Altmünster: Unterschied zwischen den Versionen
Fama (Diskussion • Beiträge) (neu angelegt) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links, Link auf Ortsindex-Kategorie entfernen) |
||
| (75 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|object_334738}} | |||
{{ | {{#vardefine:Ortsname|Altmünster}} | ||
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | <!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern --> | ||
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | <!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen. --> | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
<!-- | <!--{{Begriffsklärungshinweis|Altmünster|Altmünster}} --> | ||
{{ | |||
--> | |||
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern --> | <!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern --> | ||
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt --> | <!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt --> | ||
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden --> | <!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden --> | ||
'''Hierarchie''' | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Österreich]] > [[Oberösterreich]] > [[Bezirk Gmunden]] > {{PAGENAME}} | |||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
|---- bgcolor="#FFFFFF" | |---- bgcolor="#FFFFFF" | ||
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde | |<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Altmünster innerhalb des Bezirks [[Gmunden]]]] </center> | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
'''Altmünster''' (nichtamtlich '''Altmünster am Traunsee''') ist eine Marktgemeinde im [[Bezirk Gmunden]] in [[Oberösterreich]]. | |||
Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk [[Gmunden]]. | |||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[ | [[Datei:Wappen von Altmüster (OÖ).png|80px]] | ||
--> | [[wikipedia:de:Blasonierung|Blasonierung]]: ''Gespalten und halbgeteilt; [[wikipedia:de:Blasonierung#Rechts/links und vorn/hinten in der Heraldik|rechts]] in Schwarz der obere Teil eines goldenen, vom Schildfuß ausgehenden Kirchturmes mit viereckigem Untergeschoß und achteckigem Obergeschoß, die Fenster schwarz geöffnet, das achteckige Spitzdach gekrönt von einem Knauf mit Wetterhahn; links geteilt durch einen blauen, schmalen Balken, oben in Gold auf grünem Hügel ein grüner, schwarzstämmiger Nadelbaum, unten von Silber und Rot dreimal gespalten.'' | ||
Das Wappen wurde 1952 zugleich mit der Markterhebung verliehen. Es zeigt den markanten Turm der Pfarrkirche, der gleichzeitig den Ortsnamen symbolisiert. Der Baum verweist auf die Forstwirtschaft und Holzindustrie in der Gemeinde, der blaue Balken auf die Lage am Traunsee. Die weiß-roten Pfähle sind dem Landeswappen entnommen.<ref>[http://www2.land-oberoesterreich.gv.at/internetgeschichte/InternetGeschichteTortsgemeindedetailSuchenListe.jsp?gemcan=40401 Land Oberösterreich: Wappen der Gemeinde Altmünster]</ref> | |||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
< | Einwohner: 9.856 <small>(Stand 1. Jänner 2020)</small> | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
Zu ihr gehören die [[Katastralgemeinde|Katastralgemeinden]]: | |||
* Altmünster | |||
* Eben | |||
* Ebenzweier | |||
* Gmundnerberg | |||
* Grasberg | |||
* Mühlbach | |||
- | * Nachdemsee | ||
* Neukirchen | |||
* Ort-Altmünster | |||
* Reindlmühl | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
* [[wikipedia:de:Evangelische_Pfarrkirche_Gmunden|Evangelische Pfarrkirche Gmunden]] (auch: ''Evangelische Auferstehungskirche'') | |||
:Evangelische Gemeinde A.B. | |||
:Georgstrasse 9 | |||
:4810 Gmunden | |||
:Telefon: +43 7612 64237 | |||
:Telefax: +43 7612 64237-4 | |||
:E-Mail: <small>office@evanggmunden.at</small> | |||
:Webseite: http://www.evanggmunden.at | |||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
