Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/232: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nr. 19.
(automatisch angelegt) |
K (Automatic page editing) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853|231|232|233| | <noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853|231|232|233|korrigiert}}</noinclude> | ||
<center>'''Nr. 19.'''</center> | |||
{| {{Prettytable2}} | |||
|colspan=8 |<div align="right"> zu übertragen </div>||28398||fl.||1||kr.||2409||38 | |||
|- | |||
| ||B.||colspan=6 |Waisenpensionen:|| || || || || || | |||
|- | |||
| || ||1)||an die Waisen von 7 nach dem 31. Dec. 1842<br />verstorbenen Mitgliedern||964||fl.||34 3/4||kr.|| || || || || || | |||
|- | |||
| || ||2)||an die Waisen von 8 vor dem<br />1. Januar 1843 verstorbenen<br />Mitgliedern||1349||fl.||53 1/2||kr.|| || || || || || | |||
|- | |||
| || || || || || || || ||2314||fl.||28||kr.|| || | |||
|- | |||
| || || || || || || || || || || || ||30712||29 | |||
|- | |||
|V.||colspan=11 |Zurückvergütete Eintrittsgelder|| -|| - | |||
|- | |||
|VI.||colspan=11 |Gerichtskosten|| -|| - | |||
|- | |||
|VII.|| colspan=11 |Nachlässe und uneinbringliche Posten||94||44 1/4 | |||
|- | |||
|VIII.|| colspan=11 |Verschiedene Ausgaben, hier die Verwendungen aus dem Scriba`schen und<br />Kühnöl`schen Vermächtnisse mit 52 fl. 30 kr. und 45 fl.||97||30 | |||
|- | |||
|IX.|| colspan=11 |Neu ausgeliehene Capitalien||45625|| - | |||
|- | |||
| colspan=12 |<div align="right"> Summe aller Ausgaben </div>||78939||21 1/4 | |||
|- | |||
|- | |||
|colspan=12 |<center>C. Abschluß.</center>|| || | |||
|- | |||
|colspan=12 |Die Einnahme beträgt||142818||49 3/4 | |||
|- | |||
|colspan=12 |Die Ausgabe beträgt||78939||21 1/4 | |||
|- | |||
|colspan=12 |Verglichen, bleibt Rest||63879||28 1/2 | |||
|- | |||
|colspan=12 |und dieser besteht:|| || | |||
|- | |||
|colspan=2 | ||1).||colspan=5 |in liquidirten Ausständen||10749||fl.|| -||kr.|| || | |||
|- | |||
|colspan=2 | ||2)||colspan=5 |in baarem Vorrath||53130||fl.||28 1/2||kr.|| || | |||
|- | |||
|colspan=12 | ||63879||28 1/2 | |||
|- | |||
|colspan=12 |<center>D. Nachweisung des Capitalstocks.</center>|| || | |||
|- | |||
|colspan=12 |Nach der Rechnung von 1849 und der Bekanntmachung vom 13. April 1852<br />betrug das verzinslich angelegte Capitalvermögen Ende 1849 einschließlich der unter<br />lll. §. 1. der Einnahme erwähnten Vermächtnisse||623099||47 1/4 | |||
|- | |||
|colspan=12 |Während 1850 wurden|| || | |||
|- | |||
|colspan=2 | ||1)||colspan=5 |hiervon zurückempfangen nach IX. der Einnahme||24530||fl.||34 1/2||kr.|| || | |||
|- | |||
|colspan=2 | ||2)||colspan=5 |neu ausgeliehen nach IX. der Ausgabe||45625||fl.|| -||kr.|| || | |||
|- | |||
|colspan=2 | ||3)||colspan=9 |folglich mehr ausgeliehen||21094||25 1/2 | |||
|- | |||
|colspan=12 |Daher Ende 1850 Capital-Vermögen||644194||12 3/4 | |||
|- | |||
|} | |||
Aktuelle Version vom 27. Januar 2012, 15:46 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853 | |
| Alphabetisches Inhaltsverzeichnis: A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ Alphabetisches Namensverzeichnis: ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ | |
| <<<Vorherige Seite [231] |
Nächste Seite>>> [233] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
zu übertragen |
28398 | fl. | 1 | kr. | 2409 | 38 | |||||||
| B. | Waisenpensionen: | ||||||||||||
| 1) | an die Waisen von 7 nach dem 31. Dec. 1842 verstorbenen Mitgliedern |
964 | fl. | 34 3/4 | kr. | ||||||||
| 2) | an die Waisen von 8 vor dem 1. Januar 1843 verstorbenen Mitgliedern |
1349 | fl. | 53 1/2 | kr. | ||||||||
| 2314 | fl. | 28 | kr. | ||||||||||
| 30712 | 29 | ||||||||||||
| V. | Zurückvergütete Eintrittsgelder | - | - | ||||||||||
| VI. | Gerichtskosten | - | - | ||||||||||
| VII. | Nachlässe und uneinbringliche Posten | 94 | 44 1/4 | ||||||||||
| VIII. | Verschiedene Ausgaben, hier die Verwendungen aus dem Scriba`schen und Kühnöl`schen Vermächtnisse mit 52 fl. 30 kr. und 45 fl. |
97 | 30 | ||||||||||
| IX. | Neu ausgeliehene Capitalien | 45625 | - | ||||||||||
Summe aller Ausgaben |
78939 | 21 1/4 | |||||||||||
| Die Einnahme beträgt | 142818 | 49 3/4 | |||||||||||
| Die Ausgabe beträgt | 78939 | 21 1/4 | |||||||||||
| Verglichen, bleibt Rest | 63879 | 28 1/2 | |||||||||||
| und dieser besteht: | |||||||||||||
| 1). | in liquidirten Ausständen | 10749 | fl. | - | kr. | ||||||||
| 2) | in baarem Vorrath | 53130 | fl. | 28 1/2 | kr. | ||||||||
| 63879 | 28 1/2 | ||||||||||||
| Nach der Rechnung von 1849 und der Bekanntmachung vom 13. April 1852 betrug das verzinslich angelegte Capitalvermögen Ende 1849 einschließlich der unter lll. §. 1. der Einnahme erwähnten Vermächtnisse |
623099 | 47 1/4 | |||||||||||
| Während 1850 wurden | |||||||||||||
| 1) | hiervon zurückempfangen nach IX. der Einnahme | 24530 | fl. | 34 1/2 | kr. | ||||||||
| 2) | neu ausgeliehen nach IX. der Ausgabe | 45625 | fl. | - | kr. | ||||||||
| 3) | folglich mehr ausgeliehen | 21094 | 25 1/2 | ||||||||||
| Daher Ende 1850 Capital-Vermögen | 644194 | 12 3/4 | |||||||||||