Alt Rugeln/Bewohner: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
==1837/39 (PT 25) Tabelle Nr. | ==1837/39 (PT 25) Tabelle Nr. 25 <ref>Praestationstabelle von Heydekrug 25, Mormonenfilm-Nr. 1187275, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 192 ff.</ref>== | ||
*[[Guth Rugull]] | *[[Guth Rugull]] | ||
*Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; D. C. - Dismembrationsconsens | *Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; D. C. - Dismembrationsconsens | ||
Version vom 8. April 2015, 16:28 Uhr
1540
- Bartell, Kurker, Mandwede
1817 (PT 14) Tabelle Nr. 24[1]
| Chatouller | Kulmisches Maß | Magdeburgisches Maß | Besitzerwerb |
| Oberamtmann Possern ol. Amtsrat Kuwert | 2 H 29 Mo 240 Rt | 6 H 23 Mo 49 Rt | Verschreibung Gumb. d. 10.2.1740, bestät. Berlin d. 15.11.1740 |
1837/39 (PT 25) Tabelle Nr. 25 [2]
- Guth Rugull
- Tabellenkopf: Praestations-Nr. - Namen der Grundbesitzer – an Feuerstellen – besitzen nominaliter an Land nach preußischem Maß – Landbesitz nach dem Separations Rezess – Qualität des Besitzes – Dokument ex quo; Abkürzungen: Fst = Feuerstellen; D. C. - Dismembrationsconsens
| Nr. | Grundbesitzer | Fst | Preuß. Maß | Qualität | Dokument |
| Chatouller | Erbverschr. Gumb. d. 10.2.1740, bestät. Berlin d. 15.11.1740 | ||||
| 1 | unvermessen | ohne Besitzdokument | |||
| 2a | Jons Schlieszus v. Szieszgirren | 1 ha 24 a | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2b | Michel Czuklies v. Raukutten | 3 ha 7 a 20 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2c | Carl Sallowski in Kukoreiten | 1 ha 78 a 50 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2d | Michel Barkies | 1 ha 2 a 10 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2e | 1 ha 53 a 20 qm | D. C. v. 27.6.1882 | |||
| 2f | Leopold Schwarz in Szaukeln | 1 ha 53 a 20 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2g | Friedrich Hageleit in Wilkieten | 1 ha 90 a 60 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2h | Adam Szillus in Bartel Ogeln | 59 a 40 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2i | Erdmann Barkeit in Minge | 1 ha 60 a 10 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2k | Anskies Suma | 2 ha 12 a 10 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2l | Eduard Klingbeil in Wilkomeden | 1 ha 53 a 30 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2m | Ludwig Bartel in Stankeiten | 1 ha 6 a 10 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2n | Michel Grumblies in Kallningken | 79 a 30 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2o | David Mellwing in Berzischken | 1 ha 32 a | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2p | Julius Stolz in Wilkomeden | 1 ha 32 a | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2q | Jons Geldszinnus u. Wilh. Kumbarski in Schillmeyszen |
2 ha 64 a 20 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2r | Bandzehr in Mischkogallen | 1 ha 31 a 90 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2s | Michel Thumat in Szagatpurwen | 1 ha 33 a 50 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2t | Jurge Thumat in Wilkomeden | 1 ha 60 a 10 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2u | Mix Naujoks in Blimatzen | 1 ha 4 a 90 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2v | Martin Kakendt | 8 ha 80 a | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2w | Christoph Kukulies in Wabbeln | 1 ha 6 a 40 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2x | Michel Thumat in Szagatpurwen | 1 ha 58 a 90 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2y | Christoph Kurpenings in Dittauen | 2 ha 55 a | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2z | Christoph Meiszus | 1 ha 2 a 10 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| ? | Martin Thumelat jetzt dessen Witwe | 52 a 80 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2aa | Jurge Nopens in Praetzmen | 52 a 60 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2bb | Adam Girtait | 51 a 50 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2cc | Johann Gedaitis in Schaeferei | 1 ha 77 a 30 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2dd | Martin Klimkeit jetzt Joh. Gedaitis | 1 ha 6 a 10 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2ee | Michel Woitschull in Ruguln | 1 ha 50 a 60 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2ff | Adam Geldszinnus | 1 ha 30 a | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2gg | Erdmann Schaudies | 1 ha 60 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2hh | Adam Jokait in Pauren | 1 ha 56 a 70 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2ii | Ferdinand Baek | 1 ha 53 a 20 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2kk | Friedrich Hageleit in Wilkieten | 1 ha 20 a | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2ll | Jakob Summu.. in Schilleningken | 1 ha 43 a 80 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2mm | David Laurus in Lapallen | 2 ha 62 a 50 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2nn | Eva Mikuszis jetzt vh. mit Adam Schmidt in Ruguln | 1 ha 57 a 50 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2oo | Johann Schlieszus in Sziesgirren | 2 ha 66 a | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2pp | Johann Josupeit in Wilkomeden | 1 ha 26 a 90 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2qq | Martin Preussas in Alk | 1 ha 8 a 10 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2rr | Ferdinand Stolz in Paweln | 1 ha 45 a 30 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2ss | Ferdinand Barteit in Ruguln | 7 ha 96 a 78 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2tt | Carl Schaak, Gutsbesitzer in Weppern | D. C. v. 27.6.1882 | |||
| 2uu | Xaver v. Herzberg in Sziobrischken | 10 ha 88 a 20 qm | D. C. v. 27.6.1882 | ||
| 2vv | Edwikke Gedeiks (?) in Sziesgirren | 1 ha 25 a 10 qm | D. C. v. 27.6.1882 |
Adreßbuch 1912
- 1912 gehört Alt Rugeln zu Weppern, so dass hier auch die Bewohner von Weppern gelistet sind. Im Heydekruger Adressbuch 1912 findet man die Bewohner beider Orte unter Weppern mit Alt Rugeln.
