten burtig, als Lehrer eingesetzt seit Oktober 1819, 33 Jahre alt. - Johann Gottlieb Gutt ist seit    
I4.7.1828 Lehrer in Haaselpusch. - Johann Gottfried Gutt, Schneidermeister, Lehrer in Wohlau etwa 1824, vorher im Kirchspiel Guttenfeld. 
Eichholz 
1867 - Nr.23 Johann Gottlieb Gutt, ehem. Organist, Witwer in Eichholz - Dorf, gest. 23. Dezember 2 Uhr morgens, bestattet 27. Dezember. -   
2   maj. Söhne, der älteste ist Buchhalter in Königsberg. - Gutsbesitzer Tolkmitt, Wohlau zeigt an. 
Eisenberg. 
1787 - Nr.5 den 14. September wurde hierselbst copuliert: der Junggeselle Simon Gutt, vorjetzt Canonier bei dem Artl. Corps in Berlin,  
ein    Stiefsohn des vor kurzem gestorbenen Bauer Peter Mock aus Schönlinde, mit Jungfräulein Regina Königin, des Bauer Christoph König   
aus   Schönlinde, Tochter. - 24 J. - 25 J. alt. 
Eisenberg. 
1809 – Nr. 38, Vater Simon Gutt, Hochzinser in Schönlinde, (Mutter:) Regina geb. König, Sohn: Friedrich Gutt geb. 9 August, getauft 13  
August 1809. – Paten: Gottfried Schulz, Friedrich Venohr, Anna Blockin. 
Eisenberg. 
1837 – Nr. 39, Johann Simon Gutt, Altsitzer in Schönlinde, 74 Jahre und 9 Monaten gest. am 17 November an Altersschwäche, bestattet 21    
November majorem Kinder. 
Eisenberg. 
1833 – Nr. 12 Friedrich Gutt, angehender Wirt zu Schönlinde, 24 Jahre Alt, Sohn des Hubenwirts Hubertus Simon Gutt daselbst, mit Anna    
Springer, 21 Jahre alt, ev., Jungfräulein, Rödersdorf, Tochter des Hochzinsers Friedrich Springer daselbst, verh. 22 November 1833 in   
Eisenberg 
Eisenberg. 
1839 – Nr. 41, Vater: Friedrich Gutt, Schönlinde, Mutter: Anna Springer, Tochter: Henriette Gutt geb. 20 August, getauft 7 September 1839.   
Paten – u.a. Luise Ewert, Elisabeth Hempler, Johann Ewert. 
Eisenberg. 1841 – Nr. 30, Anna Gutt geb. Springer, Wirtsfrau, gest. am 21 August in Schönlinden, 28 Jahre alt, bestattet 25 August 1842 
Eisenberg (Standesamt) 1895 – Nr. 23, Friedrich Gutt, 86 Jahre, 2 Monaten und26 Tage alt, ev. Schönlinde, verh. Luise geb. Springer, Sohn  
des Besitzer Simon Gutt und der Ehefrau, gest. 4.12. 1895 nachmittags 5 Uhr.
Quellen: Kartei Schulz

Gutts in ev. Kirchspiele Natangens

Kirchspiel Bladiau

- Karoline Wien geb. Gutt aus Lank ist +04.1959 oo Ernst Wien *11.7.1873 +28.7.1968 in Gr. Badegart 95J alt aus Lank wird 11.7.1963 90J alt. /Nachricht v Gustav Thiel Ratingen, sein p. +5.9.1968 - Nr. 15-31: Carl Gottfried Witt (ca.*1771), Knecht in Paplauken 28 Jahr, des Gottfried Witt Eigenkätner in Bladiau 1ter Sohn oo20.11.1799 Kirche Bladiau mit der Jfr Charlotta Guttin (ca.*1779) 20 Jahr, des verstorb. Johann Gutt gewes. Jäger in Stutehnen jüngste Tochter (+18.3.1853) 1vu S 101r+l 1475 / 1814450

Kirchspiel Dt.Thierau

o Pate bei: Nr. 26: p. Ludwig Wolff (Zw *24.1.1762, +vor1811, ?oo Regina geb. Mindth =Mintel / 2.oo4.4.1809 Jfr Anna Dorothea Tiedtke) SchulMstr Pellen m. Regina Mintelin f. Anna Louißa *4.9.1790 Sonnabend des Nachts ~6. Sept. in Hdf TP: 3. Friedrich Gutt Kutscher Hanswalde, 4. Louiße Guttin ux Hanswalde 2vu S216al 1814462

Kirchspiel Eichholz

= Nr. 24: p. Johann Wilhelm Gutt (ca.*1761 †3.4.1822, SchneiderMeister, vorher in Guttenfeld), Schulhalter in Wohlau m. Regina Dorothea Hennig f. Helena Dorothea *22.9.1806 ~1. Oct. in Eichholz TP: 1. Friedrich Sternberg Bartken, 2. Gottlieb Lankau Wohlau, 3. Maria Krollin KaSu S142 5vu

Kirchspiel Eisenberg

= Trauregister Eibg 1778 Nr. 7 Pellen: Wittwer Michael Kowscki (ca*1722) 56J, Schmied u. Krüger in Pellen oo12.11.1778 in Eisenberg mit verwittweten Louise Jaegerin? , geb. Guttin (ca*1735) 43J, aus Hohenwalde 1814455-B1480 S046l/47r o Nr. 5 Schönlinde: Junggesell ?Siegfried Gutt (od. Simon Gutt, ca.*1763 +17.11.1837) 24J alt, vorjetzo Canonier bei dem Artl. Corps in Berlin, ein Stiefsohn des vor kurzem +Bauer Peter Mock aus Schönlinde oo14.9.1787 in Eisenberg mit Regina Königin (ca.*1764), des Bauern Christoph König aus Schönlinde Tochter 23J alt (Ki: 1. Elisabeth ca.*1798/99 +6.10.1855 oo23.11.1821 Gottfried Hill / 2. Friedrich *9.8.1809 +4.12.1895 oo22.11.1833 Anna Springer) KaSu S142 1vu 1814455-B1480 S076/77 o Nr. 38: p. Johann Simon Gutt, Hochzinser in Schönlinde m. Regina geb. Koenig f. Friedrich *9.8.1809 ~13. Aug. in Eisenberg TP: Gottfried Schulz, 2. Friedrich Venohr, 3. Anna Blockin KaSu S143 1vo o Nr. 9: Jgsell Tischler Gottfried Hill Böhnkenwalde (*3.10.1797 +29.7.1857) 24 Jahre alt oo23.11.1821 in Hohenfürst Jfr Elisabeth Gutt (ca.*1798/99 +6.10.1855) 23 Jahre alt (Ki: 1. Gottfried Eduard *5.12.1824 / 2. Carl Leopold *30.11.1833 / 3. Charlotte Louise *9.4.1837 +5.9.1913 oo2.11.1862 Friedrich Rehberg) KaSu S167 7vu o Nr. 12: Friedrich Gutt (*9.8.1809 +4.12.1895), angehender Wirt zu Schönlinde 24J alt, Sohn d Hubenwirts Simon Gutt daselbst oo22.11.1833 in Eisenberg mit Jfr Anna Springer (*1.11.1812 +21.8.1841) 21 Jahre alt ev, Rödersdorf, Tochter d Hochzinsers Friedrich Springer daselbst / 2.oo Luise geb. Springer ca.*10.1.1820 +5.7.1898 (Ki: Heinriette *20.8.1839) KaSu S143 3vo - Nr. 7: p. Gottfried Hill Tischler Eigenkätner Eisenberg m. Maria Elisabeth geb. Gutt f. Carl Leopold *30.11.1833 ~3. Jan. 1834 in Eisenberg TP: Venohr, Bolkmann Wilhelm Tolkmitt KaSu S169 7vu - Nr. 32: Dem Tischler und Eigenkätner Gottfried Hill in Eisenberg ist von seiner Ehefrau Maria Elisabeth geb. Gutt eine Tochter Charlotte Louise *9.4.1837, welche ~30. April in Eisenberg TP: Friedrich Schakau, Charlotte Neumann KaSu S169 6vu = Nr. 39: Johann Simon Gutt (ca.*1763), Altsitzer in Schönlinde 74J 9Mon. alt, +17.11.1837 an Altersschwäche #21. Nov. in Eisenberg majorem Kinder KaSu S143 2vo - Nr. 41: p. Friedrich Gutt Schönlinde m. Anna Springer f. Heinriette *20.8.1839 ~7. Sept. in Eisenberg TP: u.a. Louise Ewert, 2. Elisabeth Hempler, 4. Johann Ewert KaSu S143 4vo - Richard Gutt, Uffz, 12. Komp. Brandenburg, Füselier- Regiment Nr. 35, aus Eisenberg (um*1840), verw. bei Sadowa, Laz. ebd im deutsch-österr. Feldzug von 1866 S394 Hb Hbl 26-1981 - Nr.38 Günther S 60 8vu - Nr. 30: Anna Gutt geb. Springer (*1.11.1812), Wirtsfrau +21.8.1841 28 Jahre alt, #25. Aug. in Eisenberg KaSu S143 5vo - StA Eisenberg 1895: Nr. 23: Friedrich Gutt 86J 2Mon 26 Tg alt ev., *Schönlinde, oo Luise geb. Springer, Sohn des Besitzers Simon Gutt und seiner Ehefrau +4.12.1895 nachm. 5 Uhr KaSu S143 6vo o Gustav Gutt *9.3.1906 in Regitten Krs. Braunsberg Schachtmeister in Schönlinde Abbau, nun Verputzer in Friesheim oo Erna geb. Olimsky *21.5.1914 in Gr. Lüdtkenfürst (Ki: Günther *23.7.1931 Gr.Lüdtkenfürst / Ursula *8.8.1933 Hohenfürst / Irmgard *27.3.1936 Hohenfürst / Helga *14.10.1939 Schönlinde)


Kirchspiel Heiligenbeil

- Otto Gutt, Arbeiter, Vorstadt 15 in Heiligenbeil S16 Adreßbuch Krs Hbl v 1926 - Otto Gutt ca.*1900 in Heiligenbeil Arbeiter - 0329 Karin Gutt *20.1.1945, aus Heiligenbeil, +3.3.1945 in Pillau - Chronik 178 Hb Hbl 47/2002

Kirchspiel Hermsdorf – Pellen

- Nr. 3: Meister Johann Gutt (Müller) molitor olim ultimo in Schönwalde habitus # Dienstag Septuaq 1726 in Söw 1vu S 4r 1814464 o p. Johann Gottlieb Gutt Schullehrer in Lauterbach vor 1782, dann Wohlau ca.1782, dann Groß Peisten ca.*1786 und Canditten ab 1788 m. Anna Barbara geb. Boenke (Ki: 1. Johann Gottlieb vor*1782 / Wilhelm *23.4.1782 / Anna Carolina *26.7.1786 +27.10.1848 umoo1805 Friedrich Westphal / Johann christoph *8.11.1788 /Johann Ernst *22.4.1795 +19.6.1796 / Johann Gottfried *15.12.1797 / Anna Louisa *23.1.1800) /priv. o Nr. 15: p. Johann Gottlieb Gutt (1828 Lehrer in Hasselpusch. +1867, 2.oovor03.22 Caroline Schulz, TP 21.3.1811, Friedrich Gutt TP 14.9.1801), Schulhalter in Pellen m. Regina Dorothea geb. Maldeinkin (=Moldehnken, TP 19.12.1811 u 28.8.1823) f. Otto Friedrich Leopold *16.2.1812 in Pellen ~28. Febr. in Hdf // TP: 1. Regina Gutt, 3. Johann Salowski (Ki: Otto Friedrich Leopold *16.2.1812 / 2. Friederike Juliane Amalie *24.2.1814 / 3. Carl Julius Adolph *11.1.1817 / 4. Roßina Amalia *18.3.1822) 1vo S163r 1814463 = Nr. 12: p. Johann Gottlieb Gutt Schullehrer in Pellen m. Regina Dorothea geb. Moldehnken f. Friederike Juliane Amalie *24.2.1814 um 8.00 des Morgen ~27. Febr. Hdf TP in Pe: Maria Klangin Bauerfrau, Gottlieb Oltersdorf Böttcher, Carl Engel Zimmermann 2vo S178r 1814463 = Nr. 4: p. Johann Gottlieb Gutt Schulhalter in Pellen m. Dorothea geb. Molenlakin f. Carl Julius Adolph *11.1.1817 vormittags in Pe ~19 Jan. Pe TP: Catharina Liedtke Hebamme Pe, 2. Johann Carl Neubert 1vu S2x: 210l u 210r 1814463 + In Lauterbach ist Johann Gottlieb Gutt, aus Kanditten bürtig, 35 J alt, seit Okt. 1819 angestellt als Lehrer KaSu S187 6vo o Nr. 10, Jaeckniz: Witwer Carl Oltersdorf (ca.*1793 = Johann Carl *4.4.1793), ehemalige Unterofficier, jetzt Einwohner in Pellen 32J alt oo11.9.1825 in Zinten mit Heinriette (ca.*1803), des Johann Gutt, Ziegler in Zanknitten einzige Tochter 22J (Ki: 1. Caroline ca.*1829 oo1.12.1854 Adolph Wohlgemuth) 3vo S92l+r item 1545 1814576 - Johann Gottlieb Gutt ist ab 1828 bis ? Lehrer in Hasselpusch Kspl Hdf/Pe S102 o Nr. 42: Knecht Friedrich August Gerlach (ca.*1835, 2.oo15.8.1862 Wihelmine Friederike Czigan) Wesßelshöfen 25J, des verstorb. Instmann Gottlieb Gerlach einzig Sohn oo13.11.1860 in Zinten Jfr Henriette Amalie Gutt (ca.*1835) Kumgarben, des in Stolzenberg verstorbenen Eigenkätner Friedrich Gutt ält. Tochter 25J S17L 1546 / 1814577 - Nr. 16 Ki-Bu Pe: p. August Gutt SchumacherMstr ev Hasselpusch m. Ernestine geb. Knorr f. Ernst Richard *15.2.1874 ~29. März Nothtaufe durch Cantor Saemann: Wwe Dorothea Hoffmann, Jgsell Carl Gland, Jfr Minna Mai alle Hp 6vo S9l+r 1814463 A - Nr. 20 Ki-Bu Pe: p. Gottfried Müller Wirth Lauterbach ev. m. Amalie geb. Gutt f. Ottilie Auguste *22.3.1874 abends 7 Uhr ~29. April TP: Jgsell Wilhelm Scharfschwert Lb, Frau Luiße Schumeck Lichtenfeld Fr. Justine Schulz Schoenlinde 4vu S9l+r 181446 - Gustav Gutt ca.*1900 Hermsdorf, Arbeiter in Hdf - Gustav Gutt, Arbeiter in Hermsdorf S91r Adreßbuch Krs Hbl v 1926 - Gutt Einwohner Insthaus Reichert am 1.1.1945 in Hermsdorf Kspl Hdf/Pe S151

