Baden/Staatshandbuch 1880/099: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Hof- und Staatshandbuch des Großherzogthums Baden (1880)|098|121|100|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Hof- und Staatshandbuch des Großherzogthums Baden (1880)|098|121|100|unkorrigiert}}</noinclude>
 
1871.
: Karl ''Döll'', Oberpostdirektions-Sekretär.
: Hermann ''Esser'', Obermaschinenmeister.
: Julius ''Perpente'', Güterverwalter.
: Emil ''Maier'', Augenarzt (m. E.).
: Franz ''Molitor'', Hospitalarzt in Karlsruhe (m. E.).
: <tt>Dr.</tt> Hubert ''Claasen'', Professor in Mannheim.
: Johann Michael ''Grabert'', Privatmann in Mannheim.
: Friedrich ''Nestler'', Kaufmann in Mannheim.
: Hermann ''Schrader'', Kaufmann in Mannheim.
: August ''Wunder'', Uhrmacher in Mannheim.
: <tt>Dr.</tt> Rafael ''Löwenthal'', Arzt in frankfurt a. M.
: Joh. Daniel ''Brehm'', Turnlehrer in Mannheim.
: Hermann ''Klein'',Oekonom in Wertheim.
: <tt>Dr.</tt> Heinrich ''Zeroni'', Hospitalarzt in Mannheim.
: Louis ''Voit'', Hofposamentier, Kommanddant der Karlsruher Feuerwehr.
: Otto Frhr. v. ''Pflummern'' in Karlsruhe.
: <tt>Dr.</tt> Karl ''Meyer'', Hof-Zahnarzt.
: Karl ''Ranzenberger'', Zollinspektor.
: Wilhelm ''Schell'', Fabrikant in Offenburg.
: Wilhelm ''Stockert'' (F.-A.), Arzt in Heidelberg (m. Schw.).
: Oktav ''Brian'' (F.-A.), Arzt in Heidelberg (m. Schw.).
: Hubert ''Federle'' (F.-A.), Bezirksarzt (m. Schw.).
: Joh. Georg ''Schuler'' (F.-A.), Assistenzarzt in Ettenheim (m. Schw.).
: <tt>Dr.</tt> Heinr. ''Seelos'' (F.-A.), Arzt in Lichtenthal (m. Schw.).
: Karl ''Erdelmeyer'', Expeditor.
: Karl ''Reiß'', kais. türk. Konsul in Mannheim (m. Schw.).
: Ernst ''Nötling'', Kaufmann in Mannheim.
: Erwin ''Paul'', Holzhändler in Mannheim.
: Fr. ''Bauernfeind'', Büchsenmacher in Heidelberg.
: Michael ''Groß'', Altgemeinderath in Heidelberg.
: Philipp ''Zimmermann'', Kaufmann in Heidelberg.
 
1872.
: Karl ''Bergmann'', Kaufmann in Freiburg.
: Hermann ''Fauler'', Fabrikant in Freiburg.
: Michael ''Welte'', Musikwerkmacher in Freiburg.
: Max ''Zeroni'' (Sec.-Lieut.) in Petersburg (m. Schw.).
: Eduard ''Dambacher'', Hospitalarzt in karlsruhe.
: <tt>Dr.</tt> Theodor ''Dreßler'', Arzt in Karlsruhe.
: Wilhelm ''Bähr'', Arzt in Karlsruhe.
: <tt>Dr.</tt> Robert ''Baur'', Arzt in Karlsruhe.

Aktuelle Version vom 17. Juli 2016, 17:13 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Baden/Staatshandbuch 1880
Inhalt

Baden-Staatshandbuch-1880.djvu # 121

<<<Vorherige Seite
[098]
Nächste Seite>>>
[100]
Baden-Staatshandbuch-1880.djvu # 121
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



1871.

Karl Döll, Oberpostdirektions-Sekretär.
Hermann Esser, Obermaschinenmeister.
Julius Perpente, Güterverwalter.
Emil Maier, Augenarzt (m. E.).
Franz Molitor, Hospitalarzt in Karlsruhe (m. E.).
Dr. Hubert Claasen, Professor in Mannheim.
Johann Michael Grabert, Privatmann in Mannheim.
Friedrich Nestler, Kaufmann in Mannheim.
Hermann Schrader, Kaufmann in Mannheim.
August Wunder, Uhrmacher in Mannheim.
Dr. Rafael Löwenthal, Arzt in frankfurt a. M.
Joh. Daniel Brehm, Turnlehrer in Mannheim.
Hermann Klein,Oekonom in Wertheim.
Dr. Heinrich Zeroni, Hospitalarzt in Mannheim.
Louis Voit, Hofposamentier, Kommanddant der Karlsruher Feuerwehr.
Otto Frhr. v. Pflummern in Karlsruhe.
Dr. Karl Meyer, Hof-Zahnarzt.
Karl Ranzenberger, Zollinspektor.
Wilhelm Schell, Fabrikant in Offenburg.
Wilhelm Stockert (F.-A.), Arzt in Heidelberg (m. Schw.).
Oktav Brian (F.-A.), Arzt in Heidelberg (m. Schw.).
Hubert Federle (F.-A.), Bezirksarzt (m. Schw.).
Joh. Georg Schuler (F.-A.), Assistenzarzt in Ettenheim (m. Schw.).
Dr. Heinr. Seelos (F.-A.), Arzt in Lichtenthal (m. Schw.).
Karl Erdelmeyer, Expeditor.
Karl Reiß, kais. türk. Konsul in Mannheim (m. Schw.).
Ernst Nötling, Kaufmann in Mannheim.
Erwin Paul, Holzhändler in Mannheim.
Fr. Bauernfeind, Büchsenmacher in Heidelberg.
Michael Groß, Altgemeinderath in Heidelberg.
Philipp Zimmermann, Kaufmann in Heidelberg.

1872.

Karl Bergmann, Kaufmann in Freiburg.
Hermann Fauler, Fabrikant in Freiburg.
Michael Welte, Musikwerkmacher in Freiburg.
Max Zeroni (Sec.-Lieut.) in Petersburg (m. Schw.).
Eduard Dambacher, Hospitalarzt in karlsruhe.
Dr. Theodor Dreßler, Arzt in Karlsruhe.
Wilhelm Bähr, Arzt in Karlsruhe.
Dr. Robert Baur, Arzt in Karlsruhe.