Vereinigte Staaten: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(48 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie'''
{{#vardefine:GOV-ID|object_276534}}
 
<!-- {{#vardefine:Ortsname|....}} -->
'''Hierarchie'''</br>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Amerika]] > [[Nordamerika]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Amerika]] > [[Nordamerika]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Land_Musterland.png|thumb|150px|Lokalisierung des Bundeslands Musterland innerhalb von Deutschland]] </center>
|<center>[[Bild:Lokal_Land_Musterland.png|thumb|150px|Lokalisierung des Bundeslands Musterland innerhalb von Deutschland]] </center>
|}
-->
[[Bild:united_states_pol.png|thumb|250px|Karte von {{PAGENAME}}]]


== Einleitung ==
== Einleitung ==
===Wappen===
 
Die amerikanischen Kolonien Großbritanniens brachen 1776 mit dem Mutterland und wurden nach dem Vertrag von Paris 1783 als die neue Nation der Vereinigten Staaten von Amerika anerkannt. Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts kamen zu den ursprünglichen 13 Staaten 37 neue hinzu, als sich die Nation über den nordamerikanischen Kontinent ausdehnte und eine Reihe von Besitzungen in Übersee erwarb. Die beiden traumatischsten Erlebnisse in der Geschichte der Nation waren der Bürgerkrieg (1861-65), in dem die Union der Nordstaaten die abtrünnige Konföderation der 11 südlichen Sklavenstaaten besiegte, und die Große Depression der 1930er Jahre, ein wirtschaftlicher Abschwung, in dem etwa ein Viertel der Arbeitskräfte ihren Arbeitsplatz verlor.
<!--
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Land_Musterland.png]]
[[Bild:Wappen_Land_Musterland.png]]
hier: Beschreibung des Wappens
hier: Beschreibung des Wappens-->
=== Landesfarben ===
=== Landesflagge ===
[[Bild:US-flag.jpg|thumb|250px|Flagge von {{PAGENAME}}]]
13 gleiche waagerechte Streifen in Rot (oben und unten), die sich mit Weiß abwechseln; ein blaues Rechteck in der oberen Hiss-Ecke mit 50 kleinen, weißen, fünfzackigen Sternen, die in neun versetzten waagerechten Reihen von sechs Sternen (oben und unten) angeordnet sind, die sich mit Reihen von fünf Sternen abwechseln; die 50 Sterne stehen für die 50 Bundesstaaten, die 13 Streifen für die 13 ursprünglichen Kolonien; Blau steht für Loyalität, Hingabe, Wahrheit, Gerechtigkeit und Freundschaft, Rot symbolisiert Mut, Eifer und Inbrunst, während Weiß für Reinheit und Rechtschaffenheit des Verhaltens steht; der Spitzname lautet Old Glory
{{-}}
== Allgemeine Information ==
*Lage: Nordamerika, angrenzend an den Nordatlantik und den Nordpazifik, zwischen Kanada und Mexiko
*Fläche: Gesamtfläche: 9.833.517 km², Land: 9.147.593 km², Wasser: 685.924 km²; ohne überseeische Territorien
*Konventionelle Langform: United States of America, Kurzform: US oder USA
*Etymologie: Der Name Amerika leitet sich von Amerigo Vespucci (1454-1512) ab, einem italienischen Entdecker, Seefahrer und Kartographen. Er benutzte die lateinische Form seines Namens, Americus, die zu America feminisiert wurde.
*Sprachen: die USA haben keine offizielle Landessprache, aber Englisch hat in 32 der 50 Bundesstaaten offiziellen Status erlangt; Hawaiianisch ist eine offizielle Sprache im Bundesstaat Hawaii, und 20 indigene Sprachen sind offiziell in Alaska.
*konstitutionelle föderale Republik
*Hauptstadt: Washington, DC ; Geografische Koordinaten: 38 53 N, 77 02 W
*Zeitunterschied: UTC-5 (Washington DC); die 50 Vereinigten Staaten umfassen sechs Zeitzonen
*'''Unabhängigkeit'''
**4. Juli 1776 (Erklärung der Unabhängigkeit von Großbritannien)
**3. September 1783 (Anerkennung durch Großbritannien)
*'''Nationaler Feiertag''': Unabhängigkeitstag, 4. Juli (1776)
*Verfassung
**vor 1781 (Artikel der Konföderation und der Ewigen Union)
**Ratifizierung durch neun der 13 Staaten am 21. Juni 1788 abgeschlossen, in Kraft getreten am 4. März 1789
 