< | * [[wikipedia:de:Pfarrkirche_Altmünster|Pfarrkirche Altmünster]] | ||
:Pfarre Altmünster | |||
:Münsterstraße 1 | |||
:4813 Altmünster | |||
:Telefon: 07612 / 87130 | |||
:Telefax: 07612 / 87397 | |||
:E-Mail: <email>pfarre.altmuenster@dioezese-linz.at</email> | |||
:Webseite: http://www.dioezese-linz.at/pfarre/4015 | |||
=== Andere Glaubensgemeinschaften === | |||
==== Neuapostolische Kirche ==== | |||
* Gemeinde Gmunden | |||
:Neuhofenstraße 28 | |||
:4810 Gmunden-Pinsdorf | |||
:Telefon: +43 664 260 69 10 | |||
:E-Mail: <small>h.fuertbauer@nak.at</small> | |||
:Webseite: http://gmunden.nak.at | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
< | Als geschichtlich gesichert gilt, dass der Raum Altmünster kontinuierlich seit der [[Wikipedia:de:Bronzezeit|Bronzezeit]] besiedelt ist. Am 9. Juli 1952 erfolgte die Erhebung zur Marktgemeinde.<ref>[http://www.statistik.at/wcm/idc/idcplg?IdcService=GET_PDF_FILE&RevisionSelectionMethod=LatestReleased&dDocName=054994 Gemeindeänderungen ab 1945] (Vereinigungen, Teilungen, Namens- u. Statusänderungen), Statistik Austria Seite 172</ref> | ||
→ {{Wikipedia-Link|Altmünster|sect=Geschichte}} | |||
== Genealogische und historische Gesellschaften == | |||
=== Genealogische Gesellschaften === | |||
* [[Österreichische Gesellschaft für Familien- und regionalgeschichtliche Forschung (ÖFR)]] | |||
* [http://www.familia-austria.at/ Familia Austria] | |||
=== Historische Gesellschaften === | |||
* Austria-Forum [http://austria-forum.org/af/AEIOU/Geschichtsvereine Geschichtsvereine] | |||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
| Zeile 70: | Zeile 96: | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
< | ==== Kirchenbücher ==== | ||
Die Kirchenbücher von Altmünster sind verfilmt und im Internet unter [http://matricula-online.eu matricula-online.eu] einsehbar.<br> | |||
Bestände [Stand 5.2.2011):<br> | |||
'''Taufregister:'''<br> | |||
Taufbuch 1652 - 1677<br> | |||
Taufbuch 1678 - 1699<br> | |||
Taufbuch 1700 - 1717<br> | |||
Taufbuch 1718 - 1732<br> | |||
Taufbuch 1733 - 1744<br> | |||
Taufbuch 1745 - 1755<br> | |||
Taufbuch 1756 - 1769<br> | |||
Taufbuch 1770 - 1783<br> | |||
Taufbuch 1784 - 1801<br> | |||
Taufbuch (ohne Titel) 1802 - 1840<br> | |||
'''Indexbände:'''<br> | |||
Taufindex 1770 - 1801<br> | |||
Taufindex 1802 - 1840<br> | |||
Taufindex 1840 - 1874<br> | |||
Taufindex 1875 - 1886<br> | |||
Taufindex 1887 - 1891<br> | |||
Taufindex 1892 - 1910<br> | |||
Taufindex 1911 - 1939<br><br> | |||
'''Sterberegister:'''<br> | |||
Totenbuch 1617 - 1633<br> | |||
Totenbuch 1633 - 1676<br> | |||
Totenbuch 1691 - 1720<br> | |||
Totenbuch 1721 - 1732<br> | |||
Totenbuch 1733 - 1746<br> | |||
Totenbuch 1747 - 1760<br> | |||
Totenbuch 1761 - 1770<br> | |||
Totenbuch 1771 - 1787<br> | |||
Totenbuch 1787 - 1840<br> | |||
'''Indexband:'''<br> | |||
Totenindex 1787 - 1982<br> <br> | |||
'''Heiratsregister:'''<br> | |||
Trauungsbuch 1630 - 1655<br> | |||
Trauungsbuch 1655 - 1684<br> | |||
Trauungsbuch 1685 - 1714<br> | |||
Trauungsbuch 1715 - 1742<br> | |||
Trauungsbuch 1743 - 1767<br> | |||
Trauungsbuch 1768 - 1807<br> | |||
Trauungsbuch 1808 - 1859<br> | |||
Trauungsbuch 1887 - 1891<br> | |||
'''Indexbände:'''<br> | |||
Trauungsindex 1743 - 1807<br> | |||
Trauungsindex 1808 - 1886<br> | |||
Trauungsindex 1887 - 1891<br> | |||
Trauungsindex 1892 - 1909<br> | |||
Trauungsindex 1909 - 1958<br> | |||
==== Adressbücher ==== | |||
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]] | |||
=== Historische Quellen === | |||
==== Urkunden ==== | |||
* [http://www.monasterium.net/mom/search?q=+Altm%C3%BCnster+Traunsee&option=and&img=&annotations=&sort=date&categories=&context= ''Urkunden zu Altmünster am Traunsee''] auf: [[Monasterium.net]] | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
