Weichering: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 101: Zeile 101:


=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* Pötzl, Walter: Kultgeographie des Bistums Augsburg III. Die Patrozinien in den ehemaligen Landkapiteln Hohenwart, Neuburg und Burgheim'' ([[Bistum Augsburg]], [[Bistum Eichstätt]], [[Bistum Regensburg]], [[Erzbistum München und Freising]], [[Reichsstift Kaisheim]], [[Kloster Scheyern]], [[Kloster Geisenfeld]], [[Karlskron|Adelshausen]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Affalterbach]], [[Kaisheim|Altisheim]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Ambach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|An(g)kofen]], [[Baar-Ebenhausen|Baar]], [[Rohrenfels|Baiern]], [[Berg im Gau|Berg]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Bertoldsheim]], [[Manching|Bichl]], [[Neuburg an der Donau|Bittenbrunn]], [[Tagmersheim|Blossenau]], [[Brunnen (bei Schrobenhausen)|Brunnen]], [[Burgheim (Oberbayern)|Burgheim]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Burgmannshofen]], [[Daiting]], [[Hohenwart (Paar)|Deimhausen]], [[Berg im Gau|Dirschhofen]], [[Burgheim (Oberbayern)|Dezenacker]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Dinkelshausen]], [[Baar-Ebenhausen|Ebenhausen]], [[Schrobenhausen|Edelshausen]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Ehekirchen]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Ehrenberg]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Ellenbrunn]], [[Hohenwart (Paar)|Engelmannszell]], [[Scheyern|Euernbach]], [[Hohenwart (Paar)|Eulenried]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Eutenhofen]], [[Rohrbach (Ilm)|Fahlenbach]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Fernmittenhausen]], [[Hohenwart (Paar)|Freinhausen]], [[Wellheim|Gammersfeld]], [[Rohrbach (Ilm)|Gambach]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Gansheim]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Gittenbach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Göbelsbach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Griesbach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Gundamsried]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Hög]], [[Kaisheim|Hafenreuth]], [[Ingolstadt (Donau)|Hagau]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Haimpertshofen]], [[Brunnen (bei Schrobenhausen)|Hohenried (vormals: Trasmundsried)]], [[Hohenwart (Paar)|Hohenwart]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Hollenbach]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Hütting]], [[Kaisheim]], [[Karlshuld]], [[Karlskron]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Kienberg]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Kleinreichertshofen]], [[Königsmoos|Klingsmoos]], [[Wellheim|Konstein]], [[Neuburg an der Donau|Laisacker]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Langenbruck]], [[Burgheim (Oberbayern)|Längloh]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Lechsgemünd]], [[Burgheim (Oberbayern)|Leidling]], [[Kaisheim|Leitheim]], [[Weichering|Lichtenau]], [[Hohenwart (Paar)|Lindach]], [[Königsmoos|Ludwigsmoos]], [[Manching]], [[Gachenbach|Maria-Beinberg]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Marxheim]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Mauern]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Menzenbach]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Nähermittenhausen]], [[Daiting|Natterholz]], [[Neuburg an der Donau|Neuburg]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Neuhausen]], [[Manching|Niederstimm]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|Oberhausen]], [[Manching|Oberstimm]], [[Burgheim (Oberbayern)|Ortelfing]], [[Rohrbach (Ilm)|Ossenzhausen]], [[Rohrbach (Ilm)|Ottersried]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Pfaffenhofen]], [[Burgheim (Oberbayern)|Piding]], [[Karlskron|Pobenhausen]], [[Pörnbach]], [[Pörnbach|Puch]], [[Pörnbach|Raitbach]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Reichertshofen]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Rennertshofen]], [[Neuburg an der Donau|Ried]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Riedensheim]], [[Rohrbach (Ilm)|Rohr]], [[Rohrbach (Ilm)|Rohrbach]], [[Rohrenfels]], [[Donauwörth|Schäfstall]], [[Waidhofen (Oberbayern)|Schenkenau]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Schweinspoint]], [[Neuburg an der Donau|Sehensand]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Seiboldsdorf]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|Sinning]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|St. Antonsberg]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|St. Castulus]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|St. Wolfgang]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Starketshofen]], [[Hohenwart (Paar)|Steinerskirchen]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Steppberg]], [[Burgheim (Oberbayern)|Straß]], [[Wellheim|Spindeltal]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Tegernbach]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Treidelheim]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Trugenhofen]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Übersfeld]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|Unterhausen (bis 18.Jh.: Grimoltshausen)]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Uttenhofen]], [[Königsmoos|Untermaxfeld]], [[Rohrbach (Ilm)|Waal]], [[Rohrenfels|Wagenhofen]], [[Weichering]], [[Hohenwart (Paar)|Weichenried]], [[Wellheim]], [[Ingolstadt (Donau)|Winden]], [[Neuburg an der Donau|Zell]], [[Ingolstadt (Donau)|Zuchering]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 11. Jahrgang 1977; Augsburg 1976, S. 34-65
