Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851/368: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Automatic page editing)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851|367|368|369|unvollständig}}
{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851|367|368|369|korrigiert}}
{{Überbreite Tabelle}}
{{Überbreite Tabelle}}
<br clear="all" />
<br clear="all" />
Zeile 14: Zeile 14:
|<center>kr.</center>
|<center>kr.</center>
|-
|-
8) Dem Bürgermeister Friedrich Hamel zu Bnchenberg,
|
als Curator des Heinrich Schäfer zu Kirchlotheim 1500 fl. kr.
|
9) Dem Bürgermeister Stiehl zu Herzhaufen, Namens
|colspan=2 |8) Dem Bürgermeister Friedrich '''Hamel''' zu Buchenberg,<br />als Curator des Heinrich '''Schäfer''' zu Kirchlotheim
des Kikchspiels Kirchlotheim ··-· -··-——. ................» 3020 » —— »
|<br />1500
10) An Besichtigungs- und Abfchätzungs-Kosten -—s s—s——s 7 ,, — ,, 13512
|<br />fl.
Mai. 6. 1) Dem Vosthalter Ferdinand Stapp zu Biedenkopf ssssss 6 fl. 40 kr.
|<br /> -
2) ,, Heinrich Gottschalk dnfelbst -»—-»--... -.... .... ..... 35 » 3612.,,
|<br />kr.
3) An Besichtiguugs- und Abfchätzungs-Kosten s———sss——s— 2 ,, —— ,, 44 161-
|
Jnni. 14715.1) Dem Gr. Bürgermeister Schäfer zu Basdorf, als Cu-
|
rator der Ehefrau des Wilhelm Kesting zu Oberwerba 62 fl. 30 kr.
|-
2) Dem Johannes Wiefemann dafelbst ssssss sssss  ssss—-s 10 ,, ——— ,,
|
3) An Bestchtignngs- und Abfchätzungs-Kosten ——s—-s-s·s-s-s—— 7 ,, — ,, 79 30
|
,, 1 20. 1) Dem Heinrich Sauer zu Eimelrod, als Curalor des
|colspan=2 |9) Dem Bürgermeister '''Stiehl''' zu Herzhausen, Namens<br />des Kirchspiels Kirchlotheim
Heiljrich Tirachte  -ut-.-uns.ssees--su--s-ss--sscso  fl· .—. kr.
|<br />3020
I 2) Dem Michael Salbe-rg dafelbst, als Cnrator des Phi-
|<br />"
E ljpp Bzhfe daszlhst .....  ......... - ....... .. .... .... 538 » 30 »
|<br /> -
g 3) Dem Gr. Bürgermeister Gottschalk dafelbst, als Cu-
|<br /> "
H rator für Christoph Behle dafelbst ———-ssss—sss——s-s—sss 995 ,, ——— ,,
|
f 4) DemMich.Salbergdaf.,als CuratordesAl-rah.Straußdaf. 693 ,, 30 ,,
|
L 5) Dem Heinrich Hegel dafelbst -.——........... . ............... . 3384 » ... ,,0
|-
i 9) » Heinrich Vehleslz dasefhst ....... . .................. 3277 » .— »
|
E 7) Den Vormündern von Johannes Wilhelm Gottschalk Kinder
|
dafelbst, Christoph Habermann und Heinrich Sauer daf. 2796 » 30 ,,
|colspan=2 |10) An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten
I 8) Dem Heinrich Behle 11. dafelbst, als Cnrator des Jo-
|7
hannes Friedrich Gottfchalk dafelhst  s--—-ss—ss—ssss-——s 80 ,, —— ,,
|"
9) An Besichtigungs- und Abfchätzungs-Kosten —s—-—-s- s ss--- 7 ,, —— ,, 12757 30
| -
,, 23. Dem Kirchenrechner Roth zu Gladeubach für die erste Pfarrei dafelbst ———s—— s s—-s s 466 ——
|"
Juli. 9. 1) Dem Heinrich Reitz zu Wiefenhach ........................ 2135 fl. .... kr.
|13512
2) » Adan1Kinkeldaselbst . ...... . ...................... .. 771 » .... »
| -
3) ,, Johannes Seil-ely. dafelbst -... ...— ...... . ..... -.. 1600 » — »
|-
4) An Vesichtiguugs- und Abfchätzungs-Kosten s sssss — ssss 7 ,, —— ,, 4513
|Mai.  
,, 14. Dem Daniel’Schneider zu Harbshansen, als Curator des Daniel Finke dafelöft 600 ——
|6.
Sept. 12. Dem Friedrich Jrle zu Hof Roda, als Curator der Wittwe des Ludwig Mül-E
|colspan=2 |1) Dem Posthalter Ferdinand '''Stapp''' zu Biedenkopf
ler zu Lindenhof bei   es----es-es--ss--sc-ce-.-sc--s-s-sss.-·s-t.--u.sscsss--  7
|6  
» 27. Dem Factor Georg Ludwig Wilhelm auf dem Auhammer, als Gefchäftsführer
|fl.  
der Ph. Casimir Krasst’s Erben zu Offenbach s————s—sss-ss-———s·-—--——-·-—ss—·- 71 27
|40  
Oct. 29. 1) Dem Heinrich Conrad Bohland 1. zu Allendorf b. B. 1180 fl. 30 kr.