*{{LitDB-Volltextsuche| | *{{LitDB-Volltextsuche|Altmünster}} | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* GemeindeINFO / Marktgemeinde Altmünster: amtliche Mitteilung 1976–2012, offizielles Nachrichtenorgan der Marktgemeinde (Zeitschrift) | |||
* ''25 Jahre Marktgemeinde Altmünster – Darlegung über ein Vierteljahrhundert Gemeindegeschehen.'' Hrsg. Marktgemeinde Altmünster 1977. | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
==== In der Digitalen Bibliothek ==== | ==== In der Digitalen Bibliothek ==== | ||
| Zeile 83: | Zeile 168: | ||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
* [[Oberösterreichisches Landesarchiv]] | |||
* Archive der katholischen Kirche [http://www.kirchenarchive.at/ Link]. | |||
* {{Monasterium.net|land=AT-31|Oberösterreich (AT-31)|Kat=no}} | |||
* Altmünster - Gemeindearchiv | |||
:Marktstraße 21 | |||
:4813 Altmünster | |||
:Telefon: +43 761 287 611-10 | |||
:E-Mail: <email>markus.schobesberger@altmuenster.ooe.gv.at</email> | |||
:Webseite: [http://www.oesta.gv.at/services/archivregister/bezirks-stadt-und-kommunalarchive/stadt-und-kommunalarchive-oberoesterreich.html#Altmuenster_-_Gemeindearchiv Altmünster - Gemeindearchiv] | |||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
* [[Oberösterreichische Landesbibliothek]] | |||
* [[Universitätsbibliothek Linz]] | |||
* [[Stadtbibliothek Linz]] | |||
* Öffentliche Bibliothek der Pfarre Neukirchen und Marktgemeinde Altmünster | |||
:Neukirchen 4 | |||
:4814 Neukirchen | |||
:Telefon: +43 7618 60194 | |||
:E-Mail: <email>biblio.neukirchen4814@gmx.at</email> | |||
:Webseite: http://www.neukirchen-altmuenster.bvoe.at | |||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
{{Vorlage:Metasuche-Ort| | {{Vorlage:Metasuche-Ort|Altmünster}} | ||
== Anmerkungen == | |||
<references/> | |||
=== Karten === | |||
* [http://www.doris.at/service/basisinfo_gemeinde.aspx?ref=40701 Karten von Altmünster] auf [[wikipedia:de:Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System|Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System (DORIS)]] | |||
=== Regionale Verlage und Buchhändler === | |||
* [http://at.cylex.de/suche/buchladen/altmuenster Buchläden in Altmünster] | |||
=== Berufsgenealogen === | |||
* [http://www.familia-austria.at/index.php/forscher-helfen-forschern/berufsgenealogen?showall=1 Berufsgenealogen] | |||
=== Heimat- und Volkskunde === | |||
*Schachmuseum Altmünster | |||
< | :Ebenzweierstrasse 10 | ||
:4813 Altmünster | |||
:Telefon: +43(0)6767513020 | |||
:E-Mail: <email>office@schachmuseum.org</email> | |||
:Webseite: http://www.schachmuseum.org | |||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
| Zeile 96: | Zeile 215: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
=== Offizielle Webseiten === | === Offizielle Webseiten === | ||
* [http://www.altmuenster.at Marktgemeinde Altmünster] | |||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
< | * [http://www.rootsweb.com/~autooe/ Upper Austria GenWeb]<br />Links, Informationen und Suchanzeigen (englisch) | ||
=== Weitere Webseiten === | |||
* {{Wikipedia-Link|Altmünster}} | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Ortsname}} | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Ortsname}} | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | <gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | ||
| Zeile 116: | Zeile 240: | ||
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! --> | <!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! --> | ||
[[Kategorie:Ort im | [[Kategorie:Ort im Bezirk Gmunden]] | ||
[[Kategorie:Ort | [[Kategorie:Ort in Oberösterreich]] | ||
[[Kategorie:Ort in | [[Kategorie:Ort in Österreich]] | ||
Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 09:18 Uhr
Hierarchie
Regional > Österreich > Oberösterreich > Bezirk Gmunden > Altmünster
Einleitung
Altmünster (nichtamtlich Altmünster am Traunsee) ist eine Marktgemeinde im Bezirk Gmunden in Oberösterreich. Die Gemeinde liegt im Gerichtsbezirk Gmunden.
