Stubben No.1: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 18: Zeile 18:
== Geschichte des Hofes ==
== Geschichte des Hofes ==


Der Hof wurde nach dem dreißigjährigen Krieg als Kötnerstelle von der Adelsfamilie von Wersabe in Kassebruch eingerichtet.Der erste Kötner war Harm''' Bremerhorn''' Ehefrau und Tochter. Dannkam Schwiegersohn '''Hülzberg''' Hermann .In der Urkunde (?) von 1663 erwähnt.
Der Hof wurde nach dem dreißigjährigen Krieg als Kötnerstelle von der Adelsfamilie von Wersabe in Kassebruch eingerichtet.Der erste Kötner war Harm''' Bremerhorn''' Ehefrau und Tochter. Dann kam Schwiegersohn '''Hülzberg''' Hermann .Der in der Urkunde (?) von 1663 erwähnt wird.
 
=== Allgemedass  ===
=== Allgemedass  ===



Version vom 22. April 2012, 08:14 Uhr

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Cuxhaven > Beverstedt > Stubben >


Einleitung

Stubben No.1, Hof in Stubben, jetzt Gemeinde Beverstedt, Landkreis Cuxhaven, Niedersachsen.
Adresse:Plein, Stubben, Brunshausenerstr. Nr. 16


Geschichte des Hofes

Der Hof wurde nach dem dreißigjährigen Krieg als Kötnerstelle von der Adelsfamilie von Wersabe in Kassebruch eingerichtet.Der erste Kötner war Harm Bremerhorn Ehefrau und Tochter. Dann kam Schwiegersohn Hülzberg Hermann .Der in der Urkunde (?) von 1663 erwähnt wird.

Allgemedass

Auf der ersten amtlichen Karte unseres Gebietes - der Kurhannoverschen Landesaufnahme von 1768 - steht, westlich von Adelstedt, in der nächsten Nähe des heutigen Bahnhofs über einem eingezeichneten Hof in gleich großen Buchstaben als Flurbezeichnung der Name "Stubben". Dieser Hof ist der heute noch als "Hof Stubben" bekannte Bauernhof, der etwa 270 Jahre lang von Familie Plein bewirtschaftet wurde. Diese Gemarkung hat also dem Bahnhof, der 1871 eingerichteten Post und später der Gemeinde den Namen gegeben.

Erst nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde dieser Bauernhof von der Adelsfamilie von Wersebe in Kassebruch eingerichtet. Der erste Bauer auf dieser Kötnerstelle war ein Hermann Hülseberg, der in einer Urkunde von 1663 "uffn Stubben" wohnte. Der kleine Hof gehörte zur Gemeinde Bokel. 1717 ist dann der erste Plein in diesen Hof geheiratet. Diese Familie entstammt einer Hugenottenfamilie. Evangelische Christen wurden wegen ihres Glaubens in Frankreich verfolgt und mussten 1685 ihr Heimatland verlassen. Die Hugenotten waren vielfach Anhänger des Schweizer Reformators Calvin und daher sehr strenggläubig.

Die Familie Plein schloss sich später der deutschen evangelischen Freikirche an und hatte die Freude, dass im August 1956 für Stubben für diese Glaubensgemeinschaft eine kleine Kirche an der Elfershuder Straße eingeweiht werden konnte.


Chronologische Dokumentation



Generationenfolge

Hülseberg-N.N.

Hülseberg, Hermann
* in
† in

Köthner, nachweislich 1663 auf dieser Hofstelle


oo in Beverstedt


N., N.
* in
† in


die nachfolgenden Besitzer sind noch nicht erforscht


Plein-N.N.

Plein, N.
* in
† in

nachweislich 1717 auf dieser Hofstelle


oo in Beverstedt


N., N.
* in
† in


Ergänzende Angaben



zurück zur Höfegeschichte
zurück zur Hauptseite