Kanth: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{subst:Ort}}“)
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- ALLE ZEILEN VON HIER ... -->
<!-- ALLE ZEILEN VON HIER ... -->
{{Stub}}
{{Stub}}
<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
{{#vardefine:GOV-GDE|object_1253033}}{{#vardefine:GOV-ID|KANADTJO81JA}}
<!--                 Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!-- {{#vardefine:Ortsname|....}} -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.   -->
'''Hierarchie'''</br>
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
Ab 1945: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Polen]] > Kąty Wrocławskie<br/>
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
1932-1945: [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutsches Reich]] > [[Preußen]] > [[Schlesien|Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Breslau]] > [[Landkreis Breslau]] > {{PAGENAME}}
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.     -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.       -->
<!--
{{Begriffserklärungshinweis|Musterort|Musterort}}
-->
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->
 
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Musterland]] > [[Musterregierungsbezirk]] > [[Musterkreis]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 26: Zeile 13:
|}
|}
-->
-->
== Einleitung ==
== Einleitung ==
'''Kanth''', bis 1930 '''Canth''', ab 1945 '''Kąty Wrocławskie''', Stadt in [[Niederschlesien]]
<!--
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===
Zeile 33: Zeile 20:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 39: Zeile 25:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
-->


Zeile 53: Zeile 34:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
* 1742-30.09.1932 im [[Landkreis Neumarkt (Schlesien)]] eingegliedert
* 01.10.1932-1945 im [[Landkreis Breslau]] eingegliedert
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
==== Kirchenbücher ====
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
==== Adressbücher ====
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
* [[:Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Breslau|Adressbücher für den Landkreis Breslau]]
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                     -->
<!-- * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]] -->
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{Verlustlisten 1870/71 Preußen und Baden|*ant*|Neumarkt}}
* {{Verlustliste 1.Weltkrieg|*ant*|Neumark*}}
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
*{{LitDB-Volltextsuche|Ortsname}}
* {{LitDB-Volltextsuche|Kanth}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
==== In der Digitalen Bibliothek ====
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|Kanth}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 83: Zeile 72:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
== Anmerkungen ==
<references/>
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Weitere Webseiten === -->
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Kąty Wrocławskie}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


{{Zufallsfunde-Link}}
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}-->
 
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<!--<gov>FOKO/GOV-ID</gov>-->
 
 
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->


[[Kategorie:Ort im Musterkreis]]
{{Forscherkontakte-Link}}
[[Kategorie:Ort im Musterregierungsbezirk]]
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
[[Kategorie:Ort in Musterland]]
<gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov>
=== Kernstadt ===
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
[[Kategorie:Ort im Landkreis Breslau]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Neumarkt (Schlesien)]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Breslau]]
[[Kategorie:Ort in Niederschlesien]]
[[Kategorie:Ort in Schlesien]]
[[Kategorie:Ort in Polen]]

Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 03:35 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie
Ab 1945: Regional > Polen > Kąty Wrocławskie
1932-1945: Regional > Deutsches Reich > Preußen > Provinz Schlesien > Regierungsbezirk Breslau > Landkreis Breslau > Kanth

Einleitung

Kanth, bis 1930 Canth, ab 1945 Kąty Wrocławskie, Stadt in Niederschlesien

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Militär- und Kriegsquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kanth

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Kanth/Zufallsfunde

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1253033
Name
  • Canth (- 1930) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Kanth (1930 - 1945) Quelle (${p.language})
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (- 1945)
Einwohner
  • 3580 (1939)
Karte
   

TK25: 4966

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Breslau ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Canth, Kanth, Kąty Wrocławskie
         Stadt
KANADTJO81JA (- 1945)

Kernstadt

GOV-Kennung KANADTJO81JA
Name
  • Canth (- 1930) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Kanth (1930 - 1945) Quelle (${p.language})
  • Kąty Wrocławskie (1945 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Stadt (Siedlung)
externe Kennung
  • SIMC:0987124
Webseite
Karte
   

TK25: 4966

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Canth, Kanth (- 1945) ( Stadt)

Kąty Wrocławskie (1999 -) ( Stadt- und Landgemeinde PL) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Canth (SS. Petrus et Paulus Apost.), Kąty Wrocławskie (Świętych Apostołów Piotra i Pawła)
         Kirche
CANOSTJO81JA
Jäschgüttel, Jaszkotle
         Ortsteil
JASTELLK56MV (1999 -)