Schillings (Forsthaus): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
* 01.01.1908: Der Amtsbezirk [[Kudippen (Amt)|Kudippen]] umfasst die Landgemeinden Gronitten und [[Schillings (Kreis Allenstein)|Schillings]] sowie Teile (Forsthäuser Althof, Kudippen, Schillings und Schöneberg) des Gutsbezirks [[Oberförsterei Kudippen]]. | * 01.01.1908: Der Amtsbezirk [[Kudippen (Amt)|Kudippen]] umfasst die Landgemeinden Gronitten und [[Schillings (Kreis Allenstein)|Schillings]] sowie Teile (Forsthäuser Althof, Kudippen, Schillings und Schöneberg) des Gutsbezirks [[Oberförsterei Kudippen]]. | ||
* 1945: Rossocha ist bis Kriegsende Förster ebd. <ref>HB A-L 36 (2005). S. 126</ref> | |||
Version vom 12. Januar 2013, 08:00 Uhr
Im Jahre 1905 ein Wohnplatz mit 5 Einwohnern der Oberförsterei Kudippen im Landkreis Allenstein in Ostpreußen. Ab dem 1.12.1928 gehörte der Wohnplatz zu Schillings.
Geschichte
- 01.01.1908: Der Amtsbezirk Kudippen umfasst die Landgemeinden Gronitten und Schillings sowie Teile (Forsthäuser Althof, Kudippen, Schillings und Schöneberg) des Gutsbezirks Oberförsterei Kudippen.
- 1945: Rossocha ist bis Kriegsende Förster ebd. [1]
- ↑ HB A-L 36 (2005). S. 126