== Allgemeine Information ==
<!-- hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Größe, Bevölkerung usw. -->
hier: Beschreibung des Gebietes, Grenzen, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.
=== Politische Einteilung ===
=== Politische Einteilung ===
==== Regierungsbezirk R1 ====
'''Verwaltungsgliederung'''
===== Landkreise =====
*Landkreis K1
*Landkreis K2


===== Kreisfreie Städte =====
*50 Bundesstaaten und 1 Distrikt*<br>
*Stadt S1
<!--
*Stadt S2
[[Alabama]], [[Alaska]], [[Arizona]], [[Arkansas]], [[California]], [[Colorado]], [[Connecticut]], [[Delaware]], [[District of Columbia]]*, [[Florida]], [[Georgia]], [[Hawaii]], [[Idaho]], [[Illinois]], [[Indiana]], [[Iowa]], [[Kansas]], [[Kentucky]], [[Louisiana]], [[Maine]], [[Maryland (Staat)|Maryland]], [[Massachusetts]], [[Michigan]], [[Minnesota]], [[Mississippi]], [[Missouri]], [[Montana]], [[Nebraska]], [[Nevada]], [[New Hampshire]], [[New Jersey]], [[New Mexico]], [[New York]], [[North Carolina]], [[North Dakota]], [[Ohio]], [[Oklahoma]], [[Oregon]], [[Pennsylvania]], [[Rhode Island]], [[South Carolina]], [[South Dakota]], [[Tennessee]], [[Texas (Staat)|Texas]], [[Utah]], [[Vermont]], [[Virginia]], [[Washington]], [[West Virginia]], [[Wisconsin]], [[Wyoming]]--
-->
*Abhängige Gebiete
<!--[[Amerikanisch-Samoa]], [[Guam]], [[Nördliche Marianen]], [[Puerto Rico]], [[Amerikanische Jungferninseln]] sowie die als
[[United States Minor Outlying Islands]] bezeichneten kleineren Inseln und Atolle Baker-Insel,  Howland-Insel, Jarvis-Insel, Johnston-Atoll, Kingman-Riff, Midway-Inseln, Navassa-Insel,  Palmyra-Atoll,  Wake Island
-->
{{Navigationsleiste USA}}


==== Regierungsbezirk R2 ====
===== Landkreise =====
===== Kreisfreie Städte =====
=== Kirchliche Einteilung ===


== Geschichtlicher Abriss ==
Vom 18. Juli 1947 bis zum 1. Oktober 1994 verwalteten die USA das Treuhandgebiet der Pazifischen Inseln; sie gingen mit allen vier politischen Einheiten eine politische Beziehung ein: Die Nördlichen Marianen sind ein Commonwealth in politischer Union mit den USA (mit Wirkung vom 3. November 1986); die Republik Marshallinseln unterzeichneten einen Pakt der freien Assoziation mit den USA (mit Wirkung vom 21. Oktober 1986); die Föderierten Staaten von Mikronesien unterzeichneten einen Pakt der freien Assoziation mit den USA (mit Wirkung vom 3. November 1986); Palau schloss einen Pakt der freien Assoziation mit den USA (mit Wirkung vom 1. Oktober 1994)


=== "Vorg&auml;nger Staaten" ===
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Hier: Politische Zuordnungen ändern sich im Laufe der Zeit. Hier sind alle Zuordnungen aufzuführen, die vor der Jetztzeit dieses Land/Region betrafen.
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
=== "Vorgänger Staaten" ===
<!-- Hier: Politische Zuordnungen ändern sich im Laufe der Zeit. Hier sind alle Zuordnungen aufzuführen, die vor der Jetztzeit dieses Land/Region betrafen. -->


=== "Historische Landschaften" ===
=== "Historische Landschaften" ===
Hier: Im Volksmund sind vielfach Landschaften und Regionen (auch historische) bekannt (wie z. B. Schwarzwald"). Alle bekannten regionalen Landschaftsbezeichnungen sind hier aufzuführen.
<!-- Hier: Im Volksmund sind vielfach Landschaften und Regionen (auch historische) bekannt (wie z. B. Schwarzwald"). Alle bekannten regionalen Landschaftsbezeichnungen sind hier aufzuführen. -->
 


== Genealogische und historische Gesellschaften ==
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.
<!-- Hier: Nur die den Staaten insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen. -->
 
=== Genealogische Gesellschaften ===
=== Genealogische Gesellschaften ===
* {{Kategorieverweis|Genealogische Institutionen in Nordamerika}}
=== Historische Gesellschaften ===
=== Historische Gesellschaften ===
== Genealogische und historische Quellen ==
<!-- Hier: Nur die den Staaten insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen. -->
=== Genealogische Quellen ===
==== Kirchenbücher ====
* siehe [[KB-Datenerfassungen/USA]]
==== United States Birth & Death Certificates ====
Die Geburts- bzw. Sterbeurkunden sind für jeden zugänglich. Die Urkunden werden von den einzelnen Staaten auf unterschiedliche Weise vergeben, deshalb lohnt sich ein Blick auf die Webseite des [http://www.cdc.gov/nchs/w2w.htm National Center of Health Statistics], die eine Liste der Kontaktadressen etc. zur Verfügung stellen. Jedoch bleiben einzelne Daten (wie z. B. Todesursache) in einigen Staaten bis 50 Jahre nach dem Tod nicht-öffentlich für Personen, die weder direkt verwandt sind oder rechtliche Interessen haben.
* [https://www.deathindexes.com/ Übersicht über Quellen für Sterbeurkunden für alle Staaten]
Direkt-Links für einzelne Staaten:
* Florida (Sterbeurkunden): [http://www.doh.state.fl.us/planning_eval/vital_statistics/deaths.htm Florida Department of Health]
* Illinois: [http://www.cookcountygenealogy.com/ Cook County (Chicago), Sterbeurkunden, 1872 - 1996]
* Michigan: [https://familysearch.org/search/collection/1452402 Sterbeurkunden, 1867-1897]
* Michigan: [http://seekingmichigan.org/discover/death-records-1897-1920 Sterbeurkunden, 1897-1920]
* Michigan: [http://seekingmichigan.org/discover/death-records-1921-1952 Sterbeurkunden, 1921-1952]
==== Volkszählungen ====
Der US-Zensus wird seit 1790 alle zehn Jahre durchgeführt. Viele Jahrgänge finden sich im Katalog bei FamilySearch (in der Regel auf Staatenebene).
Der 1809-Zensus wurde fast vollständig zerstört, aber es [https://www.genealogybranches.com/1890census.html gibt Alternativen].


== Genealogische und historische Quellen ==
==== Adressbücher ====
Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.
* [[:Kategorie:Adressbuch für die Vereinigten Staaten|Adressbücher für die Vereinigten Staaten]]
* [https://www.theancestorhunt.com/directories.html Liste von online zugänglichen Adressbüchern nach Staaten sortiert]
 
==== Ortsfamilienbücher ====
* {{Kategorieverweis|Ortsfamilienbuch zu den USA}}
 
==== Friedhöfe und Denkmale ====
* {{GP|6026|Evang. Friedhof|Līhuʻe, Kauaʻi, Kauaʻi County, Hawaii, Vereinigte Staaten von Amerika)}}
 
==== General Land Office Records ====
<!--- Benutzer:Flominator freut sich über Übersetzung der englischen Begriffe aus dem folgenden Satz -->
Unter https://glorecords.blm.gov erhält man Zugriff auf "Federal land conveyance records for the Public Land States" inklusive Zugriff auf Digitalisate von über fünf Millionen "Federal land title records" die zwischen 1788 und der Gegenwart ausgegeben wurden. Dabei ist aber nur der erste Landverkauf durch den Staat an die private Hand abgedeckt.
 
