Gillau (Kirchspiel): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 34: Zeile 34:
Weitere Details zum Kirchspiel Gillau finden sich unter:
Weitere Details zum Kirchspiel Gillau finden sich unter:
** [http://ermland.wikia.com/wiki/Gillau Ermland-Wiki],
** [http://ermland.wikia.com/wiki/Gillau Ermland-Wiki],
** [http://www.allenstein-landkreis.de/html/katholische_ks.html Homepage der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land Infos der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land].
** [http://www.allenstein-landkreis.de/html/katholische_ks.html Infos der Kreisgemeinschaft Allenstein-Land].
** [http://www.archwarmia.pl/node/151 Parafia Świętego Jana Chrzciciela] (in polnischer Sprache).
** [http://www.archwarmia.pl/node/151 Parafia Świętego Jana Chrzciciela] (in polnischer Sprache).



Version vom 2. Januar 2012, 19:22 Uhr

Allgemeine Informationen

Kirche Gillau (Foto: Peter Bork, 2011)

Die katholische Kirche "St. Johannes Baptist" in Gillau im ehemaligen Landkreis Allenstein (Ostpreußen) wurde 1898 als Filialkirche von der Muttergemeinde St. Michael zu Groß Purden (Landkreis Allenstein) abgezweigt. Das neue Kirchspiel erhielt von den Allensteiner Pfarrgemeinden

  1. Groß Purden (St. Michael),
  2. Wartenburg (St. Anna) und
  3. Groß Bartelsdorf,
  4. sowie vom Kirchspiel Passenheim (Herz Jesu) im Landkreis Ortelsburg.

Pfarrsprengel. Zum Kirchspiel Gillau gehörten ab dato:

Geschichte

Siehe unter Gillau.

Links

Weitere Details zum Kirchspiel Gillau finden sich unter:

Postkarte "Gruß aus Gillau"

Geistliche der Gillauer Kirche 1898-1945

  • Kuratus Viktor Kowalski (1898-1903), geb. 21.08.1865, Priesterweihe am 30.04.1893, vom 13.06.1898 bis 1903 Kuratus in Gillau, Strafanstaltspfarrer in Wartenburg. Ab 1907 Kuratus, später Tit.-Pfr. in Oliva, + Okt. 1945 ebd.
  • Franz Matheblowski (1903-1909), geb. 04.12.1872, am 28.01.1900 Priesterweihe, 1903 bis 1909 Geistlicher in Gillau, ab 1909 Pfarrer in Ramsau. +19.09.1955 ebd.
  • Paul Kurbjeweit (1909-1910), Kuratus, 1909 Verbandsvorsteher der Gesamtschulverbände Graskau, Klutznick und Nerwigk; bis 1910 Geistlicher in Gillau.
  • Bruno Primmel (1910-1915), geb. 02.10.1877, Priesterweihe am 08.02.1903, 1910-1915 Kuratus in Gillau,
  • Pfarrer Andreas Barczewski (1915-1942),
  • Pfarrkurat Johannes Norda (1942),
  • Pfarrer Johannes Kraemer (1942-1945).

Firmungen in der Gillauer Kirche

Bibliographie

  • Romahn Paul. Gillau. In: Romahn P. Die Diaspora der Diözese Ermland. Ermländische Zeitungs- und Verlagsdruckerei, Braunsberg, 1927, S. 93.
  • Schwark B. Pfarrer Johannes Krämer - Gillau. In: Schwark B. Ihr Name lebt. Ermländische Priester in Leben, Leid und Tod. Veröffentlichungen der Bischof Maximilian-Kaller-Stiftung. Reihe II: Heimat und Geschichte. A. Fromm, Osnabrück (1958), S. 66-68.
  • Tuguntke Horst. 100 Jahre Pfarrkirche Gillau 1898-1998. 29. Heimatjahrbuch Landkreis Allenstein (1998), S. 101.
  • Korczak, Arthur. Einige Trauungen im kath. Kirchspiel Gillau, Kr. Allenstein, 1910. Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge 34 (2004), S. 345.
  • Bulitta, Michael. Das Heiratsregister der katholischen Pfarrkirche St. Johannes zu Gillau im Landkreis Allenstein und Beziehungen zum Kreis Ortelsburg. Ortelsburger Heimatbote 2006, S. 246-252.
  • Bulitta, Michael. Aufzeichnungen aus dem Verlöbnisregister 1918-1922 der katholischen Pfarrkirche St. Johannes zu Gillau im Landkreis Allenstein (Ostpreußen). Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge 37 (2007), S. 209-218.
  • Bulitta, Michael. Katholiken in Gonschorowen, Saborowen, Groß und Klein Rauschken 1898-1901. Ortelsburger Heimatbote 2007, S. 211-216 [Auszüge aus dem Personenregister der Gillauer Kirche].
  • Bulitta, Michael. Heiratsregisterauszüge der Pfarrkirche St. Johannes zu Gillau aus den Jahren 1935 bis 1945. 38. Heimatjahrbuch Landkreis Allenstein 2007, S. 139-145.
  • Bulitta, Michael. Katholiken der Landgemeinde Graskau im Landkreis Allenstein (Ostpreußen) in den Jahren 1900 bis 1902. Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge 38 (2008), S. 303-310 [Auszüge aus dem Personenregister der Gillauer Kirche].
  • Bulitta, Michael. Das Heiratsregister des katholischen Kirchspiels St. Johannes Baptist zu Gillau (Landkreis Allenstein) von 1898 bis 1945. Historische Einwohner-Verzeichnisse für das ehemalige Südostpreußen. Nr. 20 der Schriften der Genealogischen Arbeitsgemeinschaft Neidenburg Ortelsburg, Bonn, 2009.[2]
  • Bulitta, Michael. Firmlinge der katholischen Kirche zu Gillau aus dem Kreis Ortelsburg in den Jahren 1903, 1912 und 1920. Ortelsburger Heimatbote 2011, S. 159-161.

Zur weiteren genealogischen und historischen Bibliographie siehe auch:

Fotos

Daten aus dem GOV

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_292769): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution

Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_292770): Failed to open stream: php_network_getaddresses: getaddrinfo for gov.genealogy.net failed: Temporary failure in name resolution

Fußnoten