Stendal/Adressbuch 1904: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Automatic page editing)
(Kategorie:Adressbuch im Stadtarchiv Stendal)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen.  
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen.  
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. -->
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. -->
{{Infobox Adressbuch
{{Info Adressbuch
| Bild                  =  
| Bild                 = Adressbuch Stendal 1904.jpg
| Titel                = Adreßbuch der Stadt Stendal
| DjVu                 =  
| Untertitel            = sowie der Ortschaften Haferbreite und Wahrburg
| Titel                = Adreß-Buch der Stadt Stendal 1904
| Autor / Hrsg.        = Altmärkische Druck- und Verlags-Anstalt
| Titel mit Jahr        =
| Sortiertitel          =
| Untertitel            = und der Ortschaften Haferbreite, Röxe, Wahrburg
| Autor / Hrsg.        =
| Erscheinungsort      = Stendal
| Erscheinungsort      = Stendal
| Jahrgang              = 1904
| Verlag                = Verlag von Franzen & Großes Buchdruckerei
| Erscheinungsjahr      = 1904
| Jahrgang              = 14.
| Mitmachen            =  
| Mitmachen            =  
| In Bearbeitung        =  
| In Bearbeitung        =  
| Fertig                =  
| Fertig                =  
| Inhalt                =  
| Inhalt                = &nbsp;
| Seitenzahl            =  
;I: Geschäfts-Anzeigen
;II: Verzeichnis der Einwohner nach den Straßen geordnet
;III: Verzeichnis der Einwohner nach dem Alphabet geordnet
;IV: Verzechnis der gerichtlich eingetragenen Firmen und deren Inhaber
;V: Verzeichnis der Einwohner nach Gewerben geordnet
;VI: Verzeichnis der kaiserlichen und königlichen Behörden
;VII: Verzeichnis der Kirchen-, Provinzial-, Kreis- und städtischen Behörden, Anstalten und dergleichen
;VIII: Genossenschaften und Aktien-Gesellschaften
;IX: Mittheilungen über den Eisenbahn-Verkehr
;X: Post- und Telegraphen-Nachrichten
| Seitenzahl            = 192 + 12
| Beilagen              =  
| Beilagen              =  
| Enthaltene Orte      =  
| Enthaltene Orte      = [[GOV:object_290228|Stendal]], [[GOV:HAFITEJO52WO|Haferbreite]], [[GOV:ROXOXEJO52WO|Röxe]], [[GOV:object_1077952|Wahrburg]]
| Bearbeiter            =  
| Bearbeiter            =  
| Kontakt              = <!-- <email>info@adressbuecher.net</email> ggfs. gegen Kontaktdaten des Bearbeiters austauschen -->
| Kontakt              = <!-- <email>info@adressbuecher.net</email> ggfs. gegen Kontaktdaten des Bearbeiters austauschen -->
Zeile 25: Zeile 40:
| Besonderes            =  <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}-->
| Besonderes            =  <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}-->
| Vorlage              =  
| Vorlage              =  
| Standort online      =  
| Standort online      = {{DigiBibBuchLink|ppn=878705767D_1904|Kat=AB}}
| Standorte            = [[Staatsbibliothek Haus unter den Linden]]
| Standorte            = {{Signatur Staatsbibliothek Berlin|Tf 5268}}<br/>[[Universitäts- und Landesbibliothek Halle]]</br>[[Stadtarchiv Stendal]]
                          [[Universitäts- und Landesbibliothek Halle]]
| Weitere Informationen =  
| Weitere Informationen =  
| Nummer in Datenbank  =
| Nummer in Datenbank  =
}}
}}
<!-- Tabelle für die detaillierte Beschreibung zur Edition einzelner Orte; im Bedarfsfall Kommentarklammern entfernen. -->
== Digitale Bibliothek ([[DigiBib]]) ==
 
* Vorlage: [[Stadtarchiv Stendal]], {{OTRS-Link|2021082810000072|Betreuer}}
* Scans: [[Benutzer:PLingnau|Peter Lingnau]]
* [[DigiBib]]-Projektanlage: [[Benutzer:GStoll|Gerhard Stoll]]
<!--
<!--
{|{{Prettytable ML}}
* [[DES]]-Projektanlage:
|-
!Ort
!Anzahl Datensätze
!Anzahl Bewohner
!Bearbeiter
!Kontakt
!Bearbeitung begonnen
!Daten an AB-Team
!Daten zum Upload
!Daten online
|-
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|-
|}
-->
-->
== Bearbeitungsstand ==
* [[DigiBib]]-Projektvorstellung: April 2022
[[Kategorie:Adressbuch in der Staatsbibliothek Berlin (Haus unter den Linden)]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt (Halle)]]
[[Kategorie:Adressbuch für Stendal]]
[[Kategorie:Adressbuch für Stendal]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Staatsbibliothek Berlin (Haus unter den Linden)]]
[[Kategorie:Adressbuch im Stadtarchiv Stendal]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Universitäts- und Landesbibliothek Halle]]

Aktuelle Version vom 6. August 2024, 16:42 Uhr


Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Stendal/Adressbuch 1904
page=1


Bibliografische Angaben

Titel: Adreß-Buch der Stadt Stendal 1904
Untertitel: und der Ortschaften Haferbreite, Röxe, Wahrburg
Erscheinungsort: Stendal
Verlag: Verlag von Franzen & Großes Buchdruckerei
Jahrgang/Auflage: 14.
Erscheinungsjahr: 1904
Standort(e): Staatsbibliothek Berlin, Signatur: Tf 5268
Universitäts- und Landesbibliothek Halle
Stadtarchiv Stendal
freie Standort(e) online: Digitalisat in der DigiBib
Inhalt:  
I
Geschäfts-Anzeigen
II
Verzeichnis der Einwohner nach den Straßen geordnet
III
Verzeichnis der Einwohner nach dem Alphabet geordnet
IV
Verzechnis der gerichtlich eingetragenen Firmen und deren Inhaber
V
Verzeichnis der Einwohner nach Gewerben geordnet
VI
Verzeichnis der kaiserlichen und königlichen Behörden
VII
Verzeichnis der Kirchen-, Provinzial-, Kreis- und städtischen Behörden, Anstalten und dergleichen
VIII
Genossenschaften und Aktien-Gesellschaften
IX
Mittheilungen über den Eisenbahn-Verkehr
X
Post- und Telegraphen-Nachrichten
Umfang: 192 + 12 Seiten
Enthaltene Orte: Stendal, Haferbreite, Röxe, Wahrburg


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam

Digitale Bibliothek (DigiBib)

Bearbeitungsstand

  • DigiBib-Projektvorstellung: April 2022