Lüneburg und Landkreis Lüneburg/Adressbuch 1930: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Enth. Orte, Standorte, Kategorien)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- HINWEIS: hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! -->
<!-- Bei einem der Parameter "Mitmachen", "In Bearbeitung" oder "Fertig" je nach Sachlage bitte "ja" eintragen, die anderen bitte leer lassen.
Handelt es sich um ein Online-Adressbuch, dann bitte bei Parameter "Online" ein "ja" eintragen. -->
{{Info Adressbuch
{{Info Adressbuch
| Bild                  =  
| Bild                  =  
Zeile 20: Zeile 17:
| Seitenzahl            =  
| Seitenzahl            =  
| Beilagen              =  
| Beilagen              =  
| Enthaltene Orte      =  
| Enthaltene Orte      = Unter anderem [[GOV:LUNURGJO53FG|Lüneburg]]
| Bearbeiter            = gesucht für die Erfassung im [[DES|Online-Daten-Erfassungs-System (DES)]]
| Bearbeiter            = gesucht für die Erfassung im [[DES|Online-Daten-Erfassungs-System (DES)]]
| Kontakt              = <email>info@adressbuecher.net</email>  
| Kontakt              = <email>info@adressbuecher.net</email>  
Zeile 31: Zeile 28:
| Vorlage              =  
| Vorlage              =  
| Standort online      = [[DigiBib]]
| Standort online      = [[DigiBib]]
| Standorte            = Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]]
| Standorte            = [[Deutsche Nationalbibliothek]] Frankfurt/Main, Signatur: 1192450388 (Digitalisat)<br/>[[Deutsche Nationalbibliothek Leipzig]], Signatur: ZA 1128<br/>Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]]
| Weitere Informationen = Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]] für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des [[DES|Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES)]] digitalisiert.
| Weitere Informationen = Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]] für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des [[DES|Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES)]] digitalisiert.
| Nummer in Datenbank  =
| Nummer in Datenbank  =
Zeile 74: Zeile 71:
<br clear="all" />  
<br clear="all" />  
-->
-->
[[Kategorie:Adressbuch für Lüneburg]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig]]
[[Kategorie:Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib]]
[[Kategorie:Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie]]
[[Kategorie:Adressbuch für den Landkreis Lüneburg]]
[[Kategorie:Adressbuch für Lüneburg]]

Version vom 29. März 2021, 19:19 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.


Vorlage:Lüneburg und Landkreis Lüneburg/Adressbuch 1930

Bibliografische Angaben

Titel: Einwohnerbuch für den Stadtkreis und den Landkreis Lüneburg 1930
Erscheinungsort: Lüneburg
Verlag: Stern'sche Buchdruckerei GmbH
Erscheinungsjahr: 1930
Standort(e): Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt/Main, Signatur: 1192450388 (Digitalisat)
Deutsche Nationalbibliothek Leipzig, Signatur: ZA 1128
Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
freie Standort(e) online: DigiBib
Enthaltene Orte: Unter anderem Lüneburg

Weitere Informationen

Dieses Adressbuch wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie für die DigiBib und die Erfassung mit Hilfe des Online-Daten-Erfassungs-Systems (DES) digitalisiert.

Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt: email address
Bearbeiter: gesucht für die Erfassung im Online-Daten-Erfassungs-System (DES)

Editionsrichtlinien (DigiBib)

Bearbeiter (DigiBib)

  • Transkription der angelegten Einzelseiten:
  • 1. Korrektur:
  • 2. Korrektur:

Bearbeitungsstand (DigiBib)

Projektvorstellung: September 2013