* Pötzl, Walter: Kultgeographie des Bistums Augsburg III. Die Patrozinien in den ehemaligen Landkapiteln Hohenwart, Neuburg und Burgheim'' ([[Bistum Augsburg]], [[Bistum Eichstätt]], [[Bistum Regensburg]], [[Erzbistum München und Freising]], [[Reichsstift Kaisheim]], [[Kloster Scheyern]], [[Kloster Geisenfeld]], [[Karlskron|Adelshausen]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Affalterbach]], [[Kaisheim|Altisheim]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Ambach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|An(g)kofen]], [[Baar-Ebenhausen|Baar]], [[Rohrenfels|Baiern]], [[Berg im Gau|Berg]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Bertoldsheim]], [[Manching|Bichl]], [[Neuburg an der Donau|Bittenbrunn]], [[Tagmersheim|Blossenau]], [[Brunnen (bei Schrobenhausen)|Brunnen]], [[Burgheim (Oberbayern)|Burgheim]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Burgmannshofen]], [[Daiting]], [[Hohenwart (Paar)|Deimhausen]], [[Berg im Gau|Dirschhofen]], [[Burgheim (Oberbayern)|Dezenacker]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Dinkelshausen]], [[Baar-Ebenhausen|Ebenhausen]], [[Schrobenhausen|Edelshausen]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Ehekirchen]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Ehrenberg]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Ellenbrunn]], [[Hohenwart (Paar)|Engelmannszell]], [[Scheyern|Euernbach]], [[Hohenwart (Paar)|Eulenried]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Eutenhofen]], [[Rohrbach (Ilm)|Fahlenbach]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Fernmittenhausen]], [[Hohenwart (Paar)|Freinhausen]], [[Wellheim|Gammersfeld]], [[Rohrbach (Ilm)|Gambach]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Gansheim]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Gittenbach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Göbelsbach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Griesbach]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Gundamsried]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Hög]], [[Kaisheim|Hafenreuth]], [[Ingolstadt (Donau)|Hagau]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Haimpertshofen]], [[Brunnen (bei Schrobenhausen)|Hohenried (vormals: Trasmundsried)]], [[Hohenwart (Paar)|Hohenwart]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Hollenbach]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Hütting]], [[Kaisheim]], [[Karlshuld]], [[Karlskron]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Kienberg]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Kleinreichertshofen]], [[Königsmoos|Klingsmoos]], [[Wellheim|Konstein]], [[Neuburg an der Donau|Laisacker]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Langenbruck]], [[Burgheim (Oberbayern)|Längloh]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Lechsgemünd]], [[Burgheim (Oberbayern)|Leidling]], [[Kaisheim|Leitheim]], [[Weichering|Lichtenau]], [[Hohenwart (Paar)|Lindach]], [[Königsmoos|Ludwigsmoos]], [[Manching]], [[Gachenbach|Maria-Beinberg]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Marxheim]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Mauern]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Menzenbach]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Nähermittenhausen]], [[Daiting|Natterholz]], [[Neuburg an der Donau|Neuburg]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Neuhausen]], [[Manching|Niederstimm]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|Oberhausen]], [[Manching|Oberstimm]], [[Burgheim (Oberbayern)|Ortelfing]], [[Rohrbach (Ilm)|Ossenzhausen]], [[Rohrbach (Ilm)|Ottersried]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Pfaffenhofen]], [[Burgheim (Oberbayern)|Piding]], [[Karlskron|Pobenhausen]], [[Pörnbach]], [[Pörnbach|Puch]], [[Pörnbach|Raitbach]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Reichertshofen]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Rennertshofen]], [[Neuburg an der Donau|Ried]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Riedensheim]], [[Rohrbach (Ilm)|Rohr]], [[Rohrbach (Ilm)|Rohrbach]], [[Rohrenfels]], [[Donauwörth|Schäfstall]], [[Waidhofen (Oberbayern)|Schenkenau]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Schweinspoint]], [[Neuburg an der Donau|Sehensand]], [[Ehekirchen (Oberbayern)|Seiboldsdorf]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|Sinning]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|St. Antonsberg]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|St. Castulus]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|St. Wolfgang]], [[Reichertshofen (Oberbayern)|Starketshofen]], [[Hohenwart (Paar)|Steinerskirchen]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Steppberg]], [[Burgheim (Oberbayern)|Straß]], [[Wellheim|Spindeltal]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Tegernbach]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Treidelheim]], [[Rennertshofen (Oberbayern)|Trugenhofen]], [[Marxheim (Donau-Ries)|Übersfeld]], [[Oberhausen (bei Neuburg an der Donau)|Unterhausen (bis 18.Jh.: Grimoltshausen)]], [[Pfaffenhofen an der Ilm|Uttenhofen]], [[Königsmoos|Untermaxfeld]], [[Rohrbach (Ilm)|Waal]], [[Rohrenfels|Wagenhofen]], [[Weichering]], [[Hohenwart (Paar)|Weichenried]], [[Wellheim]], [[Ingolstadt (Donau)|Winden]], [[Neuburg an der Donau|Zell]], [[Ingolstadt (Donau)|Zuchering]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 11. Jahrgang 1977; Augsburg 1977, S. 34-65
* Sing, Hans: Die Pfarrei Schwennenbach in der Zeit der Reformation und Gegenreformation'' ([[Fürstentum Pfalz-Neuburg]], [[Bistum Augsburg]], [[Neuburg an der Donau|Neuburg]], [[Höchstädt an der Donau|Höchstädt]], [[Lauingen (Donau)|Lauingen]], [[Höchstädt an der Donau|Schwennenbach]], [[Lutzingen|Unterliezheim]], [[Blindheim (Dillingen)|Blindheim]], [[Landgericht Höchstädt]], [[Höchstädt an der Donau|Deisenhofen]], [[Finningen (Dillingen)|Mörslingen]], [[Gundelfingen an der Donau|Gundelfingen]], [[Lutzingen]], [[Nattheim|Auernheim]], [[Heidenheim an der Brenz|Großkuchen]], [[Bissingen (Schwaben)|Oberliezheim]], [[Günzburg]], [[Bubesheim]], [[Burgau (Schwaben)|Knöringen]], [[Amerdingen]], [[Dillingen an der Donau|Steinheim]], [[Schwenningen (Kreis Dillingen an der Donau)|Schwenningen]], [[Zöschingen]], [[Dischingen|Dunstelkingen]], [[Weichering]])'', in: [[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte]] (Hrsg.): {{#ifeq:{{PAGENAME}}|Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte|[[Verein für Augsburger Bistumsgeschichte/Jahrbuch|Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte]]}}, 11. Jahrgang 1977; Augsburg 1977, S. 220-258





