Großaitingen: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(40 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|GROGE1JN58JF}}
{{#vardefine:Ortsname|Großaitingen}}
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''<br/>
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Augsburg]] > [[Großaitingen]]
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Schwaben]] > [[Landkreis Augsburg]] > [[Großaitingen]]
<!--
<!--
Zeile 21: Zeile 22:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_Grossaitingen_Kreis_Augsburg.png|right]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Grossaitingen_Kreis_Augsburg.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Schwabmünchen.
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Schwabmünchen.


Zur Gemeinde Großaitingen gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Jahn_Gemeinden>[[Landkreis Augsburg#Historische Bibliografie|Jahn, Augsburg Land]], Seite 622-624</ref><ref name=Bauer_Gemeinden>[[Landkreis Augsburg#Historische Bibliografie|Bauer, Schwabmünchen]], Seite 405-409/439-440</ref> und Wohnplätze:
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|1013}}-1016</ref> und Wohnplätze:
* -
* -


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Jahn_Gemeinden /><ref name=Bauer_Gemeinden /> zu Großaitingen eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 425</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Reinhartshofen ''bis x.y.197z selbständige Gemeinde''
* Reinhartshofen ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 768</ref> selbständige Gemeinde''
** Eggerhof
** Eggerhof
** Hardt
** Hardt
** Laiber<ref name=Bauer_GemeindeReinhartshofen>[[Landkreis Augsburg#Historische Bibliografie|Bauer, Schwabmünchen]], Seite 542</ref> ''jetzt [[Mickhausen]]''
** Laiber ''seit 1.5.1978 bei [[Mickhausen]]''
** Rieger<ref name=Bauer_GemeindeReinhartshofen /> ''jetzt [[Mickhausen]]''
** Rieger ''seit 1.5.1978 bei [[Mickhausen]]''
** Todtenschläule<ref>[[Landkreis Augsburg#Historische Bibliografie|Bauer, Schwabmünchen]], Seite 542/544</ref> ''jetzt [[Fischach (Schwaben)|Fischach]]''
** Todtenschläule ''seit ?.?.1967 bei [[Fischach (Schwaben)|Siegertshofen]]<ref>[[Historischer Atlas von Bayern/Schwabmünchen|Bauer, Hist.Atlas Schwabmünchen]], Seite 544</ref>''
** Zirken ''1872 erbaut<ref>[[Landkreis Augsburg#Historische Bibliografie|Bauer, Schwabmünchen]], Seite 472</ref>, jetzt [[Mickhausen]]''
** Zirken (1872 erbaut<ref>[[Historischer Atlas von Bayern/Schwabmünchen|Bauer, Hist.Atlas Schwabmünchen]], Seite 472</ref>) ''seit 1.5.1978 bei [[Mickhausen]]''
 
=== Verwaltungsgemeinschaft ===
 
Großaitingen ist Sitz der [https://www.vg-grossaitingen.de/seite/ga/cms2707201909294729121267/04/WB/Gemeinde_Grossaitingen.html Verwaltungsgemeinschaft Großaitingen] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 428</ref>
Großaitingen ist Sitz der [http://www.grossaitingen.de/ Verwaltungsgemeinschaft Großaitingen] (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden
* Großaitngen
* Großaitngen
* [[Kleinaitingen]]
* [[Kleinaitingen]]
* [[Oberottmarshausen]]
* [[Oberottmarshausen]]
* [[Wehringen]] ''bis 1.1.1980''<ref>{{Wikipedia-Link|Verwaltungsgemeinschaft Großaitingen}}</ref>


