Wernberg-Köblitz: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Historische Bibliografie: Regensburger Beiträge)
 
(44 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname2}}|{{#var:Ortsname2}}}}
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname2}}|{{#var:Ortsname2}}}}
 
 
'''Hierarchie'''


'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Schwandorf]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberpfalz]] > [[Landkreis Schwandorf]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 31: Zeile 29:
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Nabburg.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|543}}-546</ref>
Der Markt {{#var:Ortsname}} (Gemeindesitz Unterköblitz) entstand im Zuge der Gebietsreform 1972 am 1.1.1974 aus dem Zusammenschluß der folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref name=Gemeinden>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 262</ref> mit ihren Teilorten
<ref name=Gemeinden1964 />:
* Oberköblitz ''bis 1.1.1974<ref name=Wernberg-Koblitz>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 667</ref> selbständige Gemeinde''
** Unterköblitz (Gemeindesitz)
** Diebrunn
** Feistelberg
** Kettnitzmühle
** Oberköblitz
** Wernberg, Bahnhof
** Neunaigen ''seit 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Neunaigen />, davor selbständige Gemeinde''
*** Neunaigen
*** Maierhof
*** Oberndorf
*** Schmalhof (mit Neunaigen verbunden)
* Wernberg ''bis 1.1.1974<ref name=Wernberg-Koblitz /> selbständige Gemeinde''
** Wernberg
** Wohlsbach
** Losau ''seit 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Losau />, davor selbständige Gemeinde''
*** Losau
*** Prügelhof
*** Schiltern
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref name=Gemeinden /> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Deindorf ''bis 1.1.1971<ref name=Gemeinden1971>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 646</ref> selbständige Gemeinde, danach Glaubendorf''
** Deindorf
** Alletshof
** Kötschdorf
** Trad
* Glaubendorf ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 668</ref> selbständige Gemeinde''
** Glaubendorf
** Glaubenwies ''seit 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 653, 668</ref> bei [[Luhe-Wildenau]] ([[Landkreis Neustadt an der Waldnaab]])''
** Gröbmühle
** Rattenberg
** Schwarzberg
** Deindorf ''seit 1.1.1971<ref name=Gemeinden1971 />, davor selbständige Gemeinde''
*** Deindorf
*** Alletshof
*** Kötschdorf
*** Trad
** Woppenhof ''seit 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Woppenhof />, davor selbständige Gemeinde''
* Losau ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Losau>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 647</ref> selbständige Gemeinde, danach Wernberg''
** Losau
** Prügelhof
** Schiltern
* Neunaigen ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Neunaigen>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 647</ref> selbständige Gemeinde, danach Oberköblitz''
** Neunaigen
** Maierhof
** Oberndorf
** Schmalhof (mit Neunaigen verbunden)
* Saltendorf ''bis 1.1.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 668</ref> selbständige Gemeinde''
** Saltendorf
** Damelsdorf
** Döllnitz ''seit 1.1.1978 bei [[Pfreimd]]''
** Döllnitzmühle ''seit 1.1.1978 bei [[Pfreimd]]''
** Friedersdorf
** Nessating ''seit 1.1.1978 bei [[Pfreimd]]''
* Woppenhof ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Woppenhof>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 646</ref> selbständige Gemeinde, danach Glaubendorf''
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Zeile 40: Zeile 98:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
Zeile 47: Zeile 104:
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Katholische Kirchenbücher ====
* [[Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg]] BZAR
** {{Matricula|regensburg|glaubendorf|Kirchenbücher Glaubendorf}}
***Taufen ab 1648
***Trauungen ab 1648
***Beerdigungen ab 1648
** {{Matricula|regensburg|oberkoeblitz|Kirchenbücher Oberköblitz - St. Josef}}
***Taufen ab 1648
***Trauungen ab 1648
***Beerdigungen ab 1648
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Quelleneditionen === -->
<!-- === Quelleneditionen === -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname1}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname2}}}}
* {{BVB}}
* {{BVB|{{#var:Ortsname1}}}}
* {{BVB|{{#var:Ortsname2}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* [[Wernberg-Köblitz 1993, Ortschronik|Reis, Helmut: Häuserbuch - die Altanwesen von Wernberg-Köblitz und ihre Besitzer; Wernberg-Köblitz 1993]]
* [[Neunaigen (Wernberg-Köblitz), Häuserbuch|Reis, Helmut: Häuserbuch der ehemaligen Gemeinde Neunaigen]]
** [[Neunaigen (Wernberg-Köblitz), Häuserbuch#Neunaigen|Neunaigen]]
** [[Neunaigen (Wernberg-Köblitz), Häuserbuch#Oberndorf|Oberndorf]]
** [[Neunaigen (Wernberg-Köblitz), Häuserbuch#Maierhof|Maierhof]]
** [[Neunaigen (Wernberg-Köblitz), Häuserbuch#Hausnr. 34 Der Schmalhof|Schmalhof]]
* [[Saltendorf (Wernberg-Köblitz), Häuserbuch|Reis, Helmut: Titel: Häuserbuch der ehemaligen Gemeinde Saltendorf]]
** [[Saltendorf (Wernberg-Köblitz), Häuserbuch#Saltendorf|Saltendorf]]
** [[Saltendorf (Wernberg-Köblitz), Häuserbuch#Damelsdorf|Damelsdorf]]
** [[Saltendorf (Wernberg-Köblitz), Häuserbuch#Friedersdorf|Friedersdorf]]
* Losau, in: [[Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde]]
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* {{RegensburgerBeiträge-EForum|3354|Frank †, Günter / Dickerboom, Ernst-Lothar: Altstraßen zwischen Naab und Regen nördlich und nordwestlich von Regensburg: Regensburg – Schwarzberg - Abzweig a: nach Loisnitz und Abzweig b: nach Bruck R XII; 2024|urn:nbn:de:bvb:355-rbh-3354-2}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Neunaigen|473}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Saltendorf|559}}
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Wernberg|662}}
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
<!-- * [http://www.archive-in-bayern.de/cgi-bin/cgi-local/archive-in-bayern/profisuche.cgi?ORT={{PAGENAME}}&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10 Archive in {{PAGENAME}}] -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}<br/>
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname1}}}}<br/>
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname2}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
[ BayernViewer]
{{BayernAtlas|727817|5492211|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 69: Zeile 164:
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * {{LDS-Place|{{PAGENAME}}}} -->
<!-- * {{LDS-Place|{{PAGENAME}}}} -->
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references />
<references />
Zeile 74: Zeile 170:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.{{PAGENAME}}.de www.{{PAGENAME}}.de]
* [http://www.wernberg-koeblitz.de/ www.wernberg-koeblitz.de]
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
=== Genealogische Mailinglisten und Internetforen ===
* {{Ahnenforschung-Bayern||}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|53|Schwandorf}}
<!-- === Historische Webseiten === -->
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}
 
