Tscherbeney: Unterschied zwischen den Versionen
Wgh (Diskussion • Beiträge) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
| (8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Stub}} | {{Stub}} | ||
{{#vardefine:GOV-GDE|object_356144}}{{#vardefine:GOV-ID|WINECKJO80DK}}{{#vardefine:Ortsname|Tscherbeney}} | |||
'''Hierarchie'''<br/> | |||
Ab 1945: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Polen]] > Czermna<br/> | |||
Bis 1937: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutsches Reich]] > [[Preußen]] > [[Schlesien|Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Breslau]] > [[Landkreis Glatz]] > {{#var:Ortsname}} | |||
{{ | |||
'''Hierarchie''' | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[ | |||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
| Zeile 26: | Zeile 10: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
'''Tscherbeney''', auch '''Deutsch-Tscherbeney''', 1937-1945 '''Grenzeck''', ab 1945 '''Czermna (Kudowa-Zdrój)''', Gemeinde im Böhmischen Winkel der [[Grafschaft Glatz]] | |||
<!-- | <!-- | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
| Zeile 33: | Zeile 17: | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
<!-- | <!-- | ||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] | |||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | |||
--> | --> | ||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
Pfarrkirche St. Bartholomäus | |||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
* 1354 erste urkundliche Erwähnung Czermnas: in den Konfirmationsbüchern des Erzbistums Prag | |||
* 1742-1945 im [[Landkreis Glatz]] eingegliedert | |||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | |||
=== Genealogische Gesellschaften === | |||
* [[Forschungsgruppe Grafschaft Glatz (FGG)]] | |||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== Kirchenbücher ==== | |||
<!-- | ==== Adressbücher ==== | ||
<!-- | * [[:Kategorie:Adressbuch für die Grafschaft Glatz|Adressbücher für die Grafschaft Glatz]] | ||
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]] | |||
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== --> | |||
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} --> | |||
==== Militär- und Kriegsquellen ==== | |||
* {{Verlustlisten 1870/71 Preußen und Baden|*scherbe*|Glatz}} | |||
* {{Verlustliste 1.Weltkrieg|*scherbeney|}} | |||
=== Historische Quellen === | |||
==== Bildquellen ==== | |||
* [https://polska-org.pl/565061,Kudowa_Zdroj,Czermna.html Historische und aktuelle Fotos und Ansichtskarten sowie geographische Lage von {{#var:Ortsname}}] | |||
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] --> | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
*{{LitDB-Volltextsuche|Ortsname}} | * {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}} | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* Bernatzky, Aloys: Lexikon der Grafschaft Glatz. Glatzer Heimatbücher Band 8. Leimen 2. Auflage 1994 | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
==== In der Digitalen Bibliothek ==== | <!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== --> | ||
<!-- *{{Grübels 1892|}} --> | <!-- *{{Grübels 1892|}} --> | ||
<!-- *{{Neumanns 1894|}} --> | <!-- *{{Neumanns 1894|}} --> | ||
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}--> | <!-- *{{Ritters 1895|1|}}--> | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | |||
<!-- === Karten === --> | <!-- === Karten === --> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
| Zeile 88: | Zeile 73: | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
<!-- === | <!-- === Historische Webseiten === --> | ||
=== Weitere Webseiten === | |||
* {{Wikipedia-Link|Czermna}} | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
[[Kategorie:Ort im | {{Forscherkontakte-Link}} | ||
[[Kategorie:Ort im | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} | ||
[[Kategorie: | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
=== Gemeinde === | |||
<gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov> | |||
=== Ortsteil === | |||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | |||
[[Kategorie:Ort in Polen]] | |||
[[Kategorie:Ort in Schlesien]] | |||
[[Kategorie:Ort in Niederschlesien]] | |||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Breslau]] | |||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Glatz]] | |||
[[Kategorie:Tscherbeney|!]] | |||
Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 02:27 Uhr
Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!
Hierarchie
Ab 1945: Regional > Polen > Czermna
Bis 1937: Regional > Deutsches Reich > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Breslau > Landkreis Glatz > Tscherbeney
Einleitung
Tscherbeney, auch Deutsch-Tscherbeney, 1937-1945 Grenzeck, ab 1945 Czermna (Kudowa-Zdrój), Gemeinde im Böhmischen Winkel der Grafschaft Glatz
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Pfarrkirche St. Bartholomäus
Geschichte
- 1354 erste urkundliche Erwähnung Czermnas: in den Konfirmationsbüchern des Erzbistums Prag
- 1742-1945 im Landkreis Glatz eingegliedert
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Adressbücher
- Adressbücher für die Grafschaft Glatz
- Einträge aus Tscherbeney in der Adressbuchdatenbank
Militär- und Kriegsquellen
- Personen aus *scherbe* in den Verlustlisten 1870/71 Preußen und Baden
- Personen aus *scherbeney in den Verlustenlisten 1.Weltkrieg
Historische Quellen
Bildquellen
Bibliografie
- Volltextsuche nach Tscherbeney in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Bernatzky, Aloys: Lexikon der Grafschaft Glatz. Glatzer Heimatbücher Band 8. Leimen 2. Auflage 1994
Archive und Bibliotheken
Archive
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
Gemeinde
| GOV-Kennung | object_356144 | ||||||||
| Name | |||||||||
| Typ | |||||||||
| Einwohner |
|
||||||||
| Webseite | |||||||||
| Fläche (in km²) |
|
||||||||
| Karte |
TK25: 5563 |
||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Tscherbeney (St. Bartholomäus), Czermna (św. Bartłomieja), Kudowa-Czermna (św. Bartłomieja), Kudowa-Zdroju (św. Bartłomieja) (1885) ( Kirchspiel) Quelle S. 176/177 Nr. 77 Glatz (- 1945) ( Landkreis) Quelle S. 176/177 Nr. 77 Quelle Amtsbezirk Grenzeck Tscherbeney, Tscherbenei, Grenzeck (1874-02-28 - 1945) ( Amtsbezirk) Quelle S. 176/177 Nr. 77 Quelle Quelle Amtsbezirk Grenzeck Quelle S. 23 Nr. 101 Straußeney (1885) ( Kirchspiel) Quelle S. 176/177 Nr. 77 Tscherbeney, Tscherbenei, Grenzeck, Czermna (1885) ( Standesamt) Quelle S. 176/177 Nr. 77 Lewin, Hummelstadt (1885) ( Amtsgericht) Quelle S. 176/177 Nr. 77 Tscherbeney, Tscherbenei, Grenzeck, Czermna (1937) ( Standesamt) Quelle |
||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|
Ortsteil
| GOV-Kennung | WINECKJO80DK | ||||||||
| Name | |||||||||
| Typ | |||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||
| Webseite | |||||||||
| Karte |
TK25: 5563 |
||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Kudowa-Zdrój (1999 -) ( Stadtgemeinde PL) Quelle Deutsch-Tscherbeney, Windeck, Tscherbeney, Tscherbenei, Grenzeck (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle S. 176/177 Nr. 77 Quelle Amtsbezirk Grenzeck |
||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|