Leusken (Lippramsdorf-Eppendorf): Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
Zeile 86: Zeile 86:
* [[Peters (Lippramsdorf-Eppendorf)]]
* [[Peters (Lippramsdorf-Eppendorf)]]


==Familienprivatfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden auf Höfen, in Privathäusern oder an anderen Orten private Nachrichten über Familien gefunden, die nicht allgemein bekannt sind. Diese Funde nennt man ''[[Familienprivatfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu dieser Familie eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Familienprivatfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]



Version vom 30. April 2023, 07:59 Uhr

Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Recklinghausen > Haltern am See > Lippramsdorf (Haltern) > Eppendorf (Lippramsdorf) > Leusken (Lippramsdorf-Eppendorf)

Hof Leusken, 1844 Peters (Lippramsdorf-Eppendorf)

Historische Lage vor 1802

Namensherkunft und Bedeutung

Grundherr

Status

Rechte

Markenrecht Leusken 6 Waren

Abgaben

Pacht

Hofessprache Protocollum Anno 1686 im Sept.Jehrliche phagt: rocken 6 Sch, Schilt und Dienstgelt 1 Rt 6 St, 4 Hüneren, 2 Pf flachs, Jezo Große Cappenberg zugelegt.

Änderungen

Pacht - Register 1747 Bauerschaft Eppendorf: Item Große Kappenberg wegen Leußkens Kotte: gibt annue ahn Jahrgeldt Ein Rt sechs und halben St, Zwey pfund flachs, vierHüener, sechs scheffel Roggen.

Grundsteuer

1802 Grundsteuer schatzbarer Erben, Bschft. Eppendorf, Brandsocietät Nr. 22 Gut: Leusken, Besitzer: Hs. Ostendorf, jährl. Ertrag 8 Rthlr 24 Stüber 3/4 Deut, Beitrag 4 Floren 8 Deut, Pächter Leusken arm.

Feuerstättensteuer

1802 Feuerstättensteuer: Leusken, arm.

Leusken

Vorspann

Kirchenregister: 1621 Roggenpacht von Havick im Felde wg. Leusken Kotten.

Aufsitzeroder Anpächter kann um 1628 ein Sohn von Große Voßbeck gewesen sein.

Hofessprache Protocollum Anno 1686 im Sept. Jezo Große Cappenberg zugelegt. Status animarum 1749 Kotten und Aufsitzer nicht erwähnt.

Neuvergabe des Kottens

Namensanklebung

Nach über 150 Jahren erhält der Kotten neue Erbpächter, denen nun der alte Name des Kottens angeklebt wird.

  • Kirchenbuch: Nicolaus Henrich Schildt (nunc) cond. Leusken oo Lippramsdorf rk. Anna Mechthild Rott oder Ollendt (nunc) dictus Leusken
    • Conrad Leusken ~ 13.04.1754
    • Johan Bernard Leusken ~ 02.11.1757
    • Cath. Elis. Leusken ~ 23.03.1761 (oo 02.04.1785 Schneidermstr. Joan Bernd Bücker
    • Anna Mechth. Leusken ~ 17.10.1763
    • Hermann Leusken ~ 10.03.1766
    • Christine Elis. Leusken ~ 10.03.1766 (Gemelli) (oo 14.11.1791 Henr. Enning)

Erbsohn Conrad

  • Kirchenbuch: Joh. Conrad Leusken oo 04.11.1788 Lippramsdorf rk. Gertrud Krusen, Kinder:
    • J. Bernd ~ 24.06.1791
    • J. Hermann ~ 02.09.1793
    • A. Elis. ~ 27.97.1797
    • J. Theo ~ 29.09.1799

A-Hauskataster 1843 ff.

A-Hauskataster 1843, Amt Haltern, Gemeinde Lippramsdorf, Eppendorf Nr. 4

Erbwechsel

  • Franz Joseph Leusken * 22.01.1787, Kötter, + 22.02.1827 1.oo Anna Maria Kleine Jäger von Groß Reken * 16.04.1784
  • Joseph Kleine Dahlhaus gt. Leusken aus Lembeck * 14.06.1800 2.oo Anna Maria Kleine Jäger von Reken * 16.04.1784
    • Anna Maria Leusken * 12.04.1818
    • Maria Catharina * 17.04.1823

Auswanderung

Auswanderung: 1844 Joseph Kleine Dahlhaus gt. Leusken aus Eppendorf Kspl. Lippramsdorf, * Lembeck 1 4.06.1800 mit oo Anna Maria Kleine Jäger * Groß Reken 16.04.1784 und deren Kinder: Anna Maria * 12.04.1818 und Maria Catharina * 17.04.1823. Ziel: Nordamerika - Baltimore

Peters

Pächterwechsel

  • Peter Peters aus Suderw. * 15.09.1812 Taglöhner oo M. Cth. Breuer * 13.11.1821
    • Joh. Hen. Peters * 27.01.1843
    • Joh. Henr. Peters * 27.08.1844
    • Joh. Theod. * 15.08.1846

B-Hauskataster 1843 ff.

B-Hauskataster 1843, Amt Haltern, Gemeinde Lippramsdorf, Eppendorf Nr. 4

Erbwechsel

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.