Interpretation der Suchergebnisse: Land Plats sind Planquadrate, die über ''Township (Twp)'' und ''Range (Rng)'' sowie über darin enthaltene ''Sections'' im [https://glorecords.blm.gov/LandCatalog/Catalog LandCatalog] gefunden werden können. ''Aliquots'' beschreibt die Größe und Lage des erworbenen Grundstücks in der Section, so bedeutet W1/2 NW1/4, dass "die westliche Hälfte des nördwestlichen Viertels" erworben wurde.
 
==== Einwanderung ====
* NARA: [https://aad.archives.gov/aad/series-list.jsp?cat=GP44 Immigrants]
* Missouri: [https://s1.sos.mo.gov/records/archives/archivesdb/naturalization/Default.aspx Einbürgerungen]
* North Dakota: [https://library.ndsu.edu/db/naturalization/ Einbürgerungen]
* Günter Junkers: [https://www.compgen.de/2022/04/ellis-island-oder-castle-garden-wo-kamen-sie-an/ Ellis Island oder Castle Garden - wo kamen sie an?]
* Marian L. Smith: [https://www.jewishgen.org/infofiles/manifests/ A Guide to Interpreting Passenger List Annotations]
 
== Militär ==
* [https://www.birls.org/ Beneficiary Identification Records Locator Subsystem (BIRLS)] - Datenbankindex über 18 Millionen verstorbene US-Soldaten mit der Möglichkeit, die entsprechenden Akten zu bestellen
 
==== Zeitungen ====
* [https://www.theancestorhunt.com/blog/historic-german-american-newspapers-online Liste von Online-Archiven deutschsprachiger Zeitungen in den USA]
* [https://www.newspapers.com/ Newspapers.com] - Scans erfordern ein Abo, den Volltext als OCR gibt es kostenlos
 
== Kommerzielle Anbieter ==
* [http://www.ellisislandrecords.org/ The Statue of Liberty - Ellis Island Foundation, Inc.]
*:(kostenlose Registrierung benötigt; gedrucktes "Einwandererzertifikat" kostet)
*: siehe auch {{Wikipedia-Link|Ellis_Island|Ellis Island}}
* [[footnote.com]]
* [[ancestry.com]]
 
== Siehe auch ==
{{CGBericht|U}}


-->
== Bibliografie ==
== Bibliographie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Werke ===
* {{Kategorieverweis|Literatur zu den Vereinigten Staaten}}
=== Historische Werke ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* [https://www.genealogycenter.info/persi/ Periodical Source Index (PERSI)] - enthält verschlagwortete Aufsätze aus diversen genealogischen Periodika
=== Historische Bibliografie ===
* [[Vereinigte Staaten/Staatskalender|Staatskalender für die Vereinigten Staaten]]
* [[Vereinigte Staaten/Staatskalender|Staatskalender für die Vereinigten Staaten]]
<!--
=== Weitere Literatur ===


== Ortslexika und Karten ==
* Moosdiele-Hitzler, Johannes: "Der Vaterstadt zum Lob und Preise...". Die Anfänge von Knabenkapelle und Verein Alt-Nördlingen'' ([[Nördlingen]], [[Wechingen|Fessenheim]], [[Vereinigte Staaten|Chicago]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XXIV/2024; Nördlingen 2025, S. 343-367
Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
=== Ortslexika ===
=== Karten ===


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
Hier: Nur die dem Bundesland insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.
<!-- Hier: Nur die den Staaten insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen. -->
=== Archive ===
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
=== LDS/FHC  ===
* {{Kategorieverweis|Bibliothek in den Vereinigten Staaten}}
 
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
=== Regionale Verlage und Buchhändler ===
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Berufsgenealogen ===
== Ortslexika und Karten ==
=== Heimat- und Volkskunde ===
* [https://www.loc.gov/collections/sanborn-maps/about-this-collection/ Sanborn Fire Insurance Maps] (Stadtpläne einer Feuerversicherung)
=== Auswanderungen ===
Hier: Nur die den Staaten insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.
=== Berufe ===
=== Ortslexika ===
=== Etymologie und Sprache ===
=== Karten === -->
=== Kalender ===
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
-->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
 
