Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B197: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|B196|523|B198|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884|B196|523|B198|korrigiert}}</noinclude>
<br /><br />
<center>'''Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt.<br />Beilage Nr. 26.'''<br />Darmstadt, den 25. November</center>
<br />
{|
|valign="top" |Inhalt:|| 1) Oeffentliche Anerkennung einer edlen That. - 2) Uebersicht der für das Jahr 1884 genehmigten Umlagen zur Bestreitung der Bedürfnisse der israelitischen Religionsgemeinden im Kreise Mainz. - 3) Bekanntmachung, die Nichterhebung eines Theiles der Umlagen der israelitischen Religionsgemeinde zu Sickenhofen für 1884/85 betreffend. - 4) Bekanntmachung, die Erhebung von Umlagen der Gemeinde Rodheim pro 1884/85 betreffend. - 5) Ordensverleihungen. - 6) Ermächtigungen zur Annahme und zum Tragen fremder Orden. - 7) Namensveränderungen. - 8) Abwesenheitserklärung. - 9) Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. - 10) Ernennungen in Beziehung auf den Landtag. - 11) Dienstnachrichten. - 12) Dienstentlassung. - 13) Dienstentsetzung. - 14) Ruhestandsversetzungen. - 15) Concurrenzeröffnungen. - 16) Sterbefälle.
|}
<br /><br />
{|
|colspan=2 |<center>'''Oeffentliche Anerkennung einer edlen That.'''</center>
|-
| ||Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht, dem Schiffer '''Johann Fey''' II. in Nackenheim in Anerkennung der von demselben am 3. d. M. unter eigener Lebensgefahr bewirkten Rettung des 6 jährigen '''Engelbert Schwarz''' von Nackenheim vom Tode des Ertrinkens das allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für Rettung von Menschenleben" sowie eine Geldprämie zu verleihen.
|-
| ||In Gemäßheit Allerhöchster Entschließung wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
|-
| ||{{Sperrschrift |Darmstadt,}} am 29. Oktober 1884.
|-
|colspan=2 |<center>'''Großherzogliches Ministerium des Innern und der Justiz.'''<br />Finger.</center>
|}

Aktuelle Version vom 13. Mai 2013, 19:48 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884

Grossherzoglich_Hessisches_Regierungsblatt_1884.djvu # 523

<<<Vorherige Seite
[B196]
Nächste Seite>>>
[B198]
Grossherzoglich_Hessisches_Regierungsblatt_1884.djvu # 523
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.




Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt.
Beilage Nr. 26.

Darmstadt, den 25. November


Inhalt: 1) Oeffentliche Anerkennung einer edlen That. - 2) Uebersicht der für das Jahr 1884 genehmigten Umlagen zur Bestreitung der Bedürfnisse der israelitischen Religionsgemeinden im Kreise Mainz. - 3) Bekanntmachung, die Nichterhebung eines Theiles der Umlagen der israelitischen Religionsgemeinde zu Sickenhofen für 1884/85 betreffend. - 4) Bekanntmachung, die Erhebung von Umlagen der Gemeinde Rodheim pro 1884/85 betreffend. - 5) Ordensverleihungen. - 6) Ermächtigungen zur Annahme und zum Tragen fremder Orden. - 7) Namensveränderungen. - 8) Abwesenheitserklärung. - 9) Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. - 10) Ernennungen in Beziehung auf den Landtag. - 11) Dienstnachrichten. - 12) Dienstentlassung. - 13) Dienstentsetzung. - 14) Ruhestandsversetzungen. - 15) Concurrenzeröffnungen. - 16) Sterbefälle.



Oeffentliche Anerkennung einer edlen That.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht, dem Schiffer Johann Fey II. in Nackenheim in Anerkennung der von demselben am 3. d. M. unter eigener Lebensgefahr bewirkten Rettung des 6 jährigen Engelbert Schwarz von Nackenheim vom Tode des Ertrinkens das allgemeine Ehrenzeichen mit der Inschrift: "Für Rettung von Menschenleben" sowie eine Geldprämie zu verleihen.
In Gemäßheit Allerhöchster Entschließung wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Darmstadt, am 29. Oktober 1884.
Großherzogliches Ministerium des Innern und der Justiz.
Finger.