Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853/388: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
K (Automatic page editing)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853|387|388|389|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853|387|388|389|korrigiert}}</noinclude>
<center>'''Nr. 25.'''</center>
 
 
<center>Dienstentlassungen.</center>
:Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben allergnädigst geruht:
1) am 21. Februar dem Postexpeditor und Posthalter Daniel '''Bender''' zu Butzbach die erbetene Entlassung von der Stelle eines Postexpeditors zu ertheilen;<br />2) am 7. Mai den kath. Schullehrer Georg '''Raymann''' zu Eppertshausen vom Schulamte zu entlassen.
 
 
<center>Versetzung in den Ruhestand.</center>
:Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben allergnädigst geruht:
am 5. April den Posthalter und Postexpeditor Jacob '''Hoffmann''' zu Seligenstadt, auf sein Nachsuchen, in den Ruhestand zu versetzen.
 
 
<center>Concurrenzeröffnungen.</center>
:Erledigt sind:
1) die evangelische Pfarrstelle zu Dauernheim, im Kreise Nidda, mit einem jährlichen Gehalte von 1939 fl. 5 kr.;<br />2) die katholische Pfarrstelle zu Dromersheim, im Kreise Bingen, mit einem jährlichen Einkommen von 744 fl. 40 kr.;<br />3) die Kreiswundarztstelle zu Kirtorf im Kreise Alsfeld; 4) die Kreiswundarztstelle zu Vöhl, im Kreise Vöhl.
 
 
<center>Sterbfälle.</center>
:Gestorben sind:
1) am 25. Mai der pensionirte Revisor bei der Oberrechnungskammer-Justificatur erster Abtheilung Michael '''Simon''';<br />2) am 26. Mai der erste Landgerichtsdiener Dietrich '''Rothermel''' zu Grünberg;<br />3) am 29. Mai der Kreisarzt Dr. Christian '''Scharfenberg''' zu Michelstadt.

Aktuelle Version vom 27. Januar 2012, 15:56 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1853

Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1853.djvu # 388

Alphabetisches Inhaltsverzeichnis:
A BC DEF GHI/J KLMNO PQR S TUVWZ
Alphabetisches Namensverzeichnis:
ABCD EFGH JKL MNOPQR STU VWYZ
<<<Vorherige Seite
[387]
Nächste Seite>>>
[389]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1853.djvu # 388
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Nr. 25.


Dienstentlassungen.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben allergnädigst geruht:

1) am 21. Februar dem Postexpeditor und Posthalter Daniel Bender zu Butzbach die erbetene Entlassung von der Stelle eines Postexpeditors zu ertheilen;
2) am 7. Mai den kath. Schullehrer Georg Raymann zu Eppertshausen vom Schulamte zu entlassen.


Versetzung in den Ruhestand.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben allergnädigst geruht:

am 5. April den Posthalter und Postexpeditor Jacob Hoffmann zu Seligenstadt, auf sein Nachsuchen, in den Ruhestand zu versetzen.


Concurrenzeröffnungen.
Erledigt sind:

1) die evangelische Pfarrstelle zu Dauernheim, im Kreise Nidda, mit einem jährlichen Gehalte von 1939 fl. 5 kr.;
2) die katholische Pfarrstelle zu Dromersheim, im Kreise Bingen, mit einem jährlichen Einkommen von 744 fl. 40 kr.;
3) die Kreiswundarztstelle zu Kirtorf im Kreise Alsfeld; 4) die Kreiswundarztstelle zu Vöhl, im Kreise Vöhl.


Sterbfälle.
Gestorben sind:

1) am 25. Mai der pensionirte Revisor bei der Oberrechnungskammer-Justificatur erster Abtheilung Michael Simon;
2) am 26. Mai der erste Landgerichtsdiener Dietrich Rothermel zu Grünberg;
3) am 29. Mai der Kreisarzt Dr. Christian Scharfenberg zu Michelstadt.