Wuttrienen (Amt): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
* 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Wuttrienen Nr. 36 aus den Landgemeinden [[Alt Kaletka|Alt Kalettka]], [[Friedrichstädt (Kreis Allenstein)|Friedrichstädt]] und [[Wuttrienen]].
* 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Wuttrienen Nr. 36 aus den Landgemeinden [[Alt Kaletka|Alt Kalettka]], [[Friedrichstädt (Kreis Allenstein)|Friedrichstädt]] und [[Wuttrienen]].<ref>http://territorial.de/ostp/allenst/wuttrien.htm#fn2</ref>
* 15. 4. 1876: Bildung der neuen Landgemeinde Neu Kalettka aus Teilen der Landgemeinden Alt Kalettka und [[Wuttrienen]] und Teilen der Gutsbezirke Hartigswalde, Forst und Ramuck, Forst.
* 15. 4. 1876: Bildung der neuen Landgemeinde Neu Kalettka aus Teilen der Landgemeinden Alt Kalettka und [[Wuttrienen]] und Teilen der Gutsbezirke Hartigswalde, Forst und Ramuck, Forst.
* 01.10.1879: Eingliederung von Teilen der Landgemeinde Lansk (Halbinsel Lallka mit 17,1280 ha) aus dem Amtsbezirk [[Plautzig (Amt)|Plautzig]] in die Landgemeinde [[Alt Kaletka]].
* 01.10.1879: Eingliederung von Teilen der Landgemeinde Lansk (Halbinsel Lallka mit 17,1280 ha) aus dem Amtsbezirk [[Plautzig (Amt)|Plautzig]] in die Landgemeinde [[Alt Kaletka]].
Zeile 9: Zeile 9:
* 01.01.1883: Der Amtsbezirk Wuttrienen umfaßt die Landgemeinden Alt Kaletka, Friedrichsstädt, Neu Kaletka und Wuttrienen.
* 01.01.1883: Der Amtsbezirk Wuttrienen umfaßt die Landgemeinden Alt Kaletka, Friedrichsstädt, Neu Kaletka und Wuttrienen.
* 31.03.1886: Eingliederung der Landgemeinden [[Neu Bartelsdorf]] und [[Przykopp (Kreis Allenstein)|Przykopp]] aus dem Amtsbezirk Oberförsterei Ramuck in den Amtsbezirk Wuttrienen.
* 31.03.1886: Eingliederung der Landgemeinden [[Neu Bartelsdorf]] und [[Przykopp (Kreis Allenstein)|Przykopp]] aus dem Amtsbezirk Oberförsterei Ramuck in den Amtsbezirk Wuttrienen.
==Fußnoten==
<references />
{{Navigationsleiste Ämter im Landkreis Allenstein}}

Version vom 17. Dezember 2011, 09:35 Uhr

Allgemeine Informationen

Amt im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen mit den Landgemeinden Wuttrienen, Friedrichstädt und Alt Kaletka. Später kam noch Neu Kaletka hinzu.

Geschichte

  • 07.05.1874: Bildung des Amtsbezirks Wuttrienen Nr. 36 aus den Landgemeinden Alt Kalettka, Friedrichstädt und Wuttrienen.[1]
  • 15. 4. 1876: Bildung der neuen Landgemeinde Neu Kalettka aus Teilen der Landgemeinden Alt Kalettka und Wuttrienen und Teilen der Gutsbezirke Hartigswalde, Forst und Ramuck, Forst.
  • 01.10.1879: Eingliederung von Teilen der Landgemeinde Lansk (Halbinsel Lallka mit 17,1280 ha) aus dem Amtsbezirk Plautzig in die Landgemeinde Alt Kaletka.
  • 1913: Der Besitzer Kunigk aus Wuttrienen ist Amtsvorsteher.
  • 01.01.1883: Der Amtsbezirk Wuttrienen umfaßt die Landgemeinden Alt Kaletka, Friedrichsstädt, Neu Kaletka und Wuttrienen.
  • 31.03.1886: Eingliederung der Landgemeinden Neu Bartelsdorf und Przykopp aus dem Amtsbezirk Oberförsterei Ramuck in den Amtsbezirk Wuttrienen.

Fußnoten


Amtsbezirke im Landkreis Allenstein

Bartelsdorf | Braunswalde | Cronau | Dietrichswalde | Diwitten | Göttkendorf | Grieslienen | Hirschberg | Jonkendorf | Kellaren | Klaukendorf | Kleeberg | Klein Bertung | Klein Trinkhaus | Kockendorf | Kranz | Kudippen | Lanskerofen | Lemkendorf | Lengainen | Maraunen | Mokainen | Nickelsdorf | Plautzig | Posorten | Preylowen | Purden | Oberförsterei Purden | Ramsau | Oberförsterei Ramuck | Schönau | Schönbrück | Schöneberg | Süßenthal | Wuttrienen |