Glasmacher: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Link Familienname)
K (→‎Extern zu Glasmachern: Neu verlinkt auf Datenbank)
Zeile 20: Zeile 20:


=== Extern zu Glasmachern ===
=== Extern zu Glasmachern ===
* [http://www.adressbuecher.net/app?component=%24DirectLink_27&page=ViewPlaceEntries&service=direct&session=T&sp=SA Das on-line Adressbuch von Lerbeck von 1900] listet eine Reihe dort beschaeftigter Glasmacher auf.
* [http://adressbuecher.genealogy.net/ Mit Hilfe der Datenbank "Adressüber" (oben) lassen sich über das Suchfeld "Beruf" Glasmacher in den eingetragenen Adessbücher ermitteln]


{{Vorlage_Wikipedia|Glasmacher}}
{{Vorlage_Wikipedia|Glasmacher}}

Version vom 23. August 2012, 06:33 Uhr

Glasmacher ist die Berufsbezeichnung für Glas-Facharbeiter. Sie stellen die verschiedensten Gläser her. Abhängig vom Produkt werden die Gläser entweder mundgeblasen, von Hand oder mit Hilfe von Maschinen-Automaten gefertigt.

Der überwiegende Teil der Glasmacher arbeitet in der Glasindustrie, zum Beispiel bei Hohlglasherstellern, in Glashütten (dort meist in Studioabteilungen) oder in Spezialglashütten mit Antikglasfertigung.

Glasmacher entnehmen dem Hafen- oder dem Wannenofen mittels einer Glasmacherpfeife, einem langen Rohr, Glasklumpen. Diese werden durch Drehen, Blasen und in Formen zu den gewünschten Geräten verarbeitet.

Diese Tätigkeit darf nicht mit der des Glasbläsers verwechselt werden.

Familienname

Vergleiche

einzelne Familien

GenWiki-Intern zu Glasmachern

Extern zu Glasmachern

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Glasmacher aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Creative-Commons-Lizenz "CC-BY-SA 4.0". In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.