- Weppern mit Alt Rugeln/ Post: Michelsakuten
- 1912 [3]
- Einwohner Buchstabe D:
Dreiszas, Jurgis, Altsitzer
- Einwohner Buchstabe D:
- Einwohner Buchstabe D:
Gerullis, Jurs, Häusler
- Einwohner Buchstabe D:
- Einwohner Buchstabe H:
Hopp, Karl, Altsitzer; Hopp, Karl, Besitzer u. Händler
- Einwohner Buchstabe H:
- Einwohner Buchstabe K:
Kibelka, Christoph, Kätner
- Einwohner Buchstabe K:
- Einwohner Buchstabe L:
Lehr, Wilhelm, Kätner; Lukies, Heinrich, Kätner
- Einwohner Buchstabe L:
- Einwohner Buchstabe M:
Millkorb, Hermann, Kätner
- Einwohner Buchstabe M:
- Einwohner Buchstabe N:
Nebel, Karl, Kätner
- Einwohner Buchstabe N:
- Einwohner Buchstabe P:
Pareigies, Anna, Gutsbesitzerwitwe; Penellies, Johann, Häusler; Posingis, Miks, Kätner
- Einwohner Buchstabe P:
- Einwohner Buchstabe R:
Rock, Hermann, Pächter
- Einwohner Buchstabe R:
- Einwohner Buchstabe S:
Schadagies, Miks, Kätner; Schlegeit, Johann, Knecht; Schtarkus, Christoph, Kätner; Szukies, Anna, Magd
- Einwohner Buchstabe S:
- Einwohner Buchstabe T:
Tamoschus, Martin, Knecht
- Einwohner Buchstabe T:
- Einwohner Buchstabe W:
Walleneit, Anna, Magd
- Einwohner Buchstabe W:
Quellen:
- ↑ Praestationstabelle von Heydekrug 14 (Kinten), gefertigt 7.5.1817, Mormonenfilm-Nr. 1187271, S.177 ff.
- ↑ Praestationstabelle von Heydekrug 25, Mormonenfilm-Nr. 1187275, gefertigt und nach dem Etat für 1837/39 balanciert, S. 192 ff.