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 53: Zeile 49:
* [[Bistum Augsburg]]
* [[Bistum Augsburg]]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Schwabmuenchen Dekanat Schwabmünchen]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Schwabmuenchen Dekanat Schwabmünchen]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Nikolaus-_Grossaitingen Großaitingen, St. Nikolaus] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Nikolaus-_Grossaitingen Großaitingen, St. Nikolaus] ''Pfarrei''<ref>[https://bistum-augsburg.de/content/download/169808/file/Gro%C3%9Faitingen_b.pdf Großaitingen Orte und KB]</ref> ({{BayernAtlas|632346|5343251|9|atkis|vwas=p}})
**** Eggerhof
**** Eggerhof
**** [[Schwabmünchen#Katholische Kirchen|Guggenberg]]
**** [[Schwabmünchen#Katholische Kirchen|Guggenberg]]
Zeile 67: Zeile 63:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA (alle Matrikel auf Mikrofilm)
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/content/download/16594/289237/file/großaitingen.doc Pfarrmatrikel Großaitingen]
*** Taufen ab 1620
*** Heiraten ab 1619
*** Sterbefälle ab 1618
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Kirchenbücher ====
===== Katholische Kirchenbücher =====
* [[Archiv des Bistums Augsburg]] ABA
** {{Matricula|augsburg|groaitingen|Kirchenbücher Großaitingen}}
*** Taufen ab 1620
*** Heiraten ab 1619
*** Sterbefälle ab 1618
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
=== Quelleneditionen ===
* {{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Reihe=no}}
*: {{:Das Urbar des Hochstifts Augsburg von 1316 (Steiner)|Großaitingen|153|Titel=no}}


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* [[Großaitingen 1976, Ortschronik|Reiss, Anton: Ortschronik Großaitingen - das Erbe unserer Ahnen ; bebilderte Beiträge zur Geschichte des Ortes ; aus Anlaß des 1000jährigen Ortsjubiläums 1976; Großaitingen 1976 ]]
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* [http://www.genealogienetz.de/vereine/BLF/quellen/index.php?orte=g Ortschroniken]
* [[Großaitingen 2009, Ortschronik|Zimmermann, Winfried: Großaitingen - ein Dorf im Wandel der Zeiten; Großaitingen 2009]]


* Kohlberger, Alexandra: "Die Stube kalt, das Bier warm, Das ist ein Wirt, den Gott erbarm!" Sommerbierkeller in Bayern'' ([[Maihingen]], [[Oettingen in Bayern|Lehmingen]], [[Marktbergel]], [[Equarhofen]], Großaitingen, [[Horgau]], [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim]], [[Burgbernheim]], [[Altenmünster (Schwaben)|Altenmünster]], [[Wechingen]], [[Meitingen|Langenreichen]], [[Zusmarshausen|Wörleschwang]], [[Ziemetshausen|Schönebach]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Harburg (Schwaben)|Möggingen]], [[Gnodstadt]], [[Wallerstein]], [[Alerheim]], [[Stadtbergen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, [[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]], Band XIV/2002; Nördlingen 2003, S. 665-706
* {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|Reihe=no}}
*: {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|Eggerhof|170|Titel=no}}
*: {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|Eichertshof|175|Titel=no}}
*: {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|Hardt|224|Titel=no}}
*: {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|Reinhartshofen|328|Titel=no}}
*: {{:Märkte, Dörfer, Weiler, Einöden in der Markgrafschaft Burgau (Pötzl)|St. Justina|360|Titel=no}}<ref>{{BayernAtlas|627496|5342828|12|tk}}</ref>
 
* {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Reihe=no}}
*: {{:Die Burgauer Landtafel (Malcher)|Justina-Kapelle|67|Titel=no}}
 
* Kohlberger, Alexandra: "Die Stube kalt, das Bier warm, Das ist ein Wirt, den Gott erbarm!" Sommerbierkeller in Bayern'' ([[Maihingen]], [[Oettingen in Bayern|Lehmingen]], [[Marktbergel]], [[Equarhofen]], [[Großaitingen]], [[Horgau]], [[Harburg (Schwaben)|Großsorheim]], [[Burgbernheim]], [[Altenmünster (Schwaben)|Altenmünster]], [[Wechingen]], [[Meitingen|Langenreichen]], [[Zusmarshausen|Wörleschwang]], [[Ziemetshausen|Schönebach]], [[Ehingen am Ries|Belzheim]], [[Harburg (Schwaben)|Möggingen]], [[Gnodstadt]], [[Wallerstein]], [[Alerheim]], [[Stadtbergen]])'', in: [[Verein Rieser Kulturtage]] (Hrsg.): [[Ries]]er Kulturtage, {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation|[[Verein Rieser Kulturtage/Dokumentation|Dokumentation]]}}, Band XIV/2002; Nördlingen 2003, S. 665-706 ({{UBA|urn:nbn:de:bvb:384-uba007631-4#0664|Kat=no}})