Kirchspiel Hohenfürst

- Georg Gutt ca.*1700 wohnt in Bönkenwalde - Friedrich Gutt ca.*1770 Bönkenwalde = Elisabeth Gutt Bönkenwalde ca.*1800 oo Gottfried Hill Canditten - Nr. 9: p. Christoph Krüger, Instmann in Gottesgnade m. Anna geb. Gutte? f. Carl Ferdinand *19.5.1803 ~22. Mai in Hohenfürst 3 TP 1198003 / B1459B S137L o Nr. 9: Jgsell Tischler Gottfried Hill Böhnkenwalde (*13.10.1797 +29.7.1857) 24 Jahre alt oo23.11.1821 in Hohenfürst Jfr Elisabeth Gutt (ca.*1798/99 +6.10.1855) 23 Jahre alt (Ki: 1. Gottfried Eduard *5.12.1824 / 2. Carl Leopold *30.11.1833 / 3. Charlotte Louise *9.4.1837) KaSu S167 7vu + Gottfried Schirrmacher: 84.127, vorher: Friedrich Gutt, 1853: August Bönke ehm. Immediat-Einsassen in Bönkenwalde lt. Separations-Rezeß v 20.5.1837 S161 EinwLi3 o Gustav Gutt *9.3.1906 in Regitten Krs. Braunsberg Schachtmeister in Schönlinde Abbau, nun Verputzer in Friesheim oo Erna geb. Olimsky *21.5.1914 in Gr. Lüdtkenfürst (Ki: Günther *23.7.1931 Gr.Lüdtkenfürst / Ursula *8.8.1933 Hohenfürst / Irmgard *27.3.1936 Hohenfürst / Helga *14.10.1939 Schönlinde)

Kirchspiel Lindenau

- Karl Gutt ca.*1900 Vogelsang, Arbeiter in Vogelsang - Otto Gutt +13.8.1944 verm.2.WK in Rumänien Witwe Paula geb. Manthey *12.2.1900 in Schitomir dann Vogelsang nun Hagen /Westf. (Ki: Karl Heinz +30.11.1949 tötlich verungl. in Halle/Saale) - Johanna Klein geb. Gutt *6.4.1924 in Sonnenstuhl aus Vogelsang nun Hagen Westf. - Karl Gutt, Arbeiter in Vogelsang. S141 re Adreßbuch Krs Hbl v 1926 - Erika Hackbarth geb. Gutt *14.11.1930 in Vogelsang nun Hagen /Westf.


Kirchspiel Tiefensee

o Nr. 13: p. Hr Organist Johann Gottlieb Gutt m. Regina Dorothea geb. Meldekin f. Charlottha Wilhelmine Angelika *14.4.1819 ~9. Mai in Tiefensee (Heb-Amme Arendt aus Zinten) TP: 1. Frau Major vd Groeben auf Arnstein, 2. Frau Pfarrer von Johaewen, 3. Hr. Christian Speidel aus Tiefensee (Ki: 1. Charlottha Wilhelmine Angelika *14.4.1819 / 2. Otto Louis *2.9.1821) 1vu 1475439 / B1510 S4l+r - Nr. 16: p. Christian Rahnenfeld ZimmerMstr in Arnstein m. Catharina Elisabeth geb. Gutt, f. Louisa Wilhelmine *26.7.1819 ~8. Aug. in Ts. Hebamme Wiechert As 3 TP: 1. Johann Oltersdorf Jäger, 2. Gottlieb Hermann Wirth in Maggen, 3. Xtoph Kinder Tischler As 1475439 / B1510 S5l+r o Nr. 22: p. Lohnhofmann Friedrich Gutt m. Louisa geb. Schultz f. Wilhelmine *7.11.1819 ~20. Nov. in Ts. Hebamme Neubert 3 TP: 1. Maria Dorothea Gerlach As, 2. Wittwe Xtoph Tiedtke As, 3. Maria Dorothea Lau Magd Ts. (Ki: 1. Wilhelmine *7.11.1819 / 2. Heinriette Amalie *20.10.1821) 1475439 / B1510 S5l+r = Nr. 25: p. Johann Gottlieb Gutt Organist in Tiefensee m. Regina Dorothea geb. Meldehnthin f. Otto Louis *2.9.1821 ~5. Sept. in Ts. Hebamme Neubert. 3 TP: Johann Leopold Wesßel, 2. Hr. Orlowsky, 3. Pfarrer von Ts. 1vo 1475439 / B1510 S10l+r = Nr. 28: p. Friedrich Gutt Instmann Arnstein m. Louisa geb. Schultz f. Heinriette Amalie *20.10.1821 ~28. Oct. in Ts. Hebamme Neubert. 3 TP: Louisa Penohwitz Instfrau As, 2. Maria Gerlach Instfrau As, 3. Gottfried Neumann Knecht Ts 1475439 / B1510 S10l+r - Nr. 6: Friedrich Gutt, Knecht in Domlitten, ält. Sohn des Instmann Carl Gutt in Arenstein oo18.2.1853 in Zinten mit Luise Schwarzstein Domlitten, jüngste Tochter des ehem. Instmann Gottfried Schwarzstein in Kukehnen S96L+R 1526 / 1814531 - p. Besitzers August Schmuck zu Schönfeld m. Louise geb. Gutt beide wohnhaft Schönfeld f. Ottilie Auguste ~ev., *6.7.1877 oo21.10.1901 Hermann Schönfeld - Nr. 25: StA Schönwalde: p. Rudolf Lange Arbeiter in Tiefensee m. Auguste geb. Gutt f. Minna *30.1.1898 ~1. Juli in Ts TP: 1. Frau Johanna Schulz Ts, 2. Wilhelmine Kinder Ts, 3. Frau Anna Thurau Ts / Kopie EZAB KiBu Ts o Nr. 20: StA Arnstein: p. Friedrich Gutt, Knechtmann in Gut Arnstein - Mühlenhof m. Johanne geb. Gerlach f. Fritz *24.4.1900 ~3. Juni in Ts. TP: 1. Adolf Gerlach Ts, 2. Wilhelmine Kohn Ts, 3. Wilhelmine Gutt As (Ki: 1. Fritz *24.4.1900 / 2. Gertrud Minna *10.10.1904) / Kopie EZAB KiBu Ts = Nr. 33: StA Arnstein Nr. 14/1904: p. Friedrich Gutt Knechtmann im Mühlenhof m. Johanne geb. Gerlach f. Gertrud Minna *10.10.1904 ~25. Dez. in Ts. TP: 1. Gustav Gerlach Ts, 2. Rose Gerlach Ts, 3. Adolf Gerlach Ts (Ki: Berta *1897 +1956 Clausthal-Zf oo Friedrich Pottel f. Gerhard) / Kopie EZAB KiBu Ts - Fritz Gutt, Instmann in Arnstein S60 Adreßbuch Krs Hbl v 1926 - 136-139: Friedrich Pottel *16.9.1899 in Tiefensee +1963 Heidesheim, Landwirt 13.6ha in Arnstein nun Clausthal -Zellerfeld oo Berta geb. Gutt *1897 (Ki: 1. Gerhard *18.6.1922 in Arnstein +7.4.2003 in Heidesheim 1To u Manfred / 2. Irmgard *in Arnstein +1945 in Sibirien 2.WK) Arnstein Liste 12.2.53 o 269-270: Albert Wölk Freiarbeiter +1946 im Lager, oo Anna (?geb. Gutt) jetzt Clausthal-Zellerfeld Arnstein Liste 12.2.53 + 222: Anna Wölk geb. Gutt nun (Bf. Pastor Nasner 01.1953) Clausthal Zellerfeld Sägemüllerstr. 3

Kirchspiel Waltersdorf

- Johanna Klein geb. Gutt *6.4.1924 in Sonnenstuhl aus Vogelsang nun Hagen Westf.

Kirchspiel Zinten

- Christoph Gutt ca.*1655 Zinten Gärtner Zinten oo Elisabeth / priv. - p. Christoph Gutt m. Elisabeth f. Johann Christoph ca.*1680 Zinten / priv. - Christian Gutt ca.*1710 Maurer Zinten / priv. - Johann Gutt ca.*1710 Klein Klingbeck Instmann oo Anna Glode ebd / priv. Nr. 10, Jaeckniz: Witwer Carl Oltersdorf (ca.*1793 = Johann Carl *4.4.1793), ehemalige Unterofficier, jetzt Einwohner in Pellen 32J alt oo11.9.1825 in Zinten mit Heinriette (ca.*1803), des Johann Gutt, Ziegler in Zanknitten einzige Tochter 22J (Ki: 1. Caroline ca.*1829 oo1.12.1854 Adolph Wohlgemuth) 3vo S92l+r item 1545 1814576 - Nr. 6: Friedrich Gutt, Knecht in Domliten, ältester Sohn d Instmanns Carl Gutt in Arenstein oo18.2.1853 in Zinten mit Luise Schwarzstein in Domlitten, jüngsten Tochter des ehemal. Instm Gottfried Schwarzstein in Kukehnen S96L+R 1526 / 1814531 - 0330 Luise Gutt *3.3.1859 Kastenberg, aus Zinten, in Pillau +24.03.1945, - Chronik S179 Hb Hbl 47-2002, APG Bd 23 S347 Em ID 29378 o Nr. 42: Knecht Friedrich August Gerlach (ca.*1835/36, 2.oo8.6.1862 Wilhelmine Friederike Czigan, 3.oo22.8.1865 Wilhelmine Krause) Wesßelshöfen 25J, des verstorb. Instmann Gottlieb Gerlach einzig Sohn oo13.11.1860 in Zinten Jfr Henriette Amalie Gutt (ca.*1835 um+1862) Kumgarben, des in Stolzenberg verstorbenen Eigenkätner Friedrich Gutt Tochter 25J (alt. od. mitt. To) S17L 1546 / 1814577 - August Gutt *4.11.1897 in Dösen, Arbeiter in der Waldsiedlung Zinten, nun Wörter in Meissen +8.12.1969 oo anna geb. Grenz *9.1.1896 - Helmut Gutt *30.10.1924 in Heilsberg oo Irene geb. Blumenau (*6.10.1933 in Königsberg, p. Erich Blumenau nun Paderborn m. Gertrud geb. Gutzeit +1984) nun Paderborn wohnten Zinten, Memellandstr. 15 (6 Ki *in Paderborn) o p. August Gutt aus Zinten, Waldsiedlung +8.12.1969 Meißen oo Anna Gutt +11.1970 Ffm (Ki: Auguste Luise oo Grenz +1945 ad Flucht verschleppt / Hanna *6.10.1928 in Zinten Waldsiedlung nun Stuttgart oo Albert Schwarz *27.7.1925 Wörth Donau)

Kirchspiel Guttenfeld Krs Pr.Eylau

- Barbara Gutt ca.*1745 in Hoppendorf - Johann Wilhelm Gutt in Hoppendorf m. Anna Dorothea Henning f. Maria Elisabeth *8.3.1798 - Nr. 5: Hoppendorf des Schulhalter Johann Wilhelm Gutt Tochter Euphroßine (ca.*1799) 2J an Stickhusten +19.7.1801 #21. July 3vu S 123r 1198037 - Nr. 6: Hoppendorf des Schulhalter Joh. Wilh. Gutt Tochter Maria Elißabeth (*8.3.1797) 4J an Masern +25.7.1801 #27. July 2vu S 123r 1198037 - Nr. 24: p. Johann Wilhelm Gutt (ca.*1761 +3.4.1822, SchneiderMeister, vorher in Guttenfeld), Schulhalter in Wohlau m. Regina Dorothea Hennig f. Helena Dorothea *22.9.1806 ~1. Oct. in Eichholz TP: Friedrich Sternberg Bartken, Gottlieb Lankau Wohlau, Maria Krollin KaSu S142 5vu - Nr. 36: p. Johann Friedrich Gutt Hpdf m Louißa geb. Schulz f. Willhelm *5.12.1811 morgens 2.oo ~ 9.Dec. (+8.5.1814) TP 1. Johann Korinth (oo Regina geb. Lau) Wirth Hpdf, Michael Schulz Wirth Hpdf, Gottfried Rogge Instm, Gottfried Schrade Schneider zu Hodf, Michael Schrade Instm Hopdf, Louißa Korinth Hausto Hpdf, Elisabeth Schmidtmann Pächtersfrau S 19 2vu 1109839 - Nr. 6: Hoppendorf (Nr.5 Louißenhoff Herr..): des Instm Johann Friedrich Gutt Sohn Wilhelm Gutt (*5.12.1811) 2J 5Mo +8.5.1814 nachm 4.00 an Schlagfluß #11. May 3vo=3vu S 141r 1198037


Gutts aus Stablack

Name Vorname Geburtsdatum Geburtsort SterbedaVater Mutter Beruf Ehepartner(in)

Gutt Albrecht 1780. Bartenstein Stang Dorothea

Gutt Anna 1724 Canditten Michael Freischulze in Canditten Möck Dorothea

Gutt Anna 1667 Rimlack Michael aus Rimlack

Gutt Anna 1656 Sangnitten Friedrich aus Sangnitten

Gutt Anna 1745 Christoph Hirt in Augam

Gutt Anna Barbara 1779 Amalienhoff 1781 Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara

Gutt Anna Carolina 1786 Canditten 1848 Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara Hausfrau Westphal Friedrich

Gutt Anna Charlotta 1781 Canditten 1781 Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara

Gutt Anna Dorothea 1747 Canditten 1781 Michael Freischulze in Canditten Mohritz Anna Boenke Johann

Gutt Anna Dorothea 1760 Sangnitten Michael Freischulze aus Sangnitten Sillgitt Anna Maria

Gutt Anna Louisa 1800 Canditten Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara

Gutt Anna Maria 1761 Canditten Michael Freischulze aus Sangnitten Sillgitt Anna Maria

Gutt Anna Maria 1715 Böttcher Christoff

Gutt Anna Regina 1757 Canditten Michael Freischulze in Canditten Hellwich Catharina

Gutt August 1900 Zinten Arbeiter

Gutt Auguste Marie 1856 Worienen Eduard Grunert Louise

Gutt Barbara 1718 Canditten Hans Schmied in Canditten Parth Anna Schmied in Canditten

Gutt Barbara 1745 Hoppendorf

Gutt Barbara 1670 Sangnitten Jacob Freibauer in Sangnitten

Gutt Catharina 1661 Rimlack Michael aus Rimlack

Gutt Catharina 1662 Sangnitten Friedrich aus Sangnitten

Gutt Catharina 1660 Steegen Peter Freikrüger in Steegen

Gutt Catharina 1672 Hans Anna

Gutt Catharina 1725 Canditten Michael Freischulze in Canditten Möck Dorothea

Gutt Catharina Barbara 1754 Canditten Michael Freischulze in Canditten Hellwich Catharina Zimmermann Jacob

Gutt Catharina Barbara 1795 Landsberg Lehmann Jacob

Gutt Charlotte 1773 Bartenstein Friedrich Pohl Barbara

Gutt Christa 1933 Canditten Gamber

Gutt Christel Anna 1931 Landsberg Wilhelm Martha Buchhop

Gutt Christian 1710 Maurer

Gutt Christoph 1743 Canditten Christoph Hirt aus Gottesgnade Rautenberg Anna

Gutt Christoph 1735 Canditten Jacob Freibauer in Canditten Wichert Regina

Gutt Christoph 1738 Canditten Christoph Hirt in Canditten Parschke Dorothea

Gutt Christoph 1704 Liepnick Hans Müller in Liepnick Maria

Gutt Christoph 1704 Rimlack Christoph aus Rimlack

Gutt Christoph 1667 Rimlack Michael aus Rimlack

Gutt Christoph 1658 Steegen Peter Freikrüger in Steegen

Gutt Christoph Hirt in Augam, Gottesgnade, Halbendf.

