Kanton Ibbenbüren: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
** [[Mairie Hopsten]] mit den [[Paroisse|Paroisses]] [[Hopsten]] und  [[Schapen]] <ref> '''Quelle:''' [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp;jsessionid=105409D0A4C0ED6EE2660C6BDCCC1238?archivNr=185&tektId=1004&id=0351&klassId=7&verzId=101&warenkorb=CookieFehler  1809: Tafel zur Einteilung des Großherzogtums in Departements, Distrikte, Kantone und Kommunen] </ref>
** [[Mairie Hopsten]] mit den [[Paroisse|Paroisses]] [[Hopsten]] und  [[Schapen]] <ref> '''Quelle:''' [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp;jsessionid=105409D0A4C0ED6EE2660C6BDCCC1238?archivNr=185&tektId=1004&id=0351&klassId=7&verzId=101&warenkorb=CookieFehler  1809: Tafel zur Einteilung des Großherzogtums in Departements, Distrikte, Kantone und Kommunen] </ref>


==[[Kaiserreich Frankreich]]==
== [[Kaiserreich Frankreich]] ==
* 13.12.1810 [[Senatskonsult]],  [[Kaiserreich Frankreich]],  [[Oberemsdepartement]], [[Arrondissement Lingen]], [[Kanton Ibbenbüren]]   
* 13.12.1810 [[Senatskonsult]],  [[Kaiserreich Frankreich]],  [[Oberemsdepartement]], [[Arrondissement Lingen]], [[Kanton Ibbenbüren]]   
===Gebiet des Kantons===
* 1812 [[Kanton Ibbenbüren]] mit den [[Commune|Kommunen]]:
** [[Mairie]] [[Ibbenbüren]], [[Stadt]]  mit 1.283 und  [[Dorf]]  mit 205 Einwohnern und den [[Bauerschaft|Bauerschaften]] Dörenthe 462, Lehen 327, Püsselbüren 637, Uffeln 208, Bockraden 333, Laggenbeck 269, Schafberg 204, Schierloh 76, Osterledde 200 und  Alstädde mit 441 Einwohnern (ges. 4.645 Seelen).
** [[Mairie]] [[Recke]] und Sunderbauer  mit 1.257 Einwohnern und den [[Bauerschaft|Bauerschaften]] Steinbeck 743 und Espel mit 377 Einwohnern (ges. 2.377 Seelen)
** [[Mairie]] [[Halverde]] mit 524  Einwohnern
** [[Mairie]] [[Mettingen]], Westerbauerschaft  und Osterbauerschaft mit 2.861 Einwohnern.  <ref> '''Quelle/n:''' Annuaire_statistique_du_Département de l’Ems-Supérieur pour l`an 1812</ref>


===[[Friedensgericht (Kanton)|Friedensgericht 1813]]===
===[[Friedensgericht (Kanton)|Friedensgericht 1813]]===
Zeile 22: Zeile 29:
===[[Kantonalversammlung (Napoleon)|Kantonalversammlung]]===
===[[Kantonalversammlung (Napoleon)|Kantonalversammlung]]===
Die Kantonal – Versammlungen bestehen aus allen Bürgern, die in die '''Bürger- Register''' eingetragen sind.
Die Kantonal – Versammlungen bestehen aus allen Bürgern, die in die '''Bürger- Register''' eingetragen sind.
===Mairien===
* [[Kanton Ibbenbüren]]
** [[Mairie Ibbenbüren]]
** ?


====Fußnoten====
====Fußnoten====

Version vom 2. Januar 2015, 16:39 Uhr

Einleitung

Großherzogtum Berg

Gebiet des Kantons

Kaiserreich Frankreich

Gebiet des Kantons

Friedensgericht 1813

  • 1813 ?

Friedensgericht Kanton Ibbenbüren-Archiv

  • Staatsarchiv Münster, Kaiserreich Frankreich/Friedensgericht Ibbenbüren
    • Inhalt 1 Aktenstück: Prozeß Rump wider Grote.

Kantonalversammlung

Die Kantonal – Versammlungen bestehen aus allen Bürgern, die in die Bürger- Register eingetragen sind.

Fußnoten

  1. Quelle: 1809: Tafel zur Einteilung des Großherzogtums in Departements, Distrikte, Kantone und Kommunen
  2. Quelle/n: Annuaire_statistique_du_Département de l’Ems-Supérieur pour l`an 1812

Nachfolge: Preußen