Sonnenborn/Adress- und Telefonbücher: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat „Sonnenborn (Ostpreußen), Adress- und Telefonbücher“ nach „Sonnenborn/Adress- und Telefonbücher“ verschoben: Zur Unterseite gemacht.)
(Links Bücher)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Provinz Ostpreußen/Güteradressbuch 1879]], Seite 110f.
[[Ostpreußen/Adressbuch des Grundbesitzes 1879]], Seite 110f.


Sonnenborn, ehemaliges Erbpachtsvorwerk von 278 Hektar
Sonnenborn, ehemaliges Erbpachtsvorwerk von 278 Hektar
Zeile 7: Zeile 7:




[[Provinz Ostpreußen/Güteradressbuch 1922]], Seite 282f.
[[Ostpreußen/Landwirtschaftliches Adressbuch 1922]], Seite 282f.


August '''Schnigge''' (Gut Sonnenborn [338,7 Hektar], zur Gemeinde Sonnenborn gehörig; Post, Telegraph, Eisenbahn, Standesamt: Sonnenborn; Amtsgericht: Mohrungen; Telefon Sonnenborn 7)
August '''Schnigge''' (Gut Sonnenborn [338,7 Hektar], zur Gemeinde Sonnenborn gehörig; Post, Telegraph, Eisenbahn, Standesamt: Sonnenborn; Amtsgericht: Mohrungen; Telefon Sonnenborn 7)




[[Provinz Ostpreußen/Güteradressbuch 1929]], Seite 305
[[Ostpreußen/Adressbuch des Grundbesitzes 1929]], Seite 305


'''Schnigge''' (Gut von 339 Hektar, Brennerei usw.,Telefon Sonnenborn 7) Post, Telegraph und Eisenbahn: Sonnenborn
'''Schnigge''' (Gut von 339 Hektar, Brennerei usw.,Telefon Sonnenborn 7) Post, Telegraph und Eisenbahn: Sonnenborn




[[Provinz Ostpreußen/Güteradressbuch 1932]], Seite 356
[[Ostpreußen/Landwirtschaftliches Adressbuch 1932]], Seite 356


Artur '''Bialke''' (Abbau von 40 Hektar)
Artur '''Bialke''' (Abbau von 40 Hektar)

Aktuelle Version vom 15. Februar 2018, 19:16 Uhr

Ostpreußen/Adressbuch des Grundbesitzes 1879, Seite 110f.

Sonnenborn, ehemaliges Erbpachtsvorwerk von 278 Hektar

  • Besitzer: verwitwete Frau Raabe, geborene Reimer
  • Administrator: Kuhn


Ostpreußen/Landwirtschaftliches Adressbuch 1922, Seite 282f.

August Schnigge (Gut Sonnenborn [338,7 Hektar], zur Gemeinde Sonnenborn gehörig; Post, Telegraph, Eisenbahn, Standesamt: Sonnenborn; Amtsgericht: Mohrungen; Telefon Sonnenborn 7)


Ostpreußen/Adressbuch des Grundbesitzes 1929, Seite 305

Schnigge (Gut von 339 Hektar, Brennerei usw.,Telefon Sonnenborn 7) Post, Telegraph und Eisenbahn: Sonnenborn


Ostpreußen/Landwirtschaftliches Adressbuch 1932, Seite 356

Artur Bialke (Abbau von 40 Hektar)

Adolf Engling (Gut von 22 Hektar)

August Engling (Gemeindevorsteher, Gut von 22 Hektar)

Emil Gand (Abbau von 37 Hektar)

Franz Goldenbaum (Gut von 50,5 Hektar, Telefon Sonnenborn 9)

Emil Herrmann (Abbau von 22 Hektar)

Adolf Karau (Abbau von 27,5 Hektar)

Friedrich Karau (Abbau von 21,7 Hektar)

Walter Klabes (Gut von 34 Hektar)

Gustav Lehwald (Gut von 40 Hektar)

Otto Preuß (Abbau von 56 Hektar)

Wilhelm Schalla (Abbau von 30 Hektar)

August Schnigge (Gut von 325 Hektar, Brennerei usw., Telefon Sonnenborn 7)

Zur Gemeinde Sonnenborn gehörig: Rittergut Bärting (775 Hektar, Telefon Sonnenborn 1)

  • Eigentümer: Herbert Stroehmer, Rittmeister a.D.
  • Inspektor: Bannatzek