|kr.
2) ,, Johann Conrad Bohland dafelbst ——--s—— sss ssss ss 16 ,, 30 ,,
|
3) ,, Conrad Heß vll!. dafelbst —-...-..- . ....... . ....... ... » 30 »
|
|-
|
|
|colspan=2 |2) " Heinrich '''Gottschalk''' daselbst
|35
|"
|36 3/4
|"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |3) An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten
|2
|"
| -
|"
|44  
|16 1/2
|-
|Juni.  
|14/15.
|colspan=2 |1) Dem Gr. Bürgermeister '''Schäfer''' zu Basdorf, als Cu-<br />rator der Ehefrau des Wilhelm '''Kesting''' zu Oberwerba  
|<br />62  
|<br />fl.  
|<br />30  
|<br />kr.
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |2) Dem Johannes '''Wiesemann''' daselbst
|10
|"
| -
|"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |3) An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten
|7
|"
| -
|"
|79  
|30
|-
|"
|20.
|colspan=2 |1) Dem Heinrich '''Sauer''' zu Eimelrod, als Curator des<br />Heinrich '''Trachte''' daselbst
|<br />986
|<br />fl.
|<br /> -
|<br />kr.
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |2) Dem Michael '''Salberg''' daselbst, als Curator des Phi-<br />lipp '''Behle''' daselbst
|<br />538
|<br />"
|<br />30
|<br />"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |3) Dem Gr. Bürgermeister '''Gottschalk''' daselbst, als Cu-<br />rator für Christoph '''Behle''' daselbst
|<br />995
|<br />"
|<br /> -
|<br />"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |4) Dem Mich. '''Salberg''' das., als Curator des Abrah. '''Strauß''' das.  
|693
|"
|30
|"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |5) Dem Heinrich '''Hegel''' daselbst
|3384
|"
| -
|"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |9) " Heinrich '''Behle''' II. daselbst
|3277
|"
| -
|"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |7) Den Vormündern von Johannes Wilhelm '''Gottschalk''' Kinder<br />daselbst, Christoph '''Habermann''' und Heinrich '''Sauer''' das.
|<br />2796
|<br />"
|<br />30
|<br />"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |8) Dem Heinrich '''Behle''' II. daselbst, als Curator des Jo-<br />hannes Friedrich '''Gottschalk''' daselbst
|<br />80
|<br />"
|<br /> -
|<br />"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |9) An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten
|7
|"
| -
|"
|12757  
|30
|-
|"
|23.  
|colspan=6 |Dem Kirchenrechner '''Roth''' zu Gladenbach für die erste Pfarrei daselbst
|466
| -
|-
|Juli.  
|9.
|colspan=2 |1) Dem Heinrich '''Reitz''' zu Wiesenhach
|2135  
|fl.
| -
|kr.
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |2) " Adam '''Kinkel''' daselbst
|771
|"
| -
|"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |3) " Johannes '''Seibel''' V. daselbst
|1600
|"
| -
|"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |4) An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten
|7
|"
| -
|"
|4513
| -
|-
|"
|14.  
|colspan=6 |Dem Daniel '''Schneider''' zu Harbshansen, als Curator des Daniel '''Finke''' daselbst
|600
| -
|-
|Sept.  
|12.  
|colspan=6 |Dem Friedrich '''Irle''' zu Hof Roda, als Curator der Wittwe des Ludwig '''Mül'''-<br />'''ler''' zu Lindenhof bei Hatzfeld
|<br />1213
|<br /> -
|-
|"
|27.  
|colspan=6 |Dem Factor Georg Ludwig '''Wilhelm''' auf dem Auhammer, als Geschäftsführer<br />der Ph. Casimir '''Krafft'''’s Erben zu Offenbach
|<br />71  
|<br />27
|-
|Oct.  
|29.  
|colspan=2 |1) Dem Heinrich Conrad '''Bohland''' I. zu Allendorf b. B.
|1180
|fl.  
|30  
|kr.
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |2) " Johann Conrad '''Bohland''' daselbst
|16
|"
|30
|"
|
|
|-
|
|
|colspan=2 |3) " Conrad '''Heß''' VIII. daselbst
| -
|"
|30
|"
|
|
|-
|}

