Curtis: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
[[Kategorie:Historischer Begriff]] | [[Kategorie:Historischer Begriff]] | ||
[[Kategorie:Amtssprache]] | [[Kategorie:Amtssprache]] | ||
[[Kategorie:Lateinischer Begriff]] | |||
Version vom 10. April 2013, 11:53 Uhr
Curtis, eine Ableitung mit lateinischen Wurzeln:
- "cohors" (lat.) = rings umfriedeter oder eingehegter Ort
- "curiatus" (lat.) = zur Kurie gehörig [1]
- Curtis beschreibt zu Beginn des Mittelalters :
- einen befestigter Wirtschaftshof (curtis) - oder Königshof (curtis regia) in karolingischer Zeit, als strukturelle Einrichtung des HRR
- Curtis beschreibt im Hochmittelalter :
- Oberhöfe (Lehnhöfe), als strukturelle Einrichtung sich fest einrichtender Landesherrschaften (im Umfang von 1-2 Haupthufen)
Fußnoten
- ↑ Quelle: Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch. (K.E.Georges 1913)