Gutt Daniel 1679 Peter

Gutt Dorothea 1700 Canditten Jacob Schwrz Jacob

Gutt Dorothea 1933 Landsberg Wilhelm Martha

Gutt Dorothea 1664 Sangnitten Jacob Freibauer in Sangnitten

Gutt Eduard 1834 Jäger Grunert Louise

Gutt Elisabeth 1800 Bönkenwalde Hill Gottfried

Gutt Elisabeth Canditten Jacob Krahn Gottfried Drechsler

Gutt Elisabeth 1737 Canditten Jacob Freibauer in Canditten Wichert Regina

Gutt Elisabeth 1740 Canditten Michael Freischulze in Canditten Möck Dorothea

Gutt Elisabeth 1739 Canditten Michael Freischulze in Canditten Mohritz Anna Boenke Jacob

Gutt Elisabeth 1814 Hoppendorf Johann Friedrich aus Hoppendorf Schulz Luise

Gutt Elisabeth 1657 Sangnitten Jacob Freibauer in Sangnitten

Gutt Erwin 1930 Canditten

Gutt Friedrich 1743 Canditten Pachthofmann in Bensen Catharina Lehmann

Gutt Friedrich 1809 Hoppendorf Johann Friedrich aus Hoppendorf Schulz Luise

Gutt Friedrich 1770

Gutt Friedrich Canditten 1658

Gutt Friedrich 1750 Pohl Barbara

Gutt Friedrich August 1859 Worienen Eduard Grunert Louise

Gutt Fritz 1896 Arnstein Instmann

Gutt Georg 1700

Gutt Gottfried 1790 Bartenstein Schulz Christine

Gutt Gottfried 1790 Bartenstein Hemp Kristine

Gutt Gottfried 1763 Canditten Michael Freischulze aus Sangnitten Sillgitt Anna Maria

Gutt Gottfried 1777 Canditten Michael Freischulze in Canditten Möck Dorothea

Gutt Gottfried 1744 Canditten Michael Freischulze in Canditten Mohritz Anna Louisa Silgitt

Gutt Gottlieb 1775 Dörsen Kämmerer Tolks Louisa

Gutt Gustav 1900 Hermsdorf Arbeiter

Gutt Hans Canditten 1704 Schmied in Canditten

Gutt Hans 1700 Kahler Maria

Gutt Helena 1806 Wohlau Wilhelm

Gutt Helena Dorothea 1806 Eichholz Johann Wilhelm Schneider u. SchulhalteHennig Regina Anna Dorothea

Gutt Herbert Eduard 1920

Gutt Hugo 1897 Bartenstein 1943

Gutt Jacob Kanditten 1759

Gutt Jacob 1669 Sangnitten Jacob Freibauer in Sangnitten

Gutt Jacob 1674 Freibauer in Sangnitten

Gutt Johann 1741 Canditten Jacob Freibauer in Canditten Wichert Regina

Gutt Johann Eichholz Johann Gottlieb Schneidermeister, Lehrer

Gutt Johann 1710 Klein Klingbeck Instmann Glode Anna

Gutt Johann Müller in Schönwalde

Gutt Johann 1740 Canditten Bauer

Gutt Johann Christoph 1788 Canditten Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara

Gutt Johann Christoph 1750 Canditten Michael Freischulze in Canditten Mohritz Anna

Gutt Johann Christoph 1730 Rosen Christoph Elisabeth Gärtner

Gutt Johann Ernst 1795 Canditten 1796 Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara

Gutt Johann Friedrich 1746 Canditten Michael Freischulze in Canditten Mohritz Anna

Gutt Johann Friedrich Schulz Luise

Gutt Johann Georg 1759 Canditten Michael Freischulze in Canditten Hellwich Catharina

Gutt Johann Gottfried 1797 Canditten Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara Schneidermeister u. Lehrer in Guttenfeld u. Wohlau

Gutt Johann Gottfried 1804 Hoppendorf Johann Friedrich aus Hoppendorf Schulz Luise

Gutt Johann Gottfried 1769 Friedrich Pohl Barbara

Gutt Johann Gottlieb 1777 Amalienhoff 1779 Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara

Gutt Johann Gottlieb 1782 Canditten 1867 Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara Schullehrer, seit 1828 in Hasselpusch, Lauterbach

Gutt Johann Gottlieb 1751 Canditten Michael Freischulze in Canditten Hellwich Catharina Hofmann in Amalienhoff Boenke Anna Barbara

Gutt Johann Gottlieb 1777 Dörsen Gottlieb Tolks Louise

Gutt Johann Jacob 1748 Canditten Michael Freischulze in Canditten Mohritz Anna

Gutt Johann Rudolph 1752 Canditten Michael Freischulze in Canditten Hellwich Catharina

Gutt Johann Simon 1763 Canditten Michael Freischulze in Canditten Mohritz Anna

Gutt Johann Wilhelm 1760 Canditten 1822 Michael Freischulze in Canditten Hellwich Catharina Schneider, Schulhalter in HopHennig Regina Anna

Gutt Johannes 1700 Liepnick Hans Müller in Liepnick Maria

Gutt Johannes 1700 Rimlack Christoph aus Rimlack Anna

Gutt Karin 1945 Heiligenbeil 1945

Gutt Karl 1900 Vogelsang Arbeiter

Gutt Karl Eduard 1858 Worienen Eduard Grunert Louise

Gutt Leopold 1807 Hoppendorf Johann Friedrich aus Hoppendorf Schulz Luise

Gutt Louisa 1726 Bartenstein Hans Kahler Maria

Gutt Louisa Tugend 1695 Schönwalde Johann Müller in Schönwalde

Gutt Louise 1830 Bartenstein Gottfried Hemp Kristine

Gutt Louise 1859 Zinten

Gutt Magdalena 1650 Steegen Peter Freikrüger in Steegen

Gutt Maria 1736 Canditten Christoph Hirt in Canditten Dorothea Parschke Lau Christoph Kenecht

Gutt Maria 1666 Sangnitten Friedrich aus Sangnitten

Gutt Maria Elisabeth 1735 Canditten 1736 Michael Freischulze in Canditten Möck Dorothea

Gutt Maria Elisabeth 1798 Hoppendorf Johann Wilhelm Hennig Regina Anna Dorothea Hill Gottfried Eigenkätner

Gutt Michael 1726 Canditten 1764

Gutt Michael 1732 Canditten Jacob Freibauer in Canditten Wichert Regina

Gutt Michael 1732 Canditten Michael Freischulze in Canditten Möck Dorothea Freischulze in Sangnitten Silgitt Anna Maria

Gutt Michael 1739 Canditten Christoph Hirt in Canditten Dorothea Parschke

Gutt Michael 1697 Sangnitten 1763 Freischulze in Canditten Catharina III. Helwich

Gutt Michael 1667 Sangnitten Jacob Freibauer in Sangnitten

Gutt Norbert 1930 Landsberg Wilhelm Martha

Gutt Otto 1907 Heiligenbeil Arbeiter

Gutt Otto 1933 Bartenstein

Gutt Peter 1655 Sangnitten Friedrich aus Sangnitten

Gutt Peter 1685 Schulz in Canditten

Gutt Richard 1840 Eisenberg Unteroffizier Kp. Brandenbg. Füsilier-Reg. Nr. 35

Gutt Richard 1955 Bartenstein

Gutt Wilhelm 1782 Canditten Johann Gottlieb Boenke Anna Barbara Schullehrer

Gutt Wilhelm 1910 Canditten Polizist, SS-Ustuf

Gutt Wilhelm 1811 Hoppendorf Johann Friedrich aus Hoppendorf Schulz Luise

Gutt Wilhelm August 1854 Worienen Eduard Grunert Louise

Gutt Wilhelmine 1814 Bartenstein Gottfried Hemp Kristine

Gutt Wilhelmine 1814 Bartenstein Gottfried Schulz Christine


England

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Bourne Abbey Lincolnshire 1819


Abbots Of Abbey Bourne; Everard Gutt – occurs 1224, resigned 1237 (born 1185) House of Austin canons (Arrouasian reform): The abbey of Bourne, A History of the County of Lincoln: Volume 2 (1906),


Folios 110 - 112b, Calendar of letter-books of the city of London: B: 1275-1312 (1900) viijd. The following Saturday came William Chaumberleyn, apprentice of John Gutt, grosser (grossarius of Sopereslane, before the Mayor and Chamberlain and acknowledged himself bound to John de Pinza Aquila, merchant of "Jenue," in the sum of 77s.; to be paid within the quinzaine of St. Michael, &c.


Folios l - lix, Calendar of letter-books of the city of London: C: 1291-1309 (1901)

Thursday the morrow of All Souls [2 Nov.], 28 Edward I. [A.D. 1300], the wardship of Alice, daughter of William de Thele, was granted by the Mayor and Aldermen to John de Gildeford, who found the following mainpernors-viz., John Heyron, junior, Simon Gutt, Simon de Northamtone, and William le Brewere-that he would maintain, treat, and instruct the said Alice as he ought, would not let her suffer disparagement nor marry without the consent of the Mayor and Aldermen and of her parents, and would faithfully answer to her, on her coming of age, for her property, valued at 12 marks by the year.


Folios xxx - xxxix, Calendar of letter-books of the city of London: C: 1291-1309 (1901)

Sir William de "Fluvyan"-debtor to William Fatting, Roger de Derby, baker, the wife of John Ployt, for ale, John de Budesere, John Fairhod, John Plot, Simon Gutt, apothecary, Roger de Arderne and his fellows, William de Parys, Robert de Dodeford, and Gregory de Piddele Total £80 19s. 3d.


Flyleaf, folios i - x, Calendar of letter-books of the city of London: F: 1337-1352 (1904)

Peter de Triple, spicer, 40s.; Robert de Hennewode, vintner, 40s.; "Torro" Ody, Lombard, 20s.; Laurence de Braughynge, 60s.; Gore le Spicer, 60s.; John de Dallynge, 40s.; John de Aylesham, 60s.; Robert Swote, 20s.; John Gutt, spicer, 100s.; Roger de Forsham, 100s.; Adam Lucas, 40s.; Ralph de Lenne, 40s.; Richard le Mirorer, 60s.; John Knopwede, 40s.; Goscelin Osbarn, 40s.; Thomas atte Wyche, 30s.; John Lovekyn, 60s.; Bartholomew Thomasyn, spicer, 100s.; William de Rothynge, 40s.; Henry de Prestone, 40s.


Flyleaf, folios 1* - 9*b, Calendar of letter-books of the city of London: E: 1314-1337 (1903)

Friday the Feast of the Conception B. M. [8 Dec.], 12 Edward II. [A.D. 1318], Richard Box sworn Serjeant of the Chamber of the Guildhall before John de Wengrave, the Mayor, Nicholas de Farndone, John de Gisorz, Robert de Keleseye, Henry Nazard, Simon de Abyndone, Hamo Godchep, Roger de Parys, Hamo de Chiggewelle, Elyas de Suffolk, Anketin de Gisorz, Simon de Paris, John de Lincoln, Simon Gutt', (fn. 12) John de la Chambre, and Roger de Frowyk, Aldermen, and John Poyntel, Sheriff, &c. Henry Nazard and Simon de Abyndon mainpernors for the said Richard.


Misc. Roll DD: 6 Sept 1303 - 19 Aug 1306 (nos 51-99), London assize of nuisance 1301-1431

85. The assize comes on Fri. 1 Oct. 1305 by John le Blound, mayor, John de Wengrave, William de Leyre, Walter de Finchingfeld, Richer de Refham, Nicholas de Farndon, Simon de Paris, John de Dunstaple and Henry de Gloucestre, aldermen, and Reginald de Thunderlee, sheriff; and because it is found that the prior and brethren of the Order of Preachers have built their house opposite the church of St. Martin within Ludgate too close to the City Wall, they are forbidden to build henceforth within 16 ft. of the wall until etc. Afterwards the assize comes on Fri. 8 Oct. by John le Blound, mayor, John de Wengrave, William de Leyre, Walter de Finchingfeld, Nicholas de Farndone, William de Combemartin, aldermen, and William Cosin, sheriff, and William de Helvetone, John de Burreforth, William de Bydik, Simon Gutt, Robert de Uptone, Robert de Pipehirst, Roger de Lintone, Roger Hosebonde, Stephen de Pancrich, Robert le Convers, goldsmith, Thomas de Farndon, Nicholas le Brun, Henry de Kele, Elias de Suffolk, Robert de Worstede


Subsidy Roll 1292: Cordwainer ward, Two Early London Subsidy Rolls (1951)

23 ffilius Bernard' Gutt J m.