Version vom 16. Juni 2014, 14:56 Uhr


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Neuburg-Schrobenhausen > Weichering

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile außer Oberschwaig und Rosenschwaig zum ehemaligen Landkreis Neuburg.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten Oberschwaig und Rosenschwaig zum ehemaligen Landkreis Ingolstadt.[2]

Zur Gemeinde Weichering gehör(t)en folgende Teilorte[3] und Wohnplätze:

  • Kochheim
  • Obermühle
  • Osterfeldsiedlung
  • Schornreut
  • Weichering (Teil mit etwa 23 Einwohner) seit 1.10.1973[4] bei Karlshuld

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[5] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[3] zu Weichering eingemeindet:

  • Lichtenau bis 1.5.1978[6] selbständige Gemeinde
    • Lichtenheim
  • Oberschwaig bis 1.1.1974[7] bei Hagau
  • Rosenschwaig bis 1.1.1974[7] bei Hagau


Weichering war bis 1.1.1980 Mitglied in der Verwaltungsgemeinschaft Neuburg a.d.Donau.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Quelleneditionen

Rechtsquellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie


Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Weichering

Karten

BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen (BayernAtlas / Karten / Literatur / bavarikon / Historischer Atlas von Bayern) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WEIIN1JN58PR
Name
  • Weichering
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8859 (- 1993-06-30)
  • 86706 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:25785
  • BLO:470
  • wikidata:Q73212
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09185168
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 7233

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Neuburg an der Donau (1862-07-01 - 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Neuburg an der Donau (1978-05-01 - 1979-12-31) ( Verwaltungsgemeinschaft) Quelle Art. 9

Neuburg an der Donau, Neuburg-Schrobenhausen (1972-07-01 -) ( Landkreis) Quelle

Neuburg an der Donau - Verwaltungsgemeinschaft (1978-05-01 - 1979-12-31) ( Standesamt)

Weichering (- 1978-04-30) ( Standesamt)

Neuburg an der Donau ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Märzenschwaig, Oberschwaig
         Einöde
OBEAIG_W8071 (1974-01-01 -)
Trostenschwaig, Frostenschwaig, Rosenschwaig
         Weiler
ROSAIG_W8071 (1974-01-01 -)
Friedhof Weichering
         Friedhof
FRIINGJN58PR
Friedhof Lichtenau
         Friedhof
FRINAUJN58QQ
Lichtenau
         Kirchdorf
LICNAUJN58QR (1978-05-01 -)
Lichtenheim
         Weiler
LICEIMJN58QQ (1978-05-01 -)
Weichering
         Pfarrdorf
WEIINGJN58PR
Obermühle
         Einöde
OBEHLEJN58PR
Osterfeldsiedlung
         Siedlung
OSTUNG_W8859
Schornreut
         Einöde
SCHEUT_W8859
Kochheim, Kochheim mit Jägersbühl
         Dorf
KOCEIM_W8859 (- 1984-12-31)


Städte und Gemeinden im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Große Kreisstadt Neuburg an der Donau | Schrobenhausen
Gemeinden: Aresing | Berg im Gau | Bergheim | Brunnen | Markt Burgheim | Ehekirchen | Gachenbach | Karlshuld | Karlskron | Königsmoos | Langenmosen | Oberhausen | Markt Rennertshofen | Rohrenfels | Waidhofen | Weichering
Verwaltungsgemeinschaften: Neuburg an der Donau | Schrobenhausen