* Litzel, Johann: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007593,00338.html Kriegserlebnisse der Pfarrei Großaitingen]'' (Großaitingen, Napoleon 1800/01)'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, XXVIII Jahrgang 1915; Dillingen, S. 310-340
* Litzel, Johann: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007593,00338.html Kriegserlebnisse der Pfarrei Großaitingen]'' (Großaitingen, Napoleon 1800/01)'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, XXVIII Jahrgang 1915; Dillingen, S. 310-340
* Layer, Adolf: [http://periodika.digitale-sammlungen.de/dillingen/Blatt_bsb00007625,00168.html Freuden und Leiden eines schwäbischen Junglehrers. Aus der Selbstbiographie des Komponisten Cyrill Kistler (1848-1907). Einführung und biographisches Nachwort von Adolf Layer]'' (Großaitingen, [[Schwabmünchen]], [[Schwabmünchen|Mittelstetten]], [[Lauingen (Donau)|Lauingen]], [[Altusried]], [[Jettingen-Scheppach|Scheppach]], [[Kammeltal|Ettenbeuren]], [[Bobingen]], [[Langerringen]], [[Neuburg an der Kammel|Wattenweiler]], [[Neuburg an der Kammel]], [[Illertissen|Tiefenbach]], [[Eppishausen|Haselbach]], [[Eppishausen|Könghausen]], [[Aichen (Schwaben)|Obergessertshausen]], [[Ursberg]], [[Aystetten]], [[Bubesheim]], [[Kötz|Kleinkötz]], [[München]], [[Bad Kissingen]])'', in: [[Historischer Verein Dillingen]] (Hrsg.): [[Historischer Verein Dillingen/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Historischen Vereins Dillingen, LXXIII Jahrgang 1971; Dillingen 1971, S. 152-170
* Layer, Adolf: Franz Kleinhans (1699-1776), ein Baumeister des ehemaligen Hochstifts Augsburg'' ([[Hochstift Augsburg]], [[Tirol|Unterpinswang]], [[Füssen]], [[Buchloe]], [[Augsburg|Göggingen]], [[Augsburg]], [[Augsburg|Wellenburg]], [[Stadtbergen|Leitershofen]], [[Klosterlechfeld|Maria Hilf]], [[Pfaffenhausen (Schwaben)|Pfaffenhausen]], [[Wolfegg]], [[Kißlegg]], [[Dillingen an der Donau]], [[Untermeitingen]], [[Schwabmünchen]], [[Westendorf (bei Donauwörth)|Westendorf]], [[Dillingen an der Donau|Fristingen]], [[Wittislingen]], [[Pfronten]], [[Oberostendorf]], [[Nesselwang]], [[Bobingen]], Großaitingen, [[Tirol|Lermoos]], [[Dillingen an der Donau|Donaualtheim]], [[Mödingen|Maria Medingen]], [[Oberostendorf|Unterostendorf]], [[Burgberg im Allgäu|Burgberg]], [[Marktoberdorf|Bertoldshofen]], [[Kloster St. Stephan Augsburg]], [[Marktoberdorf]], [[Sonthofen (Oberallgäu)|Sonthofen]], [[Marktoberdorf|Leuterschach]], [[Langweid am Lech|Achsheim]], [[Zusmarshausen|Wollbach]], [[Kaltental (Schwaben)|Blonhofen]], [[Rettenbach (Kreis Günzburg)|Harthausen]], [[Holzheim (bei Neu-Ulm)|Holzheim]], [[Kaltental (Schwaben)|Aufkirch]], [[Dillingen an der Donau|Steinheim]], [[Füssen|Weißensee]], [[Denklingen (Oberbayern)|Denklingen]], [[Burggen|Thannenberg]], [[Erbach (Donau)|Erbach]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 5. Jahrgang 1971; Augsburg 1971, S. 197-214