Schiff Thistle of Glasgow

Dreizehn Kolonien später Vereinigten Staaten (USA)

Gutt Henry, 1645 Hungars Creek, Northampton County, Virginia

Gutt Hans Casper, 1713, Mill Creek Shenandoah County Virginia

Gutt Johannes Heinrich, Einwanderung 1715 (aus Kloten Zürich), Conestoga, Lancaster County, Pennsylvania

Gutt Peter, Einwanderung 1717 (aus Darmstadt, Hessen), Conestoga, Lancaster, Pennsylvania

Gutt Heinrich, 1730 Philadelphia, Pennsylvania, (Mit dem Schiff Thistle of Glasgow eingeführte Pfälzer)

Gutt Jacob, 1730 (aus Steinsfurt, Sinsheim, Baden) Conestoga, Lancaster County, Pennsylvania

Gutt Wilhelm, 1737 Somerset, Somerset County, Pennsylvania

Gutt Lorenz, 1738 Philadelphia, Pennsylvania (Mit dem Schiff Thistle of Glasgow eingeführte Pfälzer)

Gutt Johann Theobald, 1738, Einwanderung 1738 Philadelphia Pennsylvania

Gutt Lorenz, Einwanderung 1738, Wohnsitz Whitehall Township, Northampton County PA

Gutt Jacob und Susanna Gutt, 1738 Muddy Creek, Lancaster County Pennsylvania

Gutt Georg Karl, 1746 Lancaster, Lancaster County, Pennsylvania

Gutt Hans, 1747 Philadelphia, (Die Ausländer, deren Namen unterschrieben sind, eingeführt mit dem Schiff Restauration)

Gutt Jacob, 1748, Berks County Pennsylvania

Gutt Johann, 1752 Philadelphia Pennsylvania (Die Ausländer, deren Namen unterschrieben sind, eingeführt mit dem Schiff Phoenix)

Gutt Christian, 1757, (aus Stebbach, Heilbronn, Baden), Brecknock, Lancaster County, PA

Gutt Peter, 1754, Conestoga, Lancaster County, Pennsylvania

Gutt Jacob, 1760 Lancaster County Pennsylvania

Gutt Wilhelm, 1760 (aus Kassel, Hessen), Botetourt, Virginia

Gutt Friedrich Ludwig und Sophie, 1793, Philadelphia, Pennsylvania (Mit dem Schiff Thistle of Glasgow eingeführte Passagiere)

Gutt Frederich, 1793, 1793, Philadelphia, Pennsylvania (Mit dem Schiff Thistle of Glasgow eingeführte Passagiere)


Siebenbürgen

Gutt Jekel dictus 1416 : 16. Gutt Hannus, hospes de villa Crucis 1432

Quelle: Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen, Franz Zimmermann, Gustav Gündisch, 1991


Gutt Johannes, Magister, Pleban zu Kronstadt 1430

Quelle: Beiträge zur Geschichte von Kronstadt in Siebenbürgen, Paul Philippi, 1984, Böhlau Verlag


Anna Gutt-Lassel Trauung: 4 Februar 1873 Honigberg, Kronstadt, Ungarn

Catharina Gutt Geburt: 1711 Torokbalint, Pest, Ungarn

Catharina Gutt Geburt: 23 Dezember 1774 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn

Catharina Gutt Trauung: 1745 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn

Catharina Gutt Trauung: 28 Januar 1795 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn

Catharina Gutt Geburt: 1718 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn

Franziska Gutt Taufe: 5 März 1844 Katholisch, Sereth, Buchenland, Rumänien

Georgius Gutt Taufe: 18 Dezember 1746 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn

Georg Gutt Trauung: 1745 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn

Georgius Gutt Trauung: 24 November 1771 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn

Georg Gutt Geburt: 1714 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn

Magdalena Gutt Geburt: 1792 Veszprem, Veszprem, Ungarn

Magdalena Gutt Trauung: 1812 Veszprem, Veszprem, Ungarn

Michael Gutt Geburt: 1830 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn

Michael Gutt Trauung: 10 Februar 1857 Magocs, Baranya, Ungarn

Michael Gutt Trauung: September 1858 Schäßburg, Nagy-Kukullo, Ungarn

Gutt Anna geb. 28.08.1898 in Weidenbach verh. Kellner Johann geb. * 20.03.1889 in Weidenbach, + 02.03.1969 in Weidenbach

Gutt Elke verh. Herrmann Johannes Kinder: Mathias, Thomas Herrmann

Gutt Emma verh. Treutsch Hans Kinder: Hans, Dietmar Treutsch

Gutt Fritz verh. Krafft Ida

Gutt Gerda verh. Marzell Hans, Trauung: 22.08.1953 in Rosenau Siebenbürgen Kinder: Isolde, Edith Marzell

Gutt Willhelm verh. Leonhardt Rosa Kinder: Gerda Gutt

Gutt Katharina verh. 27.01.1767 in Weidenbach Schmidts Johann * 09.02.1743 in Weidenbach Kinder: Martha Schmidts * 1777 in Weidenbach, + 1863 in Rosenau

Gutt Josef * um 1706 in Pilisvörösvár, + 10.02.1766 in Pilisvörösvár Verh. 1. Treer Maria Katharina * 14.02.1711 in Pilisvörösvár Kinder:

Gutt Christian * 20.09.1738 in Pilisvörösvár, + 28.09.1738 in Pilisvörösvár

Gutt Johann Martin * 1732 in Pilisvörösvár, + 1758 in Pilisvörösvár

Gutt Rochus * 1740 in Pilisvörösvár

Verh. 2. 17.02.1744 in Pilisvörösvár Sauer Maria * um 1719 in + 01.01.1789 in Pilisvörösvár Kinder:

Gutt Elisabeth * 1744 in Pilisvörösvár, + 1777 in Pilisvörösvár

Gutt Christian * 1746 in Pilisvörösvár, + 1748 in Pilisvörösvár

Gutt Josef * 1748 in Pilisvörösvár, + 1748 in Pilisvörösvár

Gutt Maria * 1749 in Pilisvörösvár, + 1749 in Pilisvörösvár

Gutt Anastasia * 1750 in Pilisvörösvár

Gutt Marianna * 1751 in Pilisvörösvár, + 1751 in Pilisvörösvár

Gutt Nicolaus * 1752 in Pilisvörösvár

Gutt Anna Maria * 1754 in Pilisvörösvár

Gutt Johann * 1759 in Pilisvörösvár, + 1759 in Pilisvörösvár

Gutt Michael * 1759 in Pilisvörösvár, + 1759 in Pilisvörösvár

Gutt Anna Maria * 1760 in Pilisvörösvár

Gutt Johann Michael * 1763 in Pilisvörösvár

Gutt Johann verh. Neumeier Katharina Kinder: Gutt Josef * um 1706 in , + 1766 in Pilisvörösvár Gutt Katharina * 1735 in Pilisvörösvár, + 1756 in Pilisvörösvár


