RIR 1: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) |
HJS (Diskussion • Beiträge) |
||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* Ersatz-Bataillon | * Ersatz-Bataillon | ||
** Das Ersatz-Bataillon stellte vom '''07.09.1915 - ca. 1918''' auch den Ersatz für das [[IR 376|Infanterie-Regiment Nr. 376]]. | ** Das Ersatz-Bataillon stellte vom '''07.09.1915 - ca. 1918''' auch den Ersatz für das [[IR 376|Infanterie-Regiment Nr. 376]]. | ||
** '''22.09.1915''': Zwei Kompanien traten zum [[IR 378|Infanterie-Regiment Nr. 378]]. | |||
==Unterstellung== | ==Unterstellung== | ||
Version vom 31. Dezember 2012, 09:23 Uhr
Numerisches Verzeichnis der aktiven Einheiten / Numerisches Verzeichnis Kriegsformationen
Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 1
Datum der Aufstellung
- 1914
Formationsgeschichte
- RIR1 mit MG-Zug: aufgestellt in Prenzlau, unterstellt der 1. Reserve-Division.
- 01.09.1918: Das Regiment erhält Teile des II. Bataillon des aufgelösten Infanterie-Regiments Nr. 373.
Ersatztruppenteil
- Ersatz-Bataillon
- Das Ersatz-Bataillon stellte vom 07.09.1915 - ca. 1918 auch den Ersatz für das Infanterie-Regiment Nr. 376.
- 22.09.1915: Zwei Kompanien traten zum Infanterie-Regiment Nr. 378.
Unterstellung
Kommandeure
- Oberstleutnant v. Sommerfeld und Falkenhayn
Literatur
Autor: Titel: Band usw: Ort, Verlag, Erscheinungsdatum: