Feld-MG-Zug 13: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HJS (Diskussion • Beiträge) (Link entfernt) |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| width=25% align=center | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|50 px]] | | width=25% align=center | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|50 px]] | ||
|} | |} | ||
==Datum der Aufstellung== | ==Datum der Aufstellung== | ||
* 21.10.1914 <ref name=Kraus>[[Militär/Literatur/Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918|Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918]]</ref> | * 21.10.1914 <ref name=Kraus>[[Militär/Literatur/Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918|Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918]]</ref> | ||
| Zeile 12: | Zeile 11: | ||
==Unterstellung== | ==Unterstellung== | ||
* '''Nov. 1914 - Sept. 1915''' <ref Name=Kraus/>: [[LIR 5|Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 5]] / [[11. Landwehr-Division (WK1)|11. Landwehr-Division]] | * '''Nov. 1914 - Sept. 1915''' <ref Name=Kraus/>: [[LIR 5|Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 5]] / [[11. Landwehr-Division (WK1)|11. Landwehr-Division]] | ||
===Kriegsgliederung am 15.02.1915 <ref name=Wegner>[[Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939|Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939]]</ref>=== | ===Kriegsgliederung am 15.02.1915 <ref name=Wegner>[[Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939|Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939]]</ref>=== | ||
| Zeile 28: | Zeile 25: | ||
==Uniformen== | ==Uniformen== | ||
==Feldzüge, Gefechte usw:== | ==Feldzüge, Gefechte usw:== | ||
Aktuelle Version vom 25. Dezember 2022, 11:35 Uhr
|
| |||
| Feld-MG-Zug Nr. 13 | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
| ||
Datum der Aufstellung
- 21.10.1914 [1]
Unterstellung
- Nov. 1914 - Sept. 1915 [1]: Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 5 / 11. Landwehr-Division
Kriegsgliederung am 15.02.1915 [2]
Formationsgeschichte
- 21.10.1914 [1]: Der Feld-MG-Zug wurde durch den den MG-Lehrkursus Döberitz aufgestellt.
- 01.11.1914 [1]: Der Zug wurde mobil.
- 1915: Der Zug ist dem Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 17 zugeteilt.[3]
- Sept. 1915: Der Zug wurde in die MG-Kompanie des Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 5 eingegliedert. Teil kamen zur 1. und 2. Kompanie des 1.Landsturm-Infanterie-Bataillons Allenstein.
Ersatz-Truppenteil
1. Ersatz-MG-Kompanie des XVII. AK
Uniformen
Feldzüge, Gefechte usw:
Siehe die Gefechtskalender der übergeordneten Einheiten.
Zugführer
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
- ↑ Wegner, Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815 - 1939
- ↑ Qu.: S. 6395 der pr. Verlustliste Nr. 225 vom 17.05.1915