LDS Daten - Siebenbürgen und Banat

Name Ereignis Datum Kirchspiel

Antonius Gutt Sterbefall 8. Okt 1870 Arad-Oraș, Arad

Michael Gutt Taufe 14. Dez 1856 Arad-Oraș, Arad

Maria Catharina Gutt Taufe 13. Dez 1773 Aradul Nou, Arad

Joes Adamus Gutt Taufe 25. Aug 1776 Aradul Nou, Arad

Anna Gutt  Sterbefall 20. Okt 1840 Arbegen, Hermannstadt

Joseph Gutt Eheschließung 19. Feb 1840 Arbegen, Hermannstadt

Joseph Gutt Eheschließung 5. Mai 1866 Belleschdorf, Mieresch

Josef Gutt Sterbefall 26. Jan 1896 Belleschdorf, Mieresch

Catharina Gutt Taufe 2. Jun 1866 Belleschdorf, Mieresch

Catharina Gutt Sterbefall 4. Mai 1867 Belleschdorf, Mieresch

Anna Gutt Taufe 11. Mrz 1868 Belleschdorf, Mieresch

Maria Gutt Taufe 27. Dez 1870 Belleschdorf, Mieresch

Franciscus Gutt Eheschließung 3. Jan 1658 Birthälm, Hermannstadt

Franciscus Gutt Eheschließung 23. Jan 1663 Birthälm, Hermannstadt

Petrus Gutt Eheschließung 23. Jan 1663 Birthälm, Hermannstadt

Sara Gutt Taufe 24. Okt 1732 Birthälm, Hermannstadt

Friedrich Gutt Eheschließung 5. Mrz 1892 Birthälm, Hermannstadt

Peter Gutt Eheschließung 3. Jan 1908 Brenndorf, Kronstadt

Friedrich Gutt Sterbefall 27. Aug 1869 Broos, Eisenmarkt

Wilhelm Gustav Gutt Sterbefall 31. Dez 1868 Broos, Eisenmarkt

Eduard Gutt Taufe 8. Jul 1906 Broos, Eisenmarkt

Julia Gutt Conversion 9. Sep 1878 Caras-Severin

Catharina Gutt Sterbefall 27. Sep 1762 Dognecea, Caras-Severin

Joannes Gutt Taufe 5. Okt 1747 Dognecea, Caras-Severin

Josephus Gutt Taufe 27. Mrz 1751 Dognecea, Caras-Severin

Anna Catharina Gutt Taufe 17. Feb 1770 Durlasch, Hermannstadt

Sara Rosina Gutt Taufe 16. Jul 1773 Durlasch, Hermannstadt

Emilia Gutt Eheschließung 8. Jan 1871 Eisenmarkt, Zitadele

János Gutt Sterbefall 19. Okt 1891 Ersig, Caras-Severin

Katharina Luise Gutt Taufe 2. Feb 1851 Fogarasch, Kronstadt

Johann Heinrich Gutt Taufe 6. Okt 1853 Fogarasch, Kronstadt

Samu Gutt Geburt 13. Jan 1896 Fogarasch, Kronstadt

Johann Gutt Sterbefall 10. Apr 1853 Großprobstdorf, Hermannstadt

Johannes Gutt Konfirmation 1799 Großprobstdorf, Hermannstadt

Agnetha Gutt  Sterbefall 7. Jan 1861 Großprobstdorf, Hermannstadt

Johannes Gutt Eheschließung 14. Jan 1805 Großprobstdorf, Hermannstadt

Catharina Gutt Taufe 12. Jun 1807 Großprobstdorf, Hermannstadt

Martinus Gutt Sterbefall 14. Mrz 1809 Großprobstdorf, Hermannstadt

Johann Gutt Eheschließung 1838 Großprobstdorf, Hermannstadt

Johann Gutt Sterbefall 4. Mrz 1855 Großprobstdorf, Hermannstadt

Johann Gutt Eheschließung 27. Jan 1851 Großprobstdorf, Hermannstadt

Catharina Gutt  Sterbefall 18. Aug 1847 Großprobstdorf, Hermannstadt

Catharina Gutt Eheschließung 29. Dez 1860 Großprobstdorf, Hermannstadt

Agnetha Gutt Eheschließung 13. Feb 1861 Großprobstdorf, Hermannstadt

Katharine Gutt Taufe 16. Mrz 1841 Großprobstdorf, Hermannstadt

Agnetha Gutt Taufe 5. Jan 1843 Großprobstdorf, Hermannstadt

Christian Gutt Sterbefall 4. Nov 1847 Großprobstdorf, Hermannstadt

Christina Gutt Taufe 14. Jun 1846 Großprobstdorf, Hermannstadt

Sophia Gutt Sterbefall 27. Jan 1856 Großschenk, Kronstadt

Johann Gutt Taufe 30. Apr 1854 Heldsdorf, Kronstadt

Anna Gutt Taufe 5. Okt 1856 Heldsdorf, Kronstadt

Rudolph Gutt Taufe 5. Sep 1858 Heldsdorf, Kronstadt

Andreas Gutt Taufe 4. Nov 1860 Heldsdorf, Kronstadt

Maria Gutt Taufe 8. Feb 1863 Heldsdorf, Kronstadt

Katalin Katharina Gutt Geburt 14. Dez 1896 Heldsdorf, Kronstadt

Peter Gutt Geburt 9. Sep 1896 Heldsdorf, Kronstadt

János Johann Gutt Geburt 29. Jul 1897 Heldsdorf, Kronstadt

Péter Peter Gutt Geburt 24. Nov 1898 Heldsdorf, Kronstadt

Katharina Gutt Geburt 26. Aug 1899 Heldsdorf, Kronstadt

Rozsa Rosa Gutt Geburt 14. Feb 1900 Heldsdorf, Kronstadt

Sara Gutt Taufe 6. Jun 1870 Heldsdorf, Kronstadt

János Gutt Eheschließung 8. Mrz 1903 Heldsdorf, Kronstadt

Márta Gutt Eheschließung 29. Sep 1903 Heldsdorf, Kronstadt

Márta Gutt Eheschließung 25. Okt 1903 Heldsdorf, Kronstadt

Péter Gutt Sterbefall 15. Sep 1896 Heldsdorf, Kronstadt

Katalin Gutt Sterbefall 21. Aug 1898 Heldsdorf, Kronstadt

Joh Gutt Eheschließung 1863 Hermannstadt

Samuel Gutt Sterbefall 12. Nov 1864 Hermannstadt

Samuel Gutt Sterbefall 12. Nov 1864 Hermannstadt

Samuel Gutt Sterbefall 12. Jan 1864 Hermannstadt

Wilhelm Gutt Geburt 18. Jul 1902 Hermannstadt

Auguste Gutt Sterbefall 4. Mrz 1874 Hermannstadt

Augusta Gutt Sterbefall 4. Jan 1874 Hermannstadt

Augusta Gutt Sterbefall 4. Jan 1874 Hermannstadt

Johann Gutt Eheschließung 15. Aug 1886 Hermannstadt

Peter Gutt Sterbefall 26. Jun 1878 Hermannstadt

Peter Gutt Sterbefall 26. Aug 1878 Hermannstadt

Anna Gutt  Sterbefall 23. Dez 1885 Hermannstadt

Victor Robert Gutt Eheschließung 8. Jan 1879 Hermannstadt

Victor Robert Gutt Eheschließung 8. Jan 1879 Hermannstadt

Julie Regine Gutt Eheschließung 7. Okt 1878 Hermannstadt

Julie Regine Gutt Eheschließung 7. Okt 1878 Hermannstadt

Julius Feodor Gutt Sterbefall 16. Jul 1882 Hermannstadt

Julius Feodor Gutt Sterbefall 16. Sep 1882 Hermannstadt

Friedrich Gutt Eheschließung 19. Apr 1892 Hermannstadt

Anna Gutt Eheschließung 31. Jan 1885 Hermannstadt

Victor Gutt Sterbefall 16. Jul 1875 Hermannstadt

Victor Gutt Taufe 7. Apr 1874 Hermannstadt

Victor Gutt Sterbefall 16. Jul 1875 Hermannstadt

Victor Gutt Sterbefall 16. Sep 1875 Hermannstadt

Josef Gutt Eheschließung 27. Mai 1901 Hermannstadt

Joseph Gutt Taufe 15. Okt 1876 Hermannstadt

József Gutt Eheschließung 27. Mai 1901 Hermannstadt

Friedrich Hanns Gutt Taufe 6. Dez 1879 Hermannstadt

Zsófia Gutt  Sterbefall 23. Feb 1904 Hermannstadt

Marie Margareta Gutt Taufe 17. Jan 1886 Hermannstadt

János György Gutt Eheschließung 2. Aug 1913 Hermannstadt

Catharina Gutt Taufe Okt 1649 Hermannstadt

Annam Gutt Eheschließung 20. Jan 1669 Hermannstadt

Johannes Gutt Eheschließung 20. Jan 1669 Hermannstadt

Johannes Gutt Taufe 17. Feb 1670 Hermannstadt

Martinus Gutt Taufe 28. Jan 1672 Hermannstadt

Thomas Gutt Taufe 22. Apr 1673 Hermannstadt

Andreas Gutt Taufe 1. Dez 1676 Hermannstadt

Mathias Gutt Taufe 11. Nov 1708 Hermannstadt

Catharina Gutt Taufe 23. Jul 1719 Hermannstadt

Georgius Gutt Taufe 21. Okt 1787 Hermannstadt

Johann Gutt Eheschließung 21. Jan 1856 Hermannstadt

Mathilde Charlotte Gutt Taufe 16. Dez 1860 Hermannstadt

Samuel Gutt Taufe 5. Mai 1862 Hermannstadt

Friedrich Gutt Taufe 12. Mrz 1864 Hermannstadt

Paulus Gutt Goldschmidts Taufe 1676 Hermannstadt

Anna Gutt Taufe 28. Jul 1867 Hermannstadt

Samuel Gutt Taufe 26. Dez 1869 Hermannstadt

Michael Gutt Taufe 28. Apr 1872 Hermannstadt

Josef Gutt Taufe 15. Okt 1876 Hermannstadt

Friedrich Hans Gutt Taufe 6. Dez 1879 Hermannstadt

Josef Gutt Eheschließung 19. Mai 1891 Hetzeldorf, Hermannstadt

Johann Gutt Taufe 28. Feb 1891 Hetzeldorf, Hermannstadt

Agnetha Gutt Sterbefall 5. Dez 1848 Honigberg, Kronstadt

Anna Gutt Sterbefall 10. Feb 1860 Honigberg, Kronstadt

Michael Gutt Sterbefall 29. Mai 1864 Honigberg, Kronstadt

Johann Gutt Sterbefall 29. Okt 1864 Honigberg, Kronstadt

Barbara Gutt Sterbefall 5. Dez 1848 Honigberg, Kronstadt

Michael Gutt Sterbefall 5. Dez 1848 Honigberg, Kronstadt

Johann Gutt Sterbefall 15. Apr 1858 Honigberg, Kronstadt

Rosa Gutt Eheschließung 11. Feb 1850 Honigberg, Kronstadt

Catharina Gutt  Sterbefall 25. Jul 1885 Honigberg, Kronstadt

Sara Gutt Eheschließung 25. Jan 1859 Honigberg, Kronstadt

Sara Gutt Eheschließung 29. Jan 1861 Honigberg, Kronstadt

Petrus Gutt Eheschließung 22. Feb 1859 Honigberg, Kronstadt

Anna Gutt Sterbefall 26. Apr 1849 Honigberg, Kronstadt

Agnetha Gutt Taufe 9. Dez 1837 Honigberg, Kronstadt

Thomas Gutt Taufe 8. Feb 1838 Honigberg, Kronstadt

Catharina Gutt Taufe 9. Mrz 1839 Honigberg, Kronstadt

Anna Gutt Eheschließung 31. Jan 1865 Honigberg, Kronstadt

Kátharina Gutt Eheschließung 28. Jan 1862 Honigberg, Kronstadt

Anna Gutt Taufe 20. Aug 1843 Honigberg, Kronstadt

Sara Gutt Taufe 19. Mrz 1843 Honigberg, Kronstadt

Anna Gutt Taufe 17. Sep 1844 Honigberg, Kronstadt

Andreas Gutt Taufe 14. Okt 1845 Honigberg, Kronstadt

Rosa Gutt Taufe 2. Aug 1846 Honigberg, Kronstadt

Rosa Gutt Taufe 25. Aug 1846 Honigberg, Kronstadt

Catharina Gutt Taufe 29. Nov 1851 Honigberg, Kronstadt

Thomas Gutt Taufe 20. Sep 1857 Honigberg, Kronstadt

Thomas Gutt Taufe 8. Nov 1857 Honigberg, Kronstadt

Thomas Gutt Sterbefall 25. Nov 1857 Honigberg, Kronstadt

Petrus Gutt Taufe 14. Feb 1858 Honigberg, Kronstadt

Petrus Gutt Sterbefall 3. Apr 1864 Honigberg, Kronstadt

Rosa Gutt Taufe 23. Nov 1861 Honigberg, Kronstadt

Johann Gutt Taufe 31. Dez 1863 Honigberg, Kronstadt

Katharina Gutt Taufe 4. Mrz 1865 Honigberg, Kronstadt

Katharina Gutt Sterbefall 2. Mai 1865 Honigberg, Kronstadt

Sara Gutt Taufe 1. Apr 1865 Honigberg, Kronstadt

Katalin Gutt Geburt 29. Aug 1896 Honigberg, Kronstadt

Roza Gutt Geburt 29. Aug 1896 Honigberg, Kronstadt

Roza Gutt Geburt 3. Mrz 1897 Honigberg, Kronstadt

Peter Gutt Geburt 4. Jul 1897 Honigberg, Kronstadt

Katharina Gutt Geburt 15. Feb 1899 Honigberg, Kronstadt

Anna Gutt  Sterbefall 8. Jul 1895 Honigberg, Kronstadt

Anna Gutt  Sterbefall 16. Feb 1896 Honigberg, Kronstadt

Mihály Gutt Sterbefall 6. Apr 1900 Honigberg, Kronstadt

Johann Gutt Sterbefall 7. Nov 1892 Honigberg, Kronstadt

Roza Gutt  Sterbefall 19. Aug 1902 Honigberg, Kronstadt

Rosa Gutt Sterbefall 27. Jan 1880 Honigberg, Kronstadt

Peter Gutt Sterbefall 21. Nov 1899 Honigberg, Kronstadt

Rosa Gutt Eheschließung 9. Jul 1867 Honigberg, Kronstadt

Katharina Gutt Eheschließung 25. Nov 1873 Honigberg, Kronstadt

Rosa Gutt  Sterbefall 19. Dez 1879 Honigberg, Kronstadt

Michael Gutt Sterbefall 30. Sep 1895 Honigberg, Kronstadt

Mihály Gutt Sterbefall 30. Sep 1895 Honigberg, Kronstadt

Katharina Gutt Eheschließung 9. Mai 1894 Honigberg, Kronstadt

Rosa Gutt Eheschließung 15. Feb 1876 Honigberg, Kronstadt

Rosa Gutt Eheschließung 25. Nov 1879 Honigberg, Kronstadt

Thomas Gutt Eheschließung 4. Mai 1880 Honigberg, Kronstadt

Rosa Gutt Eheschließung 22. Apr 1879 Honigberg, Kronstadt

Johann Gutt Eheschließung 6. Feb 1888 Honigberg, Kronstadt

Sara Gutt Eheschließung 17. Feb 1885 Honigberg, Kronstadt

Katharina Gutt Eheschließung 10. Nov 1885 Honigberg, Kronstadt

Peter Gutt Eheschließung 12. Nov 1895 Honigberg, Kronstadt

Petrus Gutt Eheschließung 15. Apr 1890 Honigberg, Kronstadt

András Gutt Eheschließung 11. Feb 1896 Honigberg, Kronstadt

Andreas Gutt Taufe 10. Dez 1871 Honigberg, Kronstadt

Andreas Gutt Eheschließung 11. Feb 1896 Honigberg, Kronstadt

Anna Gutt  Sterbefall 16. Jul 1895 Honigberg, Kronstadt

Andreas Gutt Taufe 18. Nov 1876 Honigberg, Kronstadt

Catharina Gutt Taufe 25. Nov 1877 Honigberg, Kronstadt

Katalin Gutt Eheschließung 5. Jan 1898 Honigberg, Kronstadt

Tamás Gutt Eheschließung 9. Feb 1904 Honigberg, Kronstadt

Thomas Gutt Eheschließung 9. Feb 1904 Honigberg, Kronstadt

Michael Gutt Taufe 17. Okt 1880 Honigberg, Kronstadt

Michael Gutt Eheschließung 6. Feb 1906 Honigberg, Kronstadt

Mihály Gutt Eheschließung 6. Feb 1906 Honigberg, Kronstadt

Johann Gutt Eheschließung 19. Jan 1909 Honigberg, Kronstadt

Rosa Gutt Eheschließung 5. Jun 1904 Honigberg, Kronstadt

Péter Gutt Sterbefall 22. Mai 1905 Honigberg, Kronstadt

Anna Gutt Eheschließung 28. Jun 1908 Honigberg, Kronstadt

Martha Gutt Sterbefall 20. Dez 1891 Honigberg, Kronstadt

Adolf Gutt Sterbefall 13. Dez 1900 Honigberg, Kronstadt

Frühgeburt Gutt Sterbefall 10. Jun 1895 Honigberg, Kronstadt

Peter Gutt Sterbefall 13. Feb 1895 Honigberg, Kronstadt

Catharina Gutt Sterbefall 30. Aug 1896 Honigberg, Kronstadt

Katalin Gutt Sterbefall 30. Aug 1896 Honigberg, Kronstadt

Rosa Gutt Sterbefall 6. Sep 1896 Honigberg, Kronstadt

Roza Gutt Sterbefall 6. Sep 1896 Honigberg, Kronstadt

Peter Gutt Sterbefall 22. Jul 1897 Honigberg, Kronstadt

Peter Gutt Sterbefall 22. Jul 1897 Honigberg, Kronstadt

Rosina Gutt Eheschließung 19 Feb Idiciu, Hermannstadt

Thomas Justinus Gutt Sterbefall 18. Jul 1779 Idiciu, Hermannstadt

Johannes Michael Gutt Taufe 6. Feb 1781 Idiciu, Hermannstadt

Annam Catharina Gutt Eheschließung 14. Jan 1789 Idiciu, Hermannstadt

Thomas Gutt Sterbefall 9. Jan 1809 Idiciu, Hermannstadt

Cath Gutt Eheschließung 9. Nov 1859 Irmesch, Mieresch

Sophia Gutt Taufe 18. Feb 1838 Irmesch, Mieresch

Agnetha Gutt Taufe 3. Jul 1844 Irmesch, Mieresch

Michael Gutt Taufe 20. Sep 1846 Irmesch, Mieresch

Michael Gutt Sterbefall 28. Feb 1860 Irmesch, Mieresch

Martin Gutt Taufe 29. Jul 1849 Irmesch, Mieresch

Sofia Gutt Eheschließung 5. Jan 1868 Irmesch, Mieresch

Johan Gutt Eheschließung 23. Aug 1874 Irmesch, Mieresch

Stefan Gutt Sterbefall 3. Dez 1887 Irmesch, Mieresch

Stefan Gutt Eheschließung 2. Apr 1866 Irmesch, Mieresch

Agnetha Gutt Eheschließung 2. Apr 1866 Irmesch, Mieresch

Martin Gutt Eheschließung 6. Jan 1876 Irmesch, Mieresch

Johann Gutt Taufe 4. Aug 1867 Irmesch, Mieresch

Stefan Gutt Taufe 10. Jun 1867 Irmesch, Mieresch

Johann Gutt Taufe 14. Jul 1872 Irmesch, Mieresch

Johann Gutt Sterbefall 26. Jul 1872 Irmesch, Mieresch

Agnetha Gutt Taufe 11. Jul 1875 Irmesch, Mieresch

Agnetha Gutt Sterbefall 13. Apr 1879 Irmesch, Mieresch

Catharina Gutt Taufe 19. Mai 1878 Irmesch, Mieresch

Catharina Gutt Sterbefall 16. Apr 1879 Irmesch, Mieresch

Agnetha Gutt Taufe 29. Aug 1880 Irmesch, Mieresch

Katharina Gutt  Sterbefall 8. Feb 1888 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt

Sara Gutt  Sterbefall 2. Jul 1892 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt

Maria Gutt Sterbefall 15. Dez 1887 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt

Regina Gutt Sterbefall 8. Dez 1878 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt

Regina Gutt Taufe 22. Jul 1877 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt

Martin Gutt Taufe 20. Jul 1884 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt

Katharina Gutt Taufe 3. Jun 1888 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt

Maria Gutt Taufe 20. Mrz 1892 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt

Maria Gutt Sterbefall 5. Sep 1892 Jakobsdorf bei Mediasch, Hermannstadt

Waldemar Gutt Geburt 16. Feb 1898 Kronstadt

István Gutt Eheschließung 7. Jan 1903 Kronstadt

Alice Margit Gutt Eheschließung 14. Okt 1899 Kronstadt

Roza Gutt Sterbefall 10. Sep 1903 Kronstadt

János Gutt Sterbefall 11. Jul 1900 Kronstadt

Waldemar Gutt Sterbefall 30. Sep 1899 Kronstadt

Martin Gutt Eheschließung 20. Mai 1840 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Johann Gutt Sterbefall 24. Mrz 1890 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Katharina Elisabetha Gutt Eheschließung 23. Nov 1869 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Johann Gutt Sterbefall 2. Aug 1879 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Thomas Gutt Sterbefall 2. Dez 1911 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Louise Gutt Sterbefall 15. Feb 1870 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Helene Gutt Eheschließung 10. Jan 1889 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Louise Wilhelmine Gutt Eheschließung 7. Apr 1894 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Alice Margarethe Gutt Eheschließung 14. Okt 1899 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Emilie Gutt Sterbefall 27. Dez 1880 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Andreas Gutt Sterbefall 31. Okt 1910 Kronstadt, die Schwarze Kirche

August Friedrich Gutt Sterbefall 10. Jan 1881 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Johann Gutt Eheschließung 20. Apr 1907 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Rosa Gutt Sterbefall 10. Sep 1903 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Waldemar Gutt Sterbefall 30. Sep 1899 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Louise Gutt Taufe 4. Feb 1866 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Charlotte Rosine Helene Gutt Taufe 8. Mrz 1868 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Louise Wilhelmine Gutt Taufe 26. Nov 1870 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Antonie Emilie Gutt Taufe 3. Jul 1873 Kronstadt, die Schwarze Kirche

August Friedrich Gutt Taufe 5. Sep 1875 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Alice Margarethe Gutt Taufe 13. Aug 1879 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Waldemar Gutt Taufe 12. Mrz 1898 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Johann Gutt Taufe 10. Nov 1912 Kronstadt, die Schwarze Kirche

