Die Kirchenbücher in Baden (1957)/166: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu angelegt und mit OCR befüllt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Die Kirchenbücher in Baden (1957)|165|179|167|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Die Kirchenbücher in Baden (1957)|165|179|167|unvollständig}}</noinclude>
Lichtenegg Wl z Gern Illmenscc z Pf Oberhamberg.


Lichtental s Baden-Baden,
{| class=''wikitable2" border="0"
|-
| style="width: 2em"|
| style="width: 4em"|
| style="width: 45em"|
|-
| colspan="3"| '''Lichtenegg''' Wl z Gem Illmensee z Pf Oberhomberg.
|-
| colspan="3"| '''Lichtental''' s Baden-Baden.
|-
| colspan="3"| '''Liedolsheim'''
|-
| || e Pf || alte Kl-Pf v Gottesau.
|-
| || || KB 1734 T E To ("alleres 1734 verbrannt!").
|- valign="top"
| || || I :im s 1820. (Stb d Isr 1814–61).
|-
| || || Binwohnerläte v 1709 H.Jacob S 39.
|-
| colspan="3"| '''Liel'''


Liedolsheim


e Pf alte Kl-Pf v Gottesau.
Kl) 1734 T E To ("alleres 1734 verbrannt!").
I :im s 1820. (Stb d Isr 1814–61).
Binwohnerläte v 1709 H.Jacob S 39.
Liel
k Pf alt.
k Pf alt.


KB 1714 T E To.
KB 1714 T E To.
Lit: F.Fischer, Aus d Gesch d Dorfes Lid 952–1952, Liel 1952.
Lit: F.Fischer, Aus d Gesch d Dorfes Lid 952–1952, Liel 1952.
Lienheim
|-
| colspan="3"| '''Lienheim'''
k Pf s. alt.
k Pf s. alt.


KB 1700 T L Tu, Tarn, Firm, Jahrtagbuch. (Lücke E 1764_86\
KB 1700 T L Tu, Tarn, Firm, Jahrtagbuch. (Lücke E 1764_86\
Lierbach
|-
| colspan="3"| '''Lierbach'''


k Fil v Oppenau.
k Fil v Oppenau.
Liggeringen
|-
| colspan="3"| '''Liggeringen'''
k Pf alt.
k Pf alt.


Zeile 29: Zeile 44:
neuerdings bis 1750 nachgetragen (nach Angabi-n d To), 1782
neuerdings bis 1750 nachgetragen (nach Angabi-n d To), 1782
Bruderschaftsbuch, s I817 Verkündbücher.
Bruderschaftsbuch, s I817 Verkündbücher.
Lüach Wl z Gern u Pf Poppenhausen.
|-
Limbach
| colspan="3"| '''Lilach''' Wl z Gern u Pf Poppenhausen.
|-
| colspan="3"| '''Limbach'''


k Pf err 1426 durch Lostrennung v Hollerbach mit Fil Baisbach, K.rum-
k Pf err 1426 durch Lostrennung v Hollerbach mit Fil Baisbach, K.rum-
Zeile 42: Zeile 59:
1838–1866) mit Geburtsangaben bis 1600. Gute PF-Chronik v
1838–1866) mit Geburtsangaben bis 1600. Gute PF-Chronik v
1803)".
1803)".
Limpach (Überlingen) Dorf z Gem llomberg
|-
| colspan="3"| '''Limpach''' (Überlingen) Dorf z Gem llomberg
k Pf s. alt.
k Pf s. alt.


KB 1622 T E, 1647 To (Lücken T 1749–53, E 1737–75 To
KB 1622 T E, 1647 To (Lücken T 1749–53, E 1737–75 To
1658–1754), Fam s 18. Jh.
1658–1754), Fam s 18. Jh.
Linach
|-
| colspan="3"| '''Linach'''


k I il v Schönenbach.
k I il v Schönenbach.
e /. Furtwangen-
e /. Furtwangen-
 
|}
a 1619 heißt es im Visii.-Prot. d. Pf L.: "Die pfälz. Untertanen in Baisbach,
a 1619 heißt es im Visii.-Prot. d. Pf L.: "Die pfälz. Untertanen in Baisbach,
Rohem, Wagenschwend sind Calvinisten, i leidersbach ist ZwinglJanisch." I n
Rohem, Wagenschwend sind Calvinisten, i leidersbach ist ZwinglJanisch." I n

Version vom 8. Februar 2016, 15:36 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt

KB-Verzeichnis-Baden.djvu # 179

Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[165]
Nächste Seite>>>
[167]
KB-Verzeichnis-Baden.djvu # 179
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



Lichtenegg Wl z Gem Illmensee z Pf Oberhomberg.
Lichtental s Baden-Baden.
Liedolsheim
e Pf alte Kl-Pf v Gottesau.
KB 1734 T E To ("alleres 1734 verbrannt!").
I :im s 1820. (Stb d Isr 1814–61).
Binwohnerläte v 1709 H.Jacob S 39.
Liel


k Pf alt.

KB 1714 T E To. Lit: F.Fischer, Aus d Gesch d Dorfes Lid 952–1952, Liel 1952.

Lienheim

k Pf s. alt.

KB 1700 T L Tu, Tarn, Firm, Jahrtagbuch. (Lücke E 1764_86\

Lierbach

k Fil v Oppenau.

Liggeringen

k Pf alt.

KB 1792 (1912 u 1894 waren noch KB s 1648 vorhanden), pam neuerdings bis 1750 nachgetragen (nach Angabi-n d To), 1782 Bruderschaftsbuch, s I817 Verkündbücher.

Lilach Wl z Gern u Pf Poppenhausen.
Limbach

k Pf err 1426 durch Lostrennung v Hollerbach mit Fil Baisbach, K.rum- bach, Heidersbach, Laudenberg, Hobern, Trienz, UnterscherinRen, Wagenschwend, seit ca 1650 auch d ehem Pf Waldhausen mit Ein- bach u Oberscheringen. Bis 1770 Kl-Pf v Amorbach. 1897 R.0bern u Trienz 2 Fahrenbach, 1906 Wagenschwend mit Baisbach Pfi -jgog Waldhausen mit Einbach, Heiderabach, Unter- u Oberscheringen Pf. Heute Fil Laudenberg, Krumbach (s Lohrbach). KB 1649 T, 1680 E To. Fam 1680–1838 (musterhaft) angelegt zw 1838–1866) mit Geburtsangaben bis 1600. Gute PF-Chronik v 1803)".

Limpach (Überlingen) Dorf z Gem llomberg

k Pf s. alt.

KB 1622 T E, 1647 To (Lücken T 1749–53, E 1737–75 To 1658–1754), Fam s 18. Jh.

Linach

k I il v Schönenbach. e /. Furtwangen-

a 1619 heißt es im Visii.-Prot. d. Pf L.: "Die pfälz. Untertanen in Baisbach, Rohem, Wagenschwend sind Calvinisten, i leidersbach ist ZwinglJanisch." I n wurden die 5 kurpfälz. Hl Baisbach, Robern, Wagenschwend, Trienz, HeidersbacJi gewaltsam zur pfälz. e Fil Fahrenbach der Pf Lohrbach gezogen, jedoch 1656 zurück geholt. Zw. Kurpfalz u. Mainz hierüber Streit 1660 bis 1706. Akten GLA vgl. Th. Humpert, Gesch d. PI Limbach, PDA 1926 u. Ü. Lenz, Das Werden der FT- Kurat Wagenschwend, 1934.

IfiG