LIR 32: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 10: Zeile 10:


==Feldzüge, Gefechte, usw.==
==Feldzüge, Gefechte, usw.==
*L.I.R.32 unterstellt der [http://de.wikipedia.org/wiki/2._(Württembergische)_Landwehr-Division 2. Landwehr-Division], der [http://wiki-de.genealogy.net/Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte_Armee/92._Division#Feldz.C3.BCge.2C_Gefechte_usw 92. Infanterie-Division] und der [http://de.wikipedia.org/wiki/195._Division_(Deutsches_Kaiserreich) 195. Infanterie-Division].
*L.I.R.32 unterstellt der [http://de.wikipedia.org/wiki/2._(Württembergische)_Landwehr-Division 2. Landwehr-Division] und der [http://de.wikipedia.org/wiki/195._Division_(Deutsches_Kaiserreich) 195. Infanterie-Division].


Verluste: 24 Offiziere, 1021 Unteroffiziere und Mannschaften.
Verluste: 24 Offiziere, 1021 Unteroffiziere und Mannschaften.

Version vom 10. Februar 2012, 10:43 Uhr

Provisorische Gliederung: Verzeichnis der im Kriege vorhandenen Einheiten

Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 32

Garnison und Unterstellung 1914

  • Unterstellt: der XI. Armeekorps, 195. Infanterie-Division, 43. gem. Landwehr-Brigade.

Formationsgeschichte

Ldw.-Inf.-Rgt. 32 aufgestellt iin Meiningen (Stab, I. & II. Btl.) und Weimar (III. Bataillon). Das Ersatz-Bataillon LIR32 wurde in Mühlhausen/Thüringen aufgestellt.

Feldzüge, Gefechte, usw.

Verluste: 24 Offiziere, 1021 Unteroffiziere und Mannschaften.

Kommandeure

  • Regimentskommandeur: Oberstleutnant Braun

Literatur:

  • Albert Wächter: "Das Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 32 im Weltkrieg", Erinnerungsblätter Preussen, Bd. 105, Oldenburg 1924, Stalling, 80 Seiten.

Weblinks