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Etymologie und Sprache === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Anmerkungen ==
<references/>
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.usa.gov/Citizen/Topics/History_Family.shtml usa.gov: Family History and Genealogy]
* [http://www.usa.gov/Citizen/Topics/History_Family.shtml usa.gov: Family History and Genealogy]
=== Genealogische Webseiten===
=== Genealogische Webseiten===
==== United States Birth & Death Certificates ====
* [https://stevemorse.org/ One-Step Webpages by Stephen P. Morse] - Suchmasken zum Durchsuchen von Passagierlisten, Volkszählungen etc. bei diversen Anbietern
Die Geburts- bzw. Sterbeurkunden sind für jeden zugänglich.  Die Urkunden werden von den einzelnen Staaten auf unterschiedliche Weise vergeben, deshalb lohnt sich ein Blick auf die Webseite des [http://www.cdc.gov/nchs/w2w.htm National Center of Health Statistics], die eine Liste der Kontaktadressen etc. zur Verfügung stellen. Jedoch bleiben einzelne Daten (wie z. B. Todesursache) in einigen Staaten bis 50 Jahre nach dem Tod nicht-öffentlich für Personen, die weder direkt verwandt sind oder rechtliche Interessen haben.
* Suche nach Lebenden
 
** https://www.intelius.com/
Direkt-Links für einzelne Staaten:
** https://www.whitepages.com/
* Florida (Sterbeurkunden): [http://www.doh.state.fl.us/planning_eval/vital_statistics/deaths.htm Florida Department of Health]
* ...
 


=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinigte_Staaten Artikel Vereinigte Staaten] der [[Wikipedia]]
* {{Wikipedia-Link|Vereinigte Staaten}}
* [http://www.ellisislandrecords.org/ The Statue of Liberty - Ellis Island Foundation, Inc.] ([http://de.wikipedia.org/wiki/Ellis_Island Wikipedia zu Ellis Island])
* [https://www.reclaimtherecords.org/ Reclaim The Records] - Organisation, die sich für den freien Zugriff auf Archivmaterial einsetzt, teilweise auch vor Gericht
** (kostenlose Registrierung benötigt; gedrucktes "Einwandererzertifikat" kostet)
* [https://familyhistorydaily.com/genealogy-help-and-how-to/free-genealogy-sites-all-usa-states/ Absolutely Free Genealogy Research Sites for Every Single U.S. State]
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
{{Einleitung Forscherkontakte}}


<!-- == Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == -->
{{Forscherkontakte-Link}}
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->


==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
{{Navigationsleiste Amerika}}
{{Navigationsleiste Amerika}}
[[Kategorie:USA|!]]
[[Kategorie:USA|!]]
[[fr:Etats-Unis]]
[[fr:Etats-Unis]]

Aktuelle Version vom 10. Juli 2025, 10:10 Uhr

Hierarchie
Regional > Amerika > Nordamerika > Vereinigte Staaten

Karte von Vereinigte Staaten

Einleitung

Die amerikanischen Kolonien Großbritanniens brachen 1776 mit dem Mutterland und wurden nach dem Vertrag von Paris 1783 als die neue Nation der Vereinigten Staaten von Amerika anerkannt. Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts kamen zu den ursprünglichen 13 Staaten 37 neue hinzu, als sich die Nation über den nordamerikanischen Kontinent ausdehnte und eine Reihe von Besitzungen in Übersee erwarb. Die beiden traumatischsten Erlebnisse in der Geschichte der Nation waren der Bürgerkrieg (1861-65), in dem die Union der Nordstaaten die abtrünnige Konföderation der 11 südlichen Sklavenstaaten besiegte, und die Große Depression der 1930er Jahre, ein wirtschaftlicher Abschwung, in dem etwa ein Viertel der Arbeitskräfte ihren Arbeitsplatz verlor.