* Dorn, Ludwig: Die ersten drei Jahrzehnte der Wallfahrt Maria Steinbach (1728 bis 1758)'' ([[Legau|Steinbach]], [[Rot an der Rot]], [[Legau]], [[Ottobeuren|Hofs]], [[Altshausen]], [[Kellmünz an der Iller|Kellmünz]], [[Jettingen-Scheppach|Jettingen]], [[Bad Wurzach|Seibranz]], [[Aitrang]], [[Dillingen an der Donau]], [[Augsburg|Lechhausen]], [[Oberschönegg|Schönegg]], [[Grünkraut]], [[Horgenzell]], [[Isny im Allgäu|Beuren]], [[Neuburg an der Kammel|Neuburg]], [[Günzburg|Deffingen]], [[Kempten im Allgäu|Schlatt]], [[Bregenz]], [[Mickhausen]], [[Lauda-Königshofen|Königshofen]], [[Degernau (Ingoldingen)|Degernau]], [[Wolfertschwenden]], [[Kempten im Allgäu|Kempten]], [[Kloster St. Georg Augsburg]], Großaitingen, [[Augsburg]], [[Altusried|Käsers]], [[Bad Wurzach|Flaters (Floders)]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch]] des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 6. Jahrgang 1972; Augsburg 1972, S. 188-204
* Kosel, Karl: Tätigkeitsbericht des Diözesankonservators 1975 bis 1976'' ([[Bistum Augsburg]], [[Bobingen|Waldberg]], [[Igling|Holzhausen]], [[Augsburg|Pfersee]], [[Stadtbergen]], [[Buchloe|Lindenberg]], [[Schwabmünchen]], [[Westendorf (bei Donauwörth)|Westendorf]], [[Biberbach (Schwaben)|Markt]], [[Weil (Kreis Landsberg am Lech)|Weil]], [[Altenmünster (Schwaben)|Violau]], [[Oberostendorf]], [[Dießen am Ammersee|Dießen]], [[Steingaden (Oberbayern)|Steingaden]], [[Großaitingen]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 11. Jahrgang 1977; Augsburg 1977, S. 259-267
* Dorn, Ludwig: Das Visitationsprotokoll des Bistums Augsburg von 1549'' ([[Bistum Augsburg]], Kapitel Buchloe: [[Oberottmarshausen]], [[Kleinaitingen]], [[Bobingen]], [[Wehringen]], [[Großaitingen]], [[Schwabmünchen]], [[Graben (Lechfeld)|Graben]], [[Untermeitingen]], [[Obermeitingen]], [[Hurlach]], [[Langerringen]], [[Hiltenfingen]], [[Langerringen|Westerringen]], [[Langerringen|(Schwab-)Mühlhausen]], [[Lamerdingen]], [[Lamerdingen|Kleinkitzighofen]], [[Lamerdingen|Großkitzighofen]], [[Igling|Unterigling]], [[Lamerdingen|Dillishausen]], [[Igling|Oberigling]], [[Igling|Holzhausen]], [[Landsberg am Lech|Erpfting]], [[Buchloe]], Kapitel Gutenberg: [[Buchloe|Lindenberg]], [[Buchloe|Honsolgen]], [[Waal (Schwaben)|Bronnen]], [[Waal (Schwaben)|Emmenhausen]], [[Waal (Schwaben)|Waal]], [[Jengen]], [[Jengen|Weicht]], [[Jengen|Beckstetten]], [[Pforzen]], [[Irsee]], [[Kaufbeuren|Kleinkemnat]], [[Kaufbeuren|Oberbeuren]], [[Ruderatshofen|Apfeltrang]], [[Ruderatshofen]], [[Aitrang]], [[Unterthingau]], [[Unterthingau|Oberthingau]], [[Görisried]], [[Wald (Ostallgäu)|Wald]], [[Fuchstal (bei Landsberg am Lech)|Welden]], [[Marktoberdorf|Sulzschneid]], [[Stötten am Auerberg|Remnatsried]], [[Rettenbach am Auerberg|Rettenbach]], [[Marktoberdorf|Bertoldshofen]], [[Marktoberdorf|Leuterschach]], [[Stötten am Auerberg|Stötten/Auerberg]], [[Marktoberdorf|Thalhofen]], [[Marktoberdorf|Geisenried]], [[Marktoberdorf|Oberdorf]], [[Biessenhofen|Ebenhofen]], [[Biessenhofen|Altdorf]], [[Bidingen|Bernbach]], [[Bidingen]], [[Stöttwang]], [[Osterzell]], [[Kaltental (Schwaben)|Aufkirch]], [[Oberostendorf]], [[Westendorf (bei Kaufbeuren)|Westendorf]], [[Westendorf (bei Kaufbeuren)|Dösingen]], [[Oberostendorf|Gutenberg]], [[Germaringen|Ketterschwang]], [[Jengen|Eurishofen]], [[Germaringen|Untergermaringen]], [[Germaringen|Obergermaringen]], [[Kaufbeuren]], [[Oberostendorf|Lengenfeld]], [[Jengen|Weinhausen]], [[Kaltental (Schwaben)|Frankenhofen]], [[Friesenried]], Kapitel Epfach: [[Unterdießen]], [[Unterdießen|Oberdießen]], [[Fuchstal (bei Landsberg am Lech)|Asch]], [[Fuchstal (bei Landsberg am Lech)|Leeder]], [[Denklingen (Oberbayern)|Denklingen]], [[Denklingen (Oberbayern)|Epfach]], [[Kinsau]], [[Hohenfurch]], [[Altenstadt (bei Schongau)|(Schwab-)Niederhofen]], [[Altenstadt (bei Schongau)|Altenstadt]], [[Schongau]], [[Mauerstetten (bei Kaufbeuren)|Mauerstetten]], [[Schwabbruck (im Auerbergland)|Schwabbruck]], [[Schwabsoien]], [[Schwabsoien|Sachsenried]], [[Ingenried (bei Schongau)|Ingenried]], [[Burggen|Tannenberg]], [[Burggen]], Kapitel Füssen: [[Bernbeuren]], [[Roßhaupten (Forggensee)|Roßhaupten]], [[Füssen]], [[Füssen|Weissensee]], [[Schwangau|Waltenhofen]], [[Halblech|Trauchgau]], [[Prem|Brem]], [[Rieden am Forggensee|Rieden]], [[Füssen|Hopfen]], [[Seeg]], [[Eisenberg (Allgäu)|Zell]], [[Pfronten]], [[Tirol|Vils]], [[Tirol|Breitenwang]], [[Tirol|Aschau]], [[Tirol|Bichlbach]], [[Tirol|Heiterwang]], [[Tirol|Holzgau]], [[Tirol|Elbigenalp]], Kapitel Kempten: [[Tirol|Tannheim]], [[Bad Hindelang|Hindelang]], [[Sonthofen (Oberallgäu)|Altstädten]], [[Sonthofen (Oberallgäu)|Sonthofen]], [[Oberstdorf]], [[Vorarlberg|Tamberg]], [[Vorarlberg|Riezlern]], [[Oberstdorf|Schöllang]], [[Burgberg im Allgäu|Agathazell]], [[Rettenberg (Oberallgäu)|Untermaiselstein]], [[Rettenberg (Oberallgäu)|Rettenberg]], [[Immenstadt im Allgäu|Rauhenzell]], [[Rettenberg (Oberallgäu)|Vorderburg]], [[Wertach]], [[Nesselwang]], [[Oy-Mittelberg|Mittelberg]], [[Sulzberg (Allgäu)|Sulzberg]], [[Durach (Allgäu)|Durach]], [[Lauben (Oberallgäu)|Lauben]], Kapitel Dietmannsried: [[Dietmannsried]], [[Dietmannsried|Reicholzried]], [[Dietmannsried|Probstried]], [[Haldenwang (Allgäu)|Haldenwang]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 12. Jahrgang 1978; Augsburg 1978, S. 209-227
* {{ZBLG|2013-76-1,7}}




