Die Kirchenbücher in Baden (1957)/260: Unterschied zwischen den Versionen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu angelegt und mit OCR befüllt)
 
(Halbgeviert)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Die Kirchenbücher in Baden (1957)|259|273|261|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Die Kirchenbücher in Baden (1957)|259|273|261|unvollständig}}</noinclude>
Waldkatzenbach
Waldkatzenbach


l Pf ! 1947 (1905), war bis 1733 Pil v Slrümpfelbrunn, dann luth Pf
l Pf ! 1947 (1905), war bis 1733 Pil v Slrümpfelbrunn, dann luth Pf


bis 1821, s 1822 v Str. \.r
bis 1821, s 1822 v Str. .r


KU 1733 T E To in Sir, in älterer Zeit im KB v Zwingenberg u
KU 1733 T E To in Sir, in älterer Zeit im KB v Zwingenberg u
Zeile 28: Zeile 29:
Kollnau, s. 1953 auch f. Allsimonswald, llaslachsimonswald, Ober-
Kollnau, s. 1953 auch f. Allsimonswald, llaslachsimonswald, Ober-
simonswald, Siegelau, Siensbach, Suggental, UnkTsimonswald, Wild-
simonswald, Siegelau, Siensbach, Suggental, UnkTsimonswald, Wild-
gutach.
gutach.
Ln: M. Wetzel, Gesch v Waldkirch, 2 Bde, Freiburg 1912. (Enotehung
Ln: M. Wetzel, Gesch v Waldkirch, 2 Bde, Freiburg 1912. (Enotehung
Zeile 46: Zeile 48:
Lii: J. Ebner, Gesch d Ortschaften d Pf W., 1933 (Auswand.).
Lii: J. Ebner, Gesch d Ortschaften d Pf W., 1933 (Auswand.).


, Die große Kirchweibjahrzeil i d Pf W. v Jahre 1436–1651,
, Die große Kirchweibjahrzeil i d Pf W. v Jahre 1436–1651,
I IM 1932, (nach einer Hdschr. im GLA), enthält Hunderte
I IM 1932, (nach einer Hdschr. im GLA), enthält Hunderte
von Namen aus W. u Nachbarorten.
von Namen aus W. u Nachbarorten.
Waldmatt (Bühl)
Waldmatt (Bühl)
klü v Neusaiz s 1783, vorher v Ottersweier, s 1936 Teil v dem
klü v Neusaiz s 1783, vorher v Ottersweier, s 1936 Teil v dem
Neusatz.
Neusatz.
Waldmalt (Schönau) z Häg.
Waldmalt (Schönau) z Häg.
Waldmühlbach
Waldmühlbach


k Pf ah; s 1652 Fil v Billigheim. Wiederr 1705. Fil Kalzenlal.
k Pf ah; s 1652 Fil v Billigheim. Wiederr 1705. Fil Kalzenlal.
KB 1700 T I. r«
KB 1700 T I. r«
Waldprechtsweier
Waldprechtsweier


k Pil v Malsch. KB in M, während 30 j Kr auch in Schollbronn.
k Pil v Malsch. KB in M, während 30 j Kr auch in Schollbronn.
Waldshul
Waldshul
l. IT e alt. I il Eschbach.
l. IT e alt. I il Eschbach.


KB 1578 T E To (Lücke 1632–35 u 1638–40, außerdem To
KB 1578 T E To (Lücke 1632–35 u 1638–40, außerdem To
1708–15).
1708–15).


260
260

Version vom 22. Januar 2016, 12:52 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Die Kirchenbücher in Baden (1957)
Inhalt

KB-Verzeichnis-Baden.djvu # 273

Abkürzungen

Schnellzugriff auf Orte
A B D E F G H IJ K L M N O P QR S T U V W YZ
Diese Seite im E-Book
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[259]
Nächste Seite>>>
[261]
KB-Verzeichnis-Baden.djvu # 273
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!



Waldkatzenbach

l Pf ! 1947 (1905), war bis 1733 Pil v Slrümpfelbrunn, dann luth Pf

bis 1821, s 1822 v Str. .r

KU 1733 T E To in Sir, in älterer Zeit im KB v Zwingenberg u

Neckarg räch. Von 1733 an auch f Oberdielbach, Friedriehsdorf,

Ferdinandsdorf, Mülben. k kil v Strümpl'elbrunn. [-11: L. Braun, Chronik d Kirchsp. Str., Karist- 1897 (F:am-riamen v

1550). Waldkirch (Freiburg) k Pf alt. Pil Suggental, Siensbach, Stahlhof, bis 1910 Kollnau u Gutach,

bis 1786 Buchholz.

KB 1643 T, 1682 E (Lücke 1713–21), 1721 To. Anniversarb v

15.–16. Jh im (H.A.

e Pf s 1863 (1892), früher ¦/. Denzlingen. Pil Bleibach, Buchholz, Gutach,

Kollnau, s. 1953 auch f. Allsimonswald, llaslachsimonswald, Ober- simonswald, Siegelau, Siensbach, Suggental, UnkTsimonswald, Wild-

gutach. Ln: M. Wetzel, Gesch v Waldkirch, 2 Bde, Freiburg 1912. (Enotehung der Pam-Namen im Elztal I, 88–100). K. Kühner, Chronik d e Gera W.-KoUnau-Gutaeh, Watdk. 1906. Archivalien d Stadl u d Amlsbez. Mitl DHC 1891, 1892 u 1905. Waldkirch (Waldshul) k Pf s. all.

I il Oberalpfen, Kemeischwihl mit Brunnadern, Bannholz mit Ais- berg (s 1812), Gaifi (s 1787), Selimilzingen. Bis 1648 Fil Auhs- berg, Prohnschwand, bis 1653 Hierholz, Finsterlingen, Pröhnd, bis 1684 Wolpadingen, Immeneicb, Lehenwies (s Hiernach u Llnter-

alpl'en).

KB 1593 T E To, kam s I7S4. Alle Verkttndbücher. Lii: J. Ebner, Gesch d Ortschaften d Pf W., 1933 (Auswand.).

–, Die große Kirchweibjahrzeil i d Pf W. v Jahre 1436–1651, I IM 1932, (nach einer Hdschr. im GLA), enthält Hunderte von Namen aus W. u Nachbarorten. Waldmatt (Bühl) klü v Neusaiz s 1783, vorher v Ottersweier, s 1936 Teil v dem

Neusatz. Waldmalt (Schönau) z Häg.

Waldmühlbach

k Pf ah; s 1652 Fil v Billigheim. Wiederr 1705. Fil Kalzenlal. KB 1700 T I. r«

Waldprechtsweier

k Pil v Malsch. KB in M, während 30 j Kr auch in Schollbronn.

Waldshul l. IT e alt. I il Eschbach.

KB 1578 T E To (Lücke 1632–35 u 1638–40, außerdem To

1708–15).

260