Landesflagge

Flagge von Vereinigte Staaten

13 gleiche waagerechte Streifen in Rot (oben und unten), die sich mit Weiß abwechseln; ein blaues Rechteck in der oberen Hiss-Ecke mit 50 kleinen, weißen, fünfzackigen Sternen, die in neun versetzten waagerechten Reihen von sechs Sternen (oben und unten) angeordnet sind, die sich mit Reihen von fünf Sternen abwechseln; die 50 Sterne stehen für die 50 Bundesstaaten, die 13 Streifen für die 13 ursprünglichen Kolonien; Blau steht für Loyalität, Hingabe, Wahrheit, Gerechtigkeit und Freundschaft, Rot symbolisiert Mut, Eifer und Inbrunst, während Weiß für Reinheit und Rechtschaffenheit des Verhaltens steht; der Spitzname lautet Old Glory

Allgemeine Information

  • Lage: Nordamerika, angrenzend an den Nordatlantik und den Nordpazifik, zwischen Kanada und Mexiko
  • Fläche: Gesamtfläche: 9.833.517 km², Land: 9.147.593 km², Wasser: 685.924 km²; ohne überseeische Territorien
  • Konventionelle Langform: United States of America, Kurzform: US oder USA
  • Etymologie: Der Name Amerika leitet sich von Amerigo Vespucci (1454-1512) ab, einem italienischen Entdecker, Seefahrer und Kartographen. Er benutzte die lateinische Form seines Namens, Americus, die zu America feminisiert wurde.
  • Sprachen: die USA haben keine offizielle Landessprache, aber Englisch hat in 32 der 50 Bundesstaaten offiziellen Status erlangt; Hawaiianisch ist eine offizielle Sprache im Bundesstaat Hawaii, und 20 indigene Sprachen sind offiziell in Alaska.
  • konstitutionelle föderale Republik
  • Hauptstadt: Washington, DC ; Geografische Koordinaten: 38 53 N, 77 02 W
  • Zeitunterschied: UTC-5 (Washington DC); die 50 Vereinigten Staaten umfassen sechs Zeitzonen
  • Unabhängigkeit
    • 4. Juli 1776 (Erklärung der Unabhängigkeit von Großbritannien)
    • 3. September 1783 (Anerkennung durch Großbritannien)
  • Nationaler Feiertag: Unabhängigkeitstag, 4. Juli (1776)
  • Verfassung
    • vor 1781 (Artikel der Konföderation und der Ewigen Union)
    • Ratifizierung durch neun der 13 Staaten am 21. Juni 1788 abgeschlossen, in Kraft getreten am 4. März 1789


Politische Einteilung

Verwaltungsgliederung

  • 50 Bundesstaaten und 1 Distrikt*
  • Abhängige Gebiete


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika

Bundesstaaten: Alabama, Alaska, Arizona, Arkansas, Colorado, Connecticut, Delaware, District of Columbia*, Florida, Georgia, Hawaii, Idaho, Illinois, Indiana, Iowa, Kalifornien, Kansas, Kentucky, Louisiana, Maine, Maryland, Massachusetts, Michigan, Minnesota, Mississippi, Missouri, Montana, Nebraska, Nevada, New Hampshire, New Jersey, New Mexico, New York, North Carolina, North Dakota, Ohio, Oklahoma, Oregon, Pennsylvania, Rhode Island, South Carolina, South Dakota, Tennessee, Texas, Utah, Vermont, Virginia, Washington, West Virginia, Wisconsin, Wyoming
Abhängige Gebiete: Amerikanisch-Samoa, Guam, Nördliche Marianen, Puerto Rico, Amerikanische Jungferninseln
sowie die United States Minor Outlying Islands mit den kleineren Inseln und Atolle Baker-Insel, Howland-Insel, Jarvis-Insel, Johnston-Atoll, Kingman-Riff, Midway-Inseln, Navassa-Insel, Palmyra-Atoll, Wake Island


Vom 18. Juli 1947 bis zum 1. Oktober 1994 verwalteten die USA das Treuhandgebiet der Pazifischen Inseln; sie gingen mit allen vier politischen Einheiten eine politische Beziehung ein: Die Nördlichen Marianen sind ein Commonwealth in politischer Union mit den USA (mit Wirkung vom 3. November 1986); die Republik Marshallinseln unterzeichneten einen Pakt der freien Assoziation mit den USA (mit Wirkung vom 21. Oktober 1986); die Föderierten Staaten von Mikronesien unterzeichneten einen Pakt der freien Assoziation mit den USA (mit Wirkung vom 3. November 1986); Palau schloss einen Pakt der freien Assoziation mit den USA (mit Wirkung vom 1. Oktober 1994)