- ↑ Landkreis_Heydekrug/Adressbuch_1912
Adressbuch Heydekrug 1943 - Rugeln
- Einwohner Buchstabe A:
Adomeit, Heinrich, Zeitpächter; Adomeit, Magdalene, Altsitzerin; Arnaschus, Christoph, Altsitzer
- Einwohner Buchstabe A:
- Einwohner Buchstabe B:
Berteit, Georg, Zeitpächter; Bilons, Georg, Zeitpächter; Bladanski, Edith, Lehrerfrau
- Einwohner Buchstabe B:
- Einwohner Buchstabe D:
Döhring, Alexander, Zeitpächter; Draumann, Richard, Zeitpächter; Drochner, August, Zeitpächter
- Einwohner Buchstabe D:
- Einwohner Buchstabe G:
Genutt, Max, Zeitpächter; Genutt, Minna, Altsitzerin; Geschinski, Erich, Kaufmann; Gostau, Michel, Zeitpächter; Gröger, Christoph, Zeitpächter
- Einwohner Buchstabe G:
- Einwohner Buchstabe H:
Hahn, Franz, Zeitpächter
- Einwohner Buchstabe H:
- Einwohner Buchstabe J:
Jurkschat, David, Zeitpächter; Jurkschat, Michel, Zeitpächter
- Einwohner Buchstabe J:
- Einwohner Buchstabe K:
Kakies, Michel, Altsitzer; Kallweit, Anna, Altsitzerin; Karallus, Heinrich, Zeitpächter; Karallus, Otto, Zeitpächter; Kissner, Marie, Altsitzerin; Kuhr, Heinrich, Zeitpächter; Kukulies, Christoph, Zeitpächter
- Einwohner Buchstabe K:
- Einwohner Buchstabe L:
Lapat, Ernst, Zeitpächter; Launert, Ella, ohne Beruf; Launert, Heinrich, Zeitpächter; Loh, Georg, Zeitpächter; Loh, Wilhelm, Zeitpächter
- Einwohner Buchstabe L:
- Einwohner Buchstabe M:
Meding, Auguste, Altsitzerin; Meding, Karl, Schmied; Mittelstädt, Liesbeth, Zeitpächterin
- Einwohner Buchstabe M:
- Einwohner Buchstabe N:
Nebel, Otto, Landwirt; Nopens, Marie, Altsitzerin
- Einwohner Buchstabe N:
- Einwohner Buchstabe P:
Paura, Johann, Zeitpächter; Pietsch, Franz, Zeitpächter; Preigschas, Johann, Zeitpächter
- Einwohner Buchstabe P:
- Einwohner Buchstabe R:
Rademacher, Max, Zeitpächter; Rademacher, Willi, Zeitpächter; Rassau, Otto, Zeitpächter; Redweik, Adam, Zeitpächter ; Rock, Gustav, Zeitpächter; Saknus, Georg, Zeitpächter
- Einwohner Buchstabe R:
- Einwohner Buchstabe S:
Schaar, Friedrich, Zeitpächter; Schaar, Gustav, Zeitpächter; Schaar, Paul, Zeitpächter; Schaar, Walter, Zeitpächter; Schadagies, Martin, Landwirt; Schauklies, Michel, Zeitpächter; Schaul, Erdmann, Landwirt; Schaulies, Hermann, Zeitpächter; Schlieszus, Georg, Zeitpächter; Schmidt, Johanna, Zeitpächterfrau; Schukies, Gustav, Altsitzer; Schukies, Wilhelm, Zeitpächter; Siemoneit, Wilhelm, Zeitpächter; Starkus, August, Landwirt; Strunkeit, Wilhelm, Zeitpächter; Surau, Johann, Altsitzer; Surau, Wilhelm, Zeitpächter; Szameitat, Emma, Zeitpächterfrau
- Einwohner Buchstabe S:
- Einwohner Buchstabe T:
Thiem, Anna, Zeitpächterin; Toleik, Grete, Zeitpächterin
- Einwohner Buchstabe T:
- Einwohner Buchstabe W:
Waitschullis, Auguste, Zeitpächterin; Waitschullis, Hermann, Zeitpächter; Wiechert, August, Altsitzer; Wiechert, Wilhelm, Zeitpächter; Wirschull, Johann, Zeitpächter; Wohlgemuth, Friedrich, Altsitzer; Wohlgemuth, Hermann, Zeitpächter; Wohlgemuth, Otto, Zeitpächter
- Einwohner Buchstabe W:
- Einwohner Buchstabe Z:
Zimmermann, Georg, Zeitpächter
- Einwohner Buchstabe Z:
Ortsfamilienbuch Memelland
Folgende Familien bzw. Personen lebten hier oder stehen mit diesem Ort in Verbindung:
- Adomeit, Daniel
- Adomeit, Ella Emilie
- Adomeit, Heinrich, † in Rugeln, Todesursache: Krankheit
- Arnaschus, Christoph
- Baumgart, August
- Berteit, Emma, * in Neu Rugeln, † in Wendischhagen
- Berteit, Georg
- Berteit, Heinrich
- Berteit, Helene Martha, * in Neu Rugeln, † in Düsseldorf
- Berteit, Ida
- Bilons, Johann George
- Bladausky, Janis, * in Stutten
- Blau, Wilhelmine
- Bulbeck, Luise
- Döhring, Alexander
- Drochner, (f), * in Neu Rugeln
- Drochner, August
- Gastaus, Michel, † Todesursache: untergegangen mit der Wilhelm Gustloff
- Geschinski, Erich
- Ginnutt, Michel Franz
- Gröger, Christoph
- Haak, Minna
- Hahn, (m), † in Rugeln
- Jurkschat, David
- Jurkschat, David
- Jurkschat, Ella Marie
- Jurkschat, Michel
- Juszkate, Anna, * in Kuwertshof, † in Neu Rugeln
- Kakies, Michel, † in Rugeln, Todesursache: Alter
- Karallus, Franz
- Karallus, Heinrich
- Karallus, Otto
- Kawohl, Marie, * in Neu Rugeln
- Kibelka, Adam, * in Rugeln, † 71J, beerdigt in Czutellen
- Kibelka, Friedrich Johann, * in Alt Rugellen
- Knab, Amalie, F
- Knabe, Anna Friedrike, * in Rugullen, ~ in Kinten (Kirche)
- Knabe, August, † in Neu Rugeln
- Knabe, Heinriette, * in Ruguln
- Knabe, Mathilde
- Kuhr, Heinrich
- Kukolies, Christoph
- Kukulies, Arthur Heinrich, * ca.28J, X in Russland
- Lapat, Edith, * in Rugeln
- Lapat, Ernst, * in Rugeln, ~ in Saugen (Kirche), † in Nordholz (Krs.Cuxhaven), beerdigt ebd.
