Schöller/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Kategorie nachgetragen)
Zeile 1: Zeile 1:
*Taufbuch Elberfeld-ref.: 17. January [1592].  '''Wilhelm,''' des saligen '''Ampmans son''' zu Scholler, ein bastart, und Merg, saligen Johan Plunges Dochter, in der Klotzbannen, ein Son gnant '''Peter'''. Die Paten: '''Peter Schorer''' zu Scholler und Werner Katternbergh, Godt: Trein, Johenkes frauwe auß der Breidt, genant Pleunger.
*Taufbuch Elberfeld-ref.: 17. January [1592].  '''Wilhelm,''' des saligen '''Ampmans son''' zu Scholler, ein bastart, und Merg, saligen Johan Plunges Dochter, in der Klotzbannen, ein Son gnant '''Peter'''. Die Paten: '''Peter Schorer''' zu Scholler und Werner Katternbergh, Godt: Trein, Johenkes frauwe auß der Breidt, genant Pleunger.
[[Kategorie:Zufallsfund]]

Version vom 18. August 2012, 11:37 Uhr

  • Taufbuch Elberfeld-ref.: 17. January [1592]. Wilhelm, des saligen Ampmans son zu Scholler, ein bastart, und Merg, saligen Johan Plunges Dochter, in der Klotzbannen, ein Son gnant Peter. Die Paten: Peter Schorer zu Scholler und Werner Katternbergh, Godt: Trein, Johenkes frauwe auß der Breidt, genant Pleunger.