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

"Vorgänger Staaten"

"Historische Landschaften"

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

United States Birth & Death Certificates

Die Geburts- bzw. Sterbeurkunden sind für jeden zugänglich. Die Urkunden werden von den einzelnen Staaten auf unterschiedliche Weise vergeben, deshalb lohnt sich ein Blick auf die Webseite des National Center of Health Statistics, die eine Liste der Kontaktadressen etc. zur Verfügung stellen. Jedoch bleiben einzelne Daten (wie z. B. Todesursache) in einigen Staaten bis 50 Jahre nach dem Tod nicht-öffentlich für Personen, die weder direkt verwandt sind oder rechtliche Interessen haben.

Direkt-Links für einzelne Staaten:

Volkszählungen

Der US-Zensus wird seit 1790 alle zehn Jahre durchgeführt. Viele Jahrgänge finden sich im Katalog bei FamilySearch (in der Regel auf Staatenebene).

Der 1809-Zensus wurde fast vollständig zerstört, aber es gibt Alternativen.

Adressbücher

Ortsfamilienbücher

Friedhöfe und Denkmale

General Land Office Records

Unter https://glorecords.blm.gov erhält man Zugriff auf "Federal land conveyance records for the Public Land States" inklusive Zugriff auf Digitalisate von über fünf Millionen "Federal land title records" die zwischen 1788 und der Gegenwart ausgegeben wurden. Dabei ist aber nur der erste Landverkauf durch den Staat an die private Hand abgedeckt.

Interpretation der Suchergebnisse: Land Plats sind Planquadrate, die über Township (Twp) und Range (Rng) sowie über darin enthaltene Sections im LandCatalog gefunden werden können. Aliquots beschreibt die Größe und Lage des erworbenen Grundstücks in der Section, so bedeutet W1/2 NW1/4, dass "die westliche Hälfte des nördwestlichen Viertels" erworben wurde.

Einwanderung

Militär

Zeitungen

Kommerzielle Anbieter

Siehe auch

Links zu Heften der COMPUTERGENEALOGIE mit Meldungen oder Berichten über das Thema Vereinigte Staaten finden Sie im Register unter U.

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort:

Ortslexika und Karten

Hier: Nur die den Staaten insgesamt zugeordneten Referenzen aufführen.