* [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=11&pdfseitex= Pf. Großaitingen], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=9&pdfseitex= Landkapitel Schwabmünchen], in: [[Bistum Augsburg#Bistumsbeschreibungen (Steichele/Schröder/Zoepfl)| Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 8. Band; Augsburg 1932]], S. 3-56
* {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|8|Schwabmünchen|606|Pf. Großaitingen|3}}-56
** [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?id=00016679&nativeno=6 Grundbesitzverhältnisse], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=11&pdfseitex=Pf. Großaitingen], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=9&pdfseitex= Landkapitel Schwabmünchen], in: [[Bistum Augsburg#Bistumsbeschreibungen (Steichele/Schröder/Zoepfl)| Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 8. Band; Augsburg 1932]], S. 6-17
** {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|8||606||3|Grundbesitzverhältnisse|6|Titel=no}}-17
*** [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?id=00016679&nativeno=6 Domstift Augsburg], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?id=00016679&nativeno=6Grundbesitzverhältnisse], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=11&pdfseitex=Pf. Großaitingen], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=9&pdfseitex= Landkapitel Schwabmünchen], in: [[Bistum Augsburg#Bistumsbeschreibungen (Steichele/Schröder/Zoepfl)| Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 8. Band; Augsburg 1932]], S. 6-14
*** {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|8||606||3|Domstift Augsburg|6|Titel=no}}-14
*** [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?id=00016679&nativeno=14 Mitgrundbesitzer], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?id=00016679&nativeno=6 Grundbesitzverhältnisse], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=11&pdfseitex=Pf. Großaitingen], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=9&pdfseitex= Landkapitel Schwabmünchen], in: [[Bistum Augsburg#Bistumsbeschreibungen (Steichele/Schröder/Zoepfl)| Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 8. Band; Augsburg 1932]], S. 14-17
*** {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|8||606||3|Mitgrundbesitzer|14|Titel=no}}-17
** [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?id=00016679&nativeno=17 Staatsrechtliche Verhältnisse und Herrschaftsrechte], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=11&pdfseitex= Pf. Großaitingen], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=9&pdfseitex= Landkapitel Schwabmünchen], in: [[Bistum Augsburg#Bistumsbeschreibungen (Steichele/Schröder/Zoepfl)| Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 8. Band; Augsburg 1932]], S. 17-28
** {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|8||606||3|Staatsrechtliche Verhältnisse und Herrschaftsrechte|17|Titel=no}}-28
*** [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?id=00016679&nativeno=17 Das Amt Aitingen], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?id=00016679&nativeno=17 Staatsrechtliche Verhältnisse und Herrschaftsrechte], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=11&pdfseitex= Pf. Großaitingen], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=9&pdfseitex= Landkapitel Schwabmünchen], in: [[Bistum Augsburg#Bistumsbeschreibungen (Steichele/Schröder/Zoepfl)| Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 8. Band; Augsburg 1932]], S. 17-19
*** {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|8||606||3|Das Amt Aitingen|17|Titel=no}}-19
*** [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?id=00016679&nativeno=19 Die Reichsvogtei Aitingen], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?id=00016679&nativeno=17 Staatsrechtliche Verhältnisse und Herrschaftsrechte], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=11&pdfseitex= Pf. Großaitingen], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=9&pdfseitex= Landkapitel Schwabmünchen], in: [[Bistum Augsburg#Bistumsbeschreibungen (Steichele/Schröder/Zoepfl)| Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 8. Band; Augsburg 1932]], S. 19-25
*** {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|8||606||3|Die Reichsvogtei Aitingen|19|Titel=no}}-25
*** [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?id=00016679&nativeno=25 Die herrschaftlichen und staatlichen Hoheitsrechte], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?id=00016679&nativeno=17 Staatsrechtliche Verhältnisse und Herrschaftsrechte], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=11&pdfseitex= Pf. Großaitingen], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=9&pdfseitex= Landkapitel Schwabmünchen], in: [[Bistum Augsburg#Bistumsbeschreibungen (Steichele/Schröder/Zoepfl)| Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 8. Band; Augsburg 1932]], S. 25-28
*** {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|8||606||3|Die herrschaftlichen und staatlichen Hoheitsrechte|25|Titel=no}}-28
** [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?id=00016679&nativeno=28 Zur Dorfgeschichte von Großaitingen], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=11&pdfseitex= Pf. Großaitingen], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=9&pdfseitex= Landkapitel Schwabmünchen], in: [[Bistum Augsburg#Bistumsbeschreibungen (Steichele/Schröder/Zoepfl)| Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 8. Band; Augsburg 1932]], S. 28-30
** {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|8||606||3|Zur Dorfgeschichte von Großaitingen|28|Titel=no}}-30
** [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?id=00016679&nativeno=30 Pfarrei Großaitingen], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=11&pdfseitex= Pf. Großaitingen], in: [http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0001/bsb00016679/images/index.html?seite=9&pdfseitex= Landkapitel Schwabmünchen], in: [[Bistum Augsburg#Bistumsbeschreibungen (Steichele/Schröder/Zoepfl)| Schröder, Alfred: Das Bisthum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben, 8. Band; Augsburg 1932]], S. 30-32
** {{:Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben 1864-1940 (Steichele/Schröder/Zoepfl)|8||606||3|Pfarrei Großaitingen|30|Titel=no}}-32
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
<!-- * [http://www.archive-in-bayern.de/cgi-bin/cgi-local/archive-in-bayern/profisuche.cgi?ORT=Großaitingen&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10 Archive in Großaitingen] -->
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
[http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index.cgi?rw=4409610&hw=5344130&layer=TK&step=8 BayernViewer]
{{BayernAtlas|632331|5343252|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 117: Zeile 137:
=== LDS/FHC ===
=== LDS/FHC ===
* Mikrofilme der LDS/FHC zu [http://www.familysearch.org/Eng/Library/fhlcatalog/supermainframeset.asp?display=localityhitlist&columns=*%2C0%2C0&PLACE=Großaitingen Großaitingen]
* Mikrofilme der LDS/FHC zu [http://www.familysearch.org/Eng/Library/fhlcatalog/supermainframeset.asp?display=localityhitlist&columns=*%2C0%2C0&PLACE=Großaitingen Großaitingen]
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references />
<references />
----
----
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
Zeile 129: Zeile 147:
* {{Ahnenforschung-Bayern|10|Augsburg}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|10|Augsburg}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|GROGENJN58JF|Gro%DFaitingen}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


