Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851/419: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Automatic page editing) |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851|418|419|420| | {{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851|418|419|420|korrigiert}} | ||
<center>'''No. 35.'''</center> | <center>'''No. 35.'''</center> | ||
Zu Urkund dessen haben der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Seiner Majestät des Königs von Preußen, und der Königlich Sardinische Minister für Marine, Ackerbau und Handel, auch betraut mit dem Ministerium der Finanzen, auf Grund der ihnen zu diesem Behuf ertheilten, in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten die gegenwärtige Uebereinkunft unterzeichnet und ihr die Siegel ihrer Wappen beigedrückt. | Zu Urkund dessen haben der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Seiner Majestät des Königs von Preußen, und der Königlich Sardinische Minister für Marine, Ackerbau und Handel, auch betraut mit dem Ministerium der Finanzen, auf Grund der ihnen zu diesem Behuf ertheilten, in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten die gegenwärtige Uebereinkunft unterzeichnet und ihr die Siegel ihrer Wappen beigedrückt. | ||
Geschehen zu Turin in doppeltem Original, den 20. Mai 1851. | :Geschehen zu Turin in doppeltem Original, den 20. Mai 1851. | ||
(gez | ::(gez.) '''H. Redern''' (gez.) '''C. de Cavour.''' | ||
( | ::::(L. S.) ....... (L. S.) | ||
Bekanntmachung, | ---- | ||
den Handels- und | |||
<center>'''Bekanntmachung,'''</center> | |||
Nachdem, mit Rücksicht | <center>den Handels- und Schifffahrts-Vertrag zwischen dem Zollvereine und der Ottomanischen Pforte, insbesondere den verabredeten neuen Tarif betr.</center> | ||
Nr. 36 vom Jahre 1841) die beiderseits ernannten Commissarien den nachstehenden anderweiten | Nachdem, mit Rücksicht auf die Abrede im Art. X. des Handelsvertrags zwischen den Zollvereinsstaaten und der Ottomanischen Pforte vom 10/22. October 1840 (Gr. Regierungsblatt Nr. 36 vom Jahre 1841) die beiderseits ernannten Commissarien den nachstehenden anderweiten Tarif vereinbart haben, so wird die Deutsche Uebersetzung desselben hiermit zur öffentlichen Kennt- | ||
Tarif vereinbart haben, so wird die Deutsche Uebersetzung desselben hiermit zur öffentlichen Kennt- | niß gebracht. - Darmstadt, den 8. October 1851. | ||
niß gebracht. | <center>'''Großherzoglich Hessisches Ministerium des Hauses und des Aeußern.'''</center> | ||
Großherzoglich Hessisches Ministerium des Hauses und des Aeußern. | <center>'''v. Dalwigk.'''</center> | ||
' v. Dalwigk. | <div align="right">Achen.</div> | ||
<br clear="all" /> | |||
<center>'''Einfuhr.'''</center> | |||
Benennung der Waaren. Zolleinheit. | |||
{| {{Prettytable2}} | |||
1) Alaun | |<center>Benennung der Waaren.</center> | ||
2) Aleppinen . | |<center>Zolleinheit.</center> | ||
3) | |<center>Zollsätze in Aspern.</center><center>3 pCt.</center> | ||
4) Bernstein, roher . | |- | ||
5) | |1) Alaun | ||
6) Bleiweiß, | |d. Centner | ||
7) | |201 | ||
8) Briefpapier aller Gattungen | |- | ||
9) Cigarren | |2) Aleppinen | ||
1000 Stück | |d. Elle | ||
10) | |33 | ||
6 Flaschen | |- | ||
11) Fingerhüte von Messing, Eisen und Blech | |3) Antimonium | ||
12) Flanell . | |d. Centner | ||
13) Garn, rothes . | |720 | ||
|- | |||
|4) Bernstein, roher | |||
|d. Okka | |||
|3600 | |||
|- | |||
|5) Blechspiegelbüchsen | |||
|d. Paquet, 12 Stück | |||
|13 | |||
|- | |||
|6) Bleiweiß, feines, gen. genuesisches | |||
|d. Centner | |||
|590 | |||
|- | |||
|7) - ordinaires aus Deutschland | |||
|do. | |||
|461 | |||
|- | |||
|8) Briefpapier aller Gattungen | |||
|d. Okka. | |||
|31 1/2 | |||
|- | |||
|9) Cigarren | |||
|d. Kästchen,<br />1000 Stück | |||
|360 | |||
|- | |||
|10) Cölnisches Wasser | |||
|d. Schachtel,<br />6 Flaschen | |||
|43 | |||
|- | |||
|11) Fingerhüte von Messing, Eisen und Blech | |||
|d. Gros | |||
|34 1/2 | |||
|- | |||
|12) Flanell | |||
|d. Stück, 33 Ellen | |||
|576 | |||
|- | |||
|13) Garn, rothes | |||
|d. Okka | |||
|72 | |||
|- | |||
|} | |||
Aktuelle Version vom 27. Januar 2012, 15:20 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1851 | |
| Alphabetisches Inhaltsverzeichniß: AB CDE FGHI/J KLMNOP QRSUV WZ Alphabetisches Namensregister: ABCD EFGHI/JK LMNOPQRS TUVWZ | |
| <<<Vorherige Seite [418] |
Nächste Seite>>> [420] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
Zu Urkund dessen haben der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Seiner Majestät des Königs von Preußen, und der Königlich Sardinische Minister für Marine, Ackerbau und Handel, auch betraut mit dem Ministerium der Finanzen, auf Grund der ihnen zu diesem Behuf ertheilten, in guter und gehöriger Form befundenen Vollmachten die gegenwärtige Uebereinkunft unterzeichnet und ihr die Siegel ihrer Wappen beigedrückt.
- Geschehen zu Turin in doppeltem Original, den 20. Mai 1851.
- (gez.) H. Redern (gez.) C. de Cavour.
- (L. S.) ....... (L. S.)
- (gez.) H. Redern (gez.) C. de Cavour.
Nachdem, mit Rücksicht auf die Abrede im Art. X. des Handelsvertrags zwischen den Zollvereinsstaaten und der Ottomanischen Pforte vom 10/22. October 1840 (Gr. Regierungsblatt Nr. 36 vom Jahre 1841) die beiderseits ernannten Commissarien den nachstehenden anderweiten Tarif vereinbart haben, so wird die Deutsche Uebersetzung desselben hiermit zur öffentlichen Kennt- niß gebracht. - Darmstadt, den 8. October 1851.
| 1) Alaun | d. Centner | 201 |
| 2) Aleppinen | d. Elle | 33 |
| 3) Antimonium | d. Centner | 720 |
| 4) Bernstein, roher | d. Okka | 3600 |
| 5) Blechspiegelbüchsen | d. Paquet, 12 Stück | 13 |
| 6) Bleiweiß, feines, gen. genuesisches | d. Centner | 590 |
| 7) - ordinaires aus Deutschland | do. | 461 |
| 8) Briefpapier aller Gattungen | d. Okka. | 31 1/2 |
| 9) Cigarren | d. Kästchen, 1000 Stück |
360 |
| 10) Cölnisches Wasser | d. Schachtel, 6 Flaschen |
43 |
| 11) Fingerhüte von Messing, Eisen und Blech | d. Gros | 34 1/2 |
| 12) Flanell | d. Stück, 33 Ellen | 576 |
| 13) Garn, rothes | d. Okka | 72 |