Olligs (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Geographische Verteilung== | |||
{||{{prettytable ML}} | |||
!Relativ | |||
!Absolut | |||
|- | |||
|<lastname-map size="200">Olligs</lastname-map> | |||
|<lastname-map mode="abs" size="200">Olligs</lastname-map> | |||
|- | |||
|} | |||
== Daten aus FOKO == | == Daten aus FOKO == | ||
[[Datei:Wappen-olligs 6688.JPG|thumb|250px|Das Olligs-Wappen]] | |||
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: --> | <!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: --> | ||
<foko-name>Olligs</foko-name> | <foko-name>Olligs</foko-name> | ||
Aktuelle Version vom 5. Oktober 2010, 22:16 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Die Ableitung des Namens Olligs kommt aus der Berufsbezeichnung des Ölmüllers.
Geographische Verteilung
| Relativ | Absolut |
|---|---|
Relative Verteilung des Namens Olligs (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Olligs" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Olligs (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Olligs" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Daten aus FOKO
<foko-name>Olligs</foko-name>