Amtsblatt G 1829 No.29 Verord.138: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
↑ Amts-Blatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1829, Nr.29, Verod.138, S.657 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
: 3. Das Hülfs-Vorwerk [[Wilhelmshof]] beim Remonte-Depot Sperling, im Kirchspiele Bengheim; | : 3. Das Hülfs-Vorwerk [[Wilhelmshof]] beim Remonte-Depot Sperling, im Kirchspiele Bengheim; | ||
: '''B. Im Kreise Heydekrug:''' | : '''B. Im Kreise Heydekrug:''' | ||
: | : 4. Das Eigenkäthner-Etablissemt des Adam Barkant beim Dorfe Paul-Rogalschen, Kirchspiels Kinten | ||
: | : 5. Eine Wind-Mahlmühle beim Dorfe George-Kischken, in demselben Kirchspiele; | ||
: '''C. Im Kreise | : 6. Das Bauer-Etablissement Christoph Schillwen beim Dorfe gleichen Namens, im Kirchspiele Werden; | ||
: '''C. Im Kreise Tilsit: | |||
: 4. Das Etablissement [[Neuhausen (Landkreis Goldap)|Neuhausen]] auf Forstland, Kirchspiels Gurnen. | : 4. Das Etablissement [[Neuhausen (Landkreis Goldap)|Neuhausen]] auf Forstland, Kirchspiels Gurnen. | ||
: 5. Das Etablissement [[Braunsberg (Landkreis Goldap)|Braunsberg]] bei [[Jeblonsken]], Kirchspiels Goldap. | : 5. Das Etablissement [[Braunsberg (Landkreis Goldap)|Braunsberg]] bei [[Jeblonsken]], Kirchspiels Goldap. | ||
Version vom 5. Januar 2016, 20:49 Uhr
- 27.6.1829, Gumbinnen: Amtsblatt der königlichen preußischen Regierung zu Gumbinnen, 1827, No.29, Verordnung 138
- Wegen neu enstandener Etablissements A.d.J. 2208. Juni
- Im Laufe des Jahres 1828 sind in Folge von Separationen, Auseindersetzung der Gutsherrschaften mit den bäuerlichen Einsaaßen und Akquisitionen von Forstländereien folgende Etablissements mit unserer Genehmigung gebildet:
- A. Im Kreise Angerburg:
- 1. Das Etablissement Grünfelde, derselben Qualität, im Kirchspiele Buddern;
- 2. Das Dorf Heinrichswalde, köllmischer und erbfreier Qualität, im Kirchspiele Kutten;
- 3. Das Hülfs-Vorwerk Wilhelmshof beim Remonte-Depot Sperling, im Kirchspiele Bengheim;
- B. Im Kreise Heydekrug:
- 4. Das Eigenkäthner-Etablissemt des Adam Barkant beim Dorfe Paul-Rogalschen, Kirchspiels Kinten
- 5. Eine Wind-Mahlmühle beim Dorfe George-Kischken, in demselben Kirchspiele;
- 6. Das Bauer-Etablissement Christoph Schillwen beim Dorfe gleichen Namens, im Kirchspiele Werden;
- C. Im Kreise Tilsit:
- 4. Das Etablissement Neuhausen auf Forstland, Kirchspiels Gurnen.
- 5. Das Etablissement Braunsberg bei Jeblonsken, Kirchspiels Goldap.
- 6. Das Etablissement adlig Rostek bei Kosmeden, Kirchspiels Goldap.
- 7. Das Etablissement Kettenberg bei Bodschwingken, Kirchspiels Grabowen.
- 8. Die Bockmühle Schackumen bei dem Gute Schackummen, Kirchspiels Mehlkehmen.
- D. Im Kreise Angerburg:
- 9. Das Etablissement Grünwalde bei Dombrowken, Kirchspiels Bengheim.
- 10. Das Etablissement Tannenberg ebendaselbst.
- E. Im Kreise Darkehmen:
- 11. Das Königliche Vorwerk Baurshoff (Beyershof), zum Remonte-Depot-Amt Jurgaitschen, Kirchspiels Ballethen, gehörig.
- F. Im Niederunger Kreise:
- 12. und 13. Die beiden Etablissements auf Forstland mit dem Namen Grünbaum, Kirchspiels Heinrichswalde. [1]