== Ortsdatenbank Bayern ==
== Ortsdatenbank Bayern ==
* {{BLO-Link|Gro%DFaitingen|{{PAGENAME}}}}
{{BLO-Link|1876}}
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
 
<gov>GROGE1JN58JF</gov>
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


{{Navigationsleiste Landkreis Augsburg}}
{{Navigationsleiste Landkreis Augsburg}}

Aktuelle Version vom 21. Mai 2024, 07:00 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Augsburg > Großaitingen

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Schwabmünchen.

Zur Gemeinde Großaitingen gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • -

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Großaitingen eingemeindet:

Verwaltungsgemeinschaft

Großaitingen ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Großaitingen (gegründet 1.5.1978) mit den Mitgliedsgemeinden[6]

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Katholische Kirchenbücher

Quelleneditionen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Großaitingen

Karten

BayernAtlas

LDS/FHC

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung GROGE1JN58JF
Name
  • Großaitingen
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8934 (- 1993-06-30)
  • 86845 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17404
  • BLO:1876
  • wikidata:Q520900
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09772151
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7730

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Großaitingen ( Verwaltungsgemeinschaft)

Göggingen, Augsburg, Augsburg-West, Augsburg (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Göggingen, Augsburg, Augsburg-West, Augsburg (1862-07-01 - 1900-09-30) ( BezirksamtLandkreis)

Schwabmünchen (1900-10-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Göggingen, Augsburg (2017-02-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Schwabmünchen (- 2017-01-31) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Gnadentalsiedlung
         Ort
GNAUNGJN58JG
Friedhof Großaitingen
         Friedhof
FRIGENJN58JF
Großaitingen
         Pfarrdorf
GROGENJN58JF
Reinhartshofen
         Kirchdorf
REIFENJN58IF (1978-05-01 -)
Eggerhof
         Einöde
EGGHOFJN58IF (1978-05-01 -)
Hardt
         Dorf
HARRDTJN58IG (1978-05-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Augsburg (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Bobingen | Gersthofen | Königsbrunn | Neusäß | Schwabmünchen | Stadtbergen
Gemeinden: Adelsried | Allmannshofen | Altenmünster | Aystetten | Markt Biberbach | Bonstetten | Markt Diedorf | Markt Dinkelscherben | Ehingen | Ellgau | Emersacker | Markt Fischach | Gablingen | Gessertshausen | Graben | Großaitingen | Heretsried | Hiltenfingen | Horgau | Kleinaitingen | Klosterlechfeld | Kühlenthal | Kutzenhausen | Langenneufnach | Langerringen | Langweid a.Lech | Markt Meitingen | Mickhausen | Mittelneufnach | Nordendorf | Oberottmarshausen | Scherstetten | Markt Thierhaupten | Untermeitingen | Ustersbach | Walkertshofen | Wehringen | Markt Welden | Westendorf | Markt Zusmarshausen
Verwaltungsgemeinschaften: Gessertshausen | Großaitingen | Langerringen | Lechfeld | Nordendorf | Stauden | Welden