Dietrichswalde (Kirchspiel): Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
{{Navigationsleiste Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein}} | {{Navigationsleiste Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein}} | ||
== Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis == | == Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis == | ||
<gov>object_291680</gov> | <gov>object_291680</gov> | ||
Version vom 6. Mai 2012, 06:59 Uhr
Im Jahre 1352 gegründetes kath. Kirchspiel im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen. Die Pfarrgemeinde gehörte zum Dekanat Allenstein im [Bistum Ermland]]. Zur Gemeinde gehörten folgende Ortschaften:
- Dietrichswalde (Kreis Allenstein),
- Hermsdorf,
- Gut Leyßen,
- Nagladden,
- Neumühl,
- Penglitten,
- Rentienen,
- Woritten.
Weitere Details finden sich unter: http://ermland.wikia.com/wiki/Dietrichswalde und http://www.allenstein-landkreis.de/html/katholische_ks.html.
Geschichte
- 1352: Kirchspielgründung.
- Herbst 1817: Das Kirchspiel hat 172 Feuerstellen und 999 Einwohner.[1]
- 22.02.1851: Der köllmische Gutsbesitzer Schulz Joseph Groß aus Dietrichswalde ist als Landgeschworener fürs Kirchspiel Dietrichswalde ernannt und vereidigt worden.
| Katholische Kirchspiele im Landkreis Allenstein (Regierungsbezirk Allenstein) | |
|
Alt Schönberg | Alt Wartenburg | Braunswalde | Dietrichswalde | Diwitten | Gillau | Göttkendorf | Grieslienen | Groß Bartelsdorf | Groß Bertung | Groß Kleeberg | Groß Lemkendorf | Groß Pruden | Groß Ramsau | Jonkendorf | Klaukendorf | Neu Kockendorf | Nußtal | Schönbrück | Süßenthal | Wartenburg | Wuttrienen | |
Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis
Request failed: file_get_contents(https://gov.genealogy.net/item/wikihtml/object_291680): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 502 Bad Gateway
- ↑ Wald, S. LVI