Baden/Staatshandbuch 1880/180: Unterschied zwischen den Versionen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Hof- und Staatshandbuch des Großherzogthums Baden (1880)|179|202|181| | <noinclude>{{Hof- und Staatshandbuch des Großherzogthums Baden (1880)|179|202|181|unkorrigiert}}</noinclude> | ||
<center> | |||
<big>Vereinigte Staaten von Nordamerika.</big> | |||
</center> | |||
Konsul in Mannheim: Eduard M. ''Smith''. | |||
Vicekonsul in Mannheim: Wilhelm ''Köster'' <tt>jun</tt>. | |||
Konsularagent in Kehl: Karl ''Schwarzmann''. | |||
<center> | |||
<big>Württemberg.</big> | |||
</center> | |||
Konsul in Karlsruhe: Julius ''Nägele'', Orden? | |||
<center> | |||
==Kompetenz-Gerichtshof.== | |||
</center> | |||
{{NE}}Der ''Kompetenz-Gerichtshof'' hat die Entscheidung von Streitigkeiten zwischen den bürgerlichen Gerichten und den Verwaltungsgerichten oder Verwaltungsbehörden über die Zulässigkeit des Rechtswegs (Kompetenzkonflikte). | |||
{{NE}}(Nach einem zur Zeit des Drucks den Ständen vorliegenden Gesetzentwurf soll der Kompetenz-Gerichtshof auch über Nichtigkeitsbeschwerden gegen Erkenntnisse des Verwaltungs-Gerichtshofs wegen Unzuständigkeit und Gewaltsüberschreitung entscheiden.) | |||
<center> | |||
'''Vorsitzender:''' | |||
</center> | |||
Walter ''Schwarzmann'', Präsident des Verwaltungs-Gerichtshofs. S. u. | |||
<center> | |||
'''Mitglieder aus der Zahl der Oberlandesgerichts-Räthe:''' | |||
</center> | |||
Oberlandesgerichts-Rath: | |||
: Rudolf ''Nokk''. S. u. | |||
: Friedrich ''v. Neubronn''. S. u. | |||
: Edmund ''Kamm''. S. u. | |||
: Wilhelm ''Ahles''. S. u. | |||
: <tt>De.</tt> Ludwig Adolf ''Wilhelmi''. S. u. | |||
: Friedrich Wilhelm ''Sauerbeck''. S. u. | |||
: Josef ''Wedekind''. S. u. | |||
<center> | |||
'''Mitglieder aus der Zahl der höherten Verwaltungsbeamten:''' | |||
</center> | |||
Geh. Rath II. Kl. August ''Nicolai''. S. u. | |||
Ministerialrath und Landeskommissär August ''Eisenlohr''. S. u. | |||
Ministerialrath: Emil ''Bechert''. S.. u. | |||
Ministerialrath: <tt>Dr.</tt> Karl ''Schenkel''. s. u. | |||
Aktuelle Version vom 20. August 2016, 11:15 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Baden/Staatshandbuch 1880 | |
| Inhalt | |
| <<<Vorherige Seite [179] |
Nächste Seite>>> [181] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: unkorrigiert | |
| Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
| |
Vereinigte Staaten von Nordamerika.
Konsul in Mannheim: Eduard M. Smith.
Vicekonsul in Mannheim: Wilhelm Köster jun.
Konsularagent in Kehl: Karl Schwarzmann.
Württemberg.
Konsul in Karlsruhe: Julius Nägele, Orden?
Kompetenz-Gerichtshof.
Der Kompetenz-Gerichtshof hat die Entscheidung von Streitigkeiten zwischen den bürgerlichen Gerichten und den Verwaltungsgerichten oder Verwaltungsbehörden über die Zulässigkeit des Rechtswegs (Kompetenzkonflikte).
(Nach einem zur Zeit des Drucks den Ständen vorliegenden Gesetzentwurf soll der Kompetenz-Gerichtshof auch über Nichtigkeitsbeschwerden gegen Erkenntnisse des Verwaltungs-Gerichtshofs wegen Unzuständigkeit und Gewaltsüberschreitung entscheiden.)
Vorsitzender:
Walter Schwarzmann, Präsident des Verwaltungs-Gerichtshofs. S. u.
Mitglieder aus der Zahl der Oberlandesgerichts-Räthe:
Oberlandesgerichts-Rath:
- Rudolf Nokk. S. u.
- Friedrich v. Neubronn. S. u.
- Edmund Kamm. S. u.
- Wilhelm Ahles. S. u.
- De. Ludwig Adolf Wilhelmi. S. u.
- Friedrich Wilhelm Sauerbeck. S. u.
- Josef Wedekind. S. u.
Mitglieder aus der Zahl der höherten Verwaltungsbeamten:
Geh. Rath II. Kl. August Nicolai. S. u.
Ministerialrath und Landeskommissär August Eisenlohr. S. u.
Ministerialrath: Emil Bechert. S.. u.
Ministerialrath: Dr. Karl Schenkel. s. u.