Donne (Fluss): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|500px|Frisches Haff um 1925 ==Verlauf== Der Fluss ist ein Nebenfluss der Baude und liegt bei [[Mühlhausen/ O...“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild: FrischesHaff.jpg|thumb|500px|Frisches Haff um 1925]]
[[Bild: FrischesHaff.jpg|thumb|600px|Frisches Haff um 1925]]




Zeile 6: Zeile 6:


==Name==
==Name==
Der Name bezieht sich auf die Strömung und auf Pflanzen.


*indogermanisch '''"dan"''' = Fluss
*indisch '''"dhanvati"''' = frei fließend
* kurisch-lettisch '''"duone"''' = Schilf, Binsen
* lettisch '''„dunas“''' = Schlamm


==Geschichte==
==Geschichte==
==Literatur==
*Gerullis, Georg: Die altpreußischen Ortsnamen, Berlin, Leipzig 1922,S.27
*Peteraitis, Vilius: Mažoji Lietuva ir Tvanksta, Vilnius 1992, S.80




[[Kategorie:Fluss in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Fluss in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Fluss in Westpreußen]]
[[Kategorie: Fluss im Kreis Preußisch Holland]]
[[Kategorie:Preußisch Holland]]

Aktuelle Version vom 7. Februar 2012, 10:52 Uhr

Frisches Haff um 1925


Verlauf

Der Fluss ist ein Nebenfluss der Baude und liegt bei Mühlhausen/ Ostpr..

Name

Der Name bezieht sich auf die Strömung und auf Pflanzen.

  • indogermanisch "dan" = Fluss
  • indisch "dhanvati" = frei fließend
  • kurisch-lettisch "duone" = Schilf, Binsen
  • lettisch „dunas“ = Schlamm

Geschichte

Literatur

  • Gerullis, Georg: Die altpreußischen Ortsnamen, Berlin, Leipzig 1922,S.27
  • Peteraitis, Vilius: Mažoji Lietuva ir Tvanksta, Vilnius 1992, S.80