Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 4 (Strange)/052: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Formatierung)
K (Vorlageneinbindung)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Strange Beiträge 4|051|56|053|korrigiert}}</noinclude>
<noinclude>{{Strange Beiträge 4|051|56|053|fertig}}</noinclude><noinclude>__NOEDITSECTION__</noinclude>
<noinclude>:</noinclude>Plettenberg Amtmann zu Heimbach verheirathet gewesen zu sein scheint, und dann die Gattin des Bertram von Lutzenrath Amtmann zu Blanckenberg geworden.<includeonly></li></includeonly>
<noinclude>:</noinclude>Plettenberg Amtmann zu Heimbach verheirathet gewesen zu sein scheint, und dann die Gattin des Bertram von Lutzenrath Amtmann zu Blanckenberg geworden.<includeonly></li></includeonly>
<noinclude><ol start="2"></noinclude>
<noinclude><ol start="2"></noinclude>
Zeile 7: Zeile 7:
===== C. =====
===== C. =====
</center>
</center>
{{NE}}Reinhard Scheiffart von Merode Herr zu Bornheim, der vielleicht mit einer Erbtochter vom Hause Haren verheirathet war, ist gegen 1511 gestorben, und hat vier Kinder hinterlassen: Ulrich, Wilhelm, Reinhard und Johanna von Merode.
{{NE}}Reinhard Scheiffart von Merode Herr zu Bornheim, der vielleicht mit einer Erbtochter vom Hause Haren verheirathet war, ist gegen 1511 gestorben, und hat vier Kinder hinterlassen: Ulrich, Wilhelm, Reinhard und Johanna von Merode.{{GWR|Vgl. dazu <noinclude>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 4 (Strange)/090|Berichtigung]]</noinclude><includeonly>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 4 (Strange)/E-Book#Berichtigung.|Berichtigung]]</includeonly> in diesem Heft}}


<center>
<center>
Zeile 14: Zeile 14:
{{NE}}Ulrich Scheiffart von Merode Herr zu Bornheim, Neurath und Haren, verh. mit Ursula von Hompesch, ist vor 1553 gestorben, und hat folgende sieben Kinder hinterlassen:
{{NE}}Ulrich Scheiffart von Merode Herr zu Bornheim, Neurath und Haren, verh. mit Ursula von Hompesch, ist vor 1553 gestorben, und hat folgende sieben Kinder hinterlassen:
# Wilhelm von Merode Herr zu Bornheim, scheint früh gestorben zu sein.
# Wilhelm von Merode Herr zu Bornheim, scheint früh gestorben zu sein.
# Ulrich von Merode Herr zu Neurath ([[Heft I. p. 15]]).
# Ulrich von Merode Herr zu Neurath (<noinclude>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 1 (Strange)/015#H.|Heft I. p. 15]]</noinclude><includeonly>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 1 (Strange)/E-Book#H.|Heft I. p. 15]]</includeonly>).
# Hermann von Merode Herr zu Haren und vielleicht durch Heirath, auch Herr zu Arckenteil.
# Hermann von Merode Herr zu Haren und vielleicht durch Heirath, auch Herr zu Arckenteil.
# Adolph von Merode ([[E]]).
# Adolph von Merode (<noinclude>[[#E.|E]]</noinclude><includeonly>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 4 (Strange)/E-Book#E._5|E]]</includeonly>).
# Daem von Merode zu Nonheim, war in erster Ehe mit Dorothea von Nassau (Tochter des Johann von Nassau Herrn zu Spurckenberg, und der Margaretha von Schoeneck) verheirathet, in zweiter mit Wilhelma von Eltz Wittwe des Hans Balthasar von Monreal.
# Daem von Merode zu Nonheim, war in erster Ehe mit Dorothea von Nassau (Tochter des Johann von Nassau Herrn zu Spurckenberg, und der Margaretha von Schoeneck) verheirathet, in zweiter mit Wilhelma von Eltz Wittwe des Hans Balthasar von Monreal.
# Reinhard von Merode Teutsch Ordens Comthur zu Coblenz.
# Reinhard von Merode Teutsch Ordens Comthur zu Coblenz.
Zeile 24: Zeile 24:
===== E. =====
===== E. =====
</center>
</center>
{{NE}}Adolph Scheiffart von Merode Herr zu Bornheim, Chur-Cölnischer Marschall und Amtmann zu Bonn, Brühl und Deutz. Derselbe war mit Maria Schellart von Obbendorf verheirathet, und ist vor 1598 gestorben mit Hinterlassung einiger unmündiger Kinder, von denen mir nur sein Nachfolger bekannt ist.
{{NE}}Adolph Scheiffart von Merode Herr zu Bornheim, Chur-Cölnischer Marschall und Amtmann zu Bonn, Brühl und Deutz. Derselbe war mit Maria Schellart von Obbendorf verheirathet, und ist vor 1598 gestorben mit Hinterlassung einiger unmündiger Kinder, von denen mir nur sein Nachfolger bekannt ist.<noinclude>
 
{{ReferencesGWR}}</noinclude>

Aktuelle Version vom 18. Januar 2012, 22:50 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter (Strange)
1  2  3  |  Heft 4  |  5  6  7  8  9  10  11  12

Inhalt  |  Beilagen  |  Berichtigung

Glossar
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[051]
Nächste Seite>>>
[053]
Datei:Strange 04.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.

Plettenberg Amtmann zu Heimbach verheirathet gewesen zu sein scheint, und dann die Gattin des Bertram von Lutzenrath Amtmann zu Blanckenberg geworden.
  1. Catharina von Merode verh. mit Johann Quad Herrn zu Thomberg und Landscron.
C.

      Reinhard Scheiffart von Merode Herr zu Bornheim, der vielleicht mit einer Erbtochter vom Hause Haren verheirathet war, ist gegen 1511 gestorben, und hat vier Kinder hinterlassen: Ulrich, Wilhelm, Reinhard und Johanna von Merode.[GWR 1]

D.

      Ulrich Scheiffart von Merode Herr zu Bornheim, Neurath und Haren, verh. mit Ursula von Hompesch, ist vor 1553 gestorben, und hat folgende sieben Kinder hinterlassen:

  1. Wilhelm von Merode Herr zu Bornheim, scheint früh gestorben zu sein.
  2. Ulrich von Merode Herr zu Neurath (Heft I. p. 15).
  3. Hermann von Merode Herr zu Haren und vielleicht durch Heirath, auch Herr zu Arckenteil.
  4. Adolph von Merode (E).
  5. Daem von Merode zu Nonheim, war in erster Ehe mit Dorothea von Nassau (Tochter des Johann von Nassau Herrn zu Spurckenberg, und der Margaretha von Schoeneck) verheirathet, in zweiter mit Wilhelma von Eltz Wittwe des Hans Balthasar von Monreal.
  6. Reinhard von Merode Teutsch Ordens Comthur zu Coblenz.
  7. Johanna von Merode heirathete im J. 1553 Otto Walbott von Bassenheim Herrn zu Gudenau (Sohn des Anton und der Elisabeth von Greiffenclau zu Vollraths). Aus dieser Ehe stammen drei Söhne: Otto Heinrich, Johann Anton und Johann Christoph.
E.

      Adolph Scheiffart von Merode Herr zu Bornheim, Chur-Cölnischer Marschall und Amtmann zu Bonn, Brühl und Deutz. Derselbe war mit Maria Schellart von Obbendorf verheirathet, und ist vor 1598 gestorben mit Hinterlassung einiger unmündiger Kinder, von denen mir nur sein Nachfolger bekannt ist.



Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)

  1. Vgl. dazu Berichtigung in diesem Heft