Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B128: Unterschied zwischen den Versionen
(automatisch angelegt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|B127|454|B129| | <noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|B127|454|B129|korrigiert}}</noinclude> | ||
{{Überbreite Tabelle}} | |||
<br clear="all" /> | |||
<center>'''Beilage Nr. 16.''' | |||
<br /> | |||
{| {{Prettytable2}} | |||
|rowspan=2 |Ord-<br />nun-<br />gs-<br />Num<br />mer.||rowspan=2 |<center>Namen<br />der<br />Gemeinden.</center>||colspan=3 |<center>Umlage<br />auf das gesammte Com-<br />munalsteuerkapital der<br />Ortseinwohner und<br />Forensen.</center>||colspan=4 |<center>Sonstige Ausschläge.</center> | |||
|- | |||
|<center>Aus-<br />schlag.</center>||<center>Beitrag auf<br />1 Gulden<br />Normal-<br />steuer-<br />kapital.</center>||Erh<br />eb.<br />-Zi<br />ele.|| width=40px |<center>Aus-<br />schlag.</center>||<center>Beitrag auf<br />1 Gulden<br />Normal-<br />steuer-<br />kapital.</center>||Erh<br />eb.<br />-Zi<br />ele.||<center>Bezeichnung der Art des<br />Ausschlags und der<br />Repartitionsnorm.</center> | |||
|- | |||
| || ||<center>[[Bild:Mark_5.svg|14px]]</center>||<center>[[Bild:Pfennig.svg|10px]]</center>|| ||<center>[[Bild:Mark_5.svg|14px]]</center>||<center>[[Bild:Pfennig.svg|10px]]</center>|| || | |||
|- | |||
|78|| Watzenborn mit Steinberg|| 10594|| 80,462|| 4|| 216|| 1,753|| 4|| Wie Ord.-Nr. 11. | |||
|- | |||
|79|| Weickartshain|| 2170|| 56,296|| 4|| || || || | |||
|- | |||
|80|| Weitershain|| 4818|| 76,035|| 4|| || || || | |||
|- | |||
|81|| Wieseck|| 8540|| 34,812|| 4|| || || || | |||
|- | |||
|82|| Winnerod|| 643|| 22,997|| 4|| -|| -|| -|| Dreijähriger Voranschlag; {{Bruch |1|3}} aus 1930 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] . | |||
|} | |||
</center> | |||
{{NE}}Vorstehende Uebersicht wird hierdurch als richtig bescheinigt und unter dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in der Gemeinde Lich in sechs Zielen und zwar während der Monate April, Juni, August, October und December {{Sperrschrift |1884}} und Februar {{Sperrschrift |1885}}, dagegen in den übrigen Gemeinden in vier Zielen, nämlich während der Monate Juni, August, October und December {{Sperrschrift |1884}} stattfinden soll.<br /> | |||
{{NE}}{{Sperrschrift |Gießen,}} am 5. Juni 1884. | |||
<center>'''Großherzogliches Kreisamt Gießen.'''<br />Dr. Boekmann.'''</center> | |||
<br /><br /> | |||
<center>'''Ermächtigung zur Annahme und zum Tragen eines fremden Ordens.'''</center> | |||
{{NE}}{{NE}}Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:<br /> | |||
{{NE}}am 15. Juni dem '''Max Heinrich Bär''' in Frankfurt a. M. die nachgesuchte Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Seiner Majestät dem Könige von Italien verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der Krone von Italien zu ertheilen. | |||
<br /><br /> | |||
<center>{{Sperrschrift |'''Concurrenzeröffnungen.'''}}</center> | |||
{| | |||
| ||Erledigt sind: | |||
|- | |||
|valign="top" |1)|| Die mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Aschbach, im Kreise Heppenheim, mit einem jährlichen Gehalte von 900 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] . | |||
|- | |||
|valign="top" |2)|| Eine mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Offstein, im Kreise Worms, mit einem jährlichen Gehalte von 900 [[Bild:Mark_5.svg|14px]] . Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden. | |||
|} | |||
Aktuelle Version vom 13. April 2013, 22:45 Uhr
| GenWiki - Digitale Bibliothek | |
|---|---|
| Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884 | |
| <<<Vorherige Seite [B127] |
Nächste Seite>>> [B129] |
| |
| Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
| Texterfassung: korrigiert | |
| Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |
| Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen. |
Vorstehende Uebersicht wird hierdurch als richtig bescheinigt und unter dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in der Gemeinde Lich in sechs Zielen und zwar während der Monate April, Juni, August, October und December 1884 und Februar 1885, dagegen in den übrigen Gemeinden in vier Zielen, nämlich während der Monate Juni, August, October und December 1884 stattfinden soll.
Gießen, am 5. Juni 1884.
Dr. Boekmann.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 15. Juni dem Max Heinrich Bär in Frankfurt a. M. die nachgesuchte Erlaubniß zur Annahme und zum Tragen des ihm von Seiner Majestät dem Könige von Italien verliehenen Ritterkreuzes des Ordens der Krone von Italien zu ertheilen.