Estheram Gutt Eheschließung 27. Jan 1799 Mediasch, Hermannstadt

Willhelm Gutt Eheschließung 4. Jan 1851 Mediasch, Hermannstadt

Wilhelm Carl Gutt Taufe 18. Jul 1845 Mediasch, Hermannstadt

Dorothea Gutt  Sterbefall 1. Aug 1890 Mediasch, Hermannstadt

Johann Gutt Eheschließung 31. Jul 1886 Mediasch, Hermannstadt

Marie Gutt Taufe 2. Feb 1894 Mediasch, Hermannstadt

Leopoldus Gutt Taufe 2. Aug 1772 Mehadia, Caras-Severin

Johann Georg Gutt Eheschließung 23. Sep 1888 Mieresch-Thorenburg

Johann Georg Gutt Taufe 21. Jul 1889 Mieresch-Thorenburg

Otto Gutt Taufe 12. Aug 1894 Mieresch-Thorenburg

Agnetha Gutt Taufe 14. Feb 1720 Mühlbach, Weißenburg

Andreas Gutt Beerdigung 2. Mrz 1728 Mühlbach, Weißenburg

Therese Gutt  Sterbefall 29. Jul 1912 Mühlbach, Weißenburg

Georg Gutt Sterbefall 20. Aug 1900 Mühlbach, Weißenburg

Georg Gutt Eheschließung 28. Dez 1870 Mühlbach, Weißenburg

Sofia Theresia Gutt Taufe 24. Jan 1871 Mühlbach, Weißenburg

Hubert Gutt Eheschließung 6. Okt 1901 Mühlbach, Weißenburg

Hubert Gutt Taufe 1. Feb 1903 Mühlbach, Weißenburg

Elisabetha Regina Gutt Eheschließung 24. Mai 1858 Nadesch, Miersch

Christian Gutt Sterbefall 19. Mrz 1844 Neithausen, Hermannstadt

Berth Gutt Eheschließung 26. Aug 1874 Neudorf bei Schäßburg

Georg Friedrich Gutt Taufe 13. Jan 1867 Neudorf bei Schäßburg

Georg Adolf Gutt Taufe 4. Apr 1875 Neudorf bei Schäßburg

Joseph Anton Gutt Taufe 4. Apr 1875 Neudorf bei Schäßburg

Izidor Gutt Konfirmation (Confirmation) 1888 Neuschloss, Klausenburg

Isidorus Gutt Sterbefall 8. Apr 1898 Neuschloss, Klausenburg

Isidorus Gutt Taufe 22. Jul 1875 Neuschloss, Klausenburg

Maria Rebecca Gutt Taufe 22. Mai 1898 Neuschloss, Klausenburg

Anna Gutt Eheschließung 8. Jun 1909 Neustadt, Kronstadt

Anna Gutt Eheschließung 20. Jan 1867 Petersberg, Kronstadt

Sofia Gutt Sterbefall 18. Jul 1881 Petroschen, Eisenmarkt

Theresia Gutt Sterbefall 8. Aug 1876 Petroschen, Eisenmarkt

Friedrike Gutt Taufe 14. Dez 1872 Petroschen, Eisenmarkt

Friedrike Gutt Sterbefall 8. Aug 1876 Petroschen, Eisenmarkt

Georg Gutt Taufe 7. Jun 1875 Petroschen, Eisenmarkt

Hubert Gutt Sterbefall 11. Aug 1876 Petroschen, Eisenmarkt

Hubert Gutt Taufe 9. Aug 1879 Petroschen, Eisenmarkt

Michael Gutt Taufe Feb 1901 Petroschen, Eisenmarkt

Ernst Gutt Taufe 13. Dez 1904 Petroschen, Eisenmarkt

Andreas Gutt Sterbefall 29. Jul 1890 Pruden, Hermannstadt

Andreas Gutt Eheschließung 27. Dez 1892 Pruden, Hermannstadt

Johann Gutt Taufe 26. Apr 1886 Pruden, Hermannstadt

Andreas Gutt Taufe 1889 Pruden, Hermannstadt

Andreas Gutt Taufe 24. Sep 1893 Pruden, Hermannstadt

Luise Gutt Sterbefall 7. Sep 1855 Rosenau, Kronstadt

Johanna Rosa Gutt Taufe Sep 1855 Rosenau, Kronstadt

Rosa Gutt Sterbefall 12. Aug 1856 Rosenau, Kronstadt

Rosa Hedvig Gutt Geburt 14. Jan 1898 Rosenau, Kronstadt

Irmgard Gutt Geburt 12. Jun 1900 Rosenau, Kronstadt

Hermann Peter Gutt Geburt 14. Nov 1901 Rosenau, Kronstadt

Ferencz Franz Gutt Geburt 16. Jun 1903 Rosenau, Kronstadt

Péter Gutt Eheschließung 10. Jun 1909 Rosenau, Kronstadt

Ida Gutt Taufe 14. Feb 1895 Rosenau, Kronstadt

Rosa Hedwig Gutt Taufe 20. Feb 1898 Rosenau, Kronstadt

Irmgard Gutt Taufe 29. Jul 1900 Rosenau, Kronstadt

Hermann Peter Gutt Taufe 8. Dez 1901 Rosenau, Kronstadt

Franz Gutt Taufe 5. Jul 1903 Rosenau, Kronstadt

Georg Wilhelm Gutt Taufe 20. Mai 1907 Rosenau, Kronstadt

Alfred Gutt Taufe 27. Sep 1908 Rosenau, Kronstadt

Georg Erich Gutt Taufe 31. Okt 1909 Rosenau, Kronstadt

Peter Gutt Taufe 10. Mrz 1912 Rosenau, Kronstadt

Susanna Gutt Taufe 6. Okt 1783 Sächsisch-Regen, Mieresch

Wilhelmine Gutt  Sterbefall 21. Aug 1900 Sächsisch-Regen, Mieresch

Johanna Regina Gutt Eheschließung 2. Feb 1890 Schaas, Mieresch

Regina Gutt Eheschließung 26. Dez 1882 Schaas, Mieresch

Helene Gutt Eheschließung 14. Sep 1895 Schaas, Mieresch

Elise Gutt Eheschließung 6. Jan 1900 Schaas, Mieresch

Georg Gutt Sterbefall 17. Apr 1853 Schäßburg

Sara Gutt Sterbefall 14. Jan 1855 Schäßburg

Catharina Gutt Sterbefall 21. Sep 1862 Schäßburg

Martin Gutt Sterbefall 21. Nov 1848 Schäßburg

Samuel Gutt Sterbefall 26. Aug 1849 Schäßburg

Sara Gutt Sterbefall 28. Okt 1850 Schäßburg

Catharina Gutt Sterbefall 19. Mrz 1848 Schäßburg

Johann Gutt Sterbefall 24. Jan 1854 Schäßburg

Johann Gutt Sterbefall 2. Feb 1850 Schäßburg

Sara Gutt Sterbefall 16. Nov 1862 Schäßburg

Catharina Gutt Sterbefall 14. Dez 1855 Schäßburg

Johann Gutt Sterbefall 17. Sep 1859 Schäßburg

Catharina Gutt Eheschließung 28. Jul 1850 Schäßburg

Georg Gutt Sterbefall Mai 1849 Schäßburg

Friedrich Gutt Eheschließung 7. Jul 1861 Schäßburg

Dorothea Gutt Eheschließung 29. Jun 1844 Schäßburg

Dorothea Gutt Eheschließung 13. Aug 1844 Schäßburg

Friedrich Martin Gutt Eheschließung 16. Jan 1848 Schäßburg

Elisabeth Regine Gutt Eheschließung 28. Jan 1846 Schäßburg

Stephan Gutt Eheschließung 23. Jan 1848 Schäßburg

Dorothea Gutt Eheschließung 26. Dez 1849 Schäßburg

Doroth Gutt Eheschließung 12. Feb 1860 Schäßburg

Johann Gutt Eheschließung 17. Sep 1854 Schäßburg

Michael Gutt Eheschließung 7. Dez 1858 Schäßburg

Johann Gutt Eheschließung 13. Aug 1854 Schäßburg

Johann Gutt Sterbefall 8. Apr 1851 Schäßburg

Samuel Gutt Sterbefall 10. Mrz 1841 Schäßburg

Catharina Gutt Sterbefall 17. Jul 1846 Schäßburg

Elisabeth Gutt Eheschließung 26. Apr 1863 Schäßburg

Elisabeth Gutt Eheschließung 5. Jun 1865 Schäßburg

Dorothea Gutt Sterbefall 1. Okt 1847 Schäßburg

Friedrich Gutt Sterbefall 25. Feb 1855 Schäßburg

Friedrich Gutt Sterbefall 11. Dez 1849 Schäßburg

Johann Gutt Sterbefall 6. Aug 1855 Schäßburg

Johann Gutt Sterbefall 24. Okt 1863 Schäßburg

Elisabeth Gutt Sterbefall 27. Okt 1857 Schäßburg

Helena Gutt Sterbefall 15. Jun 1858 Schäßburg

Martin Gutt Sterbefall 24. Sep 1858 Schäßburg

Elisabeth Gutt Sterbefall 31. Okt 1863 Schäßburg

Martin Michael Gutt Taufe 7. Okt 1860 Schäßburg

Martin Gutt Sterbefall 17. Okt 1863 Schäßburg

Regina Elisabeth Gutt Taufe 11. Sep 1861 Schäßburg

Friedrich Gutt Taufe 2. Mrz 1862 Schäßburg

Wilhelm Daniel Gutt Taufe 29. Nov 1862 Schäßburg

Fridrich Wilhelm Gutt Taufe 25. Jan 1863 Schäßburg

Wilhelm Daniel Gutt Eheschließung 1891 Schäßburg

Fridrich Joseph Gutt Taufe 30. Dez 1864 Schäßburg

Georg Gutt Taufe 14. Aug 1864 Schäßburg

Johann Georg Gutt Taufe 18. Dez 1864 Schäßburg

Catharina Gutt Sterbefall 9. Mai 1870 Schäßburg

Georg Gutt Sterbefall 22. Mai 1874 Schäßburg

Elisabeth Gutt Sterbefall 7. Jun 1867 Schäßburg

Sara Gutt Sterbefall 9. Dez 1866 Schäßburg

Johann Gutt Sterbefall 24. Feb 1873 Schäßburg

Dorothea Gutt  Sterbefall 4. Mai 1885 Schäßburg

Elisabeth Gutt Sterbefall 26. Apr 1875 Schäßburg

Stefan Gutt Sterbefall 14. Aug 1890 Schäßburg

Helena Gutt Sterbefall 23. Feb 1874 Schäßburg

Dorothea Gutt  Sterbefall 5. Okt 1888 Schäßburg

Regina Gutt Sterbefall 3. Jun 1876 Schäßburg

Elisab Gutt Eheschließung 18. Okt 1874 Schäßburg

Helene Gutt Eheschließung 17. Jan 1869 Schäßburg

Michael Gutt Eheschließung 3. Jul 1870 Schäßburg

Johann Gutt Eheschließung 27. Mai 1877 Schäßburg

Doroth Gutt Eheschließung 17. Sep 1871 Schäßburg

Helena Gutt Eheschließung 4. Jun 1871 Schäßburg

Elisabeth Gutt Eheschließung 20. Jun 1875 Schäßburg

Martin Josef Gutt Eheschließung 5. Nov 1892 Schäßburg

Fridrich Gutt Sterbefall 30. Nov 1878 Schäßburg

Georg Gutt Sterbefall 7. Apr 1895 Schäßburg

Georg Gutt Eheschließung 26. Mai 1890 Schäßburg

Helene Regine Gutt Taufe 24. Okt 1866 Schäßburg

Johanna Regina Gutt Taufe 7. Nov 1866 Schäßburg

Helena Regina Gutt Eheschließung 3. Apr 1888 Schäßburg

Johann Gutt Taufe 23. Jun 1867 Schäßburg

Samuel Gutt Taufe 23. Jun 1867 Schäßburg

Johann Gutt Sterbefall 18. Jun 1868 Schäßburg

Samuel Gutt Sterbefall 18. Jun 1868 Schäßburg

Helena Gutt Taufe 15. Aug 1869 Schäßburg

Andreas Gutt Eheschließung 27. Nov 1869 Schäßburg

Andreas Gutt Eheschließung 1869 Schäßburg

Helena Gutt Sterbefall 30. Jan 1891 Schäßburg

Theresia Gutt Taufe 13. Nov 1870 Schäßburg

Theresia Gutt Sterbefall 2. Dez 1870 Schäßburg

Dorothea Johanna Gutt Taufe 30. Mai 1871 Schäßburg

Michael Gutt Taufe 11. Mrz 1871 Schäßburg

Michael Gutt Sterbefall 11. Mrz 1871 Schäßburg

Andreas Gutt Taufe 25. Feb 1872 Schäßburg

Carl Gottfried Gutt Taufe 4. Feb 1872 Schäßburg

Heinrich Michael Gutt Taufe 17. Mrz 1872 Schäßburg

Andreas Gutt Sterbefall 8. Mrz 1873 Schäßburg

Carl Gutt Sterbefall 11. Dez 1877 Schäßburg

Eleonore Elisabeth Gutt Taufe 9. Jun 1873 Schäßburg

Wilhelm Robert Gutt Taufe 24. Jun 1873 Schäßburg

Eleonore Elisab. Gutt Sterbefall 25. Jun 1873 Schäßburg

Wilhelm Robert Gutt Sterbefall 24. Aug 1874 Schäßburg

Helene Gutt Taufe 4. Jul 1874 Schäßburg

Hermine Elisabeth Helene Gutt Taufe 20. Mai 1874 Schäßburg

Julius Gutt Taufe 8. Mrz 1874 Schäßburg

Josef Johann Gutt Taufe 19. Mrz 1875 Schäßburg

Elise Gutt Sterbefall 31. Jan 1887 Schäßburg

Maria Helene Gutt Taufe 2. Feb 1888 Schäßburg

Georg Gutt Taufe 5. Jul 1891 Schäßburg

Wilhelm Gutt Taufe 16. Nov 1891 Schäßburg

Wilhelm Gutt Sterbefall 16. Nov 1891 Schäßburg

Friedrich Wilhelm Gutt Taufe 20. Nov 1892 Schäßburg

Georg Gutt Sterbefall 6. Mrz 1893 Schäßburg

Elise Josefine Gutt Taufe 1. Apr 1893 Schäßburg

Michael Gutt Taufe 1. Dez 1894 Schäßburg

Margaretha Gutt Taufe 1. Dez 1894 Schäßburg

Catharina Gutt Taufe 5. Aug 1763 Schmiegen, Hermannstadt

Sara Gutt Taufe 7. Dez 1765 Schmiegen, Hermannstadt

Gutt Sterbefall 9. Dez 1886 Schmiegen, Hermannstadt

Vilmos Gutt Sterbefall 20. Sep 1874 Sekedaten, Hermannstadt

Alfred János Gutt Geburt 2. Feb 1898 Seligstadt, Kronstadt

Sara Gutt Eheschließung 21. Nov 1888 Seligstadt, Kronstadt

Alfred Johann Gutt Taufe 6. Mrz 1898 Seligstadt, Kronstadt

Thomas Gutt Taufe 20. Nov 1892 Tartlau, Kronstadt

Johann Gutt Eheschließung 7. Feb 1855 Trappold, Schäßburg

Johann Gutt Eheschließung 25. Mrz 1856 Trappold, Schäßburg

Johann Gutt Eheschließung 21. Jan 1852 Trappold, Schäßburg

Katharina Gutt  Sterbefall 1. Aug 1854 Trappold, Schäßburg

Sara Gutt  Sterbefall 5. Dez 1855 Trappold, Schäßburg

Sara Gutt Taufe 2. Dez 1855 Trappold, Schäßburg

Sara Gutt Sterbefall 22. Dez 1855 Trappold, Schäßburg

Johann Gutt Taufe 13. Apr 1857 Trappold, Schäßburg

Georg Gutt Taufe 10. Jul 1859 Trappold, Schäßburg

Michael Gutt Taufe 9. Jul 1864 Trappold, Schäßburg

Johann Gutt Eheschließung 1905 Trappold, Schäßburg

Catharina Gutt Sterbefall 30. Okt 1873 Trappold, Schäßburg

Agnetha Gutt  Sterbefall 7. Feb 1890 Trappold, Schäßburg

Johann Gutt Eheschließung 24. Jan 1883 Trappold, Schäßburg

Georg Gutt Sterbefall 26. Aug 1887 Trappold, Schäßburg

Georg Gutt Sterbefall 26. Aug 1887 Trappold, Schäßburg

Georg Gutt Eheschließung 11. Mrz 1884 Trappold, Schäßburg

Michael Gutt Eheschließung 23. Jan 1889 Trappold, Schäßburg

Sara Gutt Eheschließung 1888 Trappold, Schäßburg

Sara Gutt Eheschließung 21. Nov 1888 Trappold, Schäßburg

Friedrich Gutt Eheschließung 26. Dez 1895 Trappold, Schäßburg

Johann Gutt Taufe 4. Sep 1870 Trappold, Schäßburg

Anna Gutt Eheschließung 2. Feb 1901 Trappold, Schäßburg

Anna Gutt Eheschließung 28. Jan 1903 Trappold, Schäßburg

Johann Gutt Sterbefall 15. Aug 1883 Trappold, Schäßburg

Anna Gutt Taufe 18. Jan 1885 Trappold, Schäßburg

Johann Gutt Taufe 8. Jul 1885 Trappold, Schäßburg

Johann Gutt Sterbefall 10. Jul 1885 Trappold, Schäßburg

Johann Gutt Sterbefall 10. Jul 1885 Trappold, Schäßburg

Anna Gutt Taufe 18. Sep 1887 Trappold, Schäßburg

Georg Gutt Taufe 23. Okt 1887 Trappold, Schäßburg

Georg Gutt Sterbefall 1. Aug 1889 Trappold, Schäßburg

Georg Gutt Sterbefall 1. Aug 1889 Trappold, Schäßburg

Michael Gutt Taufe 21. Jul 1889 Trappold, Schäßburg

Michael Petrus Gutt Eheschließung 11. Feb 1912 Trappold, Schäßburg

Anna Gutt Taufe 11. Okt 1891 Trappold, Schäßburg

Anna Gutt Eheschließung 30. Okt 1910 Trappold, Schäßburg

Katharina Gutt Eheschließung 8. Apr 1912 Trappold, Schäßburg

Jakab Gutt Taufe 27. Jan 1849 Vinga, Arad

Catharina Gutt  Sterbefall 21. Mai 1863 Weidenbach, Kronstadt

Rosa Gutt Sterbefall 27. Mai 1849 Weidenbach, Kronstadt

Petrus Gutt Sterbefall 28. Dez 1859 Weidenbach, Kronstadt

Johann Gutt Sterbefall 18. Okt 1838 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Sterbefall 8. Dez 1855 Weidenbach, Kronstadt

Margaretha Gutt Sterbefall 21. Mai 1846 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Eheschließung 9. Dez 1856 Weidenbach, Kronstadt

Georg Gutt Sterbefall 14. Mrz 1855 Weidenbach, Kronstadt

Johann Gutt Eheschließung 8. Jan 1839 Weidenbach, Kronstadt

Sara Gutt Eheschließung 15. Mai 1838 Weidenbach, Kronstadt

Johann Gutt Eheschließung 19. Sep 1848 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Eheschließung 30. Dez 1856 Weidenbach, Kronstadt

Catharina Gutt Eheschließung 28. Jan 1845 Weidenbach, Kronstadt

Katharina Gutt  Sterbefall 30. Dez 1863 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Taufe 21. Jul 1839 Weidenbach, Kronstadt

Catharina Gutt Taufe 22. Dez 1839 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Taufe 12. Jun 1842 Weidenbach, Kronstadt

Catharina Gutt Sterbefall 11842 Weidenbach, Kronstadt

Johann Gutt Taufe 18. Aug 1844 Weidenbach, Kronstadt

Petrus Gutt Taufe 27. Apr 1845 Weidenbach, Kronstadt

Johann Gutt Sterbefall 28. Mai 1846 Weidenbach, Kronstadt

Catharina Gutt Taufe 4. Jul 1847 Weidenbach, Kronstadt

Georg Gutt Taufe 15. Aug 1847 Weidenbach, Kronstadt

Catharina Gutt Taufe 1. Jan 1850 Weidenbach, Kronstadt

Catharina Gutt Sterbefall 8. Jan 1850 Weidenbach, Kronstadt

Johann Gutt Taufe 6. Okt 1850 Weidenbach, Kronstadt

Johann Gutt Sterbefall 21. Okt 1850 Weidenbach, Kronstadt

Andreas Gutt Taufe 11. Mrz 1851 Weidenbach, Kronstadt

Rosa Gutt Taufe 19. Jun 1853 Weidenbach, Kronstadt

Catharina Johanna Gutt Taufe 21. Jun 1857 Weidenbach, Kronstadt

Johann Adolph Gutt Taufe 10. Aug 1857 Weidenbach, Kronstadt

Samuel Ludwig Gutt Taufe 17. Aug 1858 Weidenbach, Kronstadt

Pauline Rosalia Gutt Taufe 7. Jul 1861 Weidenbach, Kronstadt

Adolph Gutt Taufe 26. Sep 1862 Weidenbach, Kronstadt

Adolph Gutt Sterbefall 27. Sep 1862 Weidenbach, Kronstadt

Emilie Charlotte Gutt Sterbefall 29. Nov 1863 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Taufe 13. Mrz 1864 Weidenbach, Kronstadt

Catharina Gutt Sterbefall 13. Nov 1864 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Geburt 28. Aug 1898 Weidenbach, Kronstadt

Andreas Alfred Gutt Geburt 28. Aug 1900 Weidenbach, Kronstadt

Péter Gutt Geburt 4. Dez 1901 Weidenbach, Kronstadt

Georg Markus Gutt Geburt 19. Aug 1902 Weidenbach, Kronstadt

Ida Gutt Geburt 29. Apr 1903 Weidenbach, Kronstadt

Georg Gutt Geburt 1. Feb 1904 Weidenbach, Kronstadt

Georg Gutt Geburt 13. Dez 1905 Weidenbach, Kronstadt

Andreas Gutt Geburt 19. Apr 1906 Weidenbach, Kronstadt

Joseph Gutt Sterbefall 9. Nov 1866 Weidenbach, Kronstadt

Katharina Gutt  Sterbefall 13. Sep 1868 Weidenbach, Kronstadt

Sara Gutt Sterbefall 16. Jan 1886 Weidenbach, Kronstadt

Peter Gutt Sterbefall 6. Mrz 1891 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Sterbefall 20. Sep 1887 Weidenbach, Kronstadt

János Gutt Sterbefall 22. Jan 1898 Weidenbach, Kronstadt

Johann Gutt Sterbefall 22. Jan 1898 Weidenbach, Kronstadt

Katharina Gutt  Sterbefall 25. Jul 1868 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Eheschließung 5. Feb 1867 Weidenbach, Kronstadt

Peter Gutt Eheschließung 8. Jul 1888 Weidenbach, Kronstadt

Georg Gutt Eheschließung 27. Okt 1868 Weidenbach, Kronstadt

Johann Gutt Eheschließung 11. Nov 1873 Weidenbach, Kronstadt

Andreas Gutt Eheschließung 20. Jan 1874 Weidenbach, Kronstadt

Andreas Gutt Eheschließung 4. Mrz 1888 Weidenbach, Kronstadt

Rosa Gutt Sterbefall 31. Jan 1888 Weidenbach, Kronstadt

Johann Gutt Eheschließung 8. Nov 1884 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Eheschließung 31. Okt 1891 Weidenbach, Kronstadt

Georg Gutt Taufe 12. Dez 1869 Weidenbach, Kronstadt

Georg Gutt Eheschließung 3. Dez 1893 Weidenbach, Kronstadt

András Gutt Eheschließung 28. Nov 1897 Weidenbach, Kronstadt

Andreas Gutt Eheschließung 28. Nov 1897 Weidenbach, Kronstadt

Petrus Gutt Sterbefall 14. Dez 1871 Weidenbach, Kronstadt

Catharina Gutt Taufe 20. Apr 1873 Weidenbach, Kronstadt

Katharina Gutt Eheschließung 1. Mai 1892 Weidenbach, Kronstadt

Rósa Gutt Sterbefall 5. Jul 1879 Weidenbach, Kronstadt

Andreas Gutt Taufe 19. Sep 1875 Weidenbach, Kronstadt

Péter Gutt Eheschließung 15. Jan 1899 Weidenbach, Kronstadt

Petrus Gutt Taufe 14. Mrz 1875 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Taufe 24. Feb 1877 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Eheschließung 23. Feb 1892 Weidenbach, Kronstadt

Peter Gutt Eheschließung 17. Feb 1901 Weidenbach, Kronstadt

Peter Gutt Taufe 29. Apr 1877 Weidenbach, Kronstadt

Andreas Gutt Taufe 17. Nov 1878 Weidenbach, Kronstadt

Martin Peter Gutt Taufe 24. Feb 1878 Weidenbach, Kronstadt

András Gutt Eheschließung 30. Nov 1902 Weidenbach, Kronstadt

Martha Gutt Eheschließung 30. Jan 1898 Weidenbach, Kronstadt

Martha Friederike Gutt Taufe 31. Okt 1880 Weidenbach, Kronstadt

Martha Friederike Gutt Eheschließung 30. Jan 1898 Weidenbach, Kronstadt

Georg Gutt Taufe 27. Feb 1881 Weidenbach, Kronstadt

György Gutt Eheschließung 5. Mrz 1905 Weidenbach, Kronstadt

Georg Gutt Taufe 8. Okt 1882 Weidenbach, Kronstadt

Johann Gutt Taufe 28. Mai 1882 Weidenbach, Kronstadt

Georg Gutt  Taufe 1. Apr 1883 Weidenbach, Kronstadt

Georg Gutt Sterbefall 2. Mrz 1888 Weidenbach, Kronstadt

Emma Gutt Taufe 5. Dez 1885 Weidenbach, Kronstadt

Rosa Gutt Taufe 17. Jan 1886 Weidenbach, Kronstadt

Rosa Gutt Sterbefall 14. Aug 1886 Weidenbach, Kronstadt

Thomas Gutt Taufe 26. Sep 1885 Weidenbach, Kronstadt

Wilhelm Peter Gutt Sterbefall 26. Apr 1886 Weidenbach, Kronstadt

Wilhelm Peter Gutt Taufe 26. Mai 1886 Weidenbach, Kronstadt

Rosa Gutt Taufe 28. Aug 1887 Weidenbach, Kronstadt

Franz Gutt Taufe 30. Okt 1887 Weidenbach, Kronstadt

Franz Gutt Sterbefall 23. Mrz 1888 Weidenbach, Kronstadt

Heinrich Gutt Taufe 7. Apr 1888 Weidenbach, Kronstadt

Heinrich Gutt Sterbefall 17. Nov 1888 Weidenbach, Kronstadt

Peter Gutt Taufe 16. Dez 1888 Weidenbach, Kronstadt

Friedrich Gutt Taufe 14. Apr 1889 Weidenbach, Kronstadt

Hans Gutt Taufe 17. Apr 1889 Weidenbach, Kronstadt

Hans Gutt Sterbefall 4. Jun 1889 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Taufe 28. Sep 1890 Weidenbach, Kronstadt

Alfred Gutt Taufe 7. Apr 1890 Weidenbach, Kronstadt

Hans Gutt Taufe 29. Jul 1890 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Sterbefall 25. Mai 1893 Weidenbach, Kronstadt

Heinrich Gutt Sterbefall 27. Mai 1893 Weidenbach, Kronstadt

Adele Gutt Taufe 6. Mai 1893 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Taufe 20. Mai 1893 Weidenbach, Kronstadt

Heinrich Gutt Taufe 20. Mai 1893 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Taufe 2. Okt 1898 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Schmidts Eheschließung 22. Mrz 1896 Weidenbach, Kronstadt

Anna Gutt Eheschließung 12. Feb 1882 Zeiden, Kronstadt

Maria Gutt Eheschließung 16. Feb 1886 Zeiden, Kronstadt

Sara Gutt Eheschließung 4. Feb 1890 Zeiden, Kronstadt

Elisabetha Gutt Taufe 29. Okt 1783 Zillenmarkt, Klausenburg

Andreas Gutt Taufe 30. Nov 1785 Zillenmarkt, Klausenburg

Johannes Gutt Taufe 8. Jul 1790 Zillenmarkt, Klausenburg

Johann Gutt Beerdigung (Burial) 22. Aug 1791 Zillenmarkt, Klausenburg

Johannes Gutt Taufe 14. Aug 1792 Zillenmarkt, Klausenburg

Ottó Gutt Taufe 26. Dez 1906 Zillenmarkt, Klausenburg


Oberungarn, Slowakei

Siegel d.d. 1683 mit Init. des Sigismund und des Jacobus Gutt, Gemaltes Wappen des Christoph Gutt
Unterschrift des Ratsherrs Sigismund Gutt aus dem Jahre 1686


Gutt Daniel, geb. am 16 August 1637 in Deutsch-Liptsch, fürstlicher Sekretär, Stadtrichter und 1682-1684 Bürgermeister zu Bartfeld (Bardejov), gest. am 17. Februar 1684 in Preschau

Gutt Sigismund, geb. Deutsch-Liptsch, 1662 Ratsherr in Preschau und Preßburg

Gutt Jacobus, Richter in Preßburg 1655 und Leutschau 1661

Gutt Erasmus, 1542 Burgherr auf Lipschauer Schloß

Gutt Christoph, 1576 Burgvogt auf Lipschauer Schloß

Gutt Michael, 1776-1780 Bürgermeister in Bartfeld

Gutt Michael, 1718, 1737, Student in Trentschin











Schweiz

Gutt 1460 Zofingen

Gutt 1525 Ottenbach

Gutt 1538 Stammheim

Gutt 1530 Lunnern

Gutt 1540 Stattihen

Gutt 1545 Unterlunnern

Gutt 1550 Knonau

Gutt 1559 Lunnern

Gutt 1566 Maschwanden

Gutt 1593 Ottenbach

Gutt 1595 Mettmenstett

Gutt 1595 Basel

Gutt 1598 Ottenbach

Gutt 1603 Birmensdorf

Gutt 1604 Albisrieden

Gutt 1611 Ottenbach

Gutt 1643 Ottenbach

Bekannte Namensträger

  • Schultheiss Nikolaus Gutt
    Nikolaus Gutt - der Zofinger Schultheiß

Heinrich Wohlleb aus Uri hob in der Schlacht bei Frastenz, ohnweit Feldkirch (20. April 1499), wie Winkelried am Tage von Sempach, mit seiner ungeheuren Hellebarde sechs bis acht feindliche Spieße mit gewaltiger Kraft in die Höhe und bahnte so seinen Waffengenossen den Weg, die feindliche Ordnung zu brechen. Wohllebs anderes Vorbild aus derselben Schlacht bei Sempach, der Zofinger Schultheiß Nikolaus Gutt, hatte das ihm anvertraute Banner, damit es nicht in Feindeshände falle, in Stücke gerissen und ward auf dem Schlachtfelde unter den Todten gefunden, den Stock des Banners zwischen seinen Zähnen festhaltend. Seitdem ließen seine Mitbürger die Schultheißen schwören, das Stadtbanner von Zofingen so gut zu hüten wie der Schultheiß Nikolaus Gutt.