Aktuelle Version vom 27. Januar 2012, 15:18 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851

Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1851.djvu # 368

Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
AB CDE FGHI/J KLMNOP QRSUV WZ
Alphabetisches Namensregister:
ABCD EFGHI/JK LMNOPQRS TUVWZ
<<<Vorherige Seite
[367]
Nächste Seite>>>
[369]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1851.djvu # 368
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



Nr. 32.
Zeit des entstan-
denen Brand-
schadens.
1849.
Geleistete Brand-
entschädigung nebst
Besichtigungs- und
Taxationskosten.
Monat Tag
fl.
kr.
8) Dem Bürgermeister Friedrich Hamel zu Buchenberg,
als Curator des Heinrich Schäfer zu Kirchlotheim

1500

fl.

-

kr.
9) Dem Bürgermeister Stiehl zu Herzhausen, Namens
des Kirchspiels Kirchlotheim

3020

"

-

"
10) An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten 7 " - " 13512 -
Mai. 6. 1) Dem Posthalter Ferdinand Stapp zu Biedenkopf 6 fl. 40 kr.
2) " Heinrich Gottschalk daselbst 35 " 36 3/4 "
3) An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten 2 " - " 44 16 1/2
Juni. 14/15. 1) Dem Gr. Bürgermeister Schäfer zu Basdorf, als Cu-
rator der Ehefrau des Wilhelm Kesting zu Oberwerba

62

fl.

30

kr.
2) Dem Johannes Wiesemann daselbst 10 " - "
3) An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten 7 " - " 79 30
" 20. 1) Dem Heinrich Sauer zu Eimelrod, als Curator des
Heinrich Trachte daselbst

986

fl.

-

kr.
2) Dem Michael Salberg daselbst, als Curator des Phi-
lipp Behle daselbst

538

"

30

"
3) Dem Gr. Bürgermeister Gottschalk daselbst, als Cu-
rator für Christoph Behle daselbst

995

"

-

"
4) Dem Mich. Salberg das., als Curator des Abrah. Strauß das. 693 " 30 "
5) Dem Heinrich Hegel daselbst 3384 " - "
9) " Heinrich Behle II. daselbst 3277 " - "
7) Den Vormündern von Johannes Wilhelm Gottschalk Kinder
daselbst, Christoph Habermann und Heinrich Sauer das.

2796

"

30

"
8) Dem Heinrich Behle II. daselbst, als Curator des Jo-
hannes Friedrich Gottschalk daselbst

80

"

-

"
9) An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten 7 " - " 12757 30
" 23. Dem Kirchenrechner Roth zu Gladenbach für die erste Pfarrei daselbst 466 -
Juli. 9. 1) Dem Heinrich Reitz zu Wiesenhach 2135 fl. - kr.
2) " Adam Kinkel daselbst 771 " - "
3) " Johannes Seibel V. daselbst 1600 " - "
4) An Besichtigungs- und Abschätzungs-Kosten 7 " - " 4513 -
" 14. Dem Daniel Schneider zu Harbshansen, als Curator des Daniel Finke daselbst 600 -
Sept. 12. Dem Friedrich Irle zu Hof Roda, als Curator der Wittwe des Ludwig Mül-
ler zu Lindenhof bei Hatzfeld

1213

-
" 27. Dem Factor Georg Ludwig Wilhelm auf dem Auhammer, als Geschäftsführer
der Ph. Casimir Krafft’s Erben zu Offenbach

71

27
Oct. 29. 1) Dem Heinrich Conrad Bohland I. zu Allendorf b. B. 1180 fl. 30 kr.
2) " Johann Conrad Bohland daselbst 16 " 30 "
3) " Conrad Heß VIII. daselbst - " 30 "