== Zufallsfunde ==
== Zufallsfunde ==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 96: Zeile 193:
{{BLO-Link|1056}}
{{BLO-Link|1056}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 12:43 Uhr



Disambiguation notice Köblitz ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Köblitz.

Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Schwandorf > Wernberg-Köblitz

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Nabburg.[1]

Der Markt Wernberg-Köblitz (Gemeindesitz Unterköblitz) entstand im Zuge der Gebietsreform 1972 am 1.1.1974 aus dem Zusammenschluß der folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] mit ihren Teilorten [1]:

  • Oberköblitz bis 1.1.1974[3] selbständige Gemeinde
    • Unterköblitz (Gemeindesitz)
    • Diebrunn
    • Feistelberg
    • Kettnitzmühle
    • Oberköblitz
    • Wernberg, Bahnhof
    • Neunaigen seit 1.1.1972[4], davor selbständige Gemeinde
      • Neunaigen
      • Maierhof
      • Oberndorf
      • Schmalhof (mit Neunaigen verbunden)
  • Wernberg bis 1.1.1974[3] selbständige Gemeinde
    • Wernberg
    • Wohlsbach
    • Losau seit 1.1.1972[5], davor selbständige Gemeinde
      • Losau
      • Prügelhof
      • Schiltern

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Wernberg-Köblitz eingemeindet:

  • Deindorf bis 1.1.1971[6] selbständige Gemeinde, danach Glaubendorf
    • Deindorf
    • Alletshof
    • Kötschdorf
    • Trad
  • Glaubendorf bis 1.5.1978[7] selbständige Gemeinde
  • Losau bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde, danach Wernberg
    • Losau
    • Prügelhof
    • Schiltern
  • Neunaigen bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde, danach Oberköblitz
    • Neunaigen
    • Maierhof
    • Oberndorf
    • Schmalhof (mit Neunaigen verbunden)
  • Saltendorf bis 1.1.1978[10] selbständige Gemeinde
    • Saltendorf
    • Damelsdorf
    • Döllnitz seit 1.1.1978 bei Pfreimd
    • Döllnitzmühle seit 1.1.1978 bei Pfreimd
    • Friedersdorf
    • Nessating seit 1.1.1978 bei Pfreimd
  • Woppenhof bis 1.1.1972[9] selbständige Gemeinde, danach Glaubendorf

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Katholische Kirchenbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie


Archive und Bibliotheken

Archive

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Wernberg-Köblitz
Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Wernberg
Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Köblitz

Karten

BayernAtlas

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/WERITZJN69BM): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution


Städte und Gemeinden im Landkreis Schwandorf (Regierungsbezirk Oberpfalz)

Städte: Burglengenfeld | Maxhütte-Haidhof | Nabburg | Neunburg vorm Wald | Nittenau | Oberviechtach | Pfreimd | Schönsee | Große Kreisstadt Schwandorf | Teublitz
Gemeinden: Altendorf | Bodenwöhr | Markt Bruck i.d.OPf. | Dieterskirchen | Fensterbach | Gleiritsch | Guteneck | Markt Neukirchen-Balbini | Niedermurach | Schmidgaden | Schwarzach b. Nabburg | Markt Schwarzenfeld | Markt Schwarzhofen | Stadlern | Steinberg am See | Stulln | Teunz | Thanstein | Trausnitz | Wackersdorf | Weiding | Markt Wernberg-Köblitz | Markt Winklarn
Verwaltungsgemeinschaften: Nabburg | Neunburg vorm Wald | Oberviechtach | Pfreimd | Schönsee | Schwarzenfeld | Wackersdorf