Wappen
Blasonierung: Gespalten und halbgeteilt; rechts in Schwarz der obere Teil eines goldenen, vom Schildfuß ausgehenden Kirchturmes mit viereckigem Untergeschoß und achteckigem Obergeschoß, die Fenster schwarz geöffnet, das achteckige Spitzdach gekrönt von einem Knauf mit Wetterhahn; links geteilt durch einen blauen, schmalen Balken, oben in Gold auf grünem Hügel ein grüner, schwarzstämmiger Nadelbaum, unten von Silber und Rot dreimal gespalten.
Das Wappen wurde 1952 zugleich mit der Markterhebung verliehen. Es zeigt den markanten Turm der Pfarrkirche, der gleichzeitig den Ortsnamen symbolisiert. Der Baum verweist auf die Forstwirtschaft und Holzindustrie in der Gemeinde, der blaue Balken auf die Lage am Traunsee. Die weiß-roten Pfähle sind dem Landeswappen entnommen.[1]
Allgemeine Information
Einwohner: 9.856 (Stand 1. Jänner 2020)
Politische Einteilung
Zu ihr gehören die Katastralgemeinden:
- Altmünster
- Eben
- Ebenzweier
- Gmundnerberg
- Grasberg
- Mühlbach
- Nachdemsee
- Neukirchen
- Ort-Altmünster
- Reindlmühl
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- Evangelische Pfarrkirche Gmunden (auch: Evangelische Auferstehungskirche)
- Evangelische Gemeinde A.B.
- Georgstrasse 9
- 4810 Gmunden
- Telefon: +43 7612 64237
- Telefax: +43 7612 64237-4
- E-Mail: office@evanggmunden.at
- Webseite: http://www.evanggmunden.at
Katholische Kirchen
- Pfarre Altmünster
- Münsterstraße 1
- 4813 Altmünster
- Telefon: 07612 / 87130
- Telefax: 07612 / 87397
- E-Mail:
- Webseite: http://www.dioezese-linz.at/pfarre/4015
Andere Glaubensgemeinschaften
Neuapostolische Kirche
- Gemeinde Gmunden
- Neuhofenstraße 28
- 4810 Gmunden-Pinsdorf
- Telefon: +43 664 260 69 10
- E-Mail: h.fuertbauer@nak.at
- Webseite: http://gmunden.nak.at
Geschichte
Als geschichtlich gesichert gilt, dass der Raum Altmünster kontinuierlich seit der Bronzezeit besiedelt ist. Am 9. Juli 1952 erfolgte die Erhebung zur Marktgemeinde.[2]
→ Abschnitt Geschichte im Artikel Altmünster. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- Österreichische Gesellschaft für Familien- und regionalgeschichtliche Forschung (ÖFR)
- Familia Austria
Historische Gesellschaften
- Austria-Forum Geschichtsvereine
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Die Kirchenbücher von Altmünster sind verfilmt und im Internet unter matricula-online.eu einsehbar.