Ortslexika

=== Karten === -->

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_276534
Name
  • USA
  • United States of America
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • États-Unis d'Amérique Quelle (${p.language})
  • Verenigde Staten van Amerika
  • USA
Typ
  • Staatenbund (1776-07-04 - 1789-03-03)
  • Bundesstaat (1789-03-04 -)
externe Kennung
  • wikidata:Q30
  • UN/LOCODE:US
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Vereinte Nationen, Organización de las Naciones Unidas, Organisation des Nations unies, 联合国, Организация Объединённых Наций, الأمم المتحدة, United Nations, Verenigde Naties, Organizácia Spojených národov (1945-10-24 -) ( Staatenbund) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wyoming
         Bundesstaat
object_276703
New Mexico
         Bundesstaat
object_276682
Montana
         Bundesstaat
object_276677
South Dakota
         Bundesstaat
object_276693
Nevada
         Bundesstaat
object_276679
Nebraska
         Bundesstaat
object_276678
Michigan
         Bundesstaat
object_276673
Idaho
         Bundesstaat
object_276662
Oregon
         Bundesstaat
object_276688
North Dakota
         Bundesstaat
object_276685
Oklahoma
         Bundesstaat
object_276687
West Virginia
         Bundesstaat
object_276702
Indiana
         Bundesstaat
object_276664
Wisconsin
         Bundesstaat
object_276701
Florida
         Bundesstaat
object_276620
Missouri
         Bundesstaat
object_276676
Mississippi
         Bundesstaat
object_276675
Arizona
         Bundesstaat
object_276610 (1912 -)
Arkansas
         Bundesstaat
object_276611 (1836 -)
Alabama
         Bundesstaat
object_276608 (1819 -)
Kalifornien, California, Californië
         Bundesstaat
object_276612 (1850 -)
Illinois
         Bundesstaat
object_276663 (1818 -)
Iowa
         Bundesstaat
object_276665 (1816 -)
Kentucky
         Bundesstaat
object_276667 (1792 -)
Louisiana
         Bundesstaat
object_276669 (1812 -)
Maine
         Bundesstaat
object_276670 (1820 -)
Minnesota
         Bundesstaat
object_276674 (1817 -)
Ohio
         Bundesstaat
object_276686 (1802 -)
Tennessee
         Bundesstaat
object_276694 (1796 -)
Texas
         Bundesstaat
object_276695 (1845 -)
Vermont
         Bundesstaat
object_276697 (1791 -)
Washington D.C., District of Columbia
         Distrikt
object_276700 (1791 -)
Washington
         Bundesstaat
object_361344
Hawaii
         Bundesstaat
object_308886 (1959 -)
Kansas
         Bundesstaat
object_276666 (1859 -)
Colorado
         Bundesstaat
object_276613 (1876 -)
United States Minor Outlying Islands
         Kolonie
object_397665
Alaska
         Bundesstaat
object_276609 (1959-01-03 -)
Utah
         Bundesstaat
object_276696 (1896-01-04 -)
New Hampshire
         KolonieStaatBundesstaat
object_276680 (1776 -)
Rhode Island
         KolonieStaatBundesstaat
object_276690 (1776 -)
Massachusetts
         KolonieStaatBundesstaat
object_276671 (1776 -)
Connecticut
         KolonieStaatBundesstaat
object_276618 (1776 -)
New Jersey
         KolonieStaatBundesstaat
object_276681 (1776 -)
Delaware
         KolonieStaatBundesstaat
object_276619 (1776 -)
Pennsylvania
         KolonieStaatBundesstaat
object_276689 (1776 -)
Georgia
         KolonieStaatBundesstaat
object_276661 (1776 -)
Maryland
         KolonieStaatBundesstaat
object_276672 (1776 -)
New York
         KolonieStaatBundesstaat
object_276683 (1776 -)
South Carolina
         KolonieStaatBundesstaat
object_276691 (1776 -)
Virginia
         KolonieStaatBundesstaat
object_276698 (1776 -)
North Carolina
         KolonieStaatBundesstaat
object_276684 (1776 -)
York Co
         Ort
object_1306004
Guam, Guåhan
         Freistaat
object_397662 (1898 -)
Amerikanisch Samoa, Sāmoa Amelika
         Freistaat
object_397663 (1900 -)
Amerikanische Jungferninseln, United States Virgin Islands
         Freistaat
object_397666 (1917 -)
Portoriko, Freistaat Puerto Rico, Commonwealth of Puerto Rico, Estado Libre Asociado de Puerto Rico, Borinquén
         Freistaat
object_397661 (1899 -)
Nördliche Marianen, Commonwealth of the Northern Mariana Islands
         Freistaat
object_397664 (1978 -)


Staaten in Amerika

NordamerikaMexiko | Kanada | Vereinigte Staaten
MittelamerikaBelize | Costa Rica | Frankreich mit den Departements GuadeloupeMartinique |
Guatemala | El Salvador | Honduras | Nicaragua | Panama
Karibik:  Antigua und Barbuda | Bahamas | Barbados | Dominica | Dominikanische Republik | Grenada | Haiti | Jamaika | Kuba | St. Kitts und Nevis | St. Lucia | St. Vincent | Trinidad und Tobago
SüdamerikaArgentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Ecuador | Französisch-Guayana | Guyana | Kolumbien | Paraguay | Peru | Suriname | Uruguay | Venezuela
Andere Gebiete:  Anguilla | Amerikanische Jungferninseln | Aruba | Bermuda | Britische Jungferninseln | Cayman Islands | Curaçao | Falklandinseln | Grönland | Montserrat | Puerto Rico | Saint-Barthélemy | Saint-Martin | Sint Maarten | Turks- und Caicosinseln

fr:Etats-Unis