- Lapins, Jurgis, * in Sakuten (Krs.Heydekrug)
- Launert, Elma Elsbeth
- Launert, Eva
- Launert, Heinrich
- Licht, Carl August Ludwig, * in Rogaiszen, † in Gaweln, 43J 6M 7T
- Liebe, Carl
- Liebe, Friederike Amalie, * in Rugulen, ~ in Kinten (Kirche)
- Loh, (m)
- Loh, Georg Adam
- Loh, Wilhelm
- Mäding, Karl
- Meding, Otto Karl
- Mikess, Jonis
- Mikessate, Ewa, † in Minge
- Mikkeß, Jons
- Mikkeßike, Anne, * in Rugeln, ~ in Kinten (Kirche)
- Mittelstaedt, Julius, † in Rugeln, Todesursache: Krankheit
- Mittelstädt, Herrmann
- Mittelstädt, Otto, X in Rußland
- Müller, Amalie
- N.N., (f)
- N.N., (f)
- N.N., (f)
- N.N., (f)
- N.N., (f)
- N.N., (f)
- N.N., (f)
- N.N., Franziska, † in Neu Rugeln, 42J, beerdigt in Neu Rugeln (Friedhof)
- N.N., Grete, † in Rugeln, Todesursache: Lungenentzündung
- Nebel, Alice
- Nebel, Otto, † in Stettin
- Nopens, Adam
- Paura, Johann
- Petrick, Georg, † in Suwehnen
- Petrick, Maria
- Petrik, David
- Pietsch, Franz
- Plauszinate, Marike, † in Rugeln
- Preikschas, Martin
- Preukschas, Johann
- Radmacher, Maria Madle
- Radmacher, Max Albert, X in Rußland
- Radmacher, Wilhelm
- Rassau, Otto
- Redweik, Eve
- Redweik, Ewa, * in Ruguln
- Redweik, Jurgis
- Redweik, Jurgis, * in Ruguln
- Rock, Gustav Paul
- Rock, Johanne Marie, kath.
- Saknus, Georg
- Sakuth, Bernhard, † in Rugeln, beerdigt in Windenburg (Friedhof)
- Salowski, Franz
- Schaar, Betty Berta Emma, * in Neu Rugeln
- Schaar, Gustav
- Schaar, Kurt
- Schaar, Lida Emma Lina
- Schaar, Walter
- Schadagies, Martin
- Schauklies, Mix
- Schaulys, Erdmann
- Schmidt, Johann
- Schukies, Georg
- Schukies, Gustav
- Siemoneit, Johann
- Simoneit, Bertha
- Simoneit, Erich Kurt, * in Neu Rugeln, ~ in Heydekrug (Kirche)
- Starkus, August
- Starkus, Wilhelm
- Strunkeit, Wilhelm
- Surau, Johann
- Szameitat, Michel, * in Szieszgirren, † in Wendischhagen
- Szillat, (m), * in Neu Rugeln
- Szillat, Georg
- Szlyzas, Jokubs
- Szlyzas, Martins, * in Rugullen, ~ in Kinten (Kirche)
- Szukys, Gustav Wilhelm
- Toleik, Meta
- Wabbel, Ludwig
- Wachs, Johannes
- Wiechert, Mare
- Wohlgemuth, Otto
- Wolschky, Margarete