Wartenburg i. Ostpr. (Ev. Kirchspiel): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
== Allgemeine Informationen ==
== Allgemeine Informationen ==
<br style="clear:both;"/>
{| id="toc" style="margin: 0;background:#ffffff;" align="center"
|-----
| align="center" style="background:#efefef" | '''Städte und Gemeinden im evangelischen Kirchspiel Wartenburg/Opr.'''
|-----
| width="100%" align="center" |
** [[Wartenburg i. Ostpr.]] |
|----
|}
<noinclude>[[Kategorie:Vorlage Navigationsleiste Ostpreußen|Kreis Allenstein]]</noinclude>


Zum evangelischen Kirchspiel Wartenburg (Kr. Allenstein) in Ostpreußen in der [[Allenstein Diözese|Diözese Allenstein]] gehörten:
Zum evangelischen Kirchspiel Wartenburg (Kr. Allenstein) in Ostpreußen in der [[Allenstein Diözese|Diözese Allenstein]] gehörten:

Version vom 3. Oktober 2012, 07:19 Uhr

Allgemeine Informationen


Städte und Gemeinden im evangelischen Kirchspiel Wartenburg/Opr.


Zum evangelischen Kirchspiel Wartenburg (Kr. Allenstein) in Ostpreußen in der Diözese Allenstein gehörten:

Geschichte

  • 1836: Gründung des Kirchspiels[2]
  • 1912: Die Gemeinde hat 900 Seelen.[3]

Links

Ev. Kirchspiele im Kreis Allenstein

Literatur

  • Grunenberg. Geschichte und Statistik des Kreises Allenstein. A. Harich, Allenstein, 1864, S. 138-146.
  • Schirrmann, Kirch. Pfarr-Almanach für die Provinz Ostpreußen. Königsberg, Selbstverlag, 1912. Nachdruck: Sonderschriften des VFFOW Nr. 59, 2000, Hamburg, Selbstverlag, S. 57.
  • Hildebrandt, Wilhelm. Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Wartenburg in Ostpreussen.Wartenburg Ostpr., Ehrnigkeit, 1896.
  • Hildebrandt, W. Die Evangelischen in Wartenburg bis zum Jahre 1772. Heimatbrief Allenstein (Land) 38 (2007), S. 31ff.
  1. Grunenberg, S. 138-146
  2. Schirrmann, Hirsch, S. 57
  3. Schirrmann, Hirsch, S. 57