Walter Platzhoff: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Sterbeurkunde online) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gefallener aus Mettmann}} | {{Gefallener aus Mettmann}} | ||
'''Walter Platzhoff''' | '''Walter Platzhoff''' (*10. Dezember 1889 [[Flandersbach|Flandersbach, Gemeinde Wülfrath]] †21. August 1915 Sandomir, Russisch-Polen), evangelisch, war Gefreiter der 7. Kompanie des [[RIR 219|Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 219]]. Er starb im Kaiserl. Königl. Reserve-Spital in Sandomir. | ||
Walter Platzhoff wohnte in Mettmann. Er war ledig und ein Sohn der Eheleute Friedrich Platzhoff und der Emma von zum Hoff, wohnhaft in Mettmann. | |||
== Gedenken == | == Gedenken == | ||
| Zeile 12: | Zeile 14: | ||
* [http://des.genealogy.net/search/show/3602858 Eintrag in den Verlustlisten vom 28. Januar 1916:] † infolge Krankheit | * [http://des.genealogy.net/search/show/3602858 Eintrag in den Verlustlisten vom 28. Januar 1916:] † infolge Krankheit | ||
* Walter Platzhoff ist in der Gräbersuche des [[Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.]] nicht zu finden oder nicht sicher zu identifizieren. | * Walter Platzhoff ist in der Gräbersuche des [[Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.]] nicht zu finden oder nicht sicher zu identifizieren. | ||
* [https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Rheinland%2FPA_3103%2F~203%2F20346%2Fmets.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=28&cHash=8092f41e7c591218125bf110e6d4c71c Sterbeurkunde 22/1916 online] | |||
[[Kategorie:Gefallener des 1. Weltkriegs aus Mettmann|Platzhoff]] | [[Kategorie:Gefallener des 1. Weltkriegs aus Mettmann|Platzhoff]] | ||
[[Kategorie:Evangelischer Gefallener des 1. Weltkriegs aus Mettmann|Platzhoff]] | |||
Aktuelle Version vom 30. September 2020, 12:30 Uhr
Walter Platzhoff (*10. Dezember 1889 Flandersbach, Gemeinde Wülfrath †21. August 1915 Sandomir, Russisch-Polen), evangelisch, war Gefreiter der 7. Kompanie des Reserve-Infanterie-Regiments Nr. 219. Er starb im Kaiserl. Königl. Reserve-Spital in Sandomir.
Walter Platzhoff wohnte in Mettmann. Er war ledig und ein Sohn der Eheleute Friedrich Platzhoff und der Emma von zum Hoff, wohnhaft in Mettmann.
Gedenken
Quellen
- Nr. 117 in der Festschrift "Die neuen Kirchenglocken und die Kriegsgefallenen-Ehrentafel der evangelischen Gemeinde Mettmann (1922)"
- Eintrag in den Verlustlisten vom 19. Oktober 1915: † infolge Krankheit
- Eintrag in den Verlustlisten vom 28. Januar 1916: † infolge Krankheit
- Walter Platzhoff ist in der Gräbersuche des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. nicht zu finden oder nicht sicher zu identifizieren.
- Sterbeurkunde 22/1916 online