Plön/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu: Murr)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
* '''Blunck, Max Heinrich Wilhelm''', * Plön 28.05.1879, Eltern: Zimmermeister Joachim Heinrich Blunck und Wilhelmine Pauline Henriette Gerstand, Trauung 1909, Nr. 18 in [[Ev. Kirchenbuch Haderslev]]
* '''Blunck, Max Heinrich Wilhelm''', * Plön 28.05.1879, Eltern: Zimmermeister Joachim Heinrich Blunck und Wilhelmine Pauline Henriette Gerstand, Trauung 1909, Nr. 18 in [[Ev. Kirchenbuch Haderslev]]
*'''Murr''', Dorothea Olga, Dienstmädchen, * Ottensen 18.01.1892, Eltern: Kellner August Karl Eduard Murr und Ehefrau Dorothea Freya Henriette Wulff, Ploen. Trauung 1916 Nr. 145 in [[Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)]]
*'''Murr''', Dorothea Olga, Dienstmädchen, * Ottensen 18.01.1892, Eltern: Kellner August Karl Eduard Murr und Ehefrau Dorothea Freya Henriette Wulff, Ploen. Trauung 1916 Nr. 145 in [[Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)]]
*'''Petersen''', Jesper Heinrich, Stellmacher, * Plön 30.06.1824, Beerdigung 1894, Nr. 25 in [[Ev. Kirchenbuch Haderslev]]
*'''Schmolinski''', Bruno Erich, kath., unverheiratet, vor 1915 Ackerknecht in Germinghausen, Gemeinde Haßlinghausen, 1915 Musketier der 11ten Kompagnie des Königl. Preuss. 2. Ober-Elsässischen Infanterie-Regiments Nr. 17, * Elmschenhagen Kr. Plön, x Wilejka (Alter: 23 J.); Mutter: Louise Schmolinski, wohnh. in Elmschenhagen (Qu.: StA Haßlinghausen, Sterbeurkunde 127/1915).
*'''Meyer'''
:Heirat Osternburg 4/1835 am 15.05.1835: Andreas Ferdinand Wilhelm Bona, Pastor zu Ovelgönne, *12.06.1804 Stettin Pommern, Sohn des Regierungs-Copiisten Johann Christian Peter Bona und Dorothea Marie Edelmacher, Stettin oo Auguste Johanne Regine '''Meyer''', *26.02.1816 zu Plön, Tochter von Hofkassierer Martin Friedrich Meyer und Antonette Charlotte Wilhelmine John, Osternburg


[[Kategorie: Zufallsfund Schleswig-Holstein]]
[[Kategorie: Zufallsfund Schleswig-Holstein]]

Aktuelle Version vom 4. Mai 2022, 17:16 Uhr

  • Blunck, Max Heinrich Wilhelm, * Plön 28.05.1879, Eltern: Zimmermeister Joachim Heinrich Blunck und Wilhelmine Pauline Henriette Gerstand, Trauung 1909, Nr. 18 in Ev. Kirchenbuch Haderslev
  • Murr, Dorothea Olga, Dienstmädchen, * Ottensen 18.01.1892, Eltern: Kellner August Karl Eduard Murr und Ehefrau Dorothea Freya Henriette Wulff, Ploen. Trauung 1916 Nr. 145 in Ev. Kirchenbuch Odense (St. Knud)
  • Petersen, Jesper Heinrich, Stellmacher, * Plön 30.06.1824, Beerdigung 1894, Nr. 25 in Ev. Kirchenbuch Haderslev
  • Schmolinski, Bruno Erich, kath., unverheiratet, vor 1915 Ackerknecht in Germinghausen, Gemeinde Haßlinghausen, 1915 Musketier der 11ten Kompagnie des Königl. Preuss. 2. Ober-Elsässischen Infanterie-Regiments Nr. 17, * Elmschenhagen Kr. Plön, x Wilejka (Alter: 23 J.); Mutter: Louise Schmolinski, wohnh. in Elmschenhagen (Qu.: StA Haßlinghausen, Sterbeurkunde 127/1915).
  • Meyer
Heirat Osternburg 4/1835 am 15.05.1835: Andreas Ferdinand Wilhelm Bona, Pastor zu Ovelgönne, *12.06.1804 Stettin Pommern, Sohn des Regierungs-Copiisten Johann Christian Peter Bona und Dorothea Marie Edelmacher, Stettin oo Auguste Johanne Regine Meyer, *26.02.1816 zu Plön, Tochter von Hofkassierer Martin Friedrich Meyer und Antonette Charlotte Wilhelmine John, Osternburg