Bestände [Stand 5.2.2011):
Taufregister:
Taufbuch 1652 - 1677
Taufbuch 1678 - 1699
Taufbuch 1700 - 1717
Taufbuch 1718 - 1732
Taufbuch 1733 - 1744
Taufbuch 1745 - 1755
Taufbuch 1756 - 1769
Taufbuch 1770 - 1783
Taufbuch 1784 - 1801
Taufbuch (ohne Titel) 1802 - 1840
Indexbände:
Taufindex 1770 - 1801
Taufindex 1802 - 1840
Taufindex 1840 - 1874
Taufindex 1875 - 1886
Taufindex 1887 - 1891
Taufindex 1892 - 1910
Taufindex 1911 - 1939
Sterberegister:
Totenbuch 1617 - 1633
Totenbuch 1633 - 1676
Totenbuch 1691 - 1720
Totenbuch 1721 - 1732
Totenbuch 1733 - 1746
Totenbuch 1747 - 1760
Totenbuch 1761 - 1770
Totenbuch 1771 - 1787
Totenbuch 1787 - 1840
Indexband:
Totenindex 1787 - 1982
Heiratsregister:
Trauungsbuch 1630 - 1655
Trauungsbuch 1655 - 1684
Trauungsbuch 1685 - 1714
Trauungsbuch 1715 - 1742
Trauungsbuch 1743 - 1767
Trauungsbuch 1768 - 1807
Trauungsbuch 1808 - 1859
Trauungsbuch 1887 - 1891
Indexbände:
Trauungsindex 1743 - 1807
Trauungsindex 1808 - 1886
Trauungsindex 1887 - 1891
Trauungsindex 1892 - 1909
Trauungsindex 1909 - 1958
Adressbücher
- Einträge aus Altmünster in der Adressbuchdatenbank
Historische Quellen
Urkunden
Bibliografie
- Volltextsuche nach Altmünster in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- GemeindeINFO / Marktgemeinde Altmünster: amtliche Mitteilung 1976–2012, offizielles Nachrichtenorgan der Marktgemeinde (Zeitschrift)
- 25 Jahre Marktgemeinde Altmünster – Darlegung über ein Vierteljahrhundert Gemeindegeschehen. Hrsg. Marktgemeinde Altmünster 1977.
In der Digitalen Bibliothek
Archive und Bibliotheken
Archive
- Oberösterreichisches Landesarchiv
- Archive der katholischen Kirche Link.
- Oberösterreich (AT-31) bei Monasterium.net
- Altmünster - Gemeindearchiv
- Marktstraße 21
- 4813 Altmünster
- Telefon: +43 761 287 611-10
- E-Mail:
- Webseite: Altmünster - Gemeindearchiv
Bibliotheken
- Oberösterreichische Landesbibliothek
- Universitätsbibliothek Linz
- Stadtbibliothek Linz
- Öffentliche Bibliothek der Pfarre Neukirchen und Marktgemeinde Altmünster
- Neukirchen 4
- 4814 Neukirchen
- Telefon: +43 7618 60194
- E-Mail:
- Webseite: http://www.neukirchen-altmuenster.bvoe.at
Verschiedenes
Anmerkungen
- ↑ Land Oberösterreich: Wappen der Gemeinde Altmünster
- ↑ Gemeindeänderungen ab 1945 (Vereinigungen, Teilungen, Namens- u. Statusänderungen), Statistik Austria Seite 172
Karten
Regionale Verlage und Buchhändler
Berufsgenealogen
Heimat- und Volkskunde
- Schachmuseum Altmünster
- Ebenzweierstrasse 10
- 4813 Altmünster
- Telefon: +43(0)6767513020
- E-Mail:
- Webseite: http://www.schachmuseum.org
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
- Upper Austria GenWeb
Links, Informationen und Suchanzeigen (englisch)
Weitere Webseiten
- Artikel Altmünster. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis
| GOV-Kennung | object_334738 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Karte |
TK25: 8148 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Übergeordnete Objekte |
Gmunden ( Gerichtsbezirk) Quelle Gmunden ( BezirkshauptmannschaftLandkreisBezirkshauptmannschaft) Quelle |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Untergeordnete Objekte |
|