Vergl. J. v. Müller, Gesch. schweiz. Eidgenossenschaft 2. Buch. [[4]]


„Freund Wohlleb nimm dieß Banner und führ's mit treuem Muth, Wie sein's geführt vor Sempach der Schultheiß Niklas Gutt“

Quellen: "Der letzte Ritter", von Anastasius Grün, S. 115, München, 1830

Namenforscher: Maarten Dietrich Gutt

Namenforscher Maarten Dietrich Gutt
  • Maarten Dietrich Gutt (Gutt: weltweit Ahnenforschung, Namensuche, Namenkunde, Geschichte, Surname Gutt Search, Gutt Family Name Search< Gutt Last name Search worldwide)
Kontakt: maarten.gutt@gmail.com


Wappen

Gutt, Herren von (aus Schlesien), 1605.

Gutt von, (von Guttenfels oder Gutt von Guttenfels, 1723 Preussen).

Gutt, aus Michelau Kr. Rosenberg Westpreußen, 20 Jh.

Gutt, Wappen Nachtrabe, 1500.

Gutt, Wappen Preussischer Sachse (aus Pommerellen), 1550.

Gutt, Wappen Hose (lat. Hosius), 1577.

(bürgerlich) Jacob Gutt, Pfarrer zu Eberfingen, 1568.(bürgerlich) Ioannes Udalricus Gutt, Schatzmeister aus Basel, 1591.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden


Die Gutts aus Oberbaden

Gutt: Unter diesem Namen kommen verschiedene Geschlechter auf Oberbadischem Gebiete vor, zu deren keinem der 1266 als Zeuge einer Konstanzer Urkunde auftretende H. dictus der Güte gerechnet zu werden vermag.


Wappen der Familien Gutt von Sulz

A) Die Gutt von Sulz sind ein altes, ursprünglich in den Städten Horb und Sulz gesessenes Geschlecht, welches zeitweise eine große Ausbreitung erreicht zu haben scheint. Ueber sie ist sogar eine eigene Familiengeschichte im Druck erschienen: Tobias Werner,“Memoria rediviva Guthiorum a Sulz“, Stuttgart 1657, folio, wovon ein Auszug in Clemmii Amoenit liter. I, pag. 21—41 befindlich sein soll.Beide Werke sind mir leider nicht zugänglich gewesen. Die Gutt von Sulz waren durch einen großen Antheil an der dortigen Saline zu bedeutendem Vermögen gelangt, um das Jahr 1496 vorübergehend aber so verarmt, daß ein Sohn ein Handwerk erlernen sollte. Friedrich der Gute, Bürger zu Horb, 1305, 1326, todt 1328; seine Söhne Friedrich, Heinrich und Hermann 1328. Sygeli der Gutt, 1316, 1328 Bürger zu Horb, 1338 als Sigli der alte Gutt, Bürger in Sulz. Hermann Gutt, Bürger in Rottweil, empfing 1339 von Walter von Geroldseck, Herrn zu Sulz, ein Gutt in Dornheim, welches er 1340 dem Kloster Alpirsbach vergabte. Heinrich der Gute 1348 Richter zu Horb. Von dem Burgsitze Egelsthal im Württ. O.-A. Horb schrieben sich Friedrich 1363, Cunz und Siglin 1364, 1387, Conrad 1397 und Siglin 1409 Gutt von Egelstall. Mit Letzterem scheint diese Linie erloschen zu sein. Heinrich der Gutt 1349. Hans der Gutt von Horwe 1365 Schiedsrichter. Heinz der Gute von Sulz 1366. Hermann Gutt und sein Sohn Fritz erwarben Rechtein Aldingen, O.-A. Spaichingen, 1367. Friedrich, Lehnsmann der Grafen von Hohenberg. Pfaff Friedrich Gutt von Horw 1387. Benz G. v. S. 1405, 1408. Hermann Gutt der Junge von Sulz war 1413 in Fehde mit der Stadt Konstanz. Hans und Heinrich die Gutten und Siglin Gutt der Bastard waren 1420 Helfer der Herren von Geroldseck. Heinrich G. v. S., Ek., 1441 Bürger in Wolfach, sagte in Gemeinschaft mit Osterbrun von Wuermlingen 1457 der Stadt Ueberlingen Fehde an und gerieth nebst Jacob G. v. S. in der Schlacht bei Seckenheim 1462. 30. 6. in Gefangenschaft. Letzterer wurde 1447 vom Bischof von Straßburg mit einem Gute in dem Direbach belehnt, wird 1458 als «ein edler Mann» bezeichnet, verkaufte 1470, damals Obervogt in Sulz, den Grafen von Zollern das Dorf Gniebel im O.-A. Tuebingen und lebte noch 1477. Hermann und Hans G. v. S. 1442 Lehnsmannen der Grafen von Württemberg. Hans G. v. S. um 1470 vermählt mit Elisabeth von Ramstein, lebte 1498. Berchtold und Jacob in der Gesellschaft St. Georgenschild 1488. Berchtold 1498. Bernhard 1499. Georg Gutt 1504 Helfer der Grafen von Württemberg gegen die Pfalz. Jacob G. v. S. kaufte 1529 und verkaufte 1540 das Schloß Balgheim; er wird 1539 Jacob G. v. S. zu Baldegg genannt, ist 1520 Lehenträger seiner Bruderssöhne Florian und Jörg Ludwig und erscheint 1541 als Schwager der Barbara von Karpfen, Witwe des Hans Rudolf von Thierberg. Margaretha G. v. S. 1536 Gattin des Johann von Thierberg. Johann Berthold G. v. S., f 1545, erwarb 1534 das Schloß Durchhausen und schrieb sich davon; seine Gattin war eine Schwester des als Letzter seiner Geschlechts im März 1596 verstorbenen Jaco Fuell von Geispolsheim (siehe diesen Artikel). Sein Sohn Johann Jacob G. v. S. zu Durchhausen, geboren 1543, war seit 1576 Oberrath, seit 1579 Rentkammermeister des Herzogs Ludwig von Württemberg, 1593 einer der Vormünder des minor. Grafen Johann Jacob von Eberstein. Er erbat d. d. Stuttgart 1598. 24. 10. die Besserung seines adeligen Wappens mit demjenigen seiner Mutter, was Kaiser Rudolf II ihm durch Diplom d. d. Prag 1598. 11. 11. gewährte. Johann Jacob scheint ein kunstsinniger Mann gewesen zu sein, denn es heißt von ihm, daß er ein kleines Museum gesammelt habe; er starb 1616. 22. 2. und hinterließ von seiner Gattin Meia Guß von Gussingen eine Tochter Anna Magdalena, n. Stuttgart 1577. 21. 12. und einen Sohn Ludwig, welcher1617 Herzoglich Württemberg. Frauenzimmerhofmeister war und 1653 als Letzter seines Stammes ohne Erben starb. Das Stammwappen der Gutt von Sulz zeigt in einem ^ s- gespaltenen Schilde zwei von einander abgekehrte Kesselhaken (in der Form eines Fragezeichens) wechselnder Farbe; H.: ein wachsender Mann in # s. gespaltenem Kleide mit weißer Kopfbinde, in jeder der aufgestreckten Hände einen s. bez. :f£ Haken (im Diplom als offene Dietriche bezeichnet) haltend; Hd.: ^ s. Wappen buch der Stadtbibliothek Colmar fol. 105 a. So auf dem Siegel des Junkers Heinrich 1441, wogegen auf dem Siegel des Junkers Jacob 1447 die Haken die Form einer 8 haben. Das vermehrte Wappen (1598. 11. 11.) zeigt im gevierten Schilde 1 und 4 das Stammwappen wie vorher beschrieben, 2 und 3: g. r. zu vier Plätzen getheilt mit einem ^ achtstrahligen Sterne im inneren Obereck; (Fuell von Geispolzheim): zwei Helme, 1: ein wachsender bärtiger Mann in ^ s. gespaltenen Kleide, mit gewundener r. s. Kopfbinde mit abfliegenden Enden und einer r., einer gr. und einer weißen Feder darauf, in jeder der ausgestreckten Hände einen s. bezw. # Haken haltend; 2: ein zu vier Plätzen g. r. getheilter Stumpfkegel, darauf ein an den Spitzen mit je einer Pfauenfeder besteckter achtstrahliger # Stern; Hd.: # s. und r. g. (K. K. Adels-Archiv in Wien).


Wappen der Familie Gutt aus Basel

B) Magister Joannes Udalricus Gutt, sacellarius Basiliensis, 1591 Geselle der Stube zum Gauch in Freiburg führte: In G. einen mit zwei pfahlrecht stehenden g. Garben belegten r. Schrägrechtsbalken; Stechhelm mit r. g. Wulst und Dechen: zwei g. Büffelhörner mit r. Schrägrechtsstreifen. Dasselbe Wappen führte Peter Andreas Gutt, 1579 Bürger in Radolfzell, Gräflich Lupfen'scher Rath, dessen Sohn Johannes Gutt 1583 lebte. Zu diesem Geschlechte bez. Wappen dürften gehören: Jacob Gutt und seine Gattin Ella Gailinger in Radolfzell, welche 1466 an die Kirche der hl. Verena in Liggeringen vergällten und ebenso vielleicht Junker Heinrich Gutt, 1432 Schaffner des Stiftes Säckingen; Christoph Joachim Gutt, 1574 Landschreiber in Stühlingen und Hans Conrad Gutt, 1590 Bürger in Radolfzell.


Wappen der Familie Gutt/Guth

C) Oswald und Johann Thüring Gutt, Lehrer der Rechte, Gebrüder, werden von Kaiser Karl V d. d. Augsburg 1530. 11. 11. in den Adelstand erhoben und wird ihnen das weiland ihren Vettern, den Gebrüdern Balthasar und Casper Gutt, von Kaiser Maximilian I verliehene Wappen (Concept im K. K. Adelsarchiv nicht vorhanden) durch einen offenen gekrönten Helm gebessert. Oswald, 1531 J. U. Doctor, Markgraf lieh Badischer Kanzler, f in Pforzheim 1554; seine Gattin Magdalena von Erstem, gen. Armbruster 1532. Johann Thüring Gutt, J. U. C, Markgräflich Badischer Geheimer Rath, seit 1537 Landschreiber zu Haehberg bis zu seinem 1550. 1. 10. Im Alter von 80 Jahren erfolgten Tode. Sein Sohn Dr. Julius Gutt, 1550 J. U. C, 1552 J. U. D., Markgräflicher Rath und Landschreiber zu Haehberg; seine Witwe Judith von Daxfelden verkaufte unter Zustimmung der Kinder erster und zweiter Ehe 1558. 21. 12. Die Kuchelsburg bei Waldkirch. Fr. Gutt, Vormund der Kinder des f Landschreibers Besold, gehört seinem Siegel nach zu diesem Geschleohte. Der edelvesto Balthasar Gutt kaufte 1585. 8. 3. von seiner Schwiegermutter Barbara, geb. von Rottweil, Witwe des edelvesten Valentin Weißbeck zu Winterbach, um 5600 fl. das Wasserhaus Winterbacb zu einem freien Edelmannssitze. Nach seinem Tode wurden 1592. 4. 8. seine minorennen Kinder Helferich, Oswald, Balthasar und Valentin vom Stifte Waldkirch mit Schloß Winterbach belehnt, wobei Junker Heinrich Ruch von Winenda als ihr Vogt fungirte. Da Hans Heinrich. Ruch von Winenda und seine Gattin Ursula Guttin von Hungerstein (als deren Eltern Bucelini GermaniaII, pag. 246: Johann Jacob G. v. H. und Margarethe von Herxheim, Großeltern: Benedict Gutt und Elisabeth Bertschin, Urgroßeltern: Balthasar Gutt von Hungerstein und Catharina Voltz von Altenau nennt) 1591 einen Exspectanzbrief auf Murbach, und Hattstatt'sche Lehen verkaufte, so scheinen die Gutt von Hungerstein zu diesem Geschlechte zu gehören. Junker Johann Valentin Gutt, wohl der 1592 genannte, verkaufte das Wasserhaus Winterbach an Georg Wilhelm Streit von Immendingen, welchen das Stift Waldkirch 1622. 10. 5. damit belehnte. Johann Georg Gutt, vormals 13 Jahre lang Prior des Predigerklosters in Freiburg, starb 1628 als Prior des Predigerklosters in Colmar. Anna Maria Gutt von Winterbach, 1651 Gattin des Junkers Christian Scheuri, kommt noch 1654 als Pathin in Seekingen vor, scheint aber die Letzte ihres Geschlechtes gewesen zu sein.

Wappen (1530): In B. drei, 2, 1 gestellte g. Garben; gekr. H.: ein geschlossener b. Flug mit dem Schildbilde; Hd.: b. g. (K. K. Adelsarchiv in Wien).


Sonstige Personen

Arthur Julius Gutt
  • Gutt Arthur Julius

(* 17. August 1891 in Michelau Kr. Rosenberg Westpreußen, † 2. März 1949 in Stade) war im Dritten Reich Arzt und Eugeniker.


Der Sohn eines Gutsbesitzers studierte mit Unterbrechung zwischen 1911 und 1914 und von 1917 bis 1918 Medizin. Im Ersten Weltkrieg diente er als Feldarzt. Ab Dezember 1918 war Gutt als praktischer Arzt tätig.

Politisches Engagement zeigte er, als er zwischen 1923 und 1925 Mitbegründer und Kreisleiter der Deutschvölkischen Freiheitspartei in Labiau (Ostpreußen) wurde.

Im November 1932 trat Gutt der NSDAP ein, und arbeitete ab dem 1. Mai 1933 im Reichsinnenministerium, speziell im Amt für "Volksgesundheit". Am 19. Februar 1934 übernahm Gutt die Leitung jenes Ressorts.

Im Juni 1935 zum SS-Oberführer ernannt, wurde er gleichzeitig Leiter des Amtes für Bevölkerungspolitik und Erbgesundheitslehre im Stab von Heinrich Himmler.

Am 6. September 1939, 5 Tage nach Beginn des Zweiten Weltkriegs, schied Gutt offiziell aus eigenem Wunsch aus dem Reichsinneniministerium aus. Diese Entscheidung verhinderte, dass sich Gutt in den Holocaust verstrickte. Tatsächlich gingen diesem Entschluss interne Intrigen voraus.

Dennoch blieb er Mitglied der SS und wurde so bereits im November 1938 zum SS-Brigadeführer und 1940 zum SS-Gruppenführer befördert.

Nach dem Krieg wurde Gutt nur kurz interniert; er zog sich ins Privatleben zurück.

Geographische Bezeichnungen

Geogen [[5]]

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Gutt (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Gutt" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Gutt (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Gutt" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

  • Hermann Guth: Die Schweizer Ahnen der südwestdeutschen Guth- (Gut- Gutt-) Familien In: Heimatstelle Pfalz (Hrsg.): Mitteilungen zur Wanderungsgeschichte der Pfälzer. 1976/2 S. 347-352

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Gutt